KAI EDV. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Arzneimittelversorgung an dem Universitätsklinikum Jena mit RFID-Lösung

Ähnliche Dokumente
Sicher und effizient? neue Versorgungskonzepte in der Intensivtherapie. PD Dr. M. Hartmann, MPH, MBA Apotheke des Klinikums der FSU Jena

Connectivity and clinical workflows. PDMS Conference Switzerland 2014

Risikomanagement konkret: Medikationsirrtümer und Ansätze zur Vermeidung

IT in der Medikation mehr als klinischer Nutzen. Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit im internationalen Vergleich

Patienten - Daten - Management - Systeme

Umsetzung der Handlungsempfehlung Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus Welchen Beitrag leistet closed-loop medication?

Digitales berufsgruppenübergreifendes Medikamentenmanagement im stationären Behandlungsprozess

Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung?

NUTZENREALISIERUNG DURCH ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE: HOW CLINICAL (AND/OR)ECONOMIC OUTCOMES IMPROVE BY ADOPTING IT

TheraOpt ist eine Marke von Atheso Häufigkeit und Vermeidbarkeit unerwünschter Arzneimittelwirkungen

Arzneimitteltherapiesicherheit in der Kindermedizin

Die ADE Scorecards als ein Tool zur Identifikation und Analyse. Ein Beitrag zur Medikationssicherheit?

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Computerized Clinical Decision Support Systems CDSS

Closed Loop Medication Process Der elektronische Arzneimittelversorgungsprozess

Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir?

Elektronische Dispensiersysteme Unit-Dose

Einbindung von Patienten in die Fehlerprävention

Forschung zur Medikationssicherheit

High 5s-Projekt: Arzneimitteltherapiesicherheit an Übergängen im Behandlungsprozess

Konstruktiver Umgang mit Fehlern im Fachgebiet Onkologie: 8 Thesen

Closed Loop Medication Administration

Arzneimittel als Proxy für eine Diagnose: Methodisch sinnvoll? - Das Beispiel Asthma

Arbeitsbedingungen, Sicherheitskultur und Patientensicherheit Erste Ergebnisse der WorkSafeMed-Studie

Beratung bei Kombination von Arzneimitteln (Medikationsanalyse) spart Kosten Stationsapotheker am UKD Dr. rer. nat. H. Knoth

Bedeutung von Nebenwirkungen

ehealth Conference Dr. Stefan Bales Verena Stahl AMTS - Arzneimitteltherapiesicherheit

Pflicht zur Gesundheit...?

Allgemeiner Hinweis. Aktuelles Umfeld. Inhalt. Die Spitalapotheke in der Zukunft Die Position der Pharma-Assistentinnen

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

PATIENTENSICHERHEIT Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Dezember 2008

Actelion, Astellas, Bayer, Daiichi-Sankyo, GSK, MSD, Novartis, Sanofi

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr

Todesfälle aufgrund vermeidbarer Fehler - nur Streit um die Zahlen?

Wenn Fehler passiert sind Umgang und Vermeidung. Erfahrungen aus der Luftfahrt Implementierung ins Gesundheitswesen

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Medikationsfehler. Begriffe Epidemiologie Risk-Management. Dr. pharm. Enea Martinelli

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

Arzneimittelsicherheit im Titel der Präsentation Krankenhaus unter Riskmanagement. Aspekten. Untertitel der Präsentation am XX.XX.

Der Medikationsprozess heute

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Das Bessere ist des Guten Feind Mut zu mehr Qualität

Methodische Aspekte der Datenanalyse zu Polypharmazie

Optimierung der Arzneimitteltherapie neurologischer Intensivpatienten

MedikationsUNsicherheit an Schnittstellen Standortbestimmung und Blickwinkel Arzt

Qualitätsindikatoren für den Prozess Empfehlungen der Apotheke zur Weiterführung der Medikation

Qualitätsmanagement im Medikationsprozess: Sicherheit, Prozessverschlankung und Zeiteinsparung

PDMS Conference Switzerland Universitätsspital Bern

Medikationsfehler in der Onkologie - Patienten als wachsame Partner?

Medikationsfehler bei Kindern und Neugeborenen

Study fact sheet für ID: Knapp, 2004

Lösungsansätze aus Sicht der Apothekerschaft

Der Patient im Mittelpunkt?

Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg

Probleme in der Arzneimittelversorgung und lagerung in Heimen

Besonderheiten der Arzneimitteltherapiesicherheit

Medikationssicherheit an Schnittstellen

Moderner Medikationsprozess im Pflegeheim

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich

Arzneimittelinformation aus der Krankenhausapotheke ADKA Arzneimittel-Info-Datenbank

Clinical Decision Support als integraler Bestandteil der Digitalen Transformation im Krankenhaus. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH

Label und Off-Label Use von Medikamenten bei Kindern und Jugendlichen in Österreich

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination

Das elektronische Patientendossier der Schweiz und sein Beitrag zur Patientensicherheit

Aktionsplan Arzneimitteltherapiesicherheit. Dr. Anne Dwenger Bundesministerium für Gesundheit

N:\office\VORTRAEGE\land tirol frauentag 2012\von frauengesundheit zu gender medizin VON FRAUENGESUNDHEIT ZU

Evaluationsergebnisse

KURZVERSION Handlungsempfehlung

imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen

2. Kongress für Arzneimittelinformation, 2. Kongress für 15. & 16. Januar 2011, Köln 15. & 16. Januar 201 Der I nteraktions Interaktions-Check

Notfallmedikamente sind Fehldosierungen vermeidbar? Dr. Jost Kaufmann

Mit Telemedizin kann man rechnen Kosten-Nutzen-Betrachtung für die Teleintensivmedizin.

Frühlingszyklus 2018 Workshop Arzneimittelsicherheit. PD Dr. B. Hug, MBA, MPH Chefarzt Allgemeine Innere Medizin II Donnerstag, den 8.

Nahtlose Betreuung ein Weg um die Medikationssicherheit in der Schweiz zu verbessern?

ARZNEIMITTELTHERAPIESICHERHEIT (AMTS)

Medikationssicherheit in der Praxis

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Wie Computersysteme die Medikation und ärztliche Leistungsanforderung unterstützen und Fehler verhindern

Medikamentensicherheit im Fokus des QM: empirische Ergebnisse und Schlußfolgerungen

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland?

505 Klassen der ICD-10-GM 2009

B. Braun OnlineSuite

Offizielles Startdatum: Montag, 19. Juli 2010 Offizielles Schlussdatum: Sonntag, 22. August Arbeitswochen

Action on Patient Safety: High 5s. Handlungsempfehlung Medication Reconciliation

Das intelligente Gesundheitsportal als Basis einer effizienten integrierten Versorgung

Medikationsfehler und wie man sie vermeidet

Evidenz in der Präventionsmedizin

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Arzneimittelsicherheit durch elektronische Medikation

Vermeidung von Medikationsfehlern im Krankenhaus sind Stationsapotheker eine mögliche Strategie? Dr. rer. nat. H. Knoth

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

E-GESUNDHEIT IN E-ESTLAND: EINBLICK UND AUSBLICK

Incident reporting vom Ereignis zur Intervention: Notfallmedizin

INTEROPERABILITÄT AUF REZEPT

Pharmazeutische Tätigkeiten auf Station und in der Krankenhausapotheke: Wie überbrücken wir Schnittstellen?

Wichtige Mitteilung über ein Arzneimittel

Was muss vor der ersten Verschreibung eines Cannabisarzneimittels beachtet werden?

Action on Patient Safety: High 5s

Arzneimittel und Interaktionen

Transkript:

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten KAI EDV Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Martin Specht Arzneimittelversorgung an dem Universitätsklinikum Jena mit RFID-Lösung 27. März 2007 Identifikationstechnologien & Sensorik Erfurt 1

Institute of Medicine 2002

IOM 2002 To Err is Human Adverse events lethal Colorado / Utah 2.9 % 6.6% New York 3.7 % 13.6% Results of the Havard Medical Practice Study I N Engl J Med 324:370-376, 1991 44.000 rsp. 98.000 people die as a result of medical errors 8.800 rsp 19.600 lethal errors linked to medication in hospitals Motor vehicle accidents 43.458 Breast cancer 42.297 AIDS 16.516 Europe: 14.000 and 30,000 lethal complications due to medications errors

Annual Mortality in the EU 2001 Annual Mortality in the Eurpean Union 2001 Breast Cancer 79.000 Motor vehicle accidents 41.100 Medication errors 30.000 AIDS 7.500 Eu-Stat, EU-15, 2003

Definition: medication error Medikationsfehler: Jeder Fehler, der bei der Verschreibung, der Verteilung, der Zubereitung oder der Verabreichung eines Arzneimittels auftritt, unabhängig davon, ob eine Schädigung des Patienten erfolgt oder nicht Van den Bemt et al. Drug safety 2000

Risiken der Medikation Unerwartete Arzneimittelwirkung (unvermeidbar) 6,7 % Medikationsfehler (vermeidbar) Verschreibung: 2 bis 6 % (prim. Dosierung) Gabe: 2 bis 59 % 28 to 56 % aller medikationsbezogener Fehler in Krankenhäusern sind vermeidbar Classen et al. JAMA 1997, Bond et al. Pharmacotherapy 2002 Dean et al. Qual Saf Health Care 2002

Der Medikationsprozess Die typische Krankenhaus Medikamentenapplikation hat im Minimum 80 verschiedene Schritte.

Medical Errors by Type 100% 90% 80% 20% Medication Errors 39% Ordering/ Prescribing 70% 60% 38% Administration 50% 12% Dispensing 40% 80% Other 11% Transcribing 30% 20% 10% 0% Leape, et al

The Cost of Errors is High Bates, David [1995]: - 2% of all patients had a preventable ADE -Resulting in an increased LOS of 4.6 days Preventing Medication Errors Institute of Medicine [07-2006]: - 380.000 800.000 preventable ADE - Average increased hospital cost of $8750 per ADE and hospital stay

Risiken - Verordnung Verschreibung des Medikaments

Risiken - Übertragung der Verordnung Übertragung der Verordnung

Risiken - Kommissionierung Kommissionierung

Risiken - Transport Transport

Risiken Medikamentengabe / Verwechslung der Patienten Gabe der Medikamente Schlafende nennen keine Namen

Risiken Medikamentengabe / Verwechslung Medikamente Gabe der Medikamente In einem Krankenhaus mit dem traditionellen deutschen System treten Fehler in 5.1% der Fälle auf Taxis K, Dean B, Barber N. Pharm World Sci 1999

Verordnung Verschreibung des Medikaments Einführung von IT-Systemen für eine komplette elektronische Verordnung, Auftragserteilung und Dokumentation

Übertragung der Verordnung Übertragung der Verordnung Effects of Computerized Physician Order Entry on Prescribing Practices: Prescription of recommended drug: 15.6% -> 81.3% Decrease in the SD of drug doses by 11% Exceeded recommended maximum: 2.1% -> 0.6% Arch Intern Med. 2000;160:2741-2747

Kommissionierung Kommissionierung Mit einem Unit-Dose-System beträgt die Fehlerrate 2.4% Herausforderung: RFID Technologie zur weiteren Fehlerreduktion Taxis K, Dean B, Barber N. Pharm World Sci 1999

Transport Transport

Medikamentengabe / Verwechslung Gabe der Medikamente

Dokumentation Dokumentation

Der Unit-Dose Prozess Verschreibung des Medikaments Kommissionierung Transport Einnahme u. Dokumentation Der Arzt verschreibt im elektronischen Krankenblatt das Medikament. Der Apotheker hat online Zugang zu den Akten und berät den verschreibenden Arzt. Digital erfolgt die Meldung in der Apotheke. Die Apotheke kommissioniert RIFID gelabelte Unit-doses Der gesamte Transport des Medikaments wird gescannt und digital überwacht. Mittels RFID wird sichergestellt, dass das richtige Medikament dem richtigen Patienten appliziert wird. Automatisch erfolgt die Dokumentation in der elektronischen Patientenakte.

Wie kann RFID den Prozess verbessern? Richtiges Medikament komissioniert Richtige(r) Patient, Medikament, Dosierung, Applikationsart und Zeitpunkt Datensammlung für Qualitätsverbesserungsprozess Produkt Rückruf ( ) Produkt Verfall ( ) Vereinfachte Inventur und Kostenzuordnung Verbesserung der Zufriedenheit der Schwestern RFID erhöht die Qualität der Medikamentenversorgung

Wie kann RFID den Prozess verbessern? https://www.cirsmedical.ch/start/default.htm

Unit-Dose mit RFID: Erstmalig existiert ein durchgängiger, in die elektronische Patientenakte integrierter, IT-gesicherter Prozess - vom Verschreiben eines Medikaments bis zur Einnahme; inklusive automatischer Dokumentation sowie Bestellung und der Möglichkeit zur persönlichen Beratung.

Lessons learned Lessons from a Leader Safety is not a priority, it s s a way of life Paul O NeillO CEO Alcoa Steel Treasury Secretary