Prenatal unerkannte Herzfehler

Ähnliche Dokumente
Einführung des Pulsoxymetrie-Screenings in Thüringen

Kontakt Universitätsmedizin Rostock Abt. Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Dr. René Höhn tel o. 7121

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PÄDIATRISCHE KARDIOLOGIE

Vom Säugling bis ins junge Lebensalter: Herzgeräusche - was tun?

Logbuch Zusatz-Qualifikation EMAH-Kardiologie der Interdisziplinären EMAH Task Force

8 Angeborene Herzfehler (s.a. Pädiatrie, Kap. 11.2) Besonderheiten von Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Ductus Botalli, Pulmonalstenose,

Das kindliche Herz. Dr. Dominik Stambach, LA Kinderkardiologie; OKS

Fehlbildungen des fetalen Herzens und der Thoraxorgane. Aufbaukurs

Rezirkulationsvitien. Shunts im Niederdrucksystem (Teil II) - Vorhofseptumdefekte - Fehlmündung der Lungenvenen. Torsten Schwalm

Die kongenitalen Herzfehler

Ebstein-Anomalie. Angeborene Fehlbildung der Trikuspidalklappe Erstbeschreibung 1866 von Wilhelm Ebstein, Internist aus Göttingen

Angeborene Herzfehler

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie

Leitfaden Kinder Herzchirurgie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

NICHTINVASIVE MESSUNG DES DES PERIPHEREN SAUERSTOFFVERBRAUCHS PÄDIATRISCHER PATIENTEN NACH HERZ-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN

Bereichsleiter. Dr. Thomas Breymann. Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie Direktor: Medizinische Hochschule Hannover

ANGEBORENE HERZFEHLER

Seite. 1.1 Die Bedeutung von Bewegung und Bewegungsmangel für die Entwicklung herzkranker Kinder und Jugendlicher

Congenital korrigierte Transposition der großen Arterien (cctga)

1 Fetale und neonatale Physiologie Morphologie und Terminologie... 3

Anwendung pränataldiagnostischer Verfahren im 1. Trimenon

Was Sie schon immer über GUCH wissen wollten: Ein interaktives Quiz

Hilfe für herzkranke Kinder in Bolivien

Dorsten, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Atrioventrikuläre Septumdefekte. Ingo Dähnert Herzzentrum, Universität Leipzig

case 6 12 jähriges Mädchen, normal entwickelt, sportlich, MKP- Untersuchungen unauffällig ASD II mit Rechtsherzbelastung und relativer Pulmonalstenose

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot

Angeborene Herzfehler Teil II

EKG bei Sportlern: Was ist normal und was nicht? PD Dr. Tobias Reichlin

NIPT- konkret für die Praxis mit Fallbeispielen

Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Notfälle bei Neugeborenen: Kardiologische Notfälle. Ingo Dähnert Klinik für Kinderkardiologie Herzzentrum, Universität Leipzig

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

Sport beim Herzkranken Kind Wo liegen die Gefahren? Was der Notarzt wissen sollte. Dr. Stephan Kost Kinder Notfalltage St.

Wieviel Sport erlaubt mein Herz

CHIRURGIE ANGEBORENER HERZFEHLER. Dr. med. Gábor Fésüs Gottsegen György Landesinstitut für Kardiologie Budapest

Fetal Echokardiographie R.Chaoui, K.S. Heling Berlin

Das fetale Herz Anleitung zur Echokardiographie

MEDC. Definition der Angina pectoris

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

Fetale Echokardiographie: Neue Trends und Entwicklungen bei der vorgeburtlichen Diagnostik angeborener Herzfehler

Präoperative Diagnostik und Management kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

Angeborene Herzfehler Teil 2

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Fortbildungszentrum Allgemeinmedizin ABC der kardialen Nofälle bei angeborenen Herzerkrankungen und Rhythmusstörungen

Endokarditis. Endokarditis-Erreger und Epidemiologie Prophylaxe, Diagnose und Therapie

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

Kinderkardiologie in der pädiatrischen Praxis

Herzgeräusche. Kindern. Inhalt. Peter Kuen Kinderspital Luzern. Fakten Evaluation eines Herzgeräusches beim Kind

Symptome Synkopen. Gefährlich sind Synkopen während oder nach einer körperlichen Belastung!

9. Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten in der Schweiz am 2. März «Aus der Isolation ins Netzwerk»

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie

Akute Dyspnoe aus Sicht des Notfallmediziners

European Resuscitation Council

1. In 4 Absatz 1 Buchstabe c) wird nach den Wörtern Prüfung der Durchführung des folgende Angabe eingefügt:

Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister

Vorsorge durch Nackentransparenzmessung. Frühschwangerschaft. Patienteninformation. Entdeckungsraten für das Down-Syndrom

Ersttrimesterscreening

Inselspital Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. 73. Berner Anästhesie-Symposium Mittwoch, 15. November 2017 Kinderanästhesie

Jubiläum 30 Jahre Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim

7 Herzklappenfehler 7.1 Aortenklappenstenose Pathogeneseangeborene und erworbene Klappenfehler, degenerative Veränderungen bei älteren Menschen

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt?

Einsatz der EKZ bei Neugeborenen und Kindern mit angeborenem Herzfehler

Matthias Paul Eric Schulze-Bahr

Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris. Christopher Piorkowski

Das herzkranke Kind. Wo liegen die Fallstricke? Klassifikation. Operationen für AHF - Formen. Arterio-pulmonale Shunt (Blalock-Taussig)

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Transition von Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler am UKBB. Birgit Donner Universitäts-Kinderspital beider Basel

Elterninformation zum Pulsoxymetrie- Screening bei Neugeborenen Warum wird für Neugeborene eine Untersuchung auf schwere Herzfehler angeboten?

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Neonatalerhebung Baden-Württemberg 2000

2 State of the art lectures

Das fetale Herz Anleitung zur Echokardiographie in 15 Schritten

C. Schmid z B. Asfour z Leitfaden Kinderherzchirurgie

Diagnostik der systolischen und diastolischen Herzinsuffizienz mit Echokardiographie und MRT

Pulmonaler Hochdruck. R. Herterich, Landshut

Mechanische Herzunterstützung bei terminaler Niereninsuffizienz. Heiko Mahrholdt Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Perkutane Pulmonalklappe - Melody etc. Markus Schwerzmann, Prof. Dr. Zentrum für angeborene Herzfehler, Inselspital, Bern

Dysraphien, insbesondere Zelen im Kindesalter

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter

SYSTOLIKUM. Beat Kaufmann Kardiologie USB

PROGRAMM. Innere Medizin

Parkinson und Kreislaufprobleme

Inhalt Trimesterscreening/Nackenfaltenmessung... 1 Feindiagnostik/Organschall... 3

Aufklärung. Feindiagnostik oder Fehlbildungsultraschall

PRÄNATALDIAGNOSTIK. was Sie darüber wissen sollten

EKG und Rhythmusstörungen im Kindesalter. Peter Kuen Kinderspital Luzern 27. Juni 2017

NEONATOLOGIE IN LOW RESOURCE COUNTRIES. Gudrun Jäger Heidelberg, Oktober 2017

Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten Erkrankungen von Herz, Kreislauf, Gefäßen und Blut, Gerinnung

Chorionzottenbiopsie Punktion des Mutterkuchens

Transkript:

Prenatal unerkannte Herzfehler Diagnostik und Procedere D. Stein

Prenatal unerkannte Herzfehler Diagnostik und Procedere Es gibt keine 100%ige Sicherheit in der Medizin. Daher sind prinzipiell alle Herzfehler zu bedenken. Die Darstellung der Kinderkardiologie in 30 min sprengt meine Möglichkeiten.

Inzidenz angeborener Herzfehler Ca. 0,8% 20% aller Aborte 17% aller FG (PDA, VSD!) Geschlecht W: PDA, ASD, VSD, AVSD M: TOF, TGA, AS, ISTA, HLHS

Das ganze Kind sehen Andere Anomalien! 15-36% Spaltbildung Gesicht Fehlbildungen ZNS, Niere, UGT, GIT Chromosomenanomalien 3-12% Trisomie 21 (AVSD)

Angeborene Herzfehler Zyanotisch Azyanotisch 27% Rechtsobstruktionen LR-Shunt 2% kritisch 6% Fehlursprung der großen Arterien Gekreuzter Shunt 4%kritisch 48% Septale Defekte LR-Shunt 1% kritisch 17% Linksobstruktionen LR-Shunt 4% kritisch Hypoxie Herzinsuffizienz Kongestion

Einteilung Zyanotisch (1/3) / azyanotisch (2/3) Symptomatisch / asymptomatisch Kritisch (12%) / nichtkritisch

Linksobstruktionen 16,8% - 4,2% kritisch AS 4,5% Kritische AS 0,5% HLHS 1,0% HCM 0,5% SVAS 0,5% ISTA 6,5% Kritische ISTA 2,3% IAA 0,4% cms 0,4%

Fehlursprung der großen Arterien 5,7% - 4,0% kritisch TGA 3,0% CCTGA 1,5% DORV 0,2% DIV 1,0%

Rechts-Obstruktionen 26,6% - 2,3% kritisch PS 12,0% PA ohne VSD 1,0% TOF 10% PA+VSD 1% TA 1,5% Ebstein 0,8%

Septale Defekte/vaskuläre Fehler 47,7% - 1,2% kritisch ASD II / PAPVC 8,5% TAPVC 0,4% ASD I 2,0% AVSD 1,0% VSD 22,0% PDA 12,0% APSD 1,0% TAC 0,8%

Prenatale Herzsonografie Normalpopulation = Screening 4CV: 25-50% der schweren HF erkannt (Tegnander 1995) 4CV + gekreuzter Abgang der PA/Ao: 70-80% der schweren HF erkannt (Kirk 1994) Hohes Risiko = gezielte Echokardiografie 90% der schweren HF erkannt Möglichst gemeinsam durch Gynäkologen und Kinderkardiologen gesehen. Prenatalkonsil!

10-50% der schweren Herzfehler bleiben prenatal unentdeckt! Aortenisthmusstenose VSD

Pulsoxymetriescreening (POS)

ISTA

Durchführung Wer? Alle Neugeborenen 35+0 GW Wann? > 24. Lebensstunde, bei ambulanter Geburt vor Entlassung. Bei auffälligem Kind (z.b. Zyanose) auch eher. Durch wen? Schwester oder Hebamme auf Wochenstation oder in Kinderklinik Womit? Wo? Wie? Pulsoxymeter An rechter Hand und linkem Fuß In Ruhe! Messsonde anlegen, Kind beruhigen, gleichmäßige Pulskurve abwarten, ablesen, dokumentieren.

POS Normal = SaO2 96 % und Messdifferenz zwischen rechter Hand und linkem Fuß 3 % Kontrolle = SaO2 95 % oder Messdifferenz zwischen rechter Hand und linkem Fuß > 3 % Kinderarzt = Kontrolle zeigt keinen Normalwert

Fehler der Pulsoxymetrie Falsch negativ: Klappenstenosen ohne CHF Falsch positiv: Hypoxie pulmonal (Pneumonie, Pneumothorax etc) Shuntvitien mit LRS ohne CHF oder oder mit geringem Shunt (hoher Rp) Hypoxie kreislaufbedingt (nicht kardialer Schock, Sepsis)

Wir schreiten zum Äußersten! Wir untersuchen das Kind klinisch!

Leitsymptome Cyanose/POS (zenteral, pre/postduktal?) Hypertrophiezeichen (Iktus, Schwirren) Herzinsuffizienzzeichen (Tachypnoe, Leber, Ödeme/Gewicht, Trinkschwäche mit Schwitzen) Pulse (femoral)

Das Herzgeräusch ist kein Leitsymptom für kritische Herzfehler Low cardiac output TGA VSD III mit hohem Rp

Kein Herzgeräusch = kein Fluss Kein Farbdopplersignal Kein Gradient (trotz hochgradiger Pathologie)

Differentialdiagnose: schlechtes septisches NG septischer Schock Linksobstruktion Stoffwechselstörung BWG-Syndrom kritische Zeit: Ductusverschluss 1 Woche Shuntvitien 2.-3. Mo

Daran denken! Trinkschwäche, blass, kurzatmig Nicht jeder Säugling der nicht trinkt hat ein mütterliches Stillproblem!!! (Hebammen) besonders in den ersten 2 Wochen Nicht alles was wie Sepsis aussieht ist eine Infektion (Ärzte).

Kardiale Diagnostik Klinische Untersuchung (Leitsymptome) POS Echokardiografie durch zugelassenen Echoarzt (klinische Erfahrung!) EKG Rö. Thorax

Herzkatheter Strenge Indikation Wenn anders nicht zu klären (Druckbedingungen) Klare Fragestellung Alternativen prüfen (3D-CT, 3D-MRT) KI: unkontrollierte Herzinsuffizienz, Azidose, Anurie

Herzkatheter-Indikationen Interventionen Isthmusdilatation, Ballonvalvuloplastie der PS, AS Ductusstenting oder Verschluß ASD-Verschluß, Rashkind BWG-Ausschluß komplexe Herzfehler

Nichtkardiale Kausa wahrscheinlich Leitsymptome negativ POS > 95% ohne Differenz Mini-Echo: 4CV und 5CV und PSAX o.b. EKG: SR, keine LVH, kein Linkstyp, kein ÜLT Rö Thorax: keine Kardiomegalie Echo aber zügig im Verlauf (keine Warteliste für Säuglinge akzeptieren)

Pitfalls normale Herzgröße bei TGA I weißer Fallot bei rein muskulärer RVOTO (Hämodynamik wie VSD, aber schwere Zyanoseanfälle möglich) EKG ER-Störungen in 1 Woche normal RVH in Neonatalzeit schwer zu sehen LVH in Neonatalzeit diskret Bland White Garland Syndrom (selten)

Charakteristische EKG-Befunde LVH & Zyanose: Trikuspidalatresie ÜLT: AVSD/ASD (Primumtyp) RVH & fehlende Femoralispulse: ISTA QTc> 450 & Bradycardie/ AVB II :LQTS AVB III : neonataler LE

Was tun? Im Zweifelsfall PGE unter Beobachtung (cave: TAPVC mit Obstruktion) Sat O2 nicht zu hoch ansetzen (HLHS?) TGA mit restriktivem ASD benötigt trotz PGE- Infusion rasche Intervention/OP Kritische ISTA bessert sich oft noch langsam nach Stunden unter PGE Cave Laktatflut bei Reperfusion Kinderkardiologische Klärung auch am WE

Konservative Therapie bei LRS Digitalisierung Diuretika Nachlastsenkung (Captopril) ß-Blockade (Tenormin) Intubation, O2 Azidoseausgleich, Dobutamin Korrektur-Op, (PA-Banding)

Op-Zeitpunkte TGA Fallot VSD AVSD (Down) ASD PDA ISTA 1. Woche (0)-3.-12. Mo CHF immer, Ende 1.LJ bis zum 6 Mo 5.-10.LJ symptomatisch jederzeit BAP, nach Rekompensation jederzeit

HLHS PGE, niedriger FiO2, CO2-Beatmung BAS, Ductusstenting, Ballonangioplastie Norwood I im 1. Mo bzw. 3-5d nach NI Alternativ: HTX im 1. Mo Norwood II 6.-12.Mo Norwood III 2./3. LJ

Norwood I

Norwood II

Norwood III

Arterial Switch

Praktische Fälle

Inlet VSD III, M. Down, kein Geräusch

AS IV AS IV

ISTA, 1 Monat, dekompensiert

Perimembranöser VSD III, Dekompensation, 6. Woche

Weißer M.Fallot, 6 Wo, VSD-Hämodynamik

Normale Echokardiografie NG

Bland-White-Garland-Syndrom 1 : 100 000

WPW-Syndrom Erblich!

Long QT-Syndrom I Genetisch gesichert Familiär Bradycardie, AV-Block II

Kritische juxtaductale ISTA Dekompensation unabhängig vom PDA- Verschluß in den ersten Monaten möglich familiär

Mitnehmen: Das ganze Kind sehen (andere Anomalien?) Ca. 1/1000 Kindern hat einen kritischen Herzfehler Herzfehler werden prenatal nur in ca. 39% im Screening (Degum I) entdeckt. Gezieltes Echo prenatal deckt nur 90% der HF auf (ISTA, Shuntvitien mit PH) Prinzipiell sind alle Herzfehler unerkannt möglich (ISTA, VSD) Echowarteliste für Säuglinge nicht akzeptabel

Indikation für prenatale Echokardiografie Familiäre angeborene Herzfehler Mütterliche Erkrankungen: Diabetes mellitus, PKU, LE, Alkohol, Infekte Sonobefunde: Nackenödem, Hydrops, auffällige Screeningbefunde Chomosomenveränderungen Fetale Arrhythmie