Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder

Ähnliche Dokumente
PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

GDA was ist das? Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Hintergründe, Ziele, Projekte Wie werden sie umgesetzt?

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Das UVMG Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. 4. Bundeskoordinatorentag Berlin, 23. Oktober 2008

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie

Gemeinsame. Deutsche Arbeitsschutzstrategie Muskel-Skelett-Erkrankungen

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Mensch und Arbeit im Einklang

Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen

Prävention macht stark auch Deinen Rücken

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Smaller and better regulation Chance für die staatliche Aufsicht?

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen

Arbeitsschutz Allianz Sachsen eine Bilanz nach 5 Jahren

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Betriebliche Prävention für Sicherheit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg verbessern durch

Präventions- und Gesundheitsförderungsziele der GKV

GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch die Krankenkassen

GDA Pflege Online-Selbstbewertungen Ein wegweisendes Modell für den Arbeitsschutz der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen?

zwischen der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) vertreten durch den NAK-Vorsitz und

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Stand der Umsetzung der GDA-Kernelemente

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Berichterstattung erste GDA Periode Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Die Umsetzung der Lastenhandhabungsverordnung. im Betrieb

Gemeinsames Positionspapier Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW

Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie

Dr. Christa Hilmes Begrüßung beim Symposium Risiko raus der BGN am 15. Juni 2011 in BGN Reinhardsbrunn

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren. Peter Löpmeier Mannheim,

Manuelle Lastenhandhabung: trotz Automatisierung nicht leichtnehmen

GDA-ORGA. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

Erste Ergebnisse GDA Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren. Peter Löpmeier - BGHW

Das GDA-Arbeitsprogramm MSE. Dr. Stefan Baars Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Arbeit und Gesundheit. Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Strategien für den Betrieb

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg

Die DGUV nach dem UVMG: Fusionen, Branchenprinzip und Umsetzung der GDA als Herausforderungen. 3. Dezember 2008, Berlin Dr. Walter Eichendorf, DGUV

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Die Europäische Sicht: Arbeitsfähigkeit fördern Wettbewerbsfähigkeit stärken

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Rückblick GDA Was war gut, was kann besser werden? Röddecke, Steffen

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Prävention: Motivation, Instrumente und Herausforderungen

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Belastungsfaktor Arbeit Daten und Fakten

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Stand der Realisierung - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2009 in Leuna

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Ergonomie in den Verordnungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilungen und psychische Belastungen. Dr. Hanns Pauli, DGB Bundesvorstand, Abt. Sozialpolitik

Neues zum Präventionsgesetz / Mutterschutzgesetz Dr. Attiya Khan. 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Unternehmer

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Unternehmer

Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsgruppe 1: Für gesunde Beschäftigte in einem gesunden Betrieb

Überblick über die GDA. Sabine Sommer Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der DRV Mitteldeutschland

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt

Das GDA-Arbeitsprogramm ORGANISATION

Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

Bauen für Unternehmen. 17. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Dresden, 18. September 2008

Präventionskonzept Arbeit und Gesundheit. Arbeit und Gesundheit. Gemeinsam für Beschäftigungsfähigkeit und Erfolg

Transkript:

Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder 2008-2012 1. Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen Fehlbelastungen und Förderung der systematischen Wahrnehmung des Arbeitsschutzes in Unternehmen Bau- und Montagearbeiten, Logistik, Transport und Verkehr Neulinge im Betrieb: Berufseinsteiger, Berufswechsler, Zeitarbeitnehmer, Fremdfirmen Schwerpunkte der Umsetzung dieser Handlungsfelder sollen die Verbreitung und Förderung systematischer Ansätze und die Ausrichtung auf KMU sein. Die Verhütung von Arbeitsunfällen ist eine Kernaufgabe des Arbeitsschutzes. Folgerichtig stellt die Verringerung von Arbeitsunfällen in den Präventionsaktivitäten der Länder und der Unfallversicherungsträger ein vorrangiges Ziel dar. Die Aktivitäten in diesem Bereich haben in der Vergangenheit in Deutschland bereits zu einer kontinuierlichen Senkung der Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Deutschland geführt. Im Jahr 2006 hat die Zahl der Arbeitsunfälle in der gewerblichen Wirtschaft jedoch wieder zugenommen, die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle sogar um ca. 8 Prozent. In kleinen Unternehmen und in bestimmten Wirtschaftssektoren (z. B. Bau, Landwirtschaft, Metall, Handel und Verwaltung) treten nach wie vor hohe Gefährdungen auf. In Kleinst- und Kleinbetrieben ist die Häufigkeit schwerer Unfälle, die zu Renten führen, deutlich erhöht - in Betrieben mit bis zu 9 Beschäftigten liegt diese um 41 % über dem Durchschnitt aller Betriebe. Die Gemeinschaftsstrategie der EU hat als konkretes Ziel festgelegt, die Arbeitsunfallhäufigkeit im Zeitraum von 2007 bis 2012 um 25 % zu verringern. Deutschland muss seinen Beitrag zur Erreichung dieses anspruchsvollen Ziels leisten.

Arbeitsunfälle sind für Beschäftigte, Unternehmen und Gesellschaft von hoher. Sie verursachen einerseits menschliches Leid, andererseits hohe betriebliche und gesellschaftliche Kosten. Für Beschäftigte führen die Folgen eines Arbeitsunfalls nicht selten schon in jungen Jahren zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität. Die finanziellen Aufwendungen in Folge von Arbeitsunfällen summieren sich bundesweit auf Milliardenbeträge (2005 rund 4,7 Milliarden Euro). Eine weitere Senkung der Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen ist nur erreichbar, wenn die Aktivitäten des Bundes, der Länder und der Unfallversicherungsträger stärker als bisher gebündelt sowie die Sozialpartner in diese Aktivitäten eingebunden werden. Gezielte Präventionsaktivitäten müssen in Branchen bzw. Tätigkeiten und bei Personengruppen mit einem hohen Arbeitsunfallrisiko ansetzen. Unter Bezug auf die Betriebsgröße werden insbesondere die Tätigkeiten, Bereiche und Risikobetriebe betrachtet, in denen es häufig zu schweren Unfällen kommt (z. B. Abstürze im Bau und im Stahlbau, Be- und Entladen in der Logistik, Gleisbereiche, Verkehrswege und deren Absicherung oder gefährliche Arbeitsmittel und verfahren). Auch sind wegen der hohen Arbeitsunfallquoten insbesondere Beschäftigte einzubeziehen, die neu in einer Arbeitsumgebung sind (Auszubildende, junge Arbeitnehmer und Berufsanfänger) oder unter ständig wechselnden Bedingungen arbeiten (z. B. in der Arbeitnehmerüberlassung, mit sehr flexiblen Arbeitszeiten/Arbeitsorten). Motivierte Arbeitgeber und Beschäftigte in einer geeigneten betrieblichen Organisation sind die stärkste und nachhaltigste Triebfeder für eine Verbesserung des Arbeitsschutzes im Betrieb. Unterstützungsangebote zum Aufbau einer effizienten Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes und zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung (unter Berücksichtigung psychischer Fehlbelastungen) sowie Anreizsysteme für die Betriebe stellen zentrale Instrumente zur Verringerung von Arbeitsunfällen dar. 2. Verringerung von Muskel-Skelett-Belastungen und Erkrankungen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen Fehlbelastungen und Förderung der systematischen Wahrnehmung des Arbeitsschutzes in Unternehmen Gesundheitsdienst Einseitig belastende oder bewegungsarme Tätigkeiten Schwerpunkte der Umsetzung dieser Handlungsfelder sollen die Verbreitung und Förderung systematischer Ansätze und die Ausrichtung auf KMU sein. Hierbei sind insbesondere die ergonomische und alternsgerechte Gestaltung der Arbeit und die Einbeziehung psychischer Fehlbelastungen zu berücksichtigen.

Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates zählen zu den am häufigsten auftretenden Gesundheitsproblemen. Die Arbeitsbedingungen spielen bei der Entstehung und beim Fortschreiten von muskulo- skelettalen Erkrankungen (MSE) eine wichtige Rolle. Fehlbelastungen des Muskel-Skelett-Systems entstehen u.a. durch das Heben und Tragen von schweren Lasten, durch Zwangshaltungen und Vibrationen sowie durch körperlich einseitige oder bewegungsarme Arbeit (z.b. durch dauernd sitzende oder stehende Tätigkeit) oder eine bewegungsarme Arbeitsgestaltung. Hierbei kann die Kombination mit psychischen Fehlbelastungen, ausgelöst durch Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, eingeschränkte Handlungsspielräume oder fehlende soziale Unterstützung, zu einem erhöhten Risiko führen. Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems können mit Maßnahmen der Verhältnisprävention (ergonomische und alternsgerechte Arbeitsgestaltung) und der Verhaltensprävention (Aktivitäten der Gesundheitsförderung) wirkungsvoll beeinflusst werden. Diese Maßnahmen sind von den Trägern der GDA gemeinsam mit den Betrieben und unter Einbeziehung weiterer Beteiligter, insbesondere der Krankenkassen, zu initiieren. Die arbeitsweltbezogenen Aktionen sind zu ergänzen durch Aktivitäten, die gesundheitsförderliches Verhalten für alle Altersgruppen in allen Lebensbereichen fördern. Auf MSE entfielen im Jahr 2005 knapp 100 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage; das ist fast ein Viertel der Ausfallzeiten insgesamt. Entsprechend hoch sind die betriebs- und volkswirtschaftlichen Einbußen. Im gleichen Jahr schieden fast 30.000 Menschen wegen MSE vorzeitig aus dem Arbeitsleben aus, das ist fast ein Fünftel aller gesundheitlich begründeten Frühverrentungen. Für die sozialen Sicherungssysteme stellen MSE somit einen erheblichen Kostenfaktor dar. Auf Seiten der Unternehmen besteht nicht nur eine rechtliche Verpflichtung zur Prävention von MSE, sondern auch ein ausgeprägtes ökonomisches Interesse. Eine intensivere arbeitsweltbezogene Prävention von MSE schützt die Beschäftigten vor gesundheitlichen und die Unternehmen vor ökonomischen Nachteilen. Der zu erwartende Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit liegt nicht zuletzt mit Blick auf die Erhöhung des Renteneintrittsalters und den demographischen Wandel - im gesamtgesellschaftlichen Interesse. Tätigkeiten im Gesundheitsdienst (einschließlich der Rehabilitation, stationären und ambulanten Pflege) zeichnen sich in der Regel durch Mehrfachbelastungen in der Folge schwerer körperlicher Arbeit in Verbindung mit Zeitdruck und Arbeitsverdichtung aus. Hieraus resultieren gehäuft Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett- Systems, denen mit abgestimmten Präventionsmaßnahmen begegnet werden soll. Ein weiteres gemeinsames Handlungsfeld umfasst Branchen bzw. Arbeitsplätze mit einseitig belastenden oder bewegungsarmen Tätigkeiten.

Hierzu zählen Arbeiten in Zwangshaltungen sowie die zunehmende Anzahl von Tätigkeiten, die durch permanentes Stehen oder Sitzen bei der Arbeit gekennzeichnet sind. Um einseitigen Bewegungsabläufen sowie Bewegungsarmut vorzubeugen, ist in Abstimmung mit den Betrieben eine verbesserte und alternsgerechte Arbeitsgestaltung in Verbindung mit Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durchzusetzen. Kombinierte Einwirkungen von physischen und psychischen Belastungen sind dabei besonders zu beachten. Eine wirksame Prävention von MSE setzt die umfassende Berücksichtigung arbeitsbedingter Einflussfaktoren voraus. Hier ist die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung für die Betriebe ein bewährtes Mittel, um systematisch ein Monitoring der Belastungen zu betreiben und notwendige Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Weiterhin ist durch eine gute innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation dafür zu sorgen, dass effektive Präventionsansätze und betriebliche Gesundheitsförderung etabliert werden. 3. Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen Arbeit mit/im feuchten Milieu (Feuchtarbeit) Kontakt mit hautschädigenden Stoffen (z.b. Kühlschmierstoffe, Motoröle, organische Lösemittel, Reinigungsmittel) Die Umsetzung soll auch die Substitution von Stoffen berücksichtigen. Beruflich bedingte Erkrankungen der Haut gehören zu den am häufigsten auftretenden arbeitsbedingten Erkrankungen. Ihr Anteil liegt bei rund einem Drittel aller bestätigten Berufskrankheiten. Mit der von den Unfallversicherungsträgern und den Krankenkassen unter Beteiligung der staatlichen Arbeitsschutzbehörden initiierten Präventionskampagne Haut ist ein wichtiger Schritt zu einer verbesserten Prävention eingeschlagen worden. Bisherige Erkenntnisse zeigen, dass sich Hauterkrankungen gut für präventive Maßnahmen eignen und durch betriebsbezogene Aktivitäten ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden kann. Hieraus ergibt sich das Ziel, solche Maßnahmen zu intensivieren und neue Wege zu gehen, um die betrieblichen Verantwortlichen für den Abbau gefährdender Potenziale und die Beschäftigten für eine Veränderung von Verhaltensmustern zu gewinnen. Eine Vielzahl von Beschäftigten ist Hautgefährdungen ausgesetzt. Dies betrifft vor allem die Bereiche Gesundheit, Nahrungs- und Genussmittel, Bau, Metall und Handel. Angesichts der oftmals gravierenden beruflichen und ökonomischen Auswirkungen für erkrankte Betroffene kommt der Prävention von Hauterkrankungen eine hohe Priorität zu.

Die Folgekosten sind erheblich (geschätzte volkswirtschaftliche Kosten 2004: 1,25 Mrd. Euro). Die gemeinsamen Aktivitäten konzentrieren sich auf die besonderen Gefährdungsbereiche Arbeiten im feuchten Milieu und Kontakt mit hautschädigenden Stoffen. Hierbei ist die Möglichkeit, hautbelastende Stoffe zu ersetzen, vorrangig zu betrachten. Systematische Gefährdungsbeurteilungen - auch in der Verbindung von stofflichen Gefährdungen mit psychischen Fehlbelastungen (z.b. Arbeitsverdichtung, Zeitdruck) sollen durch Information, Beratung und Überwachung verstärkt in den Betrieben eingeführt werden. Für Hautgefährdungen, die oftmals nicht hinreichend ernst genommen werden, ist eine erhöhte Aufmerksamkeit und Motivation für Prävention zu erreichen. Diese soll durchgängig in den betrieblichen Prozessen angelegt werden (beginnend bereits bei der Beschaffung von Stoffen und der Gestaltung der Bedingungen für deren Einsatz). Gerade für den Hautschutz gilt, dass systematische Präventionsmaßnahmen auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung meist relativ einfach, mit geringem Aufwand und mit direkt erkennbarem Erfolg verwirklicht werden können. Dies sind gute Voraussetzungen für Motivation, Akzeptanz und Wirksamkeit von Maßnahmen.