- Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

Ähnliche Dokumente
Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings

Inhaltliche und strukturelle Evaluation der Modellstudiengänge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW

Instrumente/Elemente der Theorie- Praxis-Vernetzung. Prof. Dr. Peter Knorr Fachhochschule Flensburg

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Absolventenbefragung des Jahrgangs 2016 am KIT

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Studium im Praxisverbund

Untersuchung des Theorie-Praxis-Transfers

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

T eilnehmer mit Studium

INCHER Absolventenbefragung

Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut. Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums

Was wird aus den Medizinstudierenden? Ergebnisse zum Medizinstudium aus der Bayrischen Absolventenstudie MediBAP

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Rückblick auf das HdM-Studium

Was bringt die hochschulische Ausbildung?

Von der Hochschule an das Patientenbett

Kurzpräsentation zum Masterstudiengang Caritaswissenschaftund werteorientiertes Management

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Ordnung für die Praxisphasen. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences

Inhaltliche und strukturelle Evaluation der Modellstudiengänge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung

Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Ergebnisse der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Übergang vom Bachelor zum Master Generelle Problematik

Ausbildungsreport der DGB Jugend Bayern 2015

Ergebnisse der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Wie zufrieden sind Lernende in der beruflichen Bildung in Deutschland? -

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

Entwicklung von kompetenzbasierten Berufsbildern. Einsatz von Kompetenz-Diagnostikverfahren KODE /KODEX

Inhaltsverzeichnis. 1. Studium und Lehre aus Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden... 2

Beschreibung des Angebotes

PRAXISBEZUG IM STUDIUM: DIE SICHT VON HOCHSCHULABSOLVENT/INNEN

therapeutischen Studienprogrammen

DAIA-Jahrestagung Impulsreferat zu Bedingungen und Erträgen des Auslandsstudiums

Studienanfängerinnen

BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend

Kooperation und Integration Ausbildung an der Hochschule

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland

HOCHSCHULATLAS E-COMMERCE

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Duale Studienmöglichkeiten-

1 Geltungsbereich. Maschinenbau/Produktentwicklung und Technische Planung, Bio-, Umwelt- und Prozess-

Absolventenbefragung 2018 Journalistik Eichstätt im Vergleich zu 2016 und 2014 Klaus Meier

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen

Absolventinnen und Absolventen des IPMZ

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

SCHWERPUNKT VERTRIEBSMANAGEMENT IM BACHELOR MASCHINENBAU KUNDEN KOMPETENT BERATEN. TECHNISCHE LÖSUNGEN AKTIV VERMARKTEN.

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Evaluierung des ERASMUS-Projekts 2013/2014

Bachelor-Absolventenbefragung der Technischen Universität Ilmenau im Sommersemester 2013 Kurzbericht

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Universität Augsburg

2012 Absolventenstudie

Entwicklung des Berufsbildes Hygiene durch Aus, Fort, Weiterbildung und Studium

PFLEGEPÄDAGOGIK (B.A.) berufsbegleitend

Sozialwissenschaftliche Begleitforschung - Empfehlungen zur hochschulischen Ausbildung

Urbane Zukunft studieren Master of Arts

Warum Unternehmen in die akademische Bildung investieren

2010 Absolventenstudie

Duales Studium in Deutschland

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen

Ergebnisse der HVG- Absolventenbefragung

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018

Large Scale Assessment in der Berufsbildung als Instrument von Politikberatung und Qualitätssicherung

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Absolventenbefragung 2016 Journalistik Eichstätt im Vergleich zu 2014 sowie zur bayernweiten Befragung 2014 Klaus Meier

Juristenausbildung. RA Dr. Sebastian Weber. RA Dr. Sebastian Weber 1

36 Topics zur betrieblichen Ausbildung von Dualen Studenten. Training & People Development

Landeskonzept zur Berufsund Studienorientierung

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

Brücke zwischen Fachhochschule und Absolventinnen & Absolventen

Studienabschlussbefragung

Kooperation mit außerhochschulischen Partnern

Studienabschlussbefragung

LOK-Buch. Beurteilung des praktischen Einsatzes

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof

Weiterbildungs- Masterstudiengang» Archivwissenschaft «Für Bewerber*innen mit mindestens 12 Monaten Berufserfahrung

Studienabschlussbefragung

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule Amberg-Weiden

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Das Modellprojekt Eine Untersuchung zur Zufriedenheit mit dem neu entwickelten Integrativen Ausbildungsgang

Transkript:

Abschlussveranstaltung - Präsentation der Evaluationsergebnisse zu den Modellstudiengängen in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen in NRW 13. April 2015, MGEPA Düsseldorf - Erfahrungen von Studierenden zu beruflichen Perspektiven - - Prof. Dr. Stefan Görres Dr. Jaqueline Bomball

Agenda 1. Zufriedenheit mit dem Studiengang 2. Fremdeinschätzung 3. Rollenidentität 4. Berufliche Perspektiven

1. Zufriedenheit mit dem Studiengang Zufriedenheit mit den unterschiedlichen Lernorten (t2-1. Kohorte) Lernort (Fach)Hochschule (n = 120) 80,9% 19,2% Lernort Praxis (n = 117) 78,6% 21,3% Lernort Berufsfachschule (n = 61)* 82,0% 18,0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Sehr zufrieden/zufrieden Weniger zufrieden/gar nicht zufrieden *Ohne Bochum

1. Zufriedenheit mit dem Studiengang Beruhend auf den Bewertungen von einzeln abgefragten Rahmenbedingungen: Zufriedenheit bzgl.: Theoretischer Ausbildung Praktischer Ausbildung Betreuung durch feste Ansprechpartner und -partnerinnen Finanzielle Rahmenbedingungen Mehr als die Hälfte der Befragten (>50%) schätzten diese Bedingungen in ihren Studiengängen als sehr gut bis gut ein Schwierigkeiten bzgl.: Vereinbarkeit von Studium und Privatleben Arbeitspensum Absprachen zwischen Verantwortlichen der Lernorte (Fach-)Hochschule, Praxis und Berufsfachschule Jede 2. bis 3. Studierende/r unzufrieden

1. Zufriedenheit mit dem Studiengang Regelmäßige Anleitung durch Praxisanleiter/innen (N = 133; k.a. = 15) Ausreichende Vorbereitung der Praxisanleiter/innen auf Studierende (N = 133; k.a. = 19) 19,5% 36,3% 55,3% 12,3% 32,5% 54,2% Ja Teilweise Nein

2. Fremdeinschätzung Zuschreibung besonderer Fähigkeiten/ Kompetenzen von Seiten der Praxis (N = 133; k.a. = 18) Zuschreibung folgender Kompetenzen (Offene Frage; n = 66) Laut 42 bis 57% der Befragten: 38,3% Ja 61,7% Nein Komplexeres/Strukturierteres Denken und Handeln Besseres Reflexionsvermögen Bessere sozialkommunikative Kompetenzen Fundiertes/evidenzbasiertes Denken und Handeln Umfangreicheres Fachwissen

3. Rollenidentität Übereinstimmung der von Seiten der Praxis zugeschriebenen Fähigkeiten/Kompetenzen mit der Selbsteinschätzung der Studierenden (N = 133) 100% 80% 25,0% 29,6% 20% 60% 40% 75,0% 70,4% 80% 20% 0% Allgemein (N = 133; k.a. = 29) Pflege (N = 71; k.a. = 17) Therap./Heb. (N = 62; k.a. = 12) Ja Nein

3. Rollenidentität Welche Ihrer im dualen Studium erworbenen Kompetenzen/Fähigkeiten würden Sie zum jetzigen Zeitpunkt in einem Bewerbungsgespräch besonders hervorheben? Therap./Heb. (n=51) Pflege (n=53) Fachliche Kompetenz Wissenschaftliche Fundierung Personale Kompetenz Methodische Kompetenz Soziale Kompetenz Projektkompetenz Keine 80,4% 64,2% 70,6% 81,1% 68,6% 73,6% 39,2% 18,9% 15,7% 22,6% 9,8% 11,3% 2,0% 9,4% 0% 20% 40% 60% 80% 100%

3. Berufliche Perspektiven Großteil der Studierenden (83,5%) plant die direkte Arbeit mit PatientenInnen/ KlientenInnen/ BewohnerInnen 1/4 der Studierenden strebt eine Tätigkeit in der Forschung, in Projekten oder Lehre an Nur wenige Studierende (4,4%) können sich die Arbeit im Management/ in Leitungspositionen vorstellen Der Bereich Weiterbildung ist nur für einen geringen Anteil (6,6%) relevant

3. Berufliche Perspektiven Planen Sie ein Master-Studium oder die Aufnahme eines weiteren Studiums? 100% 80% 41,2% 51,7% 40,7% 60% 12,3% 11,1% 40% 13,3% 20% 46,5% 35,0% 48,1% 0% Allgemein (N = 133; k.a. = 19) Pflege (N = 71; k.a. = 11) Therap./Heb. (N = 62; k.a. = 8) Ja, ich werde ein Master-Studium anschließen Ja, ich werde ein weiteres Studium aufnehmen Nein

International In Deutschland Abteilung 3: Interdisziplinäre Alterns- und 3. Berufliche Perspektiven Einschätzung der Berufschancen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt Allgemein (N = 133; k.a. = 18) 59,1% 28,7% 12,2% Pflege (N = 71; k.a. = 11) 45,0% 31,7% 23,3% Therap./Heb. (N = 62; k.a. = 7) 74,5% 25,5% Allgemein (N = 133; k.a. = 19) 50,9% 36,0% 13,2% Pflege (N = 71; k.a. = 11) 60,0% 31,7% 8,3% Therap./Heb. (N =62; k.a. = 8) 40,7% 40,7% 18,6% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Sehr gut/gut Teils/teils gut Schlecht/Sehr schlecht

3. Berufliche Perspektiven Einschätzung der Berufschancen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt In Deutschland (N = 133; k.a. = 18) 59,1% 28,7% 12,2% International (N = 133; k.a. = 19) 50,9% 36,0% 13,2% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Sehr gut/gut Teils/teils gut Schlecht/Sehr schlecht

3. Berufliche Perspektiven Planen Sie, eine Tätigkeit außerhalb Deutschlands aufzunehmen? 100% 80% 60% 61,7% 60,0% 65,6% 40% 20% 26,1% 26,7% 25,5% 0% 12,2% 13,3% 10,9% Allgemein (N = 133; k.a. = 18) Pflege (N = 71; k.a. = 11) Therap./Heb. (N = 62; k.a. = 7) Ja Eventuell Nein

3. Berufliche Perspektiven Einschätzung der Berufschancen im Vergleich zu Kollegen/innen aus den traditionellen Ausbildungsgängen (N = 133; k.a. = 19) 11,4% 43,0% 45,6% Besser Keine Unterschiede Schlechter

3. Berufliche Perspektiven Haben Sie bereits für die Zeit nach dem Studium einen Arbeitsplatz in Aussicht? 100% 80% 60% 25,9% 12,9% 35,0% 3,3% 16,1% 23,2% 40% 20% 61,2% 61,7% 60,7% 0% Allgemein (N = 133; k.a. = 17) Pflege (N = 71; k.a. = 11) Therap./Heb. (N = 62; k.a. = 6) Ja Eventuell Nein

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!