FLOW Mihaly Csikszentmihalyi [tschick-sent-mihaji]

Ähnliche Dokumente
Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Themenblock 3 : Psychologische Erklärung von Extrem- und Risikosport

Modelle zum Handlungslernen

Gesamtes Erlebnis- Potenzial: Möglichkeitsraum

Lernschwierigkeiten bei Auszubildenden. Praxisanleiterkongress Kristin Schubert, B.A.Medizinpädagogin

Herzlich willkommen zur Vorlesung in Schulpädagogik

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Gruppenarbeit: Kindergerechtes Training mit 7 bis 10 jährigen

Emotionale Entwicklung

Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse

ARBEITEN IM FLOW Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um ihren Mitarbeitern Flow zu ermöglichen?

Martin Simmel, Diplom-Psychologe. Das Burnout Syndrom. Wie aus Machern langsam aber sicher Zuschauer werden!

Leseprobe S. 2, 12-17

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Selbstmotivation. Das Flow-Konzept als Schlüssel für Selbstvertrauen, Motivation und Lernen. CANDOCANDANCE Hamburger Tanztage 2006

Positive Psychologie und Lernen. Benjamin Berend Universität Trier FB I: Bildungswissenschaften Wissenschaftlicher Mitarbeiter

4. Operante Konditionierung

Motivationspsychologische Aspekte des Abbruchphänomens. Jean-Jacques Ruppert

Was Menschen bewegt. Was Menschen bewegt Seite 2

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden.

Entwicklungspsychologie

Der komatöse Klient Andere Wege der Kommunikation

Michael Grönert 9. Juli Game Design

Von der Scham zur Selbstachtung

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Beschwerdeschilderungen aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen

Lehrer-Schüler-Interaktion

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Schnupperlehrauswertung für Jugendliche. Weshalb habe ich gerade diesen Betrieb für meine Schnupperlehre ausgewählt?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Angst und Angstbewältigung - Eigene Möglichkeiten und Unterstützungsangebote

Signale des Wohlbefindens und der Engagiertheit

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

1. Kognitive Verhaltenstherapie: theoretische Ursprünge, Behandlungsprinzipien und -techniken... 11

Lebenssinn bei Demenz eine psychologische Betrachtung

Das an den 13 AEDL s (Aktivitäten des täglichen Lebens) orientierte Pflegemodell von Monika Krohwinkel ist die Basis unseres Planungsprozesses.

Soft Skills fördern bei Jugendlichen

2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege

Psychotherapie der Depression

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?

Wenn Hänschen schon nicht wollte - Motivationale Aspekte der Weiterbildungsbeteiligung von bildungsfernen Adressaten

Konfliktgespräch. Psychologische Gesprächsführung und Intervention. Philipp Pompetzki, Constantin Schenck, Christina Bukow, Mina Qadirie

Inadäquates und herausforderndes Verhalten bei Kindern im Autismus- Spektrum: vom Reagieren zum Agieren

Erlebnispädagogik & Schule. 27. August 2016 Michael Nafe - FL für Pädagogik, STS Gera

M.Sc. Valentina Anderegg

Gewohnheiten ändern oder den inneren Schweinehund besiegen. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

PSYCHOLOGIE DES SICHEREN FALLSCHIRMSPRUNGS. INSITA, , Schweinfurt Dr. Bettina Schleidt, Human-Factors-Consult.com

1 Eins nach dem anderen tun

Video-Thema Begleitmaterialien

Das psychologische Gutachten in der Vorbereitung auf die Lebendnierentransplantation

Wie unser Gehirn die Welt erschafft

Stress in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen

Das Helfersyndrom. Die Merkmale des HS:

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Motivation mit Kopf, Bauch, Hand und wissenschaftlicher Erkenntnis

Omraam Mikhaël Aïvanhov. In die Stille gehen. 310 De. P r o s v e t a V e r l a g

Führen mit Empathie und Verstand

Kommunikation FPG 1.3 [1] media. Praxis in der Ganztagsschule. Luitgard Dannhardt Herbert Just Heike Maria Schütz

20. April Persönlichkeit-Entwicklung

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Individuen Interessen. Interaktion

Sozialisation und Identität

Natürlich verkaufen Erfolgreiche Akquise in 7 Schritten. Dr. Uwe Schlegel, Köln

Flow-Analyse von Open Source-Entwicklungen. merit-ökonomische Motivation

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Mensch konstruiert aktiv und zielgerichtet sich selbst und seine Umwelt.

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Kreativitätstechnik: Die 6 Denkhüte

Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit

INFORMATION BEHAVIOURAL CHANGE MOTIVATION

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Psychosomatik aktuell?

