Der Schweizer Immobilienmarkt Regionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Schweizer Immobilienmarkt Regionen"

Transkript

1 Economic & Policy Consulting Der Schweizer Immobilienmarkt Regionen Februar 2004

2 Inhalt 1 REGION LEMANIQUE (VD, VS, GE) 2 2 ESPACE MITTELLAND (BE, FR, SO, NE, JU) 5 3 NORDWESTSCHWEIZ (BS, BL, AG) 8 4 ZÜRICH (ZH) 11 5 OSTSCHWEIZ (GL, SH, AR, AI, SG, GR, TG) 14 6 ZENTRALSCHWEIZ (LU, UR, SZ, OW, NW, ZG) 17 7 TICINO (TI) 20 8 DATENBESCHRIEB UND QUELLEN 23 9 IN EIGENER SACHE 25 Herausgeber CREDIT SUISSE Economic & Policy Consulting Postfach 100, CH-8070 Zürich Kontakt immobilien.economicconsulting@credit-suisse.com Redaktionsschluss 10. Februar 2004 Titelbild Messeturm Basel, Investorin: Swiss Prime Site AG, Olten Disclaimer Dieses Dokument wurde vom Economic & Policy Consulting der Credit Suisse hergestellt und ist nicht das Ergebnis einer/unserer Finanzanalyse. Daher finden die «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung auf vorliegendes Dokument keine Anwendung. Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken. Die darin vertretenen Ansichten sind diejenigen des Economic & Policy Consulting der Credit Suisse zum Zeitpunkt der Drucklegung (Änderungen bleiben vorbehalten). Ein Bezug auf die Performance der Vergangenheit ist nicht als Hinweis auf die Zukunft zu verstehen. Die in dieser Analyse enthaltenen Informationen sind auf der Grundlage statistischer Datenquellen, welche CREDIT SUISSE Economic & Policy Consulting als zuverlässig erachtet, sorgfältig erarbeitet worden. CREDIT SUISSE Economic & Policy Consulting gibt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Daten. Die Publikation darf mit Quellenangabe zitiert werden. Copyright 2004, Credit Suisse. 1

3 1 Région Lémanique (VD, VS, GE) 1.1 Wohnimmobilien Die Märkte für Wohnimmobilien in der Région Lémanique weisen sehr unterschiedliche Merkmale und Tendenzen auf. Der Kanton Genf ist geprägt durch seine dynamische sentwicklung, die vor allem auf Zuwanderung von Leuten im Mietalter (20-45-jährig) zurückzuführen ist. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach Wohneigentum im Kanton Genf überdurchschnittlich zulegen. Auf der Angebotsseite sieht sich der Stadtkanton durch seine geographische Situation stark eingeschränkt, der unbebaute Boden wird knapp. Dies führt zu äusserst tiefen Leerständen, einer sehr guten Absorption von Neuwohnungen sowie zu überdurchschnittlichem Mietpreiswachstum. Die Kennzahlen für den Kanton Waadt unterscheiden sich nicht stark vom Schweizer Mittel. Auffallend ist die sinkende Bewilligungstätigkeit bei Mehrfamilienhäusern und die zu erwartenden überdurchschnittlichen Preisanstiege. Hervorzuheben ist vor allem die Stadt Lausanne, welche ähnlich wie Genf im Bereich Arbeits- und Ausbildungsangebot eine Zentrumsfunktion hat. Die Waadtländer Bezirke, welche im Einzugsgebiet von Genf und Lausanne liegen, sind alle durch eine starke Nachfrage und eine steigende Preistendenz gekennzeichnet. Vor allem die Bezirke Nyon, Cossonay, Echallens und Morges zeichnen sich durch ein ausgesprochen gutes Chancen-Risiko-Profil für den Wohnungsmarkt aus. Der Dritte im Bunde der Région Lémanique, das Wallis, ist ein ausgesprochener Tourismuskanton, was sich in einem sehr hohen Anteil an Zweit- und Ferienwohnungen niederschlägt. Am auffallendsten ist hier die hohe Eigentumsquote (61.4%), welche mit der im Schweizer Vergleich alten Tradition des Stockwerkeigentums erklärt werden kann. Besonders hervorzuheben ist der Bezirk Sion, welcher ein über dem Schweizer Durchschnitt liegendes Chancen-Risiko-Profil aufweist. Die Bezirke Brig, Entremont und Monthey bewegen sich im schweizerischen Mittel. 1.2 Kommerzielle Immobilien Trotz den derzeit herrschenden Überkapazitäten auf dem Genfer Büromarkt gehen wir mittelfristig von einem robusten Wertschöpfungswachstum aus. Die Konsolidierungen in den FIRE-Branchen, welche in Genf besonders stark vertreten sind, dürften im kommenden Jahr ein Ende finden. Mit einer spürbaren Erholung der Büroflächennachfrage rechnen wir hingegen erst gegen Ende Da im Kanton Genf die Bewilligungstätigkeit von neuen Bürobauten nicht so exzessiv war, wie bspw. in Zürich, dürften die Leerstände auch weniger stark ansteigen. Im Kanton Waadt ist die Bewilligungstätigkeit im Bürobereich 2003 stark angestiegen. Mittelfristig ist auch hier mit einem konjunkturell bedingten, deutlichen Anstieg der Leerflächen zu rechnen. Wir erwarten, dass der Kanton Waadt langfristig Wachstumsraten der Wertschöpfung im Schweizer Mittel aufweisen wird. Der Kanton Wallis fällt im Vergleich zum Kanton Genf und Waadt deutlich ab. Dies ist auf die vergleichsweise geringe Beschäftigung im wertschöpfungsintensiven dritten Sektor zurückzuführen. Entsprechend wird der Kanton Wallis sowohl kurz- als auch mittelfristig unterdurchschnittlich wachsen. Die Büromietpreise in der Région Lémanique dürften im laufenden Jahr weiter nachgeben. Während sich dieser Trend im Kanton Walls auch langfristig fortsetzen wird, ist eine Stabilisierung der Preise in Genf und Waadt bereits in den kommenden beiden Jahren zu erwarten. 2

4 Abbildung 1: Kennzahlen und Prognosen Wohnungsmarkt Région Lémanique Datenbeschrieb und Quellen: Seite 23 VD VS GE CH Mittlere Wohnbevölkerung ' ' '779 7'347'770 Anteil an Schweizer 8.7% 3.8% 5.8% 100.0% Wachstum Gesamtbevölkerung p.a. bis % 0.0% 1.0% 0.4% Wachstum "erste Wohnung" p.a. (15-24) bis % 0.2% 1.6% 0.8% Wachstum "Mietwohnung" p.a. (25-44) bis % -1.8% 0.3% -0.7% Wachstum "Wohneigentum" p.a. (35-54) bis % -0.2% 1.0% 0.3% Wachstum "Aktive Senioren" p.a. (55-74) bis % 2.1% 1.0% 1.6% Wanderungsraten % 0.88% 0.82% 0.65% Wirtschaft Kantonales Haushaltseinkommen pro Einwohner 42'652 31'864 41'601 41'662 Kantonales Haushaltseinkommen Index (CH=100) Wachstum Haushaltseinkommen p.a % 0.3% 0.7% 1.0% Preisniveau Eigentumswohnungen ' ' ' '000 Preisniveau Einfamilienhäuser ' ' ' '000 Arbeitslosenquote Januar % 4.8% 7.0% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 3.4% 6.5% 3.7% CREDIT SUISSE sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Wohnungsbestand Wohnungsbestand total ' ' '746 3'638'187 Anteil 1-Zimmer-Wohnungen % 10.4% 15.2% 6.9% Anteil 2-Zimmer-Wohnungen % 17.5% 21.3% 14.3% Anteil 3-Zimmer-Wohnungen % 27.4% 26.5% 27.2% Anteil 4-Zimmer-Wohnungen % 30.9% 19.0% 27.0% Anteil 5-Zimmer-Wohnungen % 12.1% 8.8% 14.6% Anteil 6-Zimmer-Wohnungen % 6.5% 7.6% 9.9% Wohneigentumsquote % 61.4% 15.8% 34.6% Anteil Zweit- und Ferienwohnungen % 35.7% 11.2% 11.8% Anteil Stockwerkeigentum am Wohnungsbestand % 27.1% 5.1% 7.9% Bauinvestitionen Bauinvestitionen Wohnen, 2002, Mio. CHF '787 Anteil am Total der Schweiz 7.6% 4.4% 5.0% 100.0% Bauinvestitionen Einfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '690 Anteil am Total der Schweiz 7.0% 5.3% 3.5% 100.0% Bauinvestitionen Mehrfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '686 Anteil am Total der Schweiz 7.4% 3.9% 6.2% 100.0% Bewilligungen Mehrfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Bewilligungen Einfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Leerwohnungsziffern Leerwohnungsziffer total % 1.20% 0.17% 0.91% Leerwohnungsziffer 1-Zimmer % 2.07% 0.24% 1.60% Leerwohnungsziffer 2-Zimmer % 1.45% 0.15% 1.06% Leerwohnungsziffer 3-Zimmer % 1.22% 0.12% 1.00% Leerwohnungsziffer 4-Zimmer % 0.90% 0.14% 0.88% Leerwohnungsziffer 5-Zimmer % 0.75% 0.19% 0.68% Leerwohnungsziffer 6-Zimmer % 0.41% 0.37% 0.38% Leerwohnungsziffer in neuen Whg % 6.91% 0.08% 3.54% Anteil zu Verkaufen am Leerstand % 43.09% 21.13% 22.67% Mieten Mietpreistrend für die kommenden Monate ++ =

5 Abbildung 2: Kennzahlen und Prognosen Geschäftsflächenmarkt Région Lémanique Datenbeschrieb und Quellen: Seite 24 VD VS GE CH Mittlere Wohnbevölkerung ' ' '779 7'347'770 Anteil an Schweizer 8.7% 3.8% 5.8% 100.0% Konjunktur Arbeitslosenquote Dezember % 4.8% 7.0% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 3.4% 6.5% 3.7% sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Branchenattraktivität (CH=0) Büro Beschäftigung 3. Sektor (2001) 224'640 83' '763 2'631'873 Anteil am Total der Schweiz 8.5% 3.2% 7.5% 100.0% Veränderung seit % 3.7% 8.2% 8.0% Beschäftigtung Bürobranchen (2001) 49'721 11'522 60' '907 Anteil am Total der Schweiz 8.3% 2.0% 8.9% 100.0% Veränderung seit % 3.0% 16.9% 24.9% Bewilligungstätigkeit Büro 2003, zum Vorjahr Büroflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 3'510 1'090 3'710 44'140 Anteil am Total der Schweiz 8.0% 2.5% 8.4% 100.0% Bauinvestitionen, Büro, Mio. CHF (2002) '715 Anteil am Total der Schweiz 1.3% 0.4% 10.3% 100.0% pro Bürobeschäftigten (in 1'000 CHF) Detailhandel Beschäftigung Detailhandel (2001) 29'299 13'465 19' '835 Anteil am Total der Schweiz 9.0% 4.2% 5.9% 100.0% Veränderung seit % 4.9% -3.0% -5.7% Bewilligungstätigkeit Detailhandel, zum Vorjahr Detailhandelsflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 1' '210 20'780 Anteil am Total der Schweiz 9.2% 4.0% 5.8% 100.0% Bauinvestitionen, Detailhandel, Mio. CHF (2002) Anteil am Total der Schweiz 6.8% 0.0% 0.2% 100.0% pro Detailhandelsbeschäftigten (in 1'000 CHF) Industrie Beschäftigung Industrie (2001) 40'417 18'599 23' '404 Anteil am Total der Schweiz 5.7% 2.6% 3.2% 100.0% Veränderung seit % -6.6% -5.0% -3.8% Bauinvestitionen, Industrie, Mio. CHF (2002) '625 Anteil am Total der Schweiz 4.1% 1.6% 13.4% 100.0% pro Industriebeschäftigten (in 1'000 CHF)

6 2 Espace Mittelland (BE, FR, SO, NE, JU) 2.1 Wohnimmobilien Die Kantone des Espace Mittelland sind mit der Ausnahme Freiburgs von einer gemeinsamen Charakteristik geprägt: einer unterdurchschnittlichen sentwicklung. Die Kantone Jura, Bern und Neuenburg werden in den kommenden Jahren Einwohner verlieren, Solothurn wird nur wenig an zulegen können. Die stärksten Verluste sind bei den Jährigen zu erwarten, jenen Altersklassen welche vor allem Mietwohnraum nachfragen. Dies wird sich nachfrageseitig auf den Markt auswirken und eine steigende Tendenz bei den Leerständen mit sich bringen. Der Kanton Freiburg hingegen wird sowohl von einer hohen Geburtenrate wie auch von reger Zuwanderung profitieren können und eine der höchsten kantonalen swachstumsraten verzeichnen. Auch die im Schweizer Mittel liegenden Leerstände im Kanton Freiburg sind im Vergleich zu den anderen Mittellandkantonen relativ tief. Vor allem im Kanton Jura liegen trotz rückläufiger Bauaktivität im Mehrfamilienhaussegment die Leerstände klar über dem schweizerischen Durchschnitt. Auf Bezirksebene ist festzuhalten, dass die Regionen in der Nähe des Neuenburger- und des Bielersees ein überdurchschnittlich gutes Chancen-Risiko-Profil aufweisen. Aber auch die Agglomeration Bern bleibt im Wohnungsbereich für Investoren attraktiv. 2.2 Kommerzielle Immobilien Der kommerzielle Immobilienmarkt im Espace Mitteland ist im Vergleich zu anderen Schweizer Regionen wenig dynamisch. Entsprechend haben sich auch keine massiven Überkapazitäten im Büroflächenbereich seit dem letzten Konjunkturaufschwung aufgebaut. Die Büromietpreise dürften sich daher im laufenden Jahr einigermassen stabil entwickeln. Dies wird unterstützt durch die schwankungsarme Beschäftigungsstruktur des Kantons Bern, welche sich durch einen grossen Anteil Staatsangestellter auszeichnet. Die geringe Aktivität im Bürobereich deutet aber auch darauf hin, dass die Region für Unternehmen des dritten Sektors vergleichsweise unattraktiv ist. Besonders ausgeprägt sind diese Standortnachteile in den Kantonen Jura und Neuchâtel. Entsprechend ist in diesen Kantonen sowohl mittel- als auch langfristig mit unterdurchschnittlichen Wachstumsraten der Wertschöpfung zu rechnen. Die Kantone Fribourg und Solothurn haben zwar in den letzten Jahren an Bürobeschäftigung zugelegt, befinden sich aber noch immer auf einem vergleichsweise langsamen Wachstumspfad. Auch der Kanton Bern wird sich mittelfristig nicht von seinen strukturbedingten Schwächen befreien können. Nichtsdestotrotz räumen wir Bern mittel- bis langfristig die besten Wachstumsaussichten im Espace Mittelland ein. 5

7 Abbildung 3: Kennzahlen und Prognosen Wohnungsmarkt Espace Mittelland Datenbeschrieb und Quellen: Seite 23 BE FR SO NE JU CH Mittlere Wohnbevölkerung ' ' ' '834 67'584 7'347'770 Anteil an Schweizer 13.0% 3.3% 3.3% 2.3% 0.9% 100.0% Wachstum Gesamtbevölkerung p.a. bis % 0.8% 0.2% -0.2% -0.2% 0.4% Wachstum "erste Wohnung" p.a. (15-24) bis % 1.5% 0.6% 0.9% 0.4% 0.8% Wachstum "Mietwohnung" p.a. (25-44) bis % -0.5% -1.5% -1.5% -2.0% -0.7% Wachstum "Wohneigentum" p.a. (35-54) bis % 0.5% 0.0% -0.3% -0.6% 0.3% Wachstum "Aktive Senioren" p.a. (55-74) bis % 2.6% 1.7% 0.6% 1.2% 1.6% Wanderungsraten % 1.19% 0.44% 0.17% 0.08% 0.65% Wirtschaft Kantonales Haushaltseinkommen pro Einwohner 37'340 34'005 39'607 35'485 30'433 41'662 Kantonales Haushaltseinkommen Index (CH=100) Wachstum Haushaltseinkommen p.a % 0.8% 0.6% -0.1% -0.4% 1.0% Preisniveau Eigentumswohnungen ' ' ' ' ' '000 Preisniveau Einfamilienhäuser ' ' ' ' ' '000 Arbeitslosenquote Januar % 3.3% 4.0% 5.0% 5.3% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 2.7% 3.3% 4.4% 4.8% 3.7% CREDIT SUISSE sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Wohnungsbestand Wohnungsbestand total ' ' '016 82'432 31'458 3'638'187 Anteil 1-Zimmer-Wohnungen % 5.7% 3.5% 5.9% 4.2% 6.9% Anteil 2-Zimmer-Wohnungen % 12.0% 9.2% 14.5% 9.3% 14.3% Anteil 3-Zimmer-Wohnungen % 25.5% 25.0% 34.0% 23.5% 27.2% Anteil 4-Zimmer-Wohnungen % 28.0% 29.8% 26.2% 30.3% 27.0% Anteil 5-Zimmer-Wohnungen % 16.0% 19.5% 11.6% 19.2% 14.6% Anteil 6-Zimmer-Wohnungen % 10.8% 12.7% 7.9% 14.3% 9.9% Wohneigentumsquote % 41.8% 46.8% 26.6% 51.5% 34.6% Anteil Zweit- und Ferienwohnungen % 9.9% 6.0% 7.9% 8.8% 11.8% Anteil Stockwerkeigentum am Wohnungsbestand % 5.3% 6.4% 6.8% 4.0% 7.9% Bauinvestitionen Bauinvestitionen Wohnen, 2002, Mio. CHF 1' '787 Anteil am Total der Schweiz 10.1% 3.8% 2.9% 0.7% 0.6% 100.0% Bauinvestitionen Einfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '690 Anteil am Total der Schweiz 10.7% 5.5% 4.9% 1.2% 1.2% 100.0% Bauinvestitionen Mehrfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '686 Anteil am Total der Schweiz 9.7% 1.5% 1.3% 0.4% 0.1% 100.0% Bewilligungen Mehrfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Bewilligungen Einfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Leerwohnungsziffern Leerwohnungsziffer total % 0.97% 1.72% 1.14% 1.85% 0.91% Leerwohnungsziffer 1-Zimmer % 2.91% 4.21% 3.96% 4.87% 1.60% Leerwohnungsziffer 2-Zimmer % 1.25% 2.34% 1.79% 2.54% 1.06% Leerwohnungsziffer 3-Zimmer % 1.15% 2.77% 1.16% 2.42% 1.00% Leerwohnungsziffer 4-Zimmer % 0.78% 1.55% 0.67% 1.88% 0.88% Leerwohnungsziffer 5-Zimmer % 0.67% 0.82% 0.40% 0.98% 0.68% Leerwohnungsziffer 6-Zimmer % 0.27% 0.33% 0.35% 0.62% 0.38% Leerwohnungsziffer in neuen Whg % 1.97% 2.13% 0.78% 4.95% 3.54% Anteil zu Verkaufen am Leerstand % 19.98% 12.20% 4.26% 27.62% 22.67% Mieten Mietpreistrend für die kommenden Monate

8 Abbildung 4: Kennzahlen und Prognosen Geschäftsflächenmarkt Espace Mittelland Datenbeschrieb und Quellen: Seite 24 BE FR SO NE JU CH Mittlere Wohnbevölkerung ' ' ' '834 67'584 7'347'770 Anteil an Schweizer 13.0% 3.3% 3.3% 2.3% 0.9% 100.0% Konjunktur Arbeitslosenquote Dezember % 3.3% 4.0% 5.0% 5.3% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 2.7% 3.3% 4.4% 4.8% 3.7% sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Branchenattraktivität (CH=0) Büro Beschäftigung 3. Sektor (2001) 340'758 65'938 67'671 50'161 16'513 2'631'873 Anteil am Total der Schweiz 12.9% 2.5% 2.6% 1.9% 0.6% 100.0% Veränderung seit % 6.9% 7.0% 0.8% 3.5% 8.0% Beschäftigtung Bürobranchen (2001) 63'864 10'564 11'927 9'219 2' '907 Anteil am Total der Schweiz 10.9% 1.9% 2.2% 1.7% 0.4% 100.0% Veränderung seit % 10.8% 14.5% 1.2% 0.4% 24.9% Bewilligungstätigkeit Büro 2003, zum Vorjahr Büroflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 5' ' '140 Anteil am Total der Schweiz 12.1% 2.2% 2.6% 1.9% 0.6% 100.0% Bauinvestitionen, Büro, Mio. CHF (2002) '715 Anteil am Total der Schweiz 4.8% 1.1% 1.5% 1.0% 0.0% 100.0% pro Bürobeschäftigten (in 1'000 CHF) Detailhandel Beschäftigung Detailhandel (2001) 42'657 8'842 9'009 7'696 2' '835 Anteil am Total der Schweiz 13.2% 2.7% 2.8% 2.4% 0.8% 100.0% Veränderung seit % -5.8% -2.5% -8.6% -6.3% -5.7% Bewilligungstätigkeit Detailhandel, zum Vorjahr Detailhandelsflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 2' '780 Anteil am Total der Schweiz 11.3% 2.6% 2.6% 2.5% 1.2% 100.0% Bauinvestitionen, Detailhandel, Mio. CHF (2002) Anteil am Total der Schweiz 14.1% 1.2% 5.7% 5.5% 0.0% 100.0% pro Detailhandelsbeschäftigten (in 1'000 CHF) Industrie Beschäftigung Industrie (2001) 90'571 20'148 32'124 25'294 11' '404 Anteil am Total der Schweiz 12.7% 2.8% 4.5% 3.5% 1.6% 100.0% Veränderung seit % 1.3% -7.3% 9.7% 8.5% -3.8% Bauinvestitionen, Industrie, Mio. CHF (2002) '625 Anteil am Total der Schweiz 13.8% 3.5% 5.3% 2.1% 1.6% 100.0% pro Industriebeschäftigten (in 1'000 CHF)

9 3 Nordwestschweiz (BS, BL, AG) 3.1 Wohnimmobilien Die Kantone Basel-Land und Aargau gehören nicht zuletzt aufgrund ihrer geographischen Lage zu den attraktiven Wohnkantonen der Schweiz. Durch ihre Nähe zu den Wirtschaftszentren Zürich und Basel und einer laufend erweiterten Verkehrsinfrastruktur gewinnen sie an Wichtigkeit als Agglomerationskantone. Im Kanton Basel- Land sind die Leerstände tief und die Absorption neuer Wohnungen relativ gut. Der Reinzugang an Einfamilienhäusern stagnierte, während die Bewilligungstätigkeit im Mehrfamilienhaussegment rückläufig war. Das von uns prognostizierte swachstum wird in den kommenden Jahren im Schweizer Mittel liegen. Im Kanton Aargau liegen die Leerstände zwar über dem Schweizer Mittel, aufgrund des relativ hohen prognostizierten swachstums und einer stabilen Bautätigkeit gehen wir mittelfristig aber von eher sinkenden Leerständen und leicht steigenden Preisen aus. Der Kanton Basel-Stadt, der lange mit starker Abwanderung vor allem von Leuten im familienbildenden Alter konfrontiert war, konnte zum ersten Mal seit Jahren eine leichte Zuwanderung verzeichnen. Trotzdem gehen wir davon aus, dass der Stadtkanton mittelbis langfristig an verlieren wird. Die Bautätigkeit im Wohnungsbereich steigt deutlich. Die Leerstände liegen weiterhin über dem Schweizer Mittel und bei den Mieten erwarten wir einen Preisrückgang in den kommenden Jahren. Auf Bezirksebene sind vor allem die Baselländer Regionen Laufen, Arlesheim und Liestal hervorzuheben, welche über ein überdurchschnittliches Chancen-Risiko-Profil verfügen. Im Kanton Aargau sind es die Bezirke Baden, Rheinfelden und Muri, welche das höchste Potenzial im Wohnungsmarkt aufweisen. 3.2 Kommerzielle Immobilien Die Bewilligungstätigkeit von Büros in Basel-Stadt ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich in den Vorjahren der Bau kommerzieller Immobilien im Vergleich zu anderen Schweizer Ballungszentren bescheiden ausnahm. Entsprechend haben sich auch weniger Überkapazitäten aufgebaut. In Basel- Land liegt die Bewilligungstätigkeit auf ähnlich hohem Niveau wie im Vorjahr. Dies unterstreicht die zunehmende Attraktivität dieses Standorts. Der Kanton Aargau weist im abgelaufenen Jahr zumindest eine Stabilisierung der Bewilligungstätigkeit auf. Im Vergleich zu den beiden Basel ist der Kanton Aargau aufgrund seiner Nähe zum Kanton Zürich stärker von der konjunkturellen Schwächephase betroffen. In Baden beispielsweise bewegen sich die Leerstände im kommerziellen Sektor auf ähnlich hohem Niveau wie in Zürich. Für die beiden Basel rechnen wir mittelfristig mit einigermassen stabilen Mietpreisen, während die Preise im Aargau leicht rückläufig tendieren dürften. Langfristig ist die Stadt Basel der attraktivste Büromarkt der Region. Negativ wirkt sich hingegen die stark überdurchschnittliche Steuerbelastung von natürlichen und juristischen Personen aus. Zusätzlich wird in einiger Regelmässigkeit über eine Fusion zwischen Novartis und Roche spekuliert, was den Büroflächenmarkt Basel nachhaltig treffen würde. 8

10 Abbildung 5: Kennzahlen und Prognosen Wohnungsmarkt Nordwestschweiz Datenbeschrieb und Quellen: Seite 23 BS BL AG CH Mittlere Wohnbevölkerung ' ' '963 7'347'770 Anteil an Schweizer 2.6% 3.5% 7.5% 100.0% Wachstum Gesamtbevölkerung p.a. bis % 0.4% 0.6% 0.4% Wachstum "erste Wohnung" p.a. (15-24) bis % 0.5% 0.8% 0.8% Wachstum "Mietwohnung" p.a. (25-44) bis % -1.3% -0.9% -0.7% Wachstum "Wohneigentum" p.a. (35-54) bis % 0.2% 0.2% 0.3% Wachstum "Aktive Senioren" p.a. (55-74) bis % 1.5% 2.3% 1.6% Wanderungsraten % 0.71% 0.78% 0.65% Wirtschaft Kantonales Haushaltseinkommen pro Einwohner 47'637 46'849 44'819 41'662 Kantonales Haushaltseinkommen Index (CH=100) Wachstum Haushaltseinkommen p.a % 0.8% 1.4% 1.0% Preisniveau Eigentumswohnungen ' ' ' '000 Preisniveau Einfamilienhäuser ' ' ' '000 Arbeitslosenquote Januar % 3.5% 3.8% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 2.9% 3.3% 3.7% CREDIT SUISSE sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Wohnungsbestand Wohnungsbestand total ' ' '919 3'638'187 Anteil 1-Zimmer-Wohnungen % 3.2% 3.6% 6.9% Anteil 2-Zimmer-Wohnungen % 10.0% 8.9% 14.3% Anteil 3-Zimmer-Wohnungen % 27.8% 23.0% 27.2% Anteil 4-Zimmer-Wohnungen % 28.7% 29.1% 27.0% Anteil 5-Zimmer-Wohnungen % 17.8% 22.2% 14.6% Anteil 6-Zimmer-Wohnungen % 11.8% 13.3% 9.9% Wohneigentumsquote % 41.5% 47.7% 34.6% Anteil Zweit- und Ferienwohnungen % 5.5% 5.6% 11.8% Anteil Stockwerkeigentum am Wohnungsbestand % 5.9% 8.5% 7.9% Bauinvestitionen Bauinvestitionen Wohnen, 2002, Mio. CHF '144 12'787 Anteil am Total der Schweiz 1.1% 3.6% 8.9% 100.0% Bauinvestitionen Einfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '690 Anteil am Total der Schweiz 0.8% 4.4% 11.1% 100.0% Bauinvestitionen Mehrfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '686 Anteil am Total der Schweiz 0.8% 3.2% 7.6% 100.0% Bewilligungen Mehrfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Bewilligungen Einfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Leerwohnungsziffern Leerwohnungsziffer total % 0.42% 1.16% 0.91% Leerwohnungsziffer 1-Zimmer % 0.74% 1.82% 1.60% Leerwohnungsziffer 2-Zimmer % 0.46% 1.43% 1.06% Leerwohnungsziffer 3-Zimmer % 0.40% 1.41% 1.00% Leerwohnungsziffer 4-Zimmer % 0.52% 1.27% 0.88% Leerwohnungsziffer 5-Zimmer % 0.30% 1.01% 0.68% Leerwohnungsziffer 6-Zimmer % 0.28% 0.34% 0.38% Leerwohnungsziffer in neuen Whg % 4.42% 4.92% 3.54% Anteil zu Verkaufen am Leerstand % 31.82% 28.31% 22.67% Mieten Mietpreistrend für die kommenden Monate -- = + + 9

