Praxisbericht. Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Ähnliche Dokumente
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin sucht SIE. als Stadtinspektorin/ Stadtinspektor auf Probe zum !

Zentrales Bewerbungsbüro

Spielzeit Besetzung Seite 1

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West

KOMMUNALE POSTSTELLE 2020 TRADITIONELL UND VIRTUELL?!

Stellenausschreibung

Kapitel/Titel/St.-Nr. 3620/42801 Bearb.-Z. MS 132 EG 10 (Bewertungsvermutung)

Hintergrund Seite 7. Bezirk Seite 7. Einwohnerverteilung Seite 8. Altersverteilung Seite 8. Migration Seite 10. Arbeitslosigkeit Seite 11

Synergien durch die Zusammenarbeit der Alten- und Behindertenhilfe aus kommunaler Sicht

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 10.August II F HB /2004- Tel.:

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Neue Arbeitsorganisation durch E-Government elektronische Fesseln oder kreative Freiheit?

Best Age Demographie-Kongress 2010

zu dem Gesetz zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung anderer wohnungsrechtlicher Vorschriften

Inhaltsverzeichnis (Stand: 14. Lieferung, April 2010)

VDSt Frühjahrstagung in Kassel am Michael Schoos Stadt Köln Amt für Informationsverarbeitung

Organisatorische Hinweise und Terminübersicht

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort

con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drescheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg

S t e l l e n p l a n

Auswirkungen des Zensus 2011

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2016

Jugendhilfe und schulische Inklusion: Poollösungen als Alternative zur 1:1-Betreuung Münster, 05. April 2017 Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Arbeitsfähigkeits- und Qualitätssicherung im ASD

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2017

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013

Bundeskongress SGB II vom 01. bis 02. Oktober 2007 in Berlin. Forum: Lokale Zielvereinbarungen im Spannungsfeld von Bund und Kommunen

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 2017

Institut XI Institut für Archäologie und Kulturanthropologie. Gleichstellungsplan

Leitfaden für den Praxisbericht und die Präsentation. M.A. Betriebswirtschaft und M.Sc. Financial Management

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Zertifizierung als Kernelement bedarfsgerechter Weiterbildung

242. Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (PhD StudentIn) 243. Stellenausschreibung Wissenschaftsredakteur/in

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

Zwei Jahre Bildungspaket

Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit

Demographischer Wandel in der Kommune. Was macht der Landkreis wie sind die Gemeinden einbezogen?

Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Aktuelle Fragen der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ( 67 ff. SGB XII) Hilfeplanung

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr

Stellenausschreibung

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Wirtschaftsförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur. Anforderungsprofil

Das interne Berichtswesen in Kommunen

Fehlen uns zukünftig die

DaMigra-Stellenausschreibung Projektleitung

Verbraucherpreisstatistik. Messung der Preise. Achtzehnte Konferenz. Potsdam, 20./21. Juni Aktuelle Entwicklungen. Dr.

Für die Veranschlagung der Ausgaben, Auszahlungen und Aufwendungen aus dem Paket für Bildung und Teilhabe bitte ich folgendes zu beachten:

Demografiecheck. Kindertageseinrichtungen STARK III. Förderperiode Sachsen - Anhalt

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung II, Referat II A

Stellenbeschreibung Verwaltungsfachkraft

Aktenplan des ITDZ Berlin Stand:

Stellenausschreibung

Anforderungen und Probleme der kleinen Unternehmen

Stellenausschreibung

Demografie in Politik und Unternehmen. Dr. Christoph M. Schneider Dipl.-Volksw. Dirk Matthias Kauffmann

Merkblatt Bundesunterstützungspersonal Ausländerbehörden (ABHn)

Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter

Geschäftsbericht 2004 des Studentenwerks Berlin 37

Demografie-Exzellenz-Award Demografievorsorgende Personalpolitik im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums der Finanzen (HMdF)

Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in den Rechtsgebieten Gentechnikrecht, Tierschutzrecht, Lebensmittelrecht

Das Wohngeld. Ein kurzer Überblick. Sozialamt Abt. Wohngeld/Bildung und Teilhabe. Titel der Präsentation Folie: 1. Landeshauptstadt Dresden

Modernisierung der Ministerialverwaltung, 6 Kongress, November 2001 Thema: Konzeption und Implementierung der KLR in der Bundesanstalt für Arbeit

REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz

Stetiger Wandel beim Personal

JRK-Ausbildungsordnung

Herzlich Willkommen. zur Personalvollversammlung der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Umsetzung in der Bundesverwaltung: Einsatzzeiten optimieren.

Herzlich Willkommen. Folie 1

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV A 32 Tel. 9(0)

Stand und Perspektiven der Benachteiligtenförderung

Fachtagung 10 Jahre Umsetzung des SGB II in NRW Herausforderungen und Perspektiven Bildungschancen im SGB II erschließen

IT-SICHERHEITSEXPERTE/IN AUDITS/ZERTIFIZIERUNGEN JOB JOBPERSPEKTIVE. JURIST/IN DATENSCHUTZ national/international

SOZIALWISSENSCHAFTLER IN DINSLAKEN

Schriftliche Kleine Anfrage

Aufenthalts und Arbeitsbewilligung im Kanton Zug

E-Rechnung bezahlt werden muss trotzdem! 26. September 2016 Uwe Kaiser & Dana Zenker

Qualitätsmanagement in der ZfA

Das Landkreisportal als Plattform für Onlinebeteiligungsverfahren in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung - eine Projektdarstellung -

Christine Kullen, Haupt und Personalamtsleiterin 1

Personalrat in der Mitbestimmung & Mitwirkung

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II IV. Quartal 2015

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung

Weisung vom Systematisches Onboarding in der BA

H) Programm starten mit leerer Seite (Word, Excel, PowerPoint)

9. SGB-II-Änderungsgesetz: Tipps für die Beratungspraxis

Der Arbeitsmarkt im August

Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf. Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

SOZIALARBEITER / IN. für Sozialarbeit und Arbeitsanleitung Kreativwerkstatt

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin

Transkript:

Praxisbericht Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Inhaltsübersicht I. Umfeld und Struktur Wissenswertes über den Bezirk Organisation des Bezirksamtes Personalakquise von Nachwuchskräften II. III. Eigener Aufgabenbereich Widerspruchsstelle des Wohnungsamtes Aufgabenspektrum Anforderungen Zusätzliche Aufgaben Ausblick Das Rotationsverfahren Perspektiven Folie 2

I. Umfeld und Struktur Wissenswertes über den Bezirk Quelle: https://www.berlin.de/fotolia/gegenstaende/maxsize_e88d30e3e56c75f8110d33f48cbadbb7_fotolia _33923467_subscription_monthly_xxl.jpg Folie 3

I. Umfeld und Struktur Organisation des Bezirksamtes Quelle: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/ba-sz-organigramm_detail_2017-04-01.pdf Folie 4

I. Umfeld und Struktur Organisation des Bezirksamtes Organisation des Bezirksamtes Quelle: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/ba-sz-organigramm_uebersicht_2017-04-18.pdf Folie 5

I. Umfeld und Struktur Personalakquise von Nachwuchskräften Personalentwicklung im BA Steglitz-Zehlendorf auf Grund demografischer Prozesse, Einsparungen und organisatorischer Veränderungen: 2001 2017 2021 3000 Mitarbeiter 2000 Mitarbeiter 1600 Mitarbeiter (Prognose) Folie 6

II. Eigener Aufgabenbereich Personalakquise von Nachwuchskräften Möglichkeit der Ernennung neuer Stadtinspektor*innen durch die Bezirksämter erst seit Herbst 2015 wieder möglich Derzeit sind insgesamt 28 Stadtinspektor*innen auf Probe im BA Steglitz- Zehlendorf tätig Am 01.06.2017 folgen 8 weitere Ernennungen neuer Stadtinspektor*innen Personalbedarfsdeckung durch Neueinstellungen ist ein fortlaufender Prozess, welcher sich an dem bestehenden Personalbedarf orientiert Folie 7

II. Eigener Aufgabenbereich Widerspruchsstelle des Wohnungsamtes Aufgabenspektrum: Bearbeiten von Widersprüchen aus den Rechtsgebieten WoGG, WoGVwV und BKGG i.v.m. SGB I, SGB II (BuT), SGB X, SGB XII, EStG, OWiG Vollständige Ausführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren Praxisanleitung Führen von Statistiken Dienstsiegelführer Folie 8

II. Eigener Aufgabenbereich Widerspruchsstelle des Wohnungsamtes Anforderungen (Auszug): Gründliche Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung Allgemeine Rechtskenntnisse (auf dem Gebiet des Zivilrechts und dem des öffentlichen Rechts) Vertiefte Rechtskenntnisse im Bereich des Wohngeldrechtes Gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht Anwendungssichere Kenntnisse in MS Word und MS Excel und in den eingesetzten IT-Fachverfahren Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit sowie Flexibilität Folie 9

II. Eigener Aufgabenbereich Arbeitsverteilung Widerspruchsbearbeitung Statistiken Ordnungswidrigkeiten 5% 15% 80% Folie 11

II. Eigener Aufgabenbereich Zusätzliche Aufgaben Beteiligung in Arbeitsgruppen (bspw. Erstellung einer Konzeption zur Schulung neuer Stadtinspektor*innen) Patenschaft für neue Stadtinspektor*innen Mitwirkung und Unterstützung während der Praxismesse in Halberstadt Folie 12

III. Ausblick Das Rotationsverfahren 3 Stationen sollen während der 3-jährigen Probezeit in den Tätigkeitsebenen der Ordnungs-, Leistungs- und Querschnittsverwaltung absolviert werden Einsatzzeitraum beträgt i. d. R. 9 Monate Letzte Station kann/soll perspektivisch die Planstelle zur dauerhaften Besetzung sein Folie 13

III. Ausblick Perspektiven Derzeit besteht im gesamten öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Gemeinden ein Personaldefizit von rund 110.000 Vollzeitstellen Auf Grund der zu erwartenden Pensionierungswelle, verschärft sich der Mangel in der Personalausstattung Das bedeutet für die Nachwuchskräfte, dass es aktuell und in der Zukunft bedeutend einfacher sein wird, vakante Stellen auf Grund des Bedarfes zu besetzen Folie 14

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Folie 15