Gandhis 10 Weisheiten um die Welt zu verändern

Geisteswissenschaft. Kevin Francke. Adorno - Freizeit. Studienarbeit

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung

zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken. 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker

D45 L383N 15T 31NF4CH.

Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Ausbildungsplatzakquisition

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

SIM Fortbildung Workshop Bollag/ Mager, 30. Oktober 2014

Inhalt. Einführung. Literaturverzeichnis Über den Autor

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 1. über sich selbst und ihre Familie sprechen und zeichnen

Forum Coaching. Ziele. - miteinander austauschen, voneinander lernen. - Gedanken/Hilfestellung zu der Arbeit mit Zielen erhalten und dies ausprobieren

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Konferenz Angewandte Positive Psychologie Rosenheim 6 Juli 2014 Dr. Philip Streit. Workflow Tools

Transkript:

FLOW Mihaly Csikszentmihalyi [tschick-sent-mihaji] Abschrift/ Exzerpt von Stefan Unterstein 9. Oktober 2002 1 Themen, Fragestellungen, Vorarbeiten Bei der Suche nach Antworten schienen drei Bereiche der psychologischen Literatur am erfolgversprechensten. Der erste Bereich betraf die Literatur zur Selbstverwirklichung und zu intensiven Sinnerlebnissen (peak experiences). Ein zweiter vielversprechender Bereich war die Literatur zur intrinsischen Motivation, in der versucht wird, die Eigenschaften von Reizen zu bestimmen, welche diese erfreulich machen (Eigenschaften wie z.b. die Neuheit), und ebenso die subjektiven Zustände, welche einer Person erlauben, an einer Situation Freude zu haben (z.b. Gefühle der Kompetenz oder persönlichen Verursachung). Und schließlich gab es Literatur zum Thema des Spiels. 1

2 Elemente des flow-erlebnisses 2.1 Verschmelzen von Handlung und Bewußtsein Das vielleicht deutlichste Anzeichen von flow ist das Verschmelzen von Handlung und Bewußtsein. Ein Mensch im flow-zustand hat keine dualistische Perspektive: Er ist sich zwar seiner Handlungen bewußt, nicht aber seiner selbst. Soll der flow erhalten bleiben, kann man den Bewußtseinsakt selber nicht reflektieren. Sobald sich die Aufmerksamkeit teilt, indem man die eigene Aktivität von außen sieht, wird der flow unterbrochen. Dieser Zustand ist deshalb nur schwer über längere Zeit hinweg aufrechzuerhalten, ohne daß wenigstens minimale Unterbrechungen auftreten. Üblicherweise dauert die Verschmelzung mit der eigenen Aktivität nur kurze Zeitspannen, welche durch Zwischenphasen unterbrochen werden, in denen die äußere Perspektive zum Durchbruch kommt. Solche Unterbrechungen treten auf, wenn der handelnden Person Fragen der folgenden Art durch den Kopf gehen: Mache ich meine Sache gut?, Was tue ich hier?, Sollte ich das wirklich tun?. Während einer flow-periode (in ludus, im Gegensatz zu inter ludes) kommen einem solche Fragen schlicht nicht in den Sinn. Damit das Handeln mit dem Bewußtsein verschmilzt, muß die Aufgabe zu bewältigen sein. Flow scheint nur dann aufzutreten, wenn eine Aufgabe im Bereich der Leistungsfähigkeit des Ausführenden liegt. Das ist der Grund, warum man flow am häufigsten bei Aktivitäten mit klar festgelegten Handlungsregeln erlebt. 2

2.2 Beschränkung des Stimulusfeldes Das Verschmelzen von Tun und Bewußtsein wird auch durch ein zweites Merkmal des flow-erlebnisses möglich: Eine Zentrierung der Aufmerksamkeit auf ein beschränktes Stimulusfeld. Um sicher zu sein, daß sich der Handelnde auf sein Tun konzentriert, müssen mögliche Störstimuli außerhalb des Aufmerksamkeitskreises gehalten werden. Einige Autoren haben diesen Prozeß eine Einengung des Bewußtseins, ein Aufgeben der Vergangenheit und der Zukunft genannt. Im Fall von Spielen definieren die Regeln die relevanten Stimuli und schließen alles andere als irrelevant aus. Aber Regeln allein genügen nicht immer, um eine Person ganz ins Spiel zu ziehen. Es kommt die Struktur des Spiels hinzu, welche weitere motivationale Elemente liefert. Schließlich sorgt in gewissen Spielen auch die physische Gefahr für Konzentration und damit für den flow. Dies ist beim Klettern der Fall, wo man gezwungen ist, alle Ablenkungen zu ignorieren, weil das Überleben offensichtlich von der maximalen Konzentration abhängt. Das Hinzukommen solcher zusätzlicher motivationaler Elemente zu einer flow- Aktivität (Wettbewerb, Gewinn, Gefahr) macht diese aber auch anfälliger für das Eindringen äußerer Realität. Ein Samurai-Schwertkämpfer, der über den Ausgang des Kampfes besorgt ist, wird von einem Gegner geschlagen, welcher keinen solchen Ablenkungen unterliegt. Idealerweise ist flow das Ergebnis des reinen Aufgehens in der Tätigkeit, wo Gedanken über Resultate keine Rolle spielen. In der Praxis aber brauchen die meisten Leute einen äußeren Anreiz zur Teilnahme an flow-aktivitäten, mindestens zu Anfang, bevor sie gelernt haben, intrinsische Belohnungen zu erleben. 3

2.3 Überschreiten der Ich-Grenzen Ein dritter Zug des flow-erlebens ist verschiedentlich als Verlust des Selbst, Selbstvergessenheit, Verlust des Bewußtseins seiner selbst, oder sogar als Transzendieren der Individualität und Verschmelzen mit der Welt beschrieben worden. Nimmt eine Aktivität jemanden gefangen, werden selbstische Betrachtungen irrelevant. Das Selbst wurde traditionell als innerpsychischer Mechanismus aufgefaßt, welcher zwischen den Bedürfnissen des Organismus einerseits und den sozialen Erwartungen andererseits vermittelt. Eine Hauptfunktion des Selbst besteht darin, die Handlungen der einen Person mit denjenigen anderer zu vereinbaren; es ist also eine Voraussetzung für das Gesellschaftsleben. Aber Aktivitäten, welche dem flow-erlebnis günstig sind (wie Spiele, Rituale, künstlerische Aktivitäten) setzen gewöhnlich keine Verhandlungen voraus. Da sie auf frei gewählten oder akzepierten Regeln beruhen, braucht der Teilnehmer kein begleitendes Selbst. Solange alle Teilnehmer dieselben Regeln befolgen, brauchen keine Rollen ausgehandelt werden. Die Beteiligten benötigen kein Selbst, um mit ihm über Sollen und Nicht-Sollen zu verhandeln. Solange die Regeln eingehalten werden, stellt eine flow-situation ein soziales System ohne Abweichungen dar. Selbstvergessenheit bedeutet aber nicht, daß man im flow den Kontakt zur eigenen physischen Realität verliert. In einigen, wenn nicht sogar den meisten flow-aktivitäten, wird man der eigenen inneren Vorgänge intensiver bewußt. Was gewöhnlich im flow verlorengeht, ist nicht die Bewußtheit des eigenen Körpers oder der Körperfunktionen, sondern lediglich das Selbst-Konstrukt, die vermittelnde Größe, welche wir zwischen Stimulus und Reaktion einzuschieben lernen. 4

2.4 Gefühle der Kompetenz und Kontrolle Ein weiteres Merkmal einer Person im flow ist, daß sie ihre Handlungen und die Umwelt unter Kontrolle hat. Zwar ist ihr diese Kontrolle nicht speziell bewußt; die betreffende Person ist einfach unbesorgt bezüglich eines eventuellen Entgleitens dieser Kontrolle. Wenn sie später an die Erfahrung zurückdenkt, wird sie gewöhnlich zu dem Schluß kommen, daß ihre Fähigkeiten während der flow-episode zu Bewältigung der Umwelt-Anforderungen genügten, und diese Reflexion kann zu einer wichtigen Komponente eines positiven Selbstkonzepts werden. Flow-Erleben tritt bei Aktivitäten auf, in denen man, wenigstens theoretisch, alle Anforderungen der Handlung erfüllen kann. Das Gefühl, alles unter Konrolle zu haben, und die entsprechende Sorgenfreiheit herrschen auch in flow-situationen vor, wo die Gefahren für den Teilnehmer objektiv durchaus real sind. Zwar sind die Gefahren beim Klettern und bei ähnlichen Aktivitäten real, aber sie sind vorhersehbar und daher prinzipiell zu bewältigen; man kann daran arbeiten, sie zu besiegen. Auf jeden Fall ist das Kontrollgefühl eine der wichtigsten Komponenten des flow-erlebens, ob nun eine objektive Einschätzung der Situation dieses Gefühl rechtfertigt oder nicht. 2.5 Klarheit der Ziele und Rückmeldungen Eine weitere Eigenschaft von flow besteht darin, daß dabei gewöhnlich zusammenhängende und eindeutige Handlungsanforderungen auftreten und klare, ebenso eindeutige Rückmeldungen an die