11 Abbildung 6: Kennzahlen und Prognosen Geschäftsflächenmarkt Nordwestschweiz Datenbeschrieb und Quellen: Seite 24 BS BL AG CH Mittlere Wohnbevölkerung ' ' '963 7'347'770 Anteil an Schweizer 2.6% 3.5% 7.5% 100.0% Konjunktur Arbeitslosenquote Dezember % 3.5% 3.8% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 2.9% 3.3% 3.7% sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Branchenattraktivität (CH=0) Büro Beschäftigung 3. Sektor (2001) 117'490 74' '874 2'631'873 Anteil am Total der Schweiz 4.5% 2.8% 5.8% 100.0% Veränderung seit % 14.1% 8.9% 8.0% Beschäftigtung Bürobranchen (2001) 36'688 16'438 31' '907 Anteil am Total der Schweiz 5.6% 3.1% 5.4% 100.0% Veränderung seit % 44.7% 16.7% 24.9% Bewilligungstätigkeit Büro 2003, zum Vorjahr Büroflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 2'230 1'210 2'560 44'140 Anteil am Total der Schweiz 5.1% 2.7% 5.8% 100.0% Bauinvestitionen, Büro, Mio. CHF (2002) '715 Anteil am Total der Schweiz 13.9% 2.9% 6.9% 100.0% pro Bürobeschäftigten (in 1'000 CHF) Detailhandel Beschäftigung Detailhandel (2001) 12'145 9'713 22' '835 Anteil am Total der Schweiz 3.8% 3.0% 6.9% 100.0% Veränderung seit % -7.5% -11.5% -5.7% Bewilligungstätigkeit Detailhandel, zum Vorjahr Detailhandelsflächen (1'000 m2 BGF, 2001) '570 20'780 Anteil am Total der Schweiz 4.8% 3.4% 7.6% 100.0% Bauinvestitionen, Detailhandel, Mio. CHF (2002) Anteil am Total der Schweiz 4.6% 0.8% 0.8% 100.0% pro Detailhandelsbeschäftigten (in 1'000 CHF) Industrie Beschäftigung Industrie (2001) 26'438 29'719 69' '404 Anteil am Total der Schweiz 3.7% 4.2% 9.7% 100.0% Veränderung seit % -7.3% -0.2% -3.8% Bauinvestitionen, Industrie, Mio. CHF (2002) '625 Anteil am Total der Schweiz 1.4% 1.3% 10.3% 100.0% pro Industriebeschäftigten (in 1'000 CHF)

12 4 Zürich (ZH) 4.1 Wohnimmobilien Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz und verfügt über eine ungebrochen hohe Anziehungskraft. Wir prognostizieren einen jährlichen szuwachs von rund 1% für die kommenden 10 Jahre; nach dem Kanton Zug das stärkste Wachstum in der Schweiz. Am grössten wird der szugang bei den Jährigen sein, was zu steigender Nachfrage in allen Wohnungssegmenten (Mietwohnung, Stockwerkeigentum, Einfamilienhaus) führen wird. Die Wohnungsmärkte sind weiterhin sehr angespannt, vor allem in der Stadt Zürich aber auch vermehrt in einzelnen Gemeinden der Agglomeration. Das zusätzliche Angebot an Wohnraum wird 2004 nicht genügend erweitert, um die Situation zu verbessern. Vielmehr dürften sogar weniger Wohnungen als noch 2003 neu auf den Markt kommen. Nach unseren Einschätzungen führt diese Marktsituation zwangsläufig zu einem starken Preiswachstum im Mietwohnungsmarkt. Auch bei den Eigenheimen erwarten wir Preisanstiege, jedoch nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. Alle Zürcher Bezirke weisen ein überdurchschnittlich gutes Chancen-Risiko-Profil für den Mietwohnungsmarkt auf. Einzig die Bezirke Bülach und Hinwil liegen lediglich im Schweizer Mittel. 4.2 Kommerzielle Immobilien In Zürich hat sich die Bewilligungstätigkeit wie schon im Vorjahr weiter reduziert. Grund dafür sind die noch immer anhaltenden massiven Überkapazitäten auf dem Zürcher Büromarkt. Obwohl viele Projekte zurückgestellt respektive aufgegeben wurden, haben sich die Leerstände aufgrund der sehr schwachen Nachfrage drastisch erhöht. Diese Entwicklung hat auch auf die Mietpreise durchgeschlagen allerdings noch relativ bescheiden. Dafür ist ein strategisches Verhalten der Marktteilnehmer verantwortlich, die es vorziehen, auf steigende Mieten zu warten, bevor neue Mietverträge abgeschlossen werden. Trotzdem dürften sich die Mietpreise im laufenden Jahr weiter reduzieren. Mit einer nachhaltigen Erholung ist im laufenden und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch im kommenden Jahr nicht zu rechnen. Unsere Berechnungen haben ergeben, dass die Beschäftigungszuwächse ausgesprochen stark ausfallen müssten, um die bestehenden Überkapazitäten abzubauen. Von daher sehen wir eine Stärkung des Marktes erst im Jahr Trotz der momentanen Schwächephase erachten wir Zürich langfristig als einen der attraktivsten Büromärkte der Schweiz. 11

13 Abbildung 7: Kennzahlen und Prognosen Wohnungsmarkt Zürich Datenbeschrieb und Quellen: Seite 23 Mittlere Wohnbevölkerung '259'055 7'347'770 Anteil an Schweizer 17.1% 100.0% Wachstum Gesamtbevölkerung p.a. bis % 0.4% Wachstum "erste Wohnung" p.a. (15-24) bis % 0.8% Wachstum "Mietwohnung" p.a. (25-44) bis % -0.7% Wachstum "Wohneigentum" p.a. (35-54) bis % 0.3% Wachstum "Aktive Senioren" p.a. (55-74) bis % 1.6% Wanderungsraten % 0.65% Wirtschaft Kantonales Haushaltseinkommen pro Einwohner 51'360 41'662 Kantonales Haushaltseinkommen Index (CH=100) Wachstum Haushaltseinkommen p.a % 1.0% Preisniveau Eigentumswohnungen ' '000 Preisniveau Einfamilienhäuser ' '000 Arbeitslosenquote Januar % 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 3.7% CREDIT SUISSE sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Wohnungsbestand Wohnungsbestand total '316 3'638'187 Anteil 1-Zimmer-Wohnungen % 6.9% Anteil 2-Zimmer-Wohnungen % 14.3% Anteil 3-Zimmer-Wohnungen % 27.2% Anteil 4-Zimmer-Wohnungen % 27.0% Anteil 5-Zimmer-Wohnungen % 14.6% Anteil 6-Zimmer-Wohnungen % 9.9% Wohneigentumsquote % 34.6% Anteil Zweit- und Ferienwohnungen % 11.8% Anteil Stockwerkeigentum am Wohnungsbestand % 7.9% Bauinvestitionen Bauinvestitionen Wohnen, 2002, Mio. CHF 2'712 12'787 Anteil am Total der Schweiz 21.2% 100.0% Bauinvestitionen Einfamilienhäuser 2002, Mio. CHF 803 5'690 Anteil am Total der Schweiz 14.1% 100.0% Bauinvestitionen Mehrfamilienhäuser 2002, Mio. CHF 1'614 5'686 Anteil am Total der Schweiz 28.4% 100.0% Bewilligungen Mehrfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Bewilligungen Einfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Leerwohnungsziffern Leerwohnungsziffer total % 0.91% Leerwohnungsziffer 1-Zimmer % 1.60% Leerwohnungsziffer 2-Zimmer % 1.06% Leerwohnungsziffer 3-Zimmer % 1.00% Leerwohnungsziffer 4-Zimmer % 0.88% Leerwohnungsziffer 5-Zimmer % 0.68% Leerwohnungsziffer 6-Zimmer % 0.38% Leerwohnungsziffer in neuen Whg % 3.54% Anteil zu Verkaufen am Leerstand % 22.67% Mieten Mietpreistrend für die kommenden Monate ++ + ZH CH 12

14 Abbildung 8: Kennzahlen und Prognosen Geschäftsflächenmarkt Zürich Datenbeschrieb und Quellen: Seite 24 Mittlere Wohnbevölkerung '259'055 7'347'770 Anteil an Schweizer 17.1% 100.0% Konjunktur Arbeitslosenquote Dezember % 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 3.7% sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Branchenattraktivität (CH=0) Büro Beschäftigung 3. Sektor (2001) 591'714 2'631'873 Anteil am Total der Schweiz 22.5% 100.0% Veränderung seit % 8.0% Beschäftigtung Bürobranchen (2001) 195' '907 Anteil am Total der Schweiz 26.5% 100.0% Veränderung seit % 24.9% Bewilligungstätigkeit Büro 2003, zum Vorjahr Büroflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 10'940 44'140 Anteil am Total der Schweiz 24.8% 100.0% Bauinvestitionen, Büro, Mio. CHF (2002) 601 1'715 Anteil am Total der Schweiz 35.1% 100.0% pro Bürobeschäftigten (in 1'000 CHF) Detailhandel Beschäftigung Detailhandel (2001) 56' '835 Anteil am Total der Schweiz 17.4% 100.0% Veränderung seit % -5.7% Bewilligungstätigkeit Detailhandel, zum Vorjahr Detailhandelsflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 3'640 20'780 Anteil am Total der Schweiz 17.5% 100.0% Bauinvestitionen, Detailhandel, Mio. CHF (2002) Anteil am Total der Schweiz 13.4% 100.0% pro Detailhandelsbeschäftigten (in 1'000 CHF) Industrie Beschäftigung Industrie (2001) 101' '404 Anteil am Total der Schweiz 14.2% 100.0% Veränderung seit % -3.8% Bauinvestitionen, Industrie, Mio. CHF (2002) 139 1'625 Anteil am Total der Schweiz 8.5% 100.0% pro Industriebeschäftigten (in 1'000 CHF) ZH CH 13

15 5 Ostschweiz (GL, SH, AR, AI, SG, GR, TG) 5.1 Wohnimmobilien Die Ostschweiz ist durch eine im Schweizer Vergleich hohe Eigentumsquote geprägt. Im Kanton Glarus wird rund die Hälfte der Wohnungen von ihren Eigentümern bewohnt, in Appenzell Innerhoden sind es sogar gegen zwei Drittel. Im Mehrfamilienhaussegment war die Bewilligungstätigkeit mit Ausnahme der Kantone Schaffhausen und Appenzell Innerhoden im Vergleich zum Vorjahr stagnierend oder rückläufig. Aufgrund der schwachen sentwicklung werden sich die Ostschweizer Wohnungsmärkte mit einer nur schwach wachsenden oder gar schrumpfenden Nachfrage nach Wohnraum konfrontiert sehen. Auch die Entwicklung der Haushaltseinkommen wird mit Ausnahme von Appenzell Innerhoden unter dem Schweizer Mittel liegen. Diese verhaltene Nachfrageentwicklung wird in den kommenden Jahren zu einer unterdurchschnittlichen Preisentwicklung führen, wobei vor allem in den Kantonen Schaffhausen, Glarus und Appenzell Ausserhoden mit Preisrückgängen zu rechnen ist. Gut abgewogene Investitionen in auserlesenen Teilmärkten können durchaus erfolgreich sein, wobei die Renditeerwartungen dem jeweiligen Risiko angepasst sein sollten. Das beste Chancen-Risiken-Verhältnis weisen das Oberengadin sowie die Bezirke Sargans und Unterlandquart auf. 5.2 Kommerzielle Immobilien Die ausgesprochen ländlich geprägten Kantone der Ostschweiz zeichnen sich durch einen ruhigen Büromarkt aus. So blieb die Region von Überhitzungserscheinungen weitgehend verschont. Nichtsdestotrotz scheint die Dynamik insbesondere in den Kantonen Glarus, Appenzell Innerrhoden sowie St. Gallen zuzunehmen. Dies lässt sich anhand der Zuwachsraten der Bürobeschäftigung ersehen, welche in den betreffenden Kantonen seit 1995 klar überdurchschnittlich ausgefallen sind. Die Bewilligungstätigkeit reflektiert diese Entwicklung zum Teil, indem sie vor allem in Appenzell Innerhoden stark angestiegen ist. Trotz allem ist die Ostschweiz noch immer strukturell schwach positioniert. Von daher werden mittel- und langfristig die Wachstumsraten im Vergleich zur Schweiz in den meisten Ostschweizer Kantonen unterdurchschnittlich ausfallen. Das Wachstum der Mietpreise dürfte im Mittel ebenfalls unter dem Schweizer Durchschnitt zu liegen kommen. 14

16 Abbildung 9: Kennzahlen und Prognosen Wohnungsmarkt Ostschweiz Datenbeschrieb und Quellen: Seite 23 GL SH AR AI SG GR TG CH Mittlere Wohnbevölkerung '096 73'691 52'837 14' ' ' '684 7'347'770 Anteil an Schweizer 0.5% 1.0% 0.7% 0.2% 6.2% 2.6% 3.1% 100.0% Wachstum Gesamtbevölkerung p.a. bis % -0.2% -0.5% 0.0% 0.3% -0.4% 0.2% 0.4% Wachstum "erste Wohnung" p.a. (15-24) bis % -0.1% 0.0% 1.3% 0.6% 0.1% 0.5% 0.8% Wachstum "Mietwohnung" p.a. (25-44) bis % -1.6% -2.4% -1.2% -1.0% -2.5% -1.3% -0.7% Wachstum "Wohneigentum" p.a. (35-54) bis % -0.5% -0.7% 0.0% 0.2% -0.8% 0.1% 0.3% Wachstum "Aktive Senioren" p.a. (55-74) bis % 1.1% 1.9% 1.0% 1.9% 1.8% 2.3% 1.6% Wanderungsraten % 0.62% -0.07% 0.13% 0.33% 0.29% 0.53% 0.65% Wirtschaft Kantonales Haushaltseinkommen pro Einwohner 37'305 44'353 40'197 35'303 38'952 35'936 38'731 41'662 Kantonales Haushaltseinkommen Index (CH=100) Wachstum Haushaltseinkommen p.a % 0.9% 0.8% 1.2% 0.8% -0.1% 0.8% 1.0% Preisniveau Eigentumswohnungen ' ' ' ' ' ' ' '000 Preisniveau Einfamilienhäuser ' ' ' ' ' ' ' '000 Arbeitslosenquote Januar % 3.8% 2.4% 2.0% 3.4% 2.4% 3.4% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 3.1% 2.1% 1.4% 3.0% 2.0% 2.9% 3.7% CREDIT SUISSE sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Wohnungsbestand Wohnungsbestand total '347 35'440 25'301 6' ' ' '355 3'638'187 Anteil 1-Zimmer-Wohnungen % 3.7% 4.1% 2.8% 4.8% 10.0% 3.8% 6.9% Anteil 2-Zimmer-Wohnungen % 9.9% 9.9% 8.1% 10.4% 17.4% 8.5% 14.3% Anteil 3-Zimmer-Wohnungen % 26.4% 18.2% 18.9% 20.5% 24.9% 20.6% 27.2% Anteil 4-Zimmer-Wohnungen % 31.1% 26.6% 24.4% 29.2% 27.2% 29.0% 27.0% Anteil 5-Zimmer-Wohnungen % 17.2% 20.0% 24.0% 19.5% 13.4% 20.8% 14.6% Anteil 6-Zimmer-Wohnungen % 11.2% 21.1% 24.3% 15.5% 9.2% 16.3% 9.9% Wohneigentumsquote % 39.1% 45.1% 57.6% 38.7% 46.7% 43.3% 34.6% Anteil Zweit- und Ferienwohnungen % 7.4% 11.1% 11.0% 9.2% 37.1% 7.9% 11.8% Anteil Stockwerkeigentum am Wohnungsbestand % 6.7% 4.6% 3.0% 7.1% 14.8% 6.6% 7.9% Bauinvestitionen Bauinvestitionen Wohnen, 2002, Mio. CHF '787 Anteil am Total der Schweiz 0.3% 0.5% 0.3% 0.2% 5.2% 4.1% 3.1% 100.0% Bauinvestitionen Einfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '690 Anteil am Total der Schweiz 0.5% 0.9% 0.5% 0.2% 6.3% 3.0% 5.0% 100.0% Bauinvestitionen Mehrfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '686 Anteil am Total der Schweiz 0.1% 0.2% 0.1% 0.1% 3.9% 5.4% 1.4% 100.0% Bewilligungen Mehrfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Bewilligungen Einfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Leerwohnungsziffern Leerwohnungsziffer total % 1.49% 2.03% 1.39% 1.72% 0.93% 2.00% 0.91% Leerwohnungsziffer 1-Zimmer % 3.32% 4.37% 6.32% 4.31% 1.17% 5.24% 1.60% Leerwohnungsziffer 2-Zimmer % 1.51% 4.25% 2.40% 2.94% 1.00% 3.29% 1.06% Leerwohnungsziffer 3-Zimmer % 1.85% 3.07% 1.88% 2.23% 1.14% 2.77% 1.00% Leerwohnungsziffer 4-Zimmer % 1.29% 1.82% 1.79% 1.67% 0.90% 2.12% 0.88% Leerwohnungsziffer 5-Zimmer % 1.35% 1.21% 0.67% 0.94% 0.64% 1.12% 0.68% Leerwohnungsziffer 6-Zimmer % 0.83% 0.69% 0.27% 0.48% 0.31% 0.66% 0.38% Leerwohnungsziffer in neuen Whg % 3.79% 11.92% 0.00% 3.81% 5.20% 5.61% 3.54% Anteil zu Verkaufen am Leerstand % 28.46% 23.00% 10.47% 18.25% 48.08% 15.20% 22.67% Mieten Mietpreistrend für die kommenden Monate = =

17 Abbildung 10: Kennzahlen und Prognosen Geschäftsflächenmarkt Ostschweiz Datenbeschrieb und Quellen: Seite 24 GL SH AR AI SG GR TG CH Mittlere Wohnbevölkerung '096 73'691 52'837 14' ' ' '684 7'347'770 Anteil an Schweizer 0.5% 1.0% 0.7% 0.2% 6.2% 2.6% 3.1% 100.0% Konjunktur Arbeitslosenquote Dezember % 3.8% 2.4% 2.0% 3.4% 2.4% 3.4% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 3.1% 2.1% 1.4% 3.0% 2.0% 2.9% 3.7% sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Branchenattraktivität (CH=0) Büro Beschäftigung 3. Sektor (2001) 9'527 21'866 12'503 3' '163 67'609 55'210 2'631'873 Anteil am Total der Schweiz 0.4% 0.8% 0.5% 0.1% 5.4% 2.6% 2.1% 100.0% Veränderung seit % 4.8% 2.8% 11.0% 9.9% -1.2% 11.1% 8.0% Beschäftigtung Bürobranchen (2001) 1'629 4'343 1' '447 9'744 10' '907 Anteil am Total der Schweiz 0.3% 0.6% 0.3% 0.1% 5.8% 1.7% 2.0% 100.0% Veränderung seit % 15.6% -4.0% 38.3% 40.6% 4.1% 25.0% 24.9% Bewilligungstätigkeit Büro 2003, zum Vorjahr Büroflächen (1'000 m2 BGF, 2001) ' '140 Anteil am Total der Schweiz 0.3% 0.8% 0.4% 0.1% 5.2% 2.0% 2.0% 100.0% Bauinvestitionen, Büro, Mio. CHF (2002) '715 Anteil am Total der Schweiz 0.1% 0.0% 0.3% 0.0% 6.6% 2.1% 1.0% 100.0% pro Bürobeschäftigten (in 1'000 CHF) Detailhandel Beschäftigung Detailhandel (2001) 1'460 3'341 1' '580 9'666 7' '835 Anteil am Total der Schweiz 0.5% 1.0% 0.4% 0.2% 6.4% 3.0% 2.4% 100.0% Veränderung seit % -6.1% -14.3% 26.1% -8.4% -4.5% 0.5% -5.7% Bewilligungstätigkeit Detailhandel, zum Vorjahr Detailhandelsflächen (1'000 m2 BGF, 2001) ' '780 Anteil am Total der Schweiz 0.5% 0.8% 0.3% 0.5% 6.4% 3.0% 2.5% 100.0% Bauinvestitionen, Detailhandel, Mio. CHF (2002) Anteil am Total der Schweiz 0.5% 0.0% 0.0% 8.2% 5.9% 7.1% 1.3% 100.0% pro Detailhandelsbeschäftigten (in 1'000 CHF) Industrie Beschäftigung Industrie (2001) 5'763 10'440 6'605 1'268 61'245 10'328 30' '404 Anteil am Total der Schweiz 0.8% 1.5% 0.9% 0.2% 8.6% 1.4% 4.2% 100.0% Veränderung seit % -3.1% 6.0% 6.0% -3.3% -4.7% -1.8% -3.8% Bauinvestitionen, Industrie, Mio. CHF (2002) '625 Anteil am Total der Schweiz 0.9% 0.9% 0.6% 0.1% 7.7% 1.9% 3.4% 100.0% pro Industriebeschäftigten (in 1'000 CHF)

18 6 Zentralschweiz (LU, UR, SZ, OW, NW, ZG) 6.1 Wohnimmobilien Mit Ausnahme des Kantons Uri weisen alle Zentralschweizer Kantone unterdurchschnittliche Leerstandsquoten auf. Vor allem im Kanton Zug, dem momentan wohl attraktivsten Wohnungsmarkt der Schweiz, sind die Leerstände äusserst tief und die Absorption neuer Wohnungen sehr gut. Rückläufiger Wohnungsbau und starke Zuwanderung werden die Leerstände auch mittelfristig klein halten, was zu starken Preisanstiegen führen wird. Auch langfristig sehen wir im Kanton Zug dank seiner sehr hohen ein hohes Potenzial für Investoren im Wohnungsmarkt. In Luzern und Schwyz herrscht ähnlich wie in Zug Anspannung auf den Wohnungsmärkten, welche sich wegen der stagnierenden Bautätigkeit auch in den kommenden Monaten nicht mildern wird. In beiden Kantonen rechnen wir mittelfristig mit Preisanstiegen. Die durch sehr tiefe Besteuerung bedingte überdurchschnittliche im Kanton Schwyz wird sich auch langfristig positiv auf den Wohnungsmarkt auswirken. Im Kanton Uri werden sich die Leerstände aufgrund der rückläufigen sentwicklung eher erhöhen, während sich der Wohnraum in Obwalden in Folge schwacher Angebotsausweitung weiter verknappen dürfte. Bedingt durch ihr tiefes Marktrisiko sind für Investoren vor allem die Bezirke Höfe, Zug und Luzern attraktiv. Auch die Bezirke Einsiedeln, Küsnacht und Nidwalden verfügen über ein überdurchschnittliches Chancen-Risiko-Profil. 6.2 Kommerzielle Immobilien Die wirtschaftlichen Abhängigkeiten von nahe bei Zürich gelegenen Kantonen haben sich während der letzten konjunkturellen Schwächephase negativ auf die regionalen Büromärkte durchgeschlagen. Dies gilt insbesondere für die Kantone Zug, Nidwalden und Schwyz, wobei in Schwyz vor allem die Seegemeinden betroffen sind. Obwohl sich in diesen Kantonen die Leerstände in kommerziellen Liegenschaften nicht auf dem Niveau von Zürich befinden, mussten im letzten Jahr deutliche Anstiege verzeichnet werden. Ähnlich wie in Zürich haben sich die Mieten aber nicht signifikant reduziert. Es scheint, als würden auch hier die Investoren auf bessere Zeiten warten. Trotz der Erhöhung der Leerstände ist das langfristige Absatzpotenzial von Büroflächen aufgrund der ausgesprochen günstigen Besteuerung juristischer sowie natürlicher Personen als sehr gut einzuschätzen. Wir gehen davon aus, dass sich die Mieten mittelfristig halten, langfristig aber deutlich ansteigen werden. Im Vergleich dazu fällt der Kanton Luzern etwas und Uri und Obwalden deutlich ab. Das mittel- sowie langfristige Wertschöpfungswachstum dürfte sich in den letzteren beiden Kantonen deutlich unter dem Schweizer Mittel bewegen. 17

19 Abbildung 11: Kennzahlen und Prognosen Wohnungsmarkt Zentralschweiz Datenbeschrieb und Quellen: Seite 23 LU UR SZ OW NW ZG CH Mittlere Wohnbevölkerung '458 34' '093 32'848 37' '091 7'347'770 Anteil an Schweizer 4.8% 0.5% 1.8% 0.4% 0.5% 1.4% 100.0% Wachstum Gesamtbevölkerung p.a. bis % -0.6% 1.0% 0.5% 0.9% 1.4% 0.4% Wachstum "erste Wohnung" p.a. (15-24) bis % -1.3% 0.8% 0.9% 1.4% 1.9% 0.8% Wachstum "Mietwohnung" p.a. (25-44) bis % -2.6% -0.3% -1.3% -0.8% 0.3% -0.7% Wachstum "Wohneigentum" p.a. (35-54) bis % -0.7% 1.1% 0.1% 0.7% 1.6% 0.3% Wachstum "Aktive Senioren" p.a. (55-74) bis % 1.9% 2.8% 2.9% 3.2% 2.3% 1.6% Wanderungsraten % -0.03% 1.09% 0.70% 0.66% 1.04% 0.65% Wirtschaft Kantonales Haushaltseinkommen pro Einwohner 37'651 38'305 43'164 31'734 46'432 57'320 41'662 Kantonales Haushaltseinkommen Index (CH=100) Wachstum Haushaltseinkommen p.a % 0.1% 2.0% 0.5% 1.6% 3.0% 1.0% Preisniveau Eigentumswohnungen ' ' ' ' ' ' '000 Preisniveau Einfamilienhäuser ' ' ' ' ' ' '000 Arbeitslosenquote Januar % 1.5% 2.4% 2.1% 2.3% 3.7% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 1.1% 2.1% 1.6% 1.9% 3.6% 3.7% CREDIT SUISSE sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Wohnungsbestand Wohnungsbestand total '201 16'131 57'293 16'604 17'499 44'260 3'638'187 Anteil 1-Zimmer-Wohnungen % 3.3% 4.2% 6.6% 4.8% 4.7% 6.9% Anteil 2-Zimmer-Wohnungen % 8.9% 11.0% 15.1% 11.1% 11.2% 14.3% Anteil 3-Zimmer-Wohnungen % 21.2% 22.2% 24.2% 22.0% 23.9% 27.2% Anteil 4-Zimmer-Wohnungen % 36.1% 32.3% 27.8% 34.5% 32.1% 27.0% Anteil 5-Zimmer-Wohnungen % 18.6% 19.3% 16.0% 16.9% 15.9% 14.6% Anteil 6-Zimmer-Wohnungen % 13.8% 12.5% 13.2% 10.7% 10.2% 9.9% Wohneigentumsquote % 48.0% 44.2% 46.8% 37.5% 32.6% 34.6% Anteil Zweit- und Ferienwohnungen % 12.5% 10.0% 22.4% 12.5% 9.3% 11.8% Anteil Stockwerkeigentum am Wohnungsbestand % 10.3% 11.1% 10.6% 12.3% 14.6% 7.9% Bauinvestitionen Bauinvestitionen Wohnen, 2002, Mio. CHF '787 Anteil am Total der Schweiz 4.9% 0.4% 2.9% 0.6% 0.9% 2.4% 100.0% Bauinvestitionen Einfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '690 Anteil am Total der Schweiz 4.2% 0.5% 2.3% 0.4% 0.3% 1.1% 100.0% Bauinvestitionen Mehrfamilienhäuser 2002, Mio. CHF '686 Anteil am Total der Schweiz 5.8% 0.3% 3.0% 0.7% 1.6% 3.5% 100.0% Bewilligungen Mehrfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Bewilligungen Einfamilienhäuser 2003 (zum Vorjahr) Leerwohnungsziffern Leerwohnungsziffer total % 1.39% 0.53% 0.76% 0.62% 0.30% 0.91% Leerwohnungsziffer 1-Zimmer % 3.04% 1.21% 1.28% 0.72% 0.34% 1.60% Leerwohnungsziffer 2-Zimmer % 1.96% 1.13% 0.80% 1.08% 0.18% 1.06% Leerwohnungsziffer 3-Zimmer % 1.81% 0.68% 0.80% 0.52% 0.26% 1.00% Leerwohnungsziffer 4-Zimmer % 1.66% 0.41% 0.63% 0.56% 0.23% 0.88% Leerwohnungsziffer 5-Zimmer % 0.67% 0.27% 1.01% 0.57% 0.55% 0.68% Leerwohnungsziffer 6-Zimmer % 0.04% 0.17% 0.18% 0.59% 0.38% 0.38% Leerwohnungsziffer in neuen Whg % 3.37% 1.43% 6.42% 4.08% 1.17% 3.54% Anteil zu Verkaufen am Leerstand % 14.73% 23.36% 59.52% 46.79% 51.13% 22.67% Mieten Mietpreistrend für die kommenden Monate =

20 Abbildung 12: Kennzahlen und Prognosen Geschäftsflächenmarkt Zentralschweiz Datenbeschrieb und Quellen: Seite 24 LU UR SZ OW NW ZG CH Mittlere Wohnbevölkerung '458 34' '093 32'848 37' '091 7'347'770 Anteil an Schweizer 4.8% 0.5% 1.8% 0.4% 0.5% 1.4% 100.0% Konjunktur Arbeitslosenquote Dezember % 1.5% 2.4% 2.1% 2.3% 3.7% 4.3% Arbeitslosenquote Jahresdurchschnitt % 1.1% 2.1% 1.6% 1.9% 3.6% 3.7% sindikator Steuerbelastung natürliche Personen (CH=0) Steuerbelastung juristische Personen (CH=0) Ausbildungsstand der (CH=0) Verkehrsverbindungen (CH=0) Branchenattraktivität (CH=0) Büro Beschäftigung 3. Sektor (2001) 115'194 8'472 33'193 7'931 12'201 47'093 2'631'873 Anteil am Total der Schweiz 4.4% 0.3% 1.3% 0.3% 0.5% 1.8% 100.0% Veränderung seit % -3.1% 14.5% -0.7% 24.2% 24.3% 8.0% Beschäftigtung Bürobranchen (2001) 22' ' '826 15' '907 Anteil am Total der Schweiz 3.8% 0.2% 1.3% 0.2% 0.5% 2.7% 100.0% Veränderung seit % -8.6% 51.1% 13.1% 85.2% 54.3% 24.9% Bewilligungstätigkeit Büro 2003, zum Vorjahr Büroflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 1' '010 44'140 Anteil am Total der Schweiz 3.9% 0.3% 1.1% 0.2% 0.4% 2.3% 100.0% Bauinvestitionen, Büro, Mio. CHF (2002) '715 Anteil am Total der Schweiz 3.4% 0.0% 1.5% 0.1% 0.2% 3.8% 100.0% pro Bürobeschäftigten (in 1'000 CHF) Detailhandel Beschäftigung Detailhandel (2001) 17'627 1'119 5'295 1'039 1'758 5' '835 Anteil am Total der Schweiz 5.4% 0.3% 1.6% 0.3% 0.5% 1.6% 100.0% Veränderung seit % -8.4% -2.1% -1.7% 47.0% 11.3% -5.7% Bewilligungstätigkeit Detailhandel, zum Vorjahr Detailhandelsflächen (1'000 m2 BGF, 2001) 1' '780 Anteil am Total der Schweiz 6.2% 0.3% 1.6% 0.2% 0.5% 1.4% 100.0% Bauinvestitionen, Detailhandel, Mio. CHF (2002) Anteil am Total der Schweiz 6.9% 0.0% 2.4% 0.1% 0.9% 3.6% 100.0% pro Detailhandelsbeschäftigten (in 1'000 CHF) Industrie Beschäftigung Industrie (2001) 33'748 3'129 12'184 3'788 3'729 13' '404 Anteil am Total der Schweiz 4.7% 0.4% 1.7% 0.5% 0.5% 1.9% 100.0% Veränderung seit % -11.9% -1.0% 21.1% 10.2% 5.4% -3.8% Bauinvestitionen, Industrie, Mio. CHF (2002) '625 Anteil am Total der Schweiz 7.2% 0.3% 1.4% 0.7% 0.5% 2.0% 100.0% pro Industriebeschäftigten (in 1'000 CHF)

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015) Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015) Insgesamt konnten in den 12 Jahren seit Inkrafttreten des Bundesgesetzes 2 676 Gesuche bewilligt werden.

Mehr

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: 15 Anhang 1 Bewachung, Sicherheit und Werttransport Kategorie A: Mindestlöhne für Bewachung, Sicherheit und Werttransport Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: A1 Mitarbeitende

Mehr

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011 Wohneigentum in Zahlen Ausgabe 2011 Zufriedenheit mit Wohnsituation Angaben in % der Wohnbevölkerung 3% 1% 26% 70% sehr zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden überhaupt nicht zufrieden Quelle: GfS-Bern,

Mehr

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik IHKMonitor 2011 Dr. Frank Bodmer Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik Der IHK-Monitor Der von der IHK St.Gallen-Appenzell entwickelte Monitor berücksichtigt zehn Variablen, anhand derer die Attraktivität

Mehr

Adecco Swiss Job Market Index

Adecco Swiss Job Market Index Adecco Swiss Job Market Index Quarterly Report Q1/ Q1/ Die Schweizer Wirtschaft sucht Personal so intensiv wie schon lange nicht mehr. Der (ASJMI), der regelmässig von der Universität Zürich erhoben wird,

Mehr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, August 2014 Tabellen

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 21. April 2011 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen Regelungen der kantonalen versicherungen - Abgrenzung zwischen bestandteilen und, hinsichtlich Solar- und anlagen Stand Januar 2013 Erklärung Ihre - oder Solaranlage ist in diesem Fall über die kantonale

Mehr

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Was will Initiative? Die Initiative will, dass Haushalte mehr als 10% ihres Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben,

Mehr

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Medienmitteilung Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Winterthur, 02. Januar 2013 Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 39 369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind etwas

Mehr

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? NAB-Regionalstudie 2015 Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? Zusammenfassung 21.10.2015 1 Standortqualität 2 Standortqualität: Kanton Aargau auf dem 5. Platz 2.0 1.5 1.0 0.5 0 ZG ZH BS SZ AGNWLU OW

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum SICHERN VERSICHERN VERSICHERUNG BASIS INFO Plus // Standard // Minimum Sichere Sache Erfahrung zahlt sich aus. Seit 1884 bietet die NSV ihren Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu kostengünstigen

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Wohneigentum in Zahlen 2016

Wohneigentum in Zahlen 2016 Wohneigentum in Zahlen 2016 11% 1% 38% sehr gut Preis-Leistungs-Verhältnis Mietwohnungen Kanton Zürich eher gut Aussagen der Mieter zur gemieteten Wohnung (in %) eher schlecht 11% 1% sehr schlecht 50%

