Heilpädagogische Früherziehung in der Basisstufe: 3 Modelle

Ähnliche Dokumente
Berufsleitbild. Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12.

Das Recht der Sonderpädagogik. Das Sonderpädagogik- Konkordat. Inhalt der Vorlesung. Vorlesung Bachelor FS 2014

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat)

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. 1. Februar 2017

Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Netzwerktreffen Kinderbetreuung Frauenfeld

Anmeldung Schulpsychologischer Dienst [ vertraulich ]

1. Trägerschaft und Rechtsgrundlagen Zweck Menschenbild" Entwicklungsauffälligkeit und Behinderung Der Mensch...

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in

Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

Schulversuch Grundstufe. Ein Modell für den Schulanfang

Unterrichten in heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern weiterentwickeln.

Fokus Starke Lernbeziehungen. Lernbeziehungen stärken Schulorganisation vereinfachen

Weisungen über das sonderpädagogische Angebot 1

Nr. 408 Verordnung über die Schuldienste. vom 21. Dezember 1999* (Stand 1. August 2011) I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Gegenstand

Weisungen über das sonderpädagogische Angebot 1

Gesetz über die ambulante Kinder- und Jugendhilfe (KJHG)

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. Beschluss des Hochschulrates vom 19.

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2016)

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2011)

gestützt auf 28 und 29 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober und die Volksschulverordnung vom 14. Juni 2006, 3

Startveranstaltung Dienstag, Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Das neue Fachzentrum in Aesch

Allgemeine Informationen zu den Ausgleichsmassnahmen (AGM) in Logopädie

Integrative Förderung IF

Ambulante Therapieund Beratungsstellen

Heilpädagogische Früherziehung. Heilpädagogischer Früherziehungsdienst im Kanton Luzern (HFD)

Hinweise zu den Rahmenbedingungen der zukünftigen Primarschule

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. 1. Februar 2017

Informationen für Kinder- und Hausärzte und andere Fachpersonen sowie für Erziehungsberechtigte

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Informationen zur Basisstufe Mauensee

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

KONZEPT INTEGRATIVE FÖRDERUNG

Sonderschulung in Graubünden im Rahmen der NFA CH im Jahre 2008

Vom Kindergarten in die Schule

Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik

Das Modell der Integrationsklasse

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

Besondere Massnahmen Obersimmental

Sonderpädagogik (Universität Zürich) Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik (Universität Freiburg)

Konzept Früherziehung

KRITERIEN ZUR STANDORTBESTIMMUNG FÜR DIE SCHULISCHE INTEGRATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT BESONDEREM BILDUNGSBEDARF

Begabungsförderung an der Schule Glattfelden

Vom Kindergarten in die Schule

MAS Integrative Förderung

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015

TKHL Thurgauer Konferenz Heilpädagogischer Lehrpersonen

Schule Uerkheim Integrative Schulung

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

Kindergartenreglement. Gemeinde Schinznach

An der Schule untere Emme werden zwei Einschulungsklassen geführt, eine in Bätterkinden und die andere in Utzenstorf.

Das integrative Potential der Psychomotorik zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen

1. Grunddaten (ausgefüllt durch die Fachperson) Kind (Name, Vorname): Geburtsdatum: Geschlecht: m w. Mutter (Name, Vorname): Vater (Name, Vorname):

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln.

Verordnung über die Schulung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf (Sonderpädagogikverordnung; SPV)

Berufspraktische Ausbildung Praxislehrerin, Praxislehrer werden


Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für inklusive Bildung in der Schweiz

RICHTLINIEN zur Sonderpädagogik von Kindern und Jugendlichen von 0 bis 20 Jahren (vom 15. Februar 2017)

Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Generalsekretariat Zähringerstrasse Bern

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

LEITBILD DER SPRACHHEILSCHULE BIEL-SEELAND

Interdisziplinäre Zusammenarbeit an integrativen Schulen (IS)

Sozial-emotionales Lernen im ersten Schuljahr

Vorlage des Regierungsrats vom 20. September gestützt auf Artikel 75 und 120 des Bildungsgesetzes vom... 1,

Inputreferat zum Thema Bildung

Form der Heilpädagogischen Früherziehung. entwicklungsgefährdeten Kindern im Vorschulalter

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Herzlich willkommen!

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

STE PHAN 5 STI FU. Evangelische Jugendhilfe Oberharz. Diakonie~~

Das schulische Elterngespräch

Profil Heilpädagogik. weiterlernen.

Zuweisungen zu sonderpädagogischen Massnahmen der Regelschule

Kantonales Rahmenkonzept «Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit»

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

Lernen. Erlebnis. macht. zum positiven. schulplus ist ein sonderpädagogisches Zentrum für Bildung, Betreuung und Beratung.

Verordnung über die Schulung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf (Sonderpädagogikverordnung; SPV)

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Transkript:

Meja Kölliker Funk Heilpädagogische Früherziehung in der Basisstufe: 3 Modelle Sowohl die obligatorische Vorschulpflicht ab 4 Jahren wie auch die Einführung der Basisstufe wirkt sich auf die Heilpädagogischen Früherziehungsdienste aus. Zur konkreten Umsetzung können verschiedene Modelle gedacht werden entlang dem Alter der Kinder, der Art der Förderung oder der Kompetenz der beteiligten Fachpersonen. Zwei Jahre Kindergarten obligatorisch Die Zugehörigkeit der zweijährigen Vorschule zur obligatorischen Schulpflicht unterstellt Kindergarten und Basisstufe den kantonalen Erziehungsdepartementen und somit auch der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Im Vorschlag der EDK soll die Heilpädagogische Früherziehung die Altersspanne vor der Einschulung umfassen, das sind Kinder im Alter von ein bis vier Jahren. Bisher förderten Heilpädagogische Früherzieherinnen Kinder von der Geburt bis zur Einschulung in die Regelschule mit 6-7 Jahren und begleiteten ihre Familien durch das Kleinkind- und Vorschulalter. Ab der obligatorischen Schulpflicht sind die Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zuständig für die Förderung der Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dies umfasst gemäss EDK-Vorschlag neu auch das Alter der Kinder von 4-6 Jahren. Einführung der Basis- oder Grundstufe Pilotprojekte mit der Basis- oder Grundstufe laufen in fast allen Kantonen. Ihre Evaluation dient als Entscheidungsgrundlage für eine zukünftige flächendeckende Einführung der Basisstufe. Die Basisstufe hat zum Ziel, Kinder individuell vom spielerisch sozialen Lernen zum schulischen Lernen zu führen, dabei steht für das schulische Lernen vor allem Erwerb der Kulturtechniken. Mit vier Jahren treten die Kinder in die Grund- oder Basisstufe ein, die je nach Konzept drei bis vier Jahre dauert. Das Konzept der Basisstufe sieht die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen integrativ vor. Integrativ wird traditionell schweizerisch je nach Region unterschiedlich interpretiert und umgesetzt. Dies erfordert von der zuständigen Heilpädagogin und vom zuständigen Heilpädagogen profunde Kenntnisse der Entwicklung und Förderung von Basisfähigkeiten wie Wahrnehmung, Spiel, soziale Interaktion und Kognition. Ebenso kennen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen die Voraussetzungen des Erwerbs der Kulturtechniken, können diese Fähigkeiten förderdiagnostisch erfassen und im Sinne einer Prävention von Lernschwierigkeiten gezielt und individuell angepasst fördern. Anhand von drei Modellen werde ich mögliche Umsetzungen dieser Vorgaben in der Basis- oder Grundstufe diskutieren. 1. Zuständigkeit gemäss Alter der Kinder 2. Zuständigkeit gemäss Art der Förderung 3. Zuständigkeit gemäss Kompetenz 1. Zuständigkeit gemäss Alter der Kinder Das Alter der Kinder mit besonderen Bedürfnissen bestimmt, ob sie von der Früherzieherin oder der Schulischen Heilpädagogin begleitet und gefördert werden. Von Geburt bis 16 Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 1/07

zum Eintritt in die Basisstufe mit vier Jahren begleitet die Früherzieherin die Familie des Kindes und unterstützt sie in ihrer Kompetenz, den besonderen Bedürfnissen des Kindes und aller Familienmitglieder zu entsprechen. Ab dem Eintritt in die Basisstufe ist die Schulische Heilpädagogin zuständig für die Förderung des Kindes, präventive und förderdiagnostische Massnahmen für die Vorbereitung des Erwerbs der Kulturtechniken, die Kooperation mit der Basisstufenlehrperson und die Beratung der Eltern. Vorteile dieses Modells sind die klare Zuständigkeit in einem stark strukturierten System. Den Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen erwachsen zusätzliche Aufgaben, zu der sie in der Master-Ausbildung der Schulischen Heilpädagogik befähigt werden müssen, auch wenn die Ausbildung nicht verlängert wird. Für die Eltern und Kinder zeigt sich ein Nachteil im Wechsel der Heilpädagogischen Bezugsperson, der sehr früh erfolgt, denn viele Kinder werden erst mit drei Jahren bei der Heilpädagogischen Früherziehung angemeldet. Die kompetente Familienarbeit der Früherzieherin wechselt zu einer beratenden Unterstützung der Familie durch die Schulische Heilpädagogin oder den Schulischen Heilpädagogen, deren Hauptaufgabe die Kooperation mit der Basisstufenlehrperson bleibt. 2. Zuständigkeit gemäss Art der Förderung Die besonderen Bedürfnisse der Kinder und ihrer familiären Umwelt bestimmen, ob sie von der Früherzieherin oder der Schulischen Heilpädagogin begleitet und gefördert werden. Besteht von der Familie her Bedarf, dem Kind eine familiäre Umwelt zu bieten, die seine Entwicklung anregt und fördert und das Familienleben für alle Familienmitglieder zu optimieren oder Familienkrisen zu bewältigen, erfolgt dies in der Kooperation mit der Früherzieherin. Durch intensive Familienarbeit wird die Familie kompetent, das Kind entwicklungsfördernd zu betreuen und allen Familienmitgliedern den jeweils nötigen Lebensraum zu eröffnen. Voraussetzung sind eine Entwicklungsdiagnostik des Kindes und eine Analyse des Systems Familie. Fällt der Basisstufenlehrperson ein Kind auf, das besondere Bedürfnisse zeigt, seine kognitiven, sozialen und spielerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, wendet sie Bild 1: Zuständigkeit gemäss Alter Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 1/07 17

sich an die Schulische Heilpädagogin. Im gemeinsamen Basisstufenunterricht zeigt die Schulische Heilpädagogin der Basisstufenlehrperson individuell abgestimmte Fördermassnahmen für dieses Kind und berät dessen Eltern. Voraussetzung ist auch hier eine sorgfältige Entwicklungsdiagnostik des Kindes und darauf abgestimmte individuelle entwicklungsfördernde Massnahmen. Der Vorteil dieses Modells liegt in der Nutzung der spezifischen Kompetenzen der jeweiligen Berufsgruppe und der Konstanz einer heilpädagogischen Bezugsperson für Kind und Familie über die ganze Zeit der Basisstufe. Der Nachteil liegt in der unklaren Zuständigkeit, wer bestimmt im Einzelfall, welche Bedürfnisse von Kind, Familie und Basisstufenlehrperson die wichtigsten sind und wer bestimmt über die Ressourcen des Heilpädagogische Früherziehungsdienstes und demjenigen der Schulischen Heilpädagogik. Die Wege von Eltern und Basisstufenlehrperson zur nötigen Unterstützung sind regional verschieden und führen oft erst über Umwege zum Ziel. Somit verstreicht für die präventiven und fördernden Massnahmen für das Kind, seine Eltern und die Lehrpersonen kostbare und nicht mehr aufholbare Zeit. 3. Zuständigkeit gemäss Kompetenz Eine Schuleinheit aus einer begrenzten Zahl teilgeleiteter Schulen einer Region bildet ein Kompetenzzentrum. Zu diesem regionalen Kompetenzzentrum gehören sowohl die Schulische Heilpädagogik, der Heilpädagogische Früherziehungsdienst, die Logopädie, die Psychomotorik Therapie, der schulpsychologische und schulärztliche Dienst und die Schulsozialarbeit. Im Kompetenzzentrum werden die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Lehrpersonen gesammelt und die Ressourcen auf die einzelnen Schulen und Quartiere verteilt. Im regelmässigen Kontakt mit den Schulleitungen, Hortvertretung und regionalen Elternvertretungen wird das jeweilige Konzept des Kompetenzzentrums bezogen auf die aktuellen regionalen Bedürfnisse optimiert und die Zuständigkeit geklärt und präsentiert. Die Vorteile eines Kompetenzzentrums sind die enge Zusammenarbeit aller heilpädagogischen Fachleute in einer überschaubaren Region mit einem den Gegebenheiten angepassten Konzept, einem konstanten Infor- Bild 2: Zuständigkeit gemäss der Art der Förderung 18 Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 1/07

Bild 3: Kompetenzzentrum mationsaustausch aller Beteiligten und somit einem Optimieren der vorhandenen Ressourcen durch ihre transparente Verteilung und Zuordnung. Althergebrachte Formen heilpädagogischer Dienste können im Veränderungsprozess zu den teilgeleiteten Schulen und der Einführung der Basisstufe in diese neuen Kompetenzzentren umgewandelt werden. Gerade die Basisstufe, die ausgerichtet auf individuelle Fähigkeiten und Motivation der Kinder diese im Übergang vom Kind zum Schulkind unterstützt, kann von diesen Kompetenzzentren und ihrem umfassenden und differenzierten Angeboten profitieren. So können die Kinder bezüglich ihrem Entwicklungstand in den wichtigen grundlegenden Fähigkeiten der sozialen Interaktion, der Wahrnehmung, des Spiels und der Kognition erfasst und individuell präventiv gefördert werden. Die Erhöhung der Resilienz der Kinder in der Basisstufe und die Erweiterung der Kompetenz der Eltern und Familien von Kindern mit besonderen Bedürfnissen liegen im engen Aufgabenbereich der Heilpädagogischen Früherziehung. Dies belegt folgendes Zitat aus der Rahmenordnung der Heilpädagogischen Früherziehung des Verbandes Heilpädagogischer Ausbildungsinstitute VHPA (2003, S. 2): «Die Ausbildung vermittelt die nötigen Wissens-, Handlungs- und Persönlichkeitskompetenzen für eine präventive, erzieherische und ausbildnerische Tätigkeit bei Kindern von der Geburt an bis Ende des Vorschulalters (0-7 Jahre) sowie bei ihren Eltern. Es handelt sich um Kinder deren Entwicklung in den Bereichen der Motorik, der Kognition, der Kommunikation, der Emotionen, der Sozialisation und der alltäglichen Verrichtungen gefährdet, gestört oder behindert ist.» Den Nachteil der Erstellung von Kompetenzzentren sehe ich einerseits in der Trägheit von Systemen für Veränderungen und der Angst der einzelnen Berufsgruppen bezüglich Kompetenzbeschneidung. Die Schulische Heilpädagogik prägt allein schon durch ihre Anzahl die heilpädagogi- Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 1/07 19

sche Landschaft der Schweiz und dominiert dadurch die anderen heilpädagogischen Berufsgruppen. Zukunft der Heilpädagogischen Früherziehung Die Kompetenz Heilpädagogischer Früherzieherinnen und Früherzieher entspricht fast zu 100% den Bedürfnissen der Basisstufe. Sie sind befähigt Familien zur adäquaten Erziehung und interaktiven Unterstützung ihrer Kinder mit besonderen Bedürfnissen anzuleiten. Sie können den Entwicklungsstand von Kindern im Alter von 0-7 Jahren mit informellen und standardisierten diagnostischen Verfahren erfassen und daraus die spezifischen und individuell angepassten Fördermassnahmen ableiten. Es fehlen im bisherigen Ausbildungskonzept einzig die Methoden des Unterrichts der Frühmathematik, des Lesen- und Schreibenlernens und spezielle Unterstützung bei einem erschwerten Erwerbsprozess. Diese Ausbildungsinhalte sind im neuen Masterstudium der Heilpädagogischen Früherziehung enthalten. Die Heilpädagogische Früherziehung entspricht den Bedürfnissen der Basisstufe bezüglich heilpädagogischer Unterstützung, da ihre Kompetenzen im Bereich der Erfassung und Förderung von Basisfunktionen und präventiven Interventionen bei Entwicklungsgefährdungen liegen. Kinder werden in ihrer Gesamtentwicklung im Bezug zu ihren Familien gefördert, beispielsweise in der Spiel- und Wahrnehmungsentwicklung. Dagegen fokussiert die Schulische Heilpädagogik nur die Unterstützung der für die schulische Laufbahn wichtigen Fähigkeiten des Erlernens der Kulturtechniken, vor allem der kognitiven Fähigkeiten. Die individuelle Begleitung von Kindern der Basisstufe und die Kooperation mit der Basisstufenlehrperson erfordern von der schulischen Heilpädagogik zusätzliche Ausbildungsinhalte, wie bspw. die Spielentwicklung und ihre Förderung und Motivation. Die Richtlinien für das Masterstudium in Heilpädagogischer Früherziehung werden gegenwärtig von der EDK ausgearbeitet und sollen im Sommer 2007 in Kraft treten und alsdann in die Studiengänge einbezogen werden. Zum gleichen Zeitpunkt entscheidet die EDK über den Abschluss der Heilpädagogischen Früherziehung, der Masterabschluss wird favorisiert. Prof. Dr. Meja Kölliker Funk Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP Leiterin Abteilung Heilpädagogische Früherziehung Elisabethenstr. 53, 4002 Basel meja.koelliker@fhnw.ch www.fhnw.ch/ph/isp Literatur Verband der Heilpädagogischen Ausbildungsinstitute der Schweiz (VHPA). (2003). Rahmenordnung zur Aus- und Weiterbildung der Heilpädagogischen Früherzieherinnen und Früherzieher in der Schweiz. Luzern: VHPA. 20 Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 1/07