SOPs, Arbeitsanweisungen & Co.

Ähnliche Dokumente
SOPs zur Studienabwicklung am Zentrum

GCP-Routineinspektionen im Rahmen von klinischen Prüfungen - Ein Erfahrungsbericht -

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen

Patientenscreening und -einschluss

Patientenscreening und -einschluss

Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen

Aktuelles aus dem GCP Bereich - Tätigkeitsbericht 2013 & Häufige Mängel

Ressourcenplanung am Prüfzentrum Dorothee Arenz

Grundlagen für die Durchführung klinischer Studien Nadine Röthling , Praxistag Study Nurse

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste

Was ist anders bei Studien mit Medizinprodukten?

Liste aller Anforderungen aus dem Bereich Studienzentren. Der Dokumentstatus wird nicht berücksichtigt.

Hintergrund. Elektronische Archivierung von Patienten- und Forschungsunterlagen: Technik, Prozesse, Standards

Systemvalidierung der Studiensoftware eresearch Network am Koordinierungszentrum für f r Klinische Studien DüsseldorfD. Dimitrios Venizeleas

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits

Übersicht über ISO 9001:2000

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6

Praktische Erfahrungen der Überwachungsbehörden der Länder

Aufklärung des Patienten und Einholen der Einwilligung

Aufklärung des Patienten und Einholen der Einwilligung

Translational Research Herausforderung für das Monitoring?

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

PTS Training Service: Archivierung, Annex 11, Part 11. Annex 11. aus Sicht eines GMP Inspektors


Studienkurztitel.: Monitoringbesuch Nr.: Prüfzentrums-Nr.: ggf. EudraCT Nr.: Besuchsdatum: On site von bis

Das Kölner Sponsor Modell What s new?

Stellenbeschreibung Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) Pharmalogistik

Die QM-System. System- Dokumentaion

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

Vorgehensweise zur Einführung der ISO/IEC 27001: Sven Schulte

Begriffe und Ziele von CAPA. Elemente des CAPA Systems. CAPA im Behördenfokus. Verbesserungsmanagement mit CAPA

QualityRiskManagement

Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern GCP- Fortbildungsveranstaltung am in München Qualität in klinischen Arzneimittelstudien am Menschen

Was ist ein Lastenheft?

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

GCP-Workshop Adäquate Dokumentation SAE-Handling Handling von Study Drugs / IP. Bettina Merker-Pfister

Einsparpotenziale bei der Validierung computergestützter Systeme

Facility Management im GMP regulierten Umfeld ein Bericht aus der Praxis

Normerfüllung in der Praxis am Beispiel "Tool Qualification" Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh

Qualitätsmanagement kompakt, in Wiesbaden

Studienregistrierung. Version: Gültig ab: 23. August Anmerkungen Das vorliegende Dokument ist eine Druckversion

Die Kunst, Normen sinnvoll in einem Unternehmen umzusetzen. DI (FH) Susanne Keil

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr

Lenkung der QM-Dokumentation

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Strukturen zur Übernahme der Sponsorfunktion- Gut schlafen trotz Sponsorverantwortung!

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

Online Kalender Reinraum und GxP 10_2015. Messen Fachtagungen Events 2015

Was passiert, wenn der Inspektor vor der Tür steht? Katharina Thorn

Gesamtleistungsrechnung der Vergütung bei der Durchführung einer klinischen Prüfung in einem Prüfzentrum

Sicherheitskonzepte für Biobanken am Beispiel von GENOMatch

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis?

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einführung Kapitel 2 Projektmanagement Vorwort Autoren...12

GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG (GPO)

DGQ Regionalkreis Hamburg ISO Konfigurationsmanagement

Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen!

Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. Dr. Marc Barthold Stabsstelle Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung

Einführung Systemvalidierung Schulung (Modul 0) Version: V03

Westdeutsche Studiengruppe WSG GmbH Women s Healthcare Study Group

Ansicht Anzeigen Haken bei Führungslinien setzten Start Folien Zurücksetzen Basiswissen GMP

Quality Management as Key Factor for Economic Success in Biotechnology

LF 5: Praktikum Arbeitsblatt HBF. Gliederung:

Version: Datum Funktion Unterschrift Erstellt

Technische Richtlinie

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

PROJEKT MANAGEMENT IN DER TRILUX GROUP

Eingesetzte Mittel Anlagen, Methoden, Fähigkeiten, Techniken, Geld, Kapital PROZESS. Bündel oder Folge von Aktivitäten

1 Formale Grundlagen -._,.'.,,/,.^'T.,^,'^/ '" ',,

Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation. Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group

AG 7 Abweichungsmanagement / Change Control

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Klinische Studien in der onkologischen Praxis. Norbert Marschner Freiburg

3. OFFIZIELLE GAMP 5 KONFERENZ

Inspektion Computergestützter Systeme

Das SOP-System der TMF zur Durchführung nicht-kommerzieller klinischer Studien

Fachaudit Transfusionsmedizin und Patient Blood Management (PBM) in der gespag. Amtsärzte-Fortbildung (14:00 14:15) Ulrike Sandner

Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier!

Die wichtigsten Änderungen

Qualifizierung von Studienpersonal an einer Medizinischen Fakultät

Ausbildungslehrgang zum Qualitätsverifikator

GCP-Schulung für Prüfer/Stellvertreter/Mitglieder der Prüfgruppe für klinische Prüfungen nach AMG

Leitung der Herstellung und Produktionsabweichungen kompakt, in Köln

Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen. Erfahrungen zu Validierung und Audit. Dr. med. Otmar Bayer, MPH

Neuerungen in der ICH-GCP Guideline

HERZLICH WILLKOMMEN. Regionalkreis Münsterland 14. März 2017

Transkript:

SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Arbeitsabläufe richtig dokumentieren Jasmin Schäfer Bettina Merker-Pfister StuKo Treffen in Frankfurt, 01.03.2017

Agendapunkt Agenda Block 1 SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Block 2 Praktische Gestaltung Typische Abläufe Block 3 Praktische Gestaltung Schnittstelle Apotheke Block 4 Praktische Gestaltung Individuelle Abläufe Details Grundsätzliches (Refresher) Regularien Schwache SOPs, Formale Anforderung an eine SOP Klassische und studienrelevante SOPs Gliederung einer SOP Flussdiagramm Welche Fehler treten in der Praxis am häufigsten auf? Erarbeitung des Prozesses Patienteneinschluss Ansicht von realen SOP Beispielen Erarbeitung des Prozesses Temperaturabweichung bei Medikationslagerung Erarbeitung des Prozesses Schnittstelle Apotheke Entwicklung einer SOP an einem Prozess Ihrer Wahl Erfahrungsaustausch Welche Abläufe sind lückenhaft, unklar, veraltet?

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Welche Regularien fordern SOPs? GXP (GCP, GLP, GVP, GMP, GDP ) ISO 9001:2008 und ISO 9001:2015 (Kap 4) EFQM AMG ( 63b) Europäische Richtlinien (2001/20/EG, 2005/28/EG) Chemikaliengesetz EU GMP Leitfaden Kap. 1.3 21 CFR part 211.100 u. 820.5 (USA, Gesetze der FDA) u.a. 3

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Welche Schwächen von SOPs kennen Sie aus der Praxis? o Zu lang / zu ausführlich o Zu kurz / zu oberflächlich o Widersprüchlich / inkonsistent o Inhaltlich falsch oder veraltet o Verantwortlichkeiten unklar o Unvollständig o Unzureichendes Training von neuen oder komplexen SOPs o Sprachlich un- oder missverständlich o Schlechte Akzeptanz (Prozess wurde vor Freigabe mit Betroffenen nicht besprochen) 4

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Was sind die Konsequenzen von schwachen SOPs? o Fehler o Missverständnisse o Frustration o Ineffizientes Arbeiten und Mehrarbeit o Lücken im System o Beanstandungen in Audits und Inspektionen daran wollen wir arbeiten! 5

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Was sind formale Anforderungen an eine SOP? o Aktualität o Versionskontrolle o Schriftform o Anwendungsbereich und Zweck sollen klar werden o Vollständigkeit (Inhaltsverzeichnis oder Seitenzahlen) o Genauigkeit o Richtigkeit (4-Augen-Prinzip) o Genehmigung o Verfügbarkeit 6

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Warum brauchen wir SOPs bei unserer Arbeit? Damit wir gleichbleibende Qualität sicherstellen können Damit wir uns kontinuierlich verbessern können Damit wir uns leichter einarbeiten können Damit qualitätsrelevante Arbeiten von jedem (personenunabhängig) auf Anhieb richtig gemacht werden (reproduzierbar, nachvollziehbar, standardisiert und zulassungskonform) 7

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Welche klassischen SOPs sollte es in jedem QMS geben? o Risiko Management o Abweichungsmanagement (Deviation Management, CAPAs) o Fehlerursachenanalyse (Root Cause Analysis) o Änderungsmanagement (Change Control/Management) o Einarbeitung und Training o Prozessdokumentation o Kontinuierliche (Prozess-)Optimierung o Quality Control / Quality Management o Validierung von Computersystemen o Audit & Inspektionsmanagement o Krisen Management 8

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Welche studienrelevanten SOPs kennen Sie? o Patientenaufklärung o Screening und (ggfs.) Randomisierung o Studienmedikation (Buchführung, Aufbewahrung, Verabreichung) o AE/SAE Dokumentation und Meldung o Dokumentation und Dokumentenmanagement (Patientenakten, Prüfarztordner, Worksheets, CRF etc.) o Kalibrierung von Laborgeräten o Studienspezifische SOPs o Schnittstellenbeschreibung (Apotheke, Labor, Radiologie ) o Vertretungsregelung und Delegierung von Aufgaben 9

Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Wie sollte eine SOP gegliedert sein? Titel Namentliche Nennung der Autoren Freigabe durch wen und wann (inkl. Versionsnummer) Historie (Aufführung von Änderungen) Ziel/Zweck (Festlegung einer einheitlichen Vorgehensweise Geltungsbereich (für welche Abteilung/Personenkreis gültig) Glossar (Definition verwendeter Begrifflichkeiten/Abkürzungen) Verantwortlichkeiten/Prozess (konkrete Darstellung; wer macht was, wann und wie) 10

Pharmacy Study Nurse Investigator Grundsätzliches - SOPs, Arbeitsanweisungen & Co. Beispiel für Flussdiagramm END Patient enrolment Successful? NO Check & administer IP Create & send IP request YES Prepare infusion 11

Praktische Gestaltung 1: Typische Fehler Welche Fehler treten in der Praxis am häufigsten auf? Temperaturabweichung bei Medikationslagerung (Kühlschrank) Falsche Medikationsausgabe an Patienten (IxRS) Einschluss von nicht passenden Patienten ICF inkorrekte Version / kein Prüfer / inkomplett Verspätete SAE Meldung 12

Praktische Gestaltung 1: Patienteneinschluss Stellen Sie den Prozess Patienteneinschluss graphisch dar Beschreiben Sie die Arbeitsabläufe mit dem angemessenen Detailgrad Wer ist für was verantwortlich? Zeitliche Abfolge der Arbeitsschritte Welche Schritte sind zeitkritisch? Wo treten oft Fehler auf? Was wird wann, von wem und wo dokumentiert? Stellvertreterregelung? Wer ist aktiv/unterstützend involviert (Durchführung, Beteiligung) und wer muss nur informiert werden? 13

Ansicht von Beispiel SOPs Wir zeigen Ihnen jetzt 5 Beispiel SOPs was fällt Ihnen auf? 14

Praktische Gestaltung1: Temp.-Abweichung Stellen Sie den Prozess zu Temperaturabweichung bei Medikationslagerung graphisch dar 15

Praktische Gestaltung 2: Schnittstelle Apotheke Stellen Sie den Informationsfluss Klinik Apotheke graphisch dar Wer ist für was verantwortlich? Zeitliche Abfolge der Arbeitsschritte Welche Schritte sind zeitkritisch? Stellvertreterregelung? Wie sollte die Kommunikation idealerweise laufen? 16

Praktische Gestaltung 3: Individuelle Abläufe Erarbeiten Sie eine SOP zum Thema Ihrer Wahl Erfahrungsaustausch Welche Abläufe sind in ihrer Praxis lückenhaft oder unklar dargestellt? Welche Abläufe laufen unrund? 17