Ressourceneffizienz: Herausforderungen, Entwicklung und Perspektiven aus Daimler-Sicht

Ähnliche Dokumente
Umweltgerechte Produktentwicklung

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

Nutzen von Ressourceneffizienz im Lebenszyklus am Beispiel Transport/Verkehr

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Remanufacturing (REM) von Kopiergeräten bei Canon Giessen

Der neue Audi A8. Die Umweltbilanz

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr?

DR. WULF-PETER SCHMIDT DIRECTOR SUSTAINABILITY FORD OF EUROPE

Die Zukunft der Elektromobilität

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Der neue Audi R8. Die Umweltbilanz

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Neue Antriebskonzepte im Automobil und ihre Auswirkungen auf die Aluminium-Gussproduktion

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

Umweltbericht BMW i3 BEV

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Effizienz-Agentur NRW für mehr Ressourceneffizienz

Fachausschuss Solare Mobilität

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Think Blue. Der up! Umweltprädikat Datenblatt

Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe

Ressourceneffizienz -

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

Leichtbau im Automobilbau

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

Additive Manufacturing Umwelt- und Ressourcenaspekte

Daimler Clean. Safe. Connected. Clean.

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Energiewende in Niederösterreich

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7.

Der neue Audi Q7. Die Umweltbilanz

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt

Aluminium Ressourceneffizienz entlang des Lebenszyklus von Aluminiumprodukten

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

SunGas bei Volkswagen

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Hybridisierung und Downsizing für Langstrecken-LKW

e-mobilität bei Volkswagen

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ressourcen: Wert- oder Werkstoff? Herausforderungen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

ZULIEFERERTAG AUTOMOBIL

Der Audi Q7 e-tron quattro *

BMW Group. Finanzanalystentag.

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen TOYOTA MOTOR EUROPE

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

Umweltbericht BMW 740Li

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

2008: Verantwortung erfahren

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Mercedes-Benz-Diesel OM 654: 80 Prozent weniger Stickoxid

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Energieeffizienz im Verkehr

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Unternehmenspräsentation

Dr. Franz Schmaderer. Forschung für den Klimaschutz. Pressetag im Forschungszentrum Ladenburg, ABB Group -1-

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Innovationstreiber Automobil Automotive Lean Production Award Dr. Hubert Waltl

Umsetzung des Energie- und Umweltmanagements bei Volkswagen. Regionalkonferenz Ressourceneffizienz , Marlisa Janke-Laumer

Produktion Verarbeitung Anwendung. Umweltverantwortung eines Farbherstellers. Daniel Gerber Sales Director Marine HEMPEL Germany GmbH

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Green Logistics Bedeutung für die Planung von Logistikanlagen. IWL Logistiktag 2010, Stadthaus Ulm. Eike Veddeler IWL AG / HS Ulm

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund

BMW i DIE ZUKUNFT DER NACHHALTIGEN INDIVIDUELLEN MOBILITÄT.

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

3D-Drucker und Ressourceneffizienz

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Transkript:

Ressourceneffizienz: Herausforderungen, Entwicklung und Perspektiven aus Daimler-Sicht

Agenda 1 2 3 4 5 Herausforderungen in der Pkw-Entwicklung Welche Ressourcen werden im Automobilbau benötigt Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz eines Pkw Welchen Beitrag leisten die einzelnen technischen Entwicklungen Ausblick / Handlungsempfehlungen 2

Herausforderungen in der Pkw-Entwicklung Sicherheit Qualität SO 2 Innenraum- Luftqualität Design Entwicklungsprozess Strategie phase Technolo giephase Fahrzeug phase Umweltschutz NO x CO 2 Umweltschutz Partikel Konzeptheft Lastenheft Job #1 Stoffverbote Recycling Ressourceneffizienz Vernetzung Wirtschaftlichkeit Austarierung unterschiedlicher Anforderungen ist Daueraufgabe im Entwicklungsprozess Auch innerhalb der Umweltschutzziele sind gegenläufige Effekte möglich 3

Welche Ressourcen werden im Automobilbau benötigt? Stofflicher und energetischer Ressourceneinsatz im Pkw Lebenszyklus Stoffliche Ressourcen Energetische Ressourcen Erdöl Erdgas Steinkohle Regenerierbare energetische Ressourcen Braunkohle Uran 13% 6% 6% 2% 3% 521 GJ Energieinhalt von 15.750 l Benzin 69% Beispiel C-Klasse: C 180 Laufleistung 200.000 km, Umweltzertifikat 2015 4

Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz Welche Stellhebel haben wir in der Automobil-Entwicklung Erneuerbare Energien Forschung & Entwicklung Nachwachsende Rohstoffe Aerodynamik Pkw Energieeinsatz Produktion Energetische Ressourcen Material/Bauteilherstellung Pkw- Produktion Stoffliche Ressourcen Sekundärmaterialien Produktionstechnologie Alternative Antriebe Pkw- Nutzung Abfallmanagament Leichtbau Verbrauchsmaßnahmen Pkw- Verwertung Materialrecycling Produktrecycling 5

Leichtbau Alu-Hybridbauweise verhindert weiteren Gewichtsanstieg Fahrzeugmasse in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen - Trend gestoppt Vergleich: C180 500 kg Rohbau-Gewicht 300 kg 335 kg* 354 kg* 395 kg* 403 kg* 362 kg* Rohbaugewicht *inkl. Türen, Klappen 6

Leichtbau Das richtige Material am richtigen Platz Grundkonzept der Stahl-Aluminium-Hybridbauweise Außenhaut Großflächiger Aluminiumeinsatz außerhalb der Sicherheitsstruktur Sicherheitszelle Warmgeformter/Ultrahochfester Stahl zur Minimierung der Crashintrusionen Heck Achs-Aufhängung Aluminium Druckguss für maximale Einleitungssteifigkeit Front Achs-Aufhängung Aluminium Druckguss für maximale Einleitungssteifigkeit Front/Heck Deformationsbereich Duktile Lastpfadstruktur zur maximalen Energieabsorption Beispiel: C-Klasse BR205 Aluminium-Bleche Aluminium-Guss Stahl warmumgeformt/ ultrahochfest Stahl 7

- 25 % Energie (691 GJ) - 6 % - 10 % Gewicht (1755 kg) - 48 % * - 62 % * Gewicht (1295 kg) - 45 %* - 72 % * * Strom aus Wasserkraft Gewicht (1410 kg) (38 t CO 2 ) Energie (1.008 GJ) (67 t CO 2 ) Energie (545 GJ) (39 t CO 2 ) Alternative Antriebe Zukünftige Antriebskonzepte - Zielkonflikte High-Tech Verbrennungsmotoren Verbrennungsmotoren mit Hybridisierung Elektrofahrzeuge mit Batterie und Brennstoffzelle Neue C-Klasse GLC 350 e Plug-In Hybrid B-Klasse Electric Drive C 180 (W 204) CO 2 GLK 350 (X 204) +10% CO 2 B 180 (W 245) + 27 % CO 2 Elektrifizierung führt zur weiteren Senkung des Energieverbrauchs und der CO 2 Emissionen, erfordert -derzeit- aber einen höheren Materialeinsatz. 8

Produktionstechnologie Produktion: Ressourcen-optimierte Technologiemodule Powertrain Karosseriebau Oberfläche Montage/Logistik NanoSlide Mikrobeschichtung in Aluminium-Motoren Energieoptimierung Roboter Integrierter Lackierprozess IP2 Füllerlose Lackierung Energieoptimierte Fördertechnik Laserreinigen statt Entfetten Analyse Produkteinfluß auf Energiebedarf Energieeffiziente Trockner Taktzeitoptimierung Energie-Manager für Werkzeugmaschinen Laserschweissen (RobScan) statt WPS Energieoptimierte Vorbehandlung Gebäude- Energiemanagement Energetische Ressourcen Stoffliche Ressourcen Prozessoptimierungen in allen Gewerken zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs, besonderer Fokus auf der Energiethematik 9

NANOSLIDE Mikrobeschichtung im Alu-Motorblock ersetzt Grauguß-Zylinderbuchsen Produktoptimierung (1. Generation) Beschichtung im Alu-Motorblock statt Grauguss-Zylinderbuchsen Aluminium- Motorblock Produktionstechnologie Grauguss- Zylinderbuchsen ~3kg -50% -3% Materialeinsatz (Guss) je Motor: 2-4 kg ca. 3.000 t/a Reibungsverluste Reduzierung der Reibung Kolben/Zylinder um 50% Kraftstoffverbrauch Reduzierung Kraftstoffverbrauch um 3% Nanoslide- Beschichtung 10

NANOSLIDE Mikrobeschichtung im Alu-Motorblock ersetzt Grauguß-Zylinderbuchsen Produktoptimierung (1. Generation) Beschichtung im Alu-Motorblock statt Grauguss-Zylinderbuchsen Prozessoptimierung (2. Generation) Mechanisches Aufrauen statt Hochdruck-Wasserstrahl Produktionstechnologie ~3kg Materialeinsatz (Guss) je Motor: 2-4 kg ca. 3.000 t/a -96% Elektrische Energie ca. 700 MWh/a pro Modul (Plan: 4 Module). ca. 22.500 MWh über life-cycle -50% Reibungsverluste Reduzierung der Reibung Kolben/Zylinder um 50% -100% Prozesswasser ca. 15.000 m³/a pro Modul (Plan: 4 Module). ca. 480.000 m³ Wasser über life-cycle -3% Kraftstoffverbrauch Reduzierung Kraftstoffverbrauch im Fahrzeug um 3% -8% Kreislaufführung: Alu-Späne => Gussprozess Reduzierung 8% Roh-Aluminium Entfall von 15 t/a Aluschlamm 11

47% IP1 Integrierter Lackierprozess (IP2) Reduzierung der Prozess- und Ofenstufen Prozessoptimierung Anteil der Lackierung am Energieverbrauch in einem Pkw-Werk Einsparung von Füllerauftrag, Füllertrockner und Füllerschleiflinie, weiterer Basislack ist erforderlich Produktionstechnologie Standard-Prozess Ofen Ofen Trockner Ofen ecoat (KTL) Primer Base Entfall Clear (Klarlack) Integrierter Ofen Rastatt Prozess 1 Ofen Trockner Trockner Ofen IP2 Zusätzliche Einsparung des Zwischentrockners zwischen 1. und 2. Basislack Einsparungen durch Umstellung vom Standard-Prozess auf IP2-Prozess führt zu Energie/CO 2 -Emis. ca. - 45.000 MWh/a* ca. - 14.000 t CO 2 /a* Wasserverbrauch ca. -25.000 m 3 /a* ecoat (KTL) Integrierter Prozess 2 Base I Ofen Base II Entfall Trockner Trockner Clear Kecskemet Ofen ecoat (KTL) Base I/ II Clear (Klarlack) *1.250 Fzg pro Tag 12

Sekundärmaterialien Nachwachsende Rohstoffe Steigerung Recyclateinsatz & Nachwachsende Rohstoffe Aktiver Beitrag zur stofflichen Ressourcenschonung Einsatz von Kunststoff-Recyclaten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen +23% +55% Bauteilgewicht Neue C-Klasse Vorgänger in kg 49,3 40,1 Bauteilgewicht Neue C-Klasse Vorgänger in kg 26,3 17,0 13

Produktrecycling Neues Leben für gebrauchte Teile Remanufacturing - Ressourcenschonung und Klimaschutz im Einklang Über 12.000 Teile im Reman Portfolio - inkl. E-Drive Komponenten mit deutlichen Umweltentlastungen -15t CO 2 Reman-Prozess HV-Batterien für E-Drive Pkw - Werk Mannheim Hochvolt Batterie-Mix -0,5t CO 2 Tauschgetriebe G281 14

Materialrecycling Materialrecycling entlang der Wertschöpfungskette Alle Materialien werden nahezu vollständig zurückgewonnen Produktionsphase Nutzungsphase Altfahrzeug-Entsorgung Produktionsabfälle und Schrotte, Daimler-Konzern 93% Verwertungsquote MeRSy: Mercedes-Benz Werkstattentsorgungssystem 16.800 t/a Material z.b. Stoßfänger, Bremsbeläge, etc. 1,3 Mio l/a Flüssigkeiten Berechnungsmodell gemäß ISO 22628 95% Verwertungsquote Weltweit erster OEM mit entsprechendem KBA-Zertifikat 15

Fazit Aerodynamik Pkw Ressourceneffizienz Erneuerbare ist schon alleine aus ökonomischen Gründen Nachwachsende integraler Energien Entwicklung Rohstoffe Bestandteil der Produkt- und Verfahrensentwicklung. Energetische Ressourcen Forschung & Insbesondere ReMan Maßnahmen werden an Bedeutung gewinnen. Material/Bauteilherstellung Zielkonflikte zwischen Ressourcenschonung und anderen Umweltgütern nehmen zu und müssen austariert werden. Pkw- Produktion E-Mobilität ist prominentes Beispiel : Höherer Bedarf an (knappen) Rohstoffen aber Pkwdeutliche Verbesserungen auf der Emissionsseite CO 2 und Schadstoffe. Alternative Antriebe Energieeinsatz Produktion Nutzung Stoffliche Ressourcen Abfallmanagament Sekundärmaterialien Dieser Zielkonflikt ist im Dialog zwischen Pkw- Politik und den gesellschaftlichen Produktrecycling Leichtbau Gruppen Verbrauchs- Verwertung Materialrecycling und ökonomisch und zu adressieren und bedarf maßnahmen eines technisch darstellbaren ökologisch ausgewogenen Zielsystems. Produktionstechnologie 16