Mehr

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Die vom BAG angekündigten kantonalen durchschnittlichen Prämienerhöhungen von 15% bewegen sich in einer Bandbreite von 3 bis 20 Prozent Warum gibt

Mehr

Immobilienwirtschaft im Zeichen von Zuwanderung und Verdichtung

Immobilienwirtschaft im Zeichen von Zuwanderung und Verdichtung CONSENS Herbstseminar 2012 Immobilienwirtschaft im Zeichen von Zuwanderung und Verdichtung Fredy Hasenmaile, Credit Suisse Economic Research 25. Oktober 2012 Effekt der Zuwanderung Immobilienmarktzyklus

Mehr

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Programm SIK im Kürze Oberstes Ziel Akteure Einfache Portale als Werkzeuge des Informationsaustausches Intranet: www.sik.admin.ch (1996) Internet: www.sik.ch (2005)

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich research analysis consulting Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich Vortrag von Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin Immobilien Colloquium München, 18. Februar 2011 Nymphenburger Straße

Mehr

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN INTERFACE DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN ERSTELLT IM AUFTRAG DER GESUNDHEITSDIREKTION DES KANTONS ZUG Luzern,

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Anstellungssituation nach Abschluss des BSc Ernährung & Diätetik Andrea Mahlstein Leiterin Disziplin / Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Lohntendenzen für das Jahr 2008 Lohntendenzen für das Jahr 2008 Eine Studie von Andreas Kühn, lic. oec. HSG know.ch AG, Wolfganghof 16, CH-9014 St. Gallen, +41 (0)71 279 32 22, info@know.ch. www. know.ch 5. November 2007 Ziele und Methode

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr Pressemitteilung 1 12 Pressemitteilung Ort: St. Gallen / Zürich Datum: Montag, 12.3.27 Sperrfrist: Dienstag, 13.3.27, 11. Uhr Übersicht 1 Solides Wachstum der Schweiz... 2 2 Neueintragungen und Löschungen

Mehr

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Die vorliegenden Auswertungen der aktuellen Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) von 2012 über die Religionszugehörigkeit der Wohnbevölkerung,

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017 Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017 1) Stimmungsbild zu Basel 2) Herausforderungen im Immobilienmarkt Agglomeration Basel

Mehr

BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014!

BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014! BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014! Nymphenburger Straße 5! 80335 München! Tel. +49 89 23 23 76-0!

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Dr. Wulff Aengevelt AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Expo Real München 2015 Der Dresdner Immobilienmarkt: Rahmenbedingungen Dresden ist eine der wichtigsten Wachstumsregionen

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003 empirica Forschung und Beratung Kurfürstendamm 234 10719 Berlin Tel. (030) 88 47 95-0 Fax (030) 88 47 95-17 www.empirica-institut.de berlin@empirica-institut.de Einkommen und Vermögensbildung in eutschland

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau P R E S S E M I T T E I L U N G Neue Untersuchung zu Top-15 Bürostandorten 2,2 Millionen mehr Bürobeschäftigte seit Finanzbranche auf Schrumpfkurs und Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL SOMMERUMFRAGE 14 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL Branchenstruktur gibt Rückhalt Die Dynamik der Schweizer Wirtschaft hat sich 14 deutlich abgeschwächt. Dies hat bisher weniger

Mehr

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten PRESSEMITTEILUNG IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten Frankfurt und München mit Spitzenmieten von 37,33 und 34,30 Euro pro Quadratmeter weit vorn Düsseldorf und Frankfurt

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

1. GELTUNGSBEREICH 2. 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2

1. GELTUNGSBEREICH 2. 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2 Preisliste Urkundspersonen Auskunft Terravis Inhalt 1. GELTUNGSBEREICH 2 2. ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS 2 2.1 Pauschalentgelt Grundbuchinformationen 2 2.2 Daten der Amtlichen Vermessung 2 3. KANTONALE GEBÜHREN

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 12. Juni 2007 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung IM HERZEN VON LAHR Attraktive 1-Zimmer-Wohnung 5 % RENDITE mit Mietgarantie Ideale Kapitalanlage Turmstraße 12 77933 Lahr www.wohnbau-lahr.de Ihre Ansprechpartner: Frau Isabell Disch Herr Florian Vetter

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Hans Pauli + Hanspeter Eicher Dr. Eicher+Pauli AG, Liestal, Bern, Luzern www.eicher-pauli.ch Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wo steht die Fernwärme in 0 Jahren? Wo soll die

Mehr

Die Krankenversicherungsprämien

Die Krankenversicherungsprämien Die Krankenversicherungsprämien 2014 Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin Medienkonferenz am 26. September 2013 Durchschnittsprämie Erwachsene 2014 (ab

Mehr

Der Schweizer Immobilienmarkt Fakten und Trends

Der Schweizer Immobilienmarkt Fakten und Trends Der Schweizer Immobilienmarkt Fakten und Trends Februar 2003 Regionen Economic & Policy Consulting Inhalt 1. Konjunkturbild 3 2. Région Lémanique (VD, VS, GE) 5 3. Espace Mittelland (BE, FR, SO, NE, JU)

Mehr

Hauptergebnisse der ZKB-Marktanalyse. Dr. Marco Salvi. Zürcher Kantonalbank. Zürich 10. März 2010

Hauptergebnisse der ZKB-Marktanalyse. Dr. Marco Salvi. Zürcher Kantonalbank. Zürich 10. März 2010 Der Minergie-Boom unter der Lupe Hauptergebnisse der ZKB-Marktanalyse Dr. Marco Salvi Leiter Immobilien- und Kreditrisiken i ik Zürcher Kantonalbank Zürich Agenda Unsere Studie im Überblickbl Die Entwicklung

Mehr

Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni 2015

Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni 2015 Kanton Zürich Finanzdirektion Volkswirtschaftliche Perspektiven: Kanton Zürich und Flughafenregion Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Frauen in MINT-Berufen

Frauen in MINT-Berufen Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte zwischen Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten #MINTme virtuelle Messe für Frauen 29./30.01.2015 Übersicht 1 Arbeitsmarktanalyse 2 Berufliche

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie Ein Sturz ist schnell passiert und kann schlimme Folgen haben. Um das Sturzrisiko zu reduzieren, bietet die CONCORDIA ihren Versicherten

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Nachfolge-Studie KMU Schweiz Urdorf, 15. August 2013 Nachfolge-Studie KMU Schweiz Einzelfirmen haben grösste Nachfolgeprobleme 54 953 Firmen in der Schweiz haben ein Nachfolgeproblem. Dies entspricht einem Anteil von 11.7 Prozent

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen Fast die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Röstigraben auch beim Geld: Westschweizer sind besonders lahme Zahler. Untersuchung des Zahlungsverhaltens

Mehr

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International Der taumelnde Euro! Dauerzustand oder fängt sich die Gemeinschaftswährung wieder? Auswirkung auf die Zins- und Rohstoffmärkte Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International 13. April 2015 Jürgen Meyer

Mehr

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent. Tablet & ipadverleih Ready to Rent. 1 Kurzinformationen Unter 200 bis 300 Geschäftsideen befinden sich vielleicht 1 oder 2 wahre "Perlen": Das sind solche, die ein oft unglaublich hohes Potential haben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April 2006. Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr. Sie finden uns im Internet unter www.creditreform.ch

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April 2006. Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr. Sie finden uns im Internet unter www.creditreform.ch Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ort Zürich Datum 19. April 2006 Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr 1 Kommentar... 2 2 Neueintragungen und Löschungen SHAB... 4 2.1 Neueintragungen... 4 2.2 Löschungen... 4 2.3

Mehr

Immobilien im aktuellen Marktumfeld

Immobilien im aktuellen Marktumfeld Zahlen, Daten und Entwicklungen Kapitalmarktforum 2013 der Bank für Kirche und Caritas eg 1 Agenda 1. Verschiedene Standorte t im Vergleich 2. Daten zu den Mietpreisen und Renditen 3. Entwicklungen der

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Truvag Impuls. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Truvag Impuls. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls René Kaufmann CEO / Gesamtleitung Viscose Eventbar, Emmenbrücke, 20. Juni 2012 Truvag Impuls Toni Bättig dipl.

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung 2 Ständige Wohnbevölkerung 3 Klienten/innen bei Lang- und Kurzaufenthalten nach Geschlecht

Mehr

Sehr geehrter Herr Landratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren. Verpflichtungskredite

Sehr geehrter Herr Landratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren. Verpflichtungskredite Nr. 484 R-270-21 Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 26. August an den Landrat über Verpflichtungs und über den zweiten Nachtrag zum Kantonsvoranschlag für das Jahr Sehr geehrter Herr Landratspräsident

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Überbevölkerung? Demographie und Bedeutung der Migration für die Schweiz

Überbevölkerung? Demographie und Bedeutung der Migration für die Schweiz Überbevölkerung? Demographie und Bedeutung der Migration für die Schweiz Rainer Münz Erste Group Jahrestagung der EKM Bern, 22. Oktober 2013 Seite 1 Europa Seite 2 Überbevölkerung? Einwohner pro km2 DT:

Mehr