ExergySim - Fließschemasimulation in einem frühen Entwicklungsstadium mit dem Fokus auf Exergiebilanzen P. Frenzel, R. Hillerbrand, A.

Ähnliche Dokumente
Methode zur Abschätzung von Ökobilanz für Großanlagen auf Basis von Kleinanlagen

Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetischer Produkte - Optimierung der Gesamtbilanz sowie der Materialflüsse

VDMA Process Technology

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess

Exergiekenndaten und Bewertungsverfahren für den Gebäudebestand in Deutschland. Fraunhofer-Institut für Bauphysik Tekn. Dr.

PROGRAMM INNEHALTEN UND AUSBLICK: EFFEKTIVITÄT UND EFFIZIENZ FÜR DIE ENERGIEWENDE. 13. Symposium Energieinnovation

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

BIOTREIBSTOFFE IN DER SCHWEIZ: POTENTIAL UND RISIKEN

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends

Regenerative Energiesysteme und Speicher

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG

Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie

Oligomerenbildung bei der hydrothermalen Ligninverflüssigung

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Adiro Automatisierungstechnik GmbH

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich?

Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur Herstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Economics and Environmental Impacts of Ligno-Bioethanol Fuel

aus Methan und CO 2 (DMEEXCO2)

HOLZVERGASER & BLOCKHEIZKRAFTWERKE WOOD GASIFIER & COMBINED HEAT AND POWER PLANT MAXIMUM AN EFFIZIENZ AT MAXIMUM EFFICIENCY

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Solar Anwendung in der Industrie kombiniert mit sicherem Wasserstoffspeicherkonzept

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

Fuel staging in biomass heating systems A primary measure to reduce NOx emissions

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

-10% -5% -3% -2% -1% -0,5% -0,1% 0,1% Temperatur [ C]

Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft. Massen-, Energie- und Entropieströme treten in die Kammer ein bzw. aus.

Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik

Trends und zukünftiger Bedarf in der Computer-unterstützten Verfahrensentwicklung

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Herstellung von Chemierohstoffen am Beispiel von 2,3 Butandiol aus. Rohstoffen

Thermodynamik. ^J Springer. Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Grundlagen und technische Anwendungen

Prozess-Synthese GTBE-Herstellung. CT1-Übung , 12:15-13:45 Jens Dreimann

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Langfristiges Potential der Wasserstoffwirtschaft zur Senkung von CO 2 -Emissionen im 21 ten Jahrhundert

IoE - Conference, Campus FES Session Erlangen

NEWSLETTER Vol. 1/2015 Verfasst von Dr. Jitka Hrbek, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Abschlussbericht Max-Buchner-Forschungsstipendium

Sustainable Pharma Plant - Intelligente Konzepte für Energieund Wasser-Management

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1

ETW Aufbaukurs Chemie Vorlesung 1: Einführung. Jörg Petrasch

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

Technical Thermodynamics

on Software Development Design

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben

DLR Produktionstechnik Prozesssimulation

Chemische Verbrennung

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Sondermotoren Special motors

SCR-Technik für Lkw. SCR Technique for Trucks. Johannes Ebner DaimlerChrysler AG

3D Modellierung von Festbettreaktoren mit Hilfe der XDEM. Florian Hoffmann

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Neue Alternativen zur Kurzschlussstrombegrenzung

CO 2 -arme Stahlerzeugung. Workshop "Erneuerbarer Strom für eine CO 2 -arme industrielle Produktion" 16. Dezember 2014,Wien

F&E-PROJEKTE: WIE PLANBAR

Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie. Berlin 13. September 2007

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Welcome. UBA Horst Pohle Welcome and Introduction to Act Clean

Influence of fly ash deposits on state-of-the-art super-heater materials in oxy-lignite combustion

für r zukünftige Antriebskonzepte

Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations

Investigation of axial dispersion and simulation of flow within metal foam

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Product Stewardship Erfolgreiche Produktverantwortung durch strukturierte Produktentwicklung

Update im Dezember 2015:

Innovative Energy Systems

Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich

Treibstoffe aus Holz, machbar oder Fiktion?

Challenges in Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/38

Endersch, Jonas 09./

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

Studienkomitee A2 Transformers. Martin A. Stössl Siemens AG Österreich Transformers Weiz

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Naturwissenschaftliche Grundlagen für Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieure

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

6.4.2 VerdampfenundEindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

Session D4: Hybrid Model Approach for Designing Fish Ways - Example Fish Lift System at Baldeney/Ruhr and Fish Way at Geesthacht /Elbe

Maschinen der Kälte-, Wärme- u. Klimatechnik

Nullenergiehaus für das deutsche Umweltbundesamt. Zero Energy Building For The German Federal Environment Agency

Verbesserung der Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Technical Training.

Weniger Verbrauch, mehr Komfort: Effizientes Heiz- /Kühlsystem für Elektrofahrzeuge

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23.

europäischer Zertifizierungsprozess für Fernwärmeübergabestationen CEN WS 73 Eco-efficient Substations

Solar Air Conditioning -

Transkript:

ExergySim - Fließschemasimulation in einem frühen Entwicklungsstadium mit dem Fokus auf Exergiebilanzen P. Frenzel, R. Hillerbrand, A. Pfennig AVT Thermal Process Engineering, RWTH Aachen Department of Values, Technology & Innovation, TU Delft Chemical Engineering and Environmental Technology, TU Graz

Gliederung Motivation und Grundlagen ExergySim Beispiele Zusammenfassung Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig2 2

possible biobased synthesis pathways C1- (C2-, C3-) building blocks biomass starch, sugar, vegetable oil remains: energy use products cellulose, lignin, use of whole plant, biorefinery Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig3 3

Exergiebilanzen Vorteile von Exergiebilanzen Gleichgewichtslage Vergleich verschiedener Energieformen Potenzial zur Wärmeintegration Kosten vergleichbare Stoffdaten wie bei Stoff- und Energiebilanzen Quantitativer Vergleich von Syntheserouten und Prozessen im frühen Entwicklungsstadium Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig4 4

calculation of exergy exergy of material flow E i N ( Ephys, i + Echem, i ) E i 1 mix physical exergy of material flow E ig phys, i T T 0 c ig p, i T ' chemical exergy of material flow dt ' T 0 T T 0 c ig p, i T ' T ' dt ' R p p 0 dp' p' E chem, i f G o i j i 1 i, j E chem, j Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig5 5

Anforderung an Prozesssimulator geeignet für erste Bewertungen von Syntheserouten einfach und schnell in der Anwendung Unterstützung von Exergiebilanzen Umfangreiche Eingriffsmöglichkeiten Modellannahmen Prozessparameter Stoffdaten Entwicklung eigener Simulationssoftware Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig6 6

ExergySim: Grundidee Umgebung Prozess Strom Strom Block Strom Block Strom Strom Utility Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig7 7

Strom Strom Temperatur Druck Typ Zusammensetzung (Mol- und Massenanteile) Komponente 1 Komponente N Name CAS Stoffdaten Formel Typ DIPPR Gruppenbeitragsmethoden Excel Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig8 8

Verfügbare Grundoperationen verschaltbare Grundoperationen Mischer, Splitter Pumpe, Kompressor, Wärmeübertrager Verdampfer, Kondensator Reaktor Flash, Rektifikation Extraktion Vorgabe oder Berechnung zentraler Größen Verteilungskoeffizienten Freie Reaktionsenthalpie Workshop Fließschemasimulationen in der Energietechnik, Name der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig9 9

Gliederung Motivation und Grundlagen ExergySim Beispiele Zusammenfassung Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 10 10

Beispiel 1: Allgemeiner Prozess A B T = 298 K p reactor = 1 bar A A A,B B reactor distillation Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 11 11

Beispiel 1: Umsatz von A 1.0 0.8 conversion 0.6 0.4 0.2 T = 298.15 K p = 101325 Pa A B 0.0-40 -20 0 20 40 free enthalpy of reaction in MJ/kmol Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 12 12

Beispiel 1: Exergieverluste exergy destruction in MJ/(kg product) 1000 100 10 1 distillation total recycle 0.1-40 -20 0 20 40 free enthalpy of reaction in MJ/kmol Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 13 13

Beispiel 1: Exergieverluste bei unterschiedlichen Temperaturen 1000 exergy destruction in MJ/(kg product) 100 10 1 T reactor = 298.15 K T reactor = 400 K T reactor = 600 K 0.1-40 -20 0 20 40 Gibbs energy of reaction in MJ/kmol Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 14 14

Beispiel 1: Fazit hohe Exergieverluste bei positiver freie Reaktionsenthalpie Edukte und Produkte mit ähnlicher chemischer Exergie bevorzugen Destillation exergie-intensiv bei kleinen Konzentrationen Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 15 15

Beispiel 2: Schnelle Bewertung von Syntheserouten Angabe von Edukten und Produkten Reaktionsbedingungen Berechnung von Stöchiometrie Selektivität Gleichgewichtsumsatz Abschätzung Trennaufwand Rückführungsströme Erste Abschätzung für Exergiebedarf Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 16 16

Beispiel 2: Syntheserouten 140 120 100 80 60 chemical exergy in MJ/kg 50 40 30 20 10 glucose crude oil ethanol ethylene ethylene oxide 1,2-ethanediol 0 Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 17 17

Beispiel 2: Syntheserouten - Erdöl 140 120 100 80 60 hydrogen chemical exergy in MJ/kg 50 40 30 20 10 crude oil glucose ethanol ethylene ethylene oxide 1,2- ethanediol 0 CO 2 water, O 2 water Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 18 18

Beispiel 2: Syntheserouten Biomasse (indirekt) 140 120 100 80 60 hydrogen chemical exergy in MJ/kg 50 40 30 20 10 crude oil glucose ethanol ethylene ethylene oxide 1,2- ethanediol 0 CO 2 water, O 2 water Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 19 19

Beispiel 2: Syntheserouten Biomasse (direkt) 140 120 100 80 60 hydrogen chemical exergy in MJ/kg 50 40 30 20 10 crude oil glucose ethanol ethylene ethylene oxide 1,2- ethanediol 0 CO 2 water, O 2 water Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 20 20

Beispiel 2: Reaktionsbedingungen Glucose C 6 H 12 O 6 Ethanol C 2 H 6 O T: 30C p: 5 bar aqueous solution (80 w-%) T: 25C aqueous solution (80 w-%) 1,2-Ethanediol C 2 H 6 O 2 T: 200C p: 24 bar Ethylene C 2 H 4 T: 400C T: 225C p: 16 bar Ethylene oxid C 2 H 4 O Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 21 21

Beispiel 2: Exergieverluste chemical exergy (MJ/kg product ) physical exergy (MJ/kg product ) ex. for separation (MJ/kg product ) Glucose C 6 H 12 O 6 0.4 3.3 9.0 1,2-Ethanediol C 2 H 6 O 2 2.5 Ethanol C 2 H 6 O Ethylene C 2 H 4-0.2 3.9 2.6 15.6 1.9-0.6 1.6 1.3-0.2 1.5 Ethylene oxid C 2 H 4 O Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 22 22

Beispiel 2: Exergieverluste 30 exergy destruction in mj/(kg product) 20 10 exergy for separation physical exergy chemical exergy 0 direct pathway indirect pathway 1,2-Ethanediol production Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 23 23

Zusammenfassung Typische Grundoperationen implementiert (Reaktor, Extraktor, Rektifikation ) Prozesse mit hohen Produktkonzentrationen bevorzugen Destillation bei kleinen Produktkonzentrationen exergie-intensiv wässrige Lösungen in der Biotechnologie Produkte ihren Rohstoffen anpassen! Individuelle Bewertung einzelner Prozesse! Workshop Fließschemasimulationen in der Name Energietechnik, der Präsentation, 13.11.2012, 20.03.2008 Leipzig 24 24

Thank you for your attention! Contact: Philipp.Frenzel@avt.rwth-aachen.de