Mitarbeiterpotenziale länger nutzen durch flexible Beschäftigungsmodelle

Ähnliche Dokumente
Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege

Älter werden in der Krankenhauspflege

Handlungsansätze zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Personal- und Organisationsentwicklung in der Altenpflege

Älter werden in der Pflege Bedarfslage und Handlungsoptionen einer demografieorientierten

Arbeitssituation und Arbeitsbelastung der Generation Baby Boomer - Wie können adäquate Berufsausstiegsmodelle implementiert werden?

ABAS - Analyse betrieblicher Altersstruktur

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt Fachkräfte für die Zukunft sichern

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Demografie und Betrieb: Was kommt auf uns zu?

Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter

Alter(n)smanagement - Potenziale des Alters

Zwischenbericht Übergangsbereich Älter werdende Gesellschaft

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen

Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot. Informationen für Arbeitgeber. Qualifizierungsberatung für Unternehmen

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Demografie-Tarifvertrag (D-TV)

Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1

Altersstrukturanalyse: Ziele. Zielsetzung einer Altersstrukturanalyse:

demogap: Demografiefeste Arbeitsplätze in der Pflege -

Impulsreferat. Zahlen und Fakten zur Weiterbildung in der Wirtschaftskrise

Maßnahmen und Trends auf dem Weg zu einer demografiefesten Personalarbeit in der chemischen Industrie

Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Personalmanagement im Öffentlichen Sektor

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Demografischer Wandel Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte in der Pflege

Generationswechsel und Arbeitskräftenachwuchs als Herausforderung für die betriebliche Zukunft im Agribusiness

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

Nur noch Alte und Kranke?

Best Age Demographie-Kongress 2010

01. Juni Karin Erhard, Vorstandssekretärin IG BCE, VB 5 Tarife/Finanzen. IG BCE, VB 5, Karin Erhard 1

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten

Fachtagung Fachkräfte für den Mittelstand 4. Mai 2011 Forum 1. Kompetenzmanagement im Mittelstand

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Die Lösungsansätze des Chemiepakets

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Overall Employment Deal

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Wer kümmert sich um die Kinder?

Arbeiten Kompetenz gewinnt

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

Stellen Sie sich vor, es ist Demografischer Wandel und Sie sind gut vorbereitet! Demografie-Check & Seminar Generationen führen

Demografischer Wandel hat die Arbeitsforschung genug getan?

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wer kümmert sich um unsere Grosskinder?

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Ausgezeichnet: Demografiefester Betrieb

Strategien zur Fachkräftesicherung: Anforderungen an Arbeitnehmer und Herausforderungen an Arbeitgeber

Der Beitrag der betrieblichen Arbeitsorganisation und der Personalentwicklung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Konsequenzen des altersstrukturellen Wandels für die Betriebe - Strategische Handlungsfelder

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ggmbh

Das Zertifikat Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb

Arbeit alternsgerecht gestalten mit über 60 Jahren noch in der Hauswirtschaft arbeiten?

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Strategien im demographischen Wandel für kleine und kleinste Unternehmen der Bauwirtschaft. Wertsteigerung durch Qualität Gesundheit - Vernetzung

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Lipper sind fitter Herzlich Willkommen - wir sind die Mitglieder der Projektgruppe:

Warum sollte sich ein kleines oder mittleres Unternehmen in der Ausbildung engagieren?

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa

Zukunftscoaches für die Metropolregion Nürnberg

Demografischer Wandel- Die Herausforderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Meisterhaft mit der Gesundheit umgehen

Beschäftigungsfähigkeit als Leitkonzept des Personalmanagements - Informationen und Argumente für Unternehmen -

Kongress DDN Südbaden - Initiative 45plus Südbaden

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft in Thüringen

Einleitung 12. Vorbemerkungen Forschungs- und Diskussionsstand zur prekären Situation Älterer auf dem Arbeitsmarkt 31

Workshop 3 Ingenieure und Techniker systematisch entwickeln und qualifizieren. Dr. Lutz Galiläer. Einleitung: Förderung hochqualifizierter Fachkräfte

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (ESF-Sozialpartnerrichtlinie)

Weniger, älter, bunter. Kommunen im Wandel

Praktische Projektarbeit

Ansätze zur Kompetenzerfassung im betrieblichen Kontext

Arbeitskreis Familie und Beruf Altersstrukturanalyse

Demografie-Exzellenz-Award Demografievorsorgende Personalpolitik im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums der Finanzen (HMdF)

Gut vorbereitet in die Rente? Die letzten Arbeitsjahre nochmal nutzen!

Arbeitsmarkt: Lebenszyklusorientierung in der Arbeitswelt

UNTERNEHMENSWERT:MENSCH

Vorwort. Altersstrukturanalysen: Vorgehen und ableitbare Schlussfolgerungen bei der ZF Friedrichshafen AG 17 Christian Brand

Demografischer Wandel bei Airbus

Zusammenfassung der Ergebnisse der Sozialpartnerschaftlichen Workshopreihe Demografischer Wandel

Alternde Belegschaft --Handlungsmöglichkeiten

BGW-Organisationsberatung betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Verhältnisse schaffen

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer

VDI Workshop "Potenziale älterer Ingenieurinnen und Ingenieure nutzen",

Sozialpartnerschaftliche Ideenbrücke für Niedersachsen. Unsere Handlungsfelder und Beratungsangebote

Fachliche Begleitung Modellprogramm

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Demografiefeste Personalpolitik. Die Weichen werden jetzt gestellt. Netzwerktreffen bei der üstra Verkehrsbetriebe AG

Lebensphasenorientierung in der Personalpolitik der Bundesagentur für Arbeit

Die Demografische Falle - wie Sie die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens absichern können

Instandhaltung - nicht nur für den Maschinenpark!

Älter werden in der Krankenhauspflege Studienergebnisse zur Bedarfslage und Handlungsoptionen einer demografiefesten Personalpolitik

BRELAG II. Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften BRELAG II

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE

Arbeit und Alter - Zeit für Veränderung Wandel in Demographie und Werten 34. Stuttgarter Unternehmergespräch Stuttgart, 22.

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Transkript:

Fachveranstaltung: Fachkräfte halten durch flexible Beschäftigungsmodelle: Konzepte betrieblicher Personalpolitik im demografischen Wandel Mitarbeiterpotenziale länger nutzen durch flexible Beschäftigungsmodelle Ergebnisse aus dem Projekt: Ausstiegsmanagement als Aufgabe betrieblicher Personalpolitik in Sachsen Dresden 10. Oktober 2012 Mario Gottwald Gefördert durch:

Flexibilisierung des Übergangs in die Nacherwerbsphase Ausstiegsmanagement als Aufgabe betrieblicher Personalpolitik in Sachsen Vorhaben: Entwicklung, Erprobung und Transfer eines Modells zum betrieblichen Ausstiegsmanagement in KMU in Sachsen Projektförderung: Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen Projektpartner: Laufzeit: 12/2010 bis 11/2012 Seite 2 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Gliederung 1. Ausgangslage in Sachsen 2. Personalpolitische Herausforderungen 3. Betriebliches Ausstiegsmanagement als Bestandteil einer demografiesensiblen Personalpolitik 4. Herausforderungen und Erfolgsbedingungen für eine gelingende Praxis 5. Handlungshilfen für Betriebe Seite 3 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

1. Ausgangslage in Sachsen Seite 4 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Demografischer Wandel und Fachkräfteentwicklung schrumpfend. und alternd Arbeitskräftereservoir Seite 5 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen in Mio. Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 2010, eigene Darstellung Seite 6 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Entwicklung der Erwerbsbevölkerung nach Regionen (2011 bis 2025) Seite 7 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen 2010, eigene Berechnung und Darstellung

2. Personalpolitische Herausforderungen Seite 8 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Personalwirtschaftliche Risiken im demografischen Wandel Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bewirkt eine fortlaufende Zunahme älterer Mitarbeiter/-innen in den Betrieben. Mögliche Folgen: Leistungseinschränkungen nehmen zu Die Anzahl der Krankentage erhöht sich Qualifikationen veralten Was ist zu tun? Personalverantwortliche müssen jetzt dafür Sorge tragen, durch adäquate personalpolitische Maßnahmen das verfügbare Arbeitskräftepotenzial möglichst lange im Betrieb zu nutzen. Der Rückgang der Geburtenzahlen führt zur Abnahme des zur Verfügung stehenden jüngeren Erwerbspersonenpotenzials. Mögliche Folgen: Nachwuchskräfte sind nur mit hohem Aufwand zu gewinnen. Die Fluktuation steigt: Jüngere Erwerbstätige wechseln häufiger den Betrieb. Was ist zu tun? Personalverantwortliche müssen frühzeitig Konzepte erarbeiten, wie der Bestand an Fachkräften sichergestellt werden kann. Seite 9 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Leitfragen für demografiefestes Handeln im Betrieb Wie kann die Leistungsfähigkeit des Betriebes mit alternden Belegschaften sichergestellt werden? Wie können vorhandene Kompetenzen der Mitarbeiter/- innen erkannt und besser gefördert werden? Wie können Ältere mehr als bisher in die kontinuierliche Weiterbildung einbezogen werden? Wie kann dem Verlust von wertvollem Erfahrungswissen vorgebeugt werden? Wie kann eine Vorruhestandsorientierung abgebaut werden? Wie müssen die Arbeitsprozesse gestaltet sein, damit auch arbeiten bis 67 möglich ist? Wie kann der Berufsausstieg flexibler gestaltet werden? Seite 10 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Lebenszyklusbasiertes Personalmanagement Für 50-Jährige stellen sich in Bezug auf die Leistungsfähigkeit, Einsatzflexibilität, Know-How und Karriereperspektiven andere Fragen als für 30-Jährige! Flexible Beschäftigungsmodelle im Alter Seite 11 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Quelle: Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart (2004)

3. Ausstiegsmanagement als Bestandteil einer demografiesensiblen Personalpolitik Seite 12 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Handlungsfelder betrieblichen Ausstiegsmanagements Seite 13 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Nutzen betrieblichen Ausstiegsmanagements Seite 14 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Handlungskonzepte Betriebs- Check Personaleinsatz- u. Nachfolgeplanung Betriebliches Wissensmanagement Nachhaltigkeit sichern Flexible Arbeitszeitgestaltung Projektbezogene Rückbindung Handlungskonzept erarbeiten Maßnahmen planen Seite 15 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Analyse der demografischen Ausgangssituation Startfragebogen: Quick-Check Altersstrukturanalyse 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 bis 20 Jahre 21-25 Jahre 26-30 Jahre 31-35 Jahre 36-40 Jahre 41-45 Jahre 46-50 Jahre 51-55 Jahre 56-60 Jahre 61-65 Jahre 2005 Mitarbeiter 2010 Mitarbeiter Einschätzung der demografischen Entwicklung im Betrieb o Aktuelle + künftige Themen o Gefahrenquellen und Potenzialbereiche Personalstrukturdaten o Aktueller Bestand o Entwicklung der letzten drei Jahre o Rekrutierung der letzten drei Jahre Verrentungspraxis o Altersteilzeitregelungen o Frühverrentungen/Eintrittsalter o Neuralgische Bereiche Bereiche mit Handlungsbedarf o Bereiche mit erhöhter Krankheitsrate o Bereiche mit erhöhter Fluktuation o Bereiche mit Kapazitätsengpässen o Check personalpolitischer Instrumente o Altersstrukturanalyse, Arbeitssituationsanalyse o Berufswegeplanung für ältere Beschäftigte o Arbeitszeitmodelle für Ältere o Seite 16 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung Analyse Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Datenerhebungen zur demografischen Ausgangssituation im Betrieb Bewertung Maßnahmenplanung Ableitung und Priorisierung des Handlungsbedarfs zum betrieblichen Ausstiegsmanagement bezogen auf die Handlungsfelder: o Strategische Personalplanung (zur frühzeitigen Karriere- und Nachfolgeplanung) o Innerbetrieblicher Wissenstransfer (zur Kompensation von Wissensverlust bei Verrentungen) o Arbeitszeitflexibilisierung (für gleitende Berufsausstiege) o Projektbezogene Rückbindung (zum Nutzung von Erfahrungs- und Fachwissen bereits verrenteter Mitarbeiter/-innen) Ableitung notwendiger Maßnahmen/Instrumente Entwicklung eines Umsetzungsplanes (Ziel-, Meilenstein-, Zeit- und Ressourcenplanung, Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten) Seite 17 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Maßnahmen und Instrumente zur Flexibilisierung des Berufsausstiegs Zukunftsgespräch Kompetenzinventur moderierte Übergabegespräche Strategische Personaleinsatzund Nachfolgeplanung Innerbetrieblicher Wissenstransfer Paten-/Mentorenmodelle altersgemischte Teams Wissenslandkarte Altersteilzeit Zeitwertkonten Job-Sharing. Flexible Arbeitszeitgestaltung Projektbezogene Rückbindung Festanstellung Dienstverträge Werkverträge Seite 18 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

4. Herausforderungen und Erfolgsbedingungen für eine gelingende Praxis Seite 19 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Herausforderungen für die Umsetzung fehlende Möglichkeiten alternsgerechter Arbeitsplatzgestaltung und -organisation Finanzierbarkeit der Maßnahmen für den Betrieb und die betroffenen Beschäftigten (z.b. Gehaltseinbußen bei Stundenreduzierung Unzureichende Ressourcen im Personalbereich (Zeit, Geld, Know-how) zur Entwicklung und Einführung geeigneter Maßnahmen des betrieblichen Ausstiegsmanagements fehlende Bereitschaft und Akzeptanz seitens der älteren Mitarbeiter /-innen aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich des eigenen Arbeitsplatzes Schwierigkeiten, geeignete Nachfolger/-innen aus den eigenen Reihen zu finden Seite 20 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Zu klärende Fragen vor der Umsetzung Ist der Betrieb bereit, ältere Mitarbeiter/-innen bis zum Renteneintritt zu beschäftigen ( Arbeiten dürfen )? Sind im Betrieb die Voraussetzungen erfüllt, dass Ältere bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten können ( Arbeiten können )? Kann der Betrieb älteren Beschäftigten Anreize bieten, damit diese nicht vorzeitig in den Ruhestand gehen, sondern gewillt sind, möglichst lange zu arbeiten ( Arbeiten wollen )? Seite 21 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Erfolgsfaktoren für die Umsetzung demografiesensible Unternehmenskultur (Wertschätzung Älterer im Betrieb, Kommunikation) Commitment der Betriebsleitung Einbindung der Beschäftigten bei der Entwicklung und Einführung von Maßnahmen; Vorstellungen und Wünsche berücksichtigen Förderung der Beschäftigungsfähigkeit durch Gesundheitsförderung und kompetenzorientierte Entwicklungsperspektiven (vertikal/horizontal) zielgruppengerechte Weiterbildungsangebote konsequente Umsetzung durch Personalverantwortliche regelmäßige Evaluierung von Zielen und Maßnahmen Seite 22 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

5. Handlungshilfen für Unternehmen Seite 23 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Produkte der Projektarbeit Handreichung Qualifizierungsmodule Handlungsleitfaden Rechtsexpertise Nähere Informationen unter: www.f-bb.de/ www.bsw-sachsen.de Seite 24 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH Obere Turnstr. 8, 90429 Nürnberg Mario Gottwald gottwald.mario@f-bb.de Tel.: 0911 27779-65 Seite 25 Mario Gottwald Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)