Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtliche Nachrichten. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Einsatz des Großhäckslers

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Jahrgang 35 Freitag, 29. Februar 2008 Nr. 9

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten. Probealarm der Sirenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Einsatz des Großhäckslers

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 12. Januar 2007 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten


Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Schweinfurt - Schwebheim - Volkach ô. Fahrplanstand :11. Dez Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr


MGH - aktuell September 2014

Transkript:

Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 19.02.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: In der Dienstversammlung der FF Mühlhausen am 12.01.08 wurde Herr Stefan Kömm zum Stellvertreter des Kommandanten gewählt. In der Dienstversammlung der FF Schnackenwerth am 06.01.08 wurde Herr Thomas Heffels zum Kommandanten und Herr André Willacker zum Stellvertreter des Kommandanten gewählt. Der Marktgemeinderat hat die 3 gewählten Kommandanten bestätigt. Die Kindergärten Mühlhausen und Stettbach werden weiterhin für die nächsten 2 Jahre (bis August 2010) als Landkindergärten anerkannt. In Mühlhausen wird für die nächsten beiden Jahren von voraus-sichtlich 17-19 Kindergartenkinder ausgegangen. Den Kindergarten in Stettbach werden in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich 15-17 Kinder besuchen. Der 1.Bürgermeister Paul Heuler teilte dem Marktgemeinderat das Ergebnis der Bau- und Wohnungsausschusssitzung vom 13.02.2008 mit. - Die Außensanierung des gemeindlichen Mietobjektes Am Schlosspark 42-46 ist gut gelungen. Durch die optimale Dämmung der Gebäudeaußenhülle und dem Einbau eines Blockheizkraftwerkes wird eine gewaltige Energieeinsparung und eine Minderung des Schadstoffausstoßes von 70% erreicht. Nach der Besichtigung des Wohnhauses Am Schlosspark 50 hat der Ausschuss dem Marktgemeinderat empfohlen für dieses Haus eine Außensanierungsmaßnahme mit BHKW-Anschluss an das Gebäude Am Schlosspark 42-46 durchzuführen. Die energetisch sinnvollste Variante wird ca. 250.000 Euro kosten. Der Marktgemeinderat hat dem Vorschlag des Ausschusses zugestimmt. - Herr Ewald Feser hat für ein Teilstück des gemeindlichen Wirtschaftsweges Fl.Nr. 1405/1 in Eßleben die Schotterung beantragt. Es wird beschlossen entweder den Wirtschaftweg (hat nur untergeordnete Bedeutung) an die Anlieger zu verkaufen, oder die Schotterung nur nach einer Kostenübernahmeerklärung durch Herrn Feser durchzuführen. - Zur Entschärfung der Verkehrssituation hat Herr Peter Pfeuffer den Kauf einer Teilfläche aus Fl.Nr. 209/1 und den Kauf des Grundstückes Fl.Nr. 166 zum Zwecke Straßenverbreiterung Am Mühlpfad- in Schraudenbach beantragt. Die Kosten der Umsetzung stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Der Marktgemeinderat schließt sich der Empfehlung des Ausschusses an, den Kauf bzw. Teilflächenkauf derzeit zurückzustellen. Zunächst soll versucht werden den LKW-Verkehr durch entsprechende Beschilderung zu lenken. - Am Anwesen der Familie Schneider, Kirschental 65, Stettbach, soll eine Wärmedämmung angebracht werden. Dadurch erfolgt eine Überbauung auf öffentlichen Grund. Der Ausschuss und der Marktgemeinderat stimmten dem Antrag unter verschiedenen Auflagen zu. - Herr Wolfgang Schnepf, Egenhausen, Am alten Brunnen 9, beantragt das Grundstück neben seinem Anwesen, Fl.Nr. 766/1, zu kaufen. Unter der Auflage, dass das Grundstück gemäß der Festsetzung im Bebauungsplan Ruppertsfeld als Grünzone erhalten wird, stimmte der Ausschuss und der Marktgemeinderat dem Verkauf zu. Der 1.Bürgermeister informierte den Marktgemeinderat über die verkehrliche Entwicklung im Markt Werneck. Nach der Freigabe der Umgehungsstr. B 19 ist eine deutliche verkehrliche Beruhigung im Gemeindeteil Werneck eingetreten. Verschiedene Straßen werden abgestuft. Die Schönbornstr., die Meininger Str, die Julius-Echter-Str. und der Balthasar-Neumann-Platz werden Gemeindestraßen. Die Würzburger Str. wird Kreisstr. nachdem die Kreisstr. SW 15 künftig über diese Straße führen wird. Die Schäden an den vorgenannten Straßen sind mit den zuständigen Behörden aufgenommen worden. Die Straßen werden erst nach Behebung der Schäden bzw. Abfindung für den Abschnitt Balthasar-Neumann-Platz durch den Markt

Werneck übernommen. - Zur Verbesserung der Verkehrssituation am Gewerbegebiet A 70 haben bereits mehrere Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt stattgefunden. Der Markt Werneck favorisiert für diesen Bereich einen Verkehrskreisel als beste Lösung. Planentwürfe liegen beim Staatlichen Bauamt vor. Für die weiteren Planungen ist zunächst ein Verkehrskonzept bzw. Verkehrsgutachten erforderlich. - Die direkte Anbindung des Baugebietes Buschgarten in Schnackenwerth an die Staatsstr. 2277 wurde Ende 2007 hergestellt. - Die Planungen für den Radweg von Schnackenwerth nach Bergrheinfeld sind abgeschlossen. Wir hoffen auf den Bau noch in diesem Jahr. - Die Verbesserung der Abfahrt von der A7 auf die A 70 ist angestoßen und nach Aussage der Autobahnverwaltung in Vorbereitung. Zusammenfassend gilt festzuhalten, dass der Markt Werneck den verkehrlichen Veränderungen zeitnah Rechnung trägt und mit den Verhandlungen und Planungen sehr gut im Zeitplan liegt. Für den Umbau des OP-Bereiches im Krankenhaus Markt Werneck sind verschiedene Vergaben erfolgt. - Architektenvertrag für das Gebäude mit dem Architekturbüro Geisel+Götz und Kurz (GKP) aus Würzburg, für die weiteren Leistungsphasen 4-8 und das Brandschutzkonzept. - Ingenieurvertrag für die technische Ausrüstung mit dem Ingenieurbüro Dees+Falk aus Nürnberg, für die Leistungsphasen 5-8. - Ingenieurvertrag für die Tragwerksplanung an das Ingenieurbüro Joachim aus Geldersheim. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 18.03.2008 statt. Rathaus geschlossen Am Mittwoch, 27.02.2008, ist das Rathaus nachmittags wegen einer Unterrichtung der Bediensteten zur Kommunalwahl geschlossen. Förderverein Krankenhaus Markt Werneck Mi., 27.02., 19.00 Uhr, Kath. Pfarrheim Werneck, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. TO siehe Amtsblatt v. 22.02. Herzl. Einladung. Fundsachen 1 Damenbrille, gef. in Eckartshausen, 1 Postfachschlüssel, 1 Sicherheitsschlüssel, gef. in Werneck Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger Gartenabfälle- Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird bis einschließlich Samstag, den 08.03.2008 an der Sammelstelle am Bauhof in Werneck entgegengenommen. Montag-Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr von 13.00-16.00 Uhr Freitag u. Samstag von 08.00-12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Probealarm der Sirenen Der nächste Probebetrieb zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in allen Gemeindeteilen ist am Samstag, den 23.02.2008, zwischen 12.15 und 12.20 Uhr. Die Alarmauslösung wird über Funk durch die Zentrale bei der Städtischen Feuerwache Schweinfurt vorgenommen. Das Sirenensignal besteht aus 1 Minute Dauerton zweimal unterbrochen. Anschließend findet noch ein Probealarm mit der Sirene des Krankenhauses Schloß Werneck statt. Michael-Ignaz-Schmidt-Schule, Staatliche Realschule, 97450 Arnstein Realschul-Übertritt in die sechsstufige Realschule Am Do., 06.03., 19.00 Uhr, findet in der Aula der Michael-Ignaz-Schmidt-Schule, Staatliche Realschule Arnstein, eine Informationsveranstaltung statt, zu der die Erziehungsberechtigten übertrittswilliger Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen sind. Im Mittelpunkt der Information stehen die Übertrittsmodalitäten, die Aufnahmebedingungen und der Ablauf des Probeunterrichts, ebenso wie die Anforderungen an die Schüler und das Fächerangebot der sechsstufigen Realschule bis zur staatlichen Abschlussprüfung. Schulische Weiterbildungs- und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten können angesprochen werden. Schulleitung und Beratungslehrer beantworten Fragen. Bis zum Beginn dieser Informationsveranstaltung haben die Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, das Schulgebäude zu besichtigen. Der Termin für die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die 5. Klasse ist vom Montag, 05. Mai bis Donnerstag 08. Mai 2008, jeweils von

8.00 15.00 Uhr, am Freitag, 09. Mai 2008 von 8.00 13.00 Uhr im Sekretariat der Michael-Ignaz-Schmidt- Schule, Staatliche Realschule Arnstein. Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis der Grund- bzw. Hauptschule (vierte bzw. fünfte Klasse) und zur Einsichtnahme die Geburtsurkunde oder das Stammbuch und ggf. ein Sorgerechtsbeschluss mitzubringen. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, den 07.03.2008, von 9.00 12.00 Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundes- und Landeserziehungsgeldes, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - der Kriegsopferversorgung und - des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf und entgegengenommen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Für eine von uns geplante Broschüre über die Zeit der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen suchen wir Material über das ehemalige RAD-Lager (Reichs-arbeitsdienstlager) in Werneck. Wer Informationen hat oder Fotos leihweise zur Verfügung stellen kann, möchte sich bitte mit H. Kruppa, Tel. 8264, in Verbindung setzen. Weiterhin gesucht werden Bilder vom Maler Julius Wolff und Informationen über ihn. Wer hier etwas anbieten kann, melde sich bitte bei M. Fuchs, Tel. 3323. Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen Änderung der Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal- Gruppe und dem Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden vom 25.04./15.05.2002 durch Zweckvereinbarung am 30.10.2007 Die von der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe am 26.10.2007 und von der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Obere Werntalgemeinden am 04.07.2007 beschlossene Änderung der o.g. Zweckvereinbarung hat die Regierung von Unterfranken zusammen mit der Genehmigung in ihrem Amtsblatt Nr. 1/2008 vom 17. Januar 2008 bekannt gemacht. Staatliches Bauamt Würzburg - Öffentliche Bekanntmachung - B 26n, westl. AD Würzburg West Karlstadt AD Werneck; Umweltverträglichkeitsstudie; Durchführung von Kartierungsarbeiten Im Zuge der Bearbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie für die B 26n werden im Gemeindegebiet Kartierungsarbeiten (Tiere und Pflanzen) durchgeführt. Die Arbeiten werden im Auftrag des Staatlichen Bauamtes Würzburg durchgeführt. Die Untersuchungen werden voraussichtlich von Ende Februar 2008 bis Ende Oktober 2009 andauern. Die Betretung der Flächen für solche Vorarbeiten ist gemäß 16a Fernstrassengesetz (FStrG) vom Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten zu dulden. Entstehende Aufwuchsschäden werden vom Straßenbaulastträger angemessen entschädigt. Wir bitten in solchen Fällen um kurzfristige Kontaktaufnahme mit dem Staatlichen Bauamt Würzburg, Tel. 0931/392-3319. gez. Andreas Hecke VHS Das neue VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2008 ist erschienen. Falls Sie kein VHS-Prgoramm erhalten haben, im Rathaus liegen noch weitere Exemplare auf. Haben Sie schon den passenden Kurs für Sie gefunden??? Einzelveranstaltung WE 01 Der Rosenkrieg - kann ihn ein Ehevertrag verhindern? Sicher: Es ist unromantisch, bei der Hochzeit an eine Trennung zu denken. Dennoch ist gerade dies der beste Moment, sich in 'guten Tagen' über schlechte Zeiten Gedanken zu machen. Notar Paul Michelfeit informiert über das gesetzliche Recht zu Zugewinnausgleich, Unterhalt und Versorgungsausgleich und die vielfältigen Möglichkeiten eigener Regelungen. Doz.: Paul Michelfeit Do am 28.02., 19.30 21.00 Uhr, Werneck, Hauptschule, Eintritt frei

In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 69 Traditionelle Osterbäckerei Ein Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Jede Region hat ihr traditionelles Gebäck zu Osterzeit. Einiges davon lernen wir in diesem Kurs selbst herzustellen. So backen wir Osterbrezeln aus Schwaben, einen Nusszopf sowie kleine Osterhasen im Tontopf, die sich prima als kleines Mitbringsel oder für das Osterfrühstück eignen. Hinterher räumen wir dann gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs). Doz.: Diana Hick Sa am 23.02., 9.30-12.30 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro WE 66 Türkranz Wir fertigen einen Türkranz in Halbmondform, der österlich oder frühlingshaft dekoriert wird. Doz.: Ingeborg Strobel Mo am 25.02., 18.45 21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 23 Excel - Aufbaukurs Datenschutz; Große Tabellen bearbeiten; Funktionen, die von bestimmten Bedingungen abhängig sind, z.b. Wenn-Funktion; Verweis-Funktion; Datensätze sortieren und filtern; Dateneingabe mit Hilfe der Datenmaske; Zellen- und Bereichsbenennungen, Tabellen verknüpfen. Auf Fragen und Anregungen der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Excel. Doz.: Bernadette Nuber Di ab 26.02., 18.30 21.00 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 25 Englisch für Anfänger. Grundstufe (E) Für Interessierte ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: English Network Starter, ab Lektion 2 Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab 26.02., 18.00-19.30 Uhr, 7 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 26 Englisch Grundstufe (E) Wir sind eine kleine, lustige Gruppe und freuen uns über alle Seiteneinsteiger /-innen, die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen. Lehrbuch: English Network 1, ab Lektion 2. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab 26.02., 19.30 21.00 Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 42 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 26.02., 9.30-10.15 Uhr, 6 x, Werneck, Hallenbad WE 43Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 26.02., 10.30-11.15 Uhr, 6 x, Werneck, Hallenbad WE 53 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Wir werden alle Grundbewegungen wiederholen und bei Bedarf 'polieren'. Außerdem erarbeiten wir eine Choreografie zu einem türkischen Popsong. Doz.: Barbara Eckert-Wagner Termine: 26.02.,11.03., 08.04., 22.04., 06.05., 03.06., 17.06.08 Di ab 26.02., 20.00-21.30 Uhr, 7 x, Werneck, Rathaus, 28 Euro WE 47 Fit durch Bewegung mit Musik Gymnastik nach Musik für Frauen und Männer. Doz.: Doris Hart Mi ab 27.02., 19.15-20.15 Uhr, 17 x, Eßleben, Schulturnhalle, 28,50 Euro WE 48 Problemzonentraining Es werden 'Problemzonen' wie Bauch, Beine und Po so trainiert, dass das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskulatur gekräftigt wird. Doz.: Doris Hart Mi ab 27.02., 20.15 21.00 Uhr, 17 x, Eßleben, Schulturnhalle, 21,50 Euro WE 27 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Der Kurs wendet sich an Interessierte, die ihre in der Schule oder in vhs-kursen erworbenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Fairway 2, Lektion 10. Doz.: Ingetraut Lemmerich Do ab 28.02., 19.30 21.00 Uhr, 10 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro

WE 39 Pilates - ein sanfter Weg zu Körperbalance und Stabilität Mit effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen werden vor allem Bauch-, Rücken-, Becken- und Nackenmuskeln trainiert. Durch Schulung des Körpergefühls werden Haltung und Bewegungsabläufe bewusst gemacht und verbessert. Das Einbeziehen des Atemrhythmus und die Konzentration auf Bewegungsabläufe schaffen eine ganzheitliche und entspannende Komponente. (Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit akuten Wirbelsäulenproblemen und schweren degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke.) Doz.: Bettina Schmitt Do ab 28.02., 16.30 18.00 Uhr, 8 x, Werneck, Hauptschule, 30 Euro WE 37 Zeit für mich - Entspannung am Abend 90 Minuten Zeit für mich, Zeit zum Abschalten, Zeit zum Entspannen, Zeit zum Ausspannen, Zeit für Phantasiereisen, Zeit für Meditationen, Zeit für mich! Bitte dicke Socken und eventuell ein kleines Kissen mitbringen. Doz.: Johanna Wagner Fr ab 29.02., 19.00-20.30 Uhr, 3 x, Werneck, Gymnastikraum Krankenhaus Markt Werneck, 14 Euro WE 55 Orientalischer Tanz. Mittelstufe 1 (Lichtertanz) Wir werden Basisfiguren, neue Kombinationen und mit dem Schleier üben. Daneben soll in diesem Kurs auch das Rhythmusbewußtsein geschult werden. Besonderen Wert legen wir in diesem Kurs auf exakte Haltung und Armführung. Für unsere mystischeteelichterchoreographie (Script incl.) bitte zwei kleine Teelichtergläser mitbringen. Für Frauen die die Basisbewegungen kennen. Doz.: Christiane Göbel Di ab 04.03., (nicht am 29.04.), 18.15-19.45 Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 54 Orientalischer Tanz. Basis 1 (Fitness, Fun, Feeling) Durch spezielle Bewegungen mobilisiert Orientalischer Tanz den Menschen ganzheitlich. Es ist der Tanz, der Gymnastik, Muskelkontrolle, Haltungstraining, Körpererfahrung, Kreativität und Anmut mit gelebter Weiblichkeit und Freude vereint. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen des Orientalischen Tanzes erlernen und natürlich viel tanzen. Daneben beinhaltet dieser Kurs ein Trainingsprogramm nach dem Provedmove - Konzept zum Muskelaufbau, zur Mobilisation und zu Beckenbodenkontrolle. Mit einer speziellen Technik werden wir die Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule aktivieren und trainieren. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und Tanz- oder Gymnastikschläppchen (keine Gummisohlen), eine Gymnastikmatte/Decke, sowie ein Getränk mitbringen. Doz.: Christiane Göbel Mi ab 05.03., (nicht am 30.04.), 20.30 22.00 Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 58 Orientalischer Tanz, Praxisstufe (Faszination Trommelsolo) Energetische Vibrationen und Wallungen und variationsreiche Shimmies wechseln mit knackigen Akzenten. Sie verschmelzen zu einem mitreißenden Trommelsolo mit hypnotischer Wirkung, das gute Laune macht. Wir wollen die Freude an tänzerischer Bewegung in der Gruppe pflegen, sowie die persönliche Weiterentwicklung im künstlerischen, wie auch im körperlichen Sinn fördern Dieser Kurs richtet sich an tanzbegeisterte Frauen mit längerer Erfahrung im Orientalischen Tanz, die die Tanzbewegungen beherrschen und Spaß am Tanz in einer netten Gruppe, sowie Freude am Erreichen gemeinsamer Ziele haben. Doz.: Christiane Göbel Mi ab 05.03., (nicht am 30.04.), 19.00-20.30 Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 56 Orientalischer Tanz. Fortgeschrittene 4 (Arabic-Flamenco) Arabic-Flamenco ist eine interessante Fusion von Orientalischem Tanz und Flamencoelementen mit viel Ausdruck und Gefühl. In dieser Choreographie (Skript inkl.) wird der Arabic - Flamenco - Stil zu einer modernen Musik umgesetzt. Der Kurs beinhaltet außerdem Isolationsübungen, die Erweiterung des Repertoire (mit und ohne Requisiten) im klassischen und modernen Orientalischen Tanz, sowie der Folklore. In diesem Kurs soll die Freude an tänzerischer Bewegung in der Gruppe gepflegt, sowie die persönliche Weiterentwicklung im künstlerischen, wie auch im körperlichen Sinn gefördert werden. Falls vorhanden, bitte einen langen, weiten Rock, ansonsten einen Tanzschleier, mitbringen. Für Frauen, die mit den Tanzbewegungen des Orientalischen Tanzes vertraut sind. Doz.: Christiane Göbel Do ab 06.03., 20.30 22.00 Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 59 Orientalischer Tanz, Praxisstufe (Faszination Trommelsolo) wie WE 58 Doz.: Christiane Göbel Do ab 06.03., 19.00-20.30 Uhr, 10 x, Werneck, Rathaus, 40 Euro

