KARTENSPIELE für Training, Coaching, Management und Unterricht

Ähnliche Dokumente
SPIELREGELN DAS WERTE- UND NORMENSPIEL

SPIELREGELN. Das Leadership Spiel

SPIELREGELN SPIEL DER GEFÜHLE

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

IAK Leadership Academy. Stufe 1

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

Authentische Führungskompetenz

DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN

ERLEBEN SIE DAS REISS MOTIVATION PROFILE

Führerschein für Manager

Referentin: Karla Kämmer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft Mail: Internet:

Das schwarze Loch des Managements

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

Führungsverhaltensanalyse

COACHING.

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

LEADERSHIP SKILLS Rüstzeug zur erfolgreichen Mitarbeiterführung

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

Oliver Hinz - Executive Sparring

Coaching: Potenzial entfalten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Den Führungseinstieg gestalten: 2-Tages-Seminar (Module 1 4)

Die Werte von CSL Behring

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept

W.E.R.T. - Berater mit dem

Das Kompakttraining. für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Einleitung: Nutzen und Ziele der beiden Führungsinstrumente

Führungstraining 2018

Einführung. Einführung

Fortbildung Coaching als Führungskompetenz

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

Das Jahresgespräch Handout 2017

Kompetenz-Coaching Führung, Performance-Coaching und Coaching für die Rush-hour des Lebens

Workshop Führungsfeedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

TOP im JOB. Azubi Coaching & Training.

Best Age Seminare Initiative für eine altersgerechte Personalentwicklung. Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung

der fokussierte manager ein modulares trainingskonzept zu noch mehr erfolg als führungskraft

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Führungskräfte

WIRKSAME F Ü H R U N G

Seminar für Führungskräfte

Professionelle Coaching-Services

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

Ich führe mich selbst

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39

Gekonnt sprechen und gut verstanden werden

Jeder Mensch hat etwas

Führung und Persönlichkeit

Unsere Führungsleitlinien

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Schulleiter als Führungskräfte

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016

Koch Management Consulting

MITARBEITERBEFRAGUNG im Katharinen-Hospital Unna im Rahmen der Bachelor- Arbeit

Mentoring besonders Begabter

Leadership Challenge

Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte.

Brigitte Witzig Coaching

TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

Workshop «Tina und Toni» und «Amidou»

Sich selbst und andere erfolgreich führen

Verhaltensänderung im Arbeitsschutz geht das überhaupt?

Process Communication Model

Handout zur e-schulung Psychosomatische Reha meine Ziele

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation

C. Mitarbeiterführung als Managementkompetenz 59

Personalentscheidungen gehören zu den zentralsten und zu-gleich auch anspruchsvollsten Aufgaben im Unternehmen.

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S

Inhalt Vorwort 1. Was ist Motivation? 2. Was ist Leistung? 3. Persönliche Einstellung Erfolgsfaktor für Motivation

Das Führungskräftetraining

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Mit Werten zum Erfolg. Training Coaching Ausbildung

Führungskräfte-Programme

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Resilienzprofil. Grundhaltungen

Vorschlag einer strukturierten Personalentwicklungsmaßnahme

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Leadership und Management Kompetenzen

Motivation braucht Struktur: MSA macht s möglich

Berufliche (Neu-)orientierung

Transkript:

Gerrickens training & advies Rompertdreef 41 5233 ED s-hertogenbosch Niederlande + 31 73 6427411 email: info@kwaliteitenspel.nl KARTENSPIELE für Training, Coaching, Management und Unterricht Einleitung Wir entwickeln und verlegen Kartenspiele für Training, Coaching, Management und Unterricht. Auf Deutsch sind lieferbar: Feedback-Spiel Entwicklungsspiel Motivationsspiel Werte- und Normenspiel Spiel der Gefühle Zitatenspiel Leadership Spiel Jedes Spiel besteht aus einer Schachtel mit 144 Karten (farbig gestaltet) und einer Anleitung mit einigen Vorschlägen zur Spielweise. Für vier Spiele (Feedback-Spiel, Entwicklungsspiel, Motivationsspiel und Werte- und Normenspiel) gibt es auch ein Handbuch mit 20, 25 oder 30 verschiedenen Spielvarianten, damit Sie den bestmöglichen Nutzen aus dem Einsatz des Spiels ziehen können. Wir veranstalten auch Seminare für Trainer, Coaches, Manager und Lehrer, um sie intensiv mit den Spielen vertraut zu machen und Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. BESTELLEN Sie können die Spiele und Handbücher per Email (info@kwaliteitenspel.nl) bei uns bestellen. Alternativ können Sie das Bestellformular im deutschen Teil unserer Website nutzen. (Dazu klicken Sie rechts oben auf unserer Homepage auf die deutsche Fahne). Wir schicken Ihnen dann die Rechnung per Email. Nachdem wir ihre Bezahlung erhalten haben, schicken wir Ihnen umgehend die bestellten Waren. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns ein Email. Wir verstehen Deutsch. Alle Spiele sind auch in anderen Sprachen lieferbar, z.b. Englisch und Holländisch. Bei der Information über ein Spiel finden Sie auch Hinweise zu anderen verfügbaren Sprachen. 1

FEEDBACK-SPIEL Die meisten Menschen im Berufsleben erhalten selten oder nie nennenswertes Feedback. Wenn es gelingt, diesen Mangel zu beseitigen wird das Selbstwertgefühl, die Motivation und die Qualität der geleisteten Arbeit deutlich ansteigen. Dieses einfache, auflockernde Kartenspiel hilft den Spielern, das Empfangen und Geben von Feedback zu üben, die Wirkung positiver Verstärkung zu erfahren und eine Gewohnheit des Gebens und Empfangens von Feedback zu entwickeln. Das Feedback-Spiel ist einfach zu moderieren und leicht zu spielen. Es passt in jedes Seminar, macht Spaß, lockert auf und ermöglicht das Lernen in diesem wichtigen Bereich. Das Spiel besteht aus 144 Karten, bedruckt mit Begriffen für menschliche Eigenschaften. Eine Hälfte der Karten enthält Stärken, wie z.b. selbstbewusst oder diszipliniert. Die andere Hälfte betrifft die Schwächen, wie z.b. unflexibel oder unsicher. HANDBUCH FEEDBACK-SPIEL Das Feedback-Spiel ist im betrieblichen Umfeld sehr gut einsetzbar. Zur bestmöglichen Nutzung des Spiels durch einen Trainer, Manager oder Coach wurde das Handbuch zum Feedback- Spiel entwickelt. In diesem Handbuch finden Sie 20 verschiedene Spielvarianten, wie z.b. zur Teamentwicklung, zum Feedback geben, zum Bewusstwerden eigener Stärken und Schwächen und zum individuellen Coaching. Das Handbuch (146 Seiten) enthält auβerdem einen umfassenden theoretischen Hintergrund zum Umgang mit Stärken und Schwächen. Preis Handbuch: 35,-- (zuzügl. MwSt und Versand) Auch lieferbar in English, Holländisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. 2

ENTWICKLUNGSSPIEL Peter Gerrickens Das Entwicklungsspiel verrät Ihnen, inwieweit Sie zur wirkungsvollen Interaktion mit Ihren Mitmenschen fähig sind. Es gibt Aufschluss über Fragen wie: Welche Fähigkeiten sind für den Umgang mit anderen Menschen erforderlich? In welchem Maße besitze ich diese Fähigkeiten? Wie beurteilen andere Menschen diese Fähigkeiten bei mir? Welche dieser Fähigkeiten würde ich gern verbessern? Das Entwicklungsspiel besteht aus144 Spielkarten, auf denen wichtige Fähigkeiten zur Kommunikation und Selbsteinschätzung aufgeführt sind, und zwar sowohl in beruflicher als auch privater Hinsicht. Es gibt einfache Fähigkeiten wie formulieren relevanter Fragen oder zusammenfassen von Ideen, aber auch komplexe Fähigkeiten wie Verhandlungsführung oder motivieren von anderen. Komplexe Fähigkeiten setzen sich häufig aus mehreren einfachen Fähigkeiten zusammen. HANDBUCH ENTWICKLUNGSSPIEL Mit dem Entwicklungsspiel kann man in fast jedem Arbeitsumfeld Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Beteiligten zur Diskussion stellen. Weitere Hinweise zur optimalen Nutzung des Entwicklungsspiels finden Sie im,handbuch Entwicklungsspiel (123 Seiten). Dort sind 30 unterschiedliche Spielvarianten beschrieben, u.a. mit den Schwerpunkten Personalbeurteilung, Teambildung, Coachen, Analysieren von Kommunikationsproblemen, Feedback und Ermittlung von Lernbedürfnissen. Das Handbuch enthält zudem eine,kompetenzmatrix (Spielfeld, Grösse A2), aus der Sie auf einen Blick die Kompetenz einzelner Teilnehmer in der Anwendung der verschiedenen Fähigkeiten, sowie die Zufriedenheit des Betreffenden bei der Ausübung dieser Fähigkeiten ablesen können. Preis Handbuch mit Kompetenzmatrix: 35,-- (zuzügl. MwSt und Versand) Auch lieferbar in Holländisch und Französisch. 3

MOTIVATIONSSPIEL Peter Gerrickens & Marijke Verstege Ein Kartenspiel, das Menschen dazu bringen will, sich mit ihren inneren (,intrinsischen ) Motiven zu befassen: Welches sind unsere grundlegenden Antriebskräfte und Handlungsmotive? Grundlage ist die spielerische Vorgehensweise und die Freude am Entdecken. Basis des Spiels sind 144 Spielkarten, aufgeteilt in 4 Gruppen. Ausgerichtet auf das berufliche Umfeld, beschäftigen sich die 4 Gruppen mit den Bestandteilen unserer Motivation: 1. Aktivitäten: Welche Tätigkeiten machen mir Spaß? Woraus schöpfe ich Kraft? 2. Inspirationen: Woraus schöpfe ich meine Inspiration? Wie gewinne ich Zugang zu den Quellen meiner Inspiration? 3. Grundbedingungen: Was ist erforderlich, damit ich effizient und zufrieden arbeite? Je nach Situation hat auch der Arbeitgeber einen mehr oder minder großen Einfluss auf diese Bedingungen. 4. Innere Widerstände: Welche Denkmuster hindern mich an der Durchführung von Aktivitäten, für die ich eigentlich motiviert bin? Unter diese Kategorie fallen alle hinderlichen Überzeugungen, d. h. häufig wiederkehrende, beherrschende Denkmuster mit negativer Wirkung. HANDBUCH MOTIVATIONSSPIEL Das Handbuch Motivationsspiel (139 Seiten) dient dazu, den bestmöglichen Nutzen aus dem Motivationsspiel zu ziehen. Dieses Handbuch enthält 25 verschiedene Spielvarianten, z.b. in Bereichen wie Bewusstsein entwickeln, was uns motiviert und inspiriert, Eisbrecher in einem Training, Teamentwicklung, Mitarbeiterbeurteilung, Karriereplanung und Coaching. Das Handbuch enthält zudem eine,motivationsmatrix (Spielfeld, Grösse A2), aus der Sie auf einen Blick die Bedingungen finden die für Ihre Motivation bei der Arbeit von Bedeutung sind, und inwieweit diese Wunschbedingungen erfüllt sind. Preis Handbuch mit Motivationsmatrix: 35,-- (zuzügl. MwSt und Versand) Auch lieferbar in Holländisch und Französisch. 4

WERTE- UND NORMENSPIEL Peter Gerrickens & Marijke Verstege & Zjev van Dun In unserer komplexen Welt ist für viele das Thema Werte und Normen sehr aktuell. Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen sind auf der Suche nach ihrer Identität. Dabei stellt das Finden eines klaren Wertesystems einen ersten Schritt dar. Die Absicht dieses Spiels ist es, Sie mit andern über Werte und Normen ins Gespräch zu bringen. Die Zentrale Frage ist: Was finde ich wichtig? Durch den Einsatz des Spiels wird Ihnen nicht nur bewusster, was Sie selbst anstreben, sie werden auch in der Lage sein, andere Menschen besser zu verstehen und einzuschätzen. Darüber hinaus stellt es ein Hilfsmittel dar, um innerhalb Ihrer Gruppe, Ihres Teams oder Ihres Unternehmens einen Konsens über die gemeinsamen Werte und Normen zu erzielen Das Spiel besteht aus 144 farbigen Karten, aufgeteilt in drei Gruppen: 1. Werte: Was ist Richtung gebend für unser Handeln? Beispiele sind: Zuverlässigkeit, Bescheidenheit oder Engagement. 2. Themen: konkrete Bereiche, in denen Werte zur Anwendung kommen, z.b. Kommunikation, Kriminalität oder Anstand. 3. Normen: die in der Gruppe erwünschten Verhaltensweisen, z.b. man darf Gefühle zeigen oder man muss alle gleich behandeln. HANDBUCH WERTE- UND NORMENSPIEL Das,Handbuch Werte- und Normenspiel (100 Seiten) dient dazu, den bestmöglichen Nutzen aus dem Werte- und Normenspiel zu ziehen. Das Handbuch enthält 20 Spielformen, die mit diesem Spiel realisiert werden können. Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten sind: bewusstwerden der eigenen Werte und Normen, kennenlernen innerhalb einer Gruppe, Zusammenarbeit in Teams, Diskussion über die Werte der Organisation oder ein klärendes Gespräch mit Freunden. Das Handbuch enthält auch ein,normenmatrix (Spielfeld, Grösse A2), womit Sie sich bewusst werden können über die innerhalb einer Gruppe oder eines Teams bestehenden Normen. Preis Handbuch mit Normenmatrix: 35,-- (zuzügl. MwSt und Versand) Auch lieferbar in English, Holländisch und Französisch. 5

SPIEL DER GEFÜHLE Peter Gerrickens & Marijke Verstege Gefühle spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen unser Verhalten in groβem Maβe. Daher ist es sinnvoll, sie zu verstehen. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies mit Hilfe dieser Karten leichter fällt. Das Spiel der Gefühle besteht aus 144 Karten, die in drei Gruppen unterteilt sind. Es handelt sich um folgende Kategorien: 1. Angenehme Gefühle, z.b.: froh, gerührt, erleichtert oder frei. 2. Unangenehme Gefühle, z.b.: allein, besorgt, unsicher oder schuldig. 3. Lebensbereiche: Es geht hierbei um Lebensbereiche, die für Sie wichtig sein können und emotionsgeladen sind, z.b.: Freundschaften, (un)bezahlte Arbeit oder Gesundheit. Mit diesem Spiel wird beabsichtigt, den Mitspielern die Diskussion über Gefühle zu ermöglichen, wie sie bestimmte Situationen, Menschen oder Unternehmen erleben. Die Spielteilnehmer werden sich folglich nicht nur ihrer eigenen Gefühle bewusst, sondern auβerdem in der Lage sein, andere Menschen besser einzuschätzen. ANWENDUNG Das Spiel der Gefühle kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, z.b.: bei der Teamarbeit, beim Kennenlernen, bei der Bewertung von Teams, der Arbeitsplatzbewertung, im Unterricht und beim Coaching. Mindestalter bei Anwendung bei Kindern: 10 Jahre. Auch lieferbar in English und Holländisch. 6

ZITATENSPIEL Peter Gerrickens, Marijke Verstege, Judith Kunen, Gerben Willemse Das Spiel möchte Sie in einfacher Art und Weise mit anderen darüber ins Gespräch bringen, wie allgemeine Themen wie Kommunikation, Veränderung oder Führung aufgefasst werden. Daneben ist das Zitatenspiel eine Einladung, diese Themen anhand von anregenden Fragen mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden. Das Zitatenspiel besteht aus 144 Karten. Auf der Vorderseite steht ein Zitat, auf der Rückseite eine Frage, die sich auf das Zitat bezieht. Ein Zitat ist z.b.,humor ist der Schwimmreif auf dem Fluss des Lebens und die Frage dazu ist:,wann hat dir Humor geholfen? Es lässt sich auch sehr gut mit den Fragen oder Zitaten getrennt arbeiten. Die Zitate beziehen sich auf sechs Themenkreise: Führung, Kommunikation, Sinngebung, Veränderung, persönliche Entwicklung und Beziehungen. Pro Thema gibt es 20-25 Karten sowie eine leere Karte für eigene Ergänzungen. Die Fragen variieren von,leicht zu erfassen bis,tiefer greifend. Erstere sind recht einfach zu beantworten und lassen im Allgemeinen eine angenehme Atmosphäre entstehen. ANWENDUNG Das Spiel kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, z.b.: gegenseitiges Kennenlernen von Team- und Gruppenmitgliedern, Gesprächsbereitschaft herstellen im Bezug auf spezifische Themen oder gegenseitiges Feedback. Auch lieferbar in English und Holländisch. 7

Das Leadership Spiel Peter Gerrickens & Marijke Verstege Ziel dieses Spiels ist es, Ihr Führungsverhalten in Ihrer Funktion als ManagerIn zu reflektieren. Hierin inkludiert sind einige wichtige Fragen wie z. B.: Wie schaut Ihre Vision bezüglich Ihrer Führungseigenschaften aus und wie setzen Sie diese in die Praxis um? Ist Ihr Führungsstil in der augenblicklichen Situation die beste Lösung? Welche Vision hinsichtlich Führungsqualität hat Ihre Organisation? Was erwarten Ihre MitarbeiterInnen von Ihnen als Führungskraft? Das Spiel besteht aus zwei Teilen: 1. Aspekte des Führungsstils (75 Karten). Diese Aspekte (Führung ist...) sind eine Mischung aus Verhalten, Haltung und Werten, und beinhalten sechs Themen. Die Definitionen sind aus der Sicht des/der Managers/Managerin formuliert worden. Jedes Thema hat eine gezogene Linie in einer andere Farbe auf der Vorderseite der Karten: Die sechs Themen sind: Management-Werte leben (z. B. faire Behandlung für jede Person). Ziele und Ergebnisse (z. B. aus jeder einzelnen Person das Beste hervorholen). Menschen führen (z. B. erkennen, was für MitarbeiterInnen von Interesse ist). Unternehmensführung (z. B. Maßnahmen setzen und durchführen). Entscheidungen treffen (z..b. MitarbeiterInnen in Entscheidungen einbinden). Selbstmanagement (z.b. das eigene Verhalten anpassen). 2. Bilder (40 Karten). Diese Bilder kann man zur Diskussion über Führungsverhalten einsetzen. ANWENDUNG Das Leadership Spiel enthält jeden Aspekt von Führungsarbeit. Deshalb ist dieses Spiel auch für ManagerInnen aus vielen Bereichen, mit den unterschiedlichsten Vorstellungen und Führungsstilen geeignet: Coaching für Führungskräfte. Beurteilungsgespräch mit ManagerInnen. Coaching von MitarbeiterInnen, die mit dem Führungsstil ihrer Führungskräfte nicht einverstanden sind. Peer-Gruppen Sitzungen unter Führungskräften, um ihre Job Performance zu diskutieren. Peer-Gruppen Sitzungen unter künftigen Führungskräften. Die Erwartungen von MitarbeiterInnen und Vorgesetzten hinsichtlich Teamführung in Einklang bringen. Auch lieferbar in English und Holländisch. 8