Risiken und Chancen kindlicher Entwicklung heute. von Univ.-Prof. Dr. Christoph Leyendecker

Ähnliche Dokumente
Statement: Frühförderung Handout

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Neugier braucht Sicherheit

Gesundheitsziel: Frühe Förderung der Entwicklung von Kindern. Was kann die Kinderund Jugendhilfe von der Frühförderung lernen?

Prüfungsmodalitäten für die mündliche Prüfung im Handlungsfeld Frühförderung am Ende des WS 2015/15

Gesundheit und Entwicklungsbesonderheiten von Kindern im Einschulungsalter

Guter Start ins Kinderleben

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Lernbehinderte und sozial benachteiligte junge Erwachsene als Herausforderung für die Behindertenhilfe.

Zur Gesundheit von Brandenburger Kindern in KITAs und Schulen

Kindern eine Zukunft geben

Gesundheitliche Risiken bei kleinen Kindern Ansatzpunkte Früher Hilfe Ergebnisse aus den kinderärztlichen Untersuchungen kleiner Kinder in Brandenburg

Lehrbuch Erziehungspsychologie

Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Praxisbezogene Kooperation in der interdisziplinären Diagnostik aus der Sicht eines Sozialpädiatrischen Zentrums

Frühe Interaktionsförderung am Beispiel der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB)

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Bedeutung sozialer Daten für die Frühförderung

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Kita-Kindern - Ergebnisse der Kita-Reihenuntersuchungen für das Land Brandenburg 1

Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom 24.

Sozialpädiatrie in Zahlen ein Blick auf das Land Brandenburg

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom...

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Das BTHG in Bayern Fachtag zur landesrechtlichen Umsetzung in Bayern LAG CBP Bayern. Workshop: Kinder und Jugendliche

Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge

Implika(onen für die psychische Gesundheit und den Lebensalltag, Berlin am 5. Mai 2015

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Kindliche Sozialisation und Sozialentwicklung

Adaptation in der Familie Geschwisterkonstellationen mit einem behinderten Kind

Vom Kind aus gedacht

Beziehung heißt das Zauberwort

Frühförderung im Land Brandenburg Strukturen, Versorgungsbedarf und Wirksamkeit

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt

SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN FRÜHFÖRDERUNG GESELLSCHAFTLICH BEDINGTE ENTWICKLUNGSRISIKEN. Prof. Dr. A. Hartung, SRH-FH für Gesundheit Gera (Germany)

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Entwicklungspsychologische Beratung

Inter Interdisziplinäre Frühförderung

Konzeption. wir finden einen Weg. Heilpädagogische Frühförderung Ambulante Hilfen Suchthilfe Heilerziehungspflege Projekte Stationäre Jugendhilfe

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Komplexleistung Frühförderung - Neue Regelungen und Hintergründe

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf

Das Baby verstehen. das Handbuch zum Elternkurs für Hebammen. von Angelika Gregor und Manfred Cierpka

Frühförderung im Landkreis Esslingen IFS und SPB. Lernortklärung

Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Versorgungsbedarf von chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg

Was macht Kinder stark? Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz

Ablösung leicht(er) gemacht Zum Umgang mit Trennungsängsten

Umsetzung der Frühförderverordnung - Sachstandsbericht

Bildungskonferenz Emsland - Workshop Integrative Erziehung und Bildung in der KiTa

Kindergesundheit - Chancen nutzen Prof. Dr. med. Bernhard Erdlenbruch Universitätskinderklinik der RUB

Gesundheit und soziale Lage von Kindern im Land Brandenburg

Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz Familienbildung am

Entwicklungschancen und Entwicklungsrisiken für Kinder von 0 3 Jahren. Vortrag zum Fachtag Frühe Hilfen am in Erfurt

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Frühe Hilfen Erfahrungen, Erkenntnisse, Perspektiven

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Der Beitrag der Frühf. hförderung zu Inklusion

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Spüren - Bewegen - Lernen

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Gliederung. 1. Erläuterung und Ziele. 2. Feinfühliges elterliches Verhalten 3. Grundlagen. 4. Zielgruppen. 5. Schwierige Lebenssituation

Zur Gesundheit von Brandenburger Kleinkindern Konsequenzen für die Prävention

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Kinderkliniken und Fru he Hilfen

Fachberatungsangebot für Kinder. Kinder psychisch kranker Eltern

Praxis für Physio- und Ergotherapie Petra Roßbach und Kerstin Matthes

Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen. E. Hennig

Die Grundbedürfnisse des Kindes

HELIOS Klinikum Erfurt

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Jugend und Familie. Frühförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Kerstin Thätner. Donald Vogel

Muster. eines Kooperationsvertrages zwischen Interdisziplinären Frühförderund Beratungsstellen (IFFB) und. zugelassenen Therapeuten in freien Praxen

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Frühes Trauma. Zeugung, Schwangerschaft und Geburt als traumatisierende Erfahrungen Prof. Dr.

Beratungs- und Frühförderstellen

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Frühförderung für behinderte und von Behinderung

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Frühkindlicher Autismus

13. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung. Kindsmisshandlung: Formen und Verbreitung aus medizinischer Sicht Montag, 14.

Schreibabyberatung und Kinderschutz

BEANTRAGUNG VON LEISTUNGEN ZUR FRÜHFÖRDERUNG EINE HANDREICHUNG FÜR ELTERN

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

Autismus-Spektrum-Störung im Versorgungssystem der Jugendhilfe. Prof. Dr. med. Judith Sinzig

Interdisziplinäre Frühförderung nach Landesrahmenempfehlung (IFF)

Transkript:

Risiken und Chancen kindlicher Entwicklung heute von Univ.-Prof. Dr. Christoph Leyendecker

1. Denkwürdige Anlässe Rapider Rückgang im Verkauf von Esstischen In den meisten Familien gibt es kein gemeinsames Frühstück mehr In 27 % der Haushalte gibt es so gut wie keine gemeinsamen Mahlzeiten mehr

1. Denkwürdige Anlässe Homing and Cocooning Der Boom geht an Kindern vorbei Frühe Kindheit ist ein öffentliches Thema wie nie zuvor!

1. Denkwürdige Anlässe Breites Angebot von mittlerweile ca. 1300 Frühförderstellen und ca. 130 Sozialpädiatrischen Zentren Frühförderungsverordnung: Studie belegt mangelnde bundesweite Umsetzung Komplexleistung mit komplizierter Bewilligungspraxis ein Skandal Zunahme des Entzugs elterlicher Sorge um 10% Kürzung der Kinder- und Jugendhilfe um fast ein Drittel

2. Riskante Umbrüche Einerseits ein Verlust an Geborgenheit und eine mangelnde Erziehungskompetenz Anderseits ein Gewinn an Autonomie und eine Pluralisierung der Lebenschancen

2. Riskante Umbrüche Fall tödlicher, psychosozialer Deprivation: der Fall Kevin neue Formen psychosozialer Bereicherung

2. Riskante Umbrüche Neue Kinder der Freiheit Enttraditionalisierung bei gleichzeitiger Pluralisierung der Lebensformen Fragmentierung der Lebenszusammenhänge oder Verinselung der Kindheit Verschwinden hilfreicher Rituale : Der Esstisch ist das wichtigste Möbelstück

2. Riskante Umbrüche Andere Kinder und veränderte Aufgaben Kinder- und Jugendgesundheitsurvey (Robert-Koch-Institut, 2007 ) Jedes 5. Kind (22%) psychisch auffällig Jedes 10. Kind (9,7%) Anzeichen psychischer Störung In Hochrisikofamilien 50%!

2. Riskante Umbrüche Andere Kinder und veränderte Aufgaben Häufigkeitsrangfolge der Diagnosen 1977 und 2007 Cerebral bedingte Tonus- und Koordinationsstörungen (Cerebralparesen) Körper- und Mehrfachbehinderte Morbus-Down-Syndrom Minimale Cerebrale Dysfunktion Kinder mit Verhaltensbesonderheiten und Lern- und Leistungsstörungen Entwicklungsgefährdete Kinder aus sozial benachteiligten Familien Geistig behinderte und autistische Kinder Körper- und mehrfachbehinderte Kinder Säuglinge und Frühgeborene mit Entwicklungsrisiken Kinder mit Regulations- und Bindungsstörungen

2. Riskante Umbrüche Andere Kinder und veränderte Aufgaben Situation in Bayern (Lelgemann und Fries, 2009) > Rückgang cerebraler Bewegungsstörungen < Zunahme emotional-sozialer Verhaltensauffälligkeiten

2. Riskante Umbrüche Andere Kinder und veränderte Aufgaben Paradoxe Situation in NRW: Zunahme der Schülerzahl an Förderschulen um 33%! Gleichzeitig erhebliche Zunahme im Gemeinsamen Unterricht

2. Riskante Umbrüche Andere Kinder und veränderte Aufgaben

3. Der Ausschlag des Pendels: zwischen Risiko und Chance Ökonomische wie psychosoziale Verarmung Alleinerziehung Migrationshintergrund Sehr junge Eltern Psychische Störungen der Eltern

3. Der Ausschlag des Pendels: zwischen Risiko und Chance Beziehung und Erziehung Selbst Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht The relationship comes first; it precedes

Zwischenmenschliche Interaktion Nachahmung und Einfühlung des Kindes (über sog. Spiegelneuronen) Feinfühligkeit und intuitives Repertoire der Bezugsperson

3. Der Ausschlag des Pendels: zwischen Risiko und Chance Hemmende Risiken Bezugsperson - Kind - Interaktion Förderliche Chancen Geringe Sensibilität für kindliche Signale Wenig anregendes Erziehungsverhalten Wenig kontingentes Erziehungsverhalten Divergierende Aufmerksamkeitsausrichtung Geringe Affektabstimmung Ungünstige, wechselhafte soziale Beziehungen Inkonstanz/Unverlässlichkeit der Erziehungsbedingungen Erfahrung von Fremdbestimmung Unselbstständigkeit / Abhängigkeit Missachtung und Vernachlässigung Sensibilität für kindliche Signale Anregendes Erziehungsverhalten Kontingentes Erziehungsverhalten Gemeinsame Aufmerksamkeitsausrichtung Angepasste Affektabstimmung Emotional ausgeglichene und anregende soziale Beziehungen Konstanz / Verlässlichkeit der Erziehungsbedingungen Erfahrungen von Selbstwirksamkeit Autonomie / Selbstgestaltung Wertschätzung und Förderung

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung 4.1 Die Ambivalenz von Risiko oder: ist die Krise der Normalfall? Behinderung als Chance?

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung 4.2 Die Pathologisierung der Varianz oder: Wer braucht Frühförderung i.e.s.? Unspezifische Methoden wie z.b. SIT, Psychokinese oder Brain-Gym. für alle möglichen Störungen Kinder- und Jugendärzte gegen inflationäre Ausweitung von Therapien

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung 4.2 Die Pathologisierung der Varianz oder: Wer braucht Frühförderung i.e.s.? ca. 7 8 % der Kinder von Geburt bis 6 Jahre = 430.000 Kinder

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung 4.3 Die Antinomie (Widersprüchlichkeit) der Förderung und ihre Auflösung im gemeinsamen Handeln : Pädagogik ist ein unmöglicher Beruf (S. Freud) Trialog: ein gemeinsames Handeln von Dreien: Eltern, Kind, Therapeut

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung 4.4 Ein aktualisiertes Verständnis eines alten Begriffs: θεραπεία (Therapie) Therapie bedeutet in erster Linie: Respektvolle Hilfe oder achtsame Begleitung

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung 4.5 Einige Konsequenzen Prävention und Protektion Aufsuchende Hilfen vor Problemmanagement Vernetzung der Frühen Hilfen Komplexleistung Frühförderung von Anfang an Mittendrin : Integration der Frühförderung behinderter Kinder in die Betreuung aller Kinder

4. Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung Gesundheit von Kindern, die keine KITA besuchen: sog. Hauskinder Sie kommen häufiger aus Familien mit niedrigerem Sozialstatus Ihre Zahl nimmt zu (2001: 442; 2004: 498; 2005: 533) Sie zeigen mehr Befunde mit Relevanz für die Frühförderung Sie haben einen höheren ärztlichen Handlungsbedarf Quelle: Landesgesundheitsamt Brandenburg/Ellsäßer

Autonomie des Kindes