Das elektrische Feld Kapitel 23

Ähnliche Dokumente
Das resultierende elektrische Feld mehrerer Punktladungen? Superpositionsprinzip

Elektrisches Potenzial Kapitel 25

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Elektrostatik. 4 Demonstrationsexperimente verwendete Materialien: Polyestertuch, Kunststoffstäbe (einer frei drehbar gelagert), Glasstab

Elektrischer Feldvektor, Skalarfeld/Vektorfeld, Elektrische Feldlinien

4. Beispiele für Kräfte

4. Beispiele für Kräfte

Elektrizität. Eledrisch is pradisch: wann'st 'as oreibst brennt's!

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

Elektrizitätslehre und Magnetismus

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

4. Beispiele für Kräfte

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

5 Elektrizität und Magnetismus

3.8 Das Coulombsche Gesetz

Elementarladung e = C. Kraft zwischen zwei elektrischen Ladungen:

4. Beispiele für Kräfte

PhysikI und II fürstudentender Zahnmedizinund Biologie-2. Teil Universität Hamburg Wintersemester 2016/17

3.3 Das elektrische Feld

Das statische elektrische Feld

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre.

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Elektrizität und Magnetismus - Einführung

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Vorlesung 2: Elektrostatik II

Die Entdeckung der Kosmischen Strahlung

1 Elektrische Feldlinienbilder

Skalarfelder. 1-1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Magnetostatik. Magnetfelder

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Coulomb, el. Feld, Potenzial

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

2 Das elektrostatische Feld

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung

9. Elektrostatik Physik für Informatiker. 9. Elektrostatik

Elektrostatik. Freie Ladungen im elektrischen Feld. Was passiert mit einem Elektron in einer Vakuumröhre? Elektron

Vektoralgebra: Grundbegriffe

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand:

ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS

Das statische elektrische Feld

10. Elektrostatik Elektrische Ladung 10.2 Coulomb sches Gesetz Kraft auf Ladungen 10.5 Elektrisches Potential 10.6 Elektrische Kapazität

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Elektrodynamik. 1. Elektrostatik

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

Abbildung 3.1: Kraftwirkungen zwischen zwei Stabmagneten

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Inhalt. Kapitel 3: Elektrisches Feld

Inhalt. 10. Elektrostatik. 10. Elektrostatik

Das elektrische Potential

1. Elektrizität & Magnetismus

Übungsblatt 02. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

Pfui Teufel, ein widerlicher Österreicherwitz! So etwas könnte sich tatsächlich zugetragen haben. Begründung: Antwort richtig nur mit Begründung!

Das elektrische Feld ein fundamentaler Nachtrag

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

UNIVERSITÄT BIELEFELD

elektrischespotential =

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Musterlösungen zur Übung Elektrotechnik 2 SS 2013

Übungsblatt 4 ( )

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Basiskenntnistest - Physik

Beschreibung Magnetfeld

Ferienkurs Experimentalphysik 2

3. Elektrizität und Magnetismus Ladung und Feld. Exp. 9: Elektrostatische Anzieh./Abstoßung. Exp 1: Reibungselektrizität

2.4 Elektrisches Feld

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

Das elektrische Feld

Experimentalphysik 2

1. Klausur LK Q1 Physik

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Beispiele für Ladungstrennung

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Höhere Experimentalphysik 1

Das elektrische Feld

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1)

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Einführung Einleitung Grundlagen Bewegung und Energie. 1.1 Grundbegriffe... 16

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

Luftballons. Material: Zwei Luftballons (aufgeblasen und an einer Stelle mit Filzstift markiert) an Schnur, Wolltuch oder Fell

Potential und Spannung

Magnetische Monopole

Höhere Experimentalphysik 1

IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09

Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker

Patentanmeldung. Vorrichtung zur Ionisierung von Gasen und Partikeln

Transkript:

Das elektrische Feld Kapitel 23 Coulomb gleiche Ladungen stoßen sich ab ungleiche Ladungen ziehen sich an (von Michael Walter, Ein Höhenflug der Physik, Physik Journal 06 / 2012 Seite: 53) Charles Coulomb (1785) beobachtet dass ein elektrisch geladener metallischer Leiter mit der Zeit die Ladung verlor, auch wenn er nur von Luft umgeben war und gut isoliert war. Luft wurde allgemein als guter Isolator betrachtet. Wie konnte das passieren? Ist die Luft ionisiert? normalerweise nicht Wie kann mann die Luft ionisieren? Julius Elster und Hans Geitel, zwei Lehrer, beobachteten dass die Leitfähigkeit der Luft wird durch die ionisierende Strahlung hervorgerufen, die von radioaktiven Substanzen aus der Umgebung stammen. (Zwischen 1904 und 1911 wurden sie sieben Mal für den Nobelpreis nominiert. Den Ruf an eine Universität haben sie abgelehnt, um als Gymnasiallehrer mit Privatlabor unabhängig zu bleiben) Im Jahr 1912 stieg der österreichische Physiker Victor Franz Hess siebenmal mit einem Ballon auf, um die Ionisierung der Atmosphäre zu messen. Bei der letzten Fahrt erreichte er eine Höhe von über fünf Kilometern. Das Elektrometer an Bord zeigte in dieser Höhe einen unerwartet starken Anstieg der Ionisation. Dies, so war sich Hess sicher, konnte nur durch eine extraterrestrische Strahlung hervorgerufen worden sein. Kosmische Strahlung! (milli Volt) 1

Das elektrische Feld: Ein geladener Körper beeinflusst einen anderen auch ohne direkten Kontakt. Er zieht ihn zum Beispiel an oder stößt ihn ab. Daraus können wir schließen, dass bestimme Kräfte auch durch den Raum wirken. M. Faraday versuchte als erster diese Wirkungen über Felder zu erklären und benannte diesen Raum 1835 mit elektrischem Feld. Das elektrische Feld ist ein Vektorfeld weil in jedem Punkt des Raums um einen geladenen Körper ist ein Vektor zugeordnet. E = F / q (Vektor!) Die Richtung von E ist di Richtung der Kraft F auf eine positive Probeladung. Das Feld ist unabhängig von der Probeladung und ist eine Repräsentation von was passiert in der nähe von Q. Die SI-Einheit des elektrischen Felds ist Newton / Coulomb (see Tab. 23-1). (Beispiel mit Phon?) Beispiel +3-1 Ladungen (4) Das Feld der Punktladung ist kugelsymmetrisch Wie ist das Feld in (1) und in (4) (nur Richtung)? Es wird ein Punkt wo E = 0! Wo? Ubung? 2

Das resultierende elektrische Feld mehrerer Punktladungen? (5) Bringen wir eine positive Probeladung q_0 in die Nähe von n Punktladungen Q1..Qn so ergibt sich die resultierende Kraft auf die Probeladung durch das Superpositionsprinzip F_tot = F_1 +..+ F_n (Vektor!) Das Feld ist E_tot = F_tot / q_0 (Vektor!) E_tot = E_1 +.. + E_n (Vektor!) Es ist nicht unbedingt intuitive dass das Superpositionsprinzip funktioniert aber es wurde getestet in mehrere Experimenten und funktioniert immer! Wenn das Feld von eine elektrische Ladung festgelegt ist, die Kraft ist bekannt in jede Punkt! F = q x E (Vektor!!) q = Probetadung es ist nicht wichtig ob q ist positiv oder negative. Das ist der Sinn von Feld! 3

Elektrische Feldlinien zurück zum Beispiel +3-1 Ladungen (4) bilden wir die Feldlinien: sind eine bessere Representation von Feld Die Lage und und Intensität des Feldes, also die Größe und Richtung der auftretenden Kräfte, wird mit Feldlinien beschrieben. --> Grießkörnerversuch http://www.youtube.com/watch?v=7vnml853784 Wichtige Konventionen: (1) In jedem Punkt des Raums ist die Richtung des Felds E tangent an die durch verlaufende Feldlinie (6) (2) die Dichte von Feldlinie ist proportional zu dem Betrag von E (3) Das elektrische Feld E ist in jede Punkt eindeutig bestimmt. Das bedeutet dass die Feldlinie werden sich niemals schneiden. Sie beginnen und sie enden auf Ladungen oder bis unendlich Feldlinie sind *nicht* Bewegungsbahnen http://elektromagnetisme.no/tag/field-lines/ Simulator von Feldlinie! http://dragly.org/projects/htmlfieldlines/ 4

Das Feld eines elektrische Dipols (8) Wir betrachten zwei entgegengesetzt geladene Teilchen, deren Ladungen den gleichen Betrag haben q. Wie wird das von ihnen erzeugte elektrische Feld? Verlauf des Absolutbetrags der elektrischen Feldstärke 23-5 Edipol 1/r 3 (Verhalten einer Punktladung in einem elektrischen Feld) Verhalten eines Dipols in einem elektrischen Feld Nehmen wir ein Dipol in einem homogenen elektrischen Feld E. Das Verhalten des Dipols wird durch die Vektoren E und p beschrieben (ohne Einzelheiten über die innere Struktur des Dipols). Beispiel: das Wassermolekül = elektrische Dipol. Es wirkt im elektrischen Feld ein Drehmoment auf einen Dipol. (In einem inhomogenen Feld ergibt sich neben einem Drehmoment, das auf den Dipol wirkt, noch eine resultierende Kraft für eine Translationsbewegung. ) 5

Bestimmung der Elementarladung (Millikan) 6