Immobilienumfrage FPRE und Preiserwartungsindizes HEV-FPRE. Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Ähnliche Dokumente
Wohneigentumspreise im 2. Quartal Medienmitteilung ohne Sperrfrist

Fahrländer Partner berechnet und publiziert ab sofort quartalsweise Baulandindizes für Wohneigentum und Renditeliegenschaften

MWG: Markt- / Angebotsmietenindizes Schweiz (1) Büroflächen: Markt- / Angebotsmietenindizes Schweiz (2)

Der Blick in die Glaskugel Indizes im Immobilienmarkt

MWG: Markt- / Angebotsmietenindizes Schweiz (1) Büroflächen: Markt- / Angebotsmietenindizes Schweiz (2)

Rendite-Objekte: Veränderung Angebotsmieten Schweiz (1) Wohneigentum: Transaktionspreisindizes (TP) Schweiz (2) Mietwohnungen (3) Büroflächen (4)

Rendite-Objekte: Veränderung Angebots-Mieten Schweiz (1) Wohneigentum: Transaktionspreisindizes (TP) Schweiz (2) Mietwohnungen (3) Büroflächen (4)

Mehrfamilienhäuser (1)

Rendite-Objekte: Veränderung Angebotsmieten Schweiz (1) Wohneigentum: Transaktionspreisindizes (TP) Schweiz (2)

Trends und Ausblick Die Entwicklung des Immobilien- und Küchenmarktes. Fabio Guerra MRICS Baden, 10. November 2015

Top Lage mit riesigen Schaufenstern CHF 2'450. CH-8105 Regensdorf. Objektbeschrieb Grosszügiges Ladenlokal an top Lage: Objekttyp

Familienhaus mit Hallenbad und Sauna '249'000. CH-9472 Grabs. Objektbeschrieb Grosszügiges, charmantes Haus mit viel Umschwung: Objekttyp

Strukturelle und konjunkturelle Perspektiven der Schweizer Immobilienmärkte

Die Schweiz im Fokus der internationalen Investoren: Was hat sich geändert?

Mehrfamilienhäuser (1)

Top moderne Wohnung im MINERGIE Standard CH-9536 Schwarzenbach SG

Zentral mit super Verkehrsanbindung CH-8152 Glattbrugg. Objekttyp Wohnung

SOMMERUMFRAGE 2016 BÜRO- UND WOHNMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH

SOMMERUMFRAGE 2016 BÜRO- UND WOHNMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

Immowelt-Marktbericht Hamburg

SECA Outlook Real Estate: Sicherer Hafen oder der Peak der Welle? Dr. Stephan Kloess KRE KloessRealEstate

Gemeindecheck Wohnen: Stadt Olten

Dortmund und Essen: Wohnungen verlieren in 10 Jahren bis zu 26 Prozent an Wert, Mieten sinken um bis zu 10 Prozent

Wohnimmobilien

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Über den Dächern von Bassersdorf CH-8303 Bassersdorf. Objekttyp Maisonette

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Familienfreundlich und zentral CH-8910 Affoltern am Albis 1'190'000.

Gemeindecheck Wohnen: Gemeinde Rüdlingen

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Oberursel (Ts) Bodenrichtwerte 2016

Gemeindecheck Wohnen: Gemeinde Regensdorf

Gemeindecheck Wohnen: Gemeinde Embrach

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH

Familienfreundlich, charmant und sehr sonnig CH-8492 Wila

17. Februar Rückkehr zum Trendwachstum

Die Entwicklung in den steirischen Regionen im Überblick

Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

heimelige und sonnige Ferienwohnung CH-7180 Disentis/Mustér. Möbl. Wohnobj. Objekttyp

Chalet Hannibal - Haute Nendaz

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Immowelt-Marktbericht Berlin

Immobilien-Preisindizes von Fahrländer Partner Methodenbeschrieb

Immobilienmarkt 2017: Wohlstand mit Häusern

Kinderfreundlich, ruhig und sehr sonnig CH-8585 Mattwil. Objekttyp Maisonette

Suchen Sie das Aussergewöhnliche? CH-8645 Jona 1'450'000. Objekttyp Wohnung

Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH

Mehrfamilienhäuser (1)

M+E-Industrie Niedersachsen Autozulieferindustrie Dienstleistungsbranche

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immowelt-Marktbericht Frankfurt am Main

