Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele"

Transkript

1 Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche Studiengänge) Beispiele Prof. Dr. Udo Hebisch Diese Beispielsammlung ergänzt das Vorlesungsskript und wird ständig erweitert.

2 1 DETERMINANTEN 1 Determinanten Beispiel 1.1 Bestimmen Sie die Determinante Lösungshinweise Lösung Beispiel 1.2 Bestimmen Sie die Determinante t Lösungshinweise Lösung Beispiel 1.3 Bestimmen Sie x R so, daß die folgende Determinantengleichung erfüllt ist. 1 0 x = Lösungshinweise Lösung

3 1 DETERMINANTEN Hinweise zu Beispiel 1.1: Man kann zunächst elementar umformen, um weitere Nullen zu erzeugen und dann entwickeln, oder direkt die Regel von Sarrus anwenden. Hinweise zu Beispiel 1.2: Formen Sie zunächst elementar um, bevor Sie nach einer geeigneten Zeile oder Spalte entwickeln. Beachten Sie, daß die Regel von Sarrus direkt noch nicht anwendbar ist! Hinweise zu Beispiel 1.3: Formen Sie zunächst elementar um, bevor Sie nach einer geeigneten Zeile oder Spalte entwickeln. Beachten Sie, daß die Regel von Sarrus direkt noch nicht anwendbar ist!

4 1 DETERMINANTEN Lösung zu Beispiel 1.1: Addiert man zunächst das 2fache der dritten Zeile auf die erste, so erhält man = Diese Determinante kann man jetzt nach der ersten Spalte entwickeln: = Diese 2 2-Determinante kann man schließlich direkt berechnen 1 4 = ( 1) ( 2) 4 3 = 2 12 = Man kann natürlich auch die Regel von Sarrus auf die gegebene Determinante anwenden: = ( 2) ( 1) ( 2) = =

5 1 DETERMINANTEN Lösung zu Beispiel 1.2: Da es sich um eine 4 4-Determinante handelt, ist die Regel von Sarrus nicht anwendbar. Man kann entweder direkt entwickeln oder zuerst einige elementare Umformungen durchführen. Zieht man beispielsweise die zweite Spalte von der vierten ab, so ergibt sich t = t Zieht man nun das 2fache der dritten Zeile von der zweiten ab, so erhält man t = t Jetzt kann man nach der letzten Spalte entwickeln: t = ( 1) t Diese Determinante kann ebenfalls sofort nach der letzten Spalte entwickelt werden, oder man kann sie direkt nach der Regel von Sarrus berechnen. ( 1) t = ( 1) ( 5) t = 5(2t 12) = 10(t 6).

6 1 DETERMINANTEN Lösung zu Beispiel 1.3: Zur Vermeidung von Brüchen wird die 2 zunächst in die dritte Spalte hineinmultipliziert: 0 x = 5. Nun wird die letzte Zeile auf die zweite Zeile addiert, um in der letzten Spalte eine weitere 0 zu erzeugen: 0 x = 5. Jetzt wird nach der letzten Spalte entwickelt: 0 x = 0 x = 5. Die 3 3-Determinante kann entweder nach der Regel von Sarrus berechnet werden oder man entwickelt nach der 1. Spalte: 0 x = 2 x = 2(7x 1) = 5. Diese letzte Gleichung hat die einzige Lösung x = 1 2.

7 2 ABLEITUNGEN 2 Ableitungen Bestimmen Sie die (angegebenen) Ableitungen der folgenden Funktionen Beispiel 2.1 f(x) = ln 2 (x e) 1 (1. und 2. Ableitung) Lösungshinweise Lösung Beispiel 2.2 f(x) = (ln 2 (x e)) x (1. Ableitung) Lösungshinweise Lösung Beispiel 2.3 f(x) = ( 1 e ax b)2 für a 0. (1. und 2. Ableitung) Lösungshinweise Lösung Beispiel 2.4 f(x) = Lösungshinweise (x a)2 e 2x für a R. (1. Ableitung) 2 Lösung

8 2 ABLEITUNGEN Hinweise zu Beispiel 2.1: Es ist im wesentlichen ln 2 (y) nach der Kettenregel abzuleiten. Hinweise zu Beispiel 2.2: Schreiben Sie zunächst die Exponentialfunktion zur Basis a = ln 2 (x e) als Exponentialfunktion zur Basis e. Hinweise zu Beispiel 2.3: Es ist f(x) = (e ax b) 2 nach der Kettenregel abzuleiten. Hinweise zu Beispiel 2.4: Es ist die Produktregel anzuwenden und bei der Ableitung von e 2x ist die Kettenregel zu beachten.

9 2 ABLEITUNGEN Lösung zu Beispiel 2.1: Mit y = x e ist im wesentlichen f(y) = ln 2 (y) abzuleiten, da für die innere Ableitung dy = 1 gilt und die Ableitung des Summanden 1 verschwindet. Dies dx ist df dy = 2 ln(y) 1 y. Einsetzen von y = x e liefert f (x) = 2 ln(x e). x e Hieraus ergibt sich nach der Quotientenregel f (x) = 2 x e ln(x e) x e 1 ln(x e) = 2. (x e) 2 (x e) 2

10 2 ABLEITUNGEN Lösung zu Beispiel 2.2: Da es sich bei der abzuleitenden Funktion um eine Exponentialfunktion zur Basis a = ln 2 (x e) = (ln(x e)) 2 handelt, schreibt man diese zunächst als Exponentialfunktion zur Basis e. Dabei beachte man die Potenzrechenregel gemäß ((ln(x e)) 2 ) x = (ln(x e)) 2x. Man erhält dann f(x) = e ln((ln(x e))2x) = e 2x ln(ln(x e)). Hieraus ergibt sich die Ableitung mittels der Kettenregel f (x) = e 2x ln(ln(x e)) (2x ln(ln(x e))) = 2f(x) (x ln(ln(x e))). Für diese letzte Ableitung erhält man mit der Produktregel und der Kettenregel Also ist (x ln(ln(x e))) = ln(ln(x e)) + x f (x) = 2(ln(x e) 2x )(ln(ln(x e)) 1 ln(x e) 1 x e. x (x e) ln(x e) ).

11 2 ABLEITUNGEN Lösung zu Beispiel 2.3: Wegen f(x) = (e ax b) 2 folgt mit der Kettenregel f (x) = 2 (e ax b) e ax ( a) = 2ae ax (b e ax ) = 2abe ax 2ae 2ax. Hieraus ergibt sich die zweite Ableitung zu f (x) = 2a 2 be ax + 4a 2 e 2ax.

12 2 ABLEITUNGEN Lösung zu Beispiel 2.4: Mit der Produkt- und der Kettenregel folgt f (x) = 2 (x a) e 2x + 2 (x a)2 e 2x 2 = e 2x (x a)(1 + x a). 2

13 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN 3 Bestimmung von Grenzwerten Die folgenden Grenzwerte lassen sich nach den Regeln von l Hospital berechnen. Beispiel 3.1 lim x 0 ln(1 + x) x Lösungshinweise Lösung x Beispiel 3.2 lim x 0 x ln 1 x Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.3 lim x 0+ xα ln(x) mit α > 0 Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.4 lim x 0+ x2 ln( x ) mit k > 0 Lösungshinweise Lösung k Beispiel 3.5 lim x ln(sin(x)) Lösungshinweise Lösung x 0+ Beispiel 3.6 lim x ln(tan(x)) Lösungshinweise Lösung x 0+ Beispiel 3.7 x 1 lim Lösungshinweise Lösung x 1+ x 1 Beispiel 3.8 lim x 0 (1 + x) 1 x Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.9 lim x 0 e x x 1 x(e 2x 1) Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.10 lim x (cos( 1 ) 1) Lösungshinweise Lösung x x Beispiel 3.11 lim x 0 4 sin 3 (x) sin(x) x Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.12 x lim x ( π arctan(2x)) Lösungshinweise Lösung 2

14 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Beispiel 3.13 lim x π 2 ( sin(x) cos 2 (x) tan2 (x)) Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.14 lim x 0+ x2 e 1 x Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.15 lim x 0 x2 e 1 x Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.16 lim x 0 e 1 x aa e 1 x a für a > 0 und a 1. Lösungshinweise Lösung Beispiel 3.17 lim x 0+ e 1 x aa e 1 x a für a > 0 und a 1. Lösungshinweise Lösung

15 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Hinweise zu Beispiel 3.1: Es liegt der Fall 0 0 der Regel von l Hospital vor. Hinweise zu Beispiel 3.2: Man wende zünachst die Rechenregeln für die Logarithmusfunktion und die Summe und das Produkt von Grenzwerten an. Die dann noch fraglichen Grenzwerte berechnet man mit der Regel von l Hospital. Hinweise zu Beispiel 3.3: Formen Sie den Term zunächst so um, daß einer der beiden Fälle der Regel von l Hospital vorliegt. Hinweise zu Beispiel 3.4: Man wendet zunächst die Rechenregeln für die Logarithmusfunktion und für die Summe von Grenzwerten an. Den dann noch fraglichen Grenzwert berechnet man mit der Regel von l Hospital. Hinweise zu Beispiel 3.5: Formen Sie den Term zunächst so um, daß einer der beiden Fälle der Regel von l Hospital vorliegt. Wegen lim x 0 sin(x) x = 1 ist zu erwarten, daß sich derselbe Grenzwert wie für lim x ln(x) (vgl. Beispiel 3.3) ergibt. x 0+ Hinweise zu Beispiel 3.6: Wegen tan(x) = sin(x) kann man zunächst die Rechenregeln für die Logarithmusfunktion auf diesen Quotienten cos(x) anwenden. sin(x) = 1 ist zu erwarten, daß sich der- x x ln(x) (vgl. Beispiel 3.3) ergibt. tan(x) Wegen lim = lim x 0 x x 0 selbe Grenzwert wie für lim x 0+ Hinweise zu Beispiel 3.7: sin(x) x cos(x) = lim x 0 Es liegt der Fall 0 0 der Regel von l Hospital vor. Hinweise zu Beispiel 3.8:

16 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Es handelt sich um einen unbestimmten Ausdruck der Form 1. Die vorkommende Exponentialfunktion zur Basis (1 + x) kann zunächst in eine Exponentialfunktion zur Basis e umgeschrieben werden. Es entsteht im Exponenten ein unbestimmter Ausdruck, der sich mit der Regel von l Hospital bestimmen läßt. Hinweise zu Beispiel 3.9: Es liegt der Fall 0 0 der Regel von l Hospital vor. Hinweise zu Beispiel 3.10: Formen Sie den Term zunächst so um, daß einer der beiden Fälle der Regel von l Hospital vorliegt. Hinweise zu Beispiel 3.11: Es liegt der Fall 0 der Regel von l Hospital vor. Man kann den Grenzwert aber 0 sin(x) auch direkt bestimmen, wenn man den Grenzwert lim x 0 = 1 benutzt. x Hinweise zu Beispiel 3.12: Formen Sie den Term zunächst so um, daß einer der beiden Fälle der Regel von l Hospital vorliegt. Hinweise zu Beispiel 3.13: Es liegt der Fall 0 0 der Regel von l Hospital vor. Hinweise zu Beispiel 3.14: Achtung: Es handelt sich nicht um einen unbestimmten Ausdruck, der die Anwendung der Regel von l Hospital notwendig macht. Hinweise zu Beispiel 3.15: Wegen x 0 1 kann man die Funktion umschreiben und dann x den Grenzwert bei betrachten. Hinweise zu Beispiel 3.16: Wegen x 0 1 x Hinweise zu Beispiel 3.17: ist der Grenzwert lim e t + a t e t a zu betrachten. Wegen x 0+ 1 x e t + a ist der Grenzwert lim t e t a zu betrachten.

17 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.1: Wegen lim x 0 ln(1+x) = ln(1) = 0 kann die Regel von l Hospital angewandt werden, d. h. es werden Zähler und Nenner getrennt abgeleitet und der entstehende Grenzwert berechnet. ln(1 + x) lim x 0 x = lim x x 1 = 1

18 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.2: Wegen ln 1+x = 1(ln(1 + x) ln(1 x)) sind lim 1 x 2 x 0 ln(1+x) ln(1 x) und lim x x 0 x zu berechnen. Der erste Grenzwert ergibt sich nach Beispiel 3.1 zu 1, der zweite wird analog berechnet: ln(1 x) lim x 0 x = lim x 0 1 ( 1) 1 x 1 = 1. Insgesamt ist also x lim x 0 x ln 1 x = 1 (1 ( 1)) = 1. 2

19 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.3: Wegen lim ln(x) = liegt der Fall 0 vor. x 0+ Dieser Fall wird auf den Fall zurückgeführt und anschließend werden Zähler und Nenner gemäß der Regel von l Hospital getrennt abgeleitet. Vereinfachung des Bruches nach den bekannten Bruchrechenregeln liefert dann den gesuchten Grenzwert. ln(x) lim x 0+ xα ln(x) = lim x 0+ = lim x 0+ = lim x 0+ = lim x 0+ x α x 1 ( α)x α 1 1 x α+1 α x 1 α xα = 0.

20 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.4: Wegen ln( x k ) = ln(x) ln(k) und lim x 0+ x 2 ln(k) = 0 bleibt noch lim x 0+ x 2 ln(x) zu bestimmen. Hierfür ergibt sich der Wert 0 wie in Beispiel 3.3.

21 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.5: Wegen lim sin(x) = 0 und lim ln(x) = liegt der Fall 0 vor. x 0+ x 0+ Dieser Fall wird auf den Fall zurückgeführt und anschließend werden Zähler und Nenner gemäß der Regel von l Hospital getrennt abgeleitet. Danach werden die Limesrechenregeln für Produkte und der spezielle bekannte x Grenzwert lim x 0+ sin(x) = 1 benutzt. ln(sin(x)) lim x ln(sin(x)) = lim x 0+ x 0+ x 1 1 = lim cos(x) sin(x) x 0+ ( 1)x 2 cos(x) = lim x 0+ ( 1)x2 sin(x) x = lim ( 1)x cos(x) x 0+ = ( 1) 0 1 lim x 0+ sin(x) x sin(x) = 0 1 = 0.

22 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.6: Wegen tan(x) = sin(x) cos(x) gilt nach den Rechenregeln für die Logarithmusfunktion x ln(tan(x)) = x ln(sin(x)) x ln(cos(x)). Aus cos(0) = 1 und ln(1) = 0 folgt dann lim x ln(tan(x)) = lim x ln(sin(x)). x 0+ x 0+ Damit ist dieses Beispiel auf Beispiel 3.5 zurückgeführt. Natürlich kann man auch die Regel von l Hospital direkt anwenden.

23 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.7: Da es sich um einen unbestimmten Ausdruck der Form 0 0 die Regel von l Hospital angewandt werden: handelt, kann direkt x 1 lim = lim x 1 x 1 x 1 = lim x x 1 2 x 1 x 1 x = 0.

24 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.8: Wegen (1 + x) 1 x = e 1 x ln(x) und der Stetigkeit der Exponentialfunktion ist lim x 0 (1 + x) 1 x = e lim x 0 womit sich aus Beispiel 3.1 der Wert e 1 = e ergibt. ln(1+x) x,

25 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.9: Es handelt sich um einen unbestimmten Ausdruck der Form 0. Nach der Regel 0 von l Hospital (zweimal anwenden!) gilt e x x 1 lim x 0 x(e 2x 1) = lim x 0 e x 1 = lim x 0 = (e 2x 1) + x(2e 2x ) e x 2e 2x + 2e 2x + 2x(2e 2x ) = 1 4.

26 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.10: Wegen x 1 0+ ist also der Grenzwert lim x y 0+ cos(y) 1 y Hierfür kann direkt die Regel von l Hospital angewandt werden: zu berechnen. lim x (cos( 1 cos(y) 1 1) = lim x x y 0+ y = lim y 0+ sin(y) 1 = 0.

27 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.11: Wegen 4 sin 3 (x) sin(x) x und sin(x) lim = 1 x 0 x folgt aus der Produktregel für Grenzwerte sofort 4 sin 3 (x) sin(x) lim x 0 x = sin(x) x (4 sin2 (x) 1) = 1. Man kann natürlich auch die Regel von l Hospital anwenden, da der Fall 0 0 vorliegt.

28 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.12: Es handelt sich um einen unbestimmten Ausdruck der Form 0. Formt man gemäß x( π π 2 arctan(2x)) = arctan(2x) 2 x 1 um, so liegt der Fall 0 0 vor und die Regel von l Hospital kann angewandt werden: lim x(π arctan(2x)) = lim x 2 x 2 1+4x 2 x 2 2x 2 = x lim 1 + 4x = = 1 2.

29 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.13: Es ist sin(x) cos 2 (x) tan2 (x) = sin(x) sin2 (x). cos 2 (x) Daher liegt ein unbestimmter Ausdruck der Form 0 vor und der Grenzwert kann 0 mit der Regel von l Hospital berechnet werden. lim ( sin(x) x π 2 cos 2 (x) tan2 (x)) = lim x π 2 cos(x) 2 sin(x) cos(x) 2 cos(x) sin(x) 1 = lim ( 2 sin(x) + 1) = = 1 2. x π 2

30 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.14: Schreibt man die Funktion gemäß x 2 e 1 x = e x 1 x 2 = e x 1 (x 1 ) 2 um und beachtet x 0+ x 1 e, so ist der Grenzwert lim t t zu t 2 berechnen. Da dieser den Wert 0 hat, gilt dasselbe für den gesuchten Grenzwert.

31 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.15: Es handelt sich um einen unbestimmten Ausdruck der Form 0. Schreibt man die Funktion gemäß x 2 e 1 e x 1 x = = e x 1 x 2 ( x 1 ) 2 um und beachtet x 0 x 1 e, so ist der Grenzwert lim t t zu t 2 berechnen. Da dieser den Wert hat, gilt dasselbe für den gesuchten Grenzwert.

32 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.16: Wegen x 0 1 e t + a ist der Grenzwert lim x x e t a Wegen lim t et = 0 gilt daher zu betrachten. e 1 x + a lim x 0 e 1 x a = a a = 1.

33 3 BESTIMMUNG VON GRENZWERTEN Lösung zu Beispiel 3.17: Wegen x 0+ 1 e t + a ist der Grenzwert lim x t e t a man durch e t a > 0 und beachtet lim = 0, so erhält man t et e 1 x + a lim x 0+ e 1 x a = lim 1 + a e t x 1 a = 1. e t zu betrachten. Kürzt

34 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN 4 Bestimmung von Stammfunktionen Beispiel 4.1 Beispiel 4.2 ln(x 2 ) x 2 dx Lösungshinweise Lösung e + sin(2x)dx Lösungshinweise Lösung Beispiel x 2 + x2 dx Lösungshinweise Lösung x x2 Beispiel 4.4 Beispiel 4.5 Beispiel 4.6 e x a ex 1 dx für a > 0 Lösungshinweise Lösung ln 2 (ax) ln((ax) 2 )dx für a > 0 Lösungshinweise Lösung ( x 2 + 1)e 1 2 x2 +2x 1 dx Lösungshinweise Lösung Beispiel 4.7 Beispiel 4.8 x e 2x dx Lösungshinweise Lösung e 1 2x cos(2x)dx Lösungshinweise Lösung Beispiel 4.9 Beispiel 4.10 e 2x dx Lösungshinweise Lösung e 3 x + ex 1 x + x x dx Lösungshinweise Lösung Beispiel 4.11 x 2 dx Lösungshinweise Lösung (x a) 2 Beispiel cos( 2 x)dx Lösungshinweise Lösung Beispiel x a + 1dx für a > 0. Lösungshinweise Lösung Beispiel 4.14 a(1 x)dx für a > 0. Lösungshinweise Lösung

35 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Hinweise zu Beispiel 4.1: Wegen ln(x 2 ) = 2 ln(x) ist eine Stammfunktion von ln(x) x 2 zu suchen. Diese kann man mittels partieller Integration finden. Hinweise zu Beispiel 4.2: Wegen der Summenregeln für Integrale können beide Summanden getrennt integriert werden. Der erste Integrand ist konstant. Hinweise zu Beispiel 4.3: Man zerlege den Integranden soweit wie möglich in einzelne Summanden. Eine explizite Partialbruchzerlegung ist dann nicht mehr nötig! Hinweise zu Beispiel 4.4: Wenden Sie auf den Integranden das Additionstheorem für die Exponentialfunktion an und kürzen Sie durch e x. Hinweise zu Beispiel 4.5: Wenden Sie die Summenregel für Integrale an. Das erste Integral läßt sich durch partielle Integration lösen. Auf den zweiten Integranden kann man die Rechenregeln der Logarithmusfunktion anwenden. Hinweise zu Beispiel 4.6: Substituieren Sie t = 1 2 x2 + 2x 1. Hinweise zu Beispiel 4.7: Zerlegen Sie das Integral mit Hilfe der Summenregel und wenden Sie auf das erste Teilintegral die partielle Integration an. Hinweise zu Beispiel 4.8: Wenden Sie das Additionstheorem für die Exponentialfunktion an und substituieren Sie t = 2x. Hinweise zu Beispiel 4.9: Substituieren Sie t = e x. Hinweise zu Beispiel 4.10:

36 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Substituieren Sie t = x. Hinweise zu Beispiel 4.11: Führen Sie zunächst die lineare Substitution t = x a durch. Hinweise zu Beispiel 4.12: Substituieren Sie t = 2 x. Hinweise zu Beispiel 4.13: Wegen x a + 1 = 1 a x + a ist eigentlich nur x + a zu integrieren. Hinweise zu Beispiel 4.14: Wegen a(1 x) = a (1 x) ist eigentlich nur 1 x zu integrieren.

37 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.1: Es ist zunächst ln(x 2 ) dx = 2 ln(x) x 2 dx. x 2 Mit f(x) = ln(x) und g (x) = x 2 gilt f (x) = x 1 und g(x) = x 1. Partielle Integration liefert dann ln(x) x 2 dx = x 1 ln(x) + x 1 x 1 dx = x 1 ln(x) x 1 + c = ln(x) c. x

38 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.2: Nach der Summenregel für Integrale sind edx und sin(2x)dx zu berechnen. Es ist aber edx = ex + c und sin(2x)dx = 1 cos(x) + c. Also ergibt sich 2 e + sin(2x)dx = ex 1 cos(x) + c. 2

39 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.3: Der Integrand läßt sich umformen gemäß Also gilt 1 x 2 x 2 + x2 1 + x 2 = 1 x x x 2 = 1 x x 2. 1 x 2 x 2 + x2 1 + x 2 dx = 1 x x 2 dx = 1 arctan(x) + c. x

40 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.4: Der Integrand läßt sich umformen gemäß Also gilt e x a e x 1 = e ex a e x = e (1 ae x ). e x a e x 1 dx = e(x + ae x ) + c.

41 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.5: Mit f(x) = ln(ax) und g (x) = ln(ax) gilt f (x) = 1 und g(x) = x ln(ax) x. x Damit ist einerseits ln((ax) 2 )dx = 2 ln(ax)dx = 2x ln(ax) + 2x + c. Andererseits ergibt sich durch partielle Integration ln 2 (ax)dx = x ln 2 (ax) x ln(ax) 1 (x ln(ax) x)dx x = x ln 2 (ax) x ln(ax) (x ln(ax) x x) + c = x ln 2 (ax) 2x ln(ax) + 2x + c. Insgesamt hat man also ln 2 (ax) ln((ax) 2 )dx = x ln 2 (ax) 4x ln(ax) + 4x + c.

42 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.6: Für die Substitution t = 1 2 x2 + 2x 1 gilt dt = (x + 2)dx und folglich ( x 2 + 1)e 1 2 x2 +2x 1 dx = 1 e t dt = e 1 2 x2 +2x 1 + c.

43 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.7: Es ist nach der Summenregel x dx = e 2x Für das zweite Integral folgt sofort x 2 e 2x dx + e 2x dx. e 2x dx = 1 2 e 2x + c und das erste Integral läßt sich mittels partieller Integration bestimmen.

44 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.8: Für die Substitution t = 2x ist dt = 2dx und folglich e 1 2x cos(2x)dx = e e 2x cos(2x)dx = e 2 e t cos(t)dt. Dieses Integral ist mittels partieller Integration zu lösen. Es ergibt sich insgesamt e 1 2x cos(2x)dx = e 4 (cos(2x) sin(2x))e 2x + c.

45 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.9: Für die Substitution t = e x ist dt = e x dx und folglich e 2x e 3x + e dx = x t t 3 + t dt = 1 t dt = arctan(t) + c = arctan(ex ) + c.

46 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.10: Für die Substitution t = x, also x = t 2, ist dx = 2tdt und folglich 1 t dx = 2 x + x x t + t dt 3 1 = t dt 2 = 2 arctan(t) + c = 2 arctan( x) + c.

47 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.11: Für die lineare Substitution t = x a, also x = t + a, gilt dx = dt und folglich x 2 (t + a) 2 (x a) dx = dt. 2 t 2 Dieses Integral läßt sich aber nach dem Ausmultiplizieren des Zählers mittels der Summenregel zerlegen und berechnen t 2 + 2at + a 2 dt = t 2 Damit ergibt sich das gesuchte Integral zu 1dt + 2a 1 t dt + a2 1 t 2 dt = t + 2a ln( t ) a2 1 t + c. x 2 a2 dx = x a + 2a ln( x a ) + c = x + 2a ln( x a ) a2 (x a) 2 x a x a + c.

48 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.12: Für die Substitution t = 2 x, also x = 2 t 2, gilt dx = 2tdt und folglich cos( 2 x)dx = 2 cos(t)2tdt = cos(t)tdt. Dieses Integral ist durch partielle Integration zu lösen. Mit f(t) = t und g (t) = cos(t) ist f (t) = 1 und g(t) = sin(t), also cos(t)tdt = t sin(t) 1 sin(t)dt = t sin(t) + cos(t) + c. Damit ist insgesamt 1 2 cos( 2 x)dx = 2 x sin( 2 x) cos( 2 x) + c.

49 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.13: Wegen 1 x a + 1 = 1 1 a x + a gilt x 1 1 a + 1dx = x x + adx. a Nun ist aber x + adx = (x + a) 1 2 dx = 2 3 (x + a) c. Insgesamt ergibt sich also 1 x a + 1dx = x 2 3 a (x + a) c.

50 4 BESTIMMUNG VON STAMMFUNKTIONEN Lösung zu Beispiel 4.14: Wegen a(1 x) = a 1 x = a(1 x) 1 2 gilt a(1 x)dx = a( 2 3 )(1 x) 3 2 = 2 a 3 (1 x) 1 x.

51 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG 5 Partialbruchzerlegung Die folgenden Stammfunktionen rationaler Funktionen sind mittels Partialbruchzerlegung zu ermitteln. Beispiel 5.1 x 3 + 5x x 3 + 4x 2 dx Lösungshinweise Lösung Beispiel 5.2 x dx Lösungshinweise Lösung (x 2 4x + 5) 2 Beispiel 5.3 Beispiel 5.4 3x dx Lösungshinweise Lösung (x 2 1) 3 x dx Lösungshinweise Lösung (x 2 4) 2

52 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG Hinweise zu Beispiel 5.1: Da Zähler und Nenner denselben Grad haben, ist zunächst eine Polynomdivision durchzuführen. Der Nenner läßt sich gemäß x 3 + 4x 2 = x 2 (x + 4) faktorisieren. Also ist x 1 = 0 doppelte und x 2 = 4 einfache Nullstelle. Hinweise zu Beispiel 5.2: Da der Zähler den Grad 3 und der Nenner den Grad 4 hat, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Da der Nenner keine relle Nullstelle besitzt, liegt er bereits in faktorisierter Form vor. Der quadratische Ausdruck tritt in zweiter Potenz auf! Hinweise zu Beispiel 5.3: Da der Zähler den Grad 2 und der Nenner den Grad 6 hat, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Der Nenner läßt sich noch gemäß x 2 1 = (x + 1)(x 1) in Linearfaktoren zerlegen. Da beide Linearfaktoren in dritter Potenz auftreten, sind sie in der Partialbruchzerlegung entsprechend oft zu berücksichtigen. Hinweise zu Beispiel 5.4: Da der Zähler den Grad 1 und der Nenner den Grad 4 hat, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Der Nenner läßt sich noch gemäß x 2 4 = (x + 2)(x 2) in Linearfaktoren zerlegen. Da beide Linearfaktoren in zweiter Potenz auftreten, sind sie in der Partialbruchzerlegung entsprechend oft zu berücksichtigen.

53 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG Lösung zu Beispiel 5.1: Da bei der vorliegenden gebrochen rationalen Funktion der Zähler denselben Grad hat wie der Nenner (nämlich 3), ist zunächst eine Polynomdivision durchzuführen: Daher gilt x 3 + 5x : x 3 + 4x 2 = 1 + x2 + 8 x 3 + 4x 2. x 3 + 5x dx = x 3 + 4x 2 1dx + x x 3 + 4x 2 dx. Wegen 1dx = x + c ist noch das zweite Integral mittels Partialbruchzerlegung zu bestimmen. Der Nenner läßt sich gemäß x 3 + 4x 2 = x 2 (x + 4) faktoriesieren. Also ist x 1 = 0 doppelte und x 1 = 4 einfache Nullstelle. Der Ansatz für die Partialbruchzerlegung ist daher x x 3 + 4x = a 2 x + b x + c 2 x + 4. Multiplikation mit dem Hauptnenner x 3 + 4x 2 liefert x = ax(x + 4) + b(x + 4) + cx 2 = (a + c)x 2 + (4a + b)x + 4b. Der Koeffizientenvergleich der beiden Polynome liefert das lineare Gleichungssystem für die unbekannten Koeffizienten der Partialbruchzerlegung a + c = 1, 4a + b = 0, 4b = 8. Die letzte Gleichung zeigt b = 2. Aus der zweiten Gleichung folgt dann a = 2 4 = 1 2 und damit aus der ersten Gleichung c = = 3 2. Also lautet die Partialbruchzerlegung des Integranden x x 3 + 4x = x + 2 x x + 4.

54 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG Hieraus ergibt sich x x 3 + 4x dx = ln( x ) 4 1 x + 3 ln( x + 4 ) + c. 2 Insgesamt hat man x 3 + 5x dx = x 1 x 3 + 4x 2 2 ln( x ) 4 1 x + 3 ln( x + 4 ) + c. 2

55 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG Lösung zu Beispiel 5.2: Da der Grad des Zählers echt kleiner ist als der Grad des Nenners, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Der quadratische Ausdruck im Nenner hat keine reelle Loe ist als der Grad des Nenners, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Der quadratische Ausdruck im Nenner hat keine reelle Lösung, er kann also nicht weiter faktorisiert werden. Da er aber doppelt vorkommt, muß er bei der Partialbruchzerlegung entsprechend berücksichtigt werden: x (x 2 4x + 5) = ax + b 2 x 2 4x cx + d (x 2 4x + 5). 2 Nach Multiplikation mit dem Hauptnenner (x 2 4x + 5) 2 ergibt sich hieraus x 3 +1 = (ax+b)(x 2 4x+5)+cx+d = ax 3 +(b 4a)x 2 +(5a 4b+c)x+(5b+d). Der Koeffizientenvergleich beider Polynome führt auf das lineare Gleichungssystem a = 1, b 4a = 0, 5a 4b + c = 0, 5b + d = 1. Hierfür erhält man direkt die Lösung a = 1, b = 4a = 4, c = 5a + 4b = 11, d = 1 5b = 19. Also lautet die Partialbruchzerlegung des Integranden Hieraus ergibt sich x (x 2 4x + 5) = x x x 2 4x + 5 (x 2 4x + 5). 2 x (x 2 4x + 5) dx = 2 x + 4 x 2 4x + 5 dx + 11x 19 (x 2 4x + 5) 2 dx. Die beiden Integrale können dann aus der Formelsammlung abgelesen werden.

56 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG Lösung zu Beispiel 5.3: Da der Grad des Zählers echt kleiner ist als der Grad des Nenners, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Der Nenner läßt sich wegen x 2 1 = (x 1)(x + 1) vollständig in Linearfaktoren zerlegen: (x 2 1) 3 = (x 1) 3 (x + 1) 3. Daher lautet der Ansatz für die Partialbruchzerlegung 3x (x 1) 3 (x + 1) = a 3 x 1 + b (x 1) + c 2 (x 1) + d 3 x e (x + 1) + f 2 (x + 1). 3 Multiplikation mit dem Hauptnenner liefert 3x = a(x 1) 2 (x + 1) 3 + b(x 1)(x + 1) 3 + c(x + 1) 3 +d(x + 1) 2 (x 1) 3 + e(x + 1)(x 1) 3 + f(x 1) 3. Nun ergibt Einsetzen von x = 1 sofort 4 = 8c, also c = 1, und Einsetzen von 2 x = 1 sofort 4 = 8f, also f = 1. 2 Berücksichtigt man jeweils diese Werte und setzt nacheinander x = 0, x = 2, x = 2 und x = 3 ein, so erhält man das folgende lineare Gleichungssystem für a, b, d und e: 0 = a b d e 0 = 27a + 27b + 9d + 3e 0 = 9a + 3b 27d + 27e 0 = 256a + 128b + 128d + 32e. Diese Gleichungssystem ist homogen und hat daher die Lösung a = b = d = e = 0. Daraus erhält man die folgende Partialbruchzerlegung des Integranden: 3x (x 2 1) = ( 1 (x 1) 1 3 (x + 1) ). 3

57 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG (Übrigens kann man diese Zerlegung schnell durch Ausmultiplikation zur Probe bestätigen!) Die Berechnung des unbestimmten Integrals liefert schließlich 3x (x 2 1) dx = ( (x 1) (x + 1) ) + c. 2

58 5 PARTIALBRUCHZERLEGUNG Lösung zu Beispiel 5.4: Da der Grad des Zählers echt kleiner ist als der Grad des Nenners, kann unmittelbar die Partialbruchzerlegung durchgeführt werden. Der Nenner läßt sich wegen x 2 4 = (x 2)(x + 2) vollständig in Linearfaktoren zerlegen: (x 2 4) 2 = (x 2) 2 (x + 2) 2. Daher lautet der Ansatz für die Partialbruchzerlegung x (x 2) 2 (x + 2) = a 2 x 2 + b (x 2) + c 2 (x + 2) + d (x + 2). 2 Multiplikation mit dem Hauptnenner liefert x = a(x + 2)(x 2) 2 + b(x 2) 2 + c(x 2)(x + 2) 2 + d(x + 2) 2. Nun ergibt Einsetzen von x = 2 sofort 2 = 16d, also d = 1, und Einsetzen von 8 x = 2 sofort 2 = 16b, also b = 1. Berücksichtigt man dies und setzt x = 0 8 ein, so erhält man 0 = 8a 1 8c + 1, woraus a = c folgt. Setzt man nun noch 2 2 x = 1 ein, so erhält man 1 = 3a 1 9a + 9 = 1 6a, woraus a = c = 0 folgt. 8 8 Daher lautet die Partialbruchzerlegung des Integranden x (x 2 4) 2 = 1 8 ( 1 (x 2) 2 1 (x + 2) 2 ), was man leicht durch Ausmultiplizieren bestätigen kann. Wegen (x + a) 2 dx = (x + a) 1 + c erhält man aus der Partialbruchzerlegung x (x 2 4) dx = ( 1 x 2 1 x + 2 ) + c = x c. (Übrigens kann man dasselbe Ergebnis erheblich schneller mittels Substitution gemäß t = x 2 4 erhalten.)

59 6 BESTIMMTE INTEGRALE 6 Bestimmte Integrale Beispiel 6.1 ln(2a) ln(a) e x a dx für a > 0 Lösungshinweise Lösung ex 1 Beispiel 6.2 Berechnen Sie die Fläche zwischen der Funktion und der x-achse im Intervall [ a, 3a]. f(x) = 1 x a + 1 a > 0 Lösungshinweise Lösung Beispiel 6.3 Die Fläche A werde von den Funktionen f(x) = 2 ax und g(x) = a(1 x) sowie der x-achse begrenzt. Berechnen Sie den Fächeninhalt. Lösungshinweise Lösung Beispiel 6.4 Berechnen Sie die Fläche zwischen der Funktion und der x-achse im Intervall [ 1 e, e]. f(x) = ln( 5 x ) x Lösungshinweise Lösung

60 6 BESTIMMTE INTEGRALE Hinweise zu Beispiel 6.1: Ermitteln Sie zunächst eine Stammfunktion von f(x) = ex a e x 1 (vgl. Beispiel 4.4). Hinweise zu Beispiel 6.2: Ermitteln Sie zunächst eine Stammfunktion von f(x). Bei der Berechnung der Fläche ist zu berücksichtigen, daß f(x) im angegebenen Intervall eine Nullstelle besitzt. Hinweise zu Beispiel 6.3: Berechnen Sie zunächst den Schnittpunkt der beiden Funktionen und anschließend zwei bestimmte Integrale. Hinweise zu Beispiel 6.4: Berechnen Sie zunächst die Nullstelle der Funktion in dem und anschließend zwei bestimmte Integrale. Beachten Sie dabei ln( 5 x) = 1 5 ln(x).

61 6 BESTIMMTE INTEGRALE Lösung zu Beispiel 6.1: Gemäß Beispiel 4.4 ist F (x) = e(x + ae x ) + c eine Stammfunktion des Integranden. Damit ergibt sich das gesuchte bestimmte Integral zu ln(2a) ln(a) e x a e x 1 dx = e (ln(2a) + ae ln(2a) ln(a) ae ln(a) ) = e (ln(2) + ln(a) ln(a) + a( 1 2a 1 a )) = e (ln(2) ) = e(ln(2) 1 2 ).

62 6 BESTIMMTE INTEGRALE Lösung zu Beispiel 6.2: Nach Beispiel 4.13 ist F (x) = x 2 3 a (x + a) 3 2 eine Stammfunktion von f(x). Weiterhin besitzt f(x) im Intervall [ a, 3a] genau eine Nullstelle: x x 1 a + 1 = 0 1 = a + 1 = 1 = x a = x a x = 0. Für x [ a, 0] gilt f(x) 0, für x [0, 3a] gilt f(x) 0. Daher ergibt sich der gesuchte Flächeninhalt gemäß A = 0 a f(x)dx + 3a 0 f(x)dx = (F (0) F ( a)) + ( F (3a) ( F (0)). Nun gilt F (0) = 2a, F ( a) = a und F (3a) = 3a 16 a. Hieraus erhält man 3 3 schließlich Anmerkung: Dagegen ist A = a( ) = 2a. 3a a f(x)dx = F (3a) F ( a) = 4 3 a.

63 6 BESTIMMTE INTEGRALE Lösung zu Beispiel 6.3: Es ist f(x) = 2 a x definiert für x 0 und g(x) = a 1 x für x 1. Beide Funktionen sind in ihrem jeweiligen Definitionsbereich nichtnegativ. Für ihren Schnittpunkt ergibt sich 2 x = 1 x = 4x = 1 x = x = 1 5. Im Intervall [0, 1 gilt f(x) g(x), im Intervall [ 1, 1] dagegen g(x) f(x). Daher 5 5 erhält man den gesuchten Flächeninhalt aus A = f(x)dx g(x)dx. Eine Stammfunktion von f(x) = 2 a x ist F (x) = 2 a 2 3 x 3 2, eine Stammfunktion von g(x) ist (vgl. Beispiel 4.14) Also gilt G(x) = 2 a 3 (1 x) 1 x. A = F ( 1 5 ) F (0) + G(0) G(1) = (a)( 4 ( ) ) = 2 a 3 ( ).

64 6 BESTIMMTE INTEGRALE Lösung zu Beispiel 6.4: Es ist ln( 5 x) = 1 ln(x) und ln(x) hat die einzige Nullstelle bei x = 1 [ 1, e]. 5 e Für x < 1 ist ln(x) negativ, für x > 1 positiv. x Daher ergibt sich die gesuchte Fläche gemäß A = 1 5 ( 1 1 e ln(x) e x dx + 1 ln(x) x dx). Nun ist aber F (x) = 1 2 (ln(x))2 eine Stammfunktion von ln(x), wie man durch x Ableiten sofort betätigt. Daher ist A = 1 5 (F (1 e ) F (1) + F (e) F (1)) = 1 10 (( 1) ) = 1 5.

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS WS 0/0 Blatt 7. Bestimmen Sie eine Stammfunktion von sinx 4 und für alle n N π π sin nxdx. Lösung. Die Rekursionsformel lautet sinx n

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Kapitel 4 Integration 4. Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Die Integration ist die Umkehrung der Differentiation: zu einer gegebenen Funktion f(x) sucht man eine Funktion F (x), deren Ableitung

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Partielle Integration

Partielle Integration Partielle Integration 1 Motivation Eine der wichtigsten Methoden der Integralrechnung ist die partielle Integration. Mit ihr lassen sich Funktionen integrieren, die ein Produkt zweier Funktionen sind.

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen Yannick Schrör Christian Mielers. Februar 06 Ungleichungen Bestimme die Lösungen für folgende Ungleichungen. x+ > x + x + Fall : x, x + > x + 6 Lösung im

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Übung 13. Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx =

Übung 13. Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx = Übung 3 Aufgabe 48) Integrieren Sie die folgenden Funktionen a) tan(x)dx b) e x cos(x)dx c) +ax dx Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx = sin(x)

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1 Prof. Dr. D. Egorova Prof. Dr. B. Hartke Lösungen Aufgabe Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker WiSe 204/5 Blatt 2 0.-2..204 f( x) = f(x) = gerade f( x) = f(x) = ungerade 8 6 4 2. f ( x) = ( x

Mehr

Partialbruchzerlegung für Biologen

Partialbruchzerlegung für Biologen Partialbruchzerlegung für Biologen Rationale Funktionen sind Quotienten zweier Polynome, und sie tauchen auch in der Biologie auf. Die Partialbruchzerlegung bedeutet, einen einfacheren Ausdruck für eine

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 8. 7. 6, 8. -. Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker SS 04. 09. 004 Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker Apl. Prof. Dr. G. Herbort Aufgabe. Es sei f die folgende Funktion f(x) = 4x 4x 9x 6 x (i) Was ist der Definitionsbereich von f? Woistf differenzierbar,

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $ $Id: integral.tex,v.5 07/05/05 3:36:4 hk Exp $ Integralrechnung.4 Integration rationaler Funktionen In diesem Abschnitt wollen wir die Integration rationaler Funktionen diskutieren. Es wird sich herausstellen

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2 Lösungsvorschläge zu Blatt 7: ) x ( ) 3 3 e + e ( ) ( ) ( )! x x + x + x x + x x x Wir haben hier also zwei verschiedene Darstellungen für einen Vektor, da zwei verschiedene Basen verwendet werden. b b

Mehr

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II am 5.8.25, Zeit: 2 Minuten Aufgabe (3 Punkte Eine Bakterienkultur hat eine stetige Wachstumsrate von % pro Stunde. Wie

Mehr

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1). Übung (3) () Bilden Sie folgende Ableitungen: d xe x dx x ln x, d dx +cos (x), d d dx 3, x dx arctan(x3 ). () Geben Sie die Näherung. Ordnung für den Ausdruck / p v /c für v

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Integrationsmethoden W. Kippels 4. Mai 017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Die Partielle Integration 3.1 Mathematischer Hintergrund......................... 3. Beispiel 1...................................

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Integration - Aufgaben

Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Integration - Aufgaben Ferienkurs Analysis für Physiker Integration - Aufgaben Jonas Funke 2.3.29-6.3.29 Bemerkung Bemerkung Es sollten zuerst die Aufgaben, die nicht mit einem * versehen sind bearbeitet werden. Die Aufgaben

Mehr

VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK. Es gibt drei ganz einfache Techniken zum Integrieren von etwas komplizierteren

VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK. Es gibt drei ganz einfache Techniken zum Integrieren von etwas komplizierteren VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK ÜBUNGEN Es gibt drei ganz einfache Techniken zum Integrieren von etwas komplizierteren Funktionen: () Mit der Partialbruchzerlegung lässt sich jede gebrochen-rationale Funktion

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS /3 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt Aufgabe 5 Welche der folgenden Matrizen sind positiv bzw negativ definit? A 8, B 3 7 7 8 9 3, C 7 4 3 3 8 3 3 π 3

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Integrieren und Differenzieren

Integrieren und Differenzieren Integrieren und Differenzieren Beispiele und Übungen Dieses Hand-Out ist fad. Es enthält nur eine Liste an Beispielen und eine Liste an Übungen. Meine Empfehlung ist: Lies dir die Beispiele durch, mache

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 207/8 Grundlagentutorium 4 Lösungen Sebastian Groß Termin Mittwochs 5:45 7:45 Großer Hörsaal Biozentrum (B00.09) E-Mail gross@bio.lmu.de Sprechzeiten

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

die kanonische Faktorisierung von p. Dann besitzt q/p eine Summendarstellung

die kanonische Faktorisierung von p. Dann besitzt q/p eine Summendarstellung Partialbruchzerlegung rationaler Funktionen Satz 4 (komplexe Partialbruchzerlegung) Es sei q/p eine echt gebrochen rationale Funktion, dh deg q < deg p und es sei p(z) = c (z z 1 ) α 1 (z z k ) α k die

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen

Mehr

Analysis II. Abitur Mathematik Bayern 2012 Musterlösung. Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abitur Mathematik: Musterlösung.

Analysis II. Abitur Mathematik Bayern 2012 Musterlösung. Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik: Musterlösung Bayern 2012 Teil 1 Aufgabe 1 2x + 3 f(x) = x² + 4x + 3 DEFINITIONSMGE Nullstellen des Nenners:! x² + 4x + 3=0 Lösungen x 1,2 = 4 ± 16 12 2 = 2 ± 1, d.h. x 1 = 3 und x 2

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

Anleitung zu Blatt 4, Analysis II

Anleitung zu Blatt 4, Analysis II Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung zu Blatt 4, Analysis II SoSe 1 Potenzreihen III, Integration I Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

5. Übung zur Analysis II

5. Übung zur Analysis II Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Mathemati Prof. Dr. H. Pabel Christian Lageman, Martin Lamprecht, Ralf Winler Würzburg, den. Juni 006 5. Übung zur Analysis II Sommersemester 006 Lösungshinweise.)

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Algebra Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft FS 2010 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Algebra

Mehr

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011 Ableitungsübungen W. Kippels 16. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Übungsaufgaben 3 2.1 Funktion 1................................... 3 2.2 Funktion 2................................... 3 2.3

Mehr

Studiengänge) Beispiele

Studiengänge) Beispiele Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche Studiengänge) Beispiele Prof. Dr. Udo Hebisch Diese Beispielsammlung ergänzt das Vorlesungsskript und wird ständig erweitert. DETERMINANTEN Determinanten

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3 Lineare DGL Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3 Die zugehörige homogene Gleichung ist dann 2x+y = 0 Alle Lösungen (allgemeine Lösung)

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Übungsaufgaben zur Integralrechung

Übungsaufgaben zur Integralrechung Übungsaufgaben zur Integralrechung Produktintegration Zeigen Sie mit Hilfe der Produktintegration, dass die Integrale die angegebenen Werte annehmen. PR PR 3 PR3,5 x e x dx = e ( ) x (x 3) 5 dx = 79 4

Mehr

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt Aufgaben für Analysis in der Oberstufe Robert Rothhardt 14. Juni 2011 2 Inhaltsverzeichnis 1 Modellierungsaufgaben 5 1.1 Musterabitur S60................................ 5 1.2 Musterabitur 3.1.4 B / S61..........................

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten! Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie Prof. Dr. Martin Henk, Dr. Michael Höding Modulprüfung Mathematik III Fachrichtung: Computer Science in Engineering, Computervisualistik, Informatik,

Mehr

Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom :

Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom : Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom.9.: a) h) Einige leicht, andere Standard, einige zum (kurzen) Nachdenken. ) Standard. Vergleiche Aufgabe 9, Bonusaufgabe a) Standard. Vergleiche

Mehr

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen 5 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen Wir werden im folgenden sehen, daß sich die Integration gebrochen rationaler Funktionen auf die folgenden drei einfachen Fälle zurückführen läßt (für komplexe

Mehr

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal Apl. Prof. Dr.. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann 28.8.212 Bergische Universität Wuppertal Modul: Mathematik 1b für Ingenieure, Bachelor Sicherheitstechnik (PO 211 Aufgabe 1 (2 Punkte a Berechnen Sie das

Mehr

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht 2 Rechentechniken Übersicht 2.1 Potenzen und Wurzeln.............................................. 7 2.2 Lösen linearer Gleichungssysteme..................................... 8 2.3 Polynome.........................................................

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt Institut für Analsis SS7 P r. Peer Christian Kunstmann 6.6.7 ipl.-math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc. Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Phsik

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Kartographie/Geoinformatik Vermessung/Geoinformatik Dresden

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius r gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α: Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors b = α α 2rπ A = 360 360 πr2 Das Bogenmaß

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Betriebswirtschaft International Business Dresden 05 . Mengen

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2 Kapitel :»Rechnen«Übung.: Multiplizieren Sie die Terme so weit wie möglich aus. a /5 a 5 Versuchen Sie, vorteilhaft zu rechnen. Übung.2: Berechnen Sie 9% von 2573. c 3 c 4 b 5 c 4 ( b 2 c 2 ) (2x + 3)

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 4. Juni 203 *Aufgabe. Bestimmen Sie die allgemeinen Lösungen der Differentialgleichungen (a) y 2y + y2 = (b) y + ( 2 y)y = 0 Lösung: (a) Bei dieser Differentialgleichung

Mehr

Musterlösung. für die Klausur MA2_06.1 vom 10. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

Musterlösung. für die Klausur MA2_06.1 vom 10. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann. Fachbereich Produktion und Wirtschaft Musterlösung für die Klausur MA_06. vom 0. Februar 006 Labor für Mathematik und Statistik Prof. Norbert Heldermann Richard Münder Bei dem vorliegenden Dokument handelt

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1. Dezember 21 1 Integralrechnung Flächeninhalt Stammfunktion Rechenregeln 2 Dichten von Erwartungswert und Varianz

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik Prüfung in Höhere Mathematik 3 9. März 21 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik Aufgabe 1: (7 Punkte Gegeben ist die Menge G : {(x,y R 2

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN 06 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Kettenregel. 1 Motivation. 2 Die Kettenregel. 2.1 Beispiel: f(x) = ( 2 x 2) 3

Kettenregel. 1 Motivation. 2 Die Kettenregel. 2.1 Beispiel: f(x) = ( 2 x 2) 3 Kettenregel 1 Motivation Eine sehr praktische Ableitungsregel ist die sogenannte Kettenregel. Sie ermöglicht kompliziertere Funktionen, etwa verschachtelte Funktionen wie f 1 x = sin cosx 2 oder f 2 x

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

2. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013 L := 2. sin(2x) + 1 sin(x)

2. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013 L := 2. sin(2x) + 1 sin(x) O. Alaya, R. Bauer M. Fetzer, K. Sanei Kashani B. Krinn, J. Schmid. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 03 Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 5. Stetigkeit Gegeben ist

Mehr

Sätze über ganzrationale Funktionen

Sätze über ganzrationale Funktionen Sätze über ganzrationale Funktionen 1. Sind alle Koeffizienten a i ganzzahlig und ist x 0 eine ganzzahlige Nullstelle, so ist x 0 ein Teiler von a 0. 2. Haben alle Koeffizienten dasselbe Vorzeichen, so

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 3. Mai 203 *Aufgabe. Bestimmen Sie alle Punkte (x 0, y 0 ), an denen der Gradient der Funktion f(x, y) = (xy 2 8)e x+y Null ist. Untersuchen Sie, ob diese Punkte lokale

Mehr

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012 Abitur Mathematik: Baden-Württemberg 2012 Im sind keine Hilfsmittel zugelassen. Aufgabe 1 1. SCHRITT: STRUKTUR DER FUNKTION BESCHREIBEN Der Funktionsterm von f ist die Verkettung der Potenzfunktion g(x)

Mehr

, = 2x, dz = 2x dx dx c und d) Partielle Integration u v = u v u v

, = 2x, dz = 2x dx dx c und d) Partielle Integration u v = u v u v Tipps und Lösungen zum Selbsttest Physik/Physik Lehramt Hinweis: Wenn Sie bei einer Aufgabe nicht weitergekommen sind, lesen Sie bitte zuerst die Tipps und versuchen Sie es danach erneut. Die Lösungen

Mehr