du 26 novembre 2013 (Etat le 25 janvier 2016) vom 26. November 2013 (Stand am 25. Januar 2016)

Ähnliche Dokumente
du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November

zwischen der Universität Freiburg

A. Demandes d admission A. Zulassungsgesuche

du 29 janvier 2007 (Etat le 13 février 2013) vom 29. Januar 2007 (Stand am 13. Februar 2013)

BENEFRI Universitäten Bern, Neuenburg. BENEFRI Universités de Berne, Neuchâtel et Fribourg. Studienplan für die Erlangung des Masters in Informatik

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Angeben, dass man sich für einen Kurs anmelden möchte

du 10 février 2015 Vom 10. Februar 2015

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Je voudrais m'inscrire pour.

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

du 12 mars 2009 vom 12. März 2009

du 15 novembre 2011 vom 15. November 2011

vom 20. Januar 2009 (Stand am 21. September 2010) du 20 janvier 2009 (Etat le 21 septembre 2010)

du 2 mars 1998 vom 2. März 1998

du 19 mai 2015 vom 19. Mai 2015

BENEFRI Universitäten Bern, Neuenburg. BENEFRI Universités de Berne, Neuchâtel et Fribourg. Studienplan für die Erlangung des Masters in Informatik

ERSTES KAPITEL. ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Requête Autorisation de former / Gesuch Bildungsbewilligung

du 3 février 2009 vom 3. Februar 2009

du 15 janvier 2007 vom 15. Januar 2007

du 25 mai 2010 vom 25. Mai 2010

du 14 janvier 2003 vom 14. Januar 2003

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

du 9 décembre 2013 vom 9. Dezember 2013

du 10 février 2015 vom 10. Februar 2015

du 26 avril 2007 vom 26. April 2007

I. Branches et examens I. Fächer und Prüfungen

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN

du 2 octobre 2017 vom 2. Oktober 2017

du 7 février 2006 vom 7. Februar 2006

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme

du 15 avril 2014 vom 15. April 2014

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schweizer Universitäten: Zulassung zum Bachelor mit ausländischen Zeugnissen / International Baccalaureate

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

du 29 septembre 2010 vom 29. September 2010

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Double Master franco-allemand en Architecture Architecture et projet urbain dans les Eurorégions

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Bachelor-Studiengang Internationales Logistik-Management (DFHI) Licence Management de la logistique internationale (ISFATES)

du 15 février 2001 vom 15. Februar 2001

Der Vertrag von Lissabon in der Diskussion: Welche Grundlagen für Europa?

Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) Fédération des Églises protestantes de Suisse (FEPS)

du 8 juillet 2002 vom 8. Juli 2002

Quelle heure est-il?

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

PRIX VSS Distinction de travaux de Bachelor, de Master et de thèses de doctorat dans le domaine de la route et des transports

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

2015) de l'association du corps professoral de l'université de Fribourg

ELVIA. Golf. Allianz Global Assistance. Unternehmenspräse ntation. Juli 2012

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

DFS EVA S Curriculum

PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN TECHNICIEN EN VENTE ET GESTION? BEREIT, UNSER NÄCHSTER TECHNIKER FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG ZU WERDEN?

I. Domaine d application I. Geltungsbereich

PAG en vigueur partie graphique

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Bachelor-Studiengang Maschinenbau (DFHI) Licence. htw saar Fakultät für Ingenieurswissenschaften. Université de Lorraine

du 21 février 2003 vom 21. Februar 2003

TRAAM-TLSE-ALL009 / Larissa: Meine Sommerferien

Deutsch-französisches Schüleraustauschprojekt für die 5. bis 7. Klasse Projet d échange scolaire franco-allemand pour des classes de CM2 à la 5ème

ERSTES KAPITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

du 1er juillet 2002 vom 1. Juli 2002 Geowissenschaften Naturwissenschaftlichen Fakultät

Département de la formation syndicale de l OGBL FORMATION

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Prüfung der Grundzüge des französischen Rechts und der zugehörigen Rechtssprache

du 17 juin 2014 vom 17. Juni 2014 pour l obtention du Certificat de formation für den Erwerb des Weiterbildungszertifikats

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

VSS-REGLEMENT ÜBER DIE TEILENTSCHÄDIGUNG DER MILIZARBEIT FÜR DIE NORMIERUNG (SN, SNR, SN EN NV mit/ohne NA)

du 23 juin 2005 vom 23. Juni 2005 PRÄAMBEL

Statuten der EnFK / Statuts de l EnFK. 16. September 2016 / 16 septembre 2016

ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC. Elève français(e): NOM : Prénom : Classe : Adresse : Mail : Téléphone :

