Auf einen Blick Konzept des SAP Solution Manager 7.1 Application Lifecycle Management (ALM) Effektiver und effizienter Betrieb



Ähnliche Dokumente
SAP Solution Manager Enterprise Edition

4... SAP Solution Manager als Plattform für den End-to-End-Anwendungsbetrieb... 63

Marc O. Schäfer, Matthias Melich. SAP Solution Manager. Bonn Boston

SAP Solution Manager

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen. TElL II IT -Service-Management in der Praxis. Service-Request-Fulfillment IT-Service-Management...

IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager

2... Der SAP Solution Manager als konsolidierte Datenquelle in Ihrem Unternehmen... 37

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager

SNP TEST MANAGEMENT. SNP The Transformation Company. SNP Test Pack. Test Manager SNP. Test Pack SNP. Pack SolMan Setup & Review.

Business Process Monitoring mit dem SAP Solution Manager

Der SAP Solution Manager als Werkzeug für das Projektmanagement. GI RG Düsseldorf Birgit Lankes

Application Lifecycle Management

Praxishandbuch SAP NetWeaver" Pl - Entwicklung

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses!

Migration auf PO 7.31 und B2B Add-On. Dirk Körbitz Fresenius Netcare GmbH

ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager. BOC Management Office BOC Serviceportfolio

Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung. CCOE IT-Summit Salzburg. Enterprise Support Was sonst? Elisabeth Degoutrie

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Symbio das effiziente & intuitive BPM System. Symbio for SAP

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling

SAP Roll-Out Projekt. MANAGEMENT & IT CONSULTING Competence. Experience. Solutions ALPE consulting

Customer COE Best Practices Change Control Management. Topic. Kundenempfehlung: Change Request Management mit SAP Solution Manager 7.

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

HP ALM 11.5 ADOPTION READINESS TOOL (ART) INHALT

MIS Service Portfolio

Jo Weilbach, Mario Herger SAP xapps - Architektur und Entwicklung mit dem Composite Application Framework. Galileo Press

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach

Test Management Cockpit. SAP Deutschland AG & Co. KG

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

Übersicht Application Management BMC Remedy ITSM

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid Galileo Press

Conigma CCM (3G) - Überblick -

OPAQ Optimized Processes And Quality

Konfigurations management

SAP Solution Manager effizient und individuell implementieren und integrieren

1 Überblick über SAP ERP HCM Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29

Auf einen Blick. 1 SAP-Softwarewartung und SAP-Support Beschleunigte Innovation und kontinuierliche Verbesserung... 33

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

Einreichung zum Call for Papers

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

Quick Reference Historie des Dokuments

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

USU Smart Link Ausblick & Roadmap

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Muster-Angebotsinformation

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Festpreispaket. Testautomatisierung in der Abrechnung in SAP HCM

SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS)

vii Inhaltsverzeichnis 1 Cloud Computing 1

Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß

Referenzen. Application Management. München, Oktober 2015

Lösungszusammenfassung

Thorsten Wewers, Tim Bolte mysap CRM Interaction Center

3... Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung in SAP ERP HCM... 47

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Xcelsius: Dashboarding mit SAP BusinessObjects

Solvency II Komplexität bewältigen

SAP SRM im Einsatz für die Spitzenforschung

Ressourcenmanagement in Forschung und Entwicklung Grünenthal integriert SAS in sein Berechtigungs- und Mandantenkonzept 7.

Integriertes Service Management

Teil I Überblick... 25

Microsoft SharePoint 2013 Designer

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer

Lothar Zeitler. Softwarebereitstellung. Microsoft Deployment. Microsoft

Managed Testing Service

im jj im m ij M im u iiiia iia iiim U

Serviceorientiertes und CMDB-gestütztes Monitoring

Test Management Services Der Quick Start für SAP Projekte

Solvency II. Komplexität bewältigen

Teil 1: Taktischer Ansatz und Konzepte von SAP... R/3-Reporting

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

System Center Essentials 2010

ITIL mit SAP R/3. Kundenservice für und mit ZENOS

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM Uhr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

operational services YoUr it partner

MHP Complaint Management Ihre Lösung für höchste Qualität und Effizienz in Ihrem Datenaustausch im Reklamationsprozess!

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Kundenerfahrungsbericht RUAG Defence mit SAP Solution Manager 7.1

Leistungssteuerung beim BASPO

Managementprozesse und Performance

Performance Optimization for SAP Solution Manager

MHP Translation Management Ihre standardisierte Lösung, um die Globalisierung effizient anzugehen!

Installation & Operations Setup for SAP Solution Manager Servicebeschreibung

Aktuelle Abschlussarbeiten

EOS goes JIRA. Jens Backmeier, EOS IT Services. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. With head and heart in finance

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

Transkript:

Auf einen Blick 1 Konzept des SAP Solution Manager 7.1... 29 2 Application Lifecycle Management (ALM)... 57 3 Effektiver und effizienter Betrieb... 79 4 Lösungsdokumentation im SAP Solution Manager... 95 5 Implementierung von Lösungen... 143 6 Vorlagenmanagement... 203 7 Testmanagement... 231 8 Verwaltung der Änderungskontrolle... 295 9 Application Incident Management... 381 10 Technischer Betrieb... 443 11 Betrieb von Geschäftsprozessen... 565 12 Wartung einer SAP-Lösungslandschaft... 615 13 Unterstützung von Upgrade-Projekten... 633 14 SAP Landscape Transformation... 655 15 Custom Code Management: effiziente Verwaltung kundeneigener Entwicklungen... 697 A Die Autoren... 739 B Autoren der Kundenerfahrungsberichte... 759

Geleitwort des Chief Operating Officer der SAP AG... 19 Geleitwort des DSAG-Vorstands für Operations/Service & Support... 21 Über dieses Buch... 23 1 Konzept des SAP Solution Manager 7.1... 29 1.1 Effektive Implementierung von Änderungen Projekte im SAP Solution Manager... 31 1.2 Effizienter Betrieb Lösungen im SAP Solution Manager... 32 1.3 Prozesse im SAP Solution Manager... 33 1.4 Vom SAP-zentrierten zum lösungsweiten Einsatz... 36 1.4.1 Einfache Nutzung für die Gesamtkundenlösung... 36 1.4.2 Offenheit: Integration von Partnerprodukten 38 1.4.3 Offenheit: SAP Solution Manager für Nicht-SAP-Software... 39 1.5 Höhere Benutzerfreundlichkeit... 45 1.5.1 Den Überblick behalten mit Management Dashboards... 45 1.5.2 End-to-End-Monitoring und Alerting... 48 1.5.3 CRM-Benutzeroberfläche SAP Web Client und Work Center... 49 1.6 Erweiterung der Nutzungsrechte bringt Kostenvorteile... 52 2 Application Lifecycle Management (ALM)... 57 2.1 Phasen und Themenblöcke des Application Lifecycle Management... 57 2.2 Realisierung von Anforderungen mittels Releases (Major Release)... 63 2.2.1 Requirements-Phase... 63 2.2.2 Design-Phase... 66 2.2.3 Build-Phase... 67 2.2.4 Test-Phase... 69 7

2.2.5 Deploy-Phase... 74 2.3 Realisierung von Anforderungen über die Wartung (Minor Release)... 75 3 Effektiver und effizienter Betrieb... 79 3.1 Operations Control Center... 80 3.2 Proaktives Monitoring und das Arbeiten mit dem Alert-Eingang... 82 3.3 Technische Administration... 86 3.4 Betrieb von Geschäftsprozessen am Beispiel»Überwachen des Tagesabschlusses«... 87 3.5 Betrieb von Geschäftsprozessen am Beispiel»Automatisiertes Business-Exception- Management«... 90 3.6 Technischer Betrieb am Beispiel»Analyse komplexer technischer Probleme«... 92 4 Lösungsdokumentation im SAP Solution Manager 95 4.1 Technische Landschaftsdokumentation... 97 4.1.1 Landschaftsdaten, Werkzeuge zur Verwaltung und Prozesse zur Nutzung... 99 4.1.2 Handhabung von Landschaftsdaten... 104 4.1.3 Topologie der Werkzeuge zur Verwaltung von Landschaftsdaten... 117 4.2 Assistent zur Lösungsdokumentation... 118 4.2.1 Dokumentation der Systemlandschaft... 119 4.2.2 Automatische Zuordnung der Analyseergebnisse zu einer Geschäftsprozessstruktur... 120 4.2.3 Analyseergebnisse in einem Projekt aktualisieren oder in eine Lösung überführen... 127 4.3 Reverse Business Process Documentation... 127 4.4 Initialer Aufbau einer Business-Blueprint- Struktur mit der Excel-Upload-Schnittstelle... 129 4.5 Dokumentation der Lösung... 131 4.6 SAP Solution Manager bei Sanofi-Aventis Deutschland GmbH... 137 8

