Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen

Ähnliche Dokumente
Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Antibiotikaresistenz- Handlungsbedarf Veterinärmedizin

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Aktuelle Antibiotika- Resistenzlage bei Infektionserregern auf Stufe Kälbermast

ARCH-Vet. Kurzversion 2016

Dr. med. Daniel Koch Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

FAQ zur Revision der Tierarzneimittelverordnung

10. BfR-Forum Antibiotikaresistenzen 24.November Position der Tierhalter

Sabina Büttner Bereich Monitoring Bundesamt für Veterinärwesen

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung

Reduktion des Antibiotikaeinsatzes Möglichkeiten und Grenzen Gesundheitspass

Neue Initiativen zur Verbesserung der Kälbergesundheit. Martin Kaske

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

tierschutzgerechte / artgerechte Rinderhaltung - tierärztliche Anforderungen Dr. Thoralf Schaffer Amtstierarzt des Landkreises Stendal

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

Antibiotika in der Nahrung tierischen Ursprungs? Mag.med.vet. Kurt Frühwirth Präsident der Österreichischen Tierärztekammer

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Dezember 2016)

Antibiotikaresistenz: Einführung in die Schnittstellenproblematik zwischen Human- und Veterinärmedizin

Fachinformation Tierarzneimittel, Antibiotika

Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin. Dr. Daniela Pietsch

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von therapieassoziierten Infektionen (Strategie NOSO)

Einsatz von Antibiotika bei Kälbern Beobachtungen aus der Praxis

Novellierung des AMG und verwandter Rechtsverordnungen;

Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes

Der Stakeholderdialog der Bundesämter

Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen (Strategie NOSO)

Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART

Risikomanagement in der Veterinärmedizin. rmedizin. 10. BfR-Forum Verbraucherschutz 23./24. November 2011, Berlin Seite 1

Umsetzungsbeispiele 2016

Diagnosegerechter Einsatz von Antibiotika im ambulanten Bereich in Sachsen

Infoblatt Antibiotikadatenbank

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken

Fachinformation Tierarzneimittel, Antibiotika

Untersuchungen zu Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln - auch unterhalb zulässiger Höchstmengen

Gezielter Antibiotikaeinsatz durch einen multimodalen Ansatz

Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen StAR: Handlungsfelder und Beispiele für Massnahmen

Erste Resultate. Ernährungsplattform Bern, 16. Mai 2017 Esther Camenzind-Frey, BLV

Antibiotika und gute Veterinärpraxis

Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main,

Zollikofen / 9. Mai BVD in der Schweiz. Sanierungskonzept. Bundesamt für Veterinärwesen Lukas Perler

Antibiotika Fluch oder Segen? Die Multiresistenzproblematik Tierärzte in Verantwortung

Umsetzung der 16. Arzneimittelgesetz-Novelle

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß

Bedürfnisse der Überwachung

Erkenntnisse aus der aktuellen

Anhörung Entwurf Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (STAR): Formular zur Stellungnahme

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette

Bundesamt für Veterinärwesen Schweiz

Grundlagen und Facts zur Lebensmittelsicherheit

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Erläuterungen zur Verordnung über das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin

Themenbox Antibiotikaresistenzen

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2013

Psychische Gesundheit

Verminderung des Antibiotikaverbrauchs in der tierärztlichen Praxis

Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

ESAC - Net European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network

Aufbau des Vortrags. Antibiotikaresistenz beim Menschen - Welche Rolle spielt die Tierhaltung? Im Fokus: MRSA und ESBL. Grundsätzliche Anmerkungen

Konsequenzen aus Sicht des BMG

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Umsetzung der 16. AMG-Novelle: Auswertung der Meldungen aus Sicht der Behörde

Nachhaltige Landwirtschaft

Hannover, Dezember 2011

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion -

zu Punkt der 964. Sitzung des Bundesrates am 2. Februar 2018 Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken

alle Mireille Meylan Dagmar Heim

RobertKoch-Instituts (RKI)haben2010beiUntersuchungenvonMastgeflügelinfastjederdrittenProbeMRSA-BakterienimAuftauwassergefunden.

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

ECKPUNKTE FÜR WEITERE REGELUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON ANTIBIOTIKA BEI TIEREN SIND HILFREICH, ABER NICHT AUSREICHEND

Enrofloxacin oral, Wirksamkeit gegen bestimmte Keime bei Hühnern und Puten, Wartezeiten

Verordnung über das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin

MarMax. MarMax. Geschäftsfelder

Meldung der Antibiotikaanwendungen nach 58b Arzneimittelgesetz (AMG)

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Chancen und Risiken der Anpassung der schweizerischen Hygiene- und Veterinärbestimmungen an das EU-Recht

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

STAR: Wo steht der Vollzug?

Solange sie noch wirken... Kommentare und Analysen zum Antibiotikaverbrauch in Deutschland

Antibiotikadatenbank: Was kommt auf uns zu?

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Antibiotikaeinsatz. Infopool: Sicherheit l. Antibiotikaeinsatz. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Verordnung über die Tierarzneimittel

Schmallenberg-Virus. Möglichkeiten zur Früherkennung und Überwachung in der Schweiz. Informationsveranstaltung Bern, 09.

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG. Thomas Christen Generalsekretariat EDI

Bundesamt für Veterinärwesen BVET. Wir sind das Kompetenzzentrum für das Wohl des Tieres und setzen uns ein für die Gesundheit von Tier und Mensch.

Dokumentation als Vertrauensbildende Maßnahme? Dokumentation als Vertrauensbildende Maßnahme!

Der Phosphoreinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist effizienter geworden

Position der Tierärzte

Status-quo der Antibiotikaabgabemengen-(D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung

Entwicklungen in der Tierhaltung

Arzneimittelgesetz 16. Novelle: Informationen für Halter von Masttieren

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen Swiss Beef, 13.1.2016 J.Schmidt

Die Schweizer Strategie wird vom Bundesrat verabschiedet Medienmitteilung: 2

Übergeordnetes Ziel der Strategie Wirksamkeit der Antibiotika zur Erhaltung der menschlichen und tierischen Gesundheit langfristig sicherstellen 3

Wichtiger Grundsatz: One-Health «Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist eng miteinander verbunden und beeinflusst sich gegenseitig. One Health bedeutet, dass verschiedene Bereiche zusammenarbeiten, um die Gesundheit aller zu erhalten» Mensch + Tier + Landwirtschaft + Umwelt ziehen am selben Strick 4

Erarbeitung von StAR mit Beteiligung aller Sektoren: grosse Zustimmung! Projektteam Handlungsfelder 8 Massnahmen 35 Teilprojekte Anzahl =? MENSCH (BAG) TIER (BLV) LANDWIRTSCHAFT (BLW) UMWELT (BAFU) 5

Handlungsfeld Überwachung Überwachung von - Antibiotikaresistenzen - Antibiotikavertrieb/ Verbrauch 6

80 70 60 50 40 30 20 10 Bisher: Vertriebsstatistik der importierten Gesamtmenge und in Vet-Med vertriebenen Antibiotika 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Überwachung Quelle: ARCH-Vet Bericht 2014, BLV In der CH verkaufte Antibiotika in der Veterinärmedizin [Tonnen] 7

Antibiotika-Vertriebsstatistik Gut, um Trends zu verfolgen Aber keine Details (??pro Tierarzt,??pro Tierhaltung) Abnahme Menge Abnahme Anzahl Behandlungen, da die neue Antibiotika viel potenter sind! Abnahme nur bei alten AB! Sulfadimidin (Sulfonamid) Amoxicillin (Penicillin) Enrofloxacin (Fluorochinolon) 1kg Reicht für die Behandlung von: Überwachung 100 Schweinen à 50 kg 1000 Schweinen à 50 kg 8000 Schweinen à 50 kg 8

Deshalb braucht es eine detaillierte Antibiotikaverbrauchs-Datenbank Anforderungen: Effektive Anzahl Behandlungen kann der Tierart bzw. dem Produktionstyp zugeordnet werden Somit gezielte / wichtige Information / Bildung für die Produktionstypen möglich Vielverbraucher identifizierbar (Tierarzt und Tierhalter) Somit gezielte und wichtige Information / Beratung / Intervention auf Ebene Tierhaltung/Tierarzt möglich Erfolg von Massnahmen messbar Überwachung Die eigenen Daten werden einsehbar sein, aber auch anonymisiert Vergleichsbetriebe/Tierarztpraxen 9

Handlungsfeld sachgemässer Einsatz von Antibiotika 10

Antibiotikaeinsatz Kälbermast Orale Gruppentherapie Mastkalb erhält durchschnittlich während 30 Tagen AB v.a. Beta-Lactame, Tetracycline, Tetracycline/Makrolide Einzeltierbehandlungen v.a. Fluorochinolone, Penicilline/Aminoglykoside Cephalosporine Sachgemässer AB Einsatz 74% der Einzelbehandlungen erfolgen mit kritischen Antibiotikaklassen! (kritisch = auch in der Humanmedizin wichtig!) Beer et al 2015 11

Antibiotikafreie Tierhaltung? Antibiotikafreie Tierhaltung ist nicht das Ziel Sondern beim Antibiotikaeinsatz gilt: Sachgemässer AB Einsatz nur so viel wie nötig, so wenig wie möglich + das «richtige» Antibiotikum 12

Massnahmen zum sachgerechten Einsatz von Antibiotika Diagnostik verbessern und nutzen (Pathopig; Pathocalf) Braucht es überhaupt Antibiotika und wenn ja, welche? Anreize schaffen für die Nutzung der Diagnostik inkl. Antibiogrammen Einschränkungen bei der Abgabe von Antibiotika auf Vorrat im Rahmen der TAM-Vereinbarung zur prophylaktischen Behandlung von kritischen Antibiotika (Cephalosporine 3./4. Generation, Makrolide, Flurochinolone) Weiterhin möglich Sachgemässer AB Einsatz Abgabe auf Vorrat von «nicht kritischen» Antibiotika (z.b. Penicillin, Tetracyclin) zur Behandlung von erkrankten Tieren Abgabe von Antibiotika für bestimmte Behandlungen (auch prophylaktische) auf Grundlage Tierarztbesuch 13

Handlungsfeld Prävention 14

Prävention = Gesamtheit aller Massnahmen um Tiergesundheit zu erhalten bzw. Krankheiten zu verhindern Um den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren, braucht es in vielen Bereichen präventive Massnahmen. Enorme Möglichkeiten zur Verbesserung der Tiergesundheit und damit zur Senkung des Antibiotikaverbrauchs. Umdenken lernen, z.b.: Vom Tierarzt eine Präventions- statt Reparaturmedizin einfordern! Betriebsmanagement verstärkt auf Tiergesundheit ausrichten Betriebshygiene und Biosicherheit vermehrt gewichten Prävention 15

Beispiel Herausforderungen beim Mastkalb Milchviehbetrieb Schlechte Immunität Mangelhafte Kolostrumversorgung Haltungsbedingungen nicht immer ideal Milchviehalter sind nicht spezialisiert auf Kälber Kompetenzen vor allem auf Milchvieh ausgerichtet Prävention 16

Beispiel Herausforderungen beim Mastkalb Transport zum Mastbetrieb sehr jung mit 2-5 Wochen Transportstress, häufige Umladungen, Mischung aus verschiedenen Betrieben Selten Einstalluntersuchung Haltungsbedingungen nicht immer ideal Hoher Infektionsdruck Neue Umgebung Neues Futtermittel Oft mangelhaftes Impfprogramm Prävention Viel Handlungsbedarf zur Verbesserung der Kälbergesundheit Vortrag Kaske 17

Mein Fazit Eine gute Strategie wird schlecht, wenn sie nicht umgesetzt wird! Resultat: schlechtes Image in der Öffentlichkeit, geschürt durch Medien, Schwarzpeterspiele Die Strategie muss in ALLEN Bereichen umgesetzt werden (Human- und Veterinärmedizin) - in der Landwirtschaft auf der ganzen Produktionskette. Die Anwendung von AB im Tier und eventuelle Übertragung von Resistenzen über tierische Lebensmittel werden in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit im Fokus sein und bleiben! Antibiotika sind und bleiben unerlässlich für die Behandlung von an bakteriellen Infektionen erkrankten Menschen und Tieren auch die Tiere haben ein Recht auf Behandlung. 18

Mein Fazit Antibiotika-Einsatz senken durch Förderung der Tiergesundheit. Gesunde Tiere sind Grundvoraussetzung für einwandfreie tierische Lebensmittel, für eine bessere Produktivität und für einen sicheren Marktzugang, aber auch Beitrag an öffentliche Gesundheit (Zoonosen) Zur Förderung der Tiergesundheit braucht es ein Umdenken im Betriebsmanagement und in der Veterinärmedizin (Bildung darauf ausrichten). Die gute Zusammenarbeit zwischen Tierhaltenden und Tierarzt ist zentral! Grundlage für das Schaffen von Vertrauen ist Transparenz und Verlässlichkeit im Handeln: das braucht Daten zum AB-Verbrauch, zur Resistenzlage, zur Tiergesundheit und zur Wirkungsmessung der Massnahmen. Der Konsument will verlässlich aufgeklärt sein! 19

Zusammen gelingt uns das! Besten Dank für die Aufmerksamkeit 20