Grundstruktur eines möglichen. Welt-Klimavertrags 2. UN-Klimakonferenz 2015 in Paris

Ähnliche Dokumente
Kann die 2 o C-Obergrenze noch eingehalten werden?

Globalisierung, Klima, Zukunft: Wohin soll die Reise gehen?

Klimapolitik nach Doha Hindernisse in Lösungen verwandeln

Klima & Energie Teil 4: Weltklimapolitik nach Kopenhagen Umsetzung neuer Potentiale

2 o C-Ziel Post-Kyoto - Wälder als Joker 1

I. Allgemeine Prinzipien und Strategie Weltaufforstprogramm Senat der Wirtschaft e.v. / Welt-Wald-Klimainitiative

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Kann das 2-Grad-Ziel noch erreicht werden?

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Klima & Energie Teil 3: Weltklimapolitik nach Kopenhagen Umsetzung neuer Potentiale

Die Global Marshall Plan Initiative - Hinweise zu einer visionären Idee im

Endlich die vier GROSSEN VERANTWORTUNGEN. wahrnehmen

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wann retten wir die Welt? - Durban und die Folgen

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Programm 1. Teil Ausgangspunkt und Standpunkt der Landesregierung Thüringen Ministerpräsident Bodo Ramelow

I N F O R M A T I O N

Ein Schlüssel gegen die klimakatastrophe

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

I N F O R M A T I O N

Klimawandel als volkswirtschaftliche Externalität Klimafinanzierung als Lösungsansatz (?) Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4

Von der ökosozialen Idee Zum Weltmodell. Josef Riegler

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

VORTRAGSREIHE MIT INSPIRIERENDEN DENKANSTÖSSEN ZUM RESPEKTVOLLEN MITEINANDER AUF DIESEM PLANETEN

DIE 2050 LOW-CARBON BIO-ECONOMY ROADMAP DER EUROPÄISCHEN PAPIERINDUSTRIE

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor

Road to Copenhagen aus österr. Sicht

Betreff: Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz

Das Klimaabkommen von Paris

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt

Klimapolitik nach Doha Hindernisse in Lösungen verwandeln

Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Klima & Energie. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz.

COP 21 Das Paris Agreement und die Implikationen auf die Klimafinanzierung

Untersuchung unterschiedlicher Szenarien zum Ausstieg aus der Kohleverbrennung am Standort HKW Nord

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Ziel-Szenarien für 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab

Klima & Energie Teil 2: Weltklimapolitik nach Kopenhagen Umsetzung neuer Potentiale

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

Klimaneutralität und 2 -C-Ziel Warum globale und regionale Bemühungen miteinander verbunden werden müssen 1

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Natürlicher Klimawandel

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Klimaschutzbericht 2015

Bilanz der UN-Konferenz COP21 und Entstehung einer europäischen Energiepolitik

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Sensitivität von CO 2 COP21 Paris: 1000 Milliarden Spende an Entwicklungsländer für globale Temperaturerniedrigung von 0,05 C

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

AVES Winterthur. Besuch der Wohnanlage Grünmatt. Ein Beispiel moderner Energiebewirtschaftung von Wohnbauten in Winterthur Seen

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Klimapolitik nach 2012 Optionen für die internationale Klimapolitik

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15. Wann retten wir die Welt? Durban und die Folgen VORANSICHT

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab

Kohleausstieg aus Sicht des Landes Baden-Württemberg

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik

Auch mit dem neuen Energiegesetz bleibt der Weg der Schweiz nach Paris noch steinig. Dr. Michel Piot Geschäftsstelle swisselectric

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

Bodo Sturm und Carsten Vogt (2011), Umweltökonomik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Physica Verlag

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Markt und Umwelt. Moritz Carmesin Markt und Umwelt. Moritz Carmesin. Externe Effekte. Grundprobleme der Umweltpolitik

Ist das 2-Grad-Ziel realistisch?

Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr

Internationaler Klimaschutz

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Trendforum Die Stromstrategie wie können wir die 2030-Ziele erreichen?

Voransicht. Voransicht

Auswirkungen eines deutschen Kohleausstiegs berechnet

Klimawandel - Betrifft mich das?

