Klausur-Nachbesprechung

Ähnliche Dokumente
DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 11 AM

Rechnerorganisation I Zusammenfassung

DuE-Tutorien 16 und 17

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Übungen zu Informatik 1

Ein ROM soll aus mehreren ROMs (vgl. Abbildung rechts: Enable-Leitung EN, Adressleitungen ADDR, Datenleitungen DATA) aufgebaut werden.

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Rechnerstrukturen Winter WICHTIGE SCHALTNETZE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Verwendung eines KV-Diagramms

Aufgabe 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze

Grundlagen der Technischen Informatik

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2006/2007 Probeklausur. Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Boolesche Algebra, Schaltalgebra - Begriffsbestimmung 1. 2 Operationssystem der Schaltalgebra 4. 3 Boolesche Funktionen 6

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur

Technischen Informatik I, WS 2004/05

Teil IV. Schaltwerke

Lösung 3.1 Schaltalgebra - Schaltnetze (AND, OR, Inverter)

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

GTI ÜBUNG 11 AUTOMATEN

Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben

Multiplexer und Schieberegister

Aufgabe 1, (25 Punkte):

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Grundstruktur von Schaltwerken

8. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Disitaltechni. Klaus Fricke. Lehr- und Übungsbuch für Elektrotechniker und Informatiker 6., überarbeitete Auflage Mit 210 Abbildungen und 103 Tabellen

Übungsblatt 5 (Block B - 1) (17 Punkte)

Einführung in die Technische Informatik

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-2. Fehlersuche in digitalen Schaltungen. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

Informatik I Modul 5: Rechnerarithmetik (2)

Computational Engineering I

Schriftliche Prüfung

Boolesche Algebra (1)

2.2 Register-Transfer-Synthese

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

Klausur Lösung

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

5. Aufgabenkomplex. Übung und Seminar zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik 2

Lösung. H_DA Dr. Frank Fachbereich I. Unterschrift:

DuE-Tutorien 16 und 17

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT)

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Teil III. Schaltnetze und ihre Optimierung

DuE-Tutorien 17 und 18

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Einführung in die Digitaltechnik

Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug.

Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen

7. Schaltwerke und Automaten

Informatik Übungsaufgaben

Digitaltechnik. vieweg. Klaus Fricke. Lehr- und Übungsbuch für Elektrotechniker und Informatiker

Lösungsvorschlag 1. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden?

Grundlagen der Rechnerarchitektur

das Ausgabealphabet [Fehler im Skript korrigiert (Schiffmann256)] -Z=z 1

Aufgabe 1, (25 Punkte):

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom

Digitaltechnik I Dekomposition. Gegeben: f = (dc w db w d& c&)(e w a) k = 13

DIGITALTECHNIK 08 FREQUENZ-ZÄHLER

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs)

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum:

Teil II 2.2 Standard-Schaltnetze als Grundlage für Rechner

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Übungsklausur - Beispiellösung

Hardware Programmierbare Logik

Hinweise. Auswertung. Einführung in die Technische Informatik WS 2008/2009 Probeklausur. Aachen, 12. Januar 2009 SWS: V4/Ü2, ECTS: 7

Schaltwerksanalyse-Übungen

Electronic Design Automation (EDA) Register-Transfer-Synthese

Grundlagen der Informatik II

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II

Tutorium: Einführung in die technische Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

Arbeitstitel: DV-Infrastruktur

(Prüfungs-)Aufgaben zu Schaltnetzen

Elektronikpraktikum. 9 Logische Gatter. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung. Hinweis. 9.1 Eigenschaften von TTL-Logikbausteinen

Einführung in die technische Informatik

Grundtypen Flip-Flops

Vorbemerkung. [disclaimer]

Grundlagen der Technischen Informatik

Eingebettete Systeme

Systemorientierte Informatik 1

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3)

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops

Klausur zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und. Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA)

2.3 Logikoptimierung. Überblick digitale Synthese. Logikoptimierung

E Q 1 Q 0 D 1 D X X X X

Elektrische Logiksysteme mit Rückführung

Transkript:

Universität der Bundeswehr München Rechnerorganisation I Fakultät für Informatik HT 23 Institut für Technische Informatik Blatt Klausur-Nachbesprechung Aufgabe -: Multiple Choice Geben Sie für die folgenden Aussagen jeweils an, ob sie wahr oder falsch sind: Aussage wahr falsch Das Assoziativitätsgesetz gehört nicht zu den Huntington schen Axiomen, lässt sich jedoch daraus herleiten. Bei PAL-Bausteinen lässt sich nur die UND-Matrix programmieren, die ODER-Matrix ist bereits fest vorgegeben, bei PLA-Bausteinen ist es genau umgekehrt. Die Schaltfunktion f(a, b, c, d) = ab cd ist Funktionshazard-frei und es kann deswegen kein Hazardfehler auftreten. Jede Schaltung in der eine Rückkopplung auftritt, ist ein synchrones Schaltwerk. Ein Carry-Lookahead-Addierer ist eine Verbesserung des Carry-Ripple- Addierers die den Schaltungsaufwand verringert. Für Zahlen die im Zweier-Komplement dargestellt sind lässt sich die Subtraktion auf die Addition und die Division auf die Multiplikation zurückführen. Mit Hilfe einer Wahrheitswertetabelle kann für zwei beliebige boole sche Ausdrücke a und b deren Äquivalenz a b bewiesen werden. Ein Implikant g von f ist dadurch charakterisiert, dass die Menge der - Stellen von g in der Menge der -Stellen von f enthalten ist. Aufgabe -2: Schaltwerksynthese Ein synchrones Schaltwerk (Moore-Automat) steuert die Lampen a, b, c, d so an, dass nacheinander immer nur eine Lampe brennt (z. B. a = : Lampe a brennt). Über den Eingang D lässt sich zu jeder Zeit die Laufrichtung ändern. Mit dem Taktimpuls T soll die augenblicklich brennende Lampe ausgeschaltet und die nächste eingeschaltet werden. Die Lampen sollen in der folgende Reihenfolge aufleuchten: Für D = : a b c d a, für D = : a d c b a. D Takt Schaltwerk a b c d q t q t+ j k - - - - Zur Realisierung soll eine minimale Anzahl von JK-Flipflops verwendet werden (Ansteuertabelle für JK-Flip-Flops siehe oben).

a) Erläutern und kodieren Sie die benötigten Zustände. Zustand Kodierung (q q ) Bedeutung Lampe a leuchtet Lampe b leuchtet 2 Lampe c leuchtet 3 Lampe d leuchtet b) Geben Sie das Zustandsübergangsdiagramm an. a 3 d b 2 c c) Erstellen Sie die Tabelle für die Zustandsübergangs- und Ansteuergleichungen. q t q t D q t+ q t+ j k j k x x x x x x x x x x x x x x x x d) Geben Sie die minimierten Ansteuergleichungen an. j = Dq + Dq k = Dq + Dq j = k =

Aufgabe -3: Minimierung mittels Quine-McClusky Eine vollständig spezifizierte Schaltfunktion f(a, b, c, d) sollte mittels des Verfahrens von Quine und McClusky minimiert werden. Dazu wurde bereits die erste Quine sche Tabelle aufgestellt: Nr.Ord. Nr.Ord. Nr 2.Ord. Nr 3.Ord. 2 2,6-2,6,,4 -- 2,6,,4 --- 6 2, - 2,6,8,22 -- 8,22,26,3 2,8-2,,8,22 -- 2 6,4-6,4,22,3 -- 7 6,22 -,4,26,3 -- 8,4-7,2,25,29 -- 4,26-8,22,26,3 -- 2 2,4-22 7,2-25 7,25-26 8,22-23 8,26-29 2,23-3 2,29-22,23-22,3-25,29-26,3 - Die Einträge in der Tabelle für die verschiedenen Ordnungen stellen dabei die Belegung der Variablen in umgekehrter Reihenfolge dar, also z.b. die. Ordnung für Term Nr. 2 ist edcba, die 2. Ordnung für Term Nr. 6,4,22,3 ist cba. a) Geben Sie die fünf in der. Quine schen Tabelle ermittelten Primimplikanten an und benennen Sie sie. A = acde (Term Nr. 2,4) B = acde (Term Nr. 2,23) C = bcde (Term Nr. 22,23) D = abe (Term Nr. 7,2,25,29) E = ab (Term Nr. 2,6,,4,8,22,26,3) b) Stellen Sie zur Ermittlung der Kernimplikanten die zweite Quine sche Tabelle auf. 2 6 2 4 7 8 2 22 23 25 26 29 3 A = acde x x B = acde x x C = bcde x x D = abe x x x x E = ab x x x x x x x x

c) Geben Sie eine Minimalform von f an. f(a, b, c, d) = A B D E (DMF ) f(a, b, c, d) = A C D E (DMF 2) Aufgabe -4: Schaltwerksanalyse Gegeben sei folgendes Schaltwerk: a) Geben Sie die Ansteuerfunktionen der Flip Flop - Eingänge j, k, j 2, k 2, j 3, k 3 an. j = Q 3 Q 2 k = Q 3 Q 2 j 2 = Q k 2 = Q 3 j 3 = Q Q 2 k 3 = Q Q 2 b) Stellen Sie dazu die Zustandsübergangs- und Ansteuertabelle auf (zum ableiten der Zustandsübergänge aus den Ansteuerungen können Sie die Ansteuertabelle aus Aufgabe 2 verwenden). Q t 3 Q t 2 Q t j 3 k 3 j 2 k 2 j k Q t+ 3 Q t+ 2 Q t+

c) Ergänzen Sie das Signalzeit - Diagramm (unter der Annahme Q = Q 2 = Q 3 = für t = ) Aufgabe -5: Schaltnetzsynthese Unter Verwendung eines Multiplexers soll ein Schaltnetz entworfen werden, dessen Ausgang g immer dann eine ausgibt, wenn die Quersumme einer vierstelligen Dualzahl (dcba) gleich zwei ist. a) Erläutern Sie kurz die Funktion eines 2 n : -Multiplexers, erklären Sie dabei alle Ein- und Ausgänge. Ein Multiplexer (MUX) ist ein MSI-Baustein mit 2 n Dateneingängen, n Steuereingängen und einem Datenausgang. Durch die Steuereingänge wird ein Dateneingang ausgewählt, der auf den Datenausgang durchgeschaltet wird. b) Stellen Sie die Funktionstabelle auf. d c b a g c) Geben Sie den einfachsten Multiplexer an, der zur Realisierung der obigen Funktion geeignet ist (kurze Begründung!). Bezeichnen Sie die Belegung der Steuereingänge.

Vier Eingangsvariablen drei Steuereingänge nötig n = 3 Es wird ein 8:-Multiplexer benötigt. 8 Multiplexereingänge, Steuereingänge: d, c, b d) Stellen Sie zur Ermittlung der Belegungen der Multiplexer-Eingänge die Multiplexertabelle auf. dcb a = a = g a a a a a a e) Zeichnen Sie den logischen Schaltplan. a d c b 2 MUX G 7 2 3 4 5 6 7 g