Wie nah bzw. fern sind mir die Schüler/innen? Gelingende Beziehungsgestaltung zwischen Praxisanleitenden und Schüler/innen

Ähnliche Dokumente
Seminar Emotionale Intelligenz *

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Handwerkszeug für Kinder

Die Neurologischen Ebenen

Individuen Interessen. Interaktion

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Entwicklung, Bindung und Risiko

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Bindung. Definition nach John Bowlby:

BESSERE UNTERNEHMENSKULTUR DURCH WERTSCHÄTZUNG UND EMPATHISCHE FÜHRUNG

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Pilotstudie zur Emotionsregulation, Empathiefähigkeit und bindungsrelevanten Einstellung bei Studierenden der Sozialen Arbeit.

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

EMOTIONSREGULATION IN DER ARBEIT MIT PATIENTEN AUS DER ARBEIT MIT MENSCHEN SCHÖPFEN ODER SICH ERSCHÖPFEN?

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan Name der Praktikantin/ des Praktikanten:

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

DAS INNERE KIND B I R G I T B A D E R S E M I N A R E

Zur Bedeutung von Kunst in der Stationären Jugendhilfe. Prof. Dr. Daniela Braun

Grundlagen der Neurobiologie

Die Grundbedürfnisse des Kindes

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Fachvortrag 23. April 2015 KIM soziale Arbeit e.v.

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Dr. med. Thomas Stark. Einführung 48. Silser Balint-Studienwoche. 13. September 2009

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Menschbildannahmen. Störungs- und Handlungstheorien. Struktur und Methoden

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln

Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Scham. Warum ist es so schwer, darüber zu reden? 25. März Frankfurt Diplom-Berufspädagogin (Pflege) Dorothea Meudt

Pädagogisches Rollenspiel

KOMMUNIKATION IN DER SCHULE

Welche Bedeutung hat Interaktion für die Dienstleistungsarbeit und was ist der Unterschied zur Industriearbeit?

Aufsuchende Elternarbeit

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt

Mein Tod als Chance - vom Nutzen der Sterblichkeit!

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007

Möglichkeiten der dynamischen Balance (TZI) zur Aktivierung einer Agilen Unternehmenskultur

3. ÖZBF-Kolloquium Elementarpädagogik Pädagogische Haltung ressourcenorientiert überdacht Einführung in die ressourcenorientierte Bildungsarbeit Mag.

Emotionale Entwicklung

Konflikte als Chance erkennen

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Manual. der Weiterbildung und Beratung

Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen

Check it out! - Trainingswoche 4 - Unsicherheit!

Die Emotionen im Arbeitsalltag

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

COACHING SINNVOLL FÜR MICH?

Lässt sich Haltung lernen? Eine Auseinandersetzung mit den personellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund?

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Informationsgewinnung und Kommunikation

Beziehung heißt das Zauberwort

Achterbahn der Gefühle

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Univ.-Prof. Dr. Henri Julius. Schädigung durch Beziehungsabbrüche

Personenbezogene Dienstleistung als Interaktionsarbeit

Arbeit mit traumatisierten. Inneren Stimmen

Projekt Streitschlichter

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Über Ursachen und Lösungen im Umgang mit entgrenzten Kindern und Jugendlichen. Regionales Diakonisches Werk im Westerwaldkreis

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

Bedingungslose Liebe ist,

Sozio emotionaler Bereich

Das Kündigungsgespräch

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Strategische Implementierung und Positionierung von Coaching im Unternehmen

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung

Willkommen beim Treff Sozialarbeit

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Inhalt. Einführung in die Erlebnispädagogik 15. Vorwort 5. Tanja Kinne

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Herzlich Willkommen sprachliche und kulturelle Unterschiede in der Pflege mit traumatisierten Patienten

Das Verborgene zu Tage fördern. Psychoanalytischpädagogisches

Kostem Maßregelvollzug Effizienz

Zwang und Hypnose in der Praxis

LVR-Landesjugendamt. Kinder unter sechs Jahren in stationären Einrichtungen

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft

Die Entdeckung der Familie als Bildungsort

Transkript:

Wie nah bzw. fern sind mir die Schüler/innen? Gelingende Beziehungsgestaltung zwischen Praxisanleitenden und Schüler/innen Dipl.-Pflegewirt Markus Lotz DVNLP-Lehrtrainer, Systemintegrativer Coach, Lehrcoach DGfC

Überblick 1. Nähe und Distanz Stammspieler im inneren Team 2. Die Regulation von Nähe und Distanz in (professionellen) Beziehungen / Praxisanleitung 3. Die Beziehungsgestaltung und ihre Folgekosten (z.b. auf Beobachtungs- und Beurteilungsprozesse) 4. Werte und Übertreibungen 5. Methoden der Nähe-/Distanzregulation 6. Erlebnis- und Spielräume

Innere Synonyme und Beschreibungen Nähe vs. Distanz Bleiben vs. Gehen Bindung vs. Lösung Abhängigkeit vs. Autonomie Wärme vs. Kälte Die rückt mir auf die Pelle. vs. Ich brauche mal (Sicherheits-)Abstand. Das geht mir zu nah. vs. Sei doch nicht so distanziert. Ich will den Schülern Dinge näher bringen

Professionelle Haltung bedeutet sich einerseits in einen Menschen und eine Situation einzufühlen und sich andererseits davon lösen/distanzieren zu können.

Themenzentrierte Interaktion (R. Cohn) THEMA KONTEXT ICH BEZIEHUNGS- SELBST (V. Kast) DU

Themenzentrierte Interaktion (R. Cohn) ICH THEMA DU KONTEXT ICH: Meine eigene Person / meine Rolle in der Einrichtung DU: Meine Beziehungspartner (z.b. Auszubildende) THEMA: Basis unserer Beziehung / der Auftrag KONTEXT: äußere (Rahmen-) Bedingungen unserer Interaktion, systemische Konsequenzen

Beziehungsassessment (Psycho-)Logische Ebenen (Dilts) WOLLEN TUN Fördernd??? Identität Werte Fähigkeiten Verhalten Umwelt / Umfeld DÜRFEN KÖNNEN Unterstützend???

Die Ambivalenz in der Beziehungsgestaltung mit Auszubildenden Einerseits ist der Ausbilder eine Autoritätsperson. Andererseits ist sie/er eine Vertrauensperson.

Die Ambivalenz in der Beziehungsgestaltung mit Auszubildenden Einerseits braucht es Nähe und Vertrauen, um der Aufgabe für den Lernprozess gerecht zu werden. Andererseits braucht es Distanz und Abstand, um z.b. Beurteilungen möglichst objektiv vorzunehmen.

Hilfreiche Nähe braucht die Auseinandersetzung und diese schafft Nähe (auch im Streit!). ermöglicht das gemeinsame Aushalten. steht in Verbindung mit Hunger. schafft Wärme in einer unsicheren Welt.

Hilfreiche Nähe und Emotionen Je mehr Angst wir haben, desto mehr suchen wir die Nähe. Oxytocin verstärkt Bindung (z.b. über Augenkontakt) und bewirkt Emotionsregulierung (z.b. bei Ängsten und Stress) In der Nähe verschwimmen unsere Grenzen Ärger zu spüren ist dabei sehr wichtig, denn in irgendeiner Weise ist Ihre Grenze verletzt bzw. überschritten. Wer sich noch ärgert, glaubt noch an Veränderung!

Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie Aus der sicheren Bindung heraus darf ich in die Welt hinausgehen und wieder in die Nähe zurückkehren (wir leben aus der Bindung heraus) Ängstliche Beziehungspersonen unterbinden Exploration und schaffen Suppentopf-Nähe (Kast) Neugier und Interesse gehören zu unseren Primäremotionen

Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie Dysfunktionale Beziehungsmuster unterbinden das Expandierende Signale Autonomie/Anders denken nicht erlaubt: Wenn Du das selber machen willst, dann brauchst Du nachher auch nicht mehr kommen! Wenn Du das nicht so tust wie wir das wollen, dann kannst Du auch nicht zu uns gehören.

Hilfreiche Distanz bringt das Neue nach Hause (z.b. in ein Team) ermöglicht die Analyse & Regulierung (der distante Teil bestimmt!) ermöglicht Empathie und Solidarität. gibt mir den Blick für mein helfend sein.

Nähe und Distanz auszubalancieren gilt als eine wesentliche Grundlage menschlicher Begleitung, die eine auf Vertrauen basierende zwischenmenschliche Beziehung herstellen und zugleich distanziert analysieren muss, um angemessene Unterstützung jedes einzelnen Menschen in dessen Ressourcenerhalt und der Erlangung von Eigenkompetenz zu sichern.

Der Tanz von Nähe und Distanz Der Tanz wird rhythmisch gesteuert durch die Emotionen Die hilflose Angst führt uns in die Nähe. Regeln ( Tanzstil ) und Raum ( Tanzfläche ) bestimmen den Tanz

ZIRKUMPLEX-Modell (Horowitz) WO stehen Sie?

Werte- und Entwicklungsquadrat (Schulz von Thun) POSITIVER WERT POSITIVE SPANNUNG POSITIVER GEGENWERT ENTWICKLUNGS- EXTREMISIERUNG RICHTUNG ENTWERTENDE ÜBERTREIBUNG NEGATIVE SPANNUNG ENTWERTENDE ÜBERTREIBUNG

Werte- und Entwicklungsquadrat (Schulz von Thun) AUTHEN- TIZITÄT POSITIVE SPANNUNG SENSIBILITÄT DIPLOMATIE ENTWICKLUNGS- EXTREMISIERUNG RICHTUNG BRACHIALE GRENZVER- LETZUNG NEGATIVE SPANNUNG MASKENHAFTE FASSADEN- HAFTIGKEIT

Werte- und Entwicklungsquadrat (Schulz von Thun) EMPATHIE POSITIVE SPANNUNG ABGRENZUNG ENTWICKLUNGS- EXTREMISIERUNG RICHTUNG GEFÜHLS- DIFFUSION NEGATIVE SPANNUNG COOL-OUT

Strategien der Nähe-Distanz-Regulation Versöhnung mit den widersprüchlichen Aspekten und den eigenen Ambivalenzen Erkennen und Würdigen der eigenen Grenzen und Möglichkeiten Mentalisierung und Verbalisierung von Emotionen in der Beziehung und der Konsequenzen für die Auftragsgestaltung (z.b. in Supervision) Zugang zu den eigenen Ressourcen bekommen (z.b. für eigenen Ausgleich und innere Balance sorgen) Denk- und Handlungsfähigkeit wiedergewinnen und Situation beobachtend analysieren ( grenzsensitiv werden) Flexibilität in Nähe und Distanz durch Assoziation und Dissoziation

Praxisanleitung Vom Erlebnis- zum Spiel-Raum Auszubildende erleben Bindung Auszubildende erleben Autonomie Erlebnis-Raum Spiel-Raum Empathisch-verstehende Emotionsorientierung Explorativ-kreative Ressourcenorientierung

Viel Erfolg und Freude beim liebenden Dissenz!