2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

Ähnliche Dokumente
ECS-Laborarbeiten. Tobias Plüss

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

Halbleiterbauelemente

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Operationsverstärker

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II

4. Operationsverstärker

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

2. Halbleiterbauelemente

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

7. Kenndaten eines Audioverstärkers

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

5. Messverstärker und -gleichrichter

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

RC - Breitbandverstärker

Vorlage für Expertinnen und Experten

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Labor Elektronik. Laborbericht zu Versuch: Transistorverstärker. Teilnehmer: ... (Author) Tong Cha (Mat.-Nr:...)

Messverstärker und Gleichrichter

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Laborprotokoll Messtechnik

1 Inhalt. Praktikumsbericht PPS IR- Kopfhörer Nov. Dez Dann van Hoek und Jonathan Müller

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

4.Operationsverstärker

Brückenschaltung (BRÜ)

Physik in der Praxis: Elektronik

Verstärker in Emitter-Schaltung

Auswertung Operationsverstärker

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Gleichstrom/Wechselstrom

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

evtl. C th,j / C th,c Kühlkörper NTC's ("negative temperature coefficient" Heißleiter) Sonstiges Temperatur, die an der Sperrschicht abfällt: T J

Übung 3: Oszilloskop

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Filter zur frequenzselektiven Messung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke Dimensionierung

Wechselstromwiderstände

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Elektrische Messverfahren

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Praktikum Mikro- und Nanosysteme (Mikrosystemtechnik) Versuch MST7 Dämpfung

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten

TRA - Grundlagen des Transistors

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

E-Praktikum Elektrische Signale, Messgeräte und passive Netzwerke

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein

Nichtlineare Widerstände

Elektrische Messtechnik, Labor

Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKUM SCHALTUNGSTECHNIK VERSUCH C. Differenzverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden)

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Transkript:

6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor vollkommen sperren, weil die LED nicht angesteuert wird. Dann wird noch die Verbindung vom Ausgang des Optokopplers zum OpAmp 2 und zu R F B wird geöffnet. Mit dieser Massnahme ist sichergestellt, dass die nachfolgende Messung nicht durch unerwünschte, durch R F B abfliessende Ströme verfälscht wird. Anschliessend kann die Stromquelle mit verschiedenen Widerständen belastet werden, indem man diese zwischen dem Kollektor des Phototransistors und Masse anschliesst. Der Spannungsabfall über diesem Lastwiderstand wird gemessen, sowie der fliessende Strom. Aus den Messwerten, die in Tabelle 2.2 ersichtlich sind, kann dann der Innenwiderstand berechnet werden. Am zweiten Labortag wird dann eine Vergleichsmessung durchgeführt. Spannung Strom Spannung (2) Strom (2) Last 100 Ω 0.54 5.43 ma 0.547 V 5.43 ma Last 470 Ω 2.53 5.41 ma 2.53 5.41 ma 1.989 V 20 µa 1.98 20 µa Tabelle 2.2: Verschiedene Belastungsfälle der Stromquelle zur Bestimmung des Innenwiderstands. Damit ergibt sich der Innenwiderstand der Stromquelle zu R i = U I was in diesem Fall einen Innenwiderstand von 99.45 kω ergibt (bzw. 99.2 kω bei der Vergleichsmessung). 14

2.5.4 CTR des Optokopplers Das CTR des Optokopplers kann nicht direkt gemessen werden, da ja CTR = I C I LED 100 % ist. Daher muss zuerst der durch den Optokoppler fliessende Strom I C bestimmt werden. Auch er kann in dieser Schaltung nur indirekt gemessen werden. Und zwar kann I C als Differenzstrom aufgefasst werden zwischen dem Konstantstrom I const und dem Strom durch R F B beim OpAmp. Der Ausgangsseitige Strom durch den Optokoppler kann also mit I C = I const I F B = U DR R DR berechnet werden 1, während für I LED die Gleichung gilt. I LED = U E R S ( 1 1 B ) U F B R F B Tabelle 2.3 zeigt die entsprechenden Messwerte bei verschiedenen Eingangsspannungen. Aus diesen Messwerten kann dann mit den oben hergeleiteten Gleichungen das CTR des Optokopplers in Abhängigkeit von I LED bestimmt werden. Der daraus resultierende Graph ist in Abbildung 2.5 ersichtlich. U E [V] U DR [V] U F B [V] U E [V] U DR [V] U F B [V] 0 1.778 2.525 0.999 1.779 0.128 0.202 1.778 2.269 1.117 1.779-0.226 0.3072 1.779 2.041 1.303 1.779-0.789 0.4072 1.779 1.782 1.501 1.779-1.393 0.509 1.779 1.530 1.702 1.779-2.005 0.604 1.779 1.272 1.904 1.781-2.605 0.708 1.779 0.981 2.101 1.782-3.129 0.8 1.779 0.712 2.305 1.783-3.632 0.902 1.779 0.417 2.486 1.783-3.916 Tabelle 2.3: Spannung über R DR und R F B in Abhängigkeit der Eingangsspannung U E. 2.5.5 Bestimmung der DC-Übertragungsfunktion Zur Bestimmung wird der nichtlineare Teil der Kennlinie in Abbildung 2.4 weggelassen und nur der lineare Teil betrachtet. In diesen lässt sich dann mittels linearer Regression eine Gerade einpassen. Für diese Regressionsgerade gilt die Gleichung: U A = a U E + b Das Statistik-Tool von Maple berechnet in diesem Falle die Koeffizienten a = 3.01265 und b = 0.579968. Die entstehende Regressionsgerade ist in Abbildung 2.6 ersichtlich. Mit Maple erhält man einen Korrelationskoeffizienten 2 r von 0.9997815; die Regressionsgerade nähert die reale Übertragungsfunktion also sehr gut an, was auch im Graphen ersichtlich wird. 1 Mit dieser Formel wird der exakte Strom I C berechnet. Ist die Gleichstromverstärkung der in der Stromquelle verwendeten Transistoren ausreichend gross, so kann der Term ( 1 1 B ) ohne Weiteres vernachlässigt werden. 2 Der Korrelationskoeffizient r ist stets kleiner oder gleich 1 und beschreibt, wie gut sich die Messdaten mit einer Gerade annähern lassen. Je näher r bei 1 ist, umso besser wird die Näherung mittels linearer Regression werden. 15

120 110 100 CTR % 90 80 70 60 50 0 ma 2 ma 4 ma 6 ma 8 ma 10 ma 12 ma 14 ma I LED Abbildung 2.5: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.3. 6 V UA(UE) Messwerte Regressionsgerade 0. 1. 2. U E Abbildung 2.6: Die gemessene Übertragungsfunktion und die mittels linearer Regression ermittelte Gerade. 16

2.5.6 Frequenzgang der gesamten Schaltung Der Frequenzgang wird wie folgt bestimmt. Es wird eine sinusförmige Spannung mit Amplitude mittels AC-Kopplung eingespiesen und die Frequenz variiert. Es ergibt sich das Bode-Diagramm gemäss Abbildung 2.7. Im Durchlassband hat die Schaltung eine Verstärkung von rund 9.6 db. Die in Abbildung 2.7 eingezeichnete blaue Linie ist bei 6.6 db, deren Schnittpunkte mit der roten Kurve markieren somit die 3 db-punkte. Man erkennt eine obere Grenzfrequenz von rund 250 khz. Die untere Grenzfrequenz ist tiefer als 1 Hz und konnte im Labor nicht mit ausreichender Sicherheit gemessen werden. Bei 1 Hz kommt die Schaltung jedoch schon recht nahe an den 3 db-punkt; geht man also von 1 Hz oder weniger unterer Grenzfrequenz aus, so erhält man mindestens 250 khz Bandbreite. 15 db 360 10 db 315 5 db 270 0 db 225 Amplitude 5 db 10 db Amplitude Phase 180 135 Phase 15 db 90 20 db 45 25 db 1 Hz 10 Hz 100 Hz 1 khz 10 khz 100 khz 1 MHz f 0 Abbildung 2.7: Frequenzgang der Schaltung. 2.5.7 Sprungantwort und Einschwingzeit Zum Bestimmen der Sprungantwort wird ein Rechtecksignal mit einer Amplitude von verwendet. Das Signal wird mit AC-Kopplung in die Schaltung eingespiesen. Es ergibt sich am Ausgang der Spannungsverlauf gemäss Abbildung 2.8. Die grüne Kurve in Abbildung 2.8 erreicht einen Endwert von 4.6 V. Die beiden blauen Linien markieren die ±5 %-Grenzen. So lange das Signal ausserhalb dieses Toleranzbandes ist, wird es als noch nicht endgültig eingeschwungen betrachtet. Man erkennt, dass das Signal ungefähr 3.8 µs benötigt, bis es sich dauerhaft innerhalb des Toleranzbandes bewegt. Daher kann man hier von einer Einschwingzeit von 3.8 µs sprechen. Nach dieser Zeit muss das Signal zwar noch nicht seinen definitiven Endwert erreicht haben, aber es ist sicher in dem ±5 %-Toleranzband. 17

6 V UA(t) 1 µs 0 µs 1 µs 2 µs 3 µs 4 µs 5 µs 6 µs 7 µs 8 µs 9 µs t