Die Klimapolitik der Schweiz

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. und ihre Bedeutung für Rostock

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive

Klima- und Strukturwandel. Hubertus Bardt. Chancen und Risiken der deutschen Industrie

Klimapolitik der Schweiz

Transkript:

11.06.2014 F. J. Radermacher 1 Grundstruktur eines möglichen Welt-Klimavertrags 2 UN-Klimakonferenz 2015 in Paris 1 Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), zugleich Professor für Informatik, Universität Ulm, Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Bonn, Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien sowie Mitglied des Club of Rome. Korrespondenzadresse: Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Lise-Meitner-Str. 9, D-89081 Ulm; Tel. 0731-50-39100, Fax 0731-50-39111, E-Mail: radermacher@faw-neu-ulm.de 2 Der Text ist ebenfalls in englischer, spanischer und französischer Sprache unter www.faw-neu-ulm.de abrufbar.

Vertragseckpunkte 1. Verhandlungslogik gemäß Kopenhagenformel Industrieländer senken ihre Klimagasemissionen jährlich ab, bestimmen dabei selber wie viel. Nicht-Industrieländer senken ihre Emissionen relativ zu ihrer wirtschaftlichen Wachstumsrate ab, bestimmen dabei ebenfalls selber wie viel. [1] 2. Grenzausgleichsabgaben gegen Nicht-Vertragspartner ermöglichen Mitverhandlung der Möglichkeit für die Vertragspartner des Klimavertrages, Grenzausgleichsabgaben gegen Nicht-Vertragspartner im Umfang der Wettbewerbsvorteile zu erheben, die diese sich durch Nicht-Beteiligung verschaffen. [2] 3. Finanzierung eines Green Climate Funds Von den Industrieländern ist ein Green Climate Fund von jährlich mindestens 100 Milliarden Dollar ab 2020 zur Unterstützung der Nicht-Industrieländer in klima-nahen Themenfeldern bereitzustellen, als Voraussetzung dafür, diese als Partner eines Weltklimavertrags zu gewinnen. [3] 4. Mobilisierung des Privatsektors Auf nationaler Ebene soll neben je spezifischen Umsetzungsstrategien (z.b. gesetzliche Vorgaben, gesetzliche Rahmenbedingungen, steuerrechtliche Regelungen, staatlicherseits anerkannte oder unterstützte Standards, Förderung eines Green Race ) zusätzlich eine Motivation und Incentivierung des Privatsektors,, vor allem des Premiumsegments, für die freiwillige Umsetzung des Ziels privater Klimaneutralität geleistet werden. [4] 5. Global Neutral Etablierung eines Global Neutral auf UN-Ebene (in Anlehnung an den Global Compact) zur Motivation von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen für freiwillige Klimaneutralität. [5]

Erläuterungen 1. Die Kopenhagen -Formel ist ein großer Fortschritt gegenüber der Grundlogik des Kyotovertrages und breit konsensfähig, da sie auf eine Absprache auf der Klimakonferenz in Kopenhagen in 2009 zwischen den USA und China (unter deutscher Vermittlung) zurückgeht. Im Rahmen einer von uns durchgeführten groben Abschätzung erlaubt sie die Absenkung der kumulierten CO2-Emissionen aus fossilen Quellen bis 2050 von 1.600 Milliarden Tonnen auf 1.100 Milliarden Tonnen. Kombiniert mit entscheidenden Beiträgen des Privatsektors (vgl. 4.) reicht dies wohl zur Einhaltung der 2 C-Obergrenze aus (Bezug: WBGU-Budgetansatz). Entscheidend ist, dass jetzt ein politischer Vertrag mit vielen Partnern, unbedingt unter Einbindung der US und China, gelingt, der eine (dynamische) Obergrenze der weltweiten Emissionen fixiert. Der genaue Verlauf dieser Obergrenze ist dabei nicht entscheiden und hat (nur) Auswirkung auf die Dimensionierung von 4. Entscheidend ist hingegen die Etablierung irgendeiner realistischen Obergrenze. Gegen diese Grenze kann der Privatsektor dann seine Beiträge leisten. Wichtig: Die Abgrenzung zwischen Industrie- und Nicht-Industrieländern sollte sich im Wesentlichen am BIP pro Kopf orientieren. Unbedingt sollte in einer 1. Phase China zu den Nicht-Industrieländern gehören. 2. Dies kann in WTO-konformer Weise mitverhandelt werden und ist Voraussetzung für ein Carbon Leakage-freies, weltweites Klimaregime. Hilfreich ist mit Blick auf WTO- Anforderungen die Beteiligung von (zumindest) USA, Europa, China, Indien und Brasilien im Klimavertrag. Die Möglichkeit der Verhängung von Grenzausgleichsabgaben wird wahrscheinlich zur Folge haben, dass sich die große Mehrheit der Staaten an dem vorgeschlagenen Klimavertrag beteiligt. Dabei hilft auch, dass die Anforderungen an die Staaten gemäß der Kopenhagenformel (vgl. 1.) bescheiden sind und zusätzlich für alle Beteiligten, im Besonderen aber für Nicht-Industrieländer, interessante Incentives eröffnet werden. 3. Von den Vertragspartnern bereits beschlossen, wenn auch die Finanzierung noch unklar ist.

4. Die Kooperation mit dem Privatsektor ist ein entscheidender Baustein des Vorschlags. Sie zielt auf die freiwillige private Finanzierung der Nutzung zweier Instrumente zur Erreichung von individueller/privater Klimaneutralität: Stilllegung legaler Emissionsrechte (No use Strategie). Geschätztes Einsparvolumen 250 Milliarden Tonnen bis 2050 Erzeugung von Negativemissionen (Minus-Emissionen), vor allem durch biologische Sequestrierung. Kerninstrument sind weltweite Aufforstungsmaßnahmen, vor allem auf degradierten Flächen in den Tropen. Es geht um die Inwertsetzung von 500 Millionen bis 1000 Millionen ha Fläche. Die aufgeforsteten Flächen sollen in einem etwa 40 Jahre Zyklus geerntet und sofort wieder neu aufgeforstet werden. Zentral ist dabei Wertschöpfung in einer Kaskade der materiellen und energetischen Nutzung des Holzes sowie zusätzlich und über die ganze Zeit hinweg die Nutzung vielfältiger weiterer Produkte des Waldes (Agroforestry). Das Verhältnis der Nutzung beider Instrumente (genauer der Umfang der weltweit erlaubten Stilllegung von Emissionsrechten) sollte durch die Politik über eine Orientierung am Zertifikatspreis (z.b. 10 Dollar pro Tonne CO2-Äquvalent) gesteuert werden (Kurve 3 in Abb. 1). 5. Der Global Neutral orientiert sich am Global Compact der Vereinten Nationen. Durch Aktivierung des Privatsektors erscheint eine (bilanzielle) Reduktion der kumulierten CO2- Emissionen aus fossilen Quellen bis 2050 von 1.100 Milliarden Tonnen auf 600 Milliarden Tonnen als erreichbar. Dies setzt allerdings voraus, dass die Politik einen Weltklimavertrag gemäß Kopenhagen-Logik schließt. Die letztgenannte Größe, 600 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen aus fossilen Quellen bis 2050, entspricht den IPCC-Anforderungen für die Einhaltung der 2 C-Obergrenze (vgl. WBGU-Budgetansatz). Die ökonomische Wirkung eines vollumfänglich erfolgreichen Global Neutral in der angedeuteten Größenordnung (d.h. bei jährlicher bilanzieller Vermeidung von etwa 15 Milliarden Tonnen bis 2050) entspricht bei geschätzten Durchschnittskosten pro (bilanziell) vermiedener Tonne CO2- Äquvivalent von 10 Dollar der Aktivierung von 150 Milliarden Dollar pro Jahr. Dies wären jährlich 150 Milliarden Dollar aus dem Privatsektor für Klimaschutz als Beitrag zu einer grünen und inklusiven (Welt-)Ökonomie. Dieser Betrag würde größtenteils (direkt

oder indirekt) über das Premium-Konsumentensegment der Welt aufgebracht werden und ist von der Größenordnung her unproblematisch. Tatsächlich gibt es heute schon bemerkenswerte Beiträge dieser Art für Klimaneutralität. In einer anderen Interpretation kann dies als ein vom Privatsektor finanziertes Programm vom Typ Global Marshall Plan gesehen werden. Bei einer Hebelwirkung um einen Faktor von bis zu 10 in der Umsetzung können dadurch ökonomische Effekte bis in die Größenordnung von 1.500 Milliarden Dollar pro Jahr aktiviert werden. Die folgende Abbildung verdeutlicht die verteilte Verantwortung zwischen Politik und Privatsektor sowie die jeweiligen Größenordnungen der erzielbaren CO2-Minderung: Abb. 1: A climate contract in line with the Copenhagen accord political and private sector contribution