Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts. Lagebericht 2005



Ähnliche Dokumente
StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per Anlage IV Seite 1

Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts. Lagebericht 2006

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2007

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Auftrag zum Fondswechsel

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

AltersVorsorgen-Airbag

StBV. Lagebericht Versorgungswerk der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unabhängiger Vermögensverwalter

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Die Gesellschaftsformen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

indexplus the economical timing

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

# Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Lizenzierung von System Center 2012

ULV und demographischer Wandel

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

J A H R E S A B S C H L U S S

Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org,

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Satzungen der Ärzteversorgungen

Stand: Stadt: Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anlage R: Speziell für Rentner

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November Ihr Ansprechpartner fürs Alter

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Vereinbarung mit den Reformierten Gemeinden in Frankfurt 28. Vom 18. Mai 2003 (ABl S. 447)

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Richtlinie. zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS. Richtl VersAusgl. der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost

Häufig gestellte Fragen

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Thema Soziale Sicherung

KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Leistungsbilanz-Basistableau per

Ausfertigung. Satzungsänderung

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Transkript:

Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts Lagebericht 2005 I. Gesetzliche und satzungsmäßige Grundlagen Das Versorgungswerk ist nach 1 des Gesetzes über die Versorgung der Steuerberater (StBVG NW) vom 10. November 1998 eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Sitz in Düsseldorf ( 1 Abs. 1 der Satzung des Versorgungswerks der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen vom 13. Januar 1999). Das Versorgungswerk hat die Aufgabe, seinen Mitgliedern und sonstigen Leistungsberechtigten Versorgung nach Maßgabe des StBVG NW und der Satzung zu gewähren. II. Geschäftsverlauf und Lage des Versorgungswerkes 1. Allgemeines Im Berichtsjahr gab es keine Erweiterung der Geschäftstätigkeit bezogen auf die Mitverwaltung anderer Versorgungswerke. Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg hat sich für einen Staatsvertrag mit NRW und damit eine Einbindung ihrer Mitglieder in das vom Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen mitverwaltete Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer NRW ausgesprochen. Abstimmungen zwischen den Ländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen laufen noch. Das Versorgungswerk verwaltet zum 31.12.2005 aufgrund der Mitverwaltung der Versorgungswerke der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Rhein-

land-pfalz, der Steuerberater in Hessen und des Versorgungswerkes der Psychotherapeutenkammer NRW insgesamt knapp 11.000 Mitglieder. 2. Kapitalanlagen, Kosten Die Entwicklung der Kapitalerträge im Geschäftsjahr war geprägt durch eine positive Entwicklung an den Aktienmärkten und Rentenmärkten in Europa. Aufgrund dessen konnte das Versorgungswerk erneut Gewinne bei dem Lazard Spezialfonds verbuchen, die auch teilweise ausgeschüttet wurden. Die Ausschüttung wurde dazu verwendet, in gleicher Höhe wieder Anteile am Lazard Spezialfonds zu erwerben. Auch der Spezialfonds FT-Rent entwickelte sich positiv. Aufgrund der guten Entwicklung konnte auch dieser Spezialfonds erstmals eine Ausschüttung vornehmen. Auch diese Ausschüttung wurde vollständig wieder in Anteile an dem FTRent-Fonds reinvestiert. Die Entwicklung der übrigen Kapitalanlagen, insbesondere den festverzinslichen Wertpapieren verlief, aufgrund des im Geschäftsjahresverlauf weiter gesunkenen Zinsniveaus, hinsichtlich der Wertentwicklung der Wertpapiere positiv. Das Versorgungswerk hat daran festgehalten, die Bewertung von Kapitalanlagen weiterhin nach dem strengen Niederstwertprinzip vorzunehmen. Auf die Möglichkeit der Anwendung des 341 b Abs. 2 HGB, um durch Zuordnung von Vermögensgegenständen vom Umlaufvermögen in das Anlagevermögen die Möglichkeit zu eröffnen, erst bei nachhaltiger Wertminderung auf den niedrigeren Börsen- oder Marktpreis zum Bilanzstichtag abzuschreiben, wurde verzichtet. Im Berichtsjahr wurden vom Versorgungswerk weitere Diversifikationsschritte eingeleitet. So wurde zum einen der Aktienanteil im Lazard-Fonds nicht nur erhöht sondern auch global ausgerichtet. Der Aktienanteil wird demnach zu 50% in europäische Aktien, zu 30 % in nordamerikanische Aktien und zu jeweils 10% in japanische Aktien und Aktien aus Emerging Markets investiert. Darüber hinaus hat das Versorgungswerk sich an einem im August 2005 aufgelegten Immobilien-Poolfonds bei dem Manager Warburg-Henderson betei-

ligt. Der Anteil des Versorgungswerk am gezeichneten Eigenkapital beträgt 25 Mio. Dieser Anteil wird sukzessive vom Fonds abgerufen, wenn geeignete Objekte erworben werden. Es wird in europäische Immobilien investiert werden (Deutschland 25%, Frankreich 25%, England 15%, Italien 15%, 10% Niederlande, 5% Spanien sowie 5% sonstige). Der Schwerpunkt der Nutzungsart wird mit 55% bei Büroimmobilien liegen, während für Einzelhandelsimmobilien eine Quote von 35% und für Logistik- und sonstige Immobilien eine Quote von jeweils 5% vorgesehen ist. Der Fonds hat im Berichtsjahr bisher drei Immobilien in Hamburg, Frankfurt und München, Deutschland und eine Immobilie in London, England erworben. Das Versorgungswerk ist daran mit einem Investitionsvolumen von 12,2 Mio beteiligt. Für 2006 sind weitere Investitionen in Höhe von 10 Mio geplant. Die nach der Verbandsformel des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) errechnete Nettorendite ist im Vergleich zum Vorjahr, geringfügig auf 4,53 % gesunken (Vorjahr 4,62 %), liegt damit erneut wieder über dem Rechnungszins von 4 %. Die Kosten für den Versicherungsbetrieb sind im Geschäftsjahr mit 2,25 % (Vorjahr 2,41 %) gesunken. Auch die Kosten für die Verwaltung der Kapitalanlagen sind auf 0,09 % (Vorjahr 0,11 %) gesunken. 2. Beiträge und Leistungen Die verdienten Beiträge sind im Geschäftsjahr von 46,62 Mio (2004) auf 51,38 Mio gestiegen. Das Versorgungswerk zahlte Leistungen für Berufsunfähigkeitsrenten in Höhe von ca. 230.000,00 (Vorjahr ca. 189.000,00 ), für Witwer- u. Witwenrenten in Höhe von ca. 102.000,00 (Vorjahr ca. 35.000,00 ) sowie für Waisenrenten in Höhe von ca. 23.000,00 (Vorjahr ca.5.000,00 ). Ferner wurden Altersrenten in Höhe von ca. 114.000,00 gezahlt (Vorjahr 37.000,00 ). Der aktive Mitgliederstand des Versorgungswerkes betrug zum 31. Dezember 2005 6.959 (Vorjahr 6.539). Die Entwicklung des Mitgliederbestandes, des Bestandes an Rentenempfängern und der vom Versorgungswerk zu leistenden

Jahresrenten ist auch aus der dem Lagebericht beigefügten Anlage (Muster 4 RechVersV) ersichtlich. 3. Versicherungsmathematik Der Vorstand hat im Geschäftsjahr, wie auch im vorangegangenen Jahr, den versicherungsmathematischen Sachverständigen Dipl.-Math. Reinhard Reuter, Berlin, mit der Erstellung des versicherungsmathematischen Gutachtens zum 31. Dezember 2005 beauftragt. Bei dem vom Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein- Westfalen angewendeten Finanzierungsverfahren handelt es sich um das "Offene Deckungsplanverfahren" mit einer Modifikation dergestalt, dass durch einen eintrittsaltersabhängigen Faktor die Verweildauer, in dem die Beiträge dem Versorgungswerk zur Verfügung stehen, zu einer stärkeren Berücksichtigung führt. Das Verfahren setzt einen dauernden Zugang zur Versichertengemeinschaft voraus und gewährleistet eine Leistungsdynamik auch nach Beginn der Rentenzahlungen (Rentendynamik). Der sog. "ewige Zugang" ist aufgrund der satzungsmäßigen Pflichtmitgliedschaft aller Kammerangehörigen zum Versorgungswerk gesetzlich gesichert. Als biometrische Grundlagen wurden die berufsständischen Richttafeln ABV / Heubeck AG 1997 mit Ergänzungen für die Kommutations- und Barwerte für Sterbeversicherungen verwendet. 4. Besondere Ereignisse Aufgrund der gestiegenen Zahl der insgesamt vom Versorgungswerk zu verwaltenden Mitglieder (eigene und fremdverwaltete) auf nunmehr knapp 11.000 Mitglieder musste das Versorgungswerk über eine Erweiterung der Geschäftsräume nachdenken. Über die Rechtsanwaltsversorgung NRW ergab sich

die günstige Möglichkeit für das Versorgungswerk Geschäftsräume im Neuen Stahlhof, Breite Str. 69, 40213 Düsseldorf, anzumieten. Mit dem Umzug wurde darüber hinaus das EDV-System erneuert und dem heutigen technischen Standard angepasst. Gleichzeitig wurde eine permanente Sicherung aller Versorgungswerkdaten in einem externen Rechenzentrum in Düsseldorf eingerichtet. III. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäfts- jahres Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Bilanzstichtag, die wesentlichen Einfluss auf die Lage des Versorgungswerkes im Jahre 2006 haben, sind nicht feststellbar. IV. Voraussichtliche Entwicklung Gegenüber dem Vorjahr wird eine Erhöhung der Zugangszahlen erwartet. Gleichzeitig ist die Beitragsbemessungsgrenze geringfügig gestiegen. Für 2006 ist somit wieder mit einem Anstieg des Beitragsvolumens zu rechnen. Für das Kalenderjahr 2006 rechnen wir aufgrund des Alterseinkünftegesetzes mit zusätzlichen Steigerungen. In 2006 wird die bisherige Mitgliederverwaltungssoftware wegen gestiegener Anforderungen auf eine grundlegend überarbeitete Version umgestellt. Diese Umstellung wird teilweise die Arbeitskraft der erfahrensten Mitarbeiter für den Zeitraum der Entwicklung und Umstellung binden. Hierfür wurde ein personeller Ausgleich geschaffen durch die Anstellung von zwei neuen Mitarbeiterinnen. Die Umstellung der Software erfolgt in verschiedenen Etappen, wobei je nach Fortschritt der Umsetzungsarbeiten umfangreiche Tests durch die hierfür abgestellten Mitarbeiter des Versorgungswerks durchgeführt werden. Hinsichtlich der Anlagepolitik folgt das Versorgungswerk weiterhin der gemeinsam mit einem Berater für Vermögensanlagefragen entwickelten Vermö-

gensanlagestrategie. Ziel ist die weitere Diversifikation der Anlagesegmente zur kontinuierlichen Reduzierung des Risikos. V. Risiken der künftigen Entwicklung Die Risiken der künftigen Entwicklung sehen wir, im Hinblick auf den in der Beitragskalkulation für die Rentenanwartschaften zugrunde gelegten Rechnungszins, wie im Vorjahr in den derzeitig relativ niedrigen Zinsen für festverzinsliche Wertpapiere. Im Vorstand wird daher trotz der bereits eingeführten Zinsschwankungsreserve über eine moderate Absenkung des Rechnungszinses diskutiert. Darüber hinaus sehen wir die steigende Lebenserwartung der Mitglieder des Versorgungswerkes als Herausforderung für die folgenden Jahre. Hierfür wurde eine Biometriereserve gebildet. Weitere Risiken von Bedeutung sind für die Geschäftsführung und den Vorstand zur Zeit nicht erkennbar. Düsseldorf, den 7.3.2006 gez. Dietmar Lücking Präsident