Arbeitslosigkeit und Inflation



Ähnliche Dokumente
Arbeitslosigkeit und Inflation

VWL - Examen - Makroökonomik

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Geldlehre Theorie und Politik

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS Makroökonomik II

Dozentin: Arijana Neumann. Seminar: Paradigmenwechsel von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik

Alexander von,flach Nitsch. Geldpolitik und Immobilienmärkte

Strategien, Techniken und Wirkungen der Geld- und Kreditpolitik

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Das makroökonomische Grundmodell

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Name:... Matrikelnummer:...

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Makroökonomie I Vorlesung 8. Die Phillipskurve (Kapitel8)

Geld, Kredit und Banken

einfache IS-XM-Modell

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Manfred Scheuer. Wirkungen einer Auslandsverschuldung des Staates bei flexiblen Wechselkursen. Verlag Peter Lang FRANKFURT AM MAIN-BERN

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

und Banken Geld, Kredit Horst Gischer Bernhard Herz Lukas Menkhoff Eine Einführung Springer Mit 86 Abbildungen und 13 Tabellen

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

4.3 Geldpolitik. 15-Juli-04 B. Boockmann, Wirtschaftspolitik für Betriebswirte Geldpolitik. m 1

Sparen und Kapitalbildung

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Der Euro-DM-Markt. Marktteilnehmer, Zinsbildung und geldpolitische Bedeutung. Eine Untersuchung aus der Sicht der Bundesrepublik Deutschland

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung

Inhalt. Hinweise Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

Michael Fritsch. Entrepreneurship. Theorie, Empirie, Politik. Springer Gabler

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Identifikation und Bewertung der Konfigurationen internationaler Marktein- und Marktaustrittsstrategien junger Technologieunternehmen

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

Kommunikationsbetrieb

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

UE3: Aufgaben Konjunkturpolitik

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Geld, Kredit und Währung

Industrie 4.0 in Deutschland

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Günther Schmid Bernd Reissert Gert Bruche. Arbeitslosenversicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik. Finanzierungs^ysteme im internationalen Vergleich

WIRTSCHAFT UND RECHT

Das Phänomen der De-Internationalisierung

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Geldmarkt Kapitalmarkt Internationale Kreditmärkte

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung

UE5: Aufgaben Konjunkturpolitik

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Übung Arbeitsmarktpolitik Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Sarah Sotzek Jan Drechsel

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

C.80 Der Schwerpunkt Geld, Kredit, Währung/Finanzwirtschaft (GKF)

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Managementprozesse und Performance

Konjunktur Zyklen von unterschiedlicher Länge in Theorie und Wirklichkeit

Pressemitteilung Seite 1

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester Scharnhorststr.

Event-Marketing und -Management

Geld, Kredit und Banken

1.1 Was ist Statistik und warum ist Statistik wichtig?

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Das Gelddrucken der EZB ist nicht geeignet, Deflation zu verhindern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Iconomix-Fachtagung 3. September Romain Baeriswyl Schweizerische Nationalbank

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Gliederung. D Transmissionsmechanismen I. Grundlagen II. Zins- und Vermögenspreiseffekte III. Kreditkanal

Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009

Transkript:

Jürgen Kromphardt Arbeitslosigkeit und Inflation Eine Einführung in die makroökonomischen Kontroversen Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

Inhaltsverzeichnis I. Einführung: Arbeitslosigkeit und Inflation - Gegenstand wirtschaftspolitischer Debatten und makroökonomischer Kontroversen 13 Generelle Literaturhinweise zu diesem Buch 17 II. Vollbeschäftigung und Preisstabilität als gesamtwirtschaftliche Ziele 18 1. Begründung der beiden gesamtwirtschaftlichen Ziele. 18 1.1. Vollbeschäfigung als unmittelbares Ziel 18» 1.2. Preisstabilität als abgeleitetes Ziel 20 1.2.1. Ableitung aus Verteilungszielen 21 1.2.2. Ableitung aus dem Effizienzziel 22 1.2.3. Ableitung aus dem Beschäftigungsziel 24 2. Messung der Ziele und ihres Erreichungsgrades 25 2.1. Präzisierung des Ziels Vollbeschäftigung" 25 2.1.1. Arbeitslosenquote - eine problematische Größe.. 25 2.1.2. Bei welcher Arbeitslosenquote herrscht Vollbei schäftigung? 29 2.1.3. Weitere Indikatoren der Beschäftigungslage 30 2.2.. Präzisierung des Ziels Preisstabilität" 30 3. Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit: Konkurrierende oder vereinbare Ziele? 31 Literaturhinweise zu Kap. II 36 III. Komponenten und Erklärungen der Arbeitslosigkeit 38 1. Strukturbedingte Arbeitslosigkeit 39 1.1. Saisonale Arbeitslosigkeit 39 1.2. Friktionelle Arbeitslosigkeit 39 1.2.1. Definition und Erklärung als Suchprozeß 39 1.2.2. Zum Erklärungsanspruch der Suchtheorie (Job- Search-Theory) 41 1.3. Strukturelle Arbeitslosigkeit 44 1.3.1. Definitions- und Erfassungsprobleme 44

Inhaltsverzeichnis 1.3.2. Ursachen für Strukturveränderungen bei der Arbeitsnachfrage 45 1.3.3. Ursachen der Anpassungsverzögerungen der Angebotsstruktur 47 1.3.4. Strukturelle Arbeitslosigkeit und Lohnstruktur... 50 1.4. Die Beziehungen zwischen strukturbedingter und natürlicher" Arbeitslosigkeit 53 2. Niveaubedingte Arbeitslosigkeit 57 2.1. Keynesianische Erklärung der niveaubedingten Arbeitslosigkeit durch das Niveau der Güternachfrage 57 2.1.1. Keynes' Erklärung der Güternachfrage: Die Grundhypothesen 58 2.1.2. Die Bestimmung des temporären gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts 60 2.1.3. Ableitung der Nachfrage nach Arbeit aus der Güternachfrage 64 2.1.4. Angebot an Arbeit und Reallohn 68 2.1.5. Erklärung der konjunkturellen Schwankungen der Arbeitslosigkeit 70 2.1.6. Gründe für den mittelfristigen Anstieg der Arbeitslosigkeit 73 2.2. Neoklassisch-monetaristische Erklärung der niveaubedingten Arbeitslosigkeit durch Höhe und Starrheit des Lohnniveaus 75 2.2.1. Der neoklassische Grundansatz 75 2.2.2. Neoklassische Überwindung der Kreislaufproble- ' matik: Say'sches Gesetz oder neoklassische Synthese 78 2.2.3. Keynesianische Kritik der neoklassischen Synthese 82 2.2.4. Gründe für die konjunkturellen Schwankungen der Arbeitslosigkeit 87 2.2.5. Gründe für den mittelfristigen Anstieg der Arbeitslosigkeit 90 3. Verschärfung der Arbeitslosigkeit durch demographische Faktoren 92 4. Verschärfung der Arbeitslosigkeit durch technischen Fortschritt? 95 4.1. Freisetzungseffekte des technischen Fortschritts 95 4.2. Kompensierende BeschäftigungserTekte 100 5. Ergebnisse empirischer Analysen der Ursachen von Arbeitslosigkeit 103 Literaturhinweise zu Kap. III 104

0 Inhaltsverzeichnis 9 IV. Inflation und Beschäftigungsstand 107 1. Geldmengenentwicklung und -Steuerung 109 1.1. Definition und Bestimmungsgrößen der Geldmenge 109 1.2. Die Bedeutung des Zentralbankgeldes für die Steuerung der Geldmenge 112 1.3. Die Zentralbankgeldmenge als geldpolitische Zielgröße der Bundesbank 118 2. Inflationsursachen im realen Sektor (keynesianische Inflationserklärung) 120 2.1. Dauerhafte Inflation bei Vollbeschäftigung: Nachfragesogtheorie 120 2.2. Dauerhafte Inflation bei Unterbeschäftigung: Theorie der Anbieterinflation (Verteilungskampfinflation) 123 2.2.1. Marktmacht der Anbieter 124 2.2.2. Verteilungsansprüche der Gruppen 125 2.2.3. Die Rolle der Nachfrageentwicklung 129 2.2.4. Stabile Inflationsrate oder akzelerierende Inflation? 131 2.3. Inflation bei zunehmender Arbeitslosigkeit: Stagflation. 134 3. Neoklassisch-monetaristische Inflationstheorie 136 3.1. Inflation bei Vollbeschäftigung 136 3.1.1. Die ältere Quantitätstheorie 136 3.1.2. Geldnachfrage und Kassenhaltung in der neuformulierten Quantitätstheorie 137 3.1.3. Exogenität der Geldmenge 138 3.1.4. Ausschließlich kurzfristige Mengenreaktionen... 140 3.1.5. Keine Mengenreaktionen b. rational. Erwartungen 143 3.2. Inflation bei Unterbeschäftigung und Stagnation als vor- ' übergehende Phänomene 145 " 4. Theorien strukturbedingter Inflationssockel 147 4.1. Nachfrageverschiebungsinflation 147 4.2. Preissteigerungen aufgrund sektoral unterschiedlicher Produktivitätsentwicklung 148 5. Der empirische Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit 149 5.1. Empirische Phillipskurven unter dem Einfluß weltweiter Angebotsschocks 149 5.2. Arbeitslosigkeit und Inflation unter dem Joch der Antiinflationspolitik 154 5.3. Arbeitslosigkeit mit nichtakzelerierender Inflation (Inflationsstabile Arbeitslosenquoten) 157 Literaturhinweise zu Kap. IV 158

10 Inhaltsverzeichnis 0 V. Geld- und Fiskalpolitik gegen Arbeitslosigkeit und Inflation: Einwände und empirische Erfahrungen in der B.R.Deutschland 162 1. Einwände gegen beschäftigungsorientierte expansive Geld- und Fiskalpölitik 162 1.1. Inflationäre Wirkungen expansiver Geldpolitik 162 1.2. Inflationsrisiken der Geldpolitik in offenen Volkswirtschaften mit freiem Kapitalverkehr 163 1.3. Unwirksamkeit der Fiskalpolitik wegen Verdrängung privater Nachfrage (Crowding Out) 164 1.4. Verengung des finanzpolitischen Handlungsspielraumes durch steigende Zinslast 169 2. Einwände gegen eine antizyklische Ausgestaltung der Geld- und Fiskalpolitik 171 2.1. Wirkungsverzögerungen der Geld- und.fiskalpolitik... 171 2.1.1. Erkennungs-, Entscheidungs- und Wirkungsverzögerungen 171 2.1.2. Berechnungen der Länge der Wirkungsverzögerungen 172 2.1.3. Institutionelle Einflüsse auf die Entscheidungsverzögerungen in der B.R.Deutschland 174 2.2. Grenzen restriktiver Geldpolitik in offenen Volkswirtschaften... 175 2.3. Durchsetzungsprobleme antizyklischer Fiskalpolitik bei föderativem Staatsaufbau 177 3. Erfahrungen mit der Geld- und Fiskalpolitik in der.b. R.Deutschland 179 3.1. Probleme der Messung konjunktureller Impulse 179 3.2. Beurteilung der Geld- und Fiskalpolitik 181 Literaturhinweise zu Kap. V 187 VI. Wirtschaftspolitische Konzepte und Strategien für hohe Beschäftigung und stabile Preise 189 1. Zur Systematisierung der Konzepte und Strategien... 189 2. Angebotsorientierte Konzepte und Strategien 193 2.1. Das Konzept der Angebotsökonomie (Supply-Side-Economics) in den USA 193 2.2. Angebotsorientierte Konzepte und'maßnahmen in der B.R.Deutschland 195 2.3. Monetaristisch dominierte Angebotspolitik in Großbritannien (seit 1979) 198

Inhaltsverzeichnis 11 3. Ausschließlich nachfrageorientierte Ansätze: Das Konzept der Memorandum-Gruppe 205 4. Gemischte", nachfrage- und angebotsorientierte Strategien 208 4.1. Die austrokeynesianische" Wirtschaftspolitik Österreichs 209 4.2. Die praktizierte Wirtschaftspolitik der Reagan-Administration 211 5. Grundzüge einer modernen keynesianischen, nachfrage- und angebotsorientierten Beschäftigungspolitik... 219 5.1. Verstetigung der Geld- und Fiskalpolitik 220 5.2. Berücksichtigung von Angebots- und Strukturproblemen 223 5.3. Inflationsvermeidung durch einkommenspolitische Absicherung : 226 5.4. Außenwirtschaftliche Absicherung 230 5.5. Unterstützung durch Arbeitszeitverkürzung (AZV) 231 5.5.1. Einfluß der AZV auf die Arbeitsproduktivität (je Stunde) 234 5.5.2. Kostenwirkungen der AZV 235 5.5.3. Beschäftigungseffekte produktivitätsorientierter AZV 238 Literaturhinweise zu Kap. VI 241 Literaturverzeichnis 245 Symbol- und Abkürzungsverzeichnis 264 Autorenfegister 265 'Sachregister '. 268