3. Kraftgrößenverfahren

Ähnliche Dokumente
1.Grundlagen. 1.1 Kräfte. 1.Grundlagen

Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen

2. Statisch bestimmte Systeme

ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme

Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

Potentielle Energie, P.d.v.K. und P.d.v.V.

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Baustatik II. Kapitel IV. Einflusslinien für statisch unbestimmte Systeme. Institute of Structural Engineering Seite 1

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

BAUSTATIK I KOLLOQUIUM 10, Lösung

Baumechanik - Repetitorium

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Berechnung von Tragwerken

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...


RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

Berechnung von Tragwerken

1. EINFLUSSLINIEN FÜR KRAFTGRÖßEN

Universität für Bodenkultur

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

BAUSTATIK I KOLLOQUIUM 9, Lösung

Biegelinie

Baustatik Theorie I. und II. Ordnung

Bild aus: U. Gabbert, I. Raecke; Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure; Verlag: Hanser, 2010

Klausur Technische Mechanik

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Biegelinie

Baustatik kompakt. Statisch bestimmte und statisch/unbestimmte Systeme

Übung zu Mechanik 1 Seite 34

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18)

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte)

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 2., aktualisierte Auflage. Hanser München 2009

Statik V Hausarbeit. cand.-ing. Steffen Macke. 29. März 2001

Klausur Technische Mechanik

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Baustatik Theorie I. und II. Ordnung

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Bachelor of Science Luft- und Raumfahrttechnik Modulprüfung Statik Kernmodul

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Lehrveranstaltung Stereostatik

Vorlesung L Leichtbau, HS Fachwerke. Paolo Ermanni 7. Oktober 2015

Aufgabensammlung zur Baustatik

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Baustatik II und III (PO 2013)

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Modulprüfung Baustatik I am 21. November 2018

Statisch unbestimmtes System

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung)

Skript zur Vorlesung Baustatik II

Das Fachwerk ist statisch unterbestimmt (Mechanismus) und fällt in sich zusammen. Abbildung 1: Rahmenfachwerk

Leseprobe. Kai-Uwe Bletzinger, Falko Dieringer, Rupert Fisch, Benedikt Philipp. Aufgabensammlung zur Baustatik

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Sommer Freitag, 19. August 2011, Uhr, HIL G61

Die Quadratische Gleichung (Gleichung 2. Grades)

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Untersuchen Sie das unten dargestellte System auf statische Unbestimmtheit. Bestimmen Sie die Biegelinie aus der Balkendifferentialgleichung und

Klausur Technische Mechanik

Technische Mechanik. Statik

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

1.1.2 Stabkräfte berechnen

1.Fachwerke. F1 = 4,5 kn, F2 = 3,4 kn,

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!)

Klausur Technische Mechanik

Prüfungsrelevante Beispiele für Baustatik 1 VO ( ) Prof. Eberhardsteiner

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Frühjahr Klausur am

1. Ebene gerade Balken

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Inhaltsverzeichnis. Raimond Dallmann. Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke ISBN:

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

Modulprüfung Baustatik I am 8. Juli 2015

Einfeldträger. FH Potsdam - FB Bauingenieurwesen Statik der Baukonstruktionen Tragwerksberechnungen mit RuckZuck

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

1. Zug und Druck in Stäben

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Herbst Klausur am

Lohmeyer Baustatik 1

Fragen aus dem Repetitorium II

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

7.1 Grundregeln der Kinematik: Polplan

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Transkript:

.Kraftgrößenverfahren von 8. Kraftgrößenverfahren. Prinzip Das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens ist es ein statisch unbestimmtes System durch Einschalten von Gelenken und Zerschneiden von Stäben oder durch Wegnahme von Auflagerkräften, in ein statisch bestimmtes System zu verwandeln. Es werden so viele Fesselungen gelöst und zusätzliche Freiheitsgrade geschaffen, dass gerade noch ein unbewegliches statisch bestimmtes system übrigbleibt. Dieses System heißt statisch bestimmtes Hauptsystem. An ihm werden alle Berechnungen vorgenommen. Einmal werden die Schnittgrößen an diesem System durch die äußeren Lasten ermittelt (Lastspannungszustand). Anschließend wird für jede entfernte Fesselung deren Gelenk- bzw. Auflagerkräfte oder Momente angetragen und die Schnittgrößen daraus ermittelt (Eigenspannungszustand). Nun können die Durchbiegungen oder Verformungen (Delta-Werte) errechnet werden. Mit Hilfe der Verträglichkeitsbedingung, z.b. dass an einem 'entfesselten' Auflager die Durchbiegung null ist, können nun die Größen der Fesseln bestimmt werden. Durch Superposition der Schnittgrößen von Last- und Eigenspannungszustand erhält man letztendlich die Größen des statisch unbestimmten Systems. In der Theorie mag sich das alles ganz schön verwirrend anhören, aber in der Praxis ist es dann doch relativ einfach. Das nächste Beispiel eines - fach statisch unbestimmten Systems soll das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens anschaulich verdeutlichen. Einseitig eingespannter Träger Das System Ein Träger mit der Länge l wird über seine gesamte Länge mit einer Streckenkraft q belastet. Am linken Auflagerrand befindet sich der Punkt a und am rechten der Punkt b. Das System ist -fach statisch unbestimmt, deshalb können die vorhandenen Auflagerkräfte nicht durch die Gleichgewichtsbedingungen ermittelt werden.

