Lehrplan 21 in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Silvia Gfeller Bereichsleiterin kantonale Reformprojekte

Ähnliche Dokumente
EINFÜHRUNGSKONZEPT UND FACHDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG

Kompetenzen im Lehrplan 21

Erfahrungen mit einem Kompetenzpass. Fachtagung ZLV 5. Juni 2013

Ziel: Entwicklung der Fähigkeit Lernender zur Selbststeuerung in ihrem Lernprozess als Voraussetzung für lebenslanges Lernen.

Ausbildung von Lehrpersonen Was müssen Lehrpersonen im 21. Jahrhundert können

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Differenzierung im kompetenzorientierten Unterricht

Tagung Lehrplan 21. Kompetenzorientierung in WAH 3. Zyklus

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Naturwissenschaftliche Begabungen erkennen und fördern

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Kompetenzorientierung im RU

Das Angebot der Berufseinführung

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Das Wichtigste im Überblick

Arbeitsauftrag 4d PH

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21

KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN

Der neue LehrplanPLUS für Bayern

Handreichung zur Planung von Unterricht

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

EIN KONZEPT ZUR UMSETZUNG DES LP21 UND MÖGLICHKEITEN ZUR UNTERSTÜTZUNG EFFEKTIVER UNTERRICHTSENTWICKLUNGSPROZESSE DURCH DOZIERENDE

Kompetenzorientierung in Ausbildungs-und Prüfungssituationen Andreas Kibin

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Tanzen? Das ist doch nur was für Mädchen! Ein Unterrichtsvorhaben im Baukastensystem vor dem Hintergrund kompetenzorientierten Unterrichtes

Qualitätsdimensionen für Sportunterricht ein Entwurf auf fachdidaktischer Grundlage. Petra Wolters

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Unterwegs zum Lehrplan 21 Kanton St.Gallen Kanton Appenzell AR Forum SGV 12. September 2013 Kanton St.

LEHRPLAN 21: FACHBEGLEITANGEBOT NATUR, MENSCH, GESELLSCHAFT (NMG) ZYKLUS 2. Fachteam NMG Kurt Schwab

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Drei Kompetenzmodelle Begründungsstrategien und Leistung für den Unterricht

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018

Aufgabenentwicklung im Deutschunterricht WS 07/08

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

Kompetenzorientierung in Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) modulare Angebote I VIII

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Von der kompetenzorientierten Aufgabe zu kompetenzorientiertem Unterricht

Wirtschaft entdecken Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

der Volksschule Appenzell Ausserrhoden November 2016

Chancen nutzen mit Blick auf das Kind und den eigenen Unterricht

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

C22.1 Allgemeine Bestimmungen für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie

Kompetenzorientierung in Curricula

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Die Einführung des Lehrplans 21 als mehrjähriger Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozess

Lehrplan 21: Umsetzung im Bildungsraum "Oltner Kreis" 14. August 2013

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung LP März 2016

Thema: Kompetenzen und Standards im Technischen und Textilen Gestalten

Kompetenzorientierte Berufsausbildung

Kompetenzorientierung in der Erzieher/innen-Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Auf dem Weg zu einer kompetenzorientierten Unterrichts- und Aufgabenkultur

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

Lehrplan Deutsch 2008

Bildungsstrategie: Standards in der Volksschule werden umgesetzt

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Einführung für Lehrpersonen

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21 im Kanton Zürich

Kompetenzorientierter Geographieunterricht

Maßnahmen zur Erreichung der Kompetenzorientierung Ein Blickwinkel aus der empirischen Unterrichtsforschung

Didaktik des Kompetenzorientierten Unterrichts

Bereich BBF sollten Lehrpersonen erwerben?

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

Informationsveranstaltung der Erziehungsdirektion zum Lehrplan 21. Referat von Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern

Gut vorbereitet in die Zukunft

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Check P3/P6 Elternabend. Arlesheim 23. November 2015

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption

ANALYSE DER NUTZUNG DIGITALER MEDIEN IN DER MUSIKALISCHEN BILDUNG

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

Umsetzung kantonal angeordneter Lernkontrollen gemäss Art.3bis, Abs. 4 Schulgesetz (Stand )

Förderorientiert diagnostizieren

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn. PP Medienanlass

Mathematik in den Studiengängen Sekundarstufe II

Atelier: Reflexiv-analytische Fallarbeit

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

22. Qualifikation Medien und Informatik im Rahmen der Einführung Lehrplan 21 im Kanton Zürich

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Transkript:

Lehrplan 21 in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Silvia Gfeller Bereichsleiterin kantonale Reformprojekte Vorname Name Autor/-in 30.01.12 1

Kompetenzorientierung an der PH Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fazit Silvia Gfeller 30.01.12 2

Kompetenzorientierung an der PH Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fazit 3

Kompetenzorientierung an der PH Standards in der Lehrerbildung Orientierungsrahmen z.b. «Lehrpersonen können Unterricht basierend auf einem differenzierten Verständnis der Unterrichtsfächer, stufenspezifischen Bildungszielen und einem professionellen Lehr-/Lernverständnis planen, adaptiv durchführen, auswerten und reflektieren». Silvia Gfeller 30.01.12 4

Kompetenzorientierung an der PH Kompetenzmodelle Kompetenz setzt sich zusammen aus Wissen, Können und personalen Faktoren, z.b. Baumert, Kunter 2006 mpi 30.01.12 5

Kompetenzorientierung an der PH Kompetenzbeschreibungen Passepartout die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können (Weinert 2001) Die Sprachlehrperson kann einen inhalts- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht planen und diesen anhand von Unterrichtsabläufen in Übereinstimmung mit dem Lehrplan, dem Lehrmittel und dem Lernkontext umsetzen... Silvia Gfeller 30.01.12 6

Kompetenzorientierung an der PH Kompetenzbe- Standards in der Lehrerbildung schreibungen von Lehrpersonen HarmoS-Bildungsstandards fliessen ein in die Grundkompetenzen des Lehrplans 21 Die Gleichzeitigkeit der Auseinandersetzung mit Standards und Kompetenzen in der Lehrerbildung und in der Volksschule ist eine grosse Chance, die es zu nutzen gilt. Silvia Gfeller 30.01.12 7

Kompetenzorientierung an den PH Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fazit 8

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Handlungsorientierung und Aufgabenorientierung - kognitive Aktivierung - Wissensvernetzung und lebensweltliche Anwendungen - Üben, überarbeiten und Umgang mit Fehlern - individuelle Lernbegleitung, Umgang mit Heterogenität - Metakognition und Reflexion Silvia Gfeller 30.01.12 9

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Handlungsorientierung und Aufgabenorientierung Mille feuilles 3.1 Silvia Gfeller 30.01.12 10

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht kognitive Aktivierung Anspruchsniveau und Komplexität der Aufgabe Unterrichtsorganisation Tun und Können im Vordergrund Silvia Gfeller 30.01.12 11

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Wissensvernetzung und lebensweltliche Anwendung an Vorwissen anknüpfen Wissen verknüpfen Anwendungskontexte sinnvolle Einbettung Silvia Gfeller 12

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Üben, Überarbeiten und Umgang mit Fehlern Reproduktives Üben Produktives Üben Lernende steuern die Übungsphase mit 4+6=10 5+7=12 6+8=14 7+9=16 4 + 6 = 10 5 + 7 = 12 6 + 8 = 14 7 + 9 = 16 8 +.. =...= Silvia Gfeller 30.01.12 13

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht individuelle Lernbegleitung und Umgang mit Heterogenität Voraussetzung Diagnose «minimale Hilfe» (Aebli 1987)» «Zone der nächsten Entwicklung» (Vygotsky 1930) Silvia Gfeller 30.01.12 14

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Metakognition und Reflexion Silvia Gfeller 30.01.12 15

Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Vorname Name Autor/-in 30.01.12 16

Kompetenzorientierung an den PH Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fazit Silvia Gfeller 17

Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Didaktische Grundsätze Lehrpersonen betrachten die Lernprozesse der SUS unter der Perspektive des Könnens Sie erkennen, dass die Kompetenzen der SUS unterschiedlich entwickelt sein können Wichtige Elemente sind adäquate Aufgaben und Problemstellungen und die Gliederung des Lernprozesses Verknüpfung von fachlichem Wissen und Können und Freiräume für die Reflexion der Lernprozesse Unterscheidung zwischen Lernaufgaben zum Aufbau neuer Kompetenzen und Testaufgaben zur Überprüfung der Kompetenzen Silvia Gfeller 30.01.12 18

Kompetenzorientierung an den PH Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fazit 19

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Rahmenbedingungen Bildungsdirektion setzt Lehrplan 21 in Kraft und erstellt die kantonalen Anpassungen auf Verordnungsebene Die Bildungsdirektion kommuniziert die Neuerungen an Schulleitungen und Lehrpersonen Schulen erhalten den Auftrag zur Umsetzung PH erhält Auftrag, Weiterbildungsangebote für die Umsetzung bereitzustellen (Leistungsauftrag) Silvia Gfeller 30.01.12 20

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Herausforderungen Lehrplan 21 an der PH Grundausbildung: Studienpläne, insbesondere Fachdidaktik Berufspraktische Studien, Praktika Berufseinstieg: Gleichzeitigkeit von zwei wenig bekannten Lehrplänen Weiterbildung: Zum Zeitpunkt x genug und passende Weiterbildungsangebote bereitstellen. Silvia Gfeller 30.01.12 21

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Kooperationsschulen Voraussetzungen: geleitete Schulen mit einer minimalen Struktur Erprobung in 1-2 Fachbereiche(n) pro Schule Mathematik, NMG, Schulsprache Wissenschaftliche Begleitung Vorname Name Autor/-in 30.01.12 22

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Auftrag zur Umsetzung an Schulen oder einzelne Lehrpersonen? 1996 bei der Einführung und Umsetzung des Lehrplans 96 im Kanton Bern erfolgte der Auftrag zur Umsetzung an die Schulen. Schulen entschieden, ob sie für die Umsetzung Weiterbildungsangebote benötigen. Auslöser: Erkenntnisse über Wirksamkeit von Reformen und obligatorischen Weiterbildungen Bilanz: + Weiterbildung ist näher am Unterrichtsgeschehen - Schulinterne Probleme werden auf die Reform übertragen Silvia Gfeller 30.01.12 23

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Auftrag an Schulen, Akteure Schulleitungen planen mit den Kollegien die Umsetzung. Fach- und Stufenverantwortliche stellen zusammen mit den Lehrpersonen der Stufen- oder Fachgruppe den Weiterbildungsbedarf fest Zusammen mit der Schulleitung entsteht eine Umsetzungsplanung (Zeitgefässe, Arbeitsweisen, Weiterbildungsangebote). Silvia Gfeller 30.01.12 24

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Weiterbildungsangebote der PH Angebote für Fach- oder Stufenverantwortliche Vorbereitung Koordinationsaufgabe Fachdidaktische Angebote für Fach- und Stufengruppen: kompetenzorientierter Fachunterricht Kurs Unterricht Kurs Input Erprobung Nachbereitung, neuer Input Silvia Gfeller 25

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Struktur fachdidaktische Angebote Vorbesprechung: Weiterbildungsbedarf und bedürfnisse, Lehrpersonen schätzen ihren Kompetenzstand ein, Ziele der Weiterbildung Kurs Erprobung Kurs Erprobung Informationen, neues Wissen Verknüpfung mit bisheriger Praxis Auftrag zur Vorbereitung einer Unterrichtseinheit Unterrichtseinheit planen Koordination: Stufen- oder Fachverantwortliche/r Lernumgebung vorbereiten und Unterrichtseinheit durchführen. Beobachtungen Auswertung der Unterrichtseinheiten Informationen, neues Wissen Planung einer weiteren Unterrichtseinheit. Abschluss Kurs Durchführung Unterrichtseinheit Auswertung der Unterrichtseinheit Planung weiteres Vorgehen Silvia Gfeller 30.01.12 26

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Gelingensbedingungen vertretbare Gruppengrösse Dozierende, die mehr als einen Zyklus abdecken können Zeitdauer zur Umsetzung: vier Jahre Zusammenarbeit unter den PH Silvia Gfeller 30.01.12 27

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Risiken Den Widerstand unterschätzen Den Schulalltag der Lehrpersonen zu wenig berücksichtigen zu schnell vorwärtsgehen den Kompetenzstand der Lehrpersonen falsch einschätzen in Anlehnung an Perrenoud (2005) Peut-on réformer le système scolaire? Silvia Gfeller 30.01.12 28

Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fragen von Lehrpersonen Kompetenzorientierung Aufzählung 1 an den PH Merkmale von kompetenzorientiertem Unterricht Welche Aufzählung Kompetenzen 2 brauchen Lehrpersonen um kompetenzorientiert unterrichten zu können? Ausgewählte Aspekte der Umsetzung Fazit 30.01.12 29

Fazit Chancen und Risiken Chancen Anpassung der Fachdidaktiken, breite Diskussion über kompetenzorientierten Unterricht und Beurteilung beinahe flächendeckende Weiterbildung Verbesserung der Unterrichtsqualität Risiken Lehrpersonen sind reformmüde Lehrpersonen umfahren Reform des Unterrichts Lehrplan 21 und weitere Dokumente passen nicht zusammen Silvia Gfeller 30.01.12 30

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Silvia Gfeller 30.01.12 31