Materialien zur Einführung in Computeralgebrasysteme I (Mathematica)

Ähnliche Dokumente
Materialien zur Einführung in Computeralgebrasysteme I (Mathematica)

Eine Kurzanleitung zu Mathematica

Differentialgleichungen analysieren

Einführung Was ist und kann Mathematica?

Einführung in Mathematica

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE

Einführung in die Handhabung von Maple

2 Mathematica_2.nb. Hier ist ein einfacher 2-dim Plot, bei dem alle notwendigen Einstellungen, wie Achsenskalierungen automatisch vorgenommen werden:

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN

Leitfaden a tx t

Einführung in MATLAB + MATLAB Simulink. Dipl.-Inf. Markus Appel

16. EINIGE LÖSUNGSMETHODEN

Eine Kurzanleitung zu Maple. Symbolische, numerische und grafische Funktionalitäten:

Eine Einführung in Wolfram Mathematica

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Lösungen zu Mathematik I/II

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen.

Mathematica. H. Todt, M. Wendt (UP) Computational Physics - Einführung WiSe 2014/15 1 / 32

Kurze Einführung in Mathematica

Einführung in MATHEMATICA

Sage 2: Analysis, Lineare Algebra

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9860G)

Umformung und Vereinfachung mathematischer Ausdrücke

Funktionen mehrerer Variabler

Computer und Software 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen (ODEs) I

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN

Informationen zum Gebrauch des Rechners TI 92

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

Abkürzungen & Begriffe

1. Aufgabe: Es seien A, B und C Aussagen. Zeigen Sie, dass die folgenden Rechenregeln richtig sind: (c) A B = A B und A B = A B.

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Lineare Algebra mit dem Statistikprogramm R

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

9.1 Eine Gleichung mit einer Unbekannten exakt lösen x Beispiel 1: Die Gleichung x 2 = 4 lösen. solve( x / (x 2) = 4, x ); 8 3

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.3 Anwendungen (Teil 1): Kettenregel und Linearisierung

Softwarepraktikum. zu Elemente der Mathematik. Carsten Rezny Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn

Vektorrechnung. Grundlegende Operationen. VL Mathematische Software WS 2006/07 Rudolf Schürer. Letzte Änderung: 28. Jänner vl06-evaluated.

Einführung in Mathematica

Mathematica nutzen. Mathematica als Taschenrechner für Zahlen. intro.nb GCD , FactorInteger , 2, , 1

Ü b u n g s b l a t t 11

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Analysis 1, Woche 3. Komplexe Zahlen I. 3.1 Etwas Imaginäres

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie

Rechner. Verlauf ansehen. Ausdruck teilen. Graph Gleichungen. OXY Seite öffnen. SCI/ENG Schreibweise. Eigene Gleichung zuweisen

Hier finden Sie die Vorlesungs-Unterlagen sowie die Übungsbeispiele zum Teil (2): Mathematica

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Mathematik 3 für Informatik

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

Lösungen zu Übungsblatt 1

Alexander Riegel.

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Grafische Darstellung von Funktionen

Lösung zur Übung 6. Die Umkehrfunktion zur sinus hyperbolicus Funktion y = sinh(x) ist die area sinus hyperbolicus Funktion y = ar sinh(x).

Methode der Trennung der Variablen

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung "Main" 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15

Trigonometrische Funktionen

Partielle Integration

Grundlagen der Stochastik

Die Differentialgleichung :

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 4. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Einführung in Maple. Version 0.2. Tobias Müller

1 Einführung in die Computeralgebra

Rechner. Verlauf ansehen. Ausdruck teilen. Graph Gleichungen. OXY Seite öffnen. SCI/ENG Schreibweise. Eigene Gleichung zuweisen

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Matlab Übersicht. Matlab steht für MATrix LABoratory, die Fa. The Mathworks wurde 1984 gegründet

Implizite Differenzierung

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Funktionen. Operation versus Funktion. Elementare Funktionen

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Übungs- und Praktikumsaufgaben zur Systemprogrammierung Dipl.-Ing. H. Büchter (Lehrbeauftragter) FH-Dortmund WS 2001/2002 / SS 2002

Fourier-Reihen mit dem TI 92 Plus und dem Voyage 200 PLT

TI-84 im Mathematikunterricht Stand:

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

Kurven nach Formeln erstellen, Teil 3

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

Arrays. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 3. 1 Modulübersicht 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa

Transkript:

Materialien zur Einführung in Computeralgebrasysteme I (Mathematica) Ralf Schaper Wintersemester 009 / 0 Einleitung Mathematica wird von seinen Autoren und Herstellern bei Wolfram Research Inc. bezeichnet als "A System for Doing Mathematics by Computer". Mathematica enthält viele unterschiedliche Aspekte: Es ist ein Programmpaket zur Formelverarbeitung, es ist eine Programmiersprache, es ist ein Grafiksystem, kurz ein CAS, ein Computer Algebra System. Es kann aber auch nur wie ein Taschenrechner bedient werden auch so leicht. Mathematica ist recht umfangreich, doch das sollte Sie nicht schrecken. Ab Version 3 enthält Mathematica beachtenswerte Fähigkeiten zum Schreiben mathematischer Texte, ab Version 4 auch die Möglichkeit im Internet Seiten zu erstellen, ab Version 6 sind die Interaktionsfähigkeiten enorm erweitert. Mathematica ist sehr gut beschrieben in dem offiziellen 470-seitigen Handbuch: Wolfram, Stephen The Mathematica Book, 4th ed. Champaign: Wolfram Media, 999 Cambridge: Cambridge University Press, 999 Dieses Buch wird oft einfach als Handbuch oder als Mathematica-Book zitiert. Wenn Sie aber nur einen Internetzugang haben, dann gibt es The Mathematica Book online; das beschreibt allerdings Version 4! Sie erhalten beim Aufruf dieses Links daher auch folgenden Hinweis: THIS IS DOCUMENTATION FOR AN OBSOLETE PRODUCT. SEE THE DOCUMENTATION CENTER FOR THE LATEST INFORMATION. Eine neue Version gibt es innerhalb einer installierten Version V7 von Mathematica als Virtual Book. Über Help gelangen Sie in das Documentation Center von Mathematica. Der Umgang damit wird im Laufe des Kurses immer wieder geübt. Das Documentation Center ist auch im Internet zugänglich. Ab 007 gibt es das Wolfram Demonstrations Project. Auch das wird häufig benutzt werden. Eine Liste von deutschspracigen Büchern, in denen auf Mathematica eingegangen wird, finden Sie hier. In unserer Bibliothek stehen die Bücher zu Mathematica unter 95 mat B 0. Dieses Skript ist gespeichert unter http://www.mathematik.uni-kassel.de/~rascha/mathematica_kurs/skript_09_.nb

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 http://www.mathematik.uni-kassel.de/~rascha/mathematica_kurs/skript_09_ Einige Beispiele zur Einstimmung und zum ersten Blick auf die Möglichkeiten von Mathematica. Diese Beispiele können im Moment nicht immer vollständig erklärt werden. Wie der Editor zu bedienen ist, wird später erläutert. Kurz sei nur gesagt: "In[ ] := " und "Out[ ] = " mit ihrer jeweiligen Numerierung brauchen nicht eingetippt zu werden. Dann werden die Tasten gedrückt und die Ergebniszeile erscheint. Manchmal lautet aber die Parole: Warte nur ein Weilchen. Auf geht's: In[]:= 5 + 7 Out[]= In[]:= / 3 + / 5 Out[]= 5 In[3]:= Simplify a + a b + b Out[3]= (a + b) Der Mathematica - Ausdruck Simplify erklärt sich selbst! In[4]:= Out[4]= - (( + I) / Sqrt[])^00 Eine andere Schreibweise: In[5]:= Out[5]= - + i 00 I steht für -. i ist eine weitere Mathematica-Form für die komplexe Zahl i. Statt kann auch Sqrt[] geschrieben werden. In[6]:= N[Sqrt[0], 3] Out[6]= 3.6776606837933998893544437 N steht für den numerischen Wert und der Parameterwert 3 gibt an, dass werden soll. In[7]:= Timing[ N[ Zeta[ / + 4.348 i], 0] ] Out[7]= {0., -0.000086 + 0.000074303 i} 0 mit 3 Dezimalstellen ausgegeben Die RIEMANNsche Zetafunktion n= scheint kaum mehr Mühe als die Wurzelfunktion zu machen. n z