.Kraftgrößenverfahren von 8 Einseitig eingespannter Träger Statisch bestimmtes Ersatzsystem Lastspannungszustand Eigenspannungszustand Verträglichkeitsbedingung δ δ = b0 Pl = EI 8EI b = X δ b + δ b 0 = l EI 0 Der erste Schritt ist das Herstellen eines statisch bestimmten Ersatzsystems. Dafür müssen wir in diesem Fall eine Auflagerreaktion 'entfesseln'. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier ersetzen wir die Auflagerkraft B V durch die Kraft X. Den Betrag der Kraft setzen wir. Somit ist dieses System unbeweglich und statisch bestimmt. Nun betrachten wir das System wie es sich unter der ursprünglichen Belastung verformt. Der Punkt b wird um den Betrag δ b0 (delta b0) nach unten verschoben. Der erste Index (b) bezeichnet den Ort und der Zweite (0) die Kraft bzw. die Ursache der Verschiebung. Der Lastspannungszustand erhält immer den Index 0. Die Durchbiegung δ b0 entnehmen wir vorerst mal einem Tabellenwerk (z.b. Schneider Bautabellen) später werden wir diese Formel noch selber herleiten. Nun betrachten wir wie stark unsere angebrachte Kraft den Träger nach oben biegt. Da diese Kraft Ursprünglich vom System (Auflager) stammt nennt man dies den Eigenspannungszustand. Bei n-fach statisch unbestimmten Systemen gibt es n Zustände. Da dies der erste ist, erhält dieser den Index folglich heißt die Verschiebung des Punktes b hier δ b. Wieder entnehmen wir die Formel aus einem Tabellenwerk. ACHTUNG! Negatives Vorzeichen, da der Träger in anderer Richtung wie durch q verschoben wird. Da am Punkt b durch das vorhandene Auflager keine Verschiebung statt finden kann muss sich die Verschiebung durch die Belastung q mit der aus X aufheben. Also X mal die Verschiebung aus der Kraft PLUS die Verschiebung von q ist null.

.Kraftgrößenverfahren von 8 Einseitig eingespannter Träger Lösung X l EI + 8EI 8 = X = 0 Durch Einsetzen in die Verträglichkeitsbedingung erhalten wir dann schließlich den Wert für X. Da dies den Wert hatte ist dies zugleich der Wert für B V. Nun gibt es nur noch unbekannte Auflagerreaktionen, welche, wie schon bekannt, mit Hilfe der Gleichgewichtsbedingung bestimmt werden können.. Prinzip der virtuellen Kräfte Mit dem Prinzip der virtuellen Kräfte ist es möglich Verformungen an beliebigen Stellen von beliebig belasteten Systemen zu berechnen. Es ist dem Prinzip der virtuellen Arbeiten untergeordnet. Dabei wird die gespeicherte Energie der äußeren Arbeit gleichgesetzt. Da für das Kraftgrößenverfahren die Anwendung im Vordergrund steht möchte ich auf die Herleitung der jeweiligen Prinzipien verzichten. Für alle die an diesem Thema näher interessiert sind, empfehle ich folgende Bücher: o Wagner/Erlhof: Praktische Baustatik, 8. Aufl., B.G. Teubner, Stuttgart 997; ISBN -9-0- o Hirschfeld: Baustatik Theorie und Beispiele Teil u.,. Aufl., Springer Verlag, Heidelberg 98; ISBN -0-0-9 o Cziesielski: Hütte Bautechnik IV Konstruktiver Ingenieurbau, 9. Aufl., Springer Verlag, Heidelberg 988; ISBN -0-8- o Bochmann: Statik im Bauwesen Band Statisch unbestimmte Systeme,. Aufl., HUSS-Medien GmbH, Berlin 00; ISBN -- 007- Theorie Die Ermittlung der Verformung an einem System erfolgt mit Schritten:. Virtuelle Hilfskraft (mit der Größe ) an der Stelle x anbringen. Momentenverlauf daraus bestimmen. Tatsächlicher Momentenverlauf. Arbeitssatz * MM w ( x) = ds EI

.Kraftgrößenverfahren von 8 Das ganze erkläre ich am besten mit einem Beispiel. Berechnen wir einfach die vom vorherigen Beispiel aus Tabellenwerken entnommenen Durchbiegunge (δ b0 ).

