Der kleine, aber feine Unterschied Kompetenz und»kapital«19

Ähnliche Dokumente
Kerstin Ziemen, Kompetenz für Inklusion

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Bourdieu // Ökonomisches, kulturelles & soziales Kapital

Vorlesung Sozialisation Biografie Lebenslauf. Habitus - Kulturelles Kapital Bildungschancen

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. 3. Bielefelder Fachtag Philosophie

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse

WERTE. Unser Leitbild weist uns die Richtung auf dem Weg in die Zukunft. Es umfasst die ideellen und materiellen Werte, an die wir uns halten.

Hurrelmann: Entwicklungsaufgaben in drei Lebensphasen

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Tugenden in der Leistungsgesellschaft

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

VFS LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v.

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek

Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

DQ S UL Management Systems Solutions

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

SELBSTWIRKSAMKEIT & WAHLMÖGLICHKEITEN

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Sarah Oberkrome Internationales Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel) Universität Kassel

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 )

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA

Die bilateralen Beziehungen zwischen Spanien und Deutschland. Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz bei der Auswahl deutschspanischer

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Genese und Struktur des literarischen Feldes

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Definitionen Konflikte Probleme

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO

Krank durch Schule? Aspekte zur Lehrergesundheit

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Wichtige ökonomische Zusammenhänge und Grundgedanken

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Der Einfluss neuer technischer Möglichkeiten auf Werte und Lebensstile. Humanverträglichkeit der systemischen Effekte von ICT

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt

Prof. Dr. Martin Fischer, Karlsruher Institut für Technologie

Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 1. über sich selbst und ihre Familie sprechen und zeichnen

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Christoph Falschlunger (IMP-Tag )

Gefühl und Mitgefühl

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Diversity: ViElfaltals Ressource

Leitbild Schule Teufen

Interkulturelle Kompetenz in einer sich wandelnden Gesellschaft

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Individuen Interessen Interaktion

Bestimmung der Kompetenz. Wolfgang Hackenauer

Zappelphilipp, Meckerliese

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?

Gesundheit endet nicht am Schultor

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein!

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

Freiburger Elterntraining

Selbstevaluierung des/der Auszubildenden

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

Konzeption. Arbeitsbereich. Stand 03.03

Selbst- und Fremdzuschreibungen in den Geschlechterbildern. Pforzheim, Birol Mertol

Karl Marx ( )

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

ProSa. Arbeiten Lernen - Leben Produzierendes Lernen BBS Fredenberg Salzgitter

Neuere konzeptionelle Entwicklungen auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung

Raumwahrnehmung aus soziologischer Perspektive

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Armut (in Deutschland)

Schwierige Kinder!? Emotionale und soziale Entwicklung. Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Regionale Fortbildung Mitte

Ethik der Achtsamkeit. l éthique. du care. Ethics of care. Zorgethiek

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Instrument zur Einschätzung der Risiken und Erfolgschancen einer geplanten Rückkehr von fremd untergebrachten Kindern in ihr Familiensystem 1

Sozialpsychiatrische Dienste und Sozialraum. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

- Traumapädagogik in der Praxis

Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandel

12. Sitzung: Erziehen aus Sicht der Inklusion

SELBSTEINSCHÄTZUNG 3. ALLTAGS- BEWÄLTIGUNG

Georg Feuser. Die entwicklungslogische Didaktik

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Umsetzung der APVO-Lehr Workshop: Kompetenzbereich Personale Kompetenzen

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren

Tagung Lerncoaching im Unterricht

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Würde des Menschen entspricht.

Was bedeutet Erwachsen-Werden für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung heute?

ECVET-konformes Curriculum der Altenpflege

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Transkript:

Der kleine, aber feine Unterschied Kompetenz und»kapital«19 schulischen Titeln; das soziale Kapital, das Kapital an sozialen Verpflichtungen und Beziehungen, ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in ökonomisches Kapital konvertierbar (ebd., 185) D. h., jede/jeder von uns verfügt über ökonomisches, kulturelles und soziales»kapital«und setzt dieses je nach Erfordernis ein. Insbesondere gehe ich im Folgenden auf das»kulturelle«und»soziale«kapital ein.»kulturelles Kapital«bezeichnet Bourdieu auch als»informationskapital«(ebd.), welches wiederum in drei Formen existiert (vgl. auch Ziemen 2002, 86):»inkorporiert, objektiviert und institutionalisiert«(bourdieu 1983, 185). So kann diese Kapitalsorte in objektiviertem Zustand in Form von Literatur, Kunstwerken, technischen Geräten vorliegen. Die Aneignung erfolgt über inkorporiertes Kapital, z. B. über die»verfügung über kulturelle Fähigkeiten, die den Genuss eines Gemäldes oder den Gebrauch einer Maschine erst ermöglichen«(bourdieu 1983, 188). Jedes Bild, das ein Kind malt; jede Geschichte, die es schreibt; jedes Bauwerk, welches es erstellt, ist ein Ausdruck»objektivierten kulturellen Kapitals«.»Kulturelles Kapital«wird angeeignet bzw. inkorporiert, d. h., kulturelles Wissen, Fähig- und Fertigkeiten sind an eine Person gebunden bzw. mit einer Person verbunden. Prozesse des Lernens führen zu inkorporiertem Kapital in Form von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Können. Die Inkorporierung von Kapital kostet Lehr- und Lernzeit, die»vom Investor selbst investiert werden«(bourdieu 1983, 186) muss. Kinder kommen mit unterschiedlich inkorporiertem Kapital in die Schule. Dies ist abhängig von ihrer bisherigen Geschichte, der Sozialisation, von bisherigen Erfahrungen und Erlebnissen, von dem Zugang zu»feldern«und sozialen Räumen (z. B. ist auch die Schule solch ein Feld). Wie wir heute wissen, muss den unterschiedlichen Voraussetzungen, mit denen Kin-

20 I Kompetenz der in die Schule kommen, entsprochen werden. Bislang gelingt es noch nicht ausreichend, dieser vorfindbaren»sozialen Ungleichheit«schulisch zu entsprechen. So lange dieses nicht gelingt, müssen Eltern/Familien zusätzlich (ökonomisch, z. B. in Form von Nachhilfe) investieren. Die dritte Form kulturellen Kapitals ist das»institutionalisierte«in Form von Titeln und Abschlüssen. Besondere Relevanz wird dieser Kapitalsorte beim Zugang zum Arbeitsmarkt zuteil. Inkorporiertes Kapital ist entscheidende Voraussetzung für objektiviertes und institutionalisiertes Kapital. Eine weitere Kapitalsorte ist die des»sozialen Kapitals«. Als»soziales Kapital«kann alles bezeichnet werden, was als Ressource durch die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen von Menschen besteht. Dieses entsteht durch die Nutzung»eines dauerhaften Netzes von Beziehungen gegenseitigen Kennens und Anerkennens«(Bourdieu 1992, 63). Anders ausgedrückt, das soziale Kapital ist die Summe der aktuellen oder virtuellen Ressourcen, die einem Individuum oder einer Gruppe aufgrund der Tatsache zukommen, dass sie über ein dauerhaftes Netz von Beziehungen verfügen; sie ist also die Summe allen Kapitals und aller Macht, die über ein solches Netz mobilisierbar sind. (Bourdieu/Waquant 1996, 151 f.) Für den Aufbau, das Aufrechterhalten und die Reproduktion dieses spezifischen Kapitals ist unaufhörliche Beziehungsarbeit in Form von ständigen Austauschakten erforderlich, durch die sich die gegenseitige Anerkennung immer wieder neu bestätigt. (Bourdieu 1983, 193) Jeder Mensch verfügt über Kontakte und Beziehungen zu anderen Menschen und kann diese Kontakte als Kapital nutzen. Freunde, Bekannte, Familie, Nachbarn, Professionelle kön-

Der kleine, aber feine Unterschied Kompetenz und»kapital«21 nen zu diesem Netz an sozialen Beziehungen gehören. Durch Dialoge, Kommunikation und damit sozialen Austausch wird dieses Netz aufrecht erhalten. Hierbei kommt Vygotskijs Theorem der»zone der nächsten Entwicklung«(vgl. Vygotskij 1987, 78 ff.) besondere Bedeutung zu. Diese entsteht in gemeinsamen Tätigkeiten mit anderen und ist zugleich ein Möglichkeitsraum für Entwicklung. Eine besondere Form des Kapitals ist die des»symbolischen Kapitals«.»Symbolisches Kapital«ist»Kapital an sozialem Prestige, Renommee«(Schwingel 1993, 79). Weitere Synonyme dafür wären»ansehen«,»ruhm«,»ehre«bzw.»reputation«. Alle Kapitalsorten (kulturelles und soziales) sind in symbolisches Kapital konvertierbar. Das setzt Wertschätzung und Anerkennung voraus. Es muss jeweils andere Menschen geben, die das Kapital als solches würdigen. Bourdieu konstatiert: Kompetent sein heißt, das Recht und die Pflicht zu haben, sich mit etwas zu befassen. das wirkliche Gesetz ist das Gesetz, dass politische Kompetenz, Sachkompetenz, wie alle Kompetenzen eine soziale Kompetenz ist. Das bedeutet nicht, dass es keine Sachkompetenz gäbe, aber es heißt, dass die Neigung, das zu erwerben, was man Sachkompetenz nennt, um so größer ist, je mehr soziale Kompetenz man hat, das heißt, je mehr man sozial als würdig und also als verpflichtet anerkannt ist, diese Kompetenz zu erwerben. (Bourdieu 1993, 227 f.) Jegliche Kompetenz ist damit»soziale Kompetenz«. Fähigkeiten, Fertigkeiten, das Können bzw. Vermögen (etwas zu tun, zu sprechen, zu denken, etwas zu leisten ) wird erst dann zur Kompetenz, wenn es durch andere anerkannt und wertgeschätzt wird. Damit ist die Kompetenz nicht ausschließlich»fähigkeit«oder»eigenschaft«. Sie kann über das jeweilige kulturelle und soziale Kapital beschrieben werden.

22 I Kompetenz»Kompetenz«umfasst ein spezifisches»vermögen«bzw. einen Komplex von Fähigkeiten, der auch durch die Anforderungen, die an das Kind, den Jugendlichen, den Erwachsenen gestellt werden, gekennzeichnet werden kann. Lehrpersonen/Teams tragen im schulischen Feld eine besondere Verantwortung dafür, die jeweiligen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erkennen und anzuerkennen. Die folgende Übersicht stellt den erforderlichen Zusammenhang zwischen der Haltung/Einstellung, der Anerkennung und der Fähig- bzw. Fertigkeiten dar. Haltung/Einstellung Anerkennung Fähigkeiten/Fertigkeiten Abbildung 1: Kompetenz Für die»fähig- und Fertigkeiten«kann ebenso das gezeigte»können«, das Gesamt der Handlungen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen stehen. Die trianguläre Darstellung ermöglicht eine Analyse. Folgende Fragen dazu sind hilfreich: ȤȤ Was nehme ich an dem/der Anderen wahr (z. B. eine Handlung, ein Verhalten, eine Fähigkeit)? In welchen Situationen nehme ich dies wahr? ȤȤ Wie bewerte ich das Wahrgenommene? Warum bewerte ich so? ȤȤ In welcher Beziehung stehe ich zum/zur Anderen? Wie erscheint mir der/die Andere?

»Behinderung«und Kompetenz 23 Diese Analyse ermöglicht es, sich selbst vor Augen zu führen, was als»kompetenz«anerkannt bzw. aberkannt wird. Eine im Team oder mit den Eltern/Bezugspersonen geführte Diskussion darüber, kann ggf. die eigene Perspektive ändern.»behinderung«und Kompetenz Die Erfahrungen zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die unter den Bedingungen von (Feststellungs-)Diagnosen leben und aufwachsen, zumeist in ihren Entwicklungsmöglichkeiten unterschätzt werden. Nicht selten werden Kompetenzen nicht oder unzureichend erkannt bzw. anerkannt. Das führt bei den Betreffenden nicht nur zu Irritation, sondern zu Stress, der wiederum die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflusst. Hinter der gesellschaftlichen Brandmarkung sind die festgestellten Symptome Folge einer Isolation durch die Art der Störung. So können sie als Ausdruck von Kompetenz unter diesen isolierenden Bedingungen verstanden werden, eine Kompetenz, deren Problem nicht in dieser Art von Symptomen liegt, sondern im Fehlen von Alternativen! Hinter der ideologischen Entschlüsselung der psychopathologischen Problematik hat nun die dialektische zu erfolgen, um die notwendigen Handlungsspielräume zu eröffnen. (Jantzen/ Lanwer-Koppelin 1996, 5/6) Georg Feuser z. B. bezeichnet»geistig Behinderte«, als diejenigen, die»unter ihren Bedingungen (als, d.v.) effizient lernende, logisch denkende und kompetent handelnde Menschen«(Feuser 2000, 162) wahrzunehmen sind, wenn bedacht wird, dass für sie»gesellschaftliche Ächtung, sozialer Ausschluss, bildungsmäßiger Reduktionismus und Anwendung von als Therapie