Differential- und Integralrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differential- und Integralrechnung"

Transkript

1 Universität Paerborn, en Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1

2 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er Begriff er Ableitung I.2. Ableitungsregeln I.3. Anwenungen: Extrem- un Wenestellen I.4. Anwenungen: Taylor-Reihen II. Integralrechnung II.1. Grunlegene Definitionen II.2. Hauptsätze er Differential- un Integralrechnung II.3. Integrationsregeln II.4. Anwenungen: Berechnung von Flächen 2

3 I.1. Differenzierbarkeit un er Begriff er Ableitung Definition 1. Eine Funktion f : D R heißt ifferenzierbar am Punkt x, wenn er Grenzwert f (x) := lim h 0 f (x + h) f (x) h existiert. Der Grenzwert f (x) heißt Ableitung von f am Punkt x. Für f (x) schreibt man auch x f (x). Bemerkung 2. Ist eine Funktion an einem Punkt ifferenzierbar, so ist sie ort auch stetig: f (x + h) f (x) lim existiert f (x + h) f (x) = O(h) h 0 h f (x + h) = f (x) + O(h) lim f (x + h) = f (x). h 0 Damit kann eine Funktion nur an Stetigkeitspunkten ifferenzierbar sein. 3

4 I.1. Differenzierbarkeit un er Begriff er Ableitung Bemerkung 3. Eine geometrische Interpretation er Ableitung an einer Stelle ist er Übergang von Sekanten- zu Tangentensteigung. Zur Erinnerung an ie Schule: ie Tangente t urch en Punkt (x 0, f (x 0 )) mit er Steigung f (x 0 ) ist er Graph er linearen Funktion t(x) = f (x 0 ) (x x 0 ) + f (x 0 ). [ies sin ie ersten zwei Glieer er Taylor-Reihe von f (x)!!!] 4

5 I.1. Differenzierbarkeit un er Begriff er Ableitung Beispiel 4. Betrachte f (x) = x 2 : f (x) = lim h 0 f (x + h) f (x) h 2 x h + h 2 = lim h 0 h = lim h 0 (x + h) 2 x 2 h = lim h 0 (2 x + h) = 2 x. Beispiel 5. Nicht alle Funktionen sin ifferenzierbar. Es gibt einfache Beispiele nicht ifferenzierbarer Funktionen, etwa f (x) = x. Diese Funktion ist in x 0 = 0 stetig, aber nicht ifferenzierbar. Beispiel 6. Hier noch einige wichtige Funktionen un ihre Ableitung (kein Anspruch auf Vollstänigkeit!!!): x c = 0, x x xn = n x n 1, sin(x) = cos(x), x ex = e x, x ln(x) = 1 x, cos(x) = sin(x). x 5

6 I.2. Ableitungsregeln Satz 7. Seien f un g ifferenzierbare Funktionen. Die Ableitung er zusammengesetzten Funktion ( f + g, f g etc.) existiert jeweils, wenn f un g ableitbar sin: x c f (x) = c f (x), x ( ) f (x) + g(x) = f (x) + g (x) (Summenregel), x f (x) g(x) = f (x) g(x) + f (x) g (x) (Prouktregel) x f (x) g(x) = f (x) g(x) f (x) g (x) g(x) 2 (Quotientenregel). 6

7 I.2. Ableitungsregeln Beispiel 8. Potenzregel: x 3 x = x x1 3 = 1 3 x1 3 1 = 1 3 x 2 3 = x 2 3 = x 2. Beispiel 9. Summen- un Prouktregel: ) ( ) (x + x 2 e x = x x x + ) (x 2 e x ( x ) ( ) ( ) = x x + x x2 e x + x 2 x ex Beispiel 10. Quotientenregel: ( ) x ex x e x x e x x = = x e x + x 2 e x. ( ) x x = ex x e x 1 x 2 x 2 = ex x ex x 2. 7

8 I.2. Ableitungsregeln Satz 11. (Kettenregel) Sei g : D g D f R ifferenzierbar am Punkt x D g. Sei f : D f R ifferenzierbar am Punkt g(x) D f. Dann ist ie Funktion h(x) = f (g(x)) ifferenzierbar am Punkt x, un es gilt: x h(x) = x f (g(x)) = f (g(x)) äußere Ableitung g (x) innere Ableitung Beispiel 12. Ableitung von sin( x)? Für g(x) = x gilt g (x) = x x1 2 = 1 2 x1 2 1 = x 1 2 = x. Zusammen mit f (y) = sin(y), f (y) = cos(y) folgt: x sin( ( ) ( x ) = y sin(y) ) x = cos(y) 1 x 2 1 = cos( x) x 2 x. y. 8

9 I.3. Anwenungen: Extrem- un Wenestellen Satz 13. (Kriterien für Extremstellen) Sei f mehrfach ifferenzierbar. Gilt an einer Stelle x 0 f (x 0 ) = 0, f (x 0 ) < 0, so ist x 0 ein lokales Maximum. Gilt so ist x 0 ein lokales Minimum. f (x 0 ) = 0, f (x 0 ) > 0, Satz 14. (Kriterien für Wenestellen) Sei f mehrfach ifferenzierbar. Gilt an einer Stelle x 0 f (x 0 ) = 0, f (x 0 ) 0, so liegt bei x 0 eine Wenestelle er Funktion vor. 9

10 I.4. Anwenungen: Taylor-Reihen Bemerkung 15. Taylor-Reihen können u.a. afür verwenet weren, komplizierte Funktionen urch einfache anzunähern. In allereinfachster Näherung würe man (für x icht bei x 0 ) f (x) f (x 0 ) setzen. Die nächstbessere Approximation besteht arin, er Tangente am Punkt x 0 zu folgen: f (x) f (x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ). 10

11 I.4. Anwenungen: Taylor-Reihen Satz 16. Sei f mehrfach am Punkt x 0 ifferenzierbar. Das Polynom T n (x) = n k=0 f (k) (x 0 ) k! (x x 0 ) k heißt Taylor-Polynom n-ten Graes von f am Entwicklungspunkt x 0. Die unenliche Reihe T (x) = k=0 f (k) (x 0 ) k! (x x 0 ) k heißt Taylor-Reihe von f am Entwicklungspunkt x 0. 11

12 I.4. Anwenungen: Taylor-Reihen Beispiel 17. Wir berechnen ie Taylor Reihe von f (x) = e x um x 0 = 0. Wegen f (x 0 ) = f (x 0 ) = f (x 0 ) = = e x 0 = e 0 = 1 ist ie Taylor Reihe e x = ! (x 0) + 1 2! (x x 0)2 + = k k=0 k!. Für f (x) = sin(x) gilt: Also: f (0) (0) = f (4) (0) = f (8) (0) =... = 0, f (1) (0) = f (5) (0) = f (9) (0) =... = 1, f (2) (0) = f (6) (0) = f (10) (0) =... = 0, f (3) (0) = f (7) (0) = f (11) (0) =... = 1 sin(x) = k=0 f (k) (0) k! x k = k=0 ( 1) k x 2 k+1 (2 k + 1)!. 12

13 II.1. Grunlegene Definitionen Bemerkung 18. Wir betrachten im folgenen nur stetige Funktionen un verzichten auf technische Integrabilitätsbeingungen (Riemannsche Summen, Teilungen von Intervallen etc.). Definition 19. Wir fassen knapp im Sinne er Vorlesung zusammen: F(x) heißt Stammfunktion einer (hinreichen glatten) Funktion f (x), wenn xf(x) = f (x) gilt. Alternativ nennt man F(x) auch as unbestimmte Integral über f (x) un benutzt auch ie Notation F(x) = f (x)x. Die Funktion f (x) unter em Integralzeichen wir als Integran bezeichnet. Bemerkung 20. Stammfunktionen sin nicht eineutig bestimmt!!! 13

14 II.1. Grunlegene Definitionen Beispiel 21. Hier eine Liste von Stammfunktionen für einfache Grunfunktionen: x n x = xn+1 + c, (n 1) n x = ln( x ) + c, x e x x = e x + c, sin(x)x = cos(x) + c, cos(x)x = sin(x) + c. 14

15 II.2. Hauptsätze er Differential- un Integralrechnung Die Definitionen es vorhergehenen Abschnitts machen nur Sinn, weil folgene zentrale Resultate gelten: Satz 22. (Hauptsatz A) Sei f : [a,b] R stetig. Dann ist ie Funktion F : [a,b] R, F(x) = x a f (t)t er oberen Grenze ifferenzierbar un xf(x) = f (x). Satz 23. (Hauptsatz B) Sei F eine beliebige Stammfunktion er stetigen Funktion f : [a, b] R. Dann gilt: b f (t)t = F(b) F(a) a 15

16 II.3. Integrationsregeln Satz 24. Integration ist wie Differentiation eine lineare Operation,.h.: Für beliebige Konstanten a, b un Funktionen f (x), g(x) gilt ( ) a f (x) + b g(x) x = a f (x)x + b g(x) x. Beispiel 25. Anwenung es obigen Satzes liefert: ( 2 e x + 1 ) 1 2 x = 2 e x x + 2x 2x x 1 = 2 e x + c x c 2 = 2 e x x + c = 2 e x + 2 x + c. Hierbei wuren ie einzelnen Integrationskonstanten c 1, c 2 zu einer Konstanten c zusammengefaßt. 16

17 II.3. Integrationsregeln Satz 26. (Partielle Integration) Für ifferenzierbare Funktionen f (x), g(x) gilt: f (x) g (x)x = f (x) g(x) f (x) g(x)x. Beispiel 27. Wir berechnen x ln(x)x. Setze f (x) = ln(x). Dann gilt f (x) = 1 x. Also: x x = ln(x) x g (x) ln(x) f (x) f (x) x 2 2 g(x) 1 x f (x) x 2 2 g(x) = ln(x) x2 x 2 x2 x = ln(x) 2 2 x2 4 + c. Probe: ) (ln(x) x2 x 2 x2 4 + c = 1 x x2 2 + ln(x) x x 2 = ln(x) x. 17

18 II.3. Integrationsregeln Faustregel 28. Partielle Integration ist anwenbar, wenn: Der Integran muß as Proukt zweier Funktionen sein. Von einem Faktor (g (x)) muß man ie Stammfunktion g(x) kennen. Ein Integral (über f (x) g (x)) wir in ein aneres Integral (über f (x) g(x)) überführt, es verbleibt also ie Aufgabe, eine Stammfunktion zu finen. Allerings ist manchmal as Proukt f (x) g(x) einfacher zu integrieren als as Ausgangsproukt f (x) g (x): Sinnvoll ist partielle Integration meist, wenn ie Ableitung f (x) einfacher ist als f (x) un g(x) nicht wesentlich komplizierter als g (x). 18

19 II.3. Integrationsregeln Aus er Kettenregel er Differentiation (mit y = g(x)) ( ) ( ) x F(g(x)) = y F(y) x g(x) = F (g(x)) g (x) gewinnt man urch Integration F(g(x)) + c = F (g(x)) g (x)x. Satz 29. (Kettenregel) Ist F(y) Stammfunktion von f (y) un y = g(x), so gilt: f (g(x)) g (x)x = f (y)y = F(y) + c = F(g(x)) + c. y Beispiel 30. In cos(x) e sin(x) x bietet es sich an, y = g(x) = sin(x) zu substituieren, enn ie Ableitung g (x) = cos(x) taucht als Faktor im Integranen auf. Es ergibt sich cos(x) e sin(x) x = y=g(x) {}}{ e sin(x) cos(x)x = g (x) x=y e y y = e y +c = e sin(x) +c. 19

20 II.3. Integrationsregeln Bemerkung 31. (Logarithmische Integration) In g (x) g(x) x bietet sich ie Substitution y = g(x) an: g (x) 1 g(x) x = y = ln( y ) + c = ln( g(x) ) + c. y 20

21 II.3. Integrationsregeln Faustregel 32. Es bietet sich allgemein an, eine Substitution y = g(x) in einem Integral h(x)x technisch folgenermaßen urchzuführen: Setze y = g(x) un berechne ie Ableitung y x = g (x). Formal gilt y = g (x)x. Ersetze x urch y jees x urch y aus. g (x) Es entsteht ein Ausruck 1 h(x)x = h(x(y)) g (x(y)) f (y) un im neuen Integranen h(x)x = h(x) g (x) y y = f (y)y. Versuche, eine Stammfunktion F(y) = f (y)y zu finen. Rücksubstitution: Setze y = g(x) in F(y) ein. Die gesuchte Stammfunktion es ursprünglichen Ausrucks ist F(g(x)). 21

22 II.3. Integrationsregeln Beispiel 33. Substituiere y = x, y x = x ( y = x x) in x e x x = y e y 2 x }{{ y } = 2 y 2 e y y. x Zweifache partielle Integration liefert nun: 2 y 2 f (y) e y g (y) y = 2 y 2 f (y) e y g(y) = 2 y 2 e y 4 2 = 2 y 2 e y 4 y F(y) y F(y) 2 y f (y) e y e y G (y) G(y) e y g(y) +4 y = 2 y 2 e y 4 y e y + 4 e y + c. y 1 F (y) e y G(y) Rücksubstitution y = x liefert as Ergebnis 2 x e x 4 x e x + 4 e x + c. y 22

23 II.4. Anwenungen: Berechnung von Flächen Bemerkung 34. Eine Anwenung für ie Integralrechnung bzw. von Hauptsatz B er Differential- un Integralrechnung ist ie Berechnung von Flächen zwischen Funktionsgraphen un x-achse sowie zwischen zwei Funktionen: b a f (x) x b a f (x) g(x) x. 23

24 II.4. Anwenungen: Berechnung von Flächen Beispiel 35. Der Inhalt er Fläche zwischen er Funktion f (x) = x 3 x un er x-achse im Intervall [ 1,1] ist zu bestimmen. Die Funktion hat ie Nullstellen 1, 0 un 1. Es gilt: 0 [ 1 f (x)x = 1 4 x4 1 ] x=0 ( 1 2 x2 = (0 0) x= ) = 1 2 4, 1 [ 1 f (x)x = 0 4 x4 1 ] x=1 ( 1 2 x2 = x=0 4 1 ) (0 0) = Damit ergibt sich ie gesuchte Fläche zu: 0 1 f (x)x + f (x)x = = Beachte: 1 1 f (x)x = = 1 1 f (x) x 24

25 II.4. Anwenungen: Berechnung von Flächen Beispiel 36. Der Inhalt er Fläche zwischen f (t) = t cos(t 2 ) un er x-achse im Intervall [0, π 2 ] ist zu bestimmen. Die Funktion ist über em gesamten Intervall [0, π 2 ] nicht-negativ,.h. wir können sorglos von 0 bis π 2 integrieren un müssen keine Beträge von Integralen betrachten. Substitution y = t 2, y = 2t t: π 2 0 t cos(t 2 ) t = 1 2 = 1 2 = 1. π 2 0 [ sin(y) cos(t 2 ) 2t t ] y= π 2 y y=0 = 1 2 = 1 2 ( sin π 2 0 ( π 2) cos(y) y ) sin(0) Man beachte hierbei, wie sich im Substitutionsschritt ie Grenzen änern: Für t = 0 folgt y = t 2 = 0, für t = π 2 folgt y = t2 = π 2. 25

26 II.4. Anwenungen: Berechnung von Flächen Beispiel 37. Der Inhalt A er Fläche zwischen f (x) = x 3 un g(x) = x 2 im Intervall [ 1,2] erechnet sich nach Bestimmung er Schnittstellen 0 un 1 von f (x) un g(x) wie folgt: 0 1 A = ( f (x) g(x)) x + ( f (x) g(x)) x ( f (x) g(x)) x 1 = = ,.h. wir integrieren von Schnittstelle zu Schnittstelle un versehen vorsichtshalber alle Einzelintegrale mit Beträgen. Kürzer kann man auch A = 2 1 für as gesuchte Integral schreiben. f (x) g(x) x 26

27 Die besten Wünsche... Viel Erfolg bei er Klausur!!! 27

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Kapitel 4 Integration 4. Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Die Integration ist die Umkehrung der Differentiation: zu einer gegebenen Funktion f(x) sucht man eine Funktion F (x), deren Ableitung

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Stetigkeit und Differenzierbarkeit Kapitel 5 Stetigkeit un Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit Unstrenge Definitionen : Eine Funktion heißt stetig, wenn - man ihren Graphen mit em Bleistift ohne Absetzen zeichnen kann; - kleine Änerungen

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Folgen und Reihen 2 Komplexe Zahlen 3 Reelle Funktionen 4 Differenzieren 1 5 Differenzieren 2 6 Integration 7 Zinsen 8

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS /3 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt Aufgabe 5 Welche der folgenden Matrizen sind positiv bzw negativ definit? A 8, B 3 7 7 8 9 3, C 7 4 3 3 8 3 3 π 3

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung Analysis D-BAUG Dr. Meike Akvel HS 05 Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung. a) Sei Lösung 3, falls < 0, f : R R, f) c +, falls 0, + 8, falls >. Bestimmen Sie c R un R, so ass f überall stetig

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Inhaltsverzeichnis DIE ABLEITUNG... 3 DEFINITIONEN... 3 EIGENSCHAFTEN UND ABLEITUNGSREGELN... 4 TAYLOR SCHE FORMEL UND MITTELWERTSATZ...

Mehr

1. Tangente, Ableitung, Dierential

1. Tangente, Ableitung, Dierential 1. Tangente, Ableitung, Dierential Variablen un Funktionen 1.1. Verallgemeinern Sie ie folgenen Gruppen von Gleichungen mithilfe von Variablen. (1) 5 + 3 = 3 + 5, 1 2 = 2 + 1. (2) 3 2 + 5 2 = (3 + 5) 2,

Mehr

5. DIFFERENZIEREN UND INTEGRIEREN

5. DIFFERENZIEREN UND INTEGRIEREN 5. DIFFERENZIEREN UND INTEGRIEREN 1 Sei f eine auf R oder auf einer Teilmenge B R definierte Funktion: f : B R Die Funktion heißt differenzierbar in x 0 in B, falls sie in diesem Punkt x 0 lokal linear

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Mathematik und Statistik für Raumplaner

Mathematik und Statistik für Raumplaner Mathematik und Statistik für Raumplaner Differential- und Integralrechnung Wintersemester 2006/2007 Leiter und Autor: A.Prof. Dr. Wolfgang Feilmayr Institut für Stadt- und Regionalforschung Technische

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Partielle Integration

Partielle Integration Partielle Integration 1 Motivation Eine der wichtigsten Methoden der Integralrechnung ist die partielle Integration. Mit ihr lassen sich Funktionen integrieren, die ein Produkt zweier Funktionen sind.

Mehr

Alexander Riegel.

Alexander Riegel. Alexander Riegel riegel@uni-bonn.de 2 9 10 Ordinatenachse ( y-achse ) f x Gerade Ordinatenabschnitt f x = 0 Ursprungsgerade Nullstelle f x = x 0 = 0 0 Ursprung (0 0) Abszissenachse ( x-achse ) x f(x 1

Mehr

Integralrechnung. integral12.pdf, Seite 1

Integralrechnung. integral12.pdf, Seite 1 Integralrechnung Beispiel Zusammenhang WegGeschwindigkeit: Ist F (t) der zur Zeit t zurückgelegte Weg und v(t) die Geschwindigkeit, so ist v(t) = F (t) Geometrisch: Steigung der Tangente an der Kurve y

Mehr

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x)

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x) Kapitel 7 Differentialrechnung 71 Definitionen un Ableitungen er elementaren Funktionen Die Funktion f) sei efiniert für a

Mehr

Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom :

Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom : Meine persönliche Einschätzung der Aufgaben der Klausur vom.9.: a) h) Einige leicht, andere Standard, einige zum (kurzen) Nachdenken. ) Standard. Vergleiche Aufgabe 9, Bonusaufgabe a) Standard. Vergleiche

Mehr

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung.

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012 Abitur Mathematik: Baden-Württemberg 2012 Im sind keine Hilfsmittel zugelassen. Aufgabe 1 1. SCHRITT: STRUKTUR DER FUNKTION BESCHREIBEN Der Funktionsterm von f ist die Verkettung der Potenzfunktion g(x)

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche Studiengänge) Beispiele Prof. Dr. Udo Hebisch Diese Beispielsammlung ergänzt das Vorlesungsskript und wird ständig erweitert. 1 DETERMINANTEN 1

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Integration. Kapitel Stammfunktionen

Integration. Kapitel Stammfunktionen Kapitel 5 Integration 5. Stammfunktionen Definition: Eine auf dem Intervall I differenzierbare Funktion F ist eine Stammfunktion der Funktion f : I R, wenn F (x) = f(x) für alle x I. Fakt : Sind F und

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS WS 0/0 Blatt 7. Bestimmen Sie eine Stammfunktion von sinx 4 und für alle n N π π sin nxdx. Lösung. Die Rekursionsformel lautet sinx n

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 10

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 10 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 2 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt Hausaufgaben Aufgabe. Sei f : R 2 R gegeben durch x 2 y für (x, y)

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander

Mehr

Analysis.

Analysis. Analysis www.schulmathe.npage.de Inhaltsverzeichnis 1 Zahlenfolgen 4 1.1 Bildungsvorschriften für Zahlenfolgen..................... 5 1.2 Monotonie von Zahlenfolgen.......................... 5 1.3 Arithmetische

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Lernziel: verallgemeinerbare Interpretation des Begriffs 'Ableitung einer Funktion' am Punkt

Lernziel: verallgemeinerbare Interpretation des Begriffs 'Ableitung einer Funktion' am Punkt C: Calculus C1: Differenzieren (Ableiten) 1-dimensionaler Funktionen Lernziel: verallgemeinerbare Interpretation des Begriffs 'Ableitung einer Funktion' C1.1 Def. der Ableitung sei glatte Funktion. 'Ableitung

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a . Einführung in die Differentialrechnung ==================================================================. Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 4. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H. a)

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Jörn Steuding (Uni Würzburg), 9. Dezember 2017

Brückenkurs Mathematik. Jörn Steuding (Uni Würzburg), 9. Dezember 2017 Brückenkurs Mathematik Jörn Steuding (Uni Würzburg), 9. Dezember 2017 unser Programm 11. November: 1. Zahlen und einfache Gleichungen Zahlen, Rechengesetze, lineare u. quadratische Gleichungen, Dezimalbrüche,

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen

Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen Klausurvorbereitung Höhere Mathematik Lösungen Yannick Schrör Christian Mielers. Februar 06 Ungleichungen Bestimme die Lösungen für folgende Ungleichungen. x+ > x + x + Fall : x, x + > x + 6 Lösung im

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4 Übungen zur Mathematik II für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Analysis und Lineare Algebra) im Sommersemester 017 Fachbereich Mathematik, Stefan Geschke, Mathias Schacht A: Präsenzaufgaben

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4 Prof. Dr. B. Billhardt Wintersemester 4/5 Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik II (BNUW) 4.3.5 Aufgabe (a) Ermitteln Sie die Nullstellen des Polynoms p(z) = z 4 4z 3 + 3z + 8z. Tipp: p( + i) =. (b)

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

3 Differenzialrechnung

3 Differenzialrechnung Differenzialrechnung 3 Differenzialrechnung 3.1 Ableitungsregeln Übersicht Beispiel Vorgehen Potenzfunktionen f(x) = x 4 f (x) = 4 x 3 f(x) = x f (x) = 1 x 0 = 1 f(x) = x Hochzahl f (x) = Hochzahl x Hochzahl

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 207/8 Grundlagentutorium 4 Lösungen Sebastian Groß Termin Mittwochs 5:45 7:45 Großer Hörsaal Biozentrum (B00.09) E-Mail gross@bio.lmu.de Sprechzeiten

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx. HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik II Mathematik II für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben zur Prüfungsklausur im Juli 2007 1 Integralrechnung Aufgabe 1 : Berechnen Sie die folgenden

Mehr

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang . Die Momentangeschwindigkeit eines Autos Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang s(t) = t gilt. Im s t Diagramm

Mehr

Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des 10. Übungsblatts

Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des 10. Übungsblatts Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des. Übungsblatts. Flächeninhalt unter einer Kurve: (a) Das bestimmte Integral von y(x) x zwischen x und x ist x dx x + + x ( ) x / (b)

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Lehrplan: M 11.1.1 Graphen gebrochen-rationaler Funktionen M 11.1.2 Lokales Differenzieren Passende Kapitel im Schulbuch Fokus Mathematik 11:

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 24. November 2010 1 Stetige Verteilungen Normalapproximation Gleichverteilung Exponentialverteilung Normalapproximation

Mehr

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1). Übung (3) () Bilden Sie folgende Ableitungen: d xe x dx x ln x, d dx +cos (x), d d dx 3, x dx arctan(x3 ). () Geben Sie die Näherung. Ordnung für den Ausdruck / p v /c für v

Mehr

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium Integralrechnung 6.1 Geometrische Interpretation 6.2 Grundaufgabe 6.3 Basisintegrale, Regeln 6.4 Produktregel: Partielle Integration 6.5 Quotienten 6.6 Variablensubstitution 6.7 Integration von Potenzreihen

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 25. November 2010 1 Differentialrechnung Kurvendiskussion Trigonometrische Funktionen Bedeutung der Ableitung in

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Mathematik 2 SS 2016

Mathematik 2 SS 2016 Mathematik 2 SS 2016 2. Übungsblatt Gruppe 1 18. Man zeige, dass die Gleichung f(x, y) = y 5 e y (2x 2 + 3) sin y + x 2 y 2 x cos x = 0 in einer Umgebung des Punktes P (0, 0) nach y aufgelöst werden kann,

Mehr

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium Differenzialrechnung 5.1 Die Ableitung 5.2 Differentiation elementarer Funktionen 5.3 Differentiationsregeln 5.4 Höhere Ableitungen 5.5 Partielle Differentiation 5.6 Anwendungen Differenzialrechnung 1

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Integration - Aufgaben

Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Integration - Aufgaben Ferienkurs Analysis für Physiker Integration - Aufgaben Jonas Funke 2.3.29-6.3.29 Bemerkung Bemerkung Es sollten zuerst die Aufgaben, die nicht mit einem * versehen sind bearbeitet werden. Die Aufgaben

Mehr

Teil I Auswahlfragen

Teil I Auswahlfragen UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Dominik Faas Grundlagen der Analysis Sommersemester 010 Klausur vom 07.09.010 Teil I Auswahlfragen Name: Hinweise: Bei den folgenden Auswahlfragen

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Mathematik n 1

Mathematik n 1 Prof. Dr. Matthias Gerdts Dr. Sven-Joachim Kimmerle Wintertrimester 0 Mathematik + Übung 6 Besprechung der Aufgaben ) - ) des Übungsblatts am jeweils ersten Übungstermin zwischen Montag, 7..0 und Donnerstag,

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester 2015 14.07.2015 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr