'Satz' und 'Periode' in den Beethovenschen Klaviersonaten

Ähnliche Dokumente
musik analyse.net Periode und Satz von Ulrich Kaiser

Franz Schuberts frühe Streichquartette

Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie

Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten

Ludwig van Beethoven 2. Klaviersonate op. 2 Nr. 2, Joseph Haydn gewidmet (1796 veröffentlicht)

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Profilschwerpunkt Aktuelle Musik: Instrument/Gesang

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Übungen zur Vorbereitung auf das GRAECUM

Barocker Kontrapunkt

Vorlesung 7 Langsamer Satz und Rondo

Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm "Spiel mir das Lied vom Tod"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Auseinandersetzung der Hanse mit König Waldemar IV.Atterdag im Zweiten Waldemarkrieg

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

Die Totentanzskulpturen des "Mengele Hochaltars" von Jean Tinguely

Die Kadenz. als Schlusswendung und Formmodell. Kopieren erlaubt

Die Reflexion der Metropole als literarisches Sujet in der Lyrik des Naturalismus

Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31

Buchvorstellung (richtiges Zitieren)

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Die Badinerie von Johann Sebastian Bach Annäherung an ein klassisches Musikstück

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Fußballberichterstattung in der NS-Zeit

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

ANALYSE Des langsamen Satzes aus der Klaviersonate f-moll op.2, Nr.1 von Ludwig van Beethoven.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Die politische Karikatur

Vorwort. Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen,

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Johannes Zacher. Andreas Ochs. Sozial Betriebswirtschaftslehre. Einführung und allgemeiner Teil

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Späte Streichquartette von Beethoven und Schubert. Franz Schubert: Streichquartett a-moll Rosamunde, op. 29 (D 804) Leseprobe

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Letzter Termin vor Weihnachten: Do, , 18.1., 1.2.: Anmeldung zur Klausur Do 25. Januar: KEINE VORLESUNG Klausur: Dienstag,

Aristoteles Definition der Seele in "De Anima II", 1-5

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG

Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert - Entwicklungslinien und Wirkungszusammenhänge

Instrumental-, Gesangspädagogik/ Elementare Musikpädagogik/ Musiktheorie / Komposition in der musikpädagogischen Praxis

Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze

Komposition/Musiktheorie

Management der touristischen Servicekette

Voransicht I/A2. Formen durch Komponieren kennenlernen Kanon und Chaconne. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 20 S 1. Thorsten Gietz, Berlin

Siegfried Kracauer Theorie des Films

Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

A) Analyse d'une ceuvre connue (30 Pa) J.S. Bach: Sinfonia 7 BWV 793

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Zum Problem der Anglizismen in der spanischen Pressesprache

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Grundriß der Sportpädagogik

Institut für Neuere deutsche und europäische Literatur

Richtlinien zum Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen Kurzfassung 1

Das Böse bei Harry Potter und Kant

INHALT. Einleitung 11 ERSTER TEIL AI. SCHUBERTS LIED

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

Tom Sora Untersuchung des Begriffes Klangfläche sinefonia 24

DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS

Geisteswissenschaft. Kevin Francke. Adorno - Freizeit. Studienarbeit

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Andreas Gryphius' "Cardenio und Celinde" ein frühes bürgerliches Trauerspiel?

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Schweizerische Maturitätsprüfung Kandidat: Basel / Zürich, Winter Schwerpunktfach Musik, Schriftliche Prüfung.

Analogie- bzw. Symmetriebetrachtungen zum arithmetischen und harmonischen Mittel *

1. Einführung: Zum allgemeinen Verhältnis von Medizin und Selbsttötung

Gebrauch oder Herstellung?

Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit

ANALYSE 1. Satz aus der Klaviersonate op.2, Nr.1, f-moll von Ludwig van Beethoven

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Gunter Gehrke. Kundenbindungsstrategien industrieller Zulieferer

Thesen des Kriminalromans nach Bertolt Brecht

MARTIN MÜLLER WIE MAN DEM TOTEN HASEN DIE BILDER ERKLÄRT

Allgemeines zum Verfassen der Einleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Kunst- und Kulturgeschichte

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World

1. Vorwort des Autorenteams

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Der Tun-Ergehen-Zusammenhang im Alten Testament

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Sonatenanalyse (maturaorientiert)

Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke?

Der Pakt zwischen dem Herrn und Mephisto in Goethes 'Faust' im Vergleich mit der Hiobswette aus der Bibel

Transkript:

Medien Nathaniel Mandal 'Satz' und 'Periode' in den Beethovenschen Klaviersonaten Zur Janusköpfigkeit zweier Begriffe der musikalischen Syntax Studienarbeit

Gliederung Satz und Periode... 2 Definition des Themenbegriffs bzw. Motivs nach Martin Wehnert... 3 Periode und Satz in Erwin Ratz Einführung in die musikalische Formenlehre - Diskussion... 4 Anwendung der Ratzschen Begriffsklärung der Periode und des Satzes auf die Beethovensonaten... 7 I. Eindeutige Fälle... 7 II. Mehrdeutige Fälle... 10 Neues Verständnis von Satz und Periode... 12

Satz und Periode - Zur Janusköpfigkeit zweier Begriffe der musikalischen Syntax- Für mich gibt s kein größeres Vergnügen, als meine Kunst zu treiben und zu zeigen. (Ludwig van Beethoven) In dieser Arbeit will ich mich mit den beiden Termini Periode und Satz auseinandersetzen, welche beide wohl zu den grundlegendsten musikalischen Formprinzipien klassischer Musik gehören. Auf der Grundlage von Erwin Ratz Buch Einführung in die musikalische Formenlehre will ich mich diesen Begriffen theoretisch nähern und sie anschließend anhand ausgewählter Beispiele aus den Beethovensonaten praktisch exemplifizieren. Im Zuge dieser Untersuchungen soll zum einen deutlich werden, von welch grundlegendem Stellenwert diese beiden Begriffe für klassische Kompositionen sind und zum anderen gezeigt werden, dass Ludwig van Beethoven mit seinen 32 Klaviersonaten einen Paradigmenwechsel in musikgeschichtlicher und vor allem kompositorischer Hinsicht eingeleitet hat, der sich besonders gut an diesen beiden Begriffen und ihrer Unterscheidung nachvollziehen lässt. Für dieses Vorhaben eignen sich die Beethovenschen Klaviersonaten deswegen so hervorragend 1, da keine musikalische Gattung die Phänomenologie des Beethovenschen Sonatensatzes so deutlich, damit aber auch in seiner ganzen Vielfalt widerspiegelt, wie Beethovens Klaviersonaten. 2 Bevor ich direkt in die Thematik einsteige und diese beiden wichtigen musikalischen Formprinzipien vor- und darstelle, möchte ich zu Beginn kurz auf einen Begriff eingehen, der mit der Periode und dem Satz eng verschränkt ist: dem Themenbegriff. Dies scheint mir insbesondere bei der Beschäftigung mit dem Beethovenschen Oeuvre äußerst angebracht, vielleicht sogar erforderlich; denn: Der Weg der Beethoven-Analyse ist die Funktion ihrer Themenbestimmung. 3 So soll uns diese einleitende Darstellung das Fundament liefern, auf dem wir die weiteren Betrachtungen und Überlegungen vornehmen wollen. 1 Satz und Periode waren selbstverständlich vor Beethoven auch schon bei Bach, Mozart oder Haydn vorhanden 2 Klaus Kropfinger, Beethoven, Stuttgart: Bärenreiter-Verlag 2001, S.209 3 Ebd., S.199 2

Definition des Themenbegriffs bzw. Motivs nach Martin Wehnert Martin Wehnert hat in der alten Fassung der Musikenzyklopädie Musik in Geschichte und Gegenwart 4 einige für unsere Thematik erhellende Erläuterungen bezüglich des Themenbegriffs vorgenommen: Der Themenbegriff leitet sich etymologisch von dem griechischen Begriff To Thema ab, was soviel wie das Gesetzte, Aufgestellte oder auch der Satz bedeutet. So definiert Quintilian beispielsweise in seinem institutio oratoria 5 das Thema als Sentenz oder aufgestellte Behauptung. Das Thema bildet eine begriffliche Gegenüberstellung zu dem sogenannten propositum - das Vorgestellte bzw. Verheißene. Die Analogie zur Rhetorik wird hierbei deutlich ersichtlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Hauptsatz die begriffliche Übertragung des Themenbegriffs ins Deutsche darstellt. So bleiben die Begriffe Thema und Hauptsatz in der zweiten Hälfte des 18. und 19. Jahrhunderts Synonyme. Das Thema ist ein konstitutiver Faktor in einer Komposition und hat als solches eine formale und inhaltliche Bedeutung für ein musikalisches Ganzes. Die konstitutive Aufgabe des Themas besteht in erster Linie darin, funktionales Zentrum im Beziehungsgeflecht einer Komposition zu sein. Alle Formglieder hängen in ihrem Sinngehalt und in ihrer Sinnhaftigkeit vom Thema bzw. von den Themen ab 6, schreibt Wehnert in dem Artikel des MGG. Das Thema ist in diesem Sinne also das erste Ergebnis eines musikalischen Formungsprozesses. Im 18. Jahrhundert jedoch erfährt das Thema schließlich eine Wandlung. Es ist nicht mehr allein ein formauslösendes Moment 7, sondern bereits selbst ein Geformtes. Die Themen werden nunmehr selbst zur zentralen Aufgabe einer Komposition. Ein interessanter Zusammenhang zur Periode stellt der Umstand dar, dass die ersten 4 Takte einer 8-taktigen Periode als Thema bzw. Hauptsatz bezeichnet werden, was auch unter der sogenannten viertaktigen Satznorm bekannt ist. Johann Christian Lobe bestimmt 4 Takte als Satz, und 8 Takte als Periode. 8 Nach dieser kurzen Begriffsabsteckung wollen wir uns nun im Folgenden intensiv mit der musikalischen Periode und dem musikalischen Satz auseinandersetzen. Die Primärquelle soll hierfür die Einführung in die musikalische Formenlehre von Erwin Ratz sein. Wir wollen näher betrachten, wie Erwin Ratz diese Begriffe in seinem Buch versteht und für seine 4 Martin Wehnert, Art. Thema und Motiv, MGG XIII, Kassel 1966 5 Marcus Fabius Quintilianus, institutio oratoria IV 2, 28. Dort heißt es wörtlich : scholarum consuetudo, in quibus certa quaedam ponnutur, quae themata dicimus. 6 Martin Wehnert, Art. Thema und Motiv, MGG XIII, Kassel 1966 7 Ebd. 8 Johann Christian Lobe, Compositions-Lehre oder umfassende Theorie von der thematischen Arbeit und den modernen Instrumentalformen, Georg Olms Verlag: 1988, S.5 (Auflage: Reprint der Ausgabe Weimar 1844) 3