Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Ähnliche Dokumente
Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Informationen zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Integrierte Gesamtschule Fürstenau. Informationen über die Qualifikationsphase und das Abitur

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe E- u. Q-Phase-DoG-Abitur

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Informationen zur Oberstufe Abitur 2018

Das Abitur. -Informationen-

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom , zuletzt geändert am

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Informationen zur Qualifikationsphase. Abitur 2014

Informationen zum Fachgymnasium Wirtschaft und zum Fachgymnasium Gesundheit und Soziales. Einführungsphase (Klasse 11)

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und zum Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit und Pflege

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Hier finden Sie, ergänzend zu den Kurzinformationen der Homepage, eine ausführlichere Darstellung des Ausbildungsganges am Kolleg.

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur

Willkommen! Heiber. THG - GO: Übergang zur Einführungsphase 1

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil. Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Informationen zur Oberstufe Abitur 2017

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium - Dülmen

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Oberstufe an der

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter


Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Städt. Archigymnasium

St. Angela-Schule. Gymnasium / Realschule Information zur gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung für die Jahrgänge 9 und 10. Abiturjahrgänge 2017 und 2018

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Informationen zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung (gültig seit )

Die Qualifikationsphase

Informationsabend zur Kursstufe Abitur Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Elternabend

Das Oberstufengymnasium

Informationen zum Beruflichen Gymnasium

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. und die Reifeprüfung an der DSNY

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Mainzer Studienstufe MSS. Stephan Venter, Oberstufenleiter

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Die Oberstufe der Geschwister-Scholl-Schule

Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE. Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Leistungskurs- und Grundkurswahlen

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Fabritianum

Willkommen an der Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Das Wirtschaftsgymnasium

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

I. NEUERUNGEN FACHGYMNASIEN IN M-V

1. Informationsveranstaltung zur Jahrgangsstufe EF (Abitur 2014) Marc Brode Oberstufenkoordination. Matthias Nisbach Beratungslehrer

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung

Transkript:

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Die Einführungsphase der Profiloberstufe (Klassenstufe 10)

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe des Gymnasiums ist von folgendem Bildungsauftrag bestimmt: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die Studierfähigkeit erhalten oder ihren Bildungsweg auch berufsbezogen fortsetzen können. Das besondere Ziel ist die Stärkung des selbständigen Lernens und die wissenschaftspropädeutische Grundbildung mit einer Vertiefung in Schwerpunktbereichen. Gliederung der gymnasialen Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in die Einführungsphase (Klassenstufe 10) und die Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 1) I. Einführungsphase 10.1 10. Unterricht in der Regel im Klassenverband, teils aber auch in klassenübergreifenden Lerngruppen Pflicht- und Wahlunterricht Brückenfunktion: > Vorbereitung auf den Unterricht der Qualifikationsphase - Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, Arbeitsweisen und Arbeitsgebiete der gymnasialen Oberstufe kennen zu lernen - vermittelte Grundkenntnisse ermöglichen begründete Wahlentscheidungen (Wahl von Schwerpunkt- und Abiturprüfungsfächern für die Qualifikationsphase) II. Qualifikationsphase 11.1 11. 1.1 1. Unterricht im Kurssystem schwerpunktbezogenes Fächerangebot: - sprachlicher Schwerpunkt - musisch-künstlerischer Schwerpunkt - gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt - naturwissenschaftlicher Schwerpunkt - sportlicher Schwerpunkt Erwerb der Gesamtqualifikation auf der Grundlage der Schülerleistungen aus 11.1, 11., 1.1 und 1. Vorbereitung auf die Abiturprüfung im Rahmen zentralabiturrelevanter Themenstellungen Abiturprüfung in 1. (Zentralabitur)

Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe Zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist u.a. berechtigt, wer in Niedersachsen a) am Gymnasium oder am Gymnasialzweig der nach Schulzweigen gegliederten Kooperativen Gesamtschule die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe oder b) andernorts die Berechtigung zum Besuch jeder Schule im Sekundarbereich II erworben hat. Schülerinnen und Schüler, die in die gymnasiale Oberstufe aufgenommen werden wollen, ohne die betreffende Schule besucht zu haben, beantragen die Aufnahme schriftlich bis zum 0. Februar 01. Dem Antrag sind beizufügen: a) das Halbjahreszeugnis aus dem letzten Schuljahr des Sekundarbereichs I oder das Zeugnis über die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, sofern letzteres vorliegt b) eine Erklärung, dass die Aufnahme ausschließlich an der betreffenden Schule beantragt wird (vgl. Anmeldeformular auf der Homepage) c) eine Erklärung darüber, ob die gymnasiale Oberstufe bereits an einer anderen Schule besucht worden ist. Verweildauer Der Besuch der gymnasialen Oberstufe dauert im Regelfall drei Jahre, mindestens aber zwei und höchstens vier Jahre. Es darf maximal ein Schuljahr der Jahrgangsstufen 10-1 wiederholt werden. In Härtefällen, die die Schülerin oder der Schüler nicht selbst zu vertreten hat, insbesondere bei längerem Unterrichtsversäumnis wegen Krankheit, kann die Schule einer Verlängerung der Verweildauer und ein weiteres Schuljahr zulassen. Abschlüsse * Die allgemeine Hochschulreife > wird erworben durch den Nachweis - bestimmter Unterrichtsleistungen in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase - sowie bestimmter Prüfungsleistungen in der Abiturprüfung * Die Fachhochschulreife > wird erworben durch den Nachweis - bestimmter Unterrichtsleistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase UND - einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung - oder eines mindestens einjährigen berufsbezogenen Praktikums

Informationen zur Einführungsphase Fächerübersicht Bereich Fächer Wochenstunden Pflichtunterricht Wahlunterricht Deutsch 1. Fremdsprache. Fremdsprache Musik Kunst Darstellendes Spiel* Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft Religion, Werte und Normen oder Philosophie Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik* Sport Wahlfremdsprache Sporttheorie Arbeitsgemeinschaften Förderunterricht 3 3 4 4 + * An die Stelle des Faches Kunst oder Musik kann nach Wahl der Schülerin oder des Schülers Darstellendes Spiel treten. An die Stelle einer Naturwissenschaft kann nach Wahl der Schülerin oder des Schülers das Fach Informatik treten. Die wöchentliche Schülerpflichtstundenzahl beträgt 34 Unterrichtsstunden. In der Qualifikationsphase können Fächer nur dann als Abiturprüfungsfächer gewählt werden, wenn sie in der Einführungsphase mindestens ein halbes Jahr belegt wurden. Wer plant, Sport in der Qualifikationsphase als Abiturprüfungsfach (P1) zu wählen, muss im. Halbjahr der Einführungsphase das Fach Sporttheorie belegen. Im ersten Schulhalbjahr der Einführungsphase findet ein zweiwöchiges, durch die Schule betreutes Betriebspraktikum statt.

Fremdsprachenverpflichtungen In der Einführungsphase müssen die Schülerinnen und Schüler zwei Fremdsprachen belegen. (1) Sie müssen eine fortgeführte Fremdsprache wählen, die sie in Klasse 5 oder 6 begonnen haben: Englisch oder Französisch oder Latein oder Spanisch () Sie müssen eine weitere Fremdsprache wählen, a) die sie in Klasse 5 oder 6 begonnen haben Englisch oder Französisch oder Latein oder Spanisch b) oder die in Klassenstufe 8 begonnene Fremdsprache Französisch oder Latein oder Spanisch c) oder sie beginnen neu mit Spanisch, das dann bis zum Abitur fortgeführt wird. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler eine dritte Fremdsprache als Wahlsprache wählen: Französisch oder Latein oder Spanisch* * fortgeführt oder neu beginnend Leistungsbewertung Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden in jedem Fach je Schulhalbjahr mit einer Note der sechsstufigen Notenskala von sehr gut bis ungenügend bewertet. Die Bewertungen erfolgen auf der Grundlage der schriftlichen Arbeiten unter Aufsicht (Klausuren) und der Mitarbeit im Unterricht (mündliche wie schriftliche Beiträge, experimentelle, gestalterische und praktische Leistungen) unter Berücksichtigung der Unterrichtsziele und der Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Hat der Schüler oder die Schülerin aus einem selbst zu vertretenden Grund Unterricht versäumt und kann deshalb die Leistung in einem Fach nicht beurteilt werden, so gilt der Unterricht als mit der Note ungenügend abgeschlossen.

Versetzung in die Qualifikationsphase Anforderungen an Ausgleichsfächer: Die Fächer Deutsch, Fremdsprache und Mathematik können nur untereinander ausgeglichen werden. Weiterführende Hinweise Weitere Informationen zur gymnasialen Oberstufe finden Sie im Internet: Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler http://www.mk.niedersachsen.de/download/5741 Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) http://www.schure.de/410/vo-go.htm und http://www.mk.niedersachsen.de/download/5688 Für weitere Fragen zur gymnasialen Oberstufe stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter 0551-40093 sowie per E-Mail unter h.schoen@goettingen.de Hans Schoen