Was institutionelle Investoren kaufen

IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Immowelt-Marktbericht Dresden und Leipzig

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Immobilienmarkt Frankfurt am Main 2016

Adresse: Aspstrasse, 4702 Oensingen, Schweiz

Immowelt-Marktbericht Nürnberg

Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Presse-Information

Adresse: Rumpelweg, 4632 Trimbach (SO)

Haus & Grund Vermieterbefragung

Wohnungsmarktregion Hamburg. Immobilien- Mietpreisentwicklung. Hamburg

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Interessante Rendite CH-9542 Münchwilen TG

der regionale Immobilienmarkt 2008 / 2009

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Eigentumswohnungen Verkaufspreise in /m² (Bestand, guter Wohnwert, ca. 70 m²) im bayerischen Städtevergleich 2012

Zukunftsfähig? Wie viel der Markt für Minergie zu zahlen bereit ist.

Informationsbrief I/2009

FMA-Bericht zum Immobilienmarkt Liechtenstein

Immobilien. Martina Reitzle

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Schweizer Immobilienmarkt 2012

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken Miet- und Kaufpreise für Wohnungen bearbeiten. Formatvorlage des. Formatvorlage des.

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Newsletter. Nr. 7/14. Datum INHALTSÜBERSICHT 1. HAUPTARTIKEL 2. MELDUNGEN 3. VERANSTALTUNGEN / HINWEISE

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Stadt Bern Präsidialdirektion. Abteilung Stadtentwicklung. Wohnungsmarktbeobachtung Der Berner Wohnungsmarkt Januar 2012

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der Schweizer Immobilienmarkt Regionen

Telefon: / Telefax: / Internet:

Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2015 Ostschweiz/Liechtenstein

ROGGLISWIL LU. Das Raumangebot das Sie begeistern wird:

Februar Klimabulletin Februar MeteoSchweiz. Sibirische Kälte und kleine Seegfrörni. 08. März 2012

Wohnimmobilien

Umzüge innerhalb des Stadtgebiets

Preisentwicklung der Wohnimmobilien 2015 Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres 2015 (Stand 1. März 2016)

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

Expertenbefragung zum deutschen Immobilienmarkt

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Immowelt-Marktbericht Berlin

Immowelt-Marktbericht München

Transkript:

Zürich, 1. Juni 2017 Immobilienumfrage FPRE und rwartungsindizes HEV-FPRE Medienmitteilung ohne Sperrfrist In Kürze: - Bei Mehrfamilienhäusern erwarten die Akteure im Immobilienmarkt steigende Kaufpreise und rückläufige Mieten. Die Anfangsrenditen dürften demnach sinken; - Beim Wohneigentum gehen die Experten von einer stabilen ntwicklung aus; - Im Büromarkt erwarten die Befragten sinkende Mieten und Transaktionspreise. Die Excel-Datei mit den vollständigen Datenreihen können Sie hier downloaden: https://www.fpre.ch/wp-content/uploads/preiserwartungsindizes-2017-2q.xlsx 1

rwartung bei Eigentumswohnungen Basel erwarten stabile Jura Zürich Ostschweiz erwarten stabile bis sinkende Mittelland erwarten sinkende Genfersee Alpenraum Südschweiz Frage: Wie werden sich die von Eigentumswohnungen in Ihrer Region in den kommenden zwölf Monaten entwickeln? 2

rwartung bei Mietwohnungen Basel erwarten stabile Mieten Jura Zürich Ostschweiz erwarten stabile bis sinkende Mieten Mittelland erwarten sinkende Mieten Genfersee Alpenraum Südschweiz Frage: Wie werden sich die Wohnungsmieten in Ihrer Region in den kommenden zwölf Monaten entwickeln? 3

rwartung bei Mehrfamilienhäusern Basel erwarten steigende Jura Zürich Ostschweiz erwarten stabile Mittelland erwarten stabile bis sinkende Genfersee Alpenraum Südschweiz Frage: Wie werden sich die von Mehrfamilienhäusern in ihrer Region in den kommenden zwölf Monaten entwickeln? 4

rwartung bei Büro- und Geschäftshäusern Basel erwarten stabile bis sinkende Jura Zürich Ostschweiz erwarten sinkende Mittelland Genfersee Alpenraum Südschweiz Frage: Wie werden sich die von Büro- und Geschäftshäusern in ihrer Region in den kommenden zwölf Monaten entwickeln? 5