5 Implementierung von Lösungen... 143 5.1 Beschleunigte und prozessorientierte Implemen- tierung durch den SAP-Standard-Content... 144 5.1.1 Aufbau... 144 5.1.2 Inhalte... 146 5.1.3 Produktabhängigkeit... 148 5.1.4 Ausblick... 148 5.2 ASAP-Implementierungsmethode... 149 5.2.1 Umfang und Nutzen... 149 5.2.2 Roadmap-Phasen... 150 5.2.3 Struktur der ASAP-Methode... 152 5.2.4 Business Add-ons zur ASAP-Methode... 153 5.2.5 Arbeiten mit der Run-SAP- und der ASAP-Implementierungs-Roadmap... 153 5.3 Projektverwaltung als Eckpfeiler der Projektvorbereitung... 156 5.3.1 Projektverwaltung... 156 5.3.2 Anlegen eines Einführungsprojekts... 157 5.3.3 Festlegen des Projektumfangs und der Vorgehensweise... 157 5.3.4 Verwalten von Projektmitarbeitern... 158 5.3.5 Festlegen der Systemlandschaft... 160 5.3.6 Festlegen der projektspezifischen Meilensteine... 161 5.3.7 Hinterlegen von Organisationseinheiten... 161 5.3.8 Festlegen der Projektstandards... 162 5.4 Business Blueprint Soll-Konzept für Ihre Lösung... 164 5.4.1 Aufbau des Business Blueprint... 164 5.4.2 Dokumentation des Soll-Konzepts... 170 5.4.3 Verantwortliche definieren... 172 5.4.4 Abschluss des Business Blueprint... 173 5.5 Konfiguration der Lösung... 174 5.5.1 Voraussetzungen der Konfiguration... 175 5.5.2 Grundsätze der Konfiguration... 176 5.5.3 Realisierung von Eigenentwicklungen... 179 5.5.4 Arbeiten mit Servicemeldungen... 180 5.6 Testmanagement... 182 5.7 E-Learning-Management effizienter Wissenstransfer im Projekt... 182 9

5.7.1 Erstellung von Lernmaterialien... 183 5.7.2 SAP Productivity Pak by ANCILE Adapter for SAP Solution Manager... 184 5.7.3 Organisieren und Verteilen von Lerninhalten... 185 5.8 Reporting für Ihr Einführungsprojekt... 188 5.8.1 Reporting Roadmap... 188 5.8.2 Reporting Business Blueprint... 188 5.8.3 Reporting Konfiguration... 191 5.8.4 Reporting Lernmaterialien... 194 5.8.5 Reporting Test... 196 5.8.6 Reporting Systemlandschaft... 196 5.8.7 Reporting Historie... 196 5.9 SAP Solution Manager bei der HARTMANN GRUPPE... 197 6 Vorlagenmanagement... 203 6.1 Anwendungsbereiche für Vorlagen... 203 6.1.1 Die unternehmensweite Prozessbibliothek... 204 6.1.2 Konzern-Roll-out... 204 6.2 Vorlagenmanagement im Detail... 207 6.2.1 Vorlagenmanagement im Kontext des Application Lifecycle Management... 207 6.2.2 Methodische Unterstützung durch die Global ASAP Template Roadmap... 209 6.2.3 Anlegen von Vorlagen... 210 6.2.4 Business-Blueprint-Definition und Konfigurationsstruktur... 212 6.2.5 Freigabe und Implementierung von Vorlagen... 213 6.2.6 Tipps & Tricks für die Arbeit mit Vorlagen... 214 6.3 Vorlagenverwaltung und Lebenszyklus... 217 6.3.1 Vergleich und Abgleich von Änderungen... 217 6.3.2 Übernahme von Vorlagenänderungen (Roll-out)... 221 6.3.3 Rückführung lokaler Änderungen in die Vorlage (Roll-in)... 223 6.4 Vorlagenmanagement bei Procter & Gamble... 223 10

7 Testmanagement... 231 7.1 Ablauf von der Testplanung bis zur Testdurchführung... 232 7.2 Optionen für Testwerkzeuge... 234 7.2.1 Testoption 1... 235 7.2.2 Testoption 2... 235 7.2.3 Testoption 3... 236 7.2.4 Ergänzende Produkte... 236 7.3 Business Process Change Analyzer... 236 7.3.1 Anwendungsfall 1: Customizing- Änderungen... 237 7.3.2 Anwendungsfall 2: Änderungen von kundeneigenem Code... 238 7.3.3 Anwendungsfall 3: Enhancement Package Business-Function-Analyse... 239 7.3.4 Anwendungsfall 4: Optimierung des Testumfangs für SAP Support Packages oder SAP Enhancement Packages... 241 7.3.5 Vorbereitende Schritte... 245 7.3.6 Vorteile für den Kunden... 250 7.4 Testoption 1... 251 7.4.1 Überblick über Testfunktionen und Werkzeuge der Testoption 1... 251 7.4.2 Work Center»Testmanagement«... 253 7.4.3 Manuelles Testen... 255 7.4.4 Testautomatisierung... 259 7.4.5 Test-Reporting... 265 7.5 Testoption 2 Testen mit dem SAP Quality Center by HP... 268 7.5.1 Überblick über Testfunktionen und Werkzeuge der Testoption 2... 269 7.5.2 Übertragung in den Business Blueprint... 272 7.5.3 Erstellen von Testplänen... 273 7.5.4 Testfälle mit SAP Test Acceleration and Optimization erstellen... 275 7.5.5 Ausführen der Testfälle unter Verwendung von SAP Test Acceleration and Optimization und SAP Quality Center by HP... 276 11

7.5.6 Austausch von Fehlermeldungen zwischen SAP Quality Center by HP und SAP Solution Manager... 278 7.5.7 Reporting in SAP Solution Manager und SAP Quality Center by HP... 279 7.5.8 Wartung von Testfällen mithilfe von SAP Test Acceleration and Optimization... 280 7.6 Testoption 3 Integration mit IBM-Rational-Werkzeugen... 282 7.6.1 Ein automatisierter, integrierter, standardisierter Ansatz... 283 7.6.2 Anlegen von Business Blueprints und Anforderungsmanagement... 283 7.6.3 Änderungseinfluss-Analyse... 284 7.6.4 Testplanung... 284 7.6.5 Vorteile für den Kunden... 286 7.7 SAP Solution Manager bei Colgate-Palmolive... 287 8 Verwaltung der Änderungskontrolle... 295 8.1 Quality Gate Management... 296 8.1.1 Work Center»Change Management«... 297 8.1.2 Zentrale Transportverwaltung mit Quality Gate Management... 303 8.1.3 SAP Best Practices im Bereich Transport... 307 8.2 Change Request Management... 308 8.2.1 Change Request Management im Detail... 310 8.2.2 Architektur... 316 8.2.3 Projektzyklus und Wartungszyklus... 317 8.2.4 Änderungsantrag (Request for Change)... 321 8.2.5 Änderungstypen im Change Request Management im Detail... 326 8.2.6 Änderungsverwaltung mit dem Change Request Management... 332 8.2.7 Zentrale Änderungskontrolle... 334 8.2.8 Transparenz über Änderungsprozesse... 340 8.2.9 Integration des Change Request Manage- ment mit den anderen Application- Lifecycle-Management-Funktionen... 344 12

8.3 Transportverwaltung... 348 8.3.1 SAP-Änderungs- und Transportsystem (CTS)... 348 8.3.2 Synchronisation von Entwicklungssystemen... 360 8.3.3 SAP Transport Execution Analysis Service... 363 8.4 Änderungsdiagnose... 365 8.4.1 Änderungen verfolgen... 365 8.4.2 Änderungsauswertungen... 366 8.4.3 Durchgängige Änderungsanalyse... 367 8.4.4 Konfigurationsvalidierung... 369 8.5 SAP Solution Manager bei Ferrero Deutschland MSC GmbH & Co. KG... 373 9 Application Incident Management... 381 9.1 Incident und Problem Management... 381 9.1.1 IT-Servicemanagement nach ITIL... 382 9.1.2 SAP-IT-Servicemanagement (SAP ITSM)... 384 9.1.3 Integrationskonzept... 385 9.1.4 Anwendungsszenarien... 388 9.1.5 Der zentrale Incident- und Problem-Management-Prozess... 398 9.1.6 Stammdaten... 405 9.1.7 Best-Practice-Funktionen... 408 9.2 Incident Management mit Help-Desk-Systemen anderer Anbieter... 414 9.3 Incident Management für IT-Dienstleister... 416 9.4 Incident Management für Softwarepartner... 423 9.5 SAP Solution Manager bei Ferrero Deutschland MSC GmbH & Co. KG... 428 9.6 SAP Solution Manager bei der itelligence AG... 436 10 Technischer Betrieb... 443 10.1 Technisches Monitoring... 447 10.1.1 Alert-Eingang... 448 10.1.2 System-Monitoring... 453 10.1.3 Verbindungs-Monitoring... 456 13

10.2 Zentrale Überwachung von SAP NetWeaver Process Integration... 458 10.2.1 Einstieg und Navigation... 461 10.2.2 Overview Monitor... 462 10.2.3 Component Monitor... 464 10.2.4 Channel Monitor... 465 10.2.5 Message Monitor... 466 10.2.6 Zentrale inhaltsbasierte Nachrichtensuche... 471 10.2.7 Anbindung an die Alert-Infrastruktur... 473 10.2.8 Anbindung an den Service Desk... 473 10.3 End-User-Experience-Monitoring... 474 10.4 End-to-End-Root-Cause-Analysis... 481 10.4.1 Vorgehensweise zur Root Cause Analysis... 483 10.4.2 Architektur... 485 10.4.3 Werkzeuge in der Root Cause Analysis... 487 10.4.4 Root Cause Analysis im Detail... 489 10.4.5 Qualitätssicherung mit Werkzeugen der Root Cause Analysis... 499 10.5 Technische Administration... 501 10.5.1 Work Mode Management... 502 10.5.2 IT-Kalender... 511 10.5.3 Benachrichtigungsverwaltung... 512 10.5.4 Zentrale Systemadministration... 513 10.6 Technische Analyse... 524 10.6.1 Technische Auswertungen... 524 10.6.2 Management-Auswertungen... 539 10.7 Datenvolumenmanagement... 543 10.7.1 Positionsbestimmung... 543 10.7.2 Analyse der Datenverteilung... 544 10.7.3 Priorisieren von Objekten... 549 10.7.4 Priorisieren nach Speicherverbrauch... 550 10.7.5 Priorisieren nach Altersstruktur der Daten... 552 10.7.6 Priorisieren nach Nutzungshäufigkeit... 553 10.7.7 Auswertung der Daten... 556 10.7.8 Diskussionen mit den Fachbereichen... 558 10.7.9 Projekt-Reporting... 561 14

11 Betrieb von Geschäftsprozessen... 565 11.1 Geschäftsprozess- und Schnittstellenüberwachung.. 566 11.1.1 Werkzeuge, die den Betrieb der Geschäftsprozesse unterstützen... 566 11.1.2 Geschäftprozessüberwachung im SAP Solution Manager... 569 11.1.3 Handhabung der Geschäftsprozessüber- wachung im SAP Solution Manager... 571 11.1.4 Geschäftsprozesse mit der Anwendung Geschäftsprozess-Analyse (Business Process Analytics) verbessern... 573 11.2 Jobverwaltung... 576 11.2.1 Herausforderungen in der Jobverwaltung... 577 11.2.2 Fallbeispiel eines Jobverwaltungsprozesses im Sinne des SAP-Standards... 580 11.2.3 Automatische Umleitung eines Endanwenders vom Backend-System in das Antragsformular des SAP Solution Manager... 588 11.2.4 Job Scheduling Management Health Check 589 11.3 Datenkonsistenzverwaltung... 591 11.3.1 Einführung in die Daten- konsistenzverwaltung... 591 11.3.2 Überblick über die Werkzeuge zur Datenkonsistenzverwaltung... 593 11.4 Performance von Geschäftsprozessen... 599 11.4.1 Performanceoptimierung von Geschäftsprozessen... 600 11.4.2 Performanceoptimierung mit Self-Services der SAP... 605 11.5 SAP Solution Manager bei der Bayer MaterialScience... 609 12 Wartung einer SAP-Lösungslandschaft... 615 12.1 Der Maintenance Optimizer... 616 12.1.1 Der Maintenance Optimizer im Detail... 618 12.1.2 Maintenance Optimizer für SAP ERP... 623 12.1.3 Unterstützung komplexer Landschaften... 625 15

12.1.4 Country Legal Changes Packages für SAP ERP HCM Lösungen und HR Support Packages in den Wartungs- vorgang einbinden... 626 12.1.5 Berechtigungen und Auswertungen im Maintenance Optimizer... 627 12.1.6 Wartungszertifikat und Lizenzmanagement 628 12.2 Systemempfehlungen... 630 12.2.1 Empfehlungen für Ihre Systeme erhalten... 631 12.2.2 Integration mit anderen Werkzeugen im SAP Solution Manager... 632 12.2.3 Einrichtung der Funktion»Systemempfehlungen«... 632 13 Unterstützung von Upgrade-Projekten... 633 13.1 Upgrade Dependency Analyzer... 635 13.1.1 Mögliche Abhängigkeitsaussagen... 637 13.1.2 Abgrenzung des UDA zum Maintenance Optimizer und den Szenarien- und Prozess- komponentenlisten (PCL/SCL)... 640 13.1.3 Datenqualität und Haftungsausschluss... 641 13.1.4 Beispiele für die Nutzung des UDA... 641 13.2 Projektplanung und Projektmanagement mit der Upgrade Roadmap... 649 13.3 Custom Development Management Cockpit... 650 13.4 Maintenance Optimizer... 651 13.5 Testmanagement... 652 13.6 Endanwenderschulungen... 653 13.7 SAP Upgrade Assessment... 653 13.8 SAP GoingLive Functional Upgrade Check... 653 13.9 Methode Near Zero Downtime... 654 14 SAP Landscape Transformation... 655 14.1 Der Greenfield-Ansatz... 659 14.2 Das Vorgehen bei SAP-Transformationen... 659 14.3 Phasen der Durchführung eines Transformationsprojekts... 660 16

14.3.1 Identifikation des Transformationsansatzes... 661 14.3.2 Analyse der Systemlandschaft und Planung des Projekts... 661 14.3.3 Evaluierung und Vorbereitung eines Transformationsprojekts... 662 14.3.4 Realisierung eines Transformationsprojekts... 662 14.3.5 Typische Vorgehensweise bei der Durchführung eines Mandantentransfers... 663 14.4 Transformationsszenarien... 664 14.4.1 Transformationslösungen für Verkaufs-, Kauf- und Umstrukturierungsvorhaben... 664 14.4.2 Vereinheitlichung und Transformation von Daten... 669 14.4.3 Konsolidierung von Systemen und Reduzierung der IT-Kosten... 675 14.5 Nutzung von SAP Landscape Transformation... 677 14.5.1 Arbeiten mit SAP Landscape Transformation... 678 14.5.2 Aufbau des Work Centers der SAP-LT-Software... 679 14.5.3 Projekte anlegen... 682 14.5.4 Kombinieren von Transformationslösungen... 683 14.5.5 Projekte durchführen... 684 14.5.6 Analysen ausführen... 685 14.5.7 Transformationsapplikationen ausführen... 686 14.5.8 Wichtige Hinweise und Empfehlungen zur technischen Durchführung... 687 14.6 Ergänzende Services zu SAP Landscape Transformation... 688 14.7 SAP Solution Manager bei SKW Stahl-Metallurgie Holding AG... 692 15 Custom Code Management: effiziente Verwaltung kundeneigener Entwicklungen... 697 15.1 Einführung in Custom Code Management... 697 15.1.1 Das Stadt-Modell... 698 17

15.1.2 Der Prozess des Custom Code Management... 700 15.2 Custom Code Lifecycle Management Verwaltung kundeneigener Entwicklungen... 702 15.2.1 Prozess und Architektur... 703 15.2.2 Die Anwendung CCLM im Detail... 707 15.2.3 Einstellungen... 709 15.2.4 Bibliotheksdefinition... 711 15.2.5 Objekte in der Bibliothek... 712 15.2.6 Reporting... 714 15.3 Custom Development Management Cockpit... 716 15.4 Analysen für kundeneigene Entwicklungen... 726 15.4.1 SAP-Originalobjekte von Klonen unterscheiden... 726 15.4.2 Verwendungsbereiche der Klone identifizieren... 729 15.4.3 Überwachung und Auswertung der Modifikationen... 730 15.4.4 Versionen Ihrer Programme unterscheiden... 731 15.4.5 Zeit für Verbesserung... 733 15.5 Custom Code Lifecycle Management bei Procter & Gamble... 734 Anhang... 739 A Die Autoren... 739 B Autoren der Kundenerfahrungsberichte... 759 Index... 765 18