Rententabellen. Tables des rentes. Ermittlung der Rentenskala Gültig ab 1. Juni 2002

1 Par université d'origine, on entend l'institution BEFRI. 2 L'étudiant-e doit s immatriculer dans l institution

du 24 février 2015 vom 24. Februar 2015 I. RATTACHEMENT ET MISSIONS I. ZUORDNUNG UND AUFGABEN

du 5 novembre 2009 vom 5. November 2009

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

i p Überlegung Tradition Paradox der religiösen Sprache Erschwerte Diskussion

du 14 juin 2007 vom 14. Juni 2007

Information from the European Patent Office

Besondere Vereinbarung zwischen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Freiburg. Convention particulière entre la

du 4 novembre 2016 vom 4. November 2016

DIS 2239 Verteilung: Einzelhandel außer Metzgerei: Rückverfolgbarkeit [2239] v8

Zertifizierungsantrag für die Personenzertifizierung im Fachgebiet der Immobilienbewertung (Norm SEC 04.1)

du 22 mars 2007 vom 22. März KAPITEL: MASTER OF ARTS IN

qui est-ce? Règle du jeu

Bestimmte Module können in englischer Sprache erteilt werden.

Ruhezeiten Temps de repos. Basel 2012

Studienreglement für den Certificate of Advanced Studies in Financial. der Universitäten Bern und Genf. Vom 20. Mai 2015.

Gleichstellung der belgischen Lebenspartnerschaft mit der luxemburgischen Lebenspartnerschaft

Transkript:

Recueil systématique 5.9. Directives du 6 novembre 0 (Etat le 5 janvier 06) concernant la sélection de boursiers et boursières (valables pour les années académiques 0/05, 05/06 et 06/07) Richtlinien vom 6. November 0 (Stand am 5. Januar 06) betreffend die Auswahl der Stipendiaten und Stipendiatinnen (gültig für die akademischen Jahre 0/05, 05/06 und 06/07) Le Rectorat de l Université de Fribourg vu le règlement du Rectorat de l'université de Fribourg du 5 octobre 00 concernant la Commission, le Comité de coordination et le Service des relations internationales (ci-après: le Règlement); Considérant: en vertu de l'article alinéa lettre c du Règlement, la Commission des Relations Internationales (ci-après: la Commission) a la tâche d'examiner les candidatures déposées en vue de l'obtention de bourses octroyées par le Rectorat (bourses d échanges inscrites au budget de l Université et bourses financées par des tiers) et de soumettre à celui-ci des propositions sur le choix des bénéficiaires; pour assurer un niveau élevé de transparence et de prévisibilité, pour favoriser la continuité de la pratique et en application du principe d égalité de traitement, il est approprié d'édicter des directives; Adopte les directives suivantes: Das Rektorat der Universität Freiburg gestützt auf das Reglement des Rektorats der Universität Freiburg vom 5. Oktober 00 über die Kommission, den Koordinationsausschuss und die Dienststelle für Internationale Beziehungen (im Folgenden: das Reglement); In Erwägung: gemäss Artikel Absatz Buchstabe c des Reglements hat die Kommission für Internationale Beziehungen (im Folgenden: die Kommission), die eingereichten Kandidaturen zum Erhalt der vom Rektorat gewährten Stipendien (Austauschstipendien, die im Budget der Universität aufgeführt sind, sowie Stipendien, die von Dritten finanziert werden) zu prüfen und ihm Vorschläge für die Wahl der Empfängerinnen und Empfänger zu unterbreiten; um ein hohes Mass an Transparenz und Voraussehbarkeit zu gewährleisten, um die Kontinuität in der Praxis zu fördern und gestützt auf das Prinzip der Gleichbehandlung ist es angemessen, Richtlinien zu erlassen; verabschiedet folgende Richtlinien:

Recueil systématique 5.9. I. GÉNÉRALITÉ I. ALLGEMEINES Article premier. Champ d'application Les présentes directives régissent la sélection des candidatures: a. provenant de l étranger et déposées en vue de l'obtention de bourses de mobilité octroyées par le Rectorat pour: - des études de master (ci-après: bourses master), - un séjour de recherche de niveau doctorat (ci-après: bourses doctorat) ou de post-doctorat (ci-après: bourses post-doctorat) ou - un séjour d études dans le cadre du programme ISEP-Exchange (International Exchange Student Programs, ci-après: bourses ISEP); b. provenant d étudiantes et étudiants immatriculé-e-s à l Université de Fribourg et désireux ou désireuses de poursuivre une partie de leur formation dans une université étrangère du programme ISEP-Exchange (ci-après: bourses ISEP). Lorsqu'un candidat ou une candidate a été sélectionné-e par un organisme partenaire conformément à un accord de coopération, la Commission vérifie uniquement que les conditions fixées par l'accord soient remplies, sous réserve que le candidat ou la candidate remplit les conditions d admission à l Université. Artikel. Geltungsbereich Die vorliegenden Richtlinien regeln die Selektion der Kandidaturen: a. aus dem Ausland für Mobilitätsstipendien, die vom Rektorat gewährt werden für: - ein Masterstudium (im Folgenden: Master-stipendien), - einen Forschungsaufenthalt auf Doktoratsstufe (im Folgenden: Doktoratsstipendien) oder Postdoktoratsstufe (im Folgenden: Postdoktoratsstipendien) bzw. - einen Studienaufenthalt im Rahmen des Programms ISEP-Exchange (International Exchange Student Programs, im Folgenden: ISEP- Stipendien); b. von an der Universität Freiburg immatrikulierten Studierenden, die einen Teil ihres Studiums an einer ausländischen, am Programm ISEP- Exchange teilnehmenden Universität absolvieren möchten (im Folgenden: ISEP-Stipendien). Wird eine Kandidatin oder ein Kandidat von einer Partnerorganisation auf Grund eines Kooperationsabkommens vorgeschlagen, prüft die Kommission lediglich, ob die im Abkommen enthaltenen Bedingungen erfüllt sind, unter Vorbehalt, dass die Kandidatin oder der Kandidat die Zulassungsbedingungen zur Universität erfüllt. II. CONDITIONS DE RECEVABILITÉ DES REQUÊTES, DÉLAIS ET DOCUMENTS À REMETTRE II. BEDINGUNGEN FÜR DIE ZULÄSSIGKEIT DER GESUCHE, FRISTEN UND EINZU- REICHENDE DOKUMENTE Art.. Bourses de master Pour les bourses master sont recevables seules les requêtes dont l'auteur-e: Art.. Masterstipendien Für Masterstipendien sind nur Gesuche von Gesuchstellerinnen oder Gesuchstellern zulässig, die:

Recueil systématique 5.9. a. est titulaire d un diplôme de bachelor ou d un premier diplôme universitaire équivalent d une université étrangère reconnue par b. n est pas déjà inscrit-e en master à a. im Besitz eines Bachelordiploms oder eines gleichwertigen ersten Hochschuldiploms einer von der Universität Freiburg anerkannten ausländischen Universität sind, b. noch nicht als Masterstudierende an der Universität Freiburg immatrikuliert sind, c. dispose de compétences linguistiques suffisantes, c. über ausreichende Sprachkompetenzen verfügen, d. est domicilié-e à l étranger, d. im Ausland wohnhaft sind, e. aura moins de 5 ans à son arrivée à e. bei ihrer Ankunft an der Universität Freiburg unter 5 Jahre alt sind, f. dispose d un projet d études à f. über ein Studienprojekt an der et Universität Freiburg verfügen, und g. a transmis un dossier complet de candidature au Service des relations internationales au plus tard le décembre pour débuter les études au semestre d automne suivant. g. bei der Dienststelle für internationale Beziehungen, für die Aufnahme des Studiums im folgenden Herbstsemester, bis spätestens am. Dezember ein vollständiges Dossier eingereicht haben. Le dossier complet de candidature au sens de l art., al., lit. g se compose de:. Formule de candidature mise à disposition par le Service des relations internationales, Das vollständige Dossier nach Art., Abs. Bst. g muss folgende Dokumente enthalten:. Antragsformular, das bei der Dienststelle für internationale Beziehungen bezogen werden kann,. Curriculum vitae,. Lebenslauf,. Copie du passeport,. Kopie des Passes,. Certificat de domicile,. Wohnsitzbestätigung, 5. Diplôme de fin d études secondaires II, 5. Abschlusszeugnis der Sekundarstufe II, 6. Diplôme de bachelor ou premier diplôme universitaire équivalent d une université étrangère reconnue par 7. Relevé de notes attestant des résultats des études universitaires antérieures (transcript), 8. Preuve de compétences linguistiques suffisantes, 9. Descriptif du projet d études à et 0. Explicatif relatif à la nécessité d obtenir une bourse pour la réalisation du projet d études. 6. Bachelordiplom oder gleichwertiges erstes Hochschuldiplom einer von der Universität Freiburg anerkannten ausländischen Universität, 7. Notenbestätigung des bisherigen Universitäts-studiums (Transcript), 8. Nachweis ausreichender Sprachkompetenzen, 9. Beschreibung des Studienprojektes an der Universität Freiburg, und 0. Begründung der Notwendigkeit eines Stipendiums für die Umsetzung des Studienprojektes.

Recueil systématique 5.9. Art.. Bourses de doctorat Pour les bourses doctorat sont recevables seules les requêtes dont l'auteur-e: a. est inscrit-e en doctorat depuis deux semestres au moins dans une université étrangère reconnue par l Université de Fribourg, Art.. Doktoratsstipendien Für Doktoratsstipendien sind nur Gesuche von Gesuchstellerinnen oder Gesuchstellern zulässig, die: a. seit mindestens zwei Semestern als Doktorandinnen und Doktoranden an einer, von der Universität Freiburg anerkannten, ausländischen Universität eingeschrieben sind, b. est domicilié-e à l étranger, b. im Ausland wohnhaft sind, c. aura moins de 5 ans à son arrivée à c. bei ihrer Ankunft an der Universität Freiburg unter 5 Jahre alt sind, d. dispose d un projet de recherche à et d. über ein Forschungsprojekt an der Universität Freiburg verfügen, und e. a transmis son dossier complet de candidature au Service des relations e. bei der Dienstelle für internationale Beziehungen bis spätestens am 8. internationales au plus tard le 8 février Februar, für einen Aufenthalt der pour un séjour commençant le er septembre suivant au plus tôt; et au plus frühestens am folgenden. September beginnt; bzw. bis spätestens am. Juli, tard le juillet pour un séjour für einen Aufenthalt der frühestens am commençant le er février suivant au folgenden. Februar beginnt. Ein plus tôt. Un chercheur n ayant pas besoin d un visa peut faire une demande Forscher, der kein Visum benötigt, kann einen Ausnahme-Antrag stellen der exceptionnelle et motivée pour begründet ist, um vor diesen Daten commencer plus tôt. beginnen zu können. Le dossier complet de candidature au sens de l art., al., lit. e se compose de: Formule de candidature mise à disposition par le Service des relations internationales, Das vollständiges Dossier nach Art., Abs. Bst. e muss folgende Dokumente enthalten:. Antragsformular, das bei der Dienststelle für internationale Beziehungen bezogen werden kann,. Curriculum vitae,. Lebenslauf,. Copie du passeport,. Kopie des Passes,. Certificat de domicile,. Wohnsitzbestätigung 5. Diplôme de bachelor ou premier diplôme universitaire équivalent d une université étrangère reconnue par l Université de Fribourg, 6. Diplôme de master ou diplôme universitaire équivalent d une université étrangère reconnue par l Université de Fribourg, 7. Relevé de notes des études de bachelor et de master (transcript), 5. Bachelordiplom oder gleichwertiges erstes Hochschuldiplom einer von der Universität Freiburg anerkannten ausländischen Universität, 6. Masterdiplom oder gleichwertiges Hochschuldiplom einer von der Universität Freiburg anerkannten ausländischen Universität, 7. Notenbestätigung des Bachelor- und Master-studiums (Transcript), Teneur selon la décision du novembre 05, approuvée par le Rectorat le 5 janvier 06. Fassung gemäss Entscheid vom. November 05, genehmigt durch das Rektorat vom 5. Januar 06.

Recueil systématique 5.9. 8. Confirmation de l université d origine certifiant l inscription en doctorat depuis deux semestres au moins, 9. Lettre de confirmation du directeur ou de la directrice de thèse, 0. Descriptif du projet de recherche à. Explicatif relatif à la nécessité d obtenir une bourse pour la réalisation du projet de recherche, et. Engagement d un ou d une professeur-e de l Université de Fribourg à accompagner le boursier ou la boursière durant son séjour. 8. Bestätigung der Herkunftsuniversität, wonach die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller seit mindestens zwei Semestern im Doktorat eingeschrieben ist, 9. Bestätigungsschreiben des Doktorvaters oder der Doktormutter, 0. Beschreibung des Forschungsprojektes an der Universität Freiburg,. Begründung der Notwendigkeit eines Stipendiums für die Umsetzung des Forschungsprojektes, und. Zusage einer Professorin oder eines Professors der Universität Freiburg, die Stipendiatin oder den Stipendiaten während ihres oder seines Aufenthaltes zu begleiten. Art.. Bourses de post-doctorat Art.. Postdoktoratsstipendien Pour les bourses post-doctorat sont recevables Für Postdoktoratsstipendien sind nur seules les requêtes dont l'auteur-e: Gesuche von Gesuchstellerinnen oder Gesuchstellern zulässig, die: a. est titulaire d un doctorat obtenu au cours des trois dernières années dans une université étrangère reconnue par a. im Besitz eines Doktortitels sind, der in den letzten drei Jahren an einer von der Universität Freiburg anerkannten, ausländischen Universität erlangt wurde, b. est domicilié-e à l étranger, b. im Ausland wohnhaft sind, c. est actif ou active dans la recherche dans un centre de recherche universitaire à l étranger, c. an einem universitären Forschungszentrum im Ausland in der Forschung tätig sind, d. a transmis son dossier complet de candidature au Service des relations internationales au plus tard le 8 février pour un séjour commençant le er septembre suivant au plus tôt ; et au plus tard le juillet pour un séjour commençant le er février suivant au plus tôt. Un chercheur n ayant pas besoin d un visa peut faire une demande exceptionnelle et motivée pour commencer plus tôt. Le dossier complet de candidature au sens de l art., al., lit. d se compose de:. Formule de candidature mise à disposition par le Service des relations internationales, d. bei der Dienstelle für internationale Beziehungen bis spätestens am 8. Februar, für einen Aufenthalt der frühestens am folgenden. September beginnt; bzw. bis spätestens am. Juli, für einen Aufenthalt der frühestens am folgenden. Februar beginnt. Ein Forscher, der kein Visum benötigt, kann einen Ausnahme-Antrag stellen der begründet ist, um vor diesen Daten beginnen zu können. Das vollständiges Dossier nach Art., Abs. Bst. d muss folgende Dokumente enthalten:. Antragsformular, das bei der Dienststelle für internationale Beziehungen bezogen werden kann, Teneur selon la décision du novembre 05, approuvée par le Rectorat le 5 janvier 06 Fassung gemäss Entscheid vom. November 05, genehmigt durch das Rektorat vom 5. Januar 06 5

Recueil systématique 5.9.. Curriculum vitae,. Lebenslauf,. Copie du passeport,. Kopie des Passes,. Certificat de domicile,. Wohnsitzbestätigung, 5. Diplôme de doctorat, 5. Doktoratsdiplom, 6. Copie des publications ou des résultats de recherches universitaires antérieures, 7. Descriptif du projet de recherche à 8. Explicatif relatif à la nécessité d obtenir une bourse pour la réalisation du projet de recherche, et 9. Engagement d un ou d une professeur-e de l Université de Fribourg à accueillir le chercheur ou la chercheuse dans son groupe de recherche. 6. Kopien der Veröffentlichungen oder der Ergebnisse von früheren universitären Forschungsarbeiten, 7. Beschreibung des Forschungsprojektes an der Universität Freiburg, 8. Begründung der Notwendigkeit eines Stipendiums für die Umsetzung des Forschungsprojektes, und 9. Zusage einer Professorin oder eines Professors der Universität Freiburg, die Gesuchstellerin oder den Gesuchsteller in ihre oder in seine Forschungsgruppe aufzunehmen. Art. 5. Bourses ISEP Art. 5. ISEP-Stipendien Pour les bourses ISEP sont recevables Für ISEP-Stipendien sind nur Gesuche seules les requêtes dont l'auteur-e: von Gesuchstellerinnen oder Gesuchstellern zulässig, die: a. remplit les conditions du programme ISEP-Exchange, a. die Bedingungen des Programms ISEP- Exchange erfüllen, b. dispose de compétences linguistiques suffisantes, b. verfügt über ausreichende Sprachkompetenzen, c. a moins de 5 ans, c. unter 5 Jahre alt sind, d. dispose d un projet d études, et d. über ein Studienprojekt verfügen, und e. a transmis un dossier complet de candidature au Service des relations internationales. e. bei der Dienststelle für internationale Beziehungen ein vollständiges Dossier eingereicht haben. Le dossier complet de candidature au sens de l art. 5, al., lit. e se compose de :. Formule de candidature mise à disposition par le Service des relations internationales,. Curriculum vitae,. Lebenslauf,. Copie du passeport,. Kopie des Passes,. Relevé de notes attestant des résultats des études universitaires antérieures (transcript), Das vollständige Dossier nach Art. 5, Abs., Bst. e muss folgende Dokumente enthalten:. Antragsformular, das bei der Dienststelle für internationale Beziehungen bezogen werden kann,. Notenbestätigung des bisherigen Universitäts-studiums (Transcript), 5. Preuve de compétences linguistiques 5. Nachweis ausreichender Sprachkompetenzen, suffisantes, 6. Descriptif du projet d études, et 6. Beschreibung des Studienprojektes, und 7. Explicatif relatif à la nécessité d obtenir 7. Begründung der Notwendigkeit eines une bourse pour la réalisation du projet Stipendiums für die Umsetzung des d études. Studienprojektes. 6

Recueil systématique 5.9. Art. 6. Transmission des dossiers Les dossiers de candidatures seront transmis au Service des relations internationales. Les diplômes et les attestations officiels y figureront sous forme de copies certifiées conformes aux originaux, accompagnées, le cas échéant, de traductions. Les langues de rédaction ou de traduction acceptées sont le français, l allemand, l italien ou l anglais. Seules les traductions par un traducteur ou une traductrice assermenté-e et légalisées sont acceptées. Art. 6. Weiterleitung der Dossiers Die Dossiers sind der Dienststelle für internationale Beziehungen zuzustellen. Die Diplome und offiziellen Bestätigungen müssen als amtlich beglaubigte Kopien im Dossier enthalten sein; Übersetzungen sind allenfalls beizulegen. Die Dokumente und deren Übersetzungen werden in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache akzeptiert. Es werden nur amtlich beglaubigte Übersetzungen von vereidigten Übersetzerinnen oder Übersetzern zugelassen. III. OCTROI D'UNE BOURSE Art. 7. Conditions Un candidat ou une candidate à une bourse master ne peut être choisi-e que si: a. il ou elle remplit les conditions d'admission formelles et matérielles du programme d'études de master choisi, b. il ou elle apporte la preuve de compétences linguistiques suffisantes, c. il ou elle dispose d un projet d études cohérent, et d. la bourse est nécessaire à la réalisation du projet. Un candidat ou une candidate à une bourse doctorat ne peut être choisi-e que si: a. la bourse est nécessaire à la réalisation du projet, b. un ou une professeur-e de l Université de Fribourg s est engagé-e à accompagner le boursier ou la boursière durant son séjour, et c. les objectifs du séjour ont été fixés et validés par le boursier ou la boursière et le ou la professeur-e qui l accompagne. III. GEWÄHRUNG EINES STIPENDIUMS Art. 7. Bedingungen Eine Gesuchstellerin oder ein Gesuchsteller für ein Masterstipendium kann nur berücksichtigt werden, wenn: a. sie oder er die formalen und materiellen Zulassungsbedingungen zum gewählten Masterprogramm erfüllt, b. sie oder er den Nachweis ausreichender Sprachkompetenzen erbringt, c. ihr oder sein Studienprojekt kohärent ist, und d. das Stipendium für die Umsetzung des Projektes notwendig ist. Eine Gesuchstellerin oder ein Gesuchsteller für ein Doktoratsstipendium kann nur berücksichtigt werden, wenn: a. das Stipendium für die Umsetzung des Projektes notwendig ist, b. eine Professorin oder ein Professor der Universität sich verpflichtet hat, die Stipendiatin oder den Stipendiaten während ihres oder seines Aufenthaltes zu begleiten, und c. die Ziele des Aufenthaltes von der Stipendiatin oder vom Stipendiaten sowie von der Professorin oder vom Professor festgelegt und gutgeheissen worden sind. 7

Recueil systématique 5.9. Un candidat ou une candidate à une bourse post-doctorat ne peut être choisi-e que si: a. la bourse est nécessaire à la réalisation du projet, b. un ou une professeur-e de l Université de Fribourg s est engagé-e à accueillir le boursier ou la boursière dans son groupe de recherche, et c. les objectifs du séjour ont été fixés et validés par le boursier ou la boursière et le ou la professeur-e qui l accueille. Un candidat ou une candidate à une bourse ISEP ne peut être choisi-e que si: a. il ou elle remplit les conditions du programme ISEP-Exchange, b. il ou elle dispose d un projet d études cohérent. Art. 8. Critères de sélection L octroi des bourses master repose principalement sur le critère des résultats d études antérieurs. L octroi des bourses de doctorat repose principalement sur le critère des résultats d études antérieurs et de la qualité du projet soumis. L octroi des bourses post-doctorat repose principalement sur le critère des résultats de recherche antérieurs et de la qualité du projet soumis. L octroi des bourses ISEP repose principalement sur les résultats obtenus et la motivation du candidat ou de la candidate. 5 Il peut être tenu compte, en outre: a. de l'équilibre entre facultés, en tant qu'objectif souhaitable, Eine Gesuchstellerin oder ein Gesuchsteller für ein Postdoktoratsstipendium kann nur berücksichtigt werden, wenn: a. das Stipendium für die Umsetzung des Projektes notwendig ist, b. eine Professorin oder ein Professor der Universität sich verpflichtet hat, die Stipendiatin oder den Stipendiaten in ihre oder in seine Forschungsgruppe aufzunehmen, und c. die Ziele des Aufenthaltes von der Stipendiatin oder vom Stipendiaten sowie von der Professorin oder vom Professor festgelegt und gutgeheissen wurden. Eine Gesuchstellerin oder ein Gesuchsteller für ein ISEP-Stipendium kann nur berücksichtigt werden, wenn: a. sie oder er die Bedingungen des Programms ISEP-Exchange erfüllt, b. ihr oder sein Studienprojekt kohärent ist. Art. 8. Auswahlkriterien Die Gewährung von Masterstipendien beruht hauptsächlich auf dem Kriterium der bisherigen Studienresultate. Die Gewährung von Doktoratsstipendien beruht hauptsächlich auf dem Kriterium der bisherigen Studienresultate sowie der Qualität des vorgeschlagenen Forschungsprojektes. Die Gewährung von Postdoktoratsstipendien beruht hauptsächlich auf dem Kriterium der Resultate früherer Forschungsprojekte sowie der Qualität des vorgeschlagenen Forschungsprojektes. Die Gewährung von ISEP-Stipendien beruht hauptsächlich auf dem Kriterium der bisherigen Studienresultate sowie der Motivation der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers. 5 Darüber hinaus können folgende Aspekte berücksichtigt werden: a. das Gleichgewicht zwischen den Fakultäten als wünschenswertes Ziel, 8

Recueil systématique 5.9. b. d'une répartition entre pays ou régions de provenance des candidats ou candidates, conformément aux priorités de politique internationale de l'université de Fribourg c. des liens créés par des conventions ou d'autres relations interuniversitaires existantes, ou b. eine Vertretung der Herkunftsländer oder -regionen der Gesuchstellerinnen oder Gesuchsteller, gemäss den Prioritäten der internationalen Politik der Universität Freiburg, c. bestehende Abkommen oder andere durch interuniversitäre Beziehungen geknüpfte Verbindungen, oder d. du nombre total de requêtes. d. die Gesamtzahl der Gesuche. 6 Lorsqu'une bourse est financée par un tiers et que celui-ci ou celle-ci désire s'exprimer sur le choix du destinataire, l'approbation de ce tiers est réservée. 6 Wird ein Stipendium von einem Dritten finanziert und will sich diese zur Wahl der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers äussern, bleibt die Genehmigung dieser Drittpartei vorbehalten. Art. 9. Procédure de sélection, octroi et suspension des bourses L octroi des bourses incombe au Rectorat, qui décide sur proposition de la Commission. Les dispositions spéciales convenues avec des tiers donateurs de bourses sont réservées. Il incombe à la Commission de procéder à la sélection des candidatures. Les délégué-e-s des facultés au sein de la Commission examinent préalablement les requêtes concernant leur faculté respective et donnent leur avis personnel à la Commission. Un ou une délégué-e de la Commission fédérale des bourses est invité-e à participer à la séance de la Commission. 5 Les membres de la Commission qui ne sont pas des délégué-e-s des facultés peuvent consulter les requêtes auprès du Service des Relations Internationales. 6 Le Rectorat délègue au président ou à la présidente de la commission la compétence de mettre un terme au versement de la bourse si le boursier ou la boursière ne respecte pas ses obligations selon l article. Art. 9. Auswahlverfahren, Gewährung und Einstellung der Stipendien Die Gewährung der Stipendien obliegt dem Rektorat, das anhand des Vorschlags der Kommission entscheidet. Vorbehalten sind die mit Drittspenderinnen und Drittspendern vereinbarten Bedingungen. Der Kommission obliegt die Auswahl der Kandidaturen. Die Vertreterinnen oder Vertreter der Fakultäten in der Kommission prüfen zuvor die Gesuche, die ihre jeweilige Fakultät betreffen und geben dann der Kommission ihre persönliche Stellungnahme ab. Eine Vertreterin oder ein Vertreter der Eidgenössischen Stipendienkommission wird an die Sitzungen der Kommission eingeladen. 5 Die Kommissionsmitglieder, die nicht Fakultätsvertreterinnen oder -vertreter sind, können die Gesuche bei der Dienststelle für internationale Beziehungen einsehen. 6 Das Rektorat delegiert der Präsidentin oder dem Präsidenten der Kommission die Befugnis, die Auszahlung eines Stipendiums einzustellen, falls die Stipendiatin oder der Stipendiat seinen Pflichten nach Artikel nicht nachkommt. 9

Recueil systématique 5.9. IV. DURÉE ET OBLIGATIONS Art. 0. Durée des bourses Les bourses master sont accordées pour la durée des études de master ( ou semestres selon les plans d études), à l exclusion d un éventuel programme préalable au master. Une prolongation est exclue. Les bourses doctorat sont accordées pour une durée de quatre mois en principe ; cette durée ne peut excéder six mois. Les bourses post-doctorat sont accordées pour une durée de un à trois mois, au maximum 5 mois. Art.. Obligations du boursier ou de la boursière Le boursier ou la boursière a l'obligation de résider dans la région de Fribourg pendant la durée de sa bourse. Les personnes qui ont obtenu une bourse master doivent : a. obtenir en règle générale 0 crédits ECTS par semestre, au moins 0 ; si le nombre de crédits ECTS obtenus par semestre est inférieur à 0 et si les prestations d études sont insuffisantes, un terme peut être mis au versement de la bourse, b. se présenter au Service des relations internationales à la mi-janvier et à la mijuillet pour un entretien, c. remettre au Service des relations internationales les attestations relatives à la progression de leurs études dès que les résultats sont communiqués par la faculté, d. informer le Service des relations internationales et justifier une absence de plus de jours durant la période de cours et de plus de 5 jours durant l intersemestre, et IV. DAUER UND PFLICHTEN Art. 0. Dauer der Stipendien Masterstipendien werden für die Dauer des Masterstudiums ( oder Semester je nach Studienplan) vergeben, unter Ausschluss eines allfälligen Vorprogramms zum Master. Eine Verlängerung ist ausgeschlossen. Doktoratsstipendien werden grundsätzlich für vier Monate vergeben. Die Dauer kann sechs Monate nicht übertreffen. Postdoktoratsstipendien werden für eine Dauer von einem bis drei Monaten vergeben, jedoch höchstens für 5 Monate. Art.. Pflichten der Stipendiatin oder des Stipendiaten Die Stipendiatin oder der Stipendiat verpflichtet sich, während der Dauer ihres oder seines Stipendiums in der Region Freiburg zu wohnen. Wer ein Masterstipendium zugesprochen erhalten hat, muss: a. in der Regel 0 ECTS Kreditpunkte pro Semester erreichten, jedoch mindestens 0; ist die Zahl der erreichten ECTS Kreditpunkte kleiner als 0 und sind die Studienleistungen ungenügend, kann die Auszahlung des Stipendiums eingestellt werden, b. muss bei der Dienststelle für internationale Beziehungen jeweils Mitte Januar und Mitte Juli zu einem Gespräch vorstellig werden, c. der Dienststelle für internationale Beziehungen die Nachweise über den Fortschritt des Studiums vorlegen, sobald diese von der Fakultät veröffentlich werden, d. die Dienststelle für internationale Beziehungen über eine Abwesenheit von mehr als drei Tagen während der Vorlesungszeit und von mehr als 5 Tagen während der Semesterferien informieren, und diese begründen, 0

Recueil systématique 5.9. e. remettre au Service des relations internationales un rapport final du séjour, validé par le directeur ou la directrice du mémoire de master Les personnes qui ont obtenu une bourse doctorat doivent remettre au Service des relations internationales un rapport final du séjour, validé par le ou la professeur-e désigné-e à l art. 7, al., lit. b. Les personnes qui ont obtenu une bourse post-doctorat doivent remettre au Service des relations internationales un rapport final du séjour, validé par le ou la professeur-e désigné-e à l art. 7, al., lit. b. e. bei der Dienststelle für internationale Beziehungen am Ende des Aufenthaltes einen Schlussbericht abliefern, der von der Professorin oder von dem Professor, der die Masterarbeit begleitet hat, unterzeichnet ist. Wer ein Doktoratsstipendium zugesprochen erhalten hat, muss der Dienststelle für internationale Beziehungen am Ende des Aufenthaltes einen Schlussbericht abliefern, welcher von der oder von dem in Art. 7, Abs. Bst. b bezeichneten Professorin oder Professor unterzeichnet ist. Wer Postdoktoratsstipendium zugesprochen erhalten hat, muss bei der Dienststelle für internationale Beziehungen am Ende des Aufenthaltes einen Schlussbericht abliefern, welcher von der oder von dem in Art. 7, Abs. Bst. b bezeichneten Professorin oder Professor unterzeichnet ist. V. DISPOSITIONS FINALES V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN Art.. Entrée en vigueur Les présentes directives entrent en vigueur dès leur approbation par le Rectorat et sont valables pour les bourses octroyées pour les années académiques 0/05, 05/06 et 06/07. Approuvé par le Rectorat le 6 novembre 0. Art.. Inkrafttreten Die vorliegenden Richtlinien treten mit ihrer Genehmigung durch das Rektorat in Kraft und gelten für die Stipendien, die für die akademische Jahre 0/05, 05/06 und 06/07 gewährt werden. Vom Rektorat genehmigt am 6. November 0.