Ergebnisse der 2. Studie: Security Awareness in der betrieblichen Praxis Blindtext Zeile Blindtext Zeile

Ähnliche Dokumente
UNTERNEHMENSSICHERHEIT

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

Das MitarbeiterInnengespräch

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen schaffen. Dennis Bohne CeBIT Hannover, 16. März 2015

MEDIENINFORMATION. Zürich,

Security Awareness ja, aber wie?

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Informationen zum Stressbarometer S-Tool. Weshalb wurde S-Tool entwickelt? Welche Resultate liefert S-Tool?

ERFOLGSFAKTOREN einer nutzerzentrierte Entwicklung Umsetzung nutzerzentrierter Entwicklungsaktivitäten

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen

Einladung zum 5S-Praxiszirkel. Wertschöpfung gestalten.

Befragung zur Informationssicherheitskultur in CH-Unternehmen

Lebensphasenorientierte Führung

Management Audit. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Unternehmenskultur als

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Aufstiegskompetenz und Mikropolitik

Klausur Ingenieurpsychologie Sommersemester 2016

Was macht Unternehmen erfolgreich? Studie der Philadelphia Management GmbH im Juni / Juli 2013 durchgeführt mit dem

Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz. Christopher Knapper Queen s University, Kanada

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Aktueller Stand und Herausforderungen

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Befragung von Krankenhauspatienten. Handreichung von Hartmut Vöhringer

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Ein langer Weg zur Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz

16. Treffen Innovative, außergewöhnliche und kreative Formate in der Führungskräfte-Entwicklung welche Angebote zeigen sich als wirksam und zeitgemäß?

IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz

Informationssicherheitskultur Der Faktor Mensch: wichtiger Sicherheitspartner in einer zunehmend mobilen Welt Dr.

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Präventionsmodule der Suva für sichere Freizeit und Gesundheit. Jean-Claude Messerli Teamleiter Beratung/Ausbildung Freizeitsicherheit Suva

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Agentur Images Düsseldorf, Juni 2005

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Organisatorische Umsetzung der Integrierten Kommunikation: Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Agenturen. (Arbeitstitel)

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe

Gesundheitsforum 2012

Gesunde Mitarbeiter/innen

Fundraising Begriffsbestimmung

Chancen und Grenzen toolgestützter strategischer Planung

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Modell KulturSchule. Strukturen für Kulturelle Bildung in Schulen Schulentwicklung von KulturSchulenin Hessen im Spiegel der Forschung

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

ING-DiBa. Die neue Generation Bank. Führungskräftekommunikation Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Quasi-unternehmerisches Handeln in der Steuerungslücke?

DGFP-Studie Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Duales System für Flüchtlinge - Hemmnisse und Chancen bei der Integration in ein Ausbildungsverhältnis

2 Geschäftsprozesse realisieren

Enterprise 2.0 Ergebnisse der Online-Umfrage von defacto x GmbH, Deutsche Telekom AG & Selbst GmbH

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen.

QES plus. Best-Practice Entwicklung von Methoden zur Evaluation von Bildungsmaßnahmen. Katharina Gerber M. A., QuiBB e. V.

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Organisationskultur. - Gute Praxis braucht gute Theorie. Ringvorlesung Kulturmarketing. JP Dr. Thomas Behrends

RM vs. ISMS. Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement. it-sa, 8. Oktober Seite 1 AXA Konzern AG

Systematischer Wissenstransfer

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Sprach und Leseförderung in Vorarlberg. Initiative Kinder lieben Lesen. Zusammenfassung / Auszug aus der Evaluation

Impact als Schlüssel für dauerhafte und erfolgreiche Förderbeziehungen.

Wirkungsevaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit

Désirée Frese Regine Müller

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

Nachhaltige Personalentwicklung

F A G S B G F. Fragebogen zum Arbeits- & Gesundheitsschutz -Betriebliche Gesundheitsförderung - Thorsten Uhle

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Studiensteckbrief Studie Qualitative Marktforschung in Deutschland

Beeinflusst Short-Loop Rückmeldung die Händehygiene-Performance? Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St.

Gender Diversity. Werkstück einer Kulturanalyse in einem internationalen Unternehmen. Hamburg 2012

Wissensnetzwerke in Unternehmen

Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Evaluation im Spannungsverhältnis zwischen der Professionalität von Evaluierenden, Evaluierten und Auftraggebern von Evaluationen

I.O. BUSINESS. Checkliste Teamentwicklung

Warum ist Evaluation von Bildungsmaßnahmen notwendig? Warum soll ich dafür meine Zeit verschwenden?

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik

Case Management in der Krankenhaussozialarbeit. Das doppelte Mandat

Transkript:

Ergebnisse der 2. Studie: Security Awareness in der betrieblichen Praxis 17.11.2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 1

Ziel der Studie Blindtext Zeile Blindtext Zeile 2

Studienziel Wie wird Security Awareness geplant und umgesetzt? was waren die kritischen Erfolgsfaktoren? welche Erfahrungen wurden gesammelt? Blindtext Zeile Blindtext Zeile 3

Methodisches Vorgehen Blindtext Zeile Blindtext Zeile 4

Methodisches Vorgehen (1/5) Selbständige Beantwortung des Fragebogens durch TLN Stichprobe: 22 Unternehmen aus 16 6 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 5

Methodisches Vorgehen (2/5) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 6

Methodisches Vorgehen (3/5) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 7

Methodisches Vorgehen (4/5) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 8

Methodisches Vorgehen (5/5) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 9

Studienergebnisse im Einzelnen Blindtext Zeile Blindtext Zeile 10

Anlass für das Awareness-Vorhaben 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile

Wer hat das Awareness-Vorhaben veranlasst? 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 12

Welche Organisationseinheit war für die Umsetzung verantwortlich? 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 13

Welche Abteilungen bzw. Partner wurden in das Vorhaben mit einbezogen? 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 14

Wie beurteilen Sie die Unterstützung durch das Management? Durchschnitt = 0,71 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 15

Wie haben Sie Ihr Awareness-Vorhaben umgesetzt? 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 16

Welche unternehmenskulturellen Besonderheiten wurden in Ihr Awareness-Vorhaben einbezogen? Bei über 50% der Unternehmen explizit nicht einbezogen Bei den Unternehmen, die die Unternehmenskultur einbezogen haben, bleiben die Antworten weitgehend diffus Nur zwei Studienteilnehmer nennen Bezug zu Teilaspakten der Unternehmenskultur Orientierung an CI Verwendung einer (Kampagnen-)Leitfigur lokale Besonderheiten berücksichtigt Blindtext Zeile Blindtext Zeile 17

Was waren die größten Herausforderungen? sehr vielfältige Antworten, daher keine eindeutigen Favoriten Kultur: Umgang mit Unternehmenskultur. Comittment: Unternehmensleitung von der Notwendigkeit zu überzeugen. Unternehmensgröße: zu klein bzw. zu groß Ressourcen: Ressourcen stehen nur anlassbezogen zur Verfügung - d.h. ich mache es wann immer mal Zeit ist. ISO 27001: Das Herunterbrechen der Anforderungen aus der ISO 27001 auf die Belange der Abteilungen und der einzelnen Arbeitsplätze. Blindtext Zeile Blindtext Zeile 18

Welche Maßnahmen und Medien wurden eingesetzt? (1/4) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 19

Welche Maßnahmen und Medien wurden eingesetzt? (2/4) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 20

Welche Maßnahmen und Medien wurden eingesetzt? (3/4) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 21

Welche Maßnahmen und Medien wurden eingesetzt? (4/4) 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 22

Welche Zielgruppen waren Ihnen besonders wichtig? 2009 2011 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 23

Welche Ziele sollten mit Ihrem Awareness-Vorhaben erreicht werden? Sensibilisierung Verständnis erhöhen Verhaltensänderung Blindtext Zeile Blindtext Zeile 24

Wie haben Sie den Erfolg Ihres Awareness-Vorhabens gemessen? falls Messung, dann per... Blindtext Zeile Blindtext Zeile 25

Wie hoch beziffern Sie die Kosten (ohne Ausfallzeiten)? Kosten variieren von 3-300, Ø 68, Median 12 1-500, Ø 66, Median 13 2011 2009 Blindtext Zeile Blindtext Zeile 26

Ausblick - mit welchen Aktivitäten wird ihr Awareness- Vorhaben zukünftig weiter geführt? Sehr divers mit leichten Schwerpunkten im Bereich...... e-medien (Newsletter, Intranet)... kurze & knappe Präsenzveranstaltungen Alle Studienteilnehmer setzen auf Kontinuität der Maßnahmen Quelle: www.pixelio.de Blindtext Zeile Blindtext Zeile 27

Benennen Sie die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren für Security Awareness! weiterhin recht diverse Antworten Top drei: einfach und verständlich Managementsupport Kontinuität (Wiederholung und Vertiefung) Der Mensch macht s! Blindtext Zeile Blindtext Zeile 28

Exkurs: Unternehmenkultur im Kontext von Awareness- Aktivitäten Blindtext Zeile Blindtext Zeile 29

Sicherheit leben erfordert das Zusammenspiel von WISSEN Kognition Ich habe das Problem erkannt, verstanden und weiß, was zu tun ist! KÖNNEN Organisation In meinem organisatorischen Umfeld ist sicherheitskonformes Handeln grundsätzlich möglich WOLLEN Motivation Ich will sicherheitskonform Handeln! Blindtext Zeile Blindtext Zeile 30

Was ist Unternehmenskultur? Welche Wirkung hat Unternehmenskultur? Wie kann ich Unternehmenskultur erfassen? Blindtext Zeile Blindtext Zeile 31

Unternehmenskultur... ist ein kollektives Phänomen... erzeugt ein gewisses Maß an Einheitlichkeit, den Unternehmenscharakter ist eine im Wesentlichen unsichtbare Einflussgröße. repräsentiert eine Organisation konzeptionell Quelle: Schreyögg, G., Koch, J.: Grundlagen des Managements, S. 333 ff Blindtext Zeile Blindtext Zeile 32

Unternehmenskultur... geht über Kognitionen hinaus. bestimmt erwünschte sowie unerwünschte Handlungsweisen. liegt ein stiller Lernprozess zugrunde.... ist ein dynamisches, nie endendes Phänomen. Quelle: Schreyögg, G., Koch, J.: Grundlagen des Managements, S. 333 ff Blindtext Zeile Blindtext Zeile 33

Die drei Ebenen der Unternehmenskultur Drei Ebenen der Organisationskultur nach Schein Blindtext Zeile Blindtext Zeile 34 Quelle: Schein E.H.: Organizational Culture and Leadership, S.237

Unternehmenskultur und Corporate Identity Blindtext Zeile Blindtext Zeile 35

Unternehmenskultur und Sicherheitskultur Ein gut ausgebautes Kontrollumfeld ist wichtig aber nicht ausreichend. Eine Unternehmens- und Wertekultur, die auf ethischen und integritätsfördernden Werten und Prinzipien aufbaut, schützt das Unternehmen von innen heraus. Loyalität der Mitarbeiter zum Unternehmen wie auch vice versa unterstützt die informelle Sozialkontrolle im Unternehmen. Unternehmenskultur und -klima entfalten ihre positive, unterstützende Wirkung gerade in schwierigen Situationen. Blindtext Zeile Blindtext Zeile 36 Quelle: PriceWaterhouseCoopers, Wirtschaftskriminalität 2007, S.47 f

Unternehmenskultur und Sicherheitskultur Ein gut ausgebautes Kontrollumfeld ist wichtig aber nicht ausreichend. Eine Unternehmens- und Wertekultur, die auf ethischen und integritätsfördernden Werten und Prinzipien aufbaut, schützt das Unternehmen von innen heraus. Loyalität der Mitarbeiter zum Unternehmen wie auch vice versa unterstützt die informelle Sozialkontrolle im Unternehmen. Unternehmenskultur und -klima entfalten ihre positive, unterstützende Wirkung gerade in schwierigen Situationen. Blindtext Zeile Blindtext Zeile 37 Quelle: PriceWaterhouseCoopers, Wirtschaftskriminalität 2007, S.47 f

Unternehmenskultur greifbar gemacht (Beispiele) Befragung (persönlich, telefonisch, schriftlich, etc.) qualitativ (z.b: via tiefenpsychologsicher Interviews) vs. quanitativ unsystematisch vs. systematisch Beobachtung: (z.b. durch externe oder neue Mitarbeiter) Walk-around Quelle: www.pixelio.de Analyse Inhalte Internet, Unternehmensbroschüren, Geschäftsbericht, Mitarbeiterbefragung Unternehmensleitinien insb. Führungsleitlinien unternehmensindividuelle Kommunikationswege und -inhalte Blindtext Zeile Blindtext Zeile 38

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Michael Helisch HECOM Security Awareness Consulting Jella-Lepman-Str. 14, D-81673 München, +49 (0)172 272 4 272 helisch@hecom-consulting.de www.hecom-consulting.de Blindtext Zeile Blindtext Zeile 39 2011, M. Helisch, HECOM Security Awareness Consulting. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung oder Kopie nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors.