STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

Ähnliche Dokumente
STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

GÖTTINGEN // Attraktives Einzugsgebiet erfreut Göttinger Einzelhandel 05. April 2013

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

DARMSTADT MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016

AUGSBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016 MAKROSTANDORT

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

KARLSRUHE // Attraktives Einzugsgebiet erfreut den Einzelhandel 17. Mai 2013

MÖNCHENGLADBACH // Arcaden werden Einkaufsstraßen verkürzen

ERFURT // Nachhaltig stabile Mieten und Kaufpreise bei Handelsimmobilien

BOCHUM // Braucht Bochum noch ein Shopping-Center? 17. Juni 2013

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

WIESBADEN // Attraktiver Standort mit vorbildlichen Eckdaten 26. Mai 2014

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

GÖTTINGEN // Das Einzelhandelskonzept trägt erste Früchte 2. Oktober 2014

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

STÄDTEREPORT BOCHUM. Das neue Stadtquartier könnte den Handel beflügeln

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

KONSTANZ UNTER DEN MITTELSTÄDTEN GANZ VORNE! SEPTEMBER 2016

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 4. März 2014

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

STÄDTEREPORT BIELEFELD OFT UNTERSCHÄTZT, ABER KLARE NR. 1 IN OST-WESTFALEN

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

NÜRNBERG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

POTSDAM // Viel Flair und wenig große Verkaufsflächen in der City 12. April 2013

MÖNCHENGLADBACH // Minto verkürzt und verbessert die Toplage 11. Juni 2014

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

DUISBURG // Der Einzelhandel kämpft an vielen Fronten

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

STÄDTEREPORT DORTMUND SPITZE IM RUHRGEBIET

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

DRESDEN // Viel Bewegung in Dresdens Innenstadt 29. August 2013

MANNHEIM DIE KLASSISCHE INNERSTÄDTISCHE 1A-LAGE FLORIERT

INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014

STÄDTEREPORT MÜNSTER DIE NUMMER 1 UNTER DEN MITTELSTÄDTEN

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

STÄDTEREPORT NÜRNBERG SOLIDER HANDEL ZAHLT SICH AUS!

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

KREFELD // Die Seidenweberstadt positioniert sich neu 26. August 2014

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

ULM SHOPPING MIT FLAIR

ESSEN // Integrierte Shopping-Center stärken den Einzelhandelsstandort 28. April 2014

AUGSBURG // Renaissance der City nach dem Wegfall der Baustellen? 16. September 2014

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

ROSTOCK // Attraktiver Einzelhandels- und Tourismusstandort mit Flair 11. April 2014

MÜNSTER AUCH AUS EINZELHANDELSSICHT IN DEN TOP 10

KIEL STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNGEN ALS MOTOREN FÜR MEHR CITY-QUALITÄT NOVEMBER 2016

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

FLENSBURG // Nordlicht mit Shopping-Strahlkraft 29. September 2014

DARMSTADT // Das Schwergewicht im Rhein-Main-Gebiet 18. Juni 2014

STÄDTEREPORT GÖTTINGEN GEFRAGTER HANDELSSTANDORT MIT SOLIDEN ECKDATEN

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

MÜNSTER // Spitzenreiter bei den Mittelstädten 28. Juli 2014

STÄDTEREPORT STUTTGART DYNAMISCHE UND BEGEHRTE SHOPPING-METROPOLE

STÄDTEREPORT FLENSBURG EINZELHANDELSHOCH IM NORDEN

REGENSBURG // Handel hält Druck der Einkaufszentren stand 7. März 2014

MAINZ STARKE CITY OHNE NEUES CENTER AUGUST 2016

BONN TOP-MODEZENTRALITÄT UND KAUFKRAFT - GROSSFLÄCHEN GESUCHT!

STÄDTEREPORT ESSEN IM AUFWIND

DORTMUND // Dortmunds Einzelhandel spielt in der 1. Liga

Köln // Beliebte, begehrte und bewegte Einzelhandelsflächen 28. August 2013

STÄDTEREPORT KIEL NEUE IMPULSE FÜR DEN CITY-EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT DUISBURG PRIMA 1A-LAGE, ANSONSTEN TRISTESSE IM EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT LÜNEBURG BENCHMARK IN PUNCTO URBANITÄT VON MITTELSTÄDTEN

STÄDTEREPORT BONN. Die immer wiederkehrende Frage: Kommen die Bonner Großprojekte oder nicht?

STÄDTEREPORT DARMSTADT GUTE VORAUSSETZUNGEN FÜR FLORIERENDE GESCHÄFTE

DORTMUND AUS HANDELSSICHT DIE NR. 1 IM POTT JANUAR 2017

BIELEFELD IN PUNCTO EINZELHANDEL DIE NR. 1 IN DER REGION

DRESDEN EINZELHANDELSLAGEN KLARER DEFINIERT SEPTEMBER 2016

OLDENBURG EINZELHANDELS-LEUCHTTURM RICHTUNG NORDWEST APRIL 2017

TRIER // Deutschlands Spitzenreiter bei der Modezentralität 18. November 2014

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

LÜNEBURG // Einkaufstadt mit Charakter 10. Dezember 2013

HANNOVER NICHT NUR IM FUSSBALL ERSTLIGAREIF

LÜBECK DIE CITY GEHÖRT WIEDER VERSTÄRKT IN DEN FOKUS

STÄDTEREPORT HILDESHEIM NEUE GROßFLÄCHENMIETER IN A- UND B-LAGE, KAUM VERÄNDERUNG IM CENTER

TRIER HÖCHSTE MODEZENTRALITÄT DEUTSCHLANDS AUGUST 2016

CELLE ALS EINZELHANDELSSTADT DIESER GRÖSSE VIEL ZU BIETEN AUGUST 2016

STÄDTEREPORT CELLE EINZELHANDELSENTWICKLUNG FÜR MEHR URBANITÄT

NÜRNBERG TOP-RAHMENBEDINGUNGEN BEGEISTERN DEN EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT AACHEN ATTRAKTIVES SHOPPING RUND UM DAS WELTKULTURERBE

KIEL // 1A-Lage im Aufwind

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

ROSTOCK ATTRAKTIVER EINZELHANDELS- UND TOURISMUS-STANDORT MIT FLAIR

STUTTGART HOHE ANZIEHUNGSKRAFT UND TOP-ANGEBOT, ABER AUCH VIEL INTERNER WETTBEWERB

STÄDTEREPORT OLDENBURG GUTE RAHMENBEDINGUNGEN UND PERFORMANCE SCHAFFEN TOP CITY RANKING

OLDENBURG // Erfolgreiche 1A-Lage, aber Strukturierungsbedarf des Centers 25. November 2014

Transkript:

STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT NOVEMBER 2015

In Zahlen Bundesland: Nordrhein-Westfalen Einwohnerzahl: 145.176 Bevölkerungsentwicklung: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: +1,1 % 70.314 Arbeitslosenquote: 7,4 % Kaufkraftkennziffer: 93,0 Zentralitätskennziffer: 153,4 Relevante Shopping-Center: Libori-Galerie (C), Südring-Center (P) C = City, S = Stadtteil, P= Peripherie Quellen: Statistische Landesämter, Bundesagentur für Arbeit, GfK GeoMarketing GmbH 1A-Einzelhandelsmieten von 2005-2014 in EUR / m² 100 50 80-120m² 0 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 Modezentralität 300-500m² 0 50 100 150 200 250 300 Einzugsgebiet Ø 100-200 Tsd. Einwohner ist eine etwa 145.000 Einwohner zählende Großstadt im Osten von Nordrhein-Westfalen und Mittelpunkt der Region Hochstift mit 440.000 Menschen. In den letzten 25 Jahren hat sich aus einer in Ruhe gewachsenen, kleineren Stadt zu einem relevanten Faktor im nationalen wie auch in Teilen internationalen Zusammenspiel von Menschen, Märkten und Wirtschaft entwickelt. An der Universität und den drei weiteren Hochschulen der Stadt sind rund 20.000 Studenten eingeschrieben. Der Fachbereich Informatik der Universität zählt zur Forschungsspitze in Deutschland. Die Stadt ist ein moderner Industrieund vor allem Technologiestandort mit einer starken IT- Branche. Weitere Leitbranchen sind Automotive, Elektronik, Mechatronik, Maschinenbau und Ernährungswirtschaft. BEDEUTUNG DER STADT ALS EINZELHANDELSSTANDORT Der innerstädtische Einzelhandel s rund um Dom und das historische Rathaus profitiert von der weit überdurchschnittlichen Zentralität des Standortes. Die City ist ein erfolgreicher und nachgefragter Einzelhandelsstandort, weil sie über ein weitläufiges Einzugsgebiet mit einem Kundenpotenzial von rund 560.000 Einwohnern verfügt. Davon entfallen lediglich ein Viertel auf die Stadt, der Rest auf das ländlich strukturierte, dünn besiedelte Umland. Insgesamt verfügen diese potenziellen Kunden über eine Einzelhandelskaufkraft von nahezu 3 Milliarden Euro. Aktuell werden auf der Verkaufsfläche von 83.250 m² in der City rund 280 Millionen Euro umgesetzt. Die Flächenleistung entspricht dort etwa 3.400,- EUR/m² Ein guter Grund, sich eingehend mit dem Einzelhandelsstandort zu befassen, meint COMFORT-Geschäftsführer Frank Kaiser. Quellen: COMFORT Research & Consulting COMFORT Städtereport 2015 2 von 7

INNENSTADTANTEIL VERKAUFSFLÄCHE* INNENSTADTANTEIL UMSATZ* KAUFKRAFT UND ZENTRALITÄT** Einzelhandelskaufkraft-Index 105,0 21,1% 28,1% 100,0 95,0 99,4 90,0 93,0 85,0 80,0 Ø 100T 200T Einwohner Ø 100T 200T Einwohner Zentralität Ø 100T 200T Einwohner 160,0 30,2% 36,6% 150,0 140,0 153,4 130,0 120,0 129,4 110,0 Ø 100T 200T Einwohner Quellen: *COMFORT Research & Consulting,**GfK GeoMarketing GmbH Die sozio-demografischen Eckdaten überzeugen, aber die Kaufkraftkennziffer, der Verkaufsflächen- und Umsatzanteil in der City liegen deutlich unter den Werten von Städten mit vergleichbarer Einwohnerzahl. Die Modezentralität, also die städtische Kaufkraftbindung im innerstädtischen Kernsegment Mode (Bekleidung/Textilien, Schuhe/Lederwaren) ist ebenfalls unterdurchschnittlich. Die recht schwachen Werte des City-Einzelhandels im städtischen Einzelhandelsgefüge zeigen aber auch gleichermaßen Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft auf. Dieser Umstand ist nämlich eine Krux, berichtet der Einzelhandels- und Immobilienexperte Kaiser, denn der COMFORT liegen eine Vielzahl von Anfragen seitens bedeutender Einzelhändler vor. Allein die passenden Flächen sind oft nicht verfügbar. CHARAKTERISIERUNG DER 1A-LAGE Westernstraße Bildet die Verbindung zum Hauptbahnhof Gute Frequenz Ständige Aufwertung des Mieterbesatzes in den letzten Jahren; wird immer mehr zur erfolgreichen Young-Fashion- und Modeschmuck-Meile Aktueller Mietpreis liegt bei 90,- EUR/m² Marienplatz Gute Frequenzlage Mietermix aus regionalen Anbietern und Filialisten Verbindung zwischen der Toplage Westernstraße und den sonstigen Einkaufstraßen COMFORT Städtereport 2015 3 von 7

Im April 2015 wurde der Entwurf für ein aktualisiertes Einzelhandels- und Zentrenkonzept für präsentiert, dessen Verabschiedung noch in diesem Jahr geplant ist. Eine Arbeitsgruppe aus Ratsvertretern, der Stadt, Gewerbetreibenden und des Dortmunder Büros Stadt + Wandel hat erste Ideen formuliert. Eine davon ist die Aufwertung der früher einmal stärkeren Königstraße. Somit soll die Innenstadt eine vergrößerte Hauptlage erhalten. Die Königstraße, die bis in die 1970er Jahre als Top-Adresse galt, soll wieder zu alter Größe finden, indem man dort zum Beispiel größere Verkaufsflächen zulässt. Grundsätzlich sollen Einzelhandelsbetriebe mit zentren- und nahversorgungsrelevanten Hauptsortimenten künftig nur noch in der Innenstadt, in den Stadtteil- und Nahversorgungszentren und nicht mehr in der Peripherie zugelassen werden. Blick in die Westernstraße bitte BILD 11 Als Haupteinkaufslagen gelten weiterhin die Westernstraße und der Marienplatz. Dies sind die Konsumlagen der Stadt, aber auch die angrenzenden Lagen Rathausplatz/Neuer Platz, Schildern, Markt und Rosenstraße haben ebenso ihre Bedeutung und einen guten Mix aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungsangebot zu bieten. Jedoch sind die Filialisierungsquoten in diesen Bereichen meist deutlich niedriger. Blick in die Westernstraße Die er 1A-Lage Westernstraße ist durch Kontinuität im Mieterbesatz geprägt. Die geringe Anzahl an Mieterwechseln ist aber keineswegs auf eine geringe Nachfrage seitens der Händler zurückzuführen, sondern vielmehr auf die fehlende Bereitschaft der vor Ort ansässigen Nutzer, ihre Ladenlokale aufzugeben. Teilweise fehlen auch die entsprechenden Flächenprofile in der Toplage, um das Begehren der Händler erfüllen zu können. Die starke Nachfrage, die COMFORT registriert, führt somit dazu, dass sich einige Filialisten verstärkt die Randlagen der Fußgängerzone anschauen und dort ihre Läden eröffnen. So konnte man beispielsweise in den letzten Jahren auch eine stärkere Nachfrage nach dem Teilstück der Westernstraße zwischen Kaufhof/P & C und dem Bereich Westerntor registrieren. Die Fertigstellung der Projektentwicklung zwischen Königsplatz und Marienplatz ist für Herbst 2016 geplant. Die Gastronomieflächen des Gebäudekomplexes sind bereits an L Osteria (Königsplatz 15) und Hans im Glück (Mariengässchen 18), zwei Systemgastronomen, vermietet. Unklar ist weiterhin, in welchem konkreten Zeitrahmen die Umgestaltungsmaßnahmen am Königsplatz vollzogen werden. Hier schloss Ende September 2014 Karstadt seine in 2005 in einen Schnäppchenmarkt umgewandelte Filiale am Königsplatz 1. Der Eigentümer Klingenthal, der das Gebäude von der Deka erworben hatte, will die Umgestaltung der Immobilie wohl erst nach Fertigstellung der Maßnahmen am Königsplatz angehen. Seit Oktober 2015 ist der Schuhhändler Görtz auf der Ebene Null und im Erdgeschoss interimistischer Mieter im Objekt. Diese Immobilie ist nach Einschätzung der COMFORT das wichtigste Gebäude am Königsplatz, von dem je nach Nutzungskonzept eine große Magnetkraft und Steigerung der Lagequalität ausgehen kann. COMFORT Städtereport 2015 4 von 7

Umbau wünschenswert: Der ehemalige Karstadt-Schnäppchenmarkt am Königsplatz Veränderungen wird es auch bei der Libori-Galerie geben, dem größten innerstädtischen Einkaufszentrum s. Die Royal Bank of Scotland hat die Immobilie zwischenzeitlich veräußert. Im September 2015 wurde bekannt, dass der neue Eigentümer eine internationale Private Equity Gruppe ist. Wir kennen den neuen Eigentümer sehr gut und hoffen, dass dieser durch Veränderungen im Mieterbesatz und die Behebung struktureller Mängel wieder mehr Anziehungskraft für die Galerie erzeugen wird, sagt COMFORT- Geschäftsführer Frank Kaiser. Verkauft: Die Libori-Galerie COMFORT Städtereport 2015 5 von 7

INVESTMENT Wie an allen attraktiven Handelsstandorten bundesweit, sinken auch in die Renditen für Geschäftshäuser, weil die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. KAUFPREISFAKTOR 17,0-19,0 Geschäftshäuser in bester Lage s erzielen bei marktgerechten Mietkonditionen Kaufpreise über der 18-fachen Jahresnettomiete. Die Anfangsrendite liegt somit bei maximal 5,5 %. Trotz der Bereitschaft einiger Investoren, auch noch deutlich höhere Preise zu zahlen, gibt es nur ganz wenige Investitionschancen in der er City. 0 10 20 30 40 Ähnlich wie im Mietermarkt schauen die Investoren in auch verstärkt nach Geschäftshäusern in den Randlagen oder auch nach Fachmärkten im Stadtgebiet, weiß der Einzelhandels- und Immobilienexperte zu berichten. FAZIT UND PERSPEKTIVEN So beschaulich und traditionell oft wahrgenommen wird, dem dortigen Einzelhandelsmarkt darf man bereits seit Jahren eine große Kontinuität und Stabilität bescheinigen. Die Toplage bildet nach Ansicht der COMFORT-Experten weiterhin die Westernstraße, aber auch die anderen Einkaufslagen der City erfreuen sich großer Beliebtheit. ist ein nachhaltig attraktiver Einzelhandelsstandort mit konstantem Mietpreisniveau und einem beachtlichen Einzugsgebiet. Da die Nachfrage bei weitem nicht befriedigt werden kann, gibt es Einiges an Potenzial für den innerstädtischen Einzelhandel, konstatiert Frank Kaiser. COMFORT Städtereport 2015 6 von 7

KENNZAHLEN UND HÖCHSTMIETEN MIETPREISANGABE FÜR DIE 1A-LAGE in EUR/m² 80-120 m² 90 300-500 m² 42 Die aufgeführten Angaben zu Mietpreisen in den 1A-Lagen beziehen sich auf Neuabschlüsse von Mietverträgen in den letzten zwölf Monaten und auf ein standardisiertes, idealtypisches (fiktives) Ladenlokal mit ebenerdigem und stufenfreiem Zugang, rechtwinkligem Zuschnitt sowie einer baulichen Ausstattung gehobener Art und Güte. Weitere Höchstmieten können Sie unserem aktuellen High Street Report entnehmen. COMFORT-CITY RANKING Demographie / (Sozio-) Ökonomie Einzelhandel Standort und Immobilien Beim COMFORT-City Ranking handelt sich um ein Benchmarking der wirtschaftlichen Basis, Anziehungskraft, Leistungsstärke und Performance des Einzelhandels bzw. der Handelsimmobilien einer Innenstadt; eine sachlich fundierte Argumentationsbasis für Mieten und Kaufpreise von innerstädtischen Handelsimmobilien in Deutschland. In technischer Hinsicht handelt es sich um den gewichteten Index der maßgeblichen Eckdaten und Parameter zu Demographie und (Sozio-)Ökonomie, Einzelhandel, Standort und Handelsimmobilien. Für die wichtigsten, in unserem HIGH STREETS-Report und Städtereporte dargestellten Einkaufsstädte gehen nunmehr insgesamt 35 aktuell für jede einzelne Stadt gleichartig ermittelte und mittels eines Scoring-Modells bewertete Parameter ein, und zwar für drei große Bereiche, für die auch eigene Teilindizes errechnet werden. Im Einzelnen handelt es sich dabei um: Demographie-/(Sozio-)Ökonomie-Ranking (Parameter zu Bevölkerung/Entwicklung, BIP, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Tourismus, Einzelhandelskaufkraft) Einzelhandels-Ranking (Parameter zum Einzugsgebiet: Einwohnerzahl und Nachfragevolumen, Einzelhandelszentralitat, Modezentralitat, Innenstadtumsatz, -verkaufsfläche, -flachenproduktivität) Standort- und Immobilien-Ranking (Parameter zur Miete von Klein-/mittelgroßen Flächen, Lagen-/Flächenstruktur der Innenstadt, Branchen-/Betreibermix der Innenstadt, Mietnachfrage, Nachfrageintensität) Herausgeber: COMFORT Holding GmbH Kaistraße 8A 40221 Düsseldorf Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermittlung von Geschäftshäusern und Ladenlokalen in den 1A-Lagen von Innenstädten spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COMFORT sein Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. Zum ergänzenden Angebot zählen ebenfalls Center Consulting und Centermanagement. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, München, Wien und Zürich. Weitere Meldungen, Marktberichte, Städtereports u.v.m. finden Sie unter www.comfort.de Kontakt COMFORT Düsseldorf GmbH Jürgen Kreutz, Frank Kaiser Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf Fon: +49 211 9550-0 E-Mail: duesseldorf@comfort.de COMFORT Research & Consulting Olaf Petersen Mönckebergstraße 13, 20095 Hamburg Tel: +49 40 300858-0 E-Mail: hamburg@comfort.de Unternehmenskommunikation Frank Hinz Kaistraße 8A, 40221 Düsseldorf Tel: +49 211 9550-144 E-Mail: hinz@comfort.de COMFORT Städtereport 2015 7 von 7