1986:4 1987:4 1988:4 1989:4 1990:4 1991:4 1992:4 1993:4 1994:4 1995:4 1996:4 1997:4 1998:4 1999:4 2000:4 2001:4 2002:4 2003:4 2004:4 2005:4 2006:4 2007:4 2008:4 2009:4 2010:4 2011:4 2012:4 2013:4 2014:4 2015:4 2016:4 2017:2 Anteil der Antw orten Indexpunkte Landesweite rwartung Wohneigentum Die befragten Experten erwarten weiterhin stabile bis leicht sinkende Wohneigentumspreise. Der rwartungsindex entwickelt sich von -10.6 auf -9.6 Punkte seitwärts. 100% 80% 60% 40% 200 160 120 80 20% 0% -20% -40% -60% -80% -100% 40 0-40 -80-120 -160-200 Sinkend Stark sinkend Steigend Stark steigend rwartungsindex (rechte Skala) Quelle: HEV Schweiz / FPRE. Datenstand: 2. Quartal 2017. 6

1986:4 1987:4 1988:4 1989:4 1990:4 1991:4 1992:4 1993:4 1994:4 1995:4 1996:4 1997:4 1998:4 1999:4 2000:4 2001:4 2002:4 2003:4 2004:4 2005:4 2006:4 2007:4 2008:4 2009:4 2010:4 2011:4 2012:4 2013:4 2014:4 2015:4 2016:4 2017:2 Anteil der Antw orten Indexpunkte Landesweite rwartung Mehrfamilienhäuser Der rwartungsindex für MFH notiert mit 44.1 Zählern nach wie vor im deutlich positiven Bereich. Rund die Hälfte der Experten erwartet steigende MFH-. 100% 80% 60% 40% 200 160 120 80 20% 0% -20% -40% -60% -80% -100% 40 0-40 -80-120 -160-200 Sinkend Stark sinkend Steigend Stark steigend rwartungsindex (rechte Skala) Quelle: HEV Schweiz / FPRE. Datenstand: 2. Quartal 2017. 7

rwartung in den Regionen Grossregion EWG (1) EFH (2) MWG (3) BUE (4) MFH (5) BGH (6) Genfersee -22.8-31.7-36.9-86.1 9.5-48.8 Jura -7.6-26.4-20.3-62.0 47.7-24.5 Mittelland -11.5 0.6-41.3-68.0 40.9-42.4 Basel -4.3 4.0-13.3-52.1 55.0-10.3 Zürich -6.5 15.6-31.5-80.4 56.0-35.7 Ostschweiz -13.1 14.8-41.9-69.0 37.1-41.7 Alpenraum -25.9 2.7-52.5-54.5 9.7-29.6 Südschweiz -42.1-11.3-20.4-82.8-8.3-66.4 Schweiz -13.3 0.4-33.5-77.2 44.1-36.7 Langjähriger Mittelwert Schweiz 14.8 10.8 k.a. k.a 36.0-30.0 (1) Eigentumswohnungen; (2) Einfamilienhäuser; (3) Mietwohnungen; (4) Büroflächen; (5) Mehrfamilienhäuser; (6) Büro-/Geschäftshäuser. Veränderung des Indexwertes gegenüber dem Vor-Halbjahr: positiv, negativ, stabil (+/- 3 Indexpunkte). 8

Glossar Seit Sommer 2008 führt Fahrländer Partner halbjährlich eine Internet-basierte Umfrage zu wichtigen Kenngrössen des Schweizer Immobilienmarktes durch. Seit Sommer 2012 werden die Ergebnisse der Umfrage zu rwartungsindizes verdichtet und gemeinsam mit dem HEV Schweiz publiziert. Methode: https://www.fpre.ch/wp-content/uploads/methodenbeschrieb-preiserwartungsindizes.pdf Daten: https://www.fpre.ch/wp-content/uploads/preiserwartungsindizes-2017-2q.xlsx Für Rückfragen: Dr. Stefan Fahrländer, sf@fpre.ch Manuel Lehner, ml@fpre.ch +41 44 466 70 00 9