Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 1

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Rede Vereinsheim Einweihung

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Amtsblatt der Stadt Greven

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

A n m e l d e f o r m u l a r e

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Öffentliche Bekanntmachung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

am Tagesordnung

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Neues aus der Bücherei

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Heimatkurier Lohsa / 06. Mai 2017 Seite 1

Amtsblatt für die Stadt Büren

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Heimatkurier Lohsa / 04. März 2017 Seite 1

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Transkript:

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 1

Seite 2 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Wichtige Informationen auf einen Blick Bürgersprechstunde des Bürgermeisters donnerstags von 16:00 18:00 Uhr (An den Tagen der Ausschusssitzungen von 16:00 17:00 Uhr) Der Bürgermeister, Herr Leberecht, nimmt in den Bürgersprechstunden Anregungen oder Kritik entgegen, steht Rede und Antwort oder beauftragt die zuständigen Ämter der Gemeindeverwaltung, sich einzelnen vorgetragenen Punkten anzunehmen. Alle Termine finden im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus, Zimmer DG 3.03, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Dennoch können Sie gern, um Wartezeiten zu vermeiden, eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 035724/5693-01 mit dem Büro des Bürgermeisters, Frau Schur, vornehmen. Um die Gesprächszeit optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, Frau Schur bereits bei der Anmeldung über das Thema zu informieren. Auf diese Weise können in den entsprechenden Fachbereichen bereits mit der Recherche begonnen und im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert werden. Zusatztermine zur externen Bürgersprechstunde Im Rahmen seiner Bürgersprechstunden wird der Bürgermeister diese an jedem dritten Donnerstag von 16:00 18:00 Uhr vor Ort durchführen: 15.06. Riegel (Imbiss) Die Schiedsstelle informiert: Sprechzeit der Schiedsstelle Wir sind für Sie in der Gemeindeverwaltung Lohsa (Am Rathaus 1) Beratungsraum 1.04 jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:30 17:30 Uhr zu sprechen. Nächster Termin: 15.06.2017 Sven Preusche, Friedensrichter Öffnungszeiten der Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus Lohsa Montag: 09:00 12:00 / 13:00 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 12:00 / 13:00 18:00 Uhr Grundschule Am Knappensee Groß Särchen Dienstag: 14:00 17:00 Uhr Notdienste Wasser/Abwasser 1.) Wasserversorgung Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Hermsdorf/Spree, Lippen, Litschen, Lohsa, Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig und Weißkollm Bereitschaftsdienst: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, Industriegelände Straße A Nr. 7, 02977 Hoyerswerda Telefon: 03571/414241 2.) Wasserversorgung Koblenz und Groß Särchen Bereitschaftsdienst: ewag kamenz, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz Telefon: 03578/377377 3.) Abwasserbeseitigung gesamtes Gemeindegebiet Bereitschaftsdienst: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, Industriegelände Straße A Nr. 7, 02977 Hoyerswerda Telefon: 03571/414241 Netzwarte: 03571/469480 Mo. Fr.: 03571/469311 Gemeinde Lohsa: 035724/569325 IMPRESSUM Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lohsa Montag 08:30 Uhr 12:00 Uhr Dienstag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen, Termine nach Vereinbarung Donnerstag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten gelten für die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Gleitarbeitszeiten. E-Mail: info@lohsa.de Rufnummern der Gemeindeverwaltung Büro des Bürgermeisters 5693-01 Allgemeine Verwaltung 5693-10 Finanzen 5693-15 Friedhofverwaltung 5693-13 Standesamt 5693-13 Einwohnermeldeamt/Gewerbe 5693-14 Bauamt 5693-20 Ordnung und Medien 5693-25 Bürgerbüro 5693-0 Fax 5693-29 Rufnummer der Bibliothek: 035724/50256 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, dem 06. Juni 2017, um 18:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Lohsa statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den örtlichen Informationsschaukästen. Die Termine und die Tagesordnungen der nächsten öffentlichen Ausschusssitzungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Informationsschaukästen. Heimatkurier Amtsblatt der Einheitsgemeinde Lohsa mit den Ortsteilen Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Groß Särchen, Hermsdorf/Spree, Koblenz, Lippen, Litschen, Lohsa, Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig und Weißkollm erscheint im Lausitzer Heimatverlag, Inh. Cindy Hielscher, Am Schöps 3, 02829 Markersdorf Herausgeber: Einheitsgemeinde Lohsa, Bürgermeister, Thomas Leberecht, Am Rathaus 1, 02999 Lohsa Satz/Layout: Lausitzer Heimatverlag, Inh. Cindy Hielscher, Am Schöps 3, 02829 Markersdorf Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbh, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut Verantwortlich für amtlichen Teil/Ansprechpartner der Gemeinde: Bürgerbüro: Frau Kirstin Staff, Tel. 035724 56930, Fax 035724 569329 E-Mail: info@lohsa.de Redaktion: Mandy Knothe, redaktion@lausitzer-heimatverlag.de Anzeigen: Cindy Hielscher, anzeigen@lausitzer-heimatverlag.de Telefon/Fax: 035829 60491 / 035829 64839 Internet: www.lausitzer-heimatverlag.de Für eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3/01.04.2015. Erscheinungsweise: monatlich 2017 Lausitzer Heimatverlag Lausitzer Heimat Verlag Unsere Heimat in Ihrer Hand! Die nächste Ausgabe erscheint am 01.07.2017 Anzeigenschluss: 12.06.2017

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 3 Einweihung des Vereinsheims des Wassersportvereins Am Blauen Wunder e. V. am 10.05.2017 am Dreiweiberner See Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner unserer Einheitsgemeinde Lohsa, Feste soll man feiern, wie sie fallen. Die Fertigstellung des Vereinsheims für den Wassersportverein Am Blauen Wunder e. V. am Dreiweiberner See, vor allem wenn so viel Eigeninitiative, so viel Eigenarbeit, so viel persönliches Engagement damit verbunden sind, ist sicher ein berechtigter Anlass, dies im festlichen Rahmen zu begehen. Somit fand am 10.05.2017 die offizielle und feierliche Eröffnung des Vereinsheims statt. Das fertige Werk spricht und wirbt für sich selbst und lobt alle, die es gebaut haben. Bleibt mir also nur, dies zu bestätigen und allen, die daran mitgewirkt haben, im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung sehr herzlich zu gratulieren und ihnen unsere Anerkennung auszusprechen. Man sagt, Bauen bringt Grauen. Das mag in manchen Situationen der Verwirklichung tatsächlich so sein. Die Freude über den Erfolg, über die Fertigstellung dieses ansprechenden Bauwerks erleichtert es sicher allen Verantwortlichen, die Schwierigkeiten, die hinter uns liegen, mit einem lachenden Auge zu betrachten. Über viele Gespräche und Sitzungen hinweg haben wir zusammen mit dem Verein, der LMBV, dem Sächsischen Oberbergamt und dem Gemeinderat nach der optimalen Lösung für einen Neubau eines Vereinsheims gesucht. Letztendlich kristallisierte sich als bestmöglicher Standort der Strand am Dreiweiberner See heraus. Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss im April 2015 positionierte sich der Gemeinderat für eine Entwicklung des Vereins in der Gemeinde Lohsa am Dreiweiberner See. Hierfür möchte ich mich bei den Gemeinderäten sowie bei dem damaligen Bürgermeister, Herrn Udo Witschas, bedanken. Der Bund und die Braunkohleländer, wie der Freistaat Sachsen, hatten mit der Unterzeichnung des VA V klar zum Ausdruck gebracht, dass sie ihr erhebliches finanzielles Engagement für die Umgestaltung der stillgelegten Bergbauflächen zu neuen, chancenreichen Landschaften fortsetzen werden. So danke ich dem Sächsischen Oberbergamt für die Bewilligung unseres Maßnahmeantrags gemäß 4 Verwaltungsabkommen V Braunkohlesanierung zur Erhöhung des Folgenutzungsstandards aufgrund der erforderlichen bergtechnischen Sanierungsarbeiten am Knappensee. Ebenso danke ich der LMBV für die konstruktive Begleitung während der gesamten Umsiedlung des Vereins. Denn die Bereitstellung der finanziellen Mittel auf der einen Seite ist wichtig, ohne Frage, aber die gemeinsame Umsetzung auf der anderen Seite hat es überhaupt erst ermöglicht, dieses Bauwerk zu errichten. Dafür nochmals herzlichen Dank. Nun hat der Wassersportverein Am Blauen Wunder wieder einen oder besser gesagt seinen Sitz in der Gemeinde Lohsa, was es ihm ermöglicht, an das Vorherige anzuknüpfen und seiner gesellschaftlichen Aufgabe und der Pflege des Miteinanders gerecht zu werden. Es ist unbestritten, dass die sport- und kulturtreibenden Vereine den Gemeinden wichtige Aufgaben abnehmen. Daraus leitet sich sicher auch unsere Verpflichtung ab, den Vereinen die Grundlage für ihre Existenz zu schaffen oder sie dabei zu unterstützen. Unsere Unterstützung muss sich dabei aber im Interesse der Selbstständigkeit der Vereine und ihrer Eigenverantwortung darauf beschränken, jenen Teil zu übernehmen, den der einzelne Verein nicht selbst erfüllen kann, und im Übrigen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Das wird umso leichter sein, je mehr die Vereine durch ihr eigenes Engagement und durch ihr eigenes Tun den Beweis ihrer Leistungsfähigkeit erbringen. Aber mit dem Wassersportverein haben wir einen starken und engagierten Verein an unserer Seite und in unserer Gemeinde. Ich bin davon überzeugt, dass wir in Zukunft noch an weiteren Projekten gemeinsam arbeiten werden. Mit unseren Glückwünschen für die gemeinsame Leistung darf ich die Hoffnung verbinden auf sportliche Erfolge, auf eine gedeihliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die Mitglieder des Vereins, die auch Bürger dieser Gemeinde sind. Allen wünsche ich viel Freude in diesen neuen Räumen. Herzlichst Ihr Bürgermeister Thomas Leberecht Übergabe eines Präsentes an Herrn Eberhard Schmiemann (Mitglied im Aufsichtsrat des WSV) zur offiziellen Eröffnung des Vereinsheims des Wassersportvereins Am Blauen Wunder e. V. am 10.05.2017 am Dreiweiberner See durch den Bürgermeister

Seite 4 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Amtlicher Teil der Einheitsgemeinde Lohsa Bekanntmachung der Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2017 1. Beschluss-Nr. GR 19-05/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Lohsa stimmt der Teilnahme am Wettbewerb Sprachenfreundliche Kommune Die sorbische Sprache lebt 2017/2018 zu. Abstimmungsergebnis: 19 Anwesende einstimmig, 19 Ja-Stimmen 2. Beschluss-Nr. GR 20-05/2017 Der Gemeinderat Lohsa beschließt: 1. Die während der Beteiligung entsprechend 3 und 4a Baugesetzbuch (BauGB) vorgebrachten Bedenken und Anregungen von Bürgern sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange hat der Gemeinderat Lohsa mit folgendem Ergebnis geprüft. 2. Die Begründung der Abwägung ist im anliegenden Abwägungsprotokoll (Stand 27.03.2017), welches Bestandteil dieses Beschlusses ist, im Einzelnen dargestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Träger öffentlicher Belange, die Anregungen und Hinweise vorgebracht haben, vom Abwägungsprotokoll in Kenntnis zu setzen. Abstimmungsergebnis: 19 Anwesende einstimmig, 19 Ja-Stimmen 3. Beschluss-Nr. GR 21-05/2017 Der Gemeinderat Lohsa beschließt: 1. Aufgrund des 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschließt der Gemeinderat Lohsa die Klarstellungssatzung für den Ortsteil Koblenz, bestehend aus der Planzeichnung in der Fassung vom 27.03.2017. 2. Die Satzung ist ortsüblich bekannt zu machen. Abstimmungsergebnis: 19 Anwesende einstimmig, 19 Ja-Stimmen 4. Beschluss-Nr. GR 22-05/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Lohsa beschließt die Rückabwicklung des Kaufvertrages UR-Nr. 184/2002 vom 01.03.2002 mit Herrn Tilo Lorenz, wohnhaft in Dorfstraße 37 in 02999 Lohsa OT Weißkollm, und folglich die Aufhebung des Beschlusses 25-06/1998 vom 24.06.1998. Der Bürgermeister wird zur Rückabwicklung des entsprechenden Notarvertrages beauftragt. Abstimmungsergebnis: 19 Anwesende mit Stimmenmehrheit, 18 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme 5. Beschluss-Nr. GR 23-05/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Lohsa beschließt, eine noch zu vermessende Teilfläche von ca. 1639 m² aus dem Flurstück 56/24 der Gemarkung Särchen, Flur 2, an Herrn Lars Droge und Frau Franziska Droge, wohnhaft Am Feldgraben 19, 02999 Lohsa OT Groß Särchen, zu verkaufen. Die Veräußerung erfolgt nach aktuellem Bodenrichtwert laut Bodenrichtwertkarte des Landkreises Bautzen. Zusätzlich ist ein Abwasserbeitrag in Höhe von 4,77 /m² zu leisten. Für die Umsetzung dieses Beschlusses ist das Bau- und Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung Lohsa zuständig. Der Beschluss wurde von der Tagesordnung abgesetzt! 6. Beschluss-Nr. GR 24-05/2017 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung (Satzungstext als Anlage) der Gemeinde Lohsa mit dem Haushaltsplan und den Anlagen für das Haushaltsjahr 2017. Gleichzeitig wird festgestellt, dass Einwohner und Abgabenpflichtige der Gemeinde Lohsa während der Frist von sieben Arbeitstagen (04.05.2017 bis 12.05.2017) keine Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung 2017 erhoben haben. Abstimmungsergebnis: Ausschüsse und Sitzungen 01.06.2017 Sitzungen der Ausschüsse 06.06.2017 Sitzung des Gemeinderates Lohsa, den 17.05.2017 19 Anwesende mit Stimmenmehrheit, 14 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 4 Stimmenenthaltungen Thomas Leberecht Bürgermeister Bekanntmachung der Ergebnisse der öffentlichen Verwaltungsausschusssitzung vom 11. Mai 2017 1. Beschluss-Nr. VA 16-05/2017 Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Lohsa beschließt, der Änderungen der Erwerber, gemäß Begründung, zum Verkauf von Grund und Boden der ehemaligen Flurstücke 216/24 und 216/62 Lohsa Flur 2 zuzustimmen. Der Beschlussvorschlag ist als Ergänzung zum Beschluss VA 15-10/2009 zu sehen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die entsprechenden Verträge auszufertigen und zu unterzeichnen. Abstimmungsergebnis: 4 Anwesende, einstimmig, 4 Ja-Stimmen 2. Beschluss-Nr. VA 17-05/2017 Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Lohsa stimmt der befristeten Besetzung der Stelle Sachbearbeiter/in Steuern aufgrund einer Krankheitsvertretung vom 01.06.2017 bis zum 31.08.2017 zu. Die Stelle Sachbearbeiter Steuern wird weiterhin mit Herrn Frank Knobloch besetzt. Abstimmungsergebnis: 4 Anwesende, einstimmig, 4 Ja-Stimmen. Thomas Leberecht Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan Vereinszentrum Knappensee Der Gemeinderat der Gemeinde Lohsa hat am 11.11.2008 die Aufstellung des Bebauungsplanes Knappensee beschlossen. Im Süden des Knappensees in der Gemarkung Särchen, Flur 1, beabsichtigt die Gemeinde Lohsa, den Bebauungsplan Vereinszentrum Knappensee für eine Teilfläche des Bebauungsplanes Knappensee aufzustellen.

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung einer Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt gemäß 8 Abs. 2 BauGB im Regelverfahren. Für den Bebauungsplan ist gemäß 2a Abs. 2 Nr. 2 BauGB die Durchführung der Umweltprüfung und das Erstellen des Umweltberichts, der Bestandteil der Begründung wird, erforderlich. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes werden folgende Ziele und Zwecke angestrebt: Der ehemalige Zeltplatz Z1 im Süden des Knappensees in der Gemarkung Särchen, Flur 1, soll künftig ein Angebot an Bauflächen bieten. Neben der Vereinsnutzung ist eine Freizeit- und Erholungsnutzung vorgesehen. Die geplanten Bauflächen befinden sich im planungsrechtlichen Außenbereich, sodass die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich ist. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Vereinszentrum Knappensee findet im Zeitraum vom 12.06.2017 bis 13.07.2017 statt. Die Öffentlichkeit hat nach 3 (1) BauGB die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 12.06.2017 bis einschließlich 13.07.2017 in der Gemeindeverwaltung Lohsa, Am Rathaus 1 in 02999 Lohsa, Zimmer 2.18, während der Dienststunden (Montag, Dienstag, Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr) frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die Lösungen, die für die Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung zu informieren. Stellungnahmen zur Planungsabsicht können bis zum 13.07.2017 mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Lohsa, Am Rathaus 1 in 02999 Lohsa, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Entsprechend 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht wurden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Lohsa, 15.05.2017 Thomas Leberecht Bürgermeister Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert. Gemeinde: Lohsa Betroffene Flurstücke Gemarkung Weißig, Flur 1 (4771): 162 Gemarkung Steinitz, Flur 3 (5034): 32/2, 42/2 Art der Änderung 1. Berichtigung fehlerhafter Bestandsdaten am Flurstück 2. Zerlegung 3. Berichtigung der Flächenangabe Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes SächsVermKatG¹. Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation ist nach 2 SächsVermKatG für die Führung des Liegenschaftskatasters zuständig. Die Unterlagen liegen vom 30.05.2017 bis zum 29.06.2017 in der Geschäftsstelle des Amtes für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation des Landratsamtes Bautzen zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters sieben Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, Garnisonsplatz 9, 01917 Kamenz, während der Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr und telefonisch unter 03591 5251-62001 zur Verfügung. Sie haben in unserer Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. Rechtsbehelfsbelehrung Die Zerlegung und Berichtigung fehlerhafter Bestandsdaten am Flurstück stellen Verwaltungsakte dar, gegen die die Betroffenen innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch einlegen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Bautzen mit Sitz in Bautzen oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen mit Sitz in Dresden einzulegen. Kamenz, den 10.05.2017 Karola Richter Sachgebietsleiterin Liegenschaftskataster 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch das Gesetz über das Geoinformationswesen im Freistaat Sachsen vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482) 24. Guhrauer Treffen in der Gemeinde Lohsa Am Samstagvormittag, dem 06.05.2017, trafen ehemalige Guhrauer sowie deren Verwandte, Freunde und Bekannte vor dem Rathaus ein, um der Vertreibung aus der angestammten Heimat zu gedenken. Zum 24. Guhrauer Treffen konnten wir 20 Gäste begrüßen, welche aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands angereist waren. Die Begrüßungsworte des Bürgermeisters übermittelte seine persönliche Mitarbeiterin,

Seite 6 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Frau Sarina Schur. Im Folgenden wurde das Programm mit dem Männerchor Lohsa weitergeführt. Hierbei geht unser großer Dank an den Männerchor Lohsa e. V., der diese Veranstaltung mit seinem Gesang untermalte. Weiterführend sprach Frau Schur über die Entwicklung in der Gemeinde Lohsa. Dabei verwies sie auf die Baumaßnahmen im Schulbereich, berichtete über den aktuellen Stand der Sanierung am Knappensee und Silbersee, über den Bahnausbau sowie über die touristische Entwicklung am Dreiweiberner See. Abschließend bedankte sich Frau Schur bei den anwesenden Guhrauern für ihre rege Teilnahme. Weiter galt ihr Dank all denen, die diese Veranstaltung ermöglichten, sowie denen, die die alten schlesischen Traditionen und Bindungen bewahren und das Erbe der schlesischen Kulturgeschichte an die jüngere Generation weitergeben. Die Gemeinde Lohsa verbindet mit diesem Treffen natürlich auch die Hoffnung, im nächsten Jahr wieder viele Guhrauer aus ganz Deutschland im Rathaus begrüßen zu dürfen, damit diese Gäste die Einheitsgemeinde weiterhin über die Grenzen hinaus bekannt machen. Viele der jährlich sich treffenden Heimatfreunde tragen eine Sympathie gegenüber ihrem Gastgeber nach außen und erzählen in ihren neuen Heimatorten über die Einheitsgemeinde Lohsa im Lausitzer Seenland. Letztes Treffen zum 25. Jubiläum am 05.05.2018 um 09:30 Uhr. Erinnerung Die Gemeinde Lohsa ruft zum Fotowettbewerb auf Ihre Gemeinde Lohsa Der Fotowettbewerb der Gemeinde Lohsa möchte entsprechend dem Leitbild Wir für uns zeigen, wie schön unsere Gemeinde im ländlichen Raum ist. Entsprechend sind Motive gefragt, die Menschen, das Vereinsleben, die Wirtschaft, die Landschaft und die Besonderheiten in der Gemeinde Lohsa mit ihren 15 Ortsteilen wiedergeben. Wichtig ist dabei, dass auf jedem Bild der entsprechende Ortsteil bzw. die Gemeinde zu erkennen ist. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Thomas Leberecht übernommen. Wir würden uns freuen, wenn sich eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern an dem Wettbewerb beteiligen und mit ihren Fotos die Schönheit und die Lebensqualität unserer Gemeinde aufzeigen. Teilnehmer und Bedingungen: Teilnehmen können Fotofreunde jeden Alters als Person sowie Vereine oder Unternehmen als Ganzes, jeder Teilnehmer darf maximal fünf Einzelbilder (keine Reportagen) einsenden. Die Fotos müssen ersichtlich auf dem Gebiet der Gemeinde Lohsa aufgenommen sein oder dieses wiedergeben. Das Bildformat muss mindestens 1920 x 1080 Pixel betragen, gerne auch mehr. Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erklärt der Einsender, dass ihm das Urheberrecht an jedem eingesendeten Foto zusteht und das Foto frei von Ansprüchen und Rechten Dritter ist. Der Teilnehmer gewährt der Gemeinde Lohsa unwiderruflich das Recht, sein eingesendetes Bildmaterial unter Nennung seines Namens kostenfrei zu verwenden; das schließt die Verwendung durch Dienstleister der Gemeinde Lohsa für Öffentlichkeitsarbeit und Produkte wie den Heimatkurier, den Webauftritt der Gemeinde, Kalender und Ähnliches ein, eingeschlossen ist ebenfalls die Verwendung in sozialen Netzwerken. Bei Verwendung des Bildmaterials außerhalb des Wettbewerbs darf dieses bearbeitet und es darf darauf aufgebaut werden. Nicht erlaubt ist die Verwendung für politische Zwecke. Die Jury behält sich beispielsweise bei zu wenigen eingereichten oder qualitativ schlechten Fotos vor, einzelne Preise nicht zu vergeben. Die Jury ist berechtigt, Einsendungen im Falle fehlender oder falscher Angaben auch nach erfolgter Veröffentlichung vom Wettbewerb auszuschließen. Die Bilder können jederzeit, möglichst an die E-Mail-Adresse sarina.schur@lohsa.de, eingesendet, auf CD eingereicht oder vom USB-Stick kopiert werden. Hilfreich, aber nicht Bedingung ist es, wenn der Dateiname jedes Bildes den Namen des Fotografen, einen Hinweis zum Aufnahmeort und den Titel des Bildes enthält, zum Beispiel Erika_Musterfrau_Litschen_Beim_Maifeuer.jpg. In der E-Mail selbst müssen Name und Anschrift enthalten sein, die Angabe einer Telefonnummer würde eventuelle Rückfragen erleichtern. Als Prämierung locken kulinarische Preise aus der Gemeinde Lohsa. Die Prämierung wird im November 2017 stattfinden. Die Gewinner werden durch die Jury, bestehend aus dem Bürgermeister, einem Mitarbeiter der Verwaltung und den Ortsvorstehern, ermittelt, per E-Mail informiert und im Heimatkurier wie auch auf www.lohsa.de veröffentlicht. Ferner wird eine Auswahl der eingereichten Fotos im Rathaus, Dachgeschoss, ausgestellt. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar, Jurymitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ihre Gemeinde Lohsa Bundestagswahl am 24. September 2017 Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Wahlberechtigte Bürger der Gemeinde Lohsa, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in den jeweiligen Wahlvorständen gern bis zum 31. Juli 2017 in der Gemeindeverwaltung Lohsa, Bürgerbüro, erklären. Auslagenersatz bzw. Erfrischungsgeld erhalten die Mitglieder der Wahlvorstände entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der Bundeswahlordnung. Niemand darf in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein. Wahlbewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrauenspersonen dürfen keinem Wahlorgan angehören. Weitere Informationen zu den Wahlen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit den entsprechenden öffentlichen Bekanntmachungen. Für Fragen steht Ihnen die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, Frau Staff, Bürgerbüro, Tel. 035724-56930, gern zur Verfügung.

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 7 ab 18:00 Uhr im Volkspark - Auftakt mit Bieranstich, Preisskat-Turnier um den Uhyst-Pokal 2017 - Uhyster Filmdokumente Herzlich willkommen zu unserem Festwochenende Mit Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner in allen Ortsteilen der Gemeinde Lohsa, fühlen wir Uhyster uns durch die gelebten Traditionen der Menschen in unseren Dörfern sowie unsere gemeinsame regionale Geschichte tief verbunden. Wir möchten Sie deshalb recht herzlich zu unserem ganz besonderen Jubiläum einladen. Schauen Sie einfach vorbei und feiern mit uns. Herzliche Grüße aus Uhyst a. d. Spree Ihre Johanna Gruner Ihr Frank Knobloch Vorsitzende Förderverein Ortsvorsteher Freitag 09.06.2017 ab 12:00 Uhr an der Eisenbahnbrücke - Weihe der neuen Eisenbahnbrücke - Rahmenprogramm der Deutschen Bahn 15:00 Uhr Treff am Freizeithaus Muskelkater - Naturführung durch das Biosphärenreservat mit Torsten Roch (Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung) Samstag 10.06.2017 09:00 bis 15:00 Uhr im Volkspark - Uhyster Trödelmarkt - Kräuterausstellung des Biosphärenreservats 15:00 Uhr am Dorfplatz - Maibaumwerfen, Bändertanz und Programm der Kita Uhyst - Begrüßung der neuen Bürger unserer Ortschaft 20:00 Uhr im Volkspark (Einlass ab 19:00 Uhr) - Livemusik von Anthony und der Live Style Band (Hauptbühne) - elektronische Musik, präsentiert von Klangfarbe (Inselpavillon) Sonntag 11.06.2017 09:30 Uhr im Volkspark - Festgottesdienst 10:30 Uhr im Volkspark - Konzert des Orchesters Lausitzer Braunkohle e. V. in großer Besetzung 12:30 Uhr Beginn - großer Festumzug durch Uhyst a. d. Spree - danach große Tombolaauslosung mit Maibaumversteigerung ab 15:00 Uhr im Volkspark - Remmi von Demmi und die Matrosen in Lederhosen heizen ein - Auftritt der Alp- und Jagdhornbläser aus Sebnitz, Kanonendonner Anfahrt und Parkplätze ausgeschildert www.uhyst.de Ende des amtlichen Teils Probealarm der Sirenen in der Gemeinde Lohsa Der Probelauf der Sirenen wird am 03.06.2017, 12:00 Uhr durch die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachen (IRLS Ostsachsen) durchgeführt. Die monatliche Sirenenprobe dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen. Insofern ist es eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Selbstschutz zu stärken. Ihre Gemeindewehrleitung Zum Geburtstag der Kameraden Gerd Haustein und Marko Klemmt gratuliert der Bürgermeister im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lohsa recht herzlich. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg und danken Ihnen für Ihr langjähriges Engagement. Pachows HOFLADEN Ich backe gerne für Sie: verschiedene Sorten Brot und Brötchen sowie Kuchen aus dem Holzbackofen und leckere Torten für Ihre Feier auf Bestellung. Ihre Gerda Pachow Backwaren knusprig frisch aus dem Holzbackofen erhalten Sie: Di und Fr 08:00-18:00 Uhr Samstag 06:30-11:00 Uhr - Anzeige - Hermsdorfer Weg 7 02999 Driewitz Tel. 035724 50747

Seite 8 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Herzlichen Glückwunsch Allen Jubilaren gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen Gesundheit, Freude und persönliches Wohlergehen! 05.06. Frau Brigitte Schulze 75 Jahre Lohsa OT Weißkollm 09.06. Frau Hannelore Oeser 70 Jahre Lohsa OT Groß Särchen 12.06. Herr Joachim Hubrich 70 Jahre Lohsa OT Groß Särchen 13.06. Herr Horst Göbel 70 Jahre Lohsa OT Groß Särchen 15.06. Herr Bernd Weder 75 Jahre Lohsa 19.06. Herr Waldemar Gowin 70 Jahre Lohsa OT Mortka 22.06. Herr Jürgen Knothe 70 Jahre Lohsa 22.06. Herr Bernd Töpfer 70 Jahre Lohsa 23.06. Frau Karla Jantschke 75 Jahre Lohsa 25.06. Frau Emma Bläsche 95 Jahre Lohsa OT Weißkollm 27.06. Herr Friedrich Oest 80 Jahre Lohsa OT Groß Särchen 28.06. Herr Dieter Wukasch 70 Jahre Lohsa OT Groß Särchen 30.06. Frau Gudrun Drabon 70 Jahre Lohsa OT Weißkollm 30.06. Frau Regina Kopietz 70 Jahre Lohsa OT Koblenz Auch alle, Geburtstagskindern, die hier nicht genannt werden konnten, wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Wir gratulieren nachträglich recht herzlich zum Fest der Goldenen Hochzeit am 13.05. in Lohsa dem Ehepaar Heinz und Gerlinde Weißflog und zum Fest der Eisernen Hochzeit am 23.05. Lohsa dem Ehepaar Gerhard und Ingeborg Brosk Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes zum 01. November 2015 ändern sich die Datenübermittlungen an Presse und Rundfunk. 50 Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte und ab dem 100. Geburtstag der folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Wohlergehen. Geboren wurde im April Vincent Noack, geboren am 19. April 2017, Lohsa Ein kleines Herz begann zu schlagen, dazu viel Glück an allen Tagen. Möge Euer Kind im ganzen Leben Euch immer große Freude geben. Herzlichen Glückwunsch den stolzen Eltern. Zum Geburtstag der Gemeinderäte Herr Tilo Babick und Herr Roland Woschick gratuliert der Bürgermeister im Namen des Gemeinderates sowie die Gemeindeverwaltung Lohsa herzlich. Wir wünschen ihnen persönliches Wohlergehen und danken ihnen für ihr langjähriges kommunales Engagement.

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 9 90. Geburtstag von Frau Ursula Noack 95. Geburtstag von Frau Hanna Jäger Am 14.04.2017 konnte Frau Ursula Noack aus Weißkollm mit Stolz auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Der Bürgermeister, Herr Thomas Leberecht, gratulierte ihr recht herzlich und wünschte ihr noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wir wünschen Frau Noack auf diesem Wege alles Gute. Ihre Gemeinde Lohsa 90. Geburtstag von Herrn Karl Pannasch Am 23.04.2017 konnte Herr Karl Pannasch aus Weißkollm mit Stolz auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Der 1. stellv. Bürgermeister, Herr Lothar Lehmann, gratulierte ihm recht herzlich und wünschte ihm noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wir wünschen Herrn Pannasch auf diesem Wege alles Gute. Ihre Gemeinde Lohsa 90. Geburtstag von Herrn Hans Hoffmann Am 03.05.2017 konnte Frau Hanna Jäger aus Riegel mit Stolz auf 95 Lebensjahre zurückblicken. Der Bürgermeister, Herr Thomas Leberecht sowie der 2. stellv. Bürgermeister, Herr Hagen Aust, gratulierten ihr recht herzlich und wünschten ihr noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wir wünschen Frau Jäger auf diesem Wege alles Gute. Ihre Gemeinde Lohsa 90. Geburtstag von Herrn Herbert Ehlert Am 07.05.2017 konnte Herr Herbert Ehlert aus Lohsa mit Stolz auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Der Ortsvorsteher, Herr Gerald Tronnier, gratulierte ihm recht herzlich und wünschte ihm noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wir wünschen Herrn Ehlert auf diesem Wege alles Gute. Ihre Gemeinde Lohsa 90. Geburtstag von Frau Hildegard Schreiber Am 28.04.2017 konnte Herr Hans Hoffmann aus Lohsa mit Stolz auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Der 1. stellv. Bürgermeister, Herr Lothar Lehmann, gratulierte ihm recht herzlich und wünschte ihm noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wir wünschen Herrn Hoffmann auf diesem Wege alles Gute. Ihre Gemeinde Lohsa Am 09.05.2017 konnte Frau Hildegard Schreiber aus Mortka mit Stolz auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Der Bürgermeister, Herr Thomas Leberecht, gratulierte ihr recht herzlich und wünschte ihr noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wir wünschen Frau Noack auf diesem Wege alles Gute. Ihre Gemeinde Lohsa

Seite 10 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Aus den Kindertagesstätten Schulnachrichten CSB-Kita Märchenland Lohsa So ein Theater im Märchenland! Nein, es gab keinen Ärger im Gegenteil: Die Mädchen und Jungen aus der Dornröschen-Gruppe der CSB-Kindertagesstätte Märchenland hatten sich etwas ganz Besonderes zu ihrem Frühlingsfest einfallen lassen. Mit viel Hingabe übten alle Kinder fleißig und studierten ein kleines Theaterstück ein. In der engeren Wahl standen Hänsel und Gretel und Rotkäppchen passend zum Namen der Kita sollte es schließlich ein Märchen sein. Die Wahl fiel auf Letzteres und los ging es mit den Proben. Damit auch ganz viele Kinder ihr schauspielerisches Talent zeigen konnten, begegnete Rotkäppchen nicht nur dem Wolf im Wald, sondern auch einer ganzen Reihe von kleinen Tieren, die dem Rotkäppchen viele gute Ratschläge mit auf den Weg gaben. Und wie es meistens ist im Märchen, ging es auch im Märchenland gut aus und alle konnten zum Schluss ein Fest feiern. Nur der Wolf, der Bösewicht, wurde verjagt und seitdem nie wieder gesehen. Grundschule Am Knappensee Groß Särchen Oma-und-Opa-Tag der Klasse 2 b Am 10.05.2017 war es so weit der mit viel Spannung erwartete Tag der Schüler der Klasse 2 b, für ihre Omas und Opas. Der Flur der Grundschule war mit über 50 Gästen voll belegt. Stolz präsentierten die Karlis das seit Wochen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Lenk, einstudierte Stück den lieben Omas und Opas. Das Klassenmaskottchen Karli führte durch das Programm mit Vorträgen, Liedern und selbst gespielten Musikstücken. Anschließend wurde ein Kuchenbüfett mit Kaffee für alle Gäste präsentiert, welches dankend angenommen wurde. Es war ein toller Nachmittag, der allen lange in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Wir danken allen Helfern vor Ort und den fleißigen Kuchenbäckerinnen für die tatkräftige Unterstützung. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Klassenlehrerin Frau Lenk und die Kinder der Klasse 2 b für dieses tolle Programm. Das war spitze! Klasse 2 b der Grundschule Am Knappensee Herzlichen Glückwunsch den Siegern Fast alle Schüler der 3. und 4. Klassen beteiligten sich im März am Internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Sie versuchten, die kniffligen Knobelaufgaben zu lösen und beste Ergebnisse zu erreichen. Mit Spannung wurde das Paket mit den Preisen aus Berlin erwartet, denn jedes teilnehmende Kind erhielt ein Knobelspiel und eine Urkunde als Anerkennung. Am Freitag, dem 12. Mai 2017 konnten die besten Mathematiker unserer Schule ausgezeichnet werden. Hier unsere Gewinner: Klassenstufe 3: 1. Platz: Ole Yannik Mundt, Klasse 3 b (78,25 Punkte) 2. Platz: Luke Iven Prudlo, Klasse 2 a (66,25 Punkte) 3. Platz: Marie Schimank, Klasse 3 b (63,75 Punkte) Klassenstufe 4: 1. Platz: Fabienne Rericha, Klasse 4 a (99,75 Punkte) 2. Platz: Marvin Stephan, Klasse 4 a (98,75 Punkte) 3. Platz: Maria Altner, Klasse 4 a (85 Punkte) Das Stück gefiel allen Zuschauern bestens und die Akteure hatten viel Freude beim Proben und der Aufführung. Schnell waren sich alle einig, dass sie dieses Stück den Omas und Opas beim PSW-Pflegedienst im alten Gemeindehaus vorführen möchten. Ein Termin war schnell gefunden. Die Mädchen und Jungen der Kita wissen schon, dass die Aufführungen dort immer ein besonderer Höhepunkt für die Besucher der Tagespflege sind. So war es auch diesmal. Die freudigen Augen und das Lachen der Zuschauer zeigte wieder allen Mitwirkenden und Zuschauern, wie wichtig das Miteinander der verschiedenen Generationen ist. Die Kinder und Erzieherinnen der CSB-Kita Märchenland Lohsa Ein besonderes Lob bekam Luke Prudlo, der als Gast aus der 2. Klasse am Wettbewerb der Drittklässler teilnahm. Fabienne Rericha und Marvin Stephan erhielten außerdem aufgrund ihrer hohen Punktzahl einen 2. Preis in der Gesamtwertung. Marvin löste 16 Aufgaben am Stück fehlerfrei und bekam dafür das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH sagen die Lehrerinnen und Schüler der Grundschule Am Knappensee

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 11 Liebe Eltern der Schulanfänger des Schuljahres 2018/2019, die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 erfolgt am: Dienstag, 01.08.2017, in der Zeit von 08:00 11:00 Uhr Donnerstag, 03.08.2016, in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Am Knappensee Groß Särchen. Wir möchten Sie bitten, nach Möglichkeit den Vormittagstermin wahrzunehmen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind alle Kinder voll schulfähig, die bis zum 30.06.2018 sechs Jahre alt werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen. Bitte erbringen Sie einen Nachweis über die Personensorgeberechtigten Ihres Kindes (bei Alleinerziehenden oder nicht verheirateten Eltern). Die Schulanmeldung erfolgt ohne Kind. B. Richter Schulleiterin Schüler auf Jürgen von Woyskis Spuren Neigungskurs Kunst und Kultur der Oberschule Lohsa gestaltete Keramikteller Lohsa.) Feinsinn steckt in Paul Sobies Entwurf. Auf dem A 3-Bild ist ein gemalter Teller zu sehen. Darin ringelt sich eine Schlange elegant in sich ein. Sie soll eins werden mit dem Teller. Ich will die Ränder noch ausschmücken. Die Schlange soll schließlich im Mittelpunkt stehen, meinte der 14-jährige Drehnaer aus der Klasse 8 a der Oberschule Lohsa. Unlängst gestaltete er im Neigungskurs Kunst und Kultur sein entworfenes Motiv auf einen gebrannten Keramikteller. Paul gehört zum Projekt Auf den Spuren des Bildhauers und Malers Jürgen von Woyski (1929 2000). Ähnlich wie der Bildhauer malten die Schüler mit matten Engobe-Farben ohne Glasur. Dank Jürgen von Woyskis Tochter, der Dresdner Bühnenbildnerin, Malerin und Grafikerin Sabine Fiedler-Mohrmann, und dank Heinz Auerswald, Vorsitzender des Kuratoriums der Jürgen-von-Woyski-Stiftung, war das Projekt möglich. Die Stiftung knüpfte damit an ihre Ausstellung Anfang 2016 im Lohsaer Zejler-Smoler-Haus über den Künstler an. So ein Projekt bereichert. Es schult Ausdauer und Fantasie. Es stärkt das Selbstvertrauen der Schüler, sagte Kerstin Pracht, Lehrerin für Kunst und Mathematik. Zunächst, so schilderte sie, befassten sich die Schüler mit dem Leben und Kunstschaffen Jürgen von Woyskis. In Fachbüchern, in Katalogen und im Internet forschten sie nach. In einer Einführung erinnerte sich Sabine Fiedler-Mohrmann an ihren Vater. Dieser schuf gern und oft Tiermotive. Mein Vater hat farbig sehr reduziert gemalt, sagte die Tochter. Darin sollten sich die Schüler üben. Hohen Respekt hatten sie vor den Tellern. Immer wieder half Sabine Fiedler-Mohrmann Freitagmorgen beim Gestalten. Sie freute sich, wie ausdauernd, wie konzentriert und wie zielstrebig die 16 Schüler im Neigungskurs arbeiten. Kunst erfährt man anders, wenn man sie selbst gestaltet. Die Schüler sollen mit möglichst wenig Farben auskommen, anspruchsvolle Motive umsetzen, eine Form finden, meinte die Dresdnerin. Als Vorlagen dienten den Schüler ursprünglich Fotos von Jürgen von Woyskis Keramiktellern mit Tiermotiven im WK 8 Hoyerswerda unweit des Klinikums. Doch die hat keiner gebraucht. Jeder Schüler hatte seine eigene Idee. Darüber freuen wir uns, meint Heinz Auerswald. Mit dem Projekt sollen die Schüler Bildhauer und Maler Jürgen von Woyski kennenlernen. Sie sollen seine Kunst entdecken. Über 60 seiner Werke prägen heute das Hoyerswerdaer Stadtbild. In der Lohsaer Oberschule hängen einige seiner Keramiktafeln im Foyer zur Aula. Sie gehörten 1955 zur Kunst am Bau. Damals wurde die Lohsaer Schule als erster Schulneubau in Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg eingeweiht. In der DDR wurden für baugebundene Kunst immer drei Prozent der Bausumme ausgegeben. Ein Ergebnis davon waren diese Teller, sagt der Lohsaer Reinhardt Schneider, Vorsitzender des Fördervereins Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa e. V. Im Projekt des Neigungskurses Kunst und Kultur entstanden jetzt bemalte Keramikteller. Hasen, Katzen, Schmetterlinge und weitere Tiermotive prägen die Kunstwerke. Andreas Kirschke Grundschule Burgneudorf Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, Sie wohnen im Schulbezirk der Grundschule Burgneudorf im Lausitzer Seenland. Die Schulanmeldung findet vom 14.08.2017 bis zum 16.08.2017 jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr und zusätzlich am 16.08.2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Burgneudorf im Lausitzer Seenland statt. Sollte Ihnen die Wahrnehmung dieser Termine nicht möglich sein, bitten wir um Rücksprache unter Tel.: (035727) 579380. Wir bitten Sie, folgende Unterlagen mitzubringen: Geburtsurkunde des Kindes Personalausweis Schuluntersuchungsbefund (soweit dieser vorhanden) schriftlicher Antrag auf vorzeitige Einschulung (soweit zutreffend) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Grundschulen im Freistaat Sachsen (Schulordnung Grundschulen SOGS). 3 (2) Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern bei einer Grundschule ihres Schulbezirks anzumelden. Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden, können angemeldet werden. 3 (3) Wünschen die Eltern, dass ihr Kind eine Grundschule besucht, die außerhalb des für sie maßgeblichen Schulbezirkes liegt, stellen sie unter Angabe der Gründe spätestens zum 15. Februar des Kalenderjahres einen Antrag auf Aufnahme an der Schule, die das Kind nach ihrem Wunsch besuchen soll. Für noch nicht schulpflichtige Kinder kann der Antrag auch nach diesem Termin gestellt werden. Will der Schulleiter dem Antrag entsprechen, holt er die Zustimmung der Sächsischen Bildungsagentur ein und teilt den Eltern die Entscheidung mit. 3 (4) Für Kinder mit Migrationshintergrund wird auf Wunsch der Eltern eine besondere Bildungsberatung angeboten. 3 (5) Die Eltern melden die Kinder an. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder eine amtlich beglaubigte Kopie derselben vorzulegen; außerdem kann bei dem Besuch einer Kindertageseinrichtung zusätzlich die Entwicklungsdokumentation vorgelegt werden. Folgende Daten werden erhoben: 1. Name und Vorname der Eltern 2. Geburtsdatum und Geburtsort 3. Geschlecht 4. Anschrift der Eltern und des Kindes 5. Telefonnummer, Notfalladresse 6. Staatsangehörigkeit des Kindes 7. Religionszugehörigkeit des Kindes

Seite 12 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 8. Art und Grad einer Behinderung und chronische Krankheiten, soweit sie für den Besuch von Bedeutung sind 9. ob im Jahr vor der Schulaufnahme ein Kindergarten besucht wird 3 (6) Für den Besuch einer genehmigten Schule in freier Trägerschaft melden die Eltern ihr Kind an einer öffentlichen Grundschule ihres Schulbezirkes zur Schulaufnahmeuntersuchung und Ermittlung des aktuellen Entwicklungsstandes an. Mit freundlichen Grüßen Driewitz/Lippen Driewitzer Maifeuer 2017 Endlich ist die lange, dunkle Jahreszeit vorbei! Nach mehrtägigen Vorbereitungen und Nachtwachen konnte das diesjährige Hexenfeuer in Driewitz stattfinden. Wieder zogen die Musikanten durch das Dorf, gefolgt von den Bewohnern und natürlich den Kindern. Am Hexenhaufen angelangt, wurde das Feuer gezündet. Der fast stürmische und kalte Ostwind schickte die letzten Grüße des vergangenen Winters und sorgte dafür, dass der Haufen in Sekundenschnelle lichterloh brannte. Auch die symbolische Hexe hatte unter diesen Bedingungen schnell ihr kurzes Leben beendet. Dank gilt hier den Muttis, welche mit Unterstützung der Kinder wieder ein beeindruckendes Exemplar vorbereitet hatten. Bei Getränken und reichlich Verpflegung war es am wärmenden Feuer sehr angenehm und unterhaltsam für Jung und Alt. Danken möchten wir an dieser Stelle wieder den vielen fleißigen Helfern, ohne die dieses Fest nicht durchführbar wäre. Besonderen Dank auch Frau Gerda Pachow für die Bereitstellung der Transporttechnik und die Unterstützung mit Backwaren. Wir bedanken uns auch beim Pächter für die problemlose Bereitstellung angrenzender Nutzflächen, ohne welche der Platz für das Feuer nicht zur Verfügung stehen würde. Am 20. Mai findet unsere jährliche Radtour statt. Davon mehr in der nächsten Ausgabe des Heimatkuriers der Gemeinde. Danksagung Anlässlich meines 90. Geburtstages Manfred Heine, Bürgermeister Der Heimatverein Driewitz '99 e. V. wurde ich auf vielfältige Weise geehrt. Hiermit bedanke ich mich bei allen Gratulanten für die guten Wünsche, den wunderschönen Blumenschmuck und die Geschenke. Ein ganz besonderer Dank gilt meinen Kindern und Enkeln, die mir mit ihren Überraschungen viel Freude bereitet haben. Lohsa, im April 2017 - Anzeigen - Hans Hoffmann Groß Särchen/Koblenz Senioren Groß Särchen Veranstaltungen Juni 2017 Geburtstag Allen Geburtstagskindern des Monats übermitteln wir herzliche Grüße und Glückwünsche! Alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr. Kegeln auf Steffens Kegelbahn Alle, die Freude am Kegelsport haben, treffen sich für zwei Stunden am Mittwoch, dem 07.06.2017, 15:00 Uhr. Auch nur zur Unterhaltung sind Sie willkommen. Veranstaltung Mittwoch, den 21. Juni 2017, 15:00 Uhr Vortrag mit F. Schulz Mit dem Kochlöffel durchs Jahr, u. a. Biografie der Künstlerin Erika Schirmer (kleine weiße Friedenstraube) in Krabats Neuem Vorwerk Vorschau Halbtagesfahrt Donnerstag, den 13. Juli 2017 Mit dem Solarkatamaran durch das Lausitzer Seenland Senftenberger See, Großkoschener Kanal, Schleusenpassage zum Geierswalder See. Bustour und Kaffeegedeck 42,- Buchung: ab sofort in Elli's Reisestube (035726 50264) oder Mi. und Do. 14:00 18:00 Uhr Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben (ca. 11:00 Uhr), begrenzte Platzzahl. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! i. V. Ingrid Stiller Sitzung des Ortschaftsrates Knappensee im Juni 2017 Der Ortschaftsrat Knappensee trifft sich am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Koblenz zu seiner öffentlichen Sitzung im Juni 2017. Thema: Auswertung der Ortsrundgänge in Koblenz und Groß Särchen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sie haben eine Anfrage, eine Nachfrage oder ein Problem gern stehe ich Ihnen für Ihre Belange unter der Rufnummer 035726/50269 oder per E-Mail unter Ortschaftsrat@web.de bzw. in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Jens Kieschnick Ortsvorsteher Knappensee 2-Raum-Wohnung 70,41 m 2 (Erstbezug) ab 01.07. zu vermieten Kontakt: 01523 2738964

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 13 Krabat's Neues Vorwerk informiert Wir sind immer montags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Ihre Anfragen, Anliegen und Anregungen in Krabat's Neuem Vorwerk in Groß Särchen erreichbar. Anfragen zur Nutzung der Räumlichkeiten können Sie auch per Mail an Krabatdorf@web.de richten. Krabat Dorfclub & Heimatverein Groß Särchen e. V. Hauptstraße 21 in 02999 Lohsa/ OT Groß Särchen www.krabat-dorfclub.de Mail: Krabatdorf@web.de Frauenverein und Senioren Koblenz Veranstaltungen Juni 2017 Termin: Dienstag, den 13. Juni 2017 Thema: Internationales Seniorentreffen in Bad Muskau + + + + + + + + + + Termin: Donnerstag, den 29. Juni 2017 Thema: Besichtigung der Kirche in Uhyst/Spree Termin: Termin: + + + + + + + + + + Kegeln für Senioren Donnerstag, den 15. Juni 2017, um 15:00 Uhr Kegelbahn Groß Särchen + + + + + + + + + + Kegeln für Frauen Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 18:00 Uhr Kegelbahn Groß Särchen Im Namen des Vorstandes des Frauenvereins M. Pakoßnick Lohsa Frauentreff im Zejler-Smoler-Haus Lohsa Am Mittwoch, dem 07.06. und 21.06.2017, ab 14:00 Uhr FerienLeseAktion BUCHSOMMER Sachsen Ferien-Lese-Aktion für Kids und Teens (11 16 Jahre) Lesen und gewinnen! 12. Juni 2017 bis 06. August 2017 Extra ausgewählte Ferien-Lesebücher kannst du bei uns zum Lesen ausleihen. Dann komm in deine Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus und melde dich zum BUCHSOMMER Sachsen an! So geht s: Komm in deine Bibliothek und hol dir deine Lesekarte Start der Aktion: Montag, 12. Juni 2017 Du meldest dich in deiner Bibliothek an und erhältst einen Clubausweis und ein Logbuch. Danach stehen dir mehr als 100 brandneue Bücher zur Auswahl. Egal ob Fantasy, Liebesgeschichten, spannende Romane oder Sachbücher beim Buchsommer Sachsen ist auch für den größten Lesemuffel etwas dabei. Die gelesenen Bücher werden bei der Abgabe in dein Logbuch eingetragen. Wenn du drei Bücher geschafft hast, bekommst du ein Zertifikat. Am Ende des Buchsommers werden die fleißigsten Leser ausgelost und tolle Preise sind zu gewinnen. Wer drei Bücher gelesen, drei Fragen richtig beantwortet und drei Punkte gesammelt hat, der kann sich dann einen tollen Buchpreis mitnehmen! Also Leute, in den Ferien gilt: Parole Lesen! Denn Lesen lohnt sich! Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus Am Markt 7 02999 Lohsa Telefon: 03 57 24 / 50256 E-Mail: bibo@lohsa.de Wir warten und freuen uns auf euch! Hermsdorf/Spree / Weißig Radtour... Zur Frühlings-Fahrradtour am 10.06.2017 sind alle Frauen aus Hermsdorf/Spree und Weißig recht herzlich eingeladen. Wir starten um 14:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Herbstmarkt in Lohsa: Regionale Anbieter gesucht Der diesjährige Herbstmarkt des Heimat- und Kulturverein Lohsa e.v. am 16. September in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr ist ein besonderer. Neben der Sonderthema Wald und Wild wird der Markt durch das von LEADER geförderte Projekt Produkttage in der Tourismusregion Lausitzer Seenland in Trägerschaft des Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK) bereichert. Es sollen dabei das Bewusstsein für regionale Produkte gestärkt, der Absatz gefördert und der Wert der Lebensmittel kommuniziert werden. Dank der Projektförderung kann dies durch eine Marketingkampagne und ein kleines Marktprogramm unterstützt werden. Neben den bereits beteiligten regionalen Produzenten und Vermarktern laden der Heimatverein und das SLK alle regionalen Anbieter ein, sich an diesem besonderen Markttag mit ihren Spezialitäten und dem vielfältigen, breiten Sortiment zu beteiligen. Die Standkostenpauschale inklusive aller Betriebskosten beträgt 15 Euro. Verkaufsstände können auf Anfrage gestellt werden. Für Anmeldungen bis 12. Juni 2017 und Fragen steht Herr Tronnier unter Mobiltelefon 0171/5383543 und per E-Mail mathis.disco@ yahoo.de zur Verfügung.

Seite 14 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Mann, gib uns Deine Stimme! Wir üben donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr in Annetts Sportbar. Mehr Infos unter: www.männerchor-lohsa.de oder Tel.: 035724 18318 Neues von der SpVgg Lohsa/Weißkollm e. V.! 10. Gemeinde-Cup Sehr geehrte Sportfreunde, zu unserem alljährlichen und nun schon 10. Gemeindecup am Samstag, dem 17.06.2017, ab 17:00 Uhr möchten wir Eure Mannschaften auf den Sportplatz nach Weißkollm recht herzlich einladen! Für die Berechtigung zur Teilnahme eines Spielers an diesem Turnier zählt der jeweilige Wohnsitz in den Orten bzw. Ortsteilen unserer Einheitsgemeinde Lohsa. Auch sind maximal zwei Gastspieler pro Team gestattet. Die Startgebühr beträgt 30,-. Die Turnierteilnahme erfolgt automatisch nach der Anmeldung bis zum 10.06.2017 und der entrichteten Startgebühr zum Turnierbeginn. Jedes Team kann sich bei Marcel Domsch unter Tel.: 0162 9225350 anmelden. Die Spielpaarungen und Antrittszeiten werden direkt vor dem Turnier ausgelost. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften sowie die Zahl der Spieler pro Team sind auf max. zehn begrenzt! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es winken Sachpreise und Pokale. Sportliche Grüße Thomas Leberecht SpVgg Lohsa/Weißkollm e. V. Zur alten Fleischerei Inh. Cathleen Nerger Hauptstr. 12 02999 Groß Särchen Zur Linde (Tel.: 035724-559355) Hoyerswerdaer Str. 26 02999 Riegel www.zur-alten-fleischerei-gross-saerchen.de Öffnungszeiten Mo 9:00 14:00 Uhr Di Fr 9:00 15:00 Uhr Öffnungszeiten Di Fr 11:30 15:00 Uhr Gruppen nach Absprache IMBISS CATERING Zur Linde in Riegel und Zur alten Fleischerei in Groß Särchen Mittagessen auf Rädern Mo So TÄGLICH GESUNDE & FRISCHE KOST MIT LIEBE ZUBEREITET Gern richten wir Ihre Feierlichkeit mit unserem Tafelzauber aus. Aushilfskraft gesucht! Bitte melden unter 035726 50111 - Anzeige - Anruf genügt! Telefon: 035726-50111 Mobil: 0172-8672109 Zur Linde in Riegel sonntags ab 11:00 Uhr geöffnet Steinitz 23. Steinitzer Pfingstfest Freitag, 02.06.2017 Löschangriff der Feuerwehren Bieranstich Jolly Jumper Samstag, 03.06.2017 Fußballturnier Kinderfest DJ Night mit DJ Charity, Tom Hardy und Electronic Beat Brothers Sonntagskonzert, 04.06.2017 mit Tanz, Schlager und Comedy Tanzbienchen Lohsa Vivien Emmi & Herr Willnowski (2 h Comedy pur) Gruppe Wind Änderungen vorbehalten. Auf zur Kremserfahrt Zu unserer diesjährigen Kremserfahrt laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich am 27. Juni 2017 ein. Treffpunkt: 14:30 Uhr Gaststätte Lindeneck und danach gemütlicher Ausklang mit DJ Martin Steinitzer Jugend www.steinitzer-jugend.de Jens Richter Neschwitz/Zescha Nr. 38 www.hausschlachtbedarf-richter.de Hausschlachtgewürze Bratwurstdärme Backschweine - fix & fertig Messer- & Scherenschleiferei ( (03 59 33) 3 04 59 oder 0176 78 72 44 40 Mittwoch - Freitag 17:00-19:30 Uhr Sonnabend 09:00-12:00 Uhr oder nach Vereinbarung HAUSSCHLACHTBEDARF - Anzeige -

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 15 Frauentreff Weißkollm Geburtstag des Monats Zum Geburtstag des Monats laden wir alle Seniorinnen und Senioren am 06.06.2017 recht herzlich um 14:00 Uhr ins Gemeindestübl Weißkollm ein. Der nächste Geburtstag des Monats findet am 04.07.2017 statt. Der Vorstand Wir laden recht herzlich am Mittwoch, dem 14.06.2017, um 15:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindestübl Weißkollm ein. Osterspaziergang einmal anders Die Veranstalter Der Dorfverein Riegel lud alle großen und kleinen Riegeler am 17.04.2017 um 15:30 Uhr zum Osterspaziergang mit kleinen Events ein. Dieser Einladung folgten ca. 30 spazierfreudige Erwachsene und Kinder. Gestartet wurde an der Mühle in Riegel mit einem Geschicklichkeitsspiel. Weiter ging es ein Stück auf dem Radrundweg Scheibesee, wo ebenfalls eine sportliche Aktion auf die Teilnehmer wartete. Unterwegs hieß es: Augen offen halten, denn in den Bäumen hingen versteckt Ostereier mit Buchstaben darauf. Die galt es, ausfindig zu machen und zu einem Wort zusammenzusetzen. Am Ende gab es noch eine Schätzaufgabe zu absolvieren, bevor sich alle Teilnehmer auf dem Festplatz des Dorfes zusammenfanden und sich stärkten. Zuletzt wurde das Rätsel um die Buchstaben gelöst. Zur Kenntnis: für das Ausläuten im Sterbefall für die Ortsteile Dreiweibern, Riegel, Tiegling und Weißkollm In Vereinbarung Ehrenamtlicher Tätigkeit haben sich die Herren Helmut Mitschke, Geißlitzer Weg 31, und Rudi Wilde, Dorfstraße 15, bereit erklärt, im Sterbefall die Glocke unserer Friedhofskapelle zu läuten. Einladung zum Sport- und Dorffest Der SV Traktor Weißkollm e. V. veranstaltet vom 23.06.2017 bis 25.06.2017 unser traditionelles Sport- und Dorffest. Am Freitag ab 21:00 Uhr wird das Fest mit einer 90er-Jahre-Party eröffnet. Wir erwarten euch in coolen Klamotten aus den 90ern. Am Samstag ab 10:00 Uhr startet das Fußballturnier der F-Jugend. Im Anschluss ab 13:00 Uhr wird ein Gaudifußballturnier durchgeführt. Gern können sich Mannschaften bei Marcel Domsch oder Angelika Pfennig anmelden. Nach der Siegerehrung um 14:00 Uhr laden wir zu einer Kaffeetafel mit leckerem Kuchen ein, das Duo Robel/Bläsche führt durch ein buntes Programm. Natürlich zeigen auch unsere Turnzwerge und unsere Street-Dance-Gruppe ihr Können. Um 16:00 Uhr wird die wilde Hilde die Gäste überraschen. Freuen Sie sich auf eine Tombola und auch auf Kinderschminken. Um 20:00 Uhr geht es weiter mit einem traditionellen Tanz mit lustigen Überraschungen und Einlagen. Wer auch wieder mit einem 90er-Jahre-Outfit erscheint, wird schon mal mit einem Freigetränk belohnt. Am Sonntag laden wir ab 10:00 Uhr zu einem Frühschoppen mit dem Gaudi-Sportfest und Preiskegeln ein. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Unterstützern, freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen ein unterhaltsames und fröhliches Wochenende. Der SV Traktor Weißkollm e. V. - Anzeige - So konnte man sich den Osterschmaus gemütlich ablaufen und die Osterfeiertage in Familie ausklingen lassen. Vielen herzlichen Dank an die Organisatoren und Durchführer dieses gelungenen Spaziergangs! Kerstin Röse i. A. Dorfverein Riegel MIT SICHERHEIT MEHR VORTEILE hilft Ihre Kreditraten senken über 200 Versicherungsgesellschaften über 100 Banken, Kapitalanlagegesellschaften über 100 Strom- und Gastarife Netzwerk von Spezialisten www.andreas-barchmann.de Andreas Barchmann Bankkaufmann Tel.: 035724 31 90 20 Hermann-Krüger-Str. 1 a 02999 Lohsa Mail: andreas.barchmann@deutuna.de

Seite 16 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Kirchliche Nachrichten... rund um den Lohsaer Kirchturm Evangelische Kirche Groß Särchen Koblenz, Knappenrode, Maukendorf, Rachlau Pfarrer: Jörg Michel (Vakanzverwalter) Anschrift: Wittichenauer Straße 1, 02999 Groß Särchen Telefon: 03571 6041436 E-Mail: pfarramt-gross-saerchen@t-online.de Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5, 29 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: 04.06. Pfingstfest 09:00 Uhr Gottesdienst in Lohsa 10:30 Uhr Gottesdienst in Uhyst 05.06. Pfingstmontag 09:00 Uhr Gottesdienst in Lohsa 10:30 Uhr Gottesdienst in Uhyst mit Taufe von: Emil Semmer aus Rauden 11.06. Trinitatis KEIN Gottesdienst in Lohsa 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst im Volkspark Uhyst (675-Jahr-Feier) 18.06. 1. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst in Lohsa 10:30 Uhr Gottesdienst in Uhyst 25.06. 2. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr gemeinsamer Jugendgottesdienst in Lohsa mit Jugendwart Sebastian Hetzel KEIN Gottesdienst in Uhyst 02.07. 3. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst in Lohsa 10:30 Uhr Gottesdienst in Uhyst Singen unter der Linde Am Samstag, dem 10. Juni, um 15:00 Uhr laden der Kirchenchor Lohsa und der Männerchor Lohsa e. V. recht herzlich zum gemeinsamen Singen auf dem Marktplatz in Lohsa ein. Gottesdienst im AWO-Pflegeheim Lohsa Kindergartenweg Am Mittwoch, dem 07. Juni, um 16:30 Uhr im Andachtsraum. Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich am Montag, dem 12. Juni, um 14:00 Uhr im Lohsaer Pfarrhaus. Anschließend wollen wir vor der Sommerpause gemeinsam grillen. Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht findet jeden Donnerstag um 16:30 Uhr im Pfarrhaus Lohsa statt. Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich wie vereinbart donnerstags um 17:45 Uhr im Pfarrhaus Lohsa. Hauskreis Kontakt: Carmen Hörenz, Am Dorfanger 22, in Litschen, Tel.: 035724 50676 Öffnungszeiten für das Kirchenbüro Lohsa Montag 09:00 12:00 Uhr und Donnerstag 15:00 18:00 Uhr. Telefon: 035724 50222 Abfallentsorgung auf dem Friedhof Jegliche Restabfälle und Plastikabfälle sind in die dafür bereitgestellten Behälter am Eingangs- bzw. Ausgangsbereich der Feuerwehr zu entsorgen. Information In wichtigen seelsorgerlichen Angelegenheiten und bei allen Beerdigungsangelegenheiten ist Pfarrer Gnüchtel jederzeit ansprechbar. Telefon: 035728 80216 Ihr Pfarrer M. Gnüchtel Evangelische Gottesdienste (A) Abendmahl, (T) Taufe Sonntag 04.06. Pfingsten (A, T) 10:15 Uhr Montag 05.06. Pfingstmontag 10:15 Uhr Sonntag 11.06. Trinitatis 14:00 Uhr Gemeindefest Sonntag 18.06. 1. S. n. Trinitatids 10:15 Uhr Sonntag 25.06. 2. S. n. Trinitatis 10:15 Uhr Sonntag 02.07. 3. S. n. Trinitatis 10:15 Uhr Taufe in Groß Särchen Sonntag, 04. Juni Jonas Brückner Groß Särchen Katholischer Gottesdienst Donnerstag, 08. Juni, Abendmesse 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, 03. Juni, in Groß Särchen 09:00 11:00 Uhr Jungschar montags (ab 5 Jahre) 15:00 16:00 Uhr montags (Klassen 2 6) 16:00 17:00 Uhr Alle Kinder, die Lust haben mitzumachen, sind bei uns herzlich willkommen. Eure Conny Gemeindenachmittag am 27. Juni 14:30 Uhr Kinderchor Die Kinder treffen sich im Kirchschulgebäude. Wenn Ihr Kind gern mitsingen möchte, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Michel. Rundbrief und Gemeindefest am 11. Juni An alle Gemeindeglieder wurde Mitte Mai ein Fragebogen versandt. Bitte diesen bis Freitag, 09. Juni zurücksenden. Am 11. Juni um 14:00 Uhr beginnt unser Gemeindefest mit einem Gottesdienst, an den sich ein Programm für Jung und Alt rund um unser Kirchschulgebäude anschließt. Dabei sollen auch die Ergebnisse der Befragung vorgestellt werden. Der GKR bittet um Kuchenspenden, um den Gästen zum Kaffee eine Leckerei reichen zu können. Informationen Friedhof Groß Särchen Die Nutzer des Friedhofes werden gebeten, den Stellplatz um die Abfallcontainer sauber zu halten. Wenn die Wertstoffcontainer voll sind, entsorgen Sie bitte das Verpackungsmaterial über die hauseigene Tonne. Danke. Blumenschmuck für die Kirche wird erbeten. Konfirmandenanmeldung Eltern, die ihre Kinder ab dem neuen Schuljahr 2017/2018 zum Konfirmandenunterricht anmelden möchten, werden gebeten, sich an einen der Kirchenältesten oder an Pfarrer Michel zu wenden. Der GKR bedankt sich bei dem einzigen Gemeindemitglied, welches am 08. April beim Kirchenputz geholfen hat. - Anzeige - Beratungstermine unter: 03571/400599 Am Waldfriedhof 4 02977 Hoyerswerda Telefon 03571/400599

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 17 Seidel BZP MITGLIED IM DEUTSCHEN TAXI- UND MIETWAGENVERBAND E.V. Taxibetrieb - Taxifahrten - Kleinbus bis 8 Fahrgastplätze - Flughafentransfer - Arztfahrten - Kurfahrten - Dialysefahrten - Fahrten zu Serienbehandlungen u. - Bestrahlungsfahrten AXI und R ANSPORT wir rechnen für Sie mit Ihrer Krankenkasse ab Busbetrieb - Busfahrten bis 15, 19 und bis 52 Fahrgäste 035724 50055 www.taxi-lohsa.de Kosmetik-Einführungsangebot mit atrin s Servicestube FusspFlege, KosmetiK, massage für Mai und Juni mit Frau Ute Böttcher für 35,- Euro (Grundpreis inkl. Ampulle). Katrin Weigel Ratzener Straße 12 02999 Lohsa Tel. 035724 51297 Mobil: 0162 9844279 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DACH- & WANDSYSTEME LEISTUNGEN: DACH- & WANDSYSTEME AUS METALL, ROCKPANEL, ETERNIT, PVC ZUBEHÖR: SCHRAUBEN, KALOTTEN, NIETEN, PROFILFÜLLERLEISTEN etc. MONTAGESYSTEME HEINRICH STEFFEN HEINRICH GRÜNER WEG 7 02999 LOHSA TEL.: 0162 41 029 41 MAIL: msh.lohsa@gmx.de Lausitzer Heimat Verlag Unsere Heimat in Ihrer Hand! Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr: 09:00 12:00 Uhr Di/Do: 09:00 16:00 Uhr Andere Termine nach Vereinbarung möglich! Fliesenlegermeister Gert Barthel Beratung Verlegung Verkauf Rachlauer Strasse 8 02999 Gross Särchen Funk: 0176 63093548 E-Mail: barthel-gert@t-online.de

Seite 18 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Christian Kobalz Telefon 0174 2033293 Gartenstraße 12c 02999 Lohsa OT Groß Särchen info@kobalz-dach.de www.kobalz-dach.de container - taxibetrieb Lorenz Dorfstraße 37 02999 Weißkollm Tel.: 035724-55544 Fax: 55476 Containerstellung und Entsorgung Anfuhr von Kies, Schotter, Rindenmulch, Mutterboden usw. Ersatzteile für Anhänger (auch DDR) Funk: 0171-1645731 Krankenfahrten (Abr. aller Kassen) Chemo- und Strahlentherapie Dialyse-, Reha- und Kurfahrten (Kleinbusse bis 8 Pers.) Funk: 0172-3052965 LOKAL WERBEN UND GRÜSSEN... mit Botschaften, die auch ankommen Heimatkurier Lohsa Verbreitungsgebiet: Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Groß Särchen, Hermsdorf/Spree, Koblenz, Lippen, Litschen, Lohsa, Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig, Weißkollm Auflage: 2900 Erscheinungsweise: monatlich Lieferung: in alle Haushalte PRIVATANZEIGEN DANKESCHÖN ZU VERMIETEN VERKAUFE BIETE ALLES GUTE! SUCHE GEWERBEANZEIGEN Anzeigenbeispiele 1c (sw) ab 3 x Erscheinen 10 % Rabatt ab 6 x Erscheinen 15 % Rabatt ab 10 x Erscheinen 20 % Rabatt 4c (farbig) 1 Seite 250,00 Euro 450,00 Euro 185 x 265 mm 1/2 Seite 130,00 Euro 230,00 Euro 185 x 130 mm 90 x 265 mm 1/4 Seite 70,00 Euro 120,00 Euro 185 x 65 mm 90 x 130 mm 1/8 Seite 36,40 Euro 62,40 Euro 90 x 65 mm Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzl. MwSt. RABATTE Ob Geburtstagsgrüße, Glückwünsche oder Danksagungen zu verschiedensten Anlässen, Traueranzeigen, Wohnungsgesuche und -angebote mit einer Anzeige in Ihrem Heimatblatt dem Heimatkurier kommen Ihre Botschaften gezielt bei den Menschen an, für die sie bestimmt sind. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf unserer Homepage. Wir gestalten Ihre Anzeige nach Ihren Wünschen. Privatanzeigenpreise ab 5,00 Euro (90 x 20 mm) Lausitzer Heimat Verlag Unsere Heimat in Ihrer Hand! Ihr Ansprechpartner: Mandy Knothe Telefon: 035829 60491 anzeigen@lausitzer-heimatverlag.de www.lausitzer-heimatverlag.de

Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Seite 19 Solange Ihr mich liebt, lebe ich weiter. Wir geben Ihnen Zeit für den Abschied. Jederzeit. Warthaer Weg 5 02999 Lohsa OT Koblenz T: 035726 / 50230 www.bonitz-pech.de 02999 Lohsa Kirchstraße 5 Tel. 035724 50283 Tretmobile, Trampoline & Hüpfburgen Gaudi für Groß & Klein EINLADUNG ZUM KINDER- & SOMMERFEST AM 11.06.2017 AB 14:00 UHR IN KOBLENZ AM KNAPPENSEE Freuen Sie sich auf Kinderschminken und Preisschießen, Puppentheater, Trampolin, Hüpfburg, Ponyreiten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl unserer kleinen und großen Gäste bieten wir Kaffee, Kuchen, Getränke, Gruners selbstgemachtes Kugeleis, Bratwurst, Pommes und geräucherte Forelle. Der Eintritt ist wie immer frei! Wir danken für die Zusammenarbeit mit den Einwohnern von Koblenz und freuen uns auf ein tolles Fest. Tel. 035724 51498 Uwe Noack 0174 1924426 kontakt@uwes-familienspass.de Orthopädie-Schuhtechnik Claudia & Evi Mertsching GbR Flip Flops nach Maß mit Design nach Wunsch Wir machen Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiterin Marika Adamiak Hauptstraße 42 02699 Königswartha Tel. 035931 299667 marika.adamiak@steuerring.de Erweiterte Öffnungszeiten: Mo: nach Vereinbarung Di: 9:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Mi: 9:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Do: 9:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Fr: 9:00 12:00 Uhr www.steuerring.de/adamiak Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Termine außerhalb der Öffnungszeiten sowie Hausbesuche nach Vereinbarung möglich. EU NEUWAGEN VW, RENAULT, SKODA, KIA, HYUNDAI, DACIA, SEAT, TOYOTA EU-Neuwagen Aktion Finanzierung ohne Anzahlung ab einem Zinssatz von 1,11 % KÜCHEN Oeser Groß Särchen Verkauf Planung Montage Umzug Modernisierung KÜCHE Bad Hausgeräte Service 02999 Groß Särchen Hauptstraße 18 Tel. 035726 / 51 10 www.kuechen-oeser.de

Seite 20 Heimatkurier Lohsa / 03. Juni 2017 Aktion! - 5000 Jetzt bei uns Der neue Ford Kuga. FORD KUGA TREND Audiosystem CD, Ford Power-Startfunktion, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Tempomat, Bordcomputer, Berganfahrassistent, Multifunktionslenkrad, Sportsitze vorn, Außenspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar... Bei uns für 18.940,- 1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Jetzt Sonderpreis sichern in unserer 5000,- Sparaktion! Sie erhalten diesen Sondervorteil jetzt bei Kauf eines neuen Kuga. Diesen Preisvorteil können Sie mit allen Kuga Ausstattungsversionen und Antriebskombinationen erhalten. Finanzierung und Leasing sind natürlich ebenso möglich! Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO 2 - Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Autohaus KIESCHNICK GmbH 02977 Hoyerswerda, Am Autopark 5, Tel. 03571-482911 02943 Weißwasser, Lutherstr. 64, Tel. 03576-212930 02999 Lohsa, Am Dorfanger 32, Tel. 035724-50410 www.auto-kieschnick.de Ulrich Kuhn, pixelio 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 88 kw (120 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb).