Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Glaube ist wie Fußball und Gott ist rund...?! - Gesamte Schulgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen. Have a Break Auszeiten im Advent

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Methodenkonzept der German International School New York

Evaluationsergebnisse: Organspende als Thema im Unterricht

Operationalisierung. Unsere Praxis

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

Vom Bericht zur Zielvereinbarung

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Terroranschläge von Paris - Eine Auseinandersetzung im Unterricht

How To Play A Quiz On The Power Of The Environment

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

KEiM-Projektbeschreibung Hier können Sie Ihr diesjähriges Projekt zu den KEiM-Kernthemen (Strom-, Heizenergie- und / oder Wassersparen) beschreiben.

Gesamtübersicht Software 1.8.4

Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule. Dokumentationsbogen

KEiM-Projektbeschreibung Hier können Sie Ihr diesjähriges Projekt zu den KEiM-Kernthemen (Strom-, Heizenergie- und / oder Wassersparen) beschreiben.

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Widersprechen! Aber wie?

Hand und Herz für Pakistan

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

mit UNS Versammlung zur Verbesserung unserer Schulen

Projektkonzept: Primarschule Steckborn Detailkonzept D1. Allgemeine Angaben. 1. Kurzzusammenfassung. 2. Projektbegründung. Adresse Frauenfelderstr.

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

Konzeptkarte Ehrenamt

Planspiel/Simulationsspiel (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte - EGMR) Kurzbeschreibung. Exklusive Bildung in Kultland

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Schule Neuland

Niveaubestimmende Aufgaben Kultur und Künste Stand: E R P R O B U N G. 2.1 Kompetenzschwerpunkt B: Schulkultur gestalten

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

A - Projektbeschreibung Details

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Steckbrief GS gut für mich

Leitfaden zur Zusammenarbeit von Lehramtsanwärtern und Mentoren an der Julius-Leber-Schule Breisach

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT

FAIR ways Förderpreis 2019: Bewerbungsformular

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag?

Das Empathie-Spiel zum Themenfeld Glück, Armut, Reichtum, soziale Sicherheit

DEMOKRATIE LERNEN PARTIZIPATION GEMEINSAM GESTALTEN HAMBURG 2018/19

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

A - Projektbeschreibung Details

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation

Mensaessen -cool und lecker! Erfolgsfaktor Akzeptanzförderung

A - Projektbeschreibung Details

Katholische Schulen im 21. Jahrhundert

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

A - Projektbeschreibung Details

10 SCHRITTE ZUM PEP. 1. Vereinbaren Sie die Zusammenarbeit für das PEP mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.

1. Fairtrade Schulwettbewerb im Landkreis Böblingen: Bewerbungsunterlagen des Stiftsgymnasiums Sindelfingen

Erfahrungsbericht zur Beteiligung am Safer Internet-Aktions-Monat 2016

Reinoldi-Sekundarschule Dortmund Eltern als Bildungspartner. Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Hilfen zur Selbsteinschätzung der LAA/des LAA Vorbereitung zum EPG ( 15, OVP 2011)

frauenorte sind Lernorte Modellprojekt frauenort Antje Brons - Emden

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule. Anmeldebogen

TERMINKALENDER für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Checkliste thematischer Elternabend

Lastenheft. Inhalt. Praktikum

Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kirchen. Stadtkirchenarbeit in Ost und West Netzwerk Citykirchenprojekte 8. Mai 2014 Potsdam

Hand und Herz für Pakistan

Zehn Fragen an eine geschlechtergerechte Bildung Anleitung zur Selbstreflexion

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Integrationsassistenz Wie kann das gelingen? Vorurteile. Befürchtungen. Ansprüche.

Schritt 2: Informieren Sie möglichst alle

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am

Kurzbeschreibung für die JaS-Fachkraft

Protokoll zum 7. Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen a.t.w. und Hasbergen

Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken

Konzept Fairtrade an der Gesamtschule Am Lauerhaas

Modul: Wo stehe ich? Wo will ich hin? PLUS

Pilotprojekt Aarau, Sek 4a mit Werner Bertschi Bericht zu den Projektphasen 2 und 3

Schule als Lebensort gestalten das Toilettenprojekt

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft. Eine Schule für alle Kinder Vielfalt als Chance Längeres gemeinsames Lernen

2

sonst brennt uns morgen die Straße!

Sonderpädagogisches Förderangebot - SOFA - Lars Brokmann, Michael Postert

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen

Leitbild der Schule Rothenfluh

Aktionswoche Selbsthilfe 2019

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

A - Projektbeschreibung Details

Elternabend 4.Klassen

Projekt P 04. Weihnachten Eine kritische Konsumbefragung mit Jugendlichen jährige Jugendliche, ggf. auch junge Erwachsene

Fragen rund um die Titelerneuerung?

Familienklasse Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Göttingen, der Stadt Göttingen und der EJO

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulkonferenz

Alles was Recht ist!? Frau Jung versus Deutschland

Offene Lernformen: Die Implementierung des SegeL-Konzeptes. Am Beispiel der Europaschule Kamp-Lintfort

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Bücher Caching. Bibliothek des Schulzentrums Barsinghausen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Ethik. Das komplette Material finden Sie hier:

Evaluationsvorhaben 02/2010 laufende Nr.: 5 Teilnahme an SEfU

Transkript:

SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann Gymnasium Georgianum Lingen Glaube ist wie Fußball und Gott ist rund...?! - PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE VERANSTALTER UND GGF. KOOPERATIONSPARTNER RAHMENBEDINGUNGEN (ÖRTLICH UND ZEITLICH) MATERIALIEN IDEE / ANLASS VORBEREITUNG Eine kommunikative Ausstellung im Vorraum der Mensa als Projekteröffnung Gesamte Schulgemeinschaft Schulpastoralteam Die Planung, Vorbereitung und Vorabsprachen begannen in den Sommerferien. Die Ausstellung begann Ende September und dauerte ca. 4 Wochen. Stellwände, Stifte, Pinnnadeln, Tonkarton, Tischdecken mit Fußballfeldern, selbst erstellte Plakate und Reader mit Unterrichtsmaterialien Wir wollten als Schulpastoralteam zum Auftakt Aufmerksamkeit erregen und Werbung für unsere Arbeit machen, damit wir als neues Angebot positiv in der Schulöffentlichkeit wahrgenommen werden. Es sollte deutlich werden, dass es inmitten der Schule Verbindungen zwischen Glauben und Alltag geben kann. Ferner wollten wir den Angebotscharakter und die Einladung zum Dialog in unseren Angeboten den Schülerinnen und Schülern gegenüber betonen. Wichtig war uns, eine Mischung aus niederschwelligem Angebot und inhaltlicher Auseinandersetzung zu bieten, die ebenso Grundlage für eine Vertiefung im Unterricht wie auch für ein privates Gespräch unter Jugendlichen in der Pause sein kann. Vorbereitung: Zunächst wurde die Grundidee mit der Schulleitung besprochen und die Genehmigung dazu eingeholt. Wir haben einen thematischen roten Faden entwickelt, Themenfelder festgelegt, Materialien gesichtet und die einzelnen Abschnitte der Ausstellung erarbeitet. Dann wurden die Fachgruppe Religion über das Vorhaben informiert, im Vorbereitungsprozess mit Materialien versorgt und über den Verlauf informiert, damit Bezugnahme im Unterricht möglich ist. Über einen Rundbrief an die Klassen wurde die gesamte Schule über die Ausstellung informiert und eingeladen. Ferner wurde ein separater Aushang für das

DURCHFÜHRUNG / ABLAUF Lehrerzimmer erstellt, Werbeplakate im Schulgebäude aufgehängt und Werbung an allen öffentlichen Schulmonitoren geschaltet. Im Flurbereich der Mensa wurde nach und nach die Ausstellung mit ansprechenden, hochwertigen Plakaten aufgebaut. Die Stellwände hatten als Hintergrund immer ein großes Fußballfeld. Zunächst stellten die darauf angebrachten Plakate vor allem überraschende Zitate aus dem Mund bekannter Fußballer und Personen des öffentlichen/kirchlichen Lebens dar. Dann wurden im Kontext von Glaube und Fußball Fragen des Zusammenlebens in der Schule und Perspektiven aus religiöser Sicht mit Bilder und Texten zugefügt, die um Schülerarbeiten ergänzt wurden. Im letzten Teil der Ausstellung konnten Schülerinnen und Schüler in einem offenen Schreibgespräch Statements abgeben und kommentieren sowie ihre Wahrnehmung zum Thema Glauben und Miteinander im Schulalltag veröffentlichen. RÜCKBLICK / AUSWERTUNG Die Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern war von Anfang an sehr positiv. Die Ausstellung wurde sehr gut angenommen, ständig standen Schüler vor den Plakaten. Außerdem wurde immer wieder gefragt, wann das nächste Plakat kommt. In der Fachgruppe war die Reaktion zunächst teilweise sehr verhalten, da ein niederschwelliger, jugendgerechter Zugang nicht die inhaltlichen Komplexität eines gymnasialen Fachunterrichts bieten kann und will. Vor allem jüngeres und/oder fachfremde Kolleginnen und Kollegen reagierten sehr positiv. Im Laufe der Ausstellung veränderte sich die verhaltene Wahrnehmung von Religionskolleginnen und kollegen in eine positive Würdigung. Die Inhalte wurden vielfach in den Unterricht integriert. Es wurde nach einer vollständigen Materialsammlung gefragt. Ferner soll die Ausstellung am Tag der offenen Tür auf Bitte der Schulleitung erneut aufgebaut werden.d ie Ausstellung war eine gelungene Auftaktveranstaltung für unsere Arbeit, da wir uns Schülerschaft, Kollegium und den Bediensteten der Schule bekannt machen konnten. Wir konnten den Schülerinnen und Schülern deutlich machen, dass wir für sie und mit ihnen etwas Positives für die Schulkultur entwickeln möchten und für uns ihre Meinung dabei ganz zentral ist. Ferner konnten wir etwas zur Imageverbesserung von Religiosität und Kirchlichkeit beitragen: Viele Rückmeldungen haben gezeigt, dass die von uns präsentierte Seite von Glaube und Religion mitten im Alltag

positiv überrascht und zur persönlichen Auseinandersetzung beigetragen hat. Bewusst geworden ist uns im Verlauf, dass das persönliches Überzeugt-Sein und großes Engagement der zentrale Motor für eine so gelungene Aktion ist, dies aber hinsichtlich der Ressourcen nur mit zusätzlicher privater Zeit möglich ist.