Amtsblatt für das Amt

Ähnliche Dokumente
Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 20. Dezember 2010 Nr. 13

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

für die Stadt Lübben (Spreewald)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015

- 1-2 Finanzen und Steuern

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 25. März 2013 Nr. 4

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Amtsblatt für das Amt

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung

Amtsblatt. Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

20. Jahrgang Seelow, den Nr. 3

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für das Amt

Öffentliche Bekanntmachung über die Verkehrsfreigabe von Erschließungsstraßen im Geltungsbereich

2. Jahrgang Mittwoch, den 18. April 2012 Nummer 4/2012 Woche 16. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt der Stadt Warstein

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF)

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Joachimsthal ~ Friedrichswalde ~ Parlow-Glambeck ~ Althüttendorf ~ Neugrimnitz ~ Groß-Ziethen ~ Klein Ziethen

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Muster vom 16. Juni 2017

Gegenüberstellung der Satzung Jagdgenossenscha5 Haselau (geltende Fassung) und dem Entwurf zur Neufassung (Stand: )

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften

Transkript:

Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 12 Samstag, den 18. April 2015 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk für das Haushaltsjahr 2015 Seite 2 Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk vom 26. März 2015 Seite 2 Bekanntmachung des Gebietsänderungsvertrages zwischen der amtsangehörigen Gemeinde Jamlitz des Amtes Lieberose/Oberspreewald und der Stadt Friedland Seite 2 Bekanntmachung der Einladung zur Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Byhlen Seite 8 Bekanntmachung der Einladung zur Mitgliederversammlung der Hegegemeinschaft Süd-Ost Oberspree Seite 8 Bekanntmachung der Einladung zur Versammlung der Teilnehmergemeinschaft mit Wahl des Vorstandes gemäß 21 Flurbereinigungsgesetz und 5 Brandenburgischem Landentwicklungsgesetz Flurbereinigung Pretschen Verfahrens-Nr. 3 001 14 Seite 8 Bekanntmachung der Ausschreibung über den Eigenjagdbezirk Lieberoser Stadtwald Seite 9 Bekanntmachung der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Caminchen Seite 9 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsvollversammlung der Jagdgenossenschaft Jessern Seite 9 - Herausgeber: Amt Lieberose/Oberspreewald Der Amtsdirektor, Kirchstraße 11, 15913 Straupitz IMPRESSUM - Verantwortlich: Hauptamt des Amtes Lieberose/Oberspreewald - Frau Chilla - Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg - Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg - Bezugsmögichkeiten: Das Amtsblatt ist in den Verwaltungsstellen des Amtes Lieberose/Oberspreewald in 15868 Lieberose, Markt 04 und in 15913 Straupitz, Kirchstraße 11, jeweils im Hauptamt, kostenlos erhältlich. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden.

Straupitz - 2 - Nr. 5/2015 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.03.2015 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 599.600,00 ordentlichen Aufwendungen auf 657.700,00 außerordentlichen Erträge auf 0,00 außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 615.800,00 Auszahlungen auf 663.100,00 festgesetzt. Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 554.400,00 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 584.900,00 Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit 26.400,00 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit 73.200,00 Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 35.000,00 Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 5.000,00 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf 35.000,00 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt festgesetzt 1. Grundsteuer a) für die land-und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 732 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 384 v. H. 2. Gewerbesteuer 330 v. H. 5 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf 5.000,00 festgelegt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf 5.000,00 festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf 10.000,00 festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 15.000,00 und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen auf 15.000,00 festgesetzt. Straupitz, 08.04.2015 gez. Boschan Amtsdirektor BEKANNTMACHUNGSANORDNUNG Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Alt Zauche- Wußwerk für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 07.04.2015 vom Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald als allgemeine untere Landesbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt für jeden zur Einsicht, während der öffentlichen Sprechzeiten in den Verwaltungsgebäuden > Straupitz, Kirchstraße 11 Kämmerei - > Lieberose, Markt 4 Hauptamt aus. Die Haushaltssatzung 2015 tritt rückwirkend zum 01. Januar 2015 in Kraft. Straupitz, 08.04.2015 gez. Boschan Amtsdirektor Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk vom 26. März 2015 Öffentlicher Teil TOP 3) Beschlussempfehlung Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015 Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2015 in der vorliegenden Fassung. Nichtöffentlicher Teil Im TOP 6) wurden Personalangelegenheiten beschlossen. Gebietsänderungsvertrag zwischen der amtsangehörigen Gemeinde Jamlitz des Amtes Lieberose/ Oberspreewald, Kirchstraße 11, 15913 Straupitz vertreten durch den Amtsdirektor, Herrn Bernd Boschan und der Stadt Friedland, Lindenstraße 13, 15848 Friedland vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Thomas Hähle zur Änderung der Gemeindegrenze zwischen der dem Amt Lieberose/Oberspreewald angehörigen Gemeinde Jamlitz und der Stadt Friedland 1 Grundlage Die Gemeindegrenze zwischen der Gemeinde Jamlitz und der Stadt Friedland soll zur Bereinigung des Verlaufes der Straßentrasse der Kreisstraße K 6101, Abschnitt 10, gemäß 6 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) geändert werden. Grundlage hierfür ist der Beschluss zu TOP-Nr. 5 der Gemeindevertretung der Gemeinde Jamlitz vom 18. November 2013 und der Beschluss Nr. II/14/11 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friedland vom 19. Mai 2011, geändert durch Ergänzungsbeschluss vom 27. Februar 2014.

Nr. 5/2015-3 - Straupitz 2 Gebietsänderung (1) Die dem Amt Lieberose/Oberspreewald angehörige Gemeinde Jamlitz und die Stadt Friedland vereinbaren gemäß 6 Bbg- KVerf die folgende Änderung des Gemeindegebietes: Die Flurstücke 134, 136, 137, 138, 140 und 142 der Flur 2, Gemarkung Klein Muckrow der Stadt Friedland mit einer Größe von insgesamt 2.999 m 2, welche aus der Straßenschlussvermessung hervorgegangen sind, werden aus der Stadt Friedland ausgegliedert und der Gemeinde Jamlitz zugeordnet. (2) Die von der Änderung betroffenen Flächen sind Straßenverkehrsflächen. Mit der Gebietsänderung geht die kommunale Selbstverwaltungshoheit für dieses Gebiet mit allen Rechten und Pflichten auf die amtsangehörige Gemeinde Jamlitz über. Weitergehende Rechte und Pflichten werden aus diesem Vertrag nicht begründet. 3 Bestandteil des Vertrages Bestandteil des Vertrages ist die Straßenschlussvermessung der Straße K 6101 im Maßstab 1 : 1000 aus dem Jahr 2005 (Anlage 1). Die Übernahme der Flurstücke in das Liegenschaftskataster erfolgte am 12. Juni 2006 (Anlage 2). 4 Genehmigung und Wirksamwerden des Vertrages (1) Der Gebietsänderungsvertrag bedarf nach 124 Abs. 3 Bbg- KVerf der Zustimmung des Kreistages des Landkreises Dahme- Spreewald und des Kreistages des Landkreises Oder-Spree. (2) Der Gebietsänderungsvertrag bedarf der Genehmigung durch das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg. (3) Der Gebietsänderungsvertrag und seine Genehmigung sind nach den für Satzungen geltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu machen. (4) Der Gebietsänderungsvertrag wird am Tage nach seiner öffentlichen Bekanntmachung und der öffentlichen Bekanntmachung seiner Genehmigung in den vertragsschließenden Gemeinden wirksam. 5 Schlussbestimmungen (1) Die Vertragspartner verpflichten sich, sich gegenseitig über alle für die Durchführung dieses Vertrages erheblichen Tatsachen zu unterrichten und jeder Zeit darüber Auskunft zu erteilen. (2) Der Vertrag ist fünffach ausgefertigt. Die Vertragspartner, die Landkreise Dahme-Spreewald und Oder-Spree sowie das für Inneres zuständige Ministerium des Landes Brandenburg erhalten je eine Ausfertigung. Straupitz, den 05.03.2014 Friedland, den 10.03.2014 Für die Gemeinde Jamlitz gez. Bernd Boschan Amtsdirektor Für die Gemeinde Jamlitz gez. Kerstin Chilla Stellvertreterin des Amtsdirektors Für die Stadt Friedland gez. Thomas Hähle Bürgermeister Für die Stadt Friedland gez. Astrid Sradnick Stellvertretende Bürgermeisterin

Straupitz - 4 - Nr. 5/2015

Nr. 5/2015-5 - Straupitz

Straupitz - 6 - Nr. 5/2015

Nr. 5/2015-7 - Straupitz

Straupitz - 8 - Nr. 5/2015 LAND BRANDENBURG Ministerium des Innern und für Kommunales Potsdam, 17. Dezember 2014 Genehmigung einer freiwilligen Gebietsänderung im Land Brandenburg nach 124 Abs. 3 BbgKVerf i.v.m. 6 Abs. 2 BbgKVerf Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Jamlitz (Landkreis Dahme-Spreewald) und der Stadt Friedland (Landkreis Oder-Spree) zur Änderung der Gemeindegrenze zwischen der dem Amt Lieberose/Oberspreewald angehörigen Gemeinde Jamlitz und der Stadt Friedland Bescheid Hiermit genehmige ich auf der Grundlage des 124 Abs. 3 Satz 2 i.v.m. 6 Abs. 2 Satz 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBI. I S.286), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 (GVBl. I Nr. 32), den mit Datum vom 5. und 10. März 2014 unterzeichneten Gebietsänderungsvertrag der Gemeinde Jamlitz und der Stadt Friedland. Gemäß 124 Abs. 3 i.v.m. 6 Abs. 2 Satz 4 BbgKVerf sind der Gebietsänderungsvertrag und seine Genehmigung nach den für Satzungen geltenden Vorschriften öffentlich bekannt zu machen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder), Logenstraße 13, 15230 Frankfurt (Oder), schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Cottbus über die auf der Internetseite www.erv.brandenburg.de bezeichneten Kommunikationswege einzureichen, Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. Im Auftrag gez. Keseberg Einladung zur Jahresvollversammlung der Jagdgenossenschaft Byhlen Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Byhlen lädt zur Jagdgenossenschaftsversammlung mit anschließendem Essen am Samstag, 2. Mai 2015, in das Dorfgemeinschaftshaus Byhlener Dorfstraße 33 in 15913 Byhleguhre-Byhlen OT Byhlen, um 19.00 Uhr ein und hat folgende Tagesordnung aufgestellt: Tagesordnung TOP 1: Eröffnung durch Vorstandsvorsitzenden TOP 2: Zur Geschäftsordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung TOP 3: Bericht des Vorstandes TOP 4: Bericht der Kassenwartin TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Vorstandes TOP 7: Bericht der Pächtergemeinschaft TOP 8: Satzungsänderung TOP 9: Abstimmung über Investition Laptop und Software TOP 10: Diskussion und Verschiedenes Abrundungsverfügung Straupitz Eingeladen sind hiermit alle Jagdgenossen, das heißt Eigentümer bejagbarer Flächen im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Byhlen. Zur Prüfung der Mitgliedschaft in der Jagdgenossenschaft hat jeder Jagdgenosse bei der Versammlung entsprechende Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen. Jeder Jagdgenosse, der nicht selbst an der Versammlung teilnimmt, kann einen Vertreter durch schriftliche Vollmacht bestimmen. Der Bevollmächtigte hat sich ebenfalls entsprechend auszuweisen. Mit freundlichen Grüßen gez. Buder Vorstandsvorsitzender Hegegemeinschaft Süd Ost Oberspree Einladung an die Mitglieder und Jagdgenossenschaften der HG Zur Trophäenschau und Mitgliederversammlung der Hegegemeinschaft in der Gaststätte zur Radfahrstation in Caminchen. Am 25.04.2015, um 14.00 Uhr Die Anlieferung der Trophäen erfolgt am 22.04.2015 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Auswärtige Jäger sollten die Möglichkeit nutzen, ihre Trophäen durch ortsansässige Mitglieder mit abgeben zu lassen. Wir bitten darum den Termin einzuhalten um für den Aufbau und die Auswertung der Schau ausreichend Zeit zu haben. Die Trophäen ab AK 2 sind aufgesetzt, mit Unterkiefer und beschriftet abzugeben. Trophäen der AK 1 entfallen. Erinnerung: Die Kassierung der Beiträge erfolgt auch am 25.04.2015 für 2014 und 2015 Tagesordnung o Begrüßung o Auswertung Jagdjahr 2015/15 o Auswertung Trophäenschau o Bericht Kassenwart o Entlastung des Vorstandes o Vorstellen der Neumitglieder o Informationen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Buder Vorsitzender der Hegegemeinschaft Ab 10.00 Uhr Öffnung der Trophäenschau für alle Waidgenossen und interessierte Bürger Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Pretschen Verfahrens-Nr.: 3 001 14 Einladung zur Versammlung der Teilnehmergemeinschaft mit Wahl des Vorstandes gemäß 21 Flurbereinigungsgesetz und 5 Brandenburgischem Landentwicklungsgesetz Mit Beschluss vom 09.12.2014 wurde die Flurbereinigung Pretschen angeordnet. Die Eigentümer der zum Flurbereinigungs-

Nr. 5/2015-9 - Straupitz gebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten sind Teilnehmer des Flurbereinigungsverfahrens und bilden die Teilnehmergemeinschaft. Für die Wahrnehmung der Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft soll ein Vorstand aus mehreren Mitgliedern gewählt werden. Zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Pretschen werden hiermit alle Teilnehmer am Mittwoch, dem 20. Mai 2015 Einlass und Beginn der Registrierung der Teilnehmer: 17.00 Uhr Beginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr in die Pension Döring in 15913 Märkische Heide, OT Pretschen, Pretschener Anger 29 eingeladen. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft während der Dauer des Flurbereinigungsverfahrens; ihm obliegt die Durchführung des Verfahrens. Zur Erledigung seiner Aufgaben im Flurbereinigungsverfahren bedient sich der Vorstand des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung. Die Mitglieder des von der Teilnehmergemeinschaft zu wählenden Vorstandes sollen die verschiedenen Interessen der Teilnehmer im Flurbereinigungsverfahren möglichst umfassend vertreten. Der Vorstand wird von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Sollte ein Teilnehmer am Wahltermin verhindert sein, kann er sich durch eine Person seines Vertrauens vertreten lassen. In diesem Fall ist dem Bevollmächtigten eine schriftliche Vollmacht mitzugeben. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Gewählt werden kann nur, wer anwesend ist oder wer vorher gegenüber der Flurbereinigungsbehörde schriftlich die Bereitschaft zur Kandidatur erklärt hat. Das Flurbereinigungsverfahren Pretschen umfasst Teile folgender Flure: Gemarkung Gröditsch, Flur 1, 2, 4 Gemarkung Neu Schadow, Flur 2, 3 Gemarkung Kuschkow, Flur 2, 3 Gemarkung Pretschen Flur 1, 2, 4. Die zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Flurstücke wurden mit dem Beschluss zur Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens in den betroffenen und angrenzenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht. Des Weiteren wird auf der Teilnehmerversammlung zu den nächsten Schritten im Flurbereinigungsverfahren informiert. Im Auftrag Ulrike Friedrichs Regionalteamleiterin Bodenordnung Ausschreibung über den Eigenjagdbezirk Lieberoser Stadtwald Die Stadt Lieberose schreibt auf dem Wege der freihändigen Vergabe den Eigenjagdbezirk Lieberoser Stadtwald incl. Flächen aus der Lieberoser Abfindung zur Jagdnutzung ab den 01.05.2015 aus. Auskünfte zum Jagdrevier erhalten Sie im Amt Lieberose/Oberspreewald, Bauwesen, Markt 4, 15868 Lieberose. Die Größe der jagdbaren Flächen betragen insgesamt: 417,626 ha. Die Bewerbungen sind schriftlich unter dem Kennwort Jagdpacht Stadtwald bis zum 30.04.2015 beim Amt Lieberose/Oberspreewald Bauwesen Markt 4, 15868 Lieberose einzureichen. Lieberose, 24.03.2015 gez. Boschan Amtsdirektor Jagdgenossenschaft Caminchen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Caminchen findet am Samstag, dem 25. April 2015, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Caminchen statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Caminchen und deren (Ehe-)Partner eingeladen. Tagesordnung TOP 1: Begrüßung TOP 2: Zur Geschäftsordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Bestätigung der Tagesordnung TOP 3: Bericht des Vorstandes TOP 4: Kassenbericht für das Wirtschaftsjahr 2014/2015 TOP 5: Bericht über die Kassenprüfung TOP 6: Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Wirtschaftsjahr TOP 7: Bericht der Jagdpächter TOP 8: Sonstige Informationen, Anfragen und Diskussion TOP 9: Schlusswort/Gemeinsames Essen Jagdgenossenschaft Caminchen Der Vorstand Vorsitzender: L. Martin Caminchener Dorfstr. 64 Tel. 0170 8935781 Jagdgenossenschaft Jessern Einladung Genossenschaftsversammlung Teilnehmer: Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen Datum: Freitag, 08.05.2015 Ort: Lindenhof Jessern Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung, Feststellung der Anwesenheit, Niederschrift der letzten Vollversammlung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Jagdpächters 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2014/15 8. Beschluss zur Ergänzung Jagdpachtvertrag 9. Sonstiges Anschließend gemeinsames Wildessen; herzlich eingeladen sind auch die Partner/Partnerinnen der Jagdgenossen. gez. Dommann (Jagdvorsteher)

Straupitz - 10 - Nr. 5/2015

Nr. 5/2015-11 - Straupitz

Straupitz - 12 - Nr. 5/2015