KOMMUNALKONGRESS 2015 KOMMUNALE INFRASTRUKTUR UND DEMOGRAPHIE KLAUS SCHMITZ-GIELSDORF BÜRGERMEISTER DER STADT GOTHA, THÜRINGEN

Ähnliche Dokumente
Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Rede Herr Lenz Starterkonferenz Begleitforschung Stadtumbau Ost im Freistaat Thüringen am 18./19. November 2002 in Weimar

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

KfW-Förderprogramme für Kommunen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Verlauf der Gemeindegebietsreform

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

Chancen durch Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Wolfram Thein Prof. Dr. Eike Uhlich

Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft

Titelzeile und deren Fortsetzung

Die demographische Entwicklung und ihre unmittelbaren Konsequenzen auf das Handwerk

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014

Schwäbisch Gmünd 2020

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015

Kostendeckend oder mit Gewinn. Quo vadis Wasserversorgung?

Landesinitiative GENIAL zentral

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Die demografische Entwicklung Ostthüringens in statistischen Daten

Dispatching in der Gasversorgung Thüringen GmbH

Haushalt der Gemeinde Rothenberg

Finanzpolitische und demografische Herausforderungen. MV 2020 plus Ideen für unser Land

Deutsche Kommunen zukunftsfähig? Herausforderungen und Lösungswege kleiner Kommunen am Beispiel von Gorxheimertal

Thüringer Landesamt für Statistik

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Kräfte bündeln Regionen stärken Chancen durch die neuen Förderprogramme für die steirischen Regionen

Modell Dänemark und Estland

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012

Seminar Kommunalökonomie in der Praxis bei H. Schröer Fachbereich IV Universität Trier. Max Justus Klöppinger, B.A.

KommAKlima. Kommunale Strukturen, Prozesse und Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel

Merkmale und zukünftige Herausforderungen der Brandenburger Dörferlandschaften. Brandenburgische technische Universität Cottbus Senftenberg

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft?

Umbau statt Rückbau Soziale Infrastruktur für die Gesellschaft von Morgen

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

IN IST, WER DRIN IST.

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Hansestadt LÜBECK. Fazit 1

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Demografischer Wandel in Deutschland

Breitbandausbau in Thüringen - Status und Ausblick. X. Carrier Meeting Leipzig, 12. Mai 2011

BERATUNG. Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

ORTE. Dem Souverän verpflichtet ARCHITEKTURNETZWERK NIEDERÖSTERREICH. Zum Selbstverständnis der öffentlichen Hand in der Schweiz

Pflege Zentrales Zukunftsthema und Tabu zugleich

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)


PRESSEKONFERENZ. Zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus Ausführungen von Herrn Günter Krombholz

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014

Raumentwicklungsstrategien zur Bewältigung des demographischen Wandels und zur Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge

Engagement-Management im Sportverein: Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Verwaltungssteuerung in der Stadt Wien

Föderalismus in Deutschland

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

Zusammenarbeit der Gemeinden Wo ist der Nutzen, was sind die Bedenken? Ergebnisse eines Workshops der Amtsleiter/innen des Bezirkes Rohrbach

Zukunft Innenentwicklung Alheim unterstützt junge Familien

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Wahlprogramm. der SPD Enger

Brandenburg gestalten!

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk.

Ein Quereinstieg vom Teamleiter, die ihre Ausbildung 2014 nicht abgeschlossen hatten, zur B-Lizenz ist ab 2015 nicht mehr möglich!

Inklusion in Altona voranbringen

Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Thüringen Der Personalbestand der Kommunen im Vergleich

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn. >>Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung Folgen für Aachen<<

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Für EON Thüringe Energie AG

Es gilt das gesprochene Wort

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1)

Doch wenn wir uns heute für den Erhalt der Feuerkasse als Hamburger Institution einsetzen, dann tun wir dies nicht nur aus historischen Gründen.

Finanzielle Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf kommunale Haushalte

Transkript:

KOMMUNALKONGRESS 2015 KOMMUNALE INFRASTRUKTUR UND DEMOGRAPHIE KLAUS SCHMITZ-GIELSDORF BÜRGERMEISTER DER STADT GOTHA, THÜRINGEN

2

Infra, unten, unterhalb, darunter Structura, Zusammenfügung Technische Infrastruktur Straßen, Plätze, Grünanlagen, Kanalisation, Energieversorgung etc. Soziale Infrastruktur Dorfgemeinschaftshäuser, Feuerwehrhäuser, Bibliotheken, Schwimmbäder, Museen, etc. 3

Herzogliches Museum Neu eröffnetes Museum, ca. 12 Mio. Stadtbibliothek Neu eröffnete Stadtbibliothek, ca. 6 Mio. 4

Stadtbad Neu eröffnetes Bad, ca. 22 Mio. Perthesforum, Thüringer Stattsarchiv, ca. 18 Mio. 5

Brücken 75 Brücken 20 km Gewölbe und Stützwände Strassen in Gotha 210 km Straße 400 km Geh- und Radwege 5.500 Strassenlaternen 27 LSA, Lichtsignalanlagen Zur Beseitigung des Sanierungsstaus an Verkehrsanlagen wären jährlich 11. Mio.EUR notwendig über einen Zeitraum von 20 Jahren, zur Unterhaltung der Straßen zusätzlich 2,14 Mio. jährlich. Es kommen hinzu Kosten für Gebäude, Grünanlagen und Friedhöfe, Spielplätze, Sportplätze, etc. 6

7

Studentenarbeiten der Bauhausuniversität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Prof. Nentwig Die Hard, small Village Edition Wieviel Infrastruktur hat eine Stadt? Wieviel Infrastruktur kann Sie sich leisten im Verhältnis zu ihrer Größe, ihrer Einwohnerzahl, ihrer Einnahmen? Gibt es eine kritische Größe, break even point, ab der es nicht mehr geht, wirtschaftlich nicht mehr vertretbar ist? Kann man Städte sterben lassen, ist das realistisch, Ghost Towns? Kann man die lokalen Traditionen, Bezüge, emotionalen Wurzeln hinüberretten in größere, effizientere Strukturen? Ist das mit Freiwilligkeit, Aufklärung und Bürgerbeteiligung zu schaffen? Muss eine Gesellschaft ineffiziente Siedlungsstrukturen aushalten und auch finanzieren, um die kulturelle Identität und den sozialen Frieden zu erhalten? 8

Studentenarbeiten der Bauhausuniversität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Prof. Nentwig 9

Städtenetzwerk PRINZIBA, 9 Städte km² Einwohner Altenburg 45,60 33.000,00 Eisenach 103,84 41.744,00 Gera 151,93 95.384,00 Gotha 69,52 44.371,00 Nordhausen 105,27 41.926,00 Mühlhausen 86,34 33.235,00 Sondershausen 200,82 22.177,00 Greiz 76,30 22.548,00 Ilmenau 62,64 25.984,00 902,26 360.369,00 10

Die PRINZIBA wird mit der Frage befassen, wie die Strukturen effizienter organisiert werden können, auch im Hinblick auf die in Thüringen anstehende Gebiets- und Verwaltungsreform. 11

Wir wollen eine Modellstadt mit ca. 30.000 Einwohnern entwickeln, die möglichst umfassend die Infrastruktur abbildet mit den dazugehörigen Kosten, aber auch den möglichen Einnahmen, wie Steuern, Zuweisungen und Fördermitteln in einer Software oder als ein Computerspiel. Ähnlich wie SimCity, Ziel ist möglichst aus eigener Kraft, das Gemeinwesen erhalten zu können. 12

THESE 1 Das Problem, dass die Kosten der Infrastruktur auf der einen Seite nicht mehr bezahlbar sind, auf der anderen Seite die Infrastruktur zum Teil nicht mehr gebraucht wird, kann nicht durch Erhöhung der Ausgaben gelöst werden. 13

THESE 2 Es müssen Ortschaften aufgegeben werden, die Vorhaltung der technischen und sozialen Infrastruktur ist nicht mehr bezahlbar. Es müssen Strategien entwickelt werden, dies im Einvernehmen mit der Bevölkerung zu vollziehen. 14

THESE 3 Der demographische Wandel, die zunehmende Urbanisierung, die Landflucht, die Aufgabe von Infrastruktur ist eine große Chance für die Natur und den Umweltschutz, wenn die Infrastruktur zurückgebaut wird und in den Städten im Sinne der Innenverdichtung vorhandene Flächenressourcen genutzt werden. 15

THESE 4 Der Standard der Infrastruktur muss gesenkt werden, um die Kosten zu reduzieren. Das wird zum Teil nur auf Kosten bestimmter Anforderungen gehen, wie Denkmalschutz, Wärmeschutz, Brandschutz,, Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitsschutz, etc. 16

THESE 5 Kleinere Kommunen werden sich nur halten können, wenn sie ihre digitale Infrastruktur ausbauen und im Umfeld größerer Städte liegen, so dass Homeoffice auf dem Dorf sich verbinden kann mit dem kulturellen und sozialen Angebot größerer Einheiten. 17

THESE 6 Das Problem von Infrastruktur und demographischem Wandel wird sich nur lösen lassen, wenn mutige Politiker der Bevölkerung die Wahrheit über die finanziellen Verhältnisse und Möglichkeiten sagen und nicht mit kurzfristigem Populismus agieren. 18

THESE 7 Das Problem von Infrastruktur und demographischem Wandel wird sich nur lösen lassen, wenn sich die staatliche Förderpraxis radikal verändert. Das Nebeneinander der unterschiedlichsten Förderprogramme der verschiedensten politischen Ebenen mit den verschiedenen Zeitschienen, macht eine effiziente Abwicklung fast unmöglich. 19

THESE 8 Das Problem von Infrastruktur und demographischem Wandel wird sich nur lösen lassen, wenn die Kommunen, Städte und Gemeinden sich selber proaktiv auf den Weg machen und in Selbsthilfegruppen sowie die PRINZIBA, eigene, individuelle Lösungen eigenständig entwickeln und umsetzen. 20

THESE 9 Das Problem von Infrastruktur und demographischem Wandel ist nicht nur ein technisches Problem, es ist die Frage, wo wollen wir wie leben, in der Stadt, auf dem Land oder dazwischen. 21

THESE 10 Funktionierende Infrastruktur ist eine Frage der Gesundheit der gesellschaftlichen Organismus, eine vernachlässigte Infrastruktur führt zu Disfunktionen, sie darf aber auch nicht wuchern und darf nur einen angemessenen Aufwand für den Gesamtorganismus verursachen. Sie hat nur eine dienende Funktion und ist nicht Selbstzweck. 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit