4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Ähnliche Dokumente
2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

5 Mehrelektronensysteme

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen

5 Elektronenübergänge im Festkörper

3 Mehrelektronensysteme

Orbitalmodell SPF BCH am

Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Die chemische Bindung

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Unser Wissen über Atom- und Molekülorbitale wenden wir nun an, um zweiatomige Moleküle der Elemente der 2. Periode zu bilden.

Chemische Bindungen Atombindung

1.1 Darstellung organischer Verbindungen

Das quantenmechanische Atommodell

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindungen Atombindung

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Leitprogramm: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Atome und ihre Eigenschaften

Modul: Allgemeine Chemie

Oktett-Theorie von Lewis

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

Vorlesung Anorganische Chemie

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe

Vorlesung 20+21: Folien auf dem Web:

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

Lösungen der Kontrollaufgaben

4.Teil Kovalente Bindung

22. Chemische Bindungen

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Das Bohrsche Atommodell

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Entwicklung der Atommodelle

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Die Silizium - Solarzelle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil)

Universität Regensburg

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Vorlesung 20+21: Folien auf dem Web:

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen.

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Besetzung der Orbitale

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Das H + 2 -Molekül. Das Wasserstoffmolekülion H + 2 ist das einfachste

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Zuusammenfassung Klasssenarbeit Chemie

10.7 Moderne Atommodelle

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

VERTIEFUNG. Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Chemie Zusammenfassung III

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Kovalenzbindungen und zwischenmolekulare Kräfte

Bohrsches Atommodell

Kapitel 3 Die Edelgase (8. Hauptgruppe; 18. Gruppe)

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Transkript:

4.1 Übersicht und Lernziele Thema Bis jetzt haben wir nur von Atomen gesprochen. In der Chemie beschäftigen wir uns aber normalerweise mit Molekülen oder Ionen. Wir wollen deshalb in diesem Kapitel auf die Moleküle eingehen. Da diese ziemlich schwierig zu behandeln sind, werden wir uns vorerst auf ein einfaches Molekül beschränken. Dies wird das H 2 -Molekül sein. Lernziele 1. Sie wissen, wie eine chemische Bindung zwischen zwei Wasserstoff-Atomen zustande kommt. 2. Sie können den bindenden vom antibindenden Zustand unterscheiden. 3. Sie wissen, weshalb es sich beim Wasserstoff-Molekül, verglichen mit den beiden freien Wasserstoff-Atomen, um einen energiearmen Zustand handelt. 4.2 Der bindende Zustand Die Wellenfunktion für ein Elektron wird Orbital genannt 1. Ein Orbital ist also nichts anderes als die Funktion für eine stehende Materiewelle eines Elektrons. Zwei Nichtmetallatome verbinden sich durch Überlagerung von einfach besetzten Wolken zu gemeinsamen Elektronenwolken. Mit solchen oder ähnlichen Sätzen wird das Zustandekommen einer Atombindung in vielen Chemielehrbüchern dargestellt. Der zwischen zwei Elementsymbolen geschriebene Strich symbolisiert dabei das gemeinsame Elektronenpaar. Beispiele: 1 Genau genommen versteht man unter einem Orbital eine Wellenfunktion, die ein Elektron in einem Mehrelektronensystem (Atome mit mindestens 2 Elektronen) beschreibt. Im Gegensatz zu den Wellenfunktionen des Wasserstoff-Atoms liefern Orbitale keine beobachtbaren Grössen. In diesem Text wird auf eine Unterscheidung verzichtet. 97

Bildung von Cl 2 Cl. +. Cl Cl Cl Cl 2 Bildung von O 2 O : + : O O O O 2 Bildung von H 2 O O.. + + Ḣ. H O H H H 2 O Die Quantenchemie geht nicht von Elektronenwolken, sondern von Wellenfunktionen aus. Sind z.b. zwei Wasserstoff-Atome genügend weit voneinander entfernt, so beeinflussen sich die beiden Orbitale praktisch nicht, da die Amplituden zu kleine Werte aufweisen. Erst bei geringem Abstand kommt es zu einer merklichen Überlagerung (konstruktive Interferenz). Die Amplituden addieren sich zwischen den Atomkernen (Abb. 4.1), aus zwei Atomwellenfunktionen (Atomorbitalen, AO) ist eine Molekülwellenfunktion (Molekülorbital, MO) entstanden. Die Amplitude der Molekülwellenfunktion ist in der Nähe der Atomkerne sehr gross, weist generell hohe Werte zwischen den Protonen auf, sinkt ausserhalb dieses Bereichs rasch ab und geht im Unendlichen gegen null. Abb. 4.1 Konstruktive Interferenz von zwei ψ1s-wellenfunktionen (2 Wasserstoff-Atome) zu einer Molekülwellenfunktion (Wasserstoff- Molekül) Das Quadrat der Molekülwellenfunktion macht eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit, die beiden Elektronen in einem Raumvolumen dv anzutreffen (Elektronendichte). In der Nähe des Protons 1 sind die Funktionswerte ψ 2 2 1s klein, die Wahrscheinlichkeit, die beiden Elektronen dort anzutreffen, wird praktisch nur durch ψ 2 1 1s bestimmt. Entsprechendes gilt für den Bereich um das Proton 2. Dort entspricht die Aufent- 98

haltswahrscheinlichkeit hauptsächlich dem Ausdruck ψ 2 2 s dv, während sie zwischen den beiden Protonen den Wert ψ 2 1 1s + 2 ψ 1 1s ψ 2 1s annimmt [(ψ 1 1s + ψ 2 1s) 2 = ψ 2 1 1s + 2 ψ 1 1s ψ 2 1s]. Durch die erhöhte Elektronendichte zwischen den Kernen konstruktive Interferenz der Wellenfunktionen ergibt sich also eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, die Elektronen in diesem Raum anzutreffen (Abb. 4.2). Dies hat starke anziehende Kräfte zur Folge: 2 Protonen (positiv) und die negative Ladung zwischen ihnen. Es stellt sich dann ein Gleichgewicht ein, wenn die abstossenden Kräfte zwischen den positiven Teilchen, den Protonen, gleich gross sind wie die anziehenden Kräfte der Elektronen auf die Protonen (dies ist bei einem Abstand von etwa 0,7 10-10 m zwischen den beiden Protonen der Fall). Die potentielle Energie wurde im Vergleich zu den beiden isolierten Atomen kleiner, während die kinetische Energie der Elektronen zugenommen hat (grössere Bewegung der Elektronen aufgrund des verringerten Aufenthaltsraums und damit stärkere gegenseitige Abstossung). Da die Abnahme der potentiellen Energie grösser ist als die Zunahme der kinetischen Energie, befindet sich das Molekül in einem energieärmeren Zustand. Die dabei frei werdende Bindungsenergie beträgt -436 kj mol -1. H(g) + H(g) H 2 (g) ΔH = -436 kj mol -1 Abb. 4.2 Grafische Darstellung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen in einem Wasserstoff-Molekül 99

Abb. 4.3 Computerdarstellung der Elektronendichteverteilung im Wasserstoff-Molekül Abb. 4.4 Wolkendarstellung der Elektronendichte im Wasserstoff-Molekül (Grundzustand) Abb. 4.5 Potentielle Energie eines Systems aus zwei Wasserstoff- Atomen (Wasserstoff- Molekül) in Abhängigkeit ihres Abstands Das Zustandekommen einer Atombindung lässt sich durch konstruktive Interferenz von zwei Atomwellenfunktionen erklären, wobei die Elektronendichte zwischen den beiden Atomkernen (Atomrümpfen) zunimmt. A 4.1 Wieso ist die Bildung einer Atombindung (meistens) exotherm? 100

A 4.2 Weshalb spricht man bei einer Atombindung von einem gemeinsamen Elektronenpaar? 4.3 Der antibindende Zustand destruktive Interferenz Wellen überlagern sich nicht nur konstruktiv, sondern auch destruktiv (Abschnitte 1.3). Dies gilt auch für die Elektronenwellen. Die Grösse der Amplitude der Molekülwellenfunktion ψ 1,2 1s zwischen den Protonen der beiden Wasserstoff-Atome wird durch destruktive Interferenz verringert, weist negative Werte auf und erreicht im Extremfall den Wert null. Die Funktion besitzt also eine Knotenfläche, ein Zeichen für einen höheren Energiezustand. Abb. 4.6 Destruktive Interferenz von zwei ψ1s-atomwellenfunktionen zu einer Molekülwellenfunktion erniedrigte Elektronendichte zwischen den Kernen Die Bildung eines Wasserstoff-Moleküls ist bei destruktiver Interferenz der Atomwellenfunktionen nicht möglich, da die Elektronendichte zwischen den Atomkernen zu niedrig ist [(ψ 1 1s - ψ 2 1s) 2 = ψ 2 1 1s - 2 ψ 1 1s ψ 2 1s; die Elektronendichte wird um den Ausdruck 2 ψ 1 1s ψ 2 1s vermindert], um ihre Abstossung auszugleichen. Dieser Zustand wird als antibindend bezeichnet. Die Anregung eines Wasserstoff-Moleküls führt deshalb zur Spaltung der Bindung. 101

Abb. 4.7 Elektronendichte im angeregten Zustand eines Wasserstoff-Moleküls A 4.3 Wie entsteht eine Antibindung? 4.4 Das Orbitalenergieschema Orbitalenergieschema Überlagern sich zwei Atomorbitale (zwei Atomwellenfunktionen), so bilden sich dabei ein bindendes und ein antibindendes Molekülorbital (Molekülwellenfunktion; Abschnitte 4.4.2 und 4.4.3). Die Energie des bindenden Molekülorbitals ist dabei tiefer, die des antibindenden Molekülorbitals höher als die Energie der einzelnen Atomorbitale. Dieser Sachverhalt lässt sich durch ein Orbitalenergieschema symbolisch darstellen: Abb. 4.8 Schematische Darstellung (Orbitalenergieschema) der konstruktiven und destruktiven Überlagerung von zwei Atomorbitalen (AO) zu einem bindenden und einem antibindenden Molekülorbital (MO) Jeder Kreis in der Abb. 4.8 symbolisiert ein Orbital und jeder Pfeil steht für ein Elektron. Die in verschiedene Richtungen gezeichneten Pfeile im bindenden Molekülorbital symbolisieren die beiden Elektronen mit entgegengesetztem Spin. Dieser kann anschaulich als die Eigenrotation eines Elektrons im Uhrzeiger- bzw. im Gegenuhrzeigersinn aufgefasst werden (vgl. auch Abschnitt 5.2). Bei der Bildung von Atombindungen besetzen die Elektronen immer 102

zuerst die bindenden (energieärmeren) Orbitale. Erst wenn diese gefüllt sind, werden antibindende Orbitale (symbolisiert mit ψ*) mit Elektronen gefüllt (Abschnitt 5.3). - Durch Überlagerung von zwei Atomorbitalen bilden sich ein bindendes und ein antibindendes Molekülorbital. - Das bindende Molekülorbital ist energieärmer, das antibindende energiereicher als die Atomorbitale. - Die bindenden werden vor den antibindenden Molekülorbitalen von den Elektronen besetzt. - Jedes Molekülorbital kann, wie die Atomorbitale, nur maximal 2 Elektronen beschreiben (Pauli-Prinzip), die unterschiedlichen Spin aufweisen. Suchen Sie sich ein Chemielehrbuch für die Sekundarstufe II, in dem die Bindung im Wasserstoff-Molekül mit dem Orbitalmodell beschrieben wird. A 4.4 A 4.5 A 4.6 Erklären Sie kurz, weshalb eine Bindung zwischen 2 Wasserstoff-Atomen möglich ist. In welcher Grössenordnung liegt der Energiegewinn bei der Bildung von einem Mol H 2 -Molekülen aus H-Atomen? Wie gross ist ungefähr der Abstand zwischen den beiden Kernen beim H 2 -Molekül? Erklären Sie, warum bei der konstruktiven Interferenz eine grössere Elektronendichte zwischen den Kernen vorhanden ist, als bei zwei Atomen im gleichen Abstand ohne Interferenz. 4.5 Lösungen zu den Aufgaben A 4.1 Bei der Entstehung einer chemischen Bindung wird Energie frei. Der Grund liegt darin, dass die Elektronendichte zwischen den Kernen bei einer Bindung erhöht ist. Die Erhöhung tritt wegen konstruktiver Interferenz ein. 103

A 4.2 A 4.3 A 4.4 Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektronenpaars ist zwischen zwei Atomrümpfen erhöht. Die beiden Elektronen gehören zu beiden Atomen. Sie bilden ein gemeinsames Elektronenpaar. Eine Antibindung entsteht durch destruktive Interferenz. Die Elektronendichte zwischen den Kernen wird vermindert. Die positiv geladenen Protonen stossen sich ab. Es kann sich keine Bindung bilden. Durch konstruktive Interferenz der Elektronenwellen wird die Elektronendichte zwischen den Kernen erhöht. Damit werden die beiden positiv geladenen Kerne durch die verstärkte negative Ladung zusammengehalten. Dieser Zustand ist energetisch günstiger als bei zwei einzelnen Atomen. A 4.5 Energiegewinn: 436 kj mol -1 Abstand: 0,7 10-10 m A 4.6 1. H-Atom ψ 2 1 1s 2. H-Atom ψ 2 2 1s Die Elektronendichte zwischen den Kernen ohne konstruktive Interferenz beträgt ( ψ 2 1 1s ). Die Elektronendichte zwischen den Kernen mit konstruktiver Interferenz beträgt (ψ 1 1s - ψ 2 1s) 2 = ψ 2 1 1s + 2 1sψ 1s ψ1 2. 104