WE 68 Manieren statt blamieren - Knigge für Kids Ein Kurs für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Dass gutes Benehmen weder uncool noch langweilig ist, wirst du in diesem Kurs ganz schnell merken. Wir üben nämlich nicht Knicks und Diener, sondern trainieren viele alltäglichen Situationen, in denen ihr zeigen könnt, wie sich Kids von heute richtig benehmen. Der Umgang mit anderen wird nämlich viel einfacher und angenehmer, wenn sich alle an ein paar wichtige Spielregeln halten. Natürlich werden im Kurs auch angemessene Tischmanieren thematisiert und anschließend bei einem leckeren Kindermenü gleich ausprobiert. Veranstaltungsort: Hotel Krone-Post, Abendrestaurant Pfeifenmännle, Werneck Kursgebühr inkl. Übungsmenü: 25 Euro pro Kind. Maximal 12 Kinder. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Anne-Beate Eichelsbacher Sa am 08.03., 9.00 13.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hotel Krone-Post, 25 Euro WE 30 Harmonische Gartengestaltung Der Garten wird mit Feng Shui zur Oase der Harmonie und Entspannung. Er bringt kraftvolle Energie ins Haus und lässt uns wieder den Zugang zur Natur finden, die uns mit Vitalität und Lebensfreude auftankt. Nach einem theoretischen Einstieg werden anhand der mitgebrachten Bilder oder Pläne vom eigenen Garten praktische Fragen bearbeitet. Die Dozentin ist Diplom-Gartenplanerin. Doz.: Angelika Höher Mo am 10.03., 19.00 21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro WE 38 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. 'Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen.' (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 15.03., 14.00 18.00 Uhr, 1 x, Werneck, Gymnastikraum Krankenhaus Markt Werneck, 15 Euro Anmeldungen für alle Kurse (außer WE 42 und WE 43) unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 24.02., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 23.02., 18.30 Uhr VAM So., 24.02., 10.00 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Fastenandacht - Altenheim - Sa., 23.02., 15.30 Uhr Gottesdienst Fr., 29.02., 15.00 Uhr Kreuzweg Pfarrei Eckartshausen So., 24.02., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 24.02., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 24.02., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder mit Symbolum Pfarrei Ettleben So., 24.02., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 24.02., 10.00 Uhr Familienwortgottesfeier Pfarrei Rundelshausen Sa., 23.02., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Mi., 27.02., 6.00 Uhr Lichtergottesdienst anschl. Frühstück Pfarrei Schleerieth Sa., 23.02., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 24.02., 9.00 Uhr Gottesdienst MF

Pfarrei Schraudenbach So., 24.02., 8.45 Uhr Gottesdienst, 18.00 Uhr Kreuzweg Pfarrei Stettbach Sa., 23.02., 18.30 Uhr VAM So., 24.02., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 24.02., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 23.02., 18.30 Uhr VAM Evang. Luth. Kirche Werneck So., 24.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektor Knab-Ziegler); 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindezentrum) Standesamtliche Nachrichten Geburten Kurtman Tiberias Alev 12.02.2008 Kurtman Benjamin u. Becke Eva-Maria, beide Arnstein Hofmann Fabio 09.02.2008 Hofmann Holger u. Müller Petra, beide Eltingshausen Sterbefälle Schaap Lieselotte, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 14.02.2008 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 25.02., 17.30 Uhr Jugend 2, 19.00 Uhr Löschgruppe, Feuerwehrhaus Frauenbund Werneck - Osterbrunnen - Aufruf an alle Gartenbesitzer: Für unseren Osterbrunnen benötigen wir Eibe, Thuja u. Buchs. Bitte ab 03.03. hinter dem Pfarrheim (Treppe) abliefern. Kindergarten Werneck So., 24.02., Kleidermarkt von 14.00 16.00 Uhr im Pfarrheim mit Kaffee u. Kuchenbar. Infos und Verkaufslisten bei S. Popp, Tel. 7252. Pfarrgemeinde Werneck Pfarrversammlung am 01.03., nach dem Vorabendgottesdienst um ca. 19.45 Uhr. Musikalische Umrahmung durch die Kinderschola. Der Sachausschuss Mission-Gerechtigkeit-Frieden hat einen kleinen Imbiss vorbereitet (statt des Misereoressens). Herzliche Einladung an alle. Musikverein Werneck e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am So., 09.03., 18.00 Uhr im Musikerheim in Ettleben. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 4. Berichte der Vorstandschaft und Entlastung; 5. Neuwahlen der Vereinsorgane; 6. Jubiläum 2009; 7. Wünsche und Anträge. Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorab um 17.45 Uhr findet die Vereinsjugendversammlung im Musikerheim statt. Tagesordnung hierzu wurde bereits verteilt. TSV Werneck -Korbball- Sa., 23.02. Jugend 11 I in Wasserlosen 13.20 Uhr TSV I - Bergrheinfeld I 14.00 Uhr TSV I - Schraudenbach I 14.40 Uhr TSV I - Brebersdorf Abfahrt: Sportplatz Sa., 23.02. Frauen II in Schweinfurt Landkreishalle 18.25 Uhr TSV II - Wipfeld II 19.15 Uhr TSV II - Eckartshausen II 20.05 Uhr TSV II - Herlheim Abfahrt: 17.30 Uhr am Sportplatz Sa., 23.02., Jgd. 19 II in Wasserlosen 19.15 Uhr TSV II Stettbach 20.30 Uhr TSV II Sömmersdorf II

Abf.: 17.45 Uhr am Sportheim - Tischtennis - Fr., 22.02., 20.00 Uhr TSV I Waigolshausen Bündnis 90/Die Grünen Unabhängige Kandidaten Sa., 23.02., Infostand an den Springbrunnen in Werneck ab 10.00 Uhr Mo., 25.02., Wahlveranstaltung mit Christine Scheel, MdB, 19.00 Uhr, Brauereigaststätte. Stellungnahme zu tagespolitischen Ereignissen, insbesondere zu den aktuellen Banken- und Steuerskandalen (im Anschluß Gen-Technik-Info). Herzl. Einladung an alle Interessierten. CSU Werneck Informationen zur Kommunalwahl am Sa., 23.02., ab 9.00 Uhr und Sa., 01.03., ab 9.00 Uhr an den Info-Ständen bei Neukauf und Fa. Krückel (BMW), Gewerbegebiet A 70. Gelegenheit zum Gespräch mit Bgm.Kandidatin Edeltraud Baumgartl sowie Gemeinderats- und Kreistagskandidaten. Freie Wähler Markt Werneck Die Freien Wähler Markt Werneck bieten am Sa. 23.02., ab 8.30 Uhr einen Informationsstand zur Kommunalwahl im Gewerbegebiet A70, Parkplatz Lidl an. Infoveranstaltungen der Freien Wähler Markt Werneck am Mi. 27.02.2008 um 19.30 im Evang. Gemeindehaus Werneck zur Kommunalwahl am 02.03.2008. Es stellen sich unser Bürgermeisterkandidat, unsere Marktgemeinderatskandidaten und Kreistagskandidaten vor. Unser Bürgermeisterkandidat Peter Kraft nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Pfarrgemeinde Eckartshausen, Schleerieth, Rundelshausen, Vasbühl Frauenfrühstück am Mi., 05.03., 9.00 Uhr, Sportheim Eckartshausen, Ref.: Ursula Lux, Thema: Glaube versetzt Berge - Wie unsere Überzeugungen unser Leben prägen, Anmeldung im Pfarrbüro oder in den ausliegenden Listen in den Kirchen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. DJK Eckartshausen - Wirtschaftsdiensteinteilung - So., 24.02., 18.00 Uhr, Sportheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Fußball - So., 24.02., 14.30 Uhr in Thüngen Resesrvistenkameradschaft Eckartshausen Do., 28.02., 20.00 Uhr, Sportheim, Monatsversammlung. TO: Ehrungen, Spendenübergabe. Herzl. Einladung. GT Eckartshausen Infoveranstaltungen der Freien Wähler Markt Werneck am Fr. 22.02.2008 um 19.30 im Sportheim Eckartshausen zur Kommunalwahl am 02.03.2008. Es stellen sich unser Bürgermeisterkandidat, unsere Marktgemeinderatskandidaten und Kreistagskandidaten vor. Unser Bürgermeisterkandidat Peter Kraft nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Kindergarten Egenhausen - Anmeldewoche - In der Woche vom 25. 29.02. nehmen wir Anmeldungen für die Kinder entgegen. Näheres siehe letztes Amtsblatt. - Erste Hilfe am Kind - Die Johanniter bieten einen Kurs speziell für Erste Hilfe am Kind an. Er findet an einem Samstag statt. Kosten ca. 35 Euro. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Bei Interesse bitte bis spätestens 29.02. im Kiga melden, Tel. 1044. KAB Egenhausen Männer-Brot-Zeit am Di., 04.03., 19.30 Uhr im Sportheim. Thema: Alternative Antriebe für Autos. Was lässt sich ab Werk kaufen, was kann man umrüsten? Was kosten Alternativen? Hybrid, Gas, Pflanzenöl, Strom was geht? Herr Chr. Bärhausen, Pastoralreferent / Kirchlicher Umwelt- u. Energieberater gibt einen Überblick.

Anmeldung wegen Brotzeit bis spät. So., 02.03. bei A. Weber, Tel. 7752 o. G. Christ, Tel. 7206. Unkostenbeitrag für Brotzeit: Mitglieder 3,- Euro, Nichtmitglieder 3,50 Euro. Eingeladen sind Männer aus dem gesamten Gemeindebereich. Eigenheimerverein Egenhausen Ab sofort Heizölsammelbestellung bei R. Rettner, Tel. 7734. FV Egenhausen - Sportheim - Sa., 23.02., 20.00 Uhr, Waddlturnier. Herzl. Einladung an alle. So., 24.02., von 10.00-12.00 Uhr und ab 16.45 Uhr geöffnet. - Fußball - Sa., 23.02., 14.30 Uhr Greßthal Egenhausen - Korbball - Sa., 23.02., Spieltag Jugend 11/2 in Wasserlosen 13.00 Uhr Schraudenbach I - Egenh/Schnackenwerth 13.40 Uhr Brebersdorf - Egenhausen/Schnackenwerth 14.20 Uhr Bergrheinfeld I - Egenh/Schnackenwerth Sa., 23.02., Jugend 15 A1 in Berghreinfeld 16.10 Uhr Egenh/Schnackenwerth I - Bergrheinfeld II 16.50 Uhr Egenhausen/Schnackenwerth I - Stammheim Sa., 23.02., Jugend 15 D2 in Niederwerrn 15.50 Uhr Stettbach II - Egenh/Schnackenwerth II 17.10 Uhr TV Oberndorf II - Egenh/Schnackenwerth II GT Egenhausen Infoveranstaltungen der Freien Wähler Markt Werneck am So. 24.02.2008 um 19.30 im Sportheim Egenhausen zur Kommunalwahl am 02.03.2008. Es stellen sich unser Bürgermeisterkandidat, unsere Marktgemeinderatskandidaten und Kreistagskandidaten vor. Unser Bürgermeisterkandidat Peter Kraft nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. St. Georgsverein Eßleben e.v. Do., 13.03., 20.00 Uhr, Kindergarten, Mitgliederversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Kindergartenleiterin; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wünsche und Anträge. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Gerach im Laimbachtal. Abf. Sa. 23.02., 11.00 Uhr. So., 24.02., 8.00 Uhr. TSV Eßleben - Fußball - Sa., 23.02., 15.00 Uhr TSV II Oberpleichfeld So., 24.02., 15.00 Uhr TSV I Herlheim - Kegeln - Sa., 23.02., 14.00 Uhr Herren TSV Unterpreppach 14:00 Uhr Herren offen Dreieck SW TSV gem. - Korbball - Sa., 23.02., Jugend 19 A1 in Bergrheinfeld 18.00 Uhr TSV - Bergrheinfeld II 19.15 Uhr TSV - Gernach 20.30 Uhr TSV - Brebersdorf So., 24.02., Frauen B1 in Schweinfurt TG 48 13.25 Uhr TSV II - Euerbach 14.15 Uhr TSV II - Dittelbrunn III 15.05 Uhr TSV II - TG 48 Schweinfurt II