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 3 In[8]:= Plot[ Abs[Zeta[ / + I t]], {t, 0, 5} ].5.0 Out[8]= In[9]:= FactorInteger[0 0 008] 4 6 8 0 4 Out[9]= {{, 3}, {59, }, {4 589, }} Die Primfaktorzerlegung von 0 0 008 ist 3 59 4 589. Bei Out[7], In[8] und Out[9] sind eben zum ersten Mal geschweifte Klammern aufgetaucht. Mathematica unterscheidet streng im Gebrauch von [ ], ( ) und { }. In eckigen Klammern [ ] werden die Argumente von Ausdrücken (engl.: expressions) eingeschlossen. In, Out, Simplify, Sqrt und Zeta ( ζ-funktion ) bzw. [Zeta] ( Buchstabe ζ ) sind in Mathematica Namen für vordefinierte Ausdrücke bzw. Kommandos. In runden Klammern ( ) werden algebraische Terme eingeschlossen, wie etwa in Out[3] und in In[4]. Diese Unterscheidung von eckigen und runden Klammern bringt Vorteile in der Verdeutlichung von Ausdrücken, z.b.: c( + x) entspricht c ( + x), c[ + x] ist der Wert des Ausdruckes c bei + x. In geschweiften Klammern { } werden Listen eingeschlossen, ähnlich wie beim Gebrauch von Mengenklammern. (* *) sind Kommentarklammern, die beliebig tief geschachtelt werden können. In[0]:= Table[ n!, {n,, 0} ] Out[0]= {,, 6, 4, 0, 70, 5040, 40 30, 36 880, 3 68 800} Die Tabelle der ersten 0 Fakultäten. So bekommen Sie das auf andere Weise: In[]:= Array[ Factorial, 0 ] Out[]= {,, 6, 4, 0, 70, 5040, 40 30, 36 880, 3 68 800} In[]:= m = Table[ / (k + n + ), {k,, 3}, {n,, 3} ]; In[3]:= Out[3]= m 3, 4, 5, 4, 5, 6, 5, 6, 7 Dies ist eine mögliche Ausgabe der (3,3)-HILBERTmatrix m. Eine Matrix wird also als Liste von Listen - den Zeilen der Matrix - dargestellt. Auf dem Bildschirm ist aber auch die gewohnte Ausgabeform möglich:

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 4 In[4]:= MatrixForm[ m ] Out[4]//MatrixForm= 3 4 5 4 5 6 5 6 7 Eine einzelne Zeile der Matrix m : In[5]:= Out[5]= m[[]] 3, 4, 5 Das einzelne Element m 3 : In[6]:= m[[, 3]] Out[6]= 5 Die Inverse von m wird berechnet und ausgegeben mit: In[7]:= MatrixForm[Inverse[ m ]] Out[7]//MatrixForm= 300-900 630-900 880-00 630-00 575 Multiplikation der Inversen von m mit m. % steht für das zuletzt erhaltene Ergebnis: In[8]:= %.m Out[8]= {{, 0, 0}, {0,, 0}, {0, 0, }} In[9]:= MatrixForm[%] Out[9]//MatrixForm= 0 0 0 0 0 0 Mathematica kann selbstverständlich auch symbolisch differenzieren: In[0]:= D[ x n, x ] Out[0]= n x -+n D[ f[x], x ] gibt den Wert der Ableitung von f nach x an: In[]:= Out[]= D x Log[x + a], x x + x Log[a + x] a + x Überlegen Sie sich, ob diese Formel allgemein gültig ist. So sieht die Formel ein wenig gewohnter aus:

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 5 In[]:= TraditionalForm[%] Out[]//TraditionalForm= x + log(a + x) x a + x Symbolische Integration verläuft äußerlich analog. Nun ja! In[3]:= Integrate[%, x] Out[3]= x Log[a + x] Bestimmte Integrale: In[4]:= Integrate[ Log[x], {x,, a}, Assumptions a > ] Out[4]= - a + a Log[a] In[5]:= Out[5]= a Log[x] dx If[Re[a] 0 Im[a] 0, + a (- + Log[a]), Integrate[Log[x], {x,, a}, Assumptions! (Re[a] 0 Im[a] 0)]] In[6]:= TraditionalForm[%%] Out[6]//TraditionalForm= log(a) a - a + Es gibt auch Integrale, die Mathematica nicht als Formel lösen kann: In[7]:= Integrate[ Sin[ Sin[x] ], {x, 0, } ] Out[7]= Sin[Sin[x]] dx 0 Nummerisch wird das Integral jedoch näherungsweise berechnet: In[8]:= N[ % ] Out[8]= 0.430606 Beim Lösen von Gleichungen muss der Gebrauch der Zeichen = und == in Mathematica beachtet werden. Es ist wie in der Sprache C ; = wird als Zuweisungsoperator gebraucht (also wie := in Pascal) und == als Vergleichsoperator (also wie = in Pascal). In[9]:= Solve x + x - 7 == 0, x Out[9]= x - -, x - + " x " bedeutet: x wird der folgende Wert zugewiesen. So erhalten Sie die nummerischen Werte: In[30]:= N[%] Out[30]= {{x -3.8843}, {x.8843}} Mathematica löst Polynomgleichungen (mit einer Variablen) bis zum Grade vier und in speziellen Fällen noch einige mehr.

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 6 In[3]:= Solve x 4-5 x - 3 == 0, x Out[3]= x - 5 + 37, x 5 + 37, x -i -5 + 37, x i -5 + 37 In[3]:= TraditionalForm[%] Out[3]//TraditionalForm= x - 5 + 37, x 5 + 37, x -i -5 + 37, x i -5 + 37 Das sieht auch nicht viel anders aus! Lineare Gleichungssyteme werden gelöst: In[33]:= Solve[{ x + y ==, x + a y == + a }, {x, y}] Out[33]= {{x, y }} In[34]:= Solve[ { x + y ==, x + y == 4 }, {x, y} ] Out[34]= Solve::svars : Equations may not give solutions for all "solve" variables. {{x - y}} Inkonsistente Gleichungen: In[35]:= Solve[ {x ==, x == } ] Out[35]= {} Auch Differentialgleichungen können gelöst werden: In[36]:= DSolve[ y'[x] == a y[x], y[x], x ] Out[36]= {{y[x] e a x C[]}} C[] ist die Integrationskonstante. Mathematica kennt die Potenzreihenentwicklungen vieler Funktionen: In[37]:= Series[ e x, {x, 0, 5} ] Out[37]= + x + x + x3 6 + x4 4 + x5 0 + O[x]6 Jetzt sind die Namen einiger Funktionen in Mathematica vorgekommen: Sqrt,Log, Exp. Die Namen beginnen mit großen Buchstaben. Mathematica bleibt möglichst nahe an den allgemein üblichen Bezeichnungen von mathematischen Funktionen. Einige seien noch angeführt: Abs, ArcSin, Cos, Min, Max, aber auch AnimationDisplay- Time oder IgnoreCase. Im Index of All Functions finden Sie alle diese Namen. Grafik Einige Beispiele sollen die Grafikmöglichkeiten demonstrieren.

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 7 In[38]:= SetOptions[{Plot, ContourPlot}, BaseStyle -> {FontFamily "Times", FontSize }]; Ein einfacher Graph einer Funktion: In[39]:= Plot[ Sin[x], {x,-π, π}].0 Out[39]= -3 - - 3 - -.0 Eine erste Variation: In[40]:= Plot[Sin[e x ], {x, -π, π}, PlotLabel Sin[e x ], LabelStyle Directive[Plain, FontFamily "Times"], FormatType TraditionalForm] sin(e x ).0 Out[40]= -3 - - 3 - -.0 Eine Darstellung von f (x, y) := x 3 3 xy : In[4]:= f[x_, y_] := x 3-3 x y

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 In[4]:= Plot3D[f[x, y], {x, -, }, {y, -, }, BoxRatios {,, }] Out[4]= Ein Höhenliniendiagramm dazu: 8

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 9 In[43]:= ContourPlot[f[x, y], {x, -, }, {y, -, }, ColorFunction Hue].0 Out[43]= 0.0 - -.0 -.0-0.0.0

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 In[44]:= 0 ContourPlot[f[x, y], {x, -, }, {y, -, }, ColorFunction Hue, PlotPoints 0, Contours 3].0 Out[44]= 0.0 - -.0 -.0-0.0 Eine graphische Lösung der impliziten Gleichung x y4 = sin(x4 y4 )..0

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 In[45]:= ContourPlot x - y 4 Sin x 4 y 4, {x, 0, }, {y, 0,.5}, PlotPoints 0.4..0 0.8 Out[45]= 0.6 0.4 0. 0.0 0.0.0.5.0

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 In[46]:= ContourPlot x - y 4 Sin x 4 y 4, {x, 0, }, {y, 0,.5}, PlotPoints 50.4..0 0.8 Out[46]= 0.6 0.4 0. 0.0 0.0.0.5.0 In[47]:= ContourPlot x - y 4 Sin x 4 y 4, {x, 0, 4}, {y, 0, }, PlotPoints 50, AspectRatio Automatic.0.5 Out[47]=.0 0.0 0 3 4 Ein Vektorfeld, dazu muss das Paket "VectorFieldPlots`" geladen werden : In[48]:= Needs["VectorFieldPlots`"]

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 3 In[49]:= VectorFieldPlot {Sin[x y], Cos[x y] - }, {x, 0, π}, {y, 0, π}, PlotPoints 6, ColorFunction Hue, ScaleFunction # &, ScaleFactor None, Frame True, LabelStyle Directive[Plain, FontFamily "Times"] 3.0.5.0 Out[49]=.5.0 0.0 0.0.0.5.0.5 3.0 3.5 Der Ausdruck Manipulate ist eine der wichtigsten Erweiterungen bei Version 6::

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 In[]:= 4 Manipulate[ Plot3D[ Sin[ x] Sin[ y] Cos[t], {x, 0, π}, {y, 0, π}, PlotRange {-, }, PlotPoints 3, BoxRatios {,, }, Ticks None], {t, 0, π, π / }] t Out[]= Mittlerweile können Sie mit Mathematica mit einigen Betriebssystemen auch Töne erzeugen: In[5]:= ψ[{α_, β_}, _, f_] := If β > α, If α < t < β, Sin π (t - α) β-α Sin[f t], 0, 0

Mathematica-Skript Teil 008 / 09 5 In[5]:= Play Evaluate N Sin π t 4 i=0 ψ i, i + 4, i - 4, 000 (i - ), {t, 0, }, PlayRange All Out[5]= s 8000 Hz