Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern

Ähnliche Dokumente
Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

s Hinter lichtundurchlässigen Hindernissen bildet sich bei Beleuchtung Schatten.

Experimentalphysik II TU Dortmund SS2012 Shaukat. TU - Dortmund. de Kapitel 1

Musteraufgaben Technische Physik für die Prüfung zur Fachhochschulreife im 1 BKFH und im Technischen BK II

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Elektrotechnik Formelsammlung. Andreas Zimmer SS 98

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

1 Physikalische Grundlagen

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

12. Elektrodynamik Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

Bestimmung der Messunsicherheit

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther Elektromagnet. 7.Klasse

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Grundwissen Physik (7. Klasse)

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann?

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

Abteilung Naturwissenschaften

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Musteraufgaben für die zentrale Klassenarbeit

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes:

Das magnetische Feld

1. Theorie: Kondensator:

Elektrische Maschinen

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Hanser Fachbuchverlag, 1999, ISBN

3.1. Aufgaben zur Elektrostatik

A. Kräfte und Bewegungsgleichungen (19 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: Platz Nr.: Tutor:

Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU Clausthal Okt Experimentalphysik VI (Festkörperphysik) WS 2002/2003

Stabmagnete haben 2 verschiedene Enden, den sog. Nord- und den Südpol. Nordpol zieht Südpol an, gleichnamige Pole stoßen sich ab.

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Der elektropneumatische Feinstaubfilter

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Workshop Lichtmaschine BMW Rhein-Main

Technische Mechanik 1

Grundwissen Physik (9. Klasse)

Aufgabenkatalog zum Physikalischen Praktikum

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

PHYSIK Wurfbewegungen 1

Energieformeln. Mechanische Energieformen (Kurzüberblick) Energie. Energieformen (auch nicht-mechanische) Energieumwandlung

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Gliederung. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl. Licht und Schatten

R. Brinkmann Seite

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Aufgabe 1: Eutektischer Punkt. Liquiduslinie (L) T E. Soliduslinie (S) Eutektisches Mischungsverhältnis. Legierungssystem ohne Mischkristallbildung:

ELECTROMAGNETISM BEISPIELE

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

Einführung in die Beschleunigerphysik WS 2001/02. hc = h ν = = J λ. h λ B. = = p. de Broglie-Wellenlänge: U = V

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3

Arbeit - Energie - Reibung

DM280-1F Luftkissenfahrbahn

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Magnetodynamik elektromagnetische Induktion

Beispiellösungen zu Blatt 84


Aufgabe P1 Elektromagnetische Induktion (11 BE)

PS II - Verständnistest

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

18. Magnetismus in Materie

Einbau- und Anschlusshinweise EX-Nutenwiderstandsthermometer System RÜSTER V...f EX- NWT - Nutenwiderstandsthermometer

Beschreibung Magnetfeld

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:


Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

14. elektrischer Strom

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Das Degaussen Hintergründe und Produktinformationen

Magnetische Eigenschaften von Materialien im Unterricht

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

Vordiplomsklausur Physik

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Klausur zur Vorlesung E1 Mechanik (6 ECTS)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Systematik hoch übersetzender koaxialer Getriebe

Die Elektrische Versorgung Der Honda XL 600 R (PD03)

Transkript:

Datu ae, Vornae Grundkur Phyik. Klauur Thea: Bewegte adungen in eldern Seeter: 11/ Hilfittel: Tafelwerk, Tachenrechner Arbeitzeit: Teil A - 30 in (ohne Hilfittel) Teil B 60 in (it Hilfitteln ae: Vornae: Aufgabe B Bewertungaßtab Teil A /10 B Punkte Teil B 40 38 15 1.1 /3 37 36 14 1. /7 35 34 13 1.3 /4 33 3 1.1 /4 31 30 11. / 9 8 10.3 /5 7 6 9 3 /5 5 4 8 Sue /40 3 7 Punkte 1 0 6 19 18 5 17 16 4 15 13 3 1 11 10 8 1 7 0 0 Anzahl der abgegeben Seiten:

Datu ae, Vornae Teil A 1. Zeichne Sie die eldlinien in den dargetellten eldern ein. [] a. b.. Geben Sie die Spannung an, u ein lektron it einer nergie von 300 ev zu bechleunigen. [1] 3. In welcher Richtung wird da poitive Teilchen bei Durchlaufen de geladenen Kondenator abgelenkt? [1] 4. In welcher Richtung wird ein lektron bei Durchlaufen de Magneten abgelenkt? [1] 5. Wie nennt an die in der atur vorkoende kleinte elektriche adung? ennen Sie ein Teilchen, da genau diee adung beitzt. [] 6. Geben Sie zwei phyikaliche Größen an, von denen die elektriche eldtärke eine Plattenkondenator abhängt. [] 7. Geben Sie eine phyikaliche Größe an, von der die ludichte de Magnetfeld einer Spule abhängt. [1]

Datu ae, Vornae Teil B 1. Die obere Platte eine i Vakuu befindlichen Kondenator it horizontal liegenden Platten it negativ geladen. Zwichen den Platten befindet ich ein poitiv geladene Teilchen der adung Q und der Mae in Ruhe und wird freigegeben. 1.1. Skizzieren Sie da eldlinienbild i Innern de Plattenkondenator. ennen Sie die Kräfte, die auf da Teilchen wirken und zeichnen Sie die Kraftvektoren in die Skizze ein. [3 B] 1 1.. Da Teilchen beitzt eine Mae von 1,6 kgund eine adung von3,0 10 C. Der Plattenabtand beträgt 3,5 c und a Kondenator liegt eine Spannung von 350 V an. Berechnen Sie die Zeit, nach der da Teilchen an der oberen Platte auftrifft, wenn die Bewegung an der unteren Platte it v 0 = 0 beginnt. [7 B] 1.3. Betien Sie die etiche nergie in ev, die da Teilchen bei Auftreffen auf die obere Platte beitzt, wenn da Teilchen 61 bi zu Auftreffen benötigt. [4 B] 7. in horizontal gerichteter lektronentrahl tritt it der Gechwindigkeit v0 = 1, von link in ein vertikal gerichtete, hoogene Magnetfeld der ludichte 15 T ein. Der ordpol de Magnetfelde befindet ich oben, der Südpol unten. Dabei wird der lektronentrahl auf eine Kreibahn abgelenkt..1. rtellen Sie für dieen Sachverhalt eine Skizze. Betien Sie die Richtung der Ablenkung. Tragen Sie in die Skizze die Vektoren der Bewegungrichtung v, der ludichte B und der ablenkenden orentzkraft. Verwenden Sie dazu ein karteiche Koordinatenyte. [4 B].. Berechnen Sie die Größe der orentzkraft. [ B].3. Betien Sie den Radiu der Kreibahn, auf der ich der lektronentrahl bewegt. [5 B] 3. Die nebentehende Skizze zeigt i linken Teil die Bechleunigung von lektronen in eine elektrichen ängfeld durch Spannung U x auf die Gechwindigkeit v 0. Die lektronen gelangen in elektriche Querfeld (Ablenkpannung U y ), werden dort abgelenkt und verlaen den Kondenator in einen feldfreien Rau. Schließlich treffen die lektronen auf einen euchtchir. Die geate Anordnung befindet ich i Vakuu. 3.1. Berechnen Sie die Gechwindigkeit, die die lektronen bei einer Bechleunigungpannung U x von 00 V erreichen. [ B] 3.. Der Ablenkkondenator hat einen Plattenabtand d =,6 c. Die änge der Kondenatorplatten l beträgt 5,0 c. Da elektriche Querfeld wird durch eine Spannung U y von 350 V erzeugt. Überprüfen Sie rechnerich, ob der lektronentrahl den Ablenkkondenator wieder verlaen kann. [3 B]

Datu ae, Vornae öungen Teil B: 1.1. 1.. öungweg 1 (lang) Die Probeladung vollzieht eine gleichäßig bechleunigte Bewegung, da die elektriche eldkraft wirkt. Dehalb wird die Bechleunigung benötigt, die ich au de ewtonchen Grundgeetz ergibt. Die elektriche eldkraft erhält an, in de an zunächt die elektriche eldtärke berechnet. U = d 350V = 0,035 kv = 10 = Q = 10000 3 C 8 = 3 1 C = a a = 3 a = 1,6 8 a = 18,75 kg a = t a 0,035 18,75 0,061 öungweg (kurz) Über den nergieerhaltungatz wird zunächt die Gechwindigkeit der Probeladung betit. Danach kann die Zeit berechnet werden (bechleunigte Bewegung) Q U = v Q U 1 3 C 350V 1,6 kg 1,14 v t = v 0,035 1,14 0,061

Datu ae, Vornae 1.3. öungweg 1 (lang) ür die Berechnung der etichen nergie wird zuert die Gechwindigkeit benötigt, die ich au de Gechwindigkeit-Zeit-Geetz der bechleunigten Bewegung ergibt. Dann kann die etiche nergie berechnet werden. at = v 18,75 0,061 1,6 kg = 1,14 1,14 = 1,04 J öungweg (kurz) 649MeV ach de nergieerhaltungatz gilt: = Q U = 3 1 = 1,04 649MeV C 350V J.1... = Q v B = 1,60 ==,88 19 14 C 1, 7 0,015T.3. v = r v r = 31 9,109 kg 1, r = 14,88 r = 4,5 7

Datu ae, Vornae 3.1. e U = v eu 19 1,60 C 00V 31 9,109 kg 8387 k 3.. e U l y1 = d v 19 1,60 C 350V 0,05 y1 = 31 3 9,109 kg 0,06 8387 y, 1 Der lektronentrahl trifft nicht auf den Ablenkkondenator, da die Ablenkung kleiner it al die Hälfte de Plattenabtand.