.Kraftgrößenverfahren von 8 Durchbiegung eines Kragarms Das System Ein Träger mit der Länge l wird über seine gesamte Länge mit einer Streckenkraft q belastet. Am linken Auflagerrand befindet sich der Punkt a und am rechten der Punkt b. virtuelle Hilfskraft Nun bringen wir eine Hilfskraft mit der Größe an der Stelle an, wo wir die Durchbiegung bestimmen wollen. In unserem Fall im Punkt b. Momentenverlauf aus der Hilfskraft Jetzt bestimmen wir den Momentenverlauf. Wir haben einen dreiecksförmigen Verlauf mit dem maximalen Wert von l. tatsächlicher Momentenverlauf Arbeitssatz Integrationstabelle Einsetzen MM * w ( x) = ds EI Der durch die Streckenlast auftretende Momentenverlauf ist eine quadratische Parabel mit dem einem Maximum von (l/)(lq)=/ l²q. Der Arbeitssatz besagt, dass die Durchbiegung an der Stelle x das Integral der beiden Momentenverläufe durch EI über s bis x ist. Durch schon vorgefertigte Integrationstabellen (siehe nächste Seite) ist die Auflösung dieses Integrals relativ einfach. Aus dieser Tabelle entnehmen wir für Dreiecks- und Parabelverlauf (Zelle b7) den Faktor ¼. Nun müssen die entsprechenden Werte nur noch eingesetzt und aufgelöst werden. ACHTUNG: EI nicht vergessen! Dies w = l l q l bleibt durch die Integration konstant EI und kann deshalb vor das Integral geholt werden. w = 8EI Das Ergebnis können wir nun mit dem beim vorherigen Beispiel dem Tabellenwerk entnommenen vergleichen. Und beide Formeln stimmen über ein.

Kraftgrößenverfahren - Integrationstabelle von 8 MM EI ds a b c d e f g h γ δ fürγ δ a ( j j) k + a ( j + j ) k a ( j j ) k + a ( j + j ) k a ( j j ) k + a[ j( + δ ) + j ( + γ )] k 7 8 8 7 8 7 8 aj ( k + k ) ( + γ ) aj ( k + k ) ( + δ ) aj (k + k ) 0 aj ( k + k ) a[ j(k + k) + j ( k + k )] 0 ak ( j + j ) ( + γδ ) aj ( k + k ) ( + γ+γ ( +δ +δ ) ) aj ( k + k ) 0 aj (k + k )

Kraftgrößenverfahren 7 von 8. Algorithmus des Kraftgrößenverfahrens Das Kraftgrößenverfahren folgt immer einem gleichen Ablauf. Dieser Algorithmus wurde am Anfang des Kapitels schon einmal erläutert und besteht aus verschiedenen Hauptpunkten:. Statisch bestimmtes System herstellen. Antragen der Schnittgrößen am statisch bestimmten Ersatzsystem (Lastspannungszustand). Bestimmung der Schnittgrößen aus den Ersatzkräften bzw. Momenten (Eigenspannungszustand). Berechnen der δ-werte (Delta). Aufstellen und -lösen der Verträglichkeitsbedingungen Bei Berechnungen an komplizierten mehrfach statisch unbestimmten Systemen hilft es, Punkt für Punkt vor zu gehen.. Beispiele Der -Feld Träger Das System Ein zweifeldträger (-fach statisch unbestimmt) wird über seine gesamte Länge (l) mit einer Linienlast q belastet.. statisch bestimmtes Ersatzsystem. Lastspannungszustand Wie schon im Kapitel. beschrieben gibt es mehrer Möglichkeiten ein statisch bestimmtes Ersatzsystem herzustellen. Hier setzen wir nun Gelenk über dem mittleren Auflager ein und tragen ein Moment mit der Größe an. Der Lastspannungszustand Beschreibt die Schnittgrößen am Ersatzsystem unter der von außen wirkenden Last. Der Momentenverlauf ist parabolisch mit dem maximal Wert ²/8.

Kraftgrößenverfahren 8 von 8 Der -Feld Träger. Eigenspannungszustand. Berechnen der δ- Werte EI δ 0 = l + l = 8 8 EIδ = l + l = l. Verträglichkeitsbedingung δ X +δ 0 = 0 l X + X = 8 Lösung = 0 Der Eigenspannungszustand beschreibt die Schnittgrößen durch das Ersatzmoment. Der Verlauf ist an der Stelle wo das Moment angebracht wurde und nimmt zu den Auflagern linear ab. Laut der Integrationstabelle (Zeile und und Spalte d) ist der Faktor jeweils immer /. Der hier ermittelte Wert stellt nun die Verdrehung des Trägers am Gelenk durch die Streckenlast dar. Bei der Überlagerung des Eigenspannungszustandes ist der Faktor jeweils / (siehe Integrationstabelle Zeile - und Spalte b-c). Dieser Wert hier beschreibt die Verdrehung durch das Moment. Da der Träger am mittleren Auflager keine Verdrehung aufweist, gilt wieder die Verträglichkeitsbedingung. Der tatsächliche Momentenverlauf wird nun durch die Überlagerung der beiden Zustände erreicht, wobei der Eigenspannungszustand mit X multipliziert wird.