Lösungsvorschläge zur Klausur

Ähnliche Dokumente
Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik

Lösungsvorschläge zur Klausur

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

y hom (x) = C e p(x) dx

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys

Lösungen zu Mathematik I/II

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Mathematik 3 für Informatik

Höhere Mathematik III

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Partielle Integration

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Klausur Mathematik I

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Klausur Mathematik I

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (20. Juli 2005) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien.

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Mathematik III Vorlesung 5,

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung

Lösung zur Klausur zur Analysis II

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Mathematik für Anwender I. Klausur

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Musterlösungen Serie 9

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

13 Differentialgleichungen

Integrieren und Differenzieren

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

ε δ Definition der Stetigkeit.

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Differentialgleichungen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

MATHEMATIK III für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen

Transkript:

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : Punkte Die Fläche T im R 3 sei gegeben als T : {x,y,z R 3 x + y z } Bestimmen Sie für das Vektorfeld f : R 3 R 3, x,y,z xz,yz, 3 z3 den Ausfluss A f,t Lösungsvorschlag: Nach dem Satz von Gauss gilt: A f,t V div f dx dy dz, wobei V das Innere von T bezeichnet Es ist div f x,y,z z + z Benutze Zylinderkoordinaten: x r cosθ, y r sinθ mit r z, θ [,π und z Die Funktionaldeterminante für die Koordinatentransformation ist r Also ergibt sich: π z A f,t r div f dr dz dθ π π π z π π rz + z dr dz dθ z [ r z + z ] dz dθ + z z + z dz + z z + z dz dθ z z + z dz dθ [ z + z3 + 8 z4 ] + [ z 6 z3 8 z4 ] π + 8 + 6 8 π 6 dθ Prof Dr N Knarr Seite von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Alternativ: Ohne den Satz von Gauss lässt sich der Ausfluss direkt berechnen als A f,t f n do Dazu parametrisiert man T wieder durch Zylinderkoordinaten: z cosθ Φ : [,] [,π T, z,θ z sinθ z Normalenvektoren erhält man durch das Kreuzprodukt der Ableitungen: für z > ist z cosθ Φ z Φ θ z sinθ zsinθ zcosθ zcosθ zsinθ T und für z < analog Φ z Φ θ +z cosθ +z sinθ + zsinθ + zcosθ + zcosθ + zsinθ Bestimmt man diese Vektoren an ausgewählten Punkten, zum Beispiel an, und,, so sieht man, dass äusseren Normalenvektoren in beiden Fällen durch Φ z Φ θ gegeben sind der äussere Einheitsnormalenvektor n wäre dann Φ z Φ θ Φ z Φ θ, die Bestimmung von n ist aber für die Berechnung des Integrals nicht nötig Damit berechnet man nun A f,t f n do f Φz,θ n Φ z z,θ Φ θ z,θ dz dθ + T π T f Φz,θ Φ z Φ θ dz dθ T z + zcosθ z + zcosθ + zsinθ + zsinθ 3 z 3 π π z zcosθ z zsinθ 3 z3 z + z 6 z3 dz + zcosθ zsinθ dz+ dz dθ z z 6 z3 dz dθ [ z + 3 z3 4 z4 ] + [ z 3 z3 + 4 z4 ] dθ π 4 + 4 π 6 Prof Dr N Knarr Seite von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Aufgabe : Punkte Bestimmen Sie alle Lösungen der Differentialgleichung y x Ayx + hx, wobei 4e x A :, hx : 3 4e x Lösungsvorschlag: Zuerst bestimmen wir die Lösungen des homogenen Anteils y x Ayx Wir lösen dazu zunächst ein Anfangswertproblem y x Ayx mit y v Wir wählen hier v : e, betonen aber, dass man auch einen anderen Vektor wählen kann und analog vorgehen kann solange dessen Bild unter A linear unahängig zu diesem Vektor ist ansonsten, also bei einem Eigenvektor, muss das Verfahren wiederholt werden Es ist Av und daher sicherlich Av / v Für A v AAv 4 gilt jedoch A v 4Av 4v, wie man mit dem Gauß-Algorithmus sieht: Gauß 4 4 4 Es gilt also pav mit px : X 4X + 4 X Ein Fundamentalsystem der Differentialgleichung pd, dh y 4y + 4y, ist e x, xe x Die Wronski-Matrix dieses Fundamentalsystems ist e x xe Mx : x e x e x + xe x Es ist M T T Wir bekommen nun ein Element eines Fundamentalsystems von y x Ayx durch g x : v AvM T e x e x e x xe x xe x xe x xe x Prof Dr N Knarr Seite 3 von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Eine dazu linear unabhängige Lösung ist g x : Ag x g e x x xe x e x + xe x Die allgemeine Lösung zu y x Ayx ist also α g x + α g x mit α,α R Nun bestimmen wir eine spezielle Lösung von y x Ayx + hx mittels Varitation der Konstanten Die Wronski-Matrix des Fundamentalsystems g,g von y x Ayx ist e Mx x xe x e x xe x xe x e x + xe x Es ist M Die Inverse von Mx ist laut Vorlesung Mx M M xm e x + xe x xe x e x xe x xe x + e x Wir müssen nun Funktionen c x,c x finden für die gilt c x c x Mx 8e 4x hx 4e 4x Wir integrieren dazu die rechte Seite einfach komponentenweise under erhalten: c x e 4x c x e 4x Eine spezielle Lösung zu y x Ayx + hx ist nun c x e x g p x : Mx c x Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ist also mit α,β R αg x + βg x + g p x e x Prof Dr N Knarr Seite 4 von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Aufgabe 3: 8 Punkte Bestimmen Sie alle reellen Lösungen der Differentialgleichung y + 4y 8 + 4cosx Lösungsvorschlag zu Aufgabe 3: a Lösung der homogenen Gleichung Zuerst muss die Lösung f h der homogenen Gleichung berechnet werden Dazu bestimmt man das charakteristische Polynom aus der Gleichung y + 4y : px X + 4 X + ix i Dieses hat die Nullstellen λ, ±i und daher lautet die homogene Lösung: f h x c f x + c f x c cosx + c sinx mit c,c R b Lösung der inhomogenen Gleichung durch Ansatz nach Art der rechten Seite Hier nutzt man das Superpositionsprinzip aus, d h man sucht Lösungen f p von y p + 4y p 8 und f p von y p +4y p 4cosx und bekommt damit die partikuläre Lösung f p f p + f p : Störfunktion h Für die Störfunktion h x 8 erhält man den Ansatz f p x ae x, da keine Resonanz vorliegt Zweimaliges Differenzieren und Einsetzen liefert + 4a! 8 Somit lautet das Ergebnis nach Koeffizientenvergleich f p x : Störfunktion h komplex Anstatt h x betrachtet man zunächst die komplexe Störfunktion h x 4e ix Es liegt Resonanz vor mit λ i und Vielfachheit m, daher lautet der Ansatz f p x axe ix Einsetzen in die Differentialgleichung ergibt mit dem Operatorenkalkül D + id iaxe ix! 4e ix e ix D + 4iDax! 4e ix D + 4ia! 4 4ia! 4 Prof Dr N Knarr Seite 5 von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 und somit a i Die partikuläre Lösung f p lautet also f p x ixe ix xsinx ixcosx Da die eigentliche Störfunktion der Realteil der komplexen Störfunktion ist h x R h x folgt damit auch für die gesuchte Partikulärlösung f p x R f p x xsinx 3: Störfunktion h reell Man kann das Rechnen mit den komplexen Störfunktionen auch vermeiden, indem man direkt den folgenden reellen Ansatz macht f p x axsinx + bxcosx Zweimaliges Ableiten dieser Ansatzfunktion liefert dann f p x ax + bcosx + a bxsinx, f p x 4a 4bxcosx 4b + 4axsinx Durch Einsetzen in die Differentialgleichung erhält man durch einen Koeffizientenvergleich somit ein Gleichungssystem für die Unbekannten a und b 4acosx 4bsinx! 4cosx Dieses Gleichungssystem hat die Lösung a, b und damit hat die partikuläre Lösung zu h x wie vorher die Form f p x xsinx Die komplette Partikulärlösung erhält man durch Addition der Einzellösungen f p x f p x + f p x + xsinx c Lösung der inhomogenen Gleichung durch Variation der Konstanten Alternativ kann man die partikuläre Lösung auch durch Variation der Konstanten bestimmen Dazu muss man die Wronskimatrix Mx für f x, f x aufstellen und ihre Inverse M x berechnen cosx sinx Mx, M x cosx sinx sinx cosx sinx cosx Damit kann man ein Gleichungssystem für die Ableitungen der noch zu bestimmenden Funktionen c x und c x aufstellen c x c x cosx sinx sinx cosx 4[ + cosx] Prof Dr N Knarr Seite 6 von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 und erhält nach Ausführen der Matrixmultiplikation c x c x 4sinx sinxcosx 4cosx + cos x Man sieht sofort, dass 4 sinxdx cosx und 4 cosxdx sinx Zur Bestimmung der restlichen Stammfunktionen kann man zb die Substitution z sinx dz cosxdx oder z cosx dz sinxdx nutzen sinxcosxdx bzw partiell integrieren zdz sin x cos xdx cosxcosxdx sinx sinxcosx + 4 sinxcosx + x Damit lauten die Funktionen c x und c x letztendlich bzw cosx + cos xdx zdz cos x sin xdx c x cosx sin x bzw c x cosx + cos x, c x sinx + cosxsinx + x, und man bekommt die partikuläre Lösung durch Einsetzen dieser Funktionen f p x c x f x + c x f x cos x sin xcosx + sin x + cosxsin x + xsinx + xsinx bzw f p x cosx + + xsinx Zusammenfassend lautet die allgemeine Lösung als Linearkombination des homogenen und partikulären Anteils somit f x f h x + f p x + c cosx + c + xsinx mit c,c R Prof Dr N Knarr Seite 7 von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Aufgabe 4: Punkte Die -periodische Funktion f : R R sei gegeben durch f x : f x + f x, x [,, f x + f x mit { f x : sin7πx und f x : 3x, x [,, x [, a Entwickeln Sie f in eine reelle Fourierreihe b Bestimmen Sie für alle x R den Grenzwert der Fourierreihe Lösungsvorschlag zu Aufgabe 4: a Zum Entwickeln der reellen Fourierreihe von f bietet es sich an die Fourierreihen von f und f zunächst separat zu bestimmen und danach zu kombinieren Mit den bekannten Orthogonalitätsrelationen für f sieht man sofort, dass {,k 7 a,k k N, b,k {7} k,k 7, k N Der erste Koeffizient a, für f folgt durch einfache Integration sofort: a, 3 xdx + [ x dx 3 ] 3 Zum Bestimmen der allgemeinen Koeffizienten ist es hilfreich zuerst die allgemeinen Stammfunktionen durch partielle Integration auszurechnen F x xcoskπxdx x kπ sinkπx + k π coskπx, F x xsinkπxdx x kπ coskπx + k π sinkπx Die Koeffizienten erhält man dann durch Einsetzen in diese Stammfunktionen a,k 3 b,k 3 x coskπxdx + coskπxdx 3F 3F 3 k π 3 k π cos kπ 3 k π k, 3 kπ x sinkπxdx + cos kπ 3 k kπ sinkπxdx 3F 3F Prof Dr N Knarr Seite 8 von 9

Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 3 Alternativ führt auch die Rechung im Komplexen für f mit T und ω π zum Ziel Durch partielles Integrieren bekommt man ix F 3 x xe ikπx dx kπ + k π e ikπx und somit die Koeffizienten c,k analog zu den Rechnungen im Reellen als c,k 3 3 xe ikπx dx + 3 k π e ikπx dx 3 F 3 3 F 3 i kπ + k π 3 k π k + i 3 k kπ k Man sieht sofort, dass c, k c,k gilt und bekommt somit wie vorher a,k Rc,k 3 k π k und b,k Ic,k 3 k kπ 4 Fasst man nun alle vorher berechneten Koeffizienten zusammen und nutzt aus, dass die Koeffizienten mit geraden Indizes in der Cosinusreihe von f verschwinden, so lautet die Fourierreihe von f k f x 3 4 + 3 π k k coskπx 3 π k sinkπx + sin7πx k k 3 4 + 6 π cosk πx k k + {7} k 3 k sinkπx kπ k b Die Funktion f ist stetig differenzierbar in den Intervallen k,k k,k + k Z mit endlichen links- bzw rechtseitigen Grenzwerten sowohl für f als auch f in allen Punkten {k k Z} Da die Funktion f insbesondere stetig ist in k,k + k Z, konvergiert die Fourierreihe in diesem Bereich also gegen f x In den Punkten {k + k Z} hingegen macht f einen Sprung der Höhe 3, sodass sich der Grenzwert dort berechnet als lim f x + lim f x x k+ x k+ 3 3 Prof Dr N Knarr Seite 9 von 9