Ähnliche Dokumente
Geld, Banken und Staat Mechthild Schrooten Juni 2015

Öffentlicher Schuldenstand*

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Internetnutzung (Teil 1)

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Außenhandel der der EU-27

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden

Deutsch als Fremdsprache

Finanzmärkte Mechthild Schrooten September 2013

Aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU

Europäischer Fiskalpakt ohne

Geld, Preise und die EZB

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN

Die Eurokrise. Herausforderung für Deutschland. Februar Georg Milbradt, TUD

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter ( ) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Geld, Banken und Staat. Mechthild Schrooten Mai 2015

Staatsschulden in der Eurozone

Unternehmensbesteuerung

Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen

Die Bankenunion: Wie lässt sich das Monster zähmen? Panel 3: Die Architektur der Fiskalunion in Europa. Klaus Regling. Managing Director des ESM

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft

Kinder haften. für ihre Eltern!

Die Europäischen Institutionen und ihre Beziehungen: Rat der Europäischen Union/ Ministerrat:

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Finanzkrise, Eurokrise und globale Flaute Warum findet die Politik keine Lösung?

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Der Weg zum Euro. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer. Inhaltliche Lernziele. Deutsche Bundesbank Sekundarstufe I

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

1 Herzlich Willkommen

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2010 zwischen Konjunkturerwachen & Budgetsorgen

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Fallstudie: Griechenlandkrise 2010

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table

Wirtschaftsaussichten 2015

Vertreterversammlung der Volksbank Lindenberg eg. Schuldenkrise in Europa. Lindenberg, 8. Juni 2011

Gunther Tichy. Referat vor dem "Economics Club" des Absolventenvereins Volkswirtschaftslehre der KF-Universität Graz am 19.

S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03

Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt?

Öffentlicher Schuldenstand*

Der Household Finance and Consumption Survey des Eurosystems: Konzeption und Ergebnisse der ersten Erhebungswelle 2010

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Wir Jungen Unternehmer für Deutschland. Foto:

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Haushalts- und Finanzkrise

Zur Tragfähigkeit der Staatsschuld. Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg Wirtschaftsmuseum, Wien, 19. November 2013

DerBundesministerderFinanzen,PeerSteinbrück,sprichtsichfürdieEinführungaus.EineBörsenumsatzsteuernachbritischemVorbildkönnemehrere

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren.

Workshop 3 Rechtliche Fragen der Eurokrise am Beispiel Griechenlands

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse?

Die Europäische Finanz- und Staatsschuldenkrise Ökonomischer Kommentar

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Bankgeschäfte. Online-Banking

Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

19. Dezember 2008 PRESSEMITTEILUNG

Fritz Helmedag. Ober- und Untergrenzen der Staatsverschuldung

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Anhang zum Altersübergangs-Report

EN ISO ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: (ISO 15841:2014)

Ablauf der Finanzmarktkrise

Information zum deutschen Rentensystems ganz kurz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

Fremdwährungen. (Infoblatt)

Aktuelle Entwicklungen an den europäischen Finanzmärkten 1.Stadtwerke-Finanzforum, Frankfurt am Main, 27. November 2014

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure?

Die Griechenlandkrise

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Eine europäische Arbeitslosenversicherung als automatischer Transfermechanismus

EU und Euro am Abgrund Teil 8

Die Europäische Arbeitslosenversicherung: Motivation und Diskussionsstand

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Das Welt- Währungssystem

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Richtig investieren. Berlin, 30. März Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland

ÖNORM EN ISO Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste Generationen (Klausur:

Transkript:

Die Euro Krise. Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten Prof. Dr. Kathrin Johansen (Juniorprofessur Empirische Wirtschaftsforschung) Vortrag im Rahmen des 5. Jahreskongress der Landeszentrale für politische Bildung 1

Motivation Subprime -Finanzkrise seit 2007 August: Übernachtliquidität 95 Mrd. 09/2008 Zusammenbruch von Lehman-Brothers Vertrauenskrise 10/2008 Verstaatlichung isländischer Banken 12/2008 IWF unterstützt Lettland mit 2,4 Mrd 02/2009 de Larosière Report 04/2009 G20 Gipfel (London)... 2

Motivation (Forts.) 02/2010 Rating-Agentur Fitch stuft Griechenland herab 06/2010 Euro-Finanzminister gründen Euro-Rettungsschirm 09/2010 Rating-Agentur Moody's stuft Spanien herab 11/2010 Irland von Euro-Rettungsschirm aufgefangen 11/2010 Finanzminister einigen sich auf dauerhaften Krisenfonds, den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) 07/2011 zweites Rettungspaket für Griechenland 08/2011 EZB kauft erstmals italienische und spanische Staatsanleihen am Sekundärmarkt 12/2011 Rating-Agentur Standard & Poor's droht Deutschland und weiteren 14 Ländern der Euro-Zone mit der Herabstufung 3

Motivation (Forts.) 02/2010 Rating-Agentur Fitch stuft Griechenland herab 11/2010 Irland nimmt Rettungsschirm in Anspruch 06/2011 Aufstockung des EFSF 08/2011 EZB kauft Staatsanleihen von Spanien und Italien 06/2012 Spanien und Zypern unter dem Rettungsschirm 09/2012 Beschluss der EZB weitere Staatsanleihen zu kaufen 4

Gliederung 1. Motivation 2. Begriffsdefinitionen 3. Gründe für eine Gemeinschaftswährung 1. Transaktionskosten 2. Wirtschaftliche Entwicklung (Inflation, Arbeitslosigkeit) 4. Euro-Krise 1. Ursachen 2. Folgen 3. Lösungsmöglichkeiten 5. Zusammenfassung 5

Begriffsdefinitionen (1) Nachhaltigkeit Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und auf natürliche Weise nachwachsen kann. (ökologisch) ökonomisch: Wirtschaftsweise als Grundlage für Erwerb und Wohlstand Optimaler Ressourceneinsatz Schutz vor Ausbeutung ökonomischer Ressourcen 6

Begriffsdefinitionen (2) Der Euro 1972 : Europ. Wechselkursverbund 1979 : Europ. Währungssystem (EWS) 1992 : Vertrag von Maastricht 1999 : Festlegung der Wechselkurse 2002 : Einführung der Gemeinschaftswährung 7

Begriffsdefinitionen (3) Konvergenzkriterien Gesamtneuverschuldung max. 3% des BIP Gesamtverschuldung max. 60% des BIP Inflationsrate max. 1,5% über dem Durchschnitt der 3 preisniveaustabilsten Länder Wechselkursstabilität Stabile Langfristige Zinssätze Der Stabilitäts- und Wachstumspakt Die Mitgliedstaaten vermeiden übermäßige Defizite (Art. 104c Abs.1 EG-Vertrag) 8

Gliederung 1. Motivation 2. Begriffsdefinitionen 3. Gründe für eine Gemeinschaftswährung 1. Transaktionskosten 2. Wirtschaftliche Entwicklung (Inflation, Arbeitslosigkeit) 4. Euro-Krise 1. Ursachen 2. Folgen 3. Lösungsmöglichkeiten 5. Zusammenfassung 9

Gründe für eine Gemeinschaftswährung 1) Transaktionskostenersparnis Erweiterung der Geldfunktionen Höhere Preistransparenz Verbesserung der internationalen Mobilität 10

Gründe für eine Gemeinschaftswährung Theorie des optimalen Währungsraumes (R. Mundell, 1961) 2) Kriterien für Bildung einer Währungsunion Ähnliche Reaktionen auf bspw. Nachfrageschocks Möglichkeiten zum Leistungsbilanzausgleich Lohnflexibilität Finanzausgleich Arbeitskräftemobilität Präferenzen bzgl. Inflation vs. Arbeitslosigkeit Arbeitsmarktinstitutionen 11

Gliederung 1. Motivation 2. Begriffsdefinitionen 3. Gründe für eine Gemeinschaftswährung 1. Transaktionskosten 2. Wirtschaftliche Entwicklung (Inflation, Arbeitslosigkeit) 4. Euro-Krise 1. Ursachen 2. Folgen 3. Lösungsmöglichkeiten 5. Zusammenfassung 12

Euro-Krise: Ursachen Vergleich mit USA, Japan, Großbritannien Keine reine Staatsverschuldungskrise in Ausnahmefällen lange angedeutetes Problem freigiebige Staatsausgabenpolitik 13

Nationale Haushalte Bruttoschuldenstand 2001 120 Belgien Deutschland 100 Estland Irland Griechenland 80 Spanien Prozent am BIP 60 40 20 Frankreich Italien Zypern Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowenien 0 Quelle: eigene Darstellung Datenquelle: Eurostat Slowakei Finnland 14

Nationale Haushalte Bruttoschuldenstand 2010 Prozent am BIP 160 140 120 100 80 60 40 20 Belgien Deutschland Estland Irland Griechenland Spanien Frankreich Italien Zypern Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowenien Slowakei 0 Quelle: eigene Darstellung Datenquelle: Eurostat Finnland 15

Nationale Haushalte Finanzierungssaldo 2001 8.00 6.00 Belgien Deutschland Estland 4.00 Irland Griechenland Spanien Defizit/Überschuss 2.00.00 Frankreich Italien Zypern -2.00 Luxemburg Malta Niederlande -4.00-6.00 Österreich Portugal Slowenien -8.00 Datenquelle: Eurostat Slowakei Finnland Quelle: eigene Darstellung 16

Nationale Haushalte Finanzierungssaldo 2010 5.00.00 1 Belgien Deutschland Estland -5.00 Irland Griechenland Spanien Defizit/Überschuss -10.00-15.00-20.00 Frankreich Italien Zypern Luxemburg Malta Niederlande -25.00 Österreich Portugal Slowenien -30.00 Slowakei Finnland -35.00 Datenquelle: Eurostat Quelle: eigene Darstellung 17

Euro-Krise: Ursachen gestiegene Schuldenquote: Folge der globalen Finanzkrise Sinkende Wirtschaftsleistung Finanzierung von Rettungspaketen und Konjunkturprogrammen Wettbewerbsfähigkeit (u.a. der Finanzmärkte) in Ausnahmefällen lange angedeutetes Problem freigiebige Staatsausgabenpolitik 18

Entwicklung der Staatsverschuldung im Euroraum Quelle: OECD Economic Outlook 19

Entwicklung der Lohnstückkosten im Euroraum Quelle: OECD Economic Outlook 20

Euro-Krise: Ursachen Hohe Verschuldung = Resultat zu hoch eingeschätzter Wettbewerbsfähigkeit (u.a. der Finanzmärkte) Übertreibungen und Blasen werden festgestellt Abzug aus unproduktiven, kurzfristigen Anlagen 21

Euro-Krise: Folgen Blasen platzen Zum Teil werden intakte Wirtschaftsstrukturen zerstört Übertreibung nach oben vs. Übertreibung nach unten Vertrauensverlust Kreditklemme TARGET 2-Salden als Zeichen von Vertrauensverlust Risiken werden bei Brechen der Währungsunion sichtbar ausstehende Verbindlichkeiten bei nation. Zentralbanken 22

Euro-Krise: Lösungsmöglichkeiten Zusammenbruch des Euro-Raumes Vorstellung, das Land könne Währung einfach abwerten Aber: chaotisches Ausbrechen eines Währungssystems nominelle Rigiditäten vs. strukturelle Defizite Dominoeffekte der Peripheriestaaten Abwertung bei in notierten Schulden Herausforderung: glaubwürdige Institutionen schaffen 23

Euro-Krise: Lösungsmöglichkeiten Institutionelle Weiterentwicklung Europas Schaffung einer zentralen fiskalen Instanz Politisches Gegengewicht gegen zu starke Finanzmarktintegration SWP hat hierbei nicht versagt ABER: Regeln nicht nur für Staatsverschuldung Wirtschaftspolitik, Wettbewerbspolitik, soz. Sicherung Herausforderung: glaubwürdige Institutionen schaffen 24

Gliederung 1. Motivation 2. Begriffsdefinitionen 3. Gründe für eine Gemeinschaftswährung 1. Transaktionskosten 2. Wirtschaftliche Entwicklung (Inflation, Arbeitslosigkeit) 4. Euro-Krise 1. Ursachen 2. Folgen 3. Lösungsmöglichkeiten 5. Zusammenfassung 25

Zusammenfassung Herausforderung an Finanzmarkt- und Staatsarchitektur des 21. Jhd. EZB als geldpol. Instanz in Europa vergleichbare Instanz in fiskalen Angelegenheiten schaffen bei fortgesetzter Integration Fiskalunion + Währungsunion Herausforderung: evtl. Transfer nationaler Hoheitsrechte auf übergeordnete Ebene 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 27