- Tischtennis - Fr., 22.02., 20.00 Uhr TSV Herren I Mellrichstadt Fr., 22.02., 20.00 Uhr TSV Herren III Ettleben Sa., 23.02., 19.00 Uhr TSV Herren II Gochsheim Motorsportfreunde MSF- Bauwagen Essleben 86 e. V. Einladung an alle Mitglieder zur Hauptversammlung mit Neuwahlen am 01.03., 20.00 Uhr. Pfarrgemeinde Eßleben - Kreuzweg für Schüler - am Mi., 27.02., 17.00 Uhr, in der Kirche, gestalt. v. Schülergottesdienstteam. Herzl. Einladung. Obst- und Gartenbauverein Ettleben Schnittkurs Sa., 23.02., 13.00 Uhr. Treffp.: Ettleben, Hintere Gasse, an der Reithalle. FF Ettleben Sa., 23.02., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. TO siehe Amtsblatt vom 01.02. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für Aktive ist das Erscheinen Pflicht. TSV Ettleben - Korbball - Sa., 23.02., Jugend 8 in Werneck 13.00 Uhr Ettleben Grafenrheinfeld 14.20 Uhr Ettleben Garstadt 15.15 Uhr Ettleben Bergrheinfeld Sa., 23.02., Jugend 11/6 in Bergrheinfeld 12.45 Uhr Ettleben II Hambach II 14.00 Uhr Ettleben II Bergrheinfeld IV 15.00 Uhr Ettleben II Eckartshausen III Sa., 23.02., Jugend 15 A1 in Bergrheinfeld 16.30 Uhr Ettleben Gernach 17.10 Uhr Ettleben Eckartshausen Sa., 23.02., Frauen A1 in Werneck 18.25 Uhr Ettleben II Eckartshausen 19.15 Uhr Ettleben II Schwanfeld Sa., 23.02., Frauen Ü 30 in Grettstadt 18.00 Uhr Ettleben Bergl Schweinfurt 18.50 Uhr Ettleben Hirschfeld So., 24.02., Frauen A1 in Niederwerrn 14.00 Uhr Ettleben II TV Oberndorf II 14.50 Uhr Ettleben II Schwebheim 15.40 Uhr Ettleben II Oberwerrn So., 24.02., Frauen Bundesliga in Dittelbrunn 17.30 Uhr Ettleben TG 48 Schweinfurt 19.00 Uhr Ettleben TV Oberndorf - Tischtennis - Fr., 22.02., 18.00 Uhr Jgd. TSV I Unterspiesheim II 20.00 Uhr H Eßleben III TSV I 20.00 Uhr H Hergolshausen II TSV II 20.00 Uhr H TSV IV - Theilheim Frühschoppenverein "Ernst Mosch" Terminänderung: Hüttenausflug nach Hüttschlag/Großarltal findet vom 05. - 08.06.2008 statt, Anmeldung beim Frühschoppen.

Laienspielgruppe Ettleben e.v. Restkarten für die Kriminalkomödie "Oje, schon wieder eine Leiche" für folgende Spieltermine: 02., 07. u. 09.03. Kartentelefon M.Vogel am Mo./Do./Fr. von 16-19 Uhr und Sa. 10-13 Uhr, Tel. 8676 TSV Mühlhausen So., 24.02., 14.30 Uhr TSV Wombach Sa., 01.03., 14.30 Uhr TSV - Kickers Würzburg Verein für Gartenbau/Landespflege Mühlhausen Sa., 23.02., 14.00 Uhr, Baum- u. Sträucherschnittkurs bei Fam. Storch, Weisse Marter 3, durchgeführt von A. Krug. Jagd-/Flurbereinigungsgenossenschaft Rundelshausen Fr., 07.03., 19.30 Uhr, findet in der alten Schule die Jahreshauptversammlung statt. - Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2.Totenehrung, 3.Verlesung des Protokolls, 4.Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wünsche und Anträge. Alle Grundstücksbesitzer werden hiermit herzlich eingeladen. Dorfgemeinschaft Rundelshausen Auf vielfachen Wunsch, möchten wir für alle Rundelshäuser einen monatlichen Stammtisch in der alten Schule einrichten. Dieser soll immer am letzten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr stattfinden. Erster Stammtisch ist am 29.02. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. SG Schleerieth - Fußball - Sa., 23.02., 14.30 Uhr Waigolshausen II - Schleerieth I Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl Das Pfarrbüro ist am Do., 28.02. und Do., 06.03., von 17.15. - 18.15 Uhr geöffnet. - Reise Südindien vom 29.07.- 13.08.08 - Mumbai, Bangalore, Mysore, Ooty, Trichur, Cochin, Kochi, Munnar, Thekkady. Leistungen: Ü/HP, alle Transfers, Besichtigungen im klimatisierten Reisebus, deutschsprachige Reisebegleiter, alle Eintrittsgelder Preis pro Person im Doppelzimmer: 1750,- Euro + 198,- Euro Flughafensteuer (EZ- Zuschlag 350,- Euro). Info und Anmeldung bei Pater Thomas oder im Pfarrbüro Schleerieth, Tel. 8135. Eigenheimer Schnackenwerth Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 23.02., 19.00 Uhr, alte Schule. Näheres siehe letztes Amtsblatt. SV Schnackenwerth - Korbball - Jgd. 11 Sa., 23.02., in Wasserlosen 13.00 Uhr Schraudenbach Spgm 13.40 Uhr Brebersdorf Spgm 14.20 Uhr Bergrheinfeld Spgm Jgd. 15/1 Sa., 23.02., in Bergrheinfeld 16.10 Uhr Spgm Bergrheinfeld 2 16.50 Uhr Spgm Stammheim Jgd. 15/2 Sa., 23.02., in Niederwerrn 15.50 Uhr Stettbach 2 Spgm 2 17.10 Uhr TV Oberndorf 2 Spgm 2 Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach So., 24.02., 19.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. TO wie bereits bekanntgegeben. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung.

SV Schraudenbach Sa., 23.02., 14.30 Uhr Grafenhreinfeld - SVS I - Korbball - Sa., 23.02., Ju 8 in Werneck 13.20 Uhr SVS - Garstadt 14.40 Uhr SVS - Bergrheinfeld Sa., 23.02., Ju 11/1 in Wasserlosen 13.00 Uhr SVS - Egenh./Schnackenw. 14.00 Uhr SVS - Werneck 15.00 Uhr SVS - Bergrheinfeld Sa., 23.02., Fr. II SW/Landkreishalle 18.00 Uhr SVS - Eckartsh. II 18.50 Uhr SVS - Herlheim 19.40 Uhr SVS - Wipfeld II Sa., 23.02., Fr. III Niederwerrn 18.00 Uhr SVS - Niederwerrn 19.15 Uhr SVS - Geldersheim 20.30 Uhr SVS - Gänheim So., 24.02., Ju 19 in Niederwerrn 10.35 Uhr SVS - Grafenrheinfeld 12.20 Uhr SVS - Heidenfeld 13.30 Uhr SVS - Oberwerrn So., 24.02., Fr. Bundesliga in Dittelbrunn 16.45 Uhr SVS - Oberndorf 18.15 Uhr SVS - Hambach Spfr. Stettbach - Jahreshauptversammlung - So., 24.02., 14.00 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung geht an alle Mitglieder. - Fußball - Sa., 23.02., 14.30 Uhr, Schwebheim - Spfr. I - Korbball - Sa., 23.02., Jug.11/3 in Niederwerrn 13.00 Uhr Oberwerrn - Spfr. 13.40 Uhr Niederwerrn - Spfr. 14.20 Uhr Oberndorf I - Spfr. Sa., 23.02., Jug.15 C/1 in Werneck 15.50 Uhr Schwebenried II - Spfr. 17.10 Uhr Schwanfeld II - Spfr. Sa., 23.02., Jug.15 D/2 in Niederwerrn 15.50 Uhr Spfr. II - Egenh./Schnackenw.II 16.30 Uhr Oberndorf II - Spfr. II 17.30 Uhr Spfr. II - Niederwerrn II Sa., 23.02., Jug.19 C/1 in Wasserlosen 18.00 Uhr Spfr. - Wülfershausen 19.15 Uhr Werneck II - Spfr. KAB Stettbach Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am So. 02.03., 14.00 Uhr, Gasthaus Krückel. Kindergarten Stettbach Nächste Altpapiersammlung Sa., 15.03.. Papier und Kartonagen müssen nicht mehr getrennt werden, aber bitte weiterhin bündeln.

Pfarrgemeinde Vasbühl Sa., 23.02., Gruppenstunde von 10.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus. Wir möchten gemeinsam eine Kerze für unsere Gruppe gestalten. Außerdem kann jeder eine Kerze für sich mit Wachs verzieren. Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren. Eigenheimervereinigung Vasbühl Gebäude-Energieausweis Referat im Zuge unserer Jahreshauptversammlung am Sa., 23.02., 19.30 Uhr, Sportheim. Weitere Tagesordnung siehe Kasten. Herzl. Einladung an alle. SV Vasbühl - Korbball - Sa., 23.02., Jugend 11/4 in Bergrheinfeld 13.20 Uhr Mühlhausen - Eckartshausen II 14.40 Uhr Wipfeld - Eckartshausen II Sa., 23.02., Jugend 11/6 in Bergrheinfeld 13.40 Uhr Garstadt - Eckartshausen III 15.00 Uhr Ettleben II - Eckartshausen III Sa., 23.02., Jugend 15/A1 in Bergrheinfeld 15.50 Uhr Gernach - Eckartshausen 17.10 Uhr Ettleben - Eckartshausen Sa., 23.02., Frauen/D1 in SW Landkreishalle 18.00 Uhr Eckartshausen II - Schraudenbach II 19.15 Uhr Eckartshausen II Werneck II 20.30 Uhr Wipfeld II - Eckartshausen II GT Vasbühl Infoveranstaltungen der Freien Wähler Markt Werneck am Do. 28.02.2008 um 19.30 im Sportheim Vasbühl zur Kommunalwahl am 02.03.2008. Es stellen sich unser Bürgermeisterkandidat, unsere Marktgemeinderatskandidaten und Kreistagskandidaten vor. Unser Bürgermeisterkandidat Peter Kraft nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. TSC Zeuzleben - Korbball - Sa., 23.02., Jugend 11 II in Bergrheinfeld 13.40 Uhr Grafenrheinfeld II TSC II 14.20 Uhr Bergheinfeld II TSC II Abfahrt: 12.30 Uhr Sa., 23.02., Jugend 19 II in Wasserlosen 18.50 Uhr TSC II Sömmersdorf II 19.40 Uhr Schwebenried TSC II Abfahrt: 17.50 Uhr - 80 Jahre TSC - Sa., 23.02., 20.00 Uhr, Sportheim, Festkommers zum 80. Geburtstag des TSC. Einladung an alle Freunde und Mitglieder des TSC. CSU Zeuzleben Sa., 23.02., 19.30 Uhr, nach dem Gottesdienst, in der Schule/Aula, gibt Bgm. Paul Heuler Info zur Kommunalwahl Musterwahlzettel. Kindergarten Zeuzleben Der Kiga benötigt zum 80jährigen Jubiläum der Fa. Schmitt eine größere Anzahl an Kuchen. Der Erlös der Kaffeebar kommt dem Kiga zu Gute. Kuchenliste hängt im Kiga aus, Tel. 1595. Die Kuchen können am So., 09.03. ab 11.00 Uhr in der Bushalle Schmitt, Freistück 2, abgegeben werden. Kleintierzuchtverein Zeuzleben Sa., 08.03., 20.00 Uhr, Vereinsheim, Generalversammlung mit Neuwahl. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresberichte a) des Vorsitzenden, b) des Geflügelzuchtwarts, c) des Kaninchenzuchtwarts; 4.

Protokollverlesung; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Neuwahlen; 8. Ehrungen; 9. Wünsche u. Anträge. Anträge bis 02.03. beim 1. Vors. abgeben. Herzl. Einladung. Sonstiges BBV Egenhausen/Schnackenwerth Wer möchte zum Halbtagesausflug am 28.02. zur ÜZ Lülsfeld mitkommen? Frau Schneider referiert zum Thema: Sparen Sie sich reich. Anmeldung baldmöglichst bei A. Fick, Tel. 1697 u. W. Treutlein, Tel. 1835. Herzl. Einladung an alle Frauen des Marktes Werneck. Mitgliederwerbung des BRK Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Schweinfurt, führt in der Zeit vom 03.01. voraussichtlich 30.06.08 im gesamten Landkreis Schweinfurt eine Mitgliederwerbung durch. Bei der Werbeaktion wird größter Wert auf Seriosität gelegt. Die BRK-Mitglieder können auf Verlangen einen Ausweis mit Lichtbild vorzeigen, der sich eindeutig identifiziert. Um Bargeldspenden wird an der Haustür nicht gebeten, Trittbrettfahrer die diese BRK-Aktion vielleicht zu kriminellen Handlungen missbrauchen wollen, werden durch diese Rahmenbedingungen klar ausgegrenzt. Die Mitgliedswerbung ist für das Rote Kreuz unabdingbar, um das umfangreiche Hilfsangebot von der Sozialarbeit, über den Katastrophenschutz, Sanitäts- und Rettungsdienst, Wasserwacht, bis hin zum Jugendrotkreuz, aufrecht zu halten und zu verbessern. Alle BRK-Mitglieder haben auch entsprechende Vorteile. Nicht nur das sie Mitglied in der weltgrößten Hilfsorganisation und eines Spitzenverbandes der freien Wohlfahrtspflege sind und sich damit in die Solidargemeinschaft der Menschen die helfen einreihen, sondern sie genießen für sich, ihren Ehepartner und Kinder, weltweit einen Rückholdienst bei Krankheit im Ausland sowie bei Inlandsreisen. Der größte Gewinn für alle Bürger ist aber die Förderung des BRK direkt vor Ort. Werden auch Sie Mitglied. Weitere Infos im BRK- Kreisverband Schweinfurt, Frau Gabriele Richards, mo fr 8.00 12.00 Uhr, Tel. 09721/94904-29. Kreisjugendring Schweinfurt -Material-Einführungsveranstaltung von Stadt- und Kreisjugendring - Wie baue ich eine Hüpfburg auf? Was beinhaltet die Rollende Spielkiste? Was ist ein Bungee-Run? Der Kreisjugendring (KJR) und der Stadtjugendring (SJR) veranstalten gemeinsam am 22. und 23.April von jeweils 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr im "Servicebetrieb Bau und Stadtgrün" (ehem. städtischer Bauhof hinter dem Sennfelder Bahnhof) die Einführung in die Pools der zum Entleih vorgehaltenen Materialien. Interessant ist das für alle Vereins- oder Verbandsangehörigen, die Feste organisieren, alle Kindergärten und Schulen, oder sonstige Entleiher. Im Gegensatz zum SJR gilt die Teilnahme an dieser Einführung beim KJR nicht mehr als verpflichtende Voraussetzung zum Entleih der Spiel- und Spaßgeräte. Der Entleiher haftet im Falle eines Schadens an den Gerätschaften, weshalb die Teilnahme trotzdem empfohlen wird. Nähere Infos und Anmeldung bis spätestens 18. April unter 09721/55-508 oder unter www.kjr-sw.de! - Aktivurlaub - mit dem Kreisjugendring nach Ungarn zum Plattensee - Vom 03.08. - 16.08.2008 veranstaltet der Kreisjugendring Schweinfurt ein Jugendcamp für 15-18 jährige am Plattensee. Unter dem Motto Let`s go Ungarn 14 Tage Fun und Aktion erleben mit Badespaß, Entdeckungen, Spurensuche und Begegnungen und vielen netten Leuten. Ziel ist ein Jugendhotel in der Stadt Szekesfehervar genau zwischen Budapest und dem Plattensee. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Besichtigungen und Begegnungen, so in Budapest und am Donauknie. Abends gibt es u.a. die Möglichkeit zum Discobesuch, eine Fahrt auf dem Discoschiff ist geplant. Der Teilnehmerbetrag liegt bei 240 Euro. Anmeldung bis spätestens 15. Mai und weitere Infos unter www.kjr-sw.de, im Büro des Kreisjugendrings oder unter der Telefonnummer (09721) 55-508/-509. Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Fränkischer Tanzkurs in Geldersheim Der fränkische Volkstanzkurs findet immer montags ab 03.03. bis zum 28.04.2008 (mit Ausnahme Ostermontag) im Feuerwehrhaus in Geldersheim von 20.15 Uhr 22.15 Uhr statt. Wir werden Euch die fränkischen Grundtanzarten wie Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreischrittdreher zeigen und Figurentänze wie Stampfer, Schlamperer, Schecher, Bauramadla usw. sowie die Weidenberger Francaise und die Polonaise lernen. Kursgebühr: Pro Paar EUR 40,00. (Für Mitglieder des Vereins entfällt die Kursgebühr). Zum Kurs ist es zweckmäßig paarweise zu kommen. Wir bitten um Anmeldung bei Oliver Brust, Tel. 09721/802423, Fax 01805-060 34 51316 oder Mail olliebrust@tonline.de. Weitere Infos zu Tanz und Brauchtum unter www.galderschummer-kerwa.de.tl und www.trachtenverband-unterfranken.de.

Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 23./24./27.02. Dr. Klein-Kranenberg, Schönbornstr. 17, Werneck,Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 22./23./27.02. Dr. Vit, SW, Tel. 09721/25272 24.02. Dr. Nanke, SW, Tel. 09721/21606 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 23./24.02. Dr. Schilling, Klingenweg 4, SW, Tel. 09721/22203 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 22.02. Apotheke Vanselow, Werneck 23.02. Anker-Apotheke, Niederwerrn 24.02. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 25.02. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 26.02. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 27.02. Schönborn-Apotheke, Werneck 28.02. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach