Chlamydia trachomatis: Diagnose, Therapie, Screening. C Tempfer Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum am Marienhospital Herne

Ähnliche Dokumente
Urogenitale Infektionserreger mittels PCR

Chlamydia trachomatis

HIV und Schwangerschaft

Chlamydia MIF IgG. Leistungsmerkmale. Produktnummer: IF1250G Rev. J. Nicht für den Vertrieb in den USA

Integration der HPV-Typisierung in das PAP-Screening

Erfahrungsbericht zur C. trachomatis Diagnostik mit Fallbeispielen

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft

CHLAMYDIA TRACHOMATIS

Sexuell übertragbare Krankheiten

Diagnostik und Therapie der genitalen Chlamydieninfektion bei der Frau

STD Sexuell übertragbare Erkrankungen

Frauenklinik. Klinik für Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie

Diagnostik und Therapie der Adnexitis. F. Müller

Gonokokken. Klinik, Diagnostik, Resistenzlage, Therapie Dr. Peter Kleemann 1

HIV- Update. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

PRO. Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? Monika Rehn

Chlamydia IgA/IgG Chlamydia pneumoniae IgA/IgG/IgM Chlamydia trachomatis IgA/IgG/IgM. Sehr geehrte Damen und Herren,

STD/I: Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen

Klinik und Pathogenese der HIV Infektion

Erweiterte Chlamydia trachomatis- Serologie und Tubenfaktor-Infertilität

Anogenitale HPV - Infektionen bei Kindern Daniela Dörfler

Vorstufen und Konservative Therapie

Omalizumab Stolpersteine in der Therapie. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz

Chlamydien-Infektionen in der Schwangerschaft

Klinisches Management und

HIV und Hepatitis bei Traumapatienten: Was ist gesichert bei Stichverletzungen und anderen Kontaminationen? Rationales Vorgehen in Klinik und Praxis

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

INOSITOL INOSITOL UND PHOSPHATIDYL-INOSITOL GLYCOSYL-PHOSPHATIDYL-INOSITOL ANKER IN DER ZELLMEMBRAN KONVERSION UND RE-CYCLING

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

Makrolide bei Pneumonie

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Klassiker und Neue

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

IMSI, PICSI und so weiter... Sinnvolle Therapie oder Abzocke?

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Ressourcenmanagement

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Nahrung für alle aber wie?

Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

THERAPIELEITLINIEN GONORRHOE Angelika Stary. Mai 2013

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

STI Sexuell übertragbare Infektionen

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

FremdSrachen. Lern-CD und DUO-Bildlehrtafeln Fächerübergreifende Wandkarten

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Zugang zu ARV Patente, Preise, Poolsy Oliver Moldenhauer Ärzte ohne Grenzen e. V.

Früherkennung und Diagnostik

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

Die Energiewende und die Verlagerung von Arbeitsplätzen im industriellen Bereich

Knacknuss Neuroborreliose

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin

PROPHYLAXE der Perinatalen HIV-Infektion

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Chlamydiosen (Teil 1): Erkrankungen durch Chlamydia trachomatis

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen

Früherkennung und Diagnostik

Rückendeckung für f r Lesotho Internationale Partnerschaft für f die globale Behandlung von HIV/AIDS

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Toxoplasmose in Österreich Michael Hayde

Makroökonomische Entwicklung Schweiz vs. Europa vs. BRICS

8 35/17 ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN

THERAPIELEITLINIEN GONORRHOE

Beschluss. Screening auf genitale Chlamydia trachomatis- Infektionen bei Frauen. Vom 13. September 2007

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Schnelle Tests für gute Hygiene

Beilage zur Einkommensteuererklärung Franz und Maria MUSTER

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

EIN BAUCH VOLLER NARREN

Mikrobiologische Diagnostik bei STD und HIV

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

UFK, Abteilung allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Erhöhte sflt-1/plgf Ratio >38 - was und wie engmaschig sollte kontrolliert werden? 24. Thüringer Ultraschalltagung. Erfurt,

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Von der LC-MS/MS zur automatisierten online-spe-lc-ms/ms - Beispiel antiretrovirale Pharmaka -

WBGU. Martin Cassel-Gintz: Karten zur Bodendegradation und Versalzung. GIS-II

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

Die Epidemiologie von HIV in der

Gattung. Art. M. hominis

Mädchen /junge Frauen und STDs die Gynäkologin als Präventionsbotschafterin?

Transkript:

Chlamydia trachomatis: Diagnose, Therapie, Screening C Tempfer Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum am Marienhospital Herne

CHLAMYDIEN non-motil gramnegativ obligat intrazelluläre Bakterien besitzen DNA, RNA, Enzyme keine eigene Energieproduktion - "Energieparasiten"

Lebenszyklus 48-72 h CHLAMYDIEN

CHLAMYDIEN 3 menschenpathogene Spezies: C. psittaci: atypische Pneumonie C. pneumoniae: milde Pneumonie C. trachomatis

CHLAMYDIEN C. trachomatis: -) Serovare A, B, C: chron. Keratokonjunctivitis "Trachom" -) Serovare D-K: Perihepatitis Fitz-Hugh-Curtis Genitaltraktinfektionen: Sterilität pprom, Frühgeburtlichkeit neonat. Konjunctivitis Pneumonie -) Serovare L1-L3: Lymphogranuloma venereum

CHLAMYDIEN North America 3.93 million 1,77 2,16 Latin America & Carribean 9.31 million 4,19 5,12 Male Female Western Europe Estern Europe & 5.22 million Central Asia 5.97 million 2,28 2,94 2,72 3,25 North Africa & Middle Europe South & 3.15 million Southeast Asia 42.89 million 1,44 1,71 18,9 24 Sub-Saharan Africa 15.89 million 8,24 7,65 East Asia & Pacific 5.3 million 2,74 2,56 Australia & New Zealand 0.30 million 0,14 0,17 World Health Organisation: Global prevalence and incidence of selected curable sexually transmitted infections: Chlamydia estimates 1999. 2003.

PATHOLOGIE aszendierende Infektion Zervix befallen "mucopurulente Zervizitis" weibl. Urethra: 15-50% ~ 10% PID/Adnexitis 70 % asymptomatisch

INFERTILITÄT Frauen: Paavonen et al., Hum Reprod Update 1999: 1 PID-Episode ~ 10% tubare Infertilität 2 PID-Episoden ~ 20% 3 PID-Episoden ~ 40% Männer: Veznik et al., Acta Obstet Gyn Scand 2004, n=627: 22% C. trachomatis (+) erh. Rate an Spermienpathologien Idahl et al., Hum Reprod 2004, n=244: C. trachomatis IgG (+) 20 % nach 37 Mon: schwanger

TESTS - SENSITIVITÄT

DIAGNOSTIK Problem: Kultur direkt (DFA, EIA) PCR/LCR Serologie (ELISA) - Sens. 70-85% Sens. 67-94% + Sens. 90-94%? + Spez. 100% + Spez. 99-100% + Spez. 90-99% Spez. bis ~ 97% - teuer - aufwändig, teuer - teuer + einfach = billig - Kühlkette 154,88 36,13 - spez. Labor - Bestätigung nötig - Abfall d. Spiegel

DIAGNOSTIK Problem 3: Abstrichorte bei PCR/LCR/Kultur? Standard: Cervix + Urethra [z.b.: DGGG 09/2006] Studie Land n Ergebnis Lucisano 1992 I 105 20 pos., davon 13 NUR abdominal Thomas 2000 GB 220 1 pos. Cervix, 14 pos. Fornix Kaum aktuelle Studien: -) Prävalenz bei KiWu-Patientinnen -) welche Abstrichorte zweckmäßig?

Pat Cervix Fornix Urethra Fimbrien Tubenstatus 1 + + + - -/+ 1 + + + - -/- Fertil Steril 2010;93(1):68-71

DIAGNOSTIK Studien zu Tubenschaden" und C. trachomatis IgG: Studie Land n Ergebnis Kalogeropoulos 1993 GR 50 82% IgG (+) bei Tubenfaktor den Hartog 2005 NL 313 PPV 62%, NPV 90% Keltz 2006 USA 210 75% vs. 27%, p<0.001 Aspöck 1995 A 100 48% vs. 33%, n.s.

Fragestellung: optimale Abstrichorte? Abstrich - PCR: Cx, Ure, Fornix, Fimbrien + Bakt. Douglas Ergebnis: 2 pos Pat. Pat Cervix Fornix Urethra Fimbrien Tubenstatus 1 + + + - -/+ 1 + + + - -/- Prävalenz niedrig, abgelaufene Infektionen U-, Fx- Abstriche finden keine zusätzliche Infektion Fimbrien-Abstrich obsolet Kollektiv! Hochrisiko-, Niedrigprävalenz-Kollektiv

Ergebnisse 1. Chlamydia trach. 2/202 - Prävalenz 1% 2. PCR: Abstrichort Zervix ausreichend 3. IgG, IgA more prevalent: tubal pathology 65.0% vs. 9.9%, 22.5% vs. 4.3% 4. Bakterienkult ur +in 1/202 Proben (Douglas) 5. Niedrige Prävalenz trotz high risk

PRÄVALENZ Prävalenz regional unterschiedlich: -) EU: 1,7-17% asymptomatische Frauen [EU Biomed. Concert. Action Group, Hum Reprod Up 2002] -) Screening?

Studien: SCREENING 1) Scholes 1996: RCT; high-risk, women, <25a 1 Runde; Screening vs. usual care PID nach 1a: 8/10000 vs. 18/10000 (OR 0.44) 2) Ostergaard 2000: RCT; women+men, high school, low risk 1 Runde; Selbsttest vs. usual care PID-Treatment nach 1a: 2.1 vs. 4.2%

SCREENING 3) Oakeshott 2010: RCT; college, women 1 Runde; low risk; Screening vs. usual care PID nach 1a: 1% vs. 7% (OR 0.17)

EMPFEHLUNGEN USPSTF 2007: All sexually active women 24 yrs >24 yrs: at risk (Z. n. Chl., STD, Anzahl Partner) CDC 2010: All sexually active women 25 yrs; annually >25 yrs: at risk (Z. n. Chl., STD, Anzahl Partner) men: high risk Retest 3 mos after treatment

DGGG-EMPFEHLUNG

PROBLEME Beratungsleistung: nicht vergütet; Schwangere nicht mehr Laborleistung: nicht adäquat abgebildet Screeningorganisation: opportunistisch Daten aus RCTs nicht abgebildet

DGGG-EMPFEHLUNG

THERAPIE

THERAPIE - SCHWANGERSCHAFT Therapie der 1. Wahl: -) Azithromycin 1g p.o. 1x1 Therapie der 2. Wahl: -) Amoxicillin 500 mg p.o. 3x1 f. 7 d -) Erythromycin 500 mg p.o. 4x1 f. 7 d

PARTNERTHERAPIE wichtig: Re-Infektion 15-30% Test + Therapie Partner empfehlenswert Alternativ: blinde Partnertherapie RCT: n=2751; blind vs. Info d. Partners durch Patientin Therapie Partner: 61 vs. 49% Azithromycin 1 g p.o. 1x1 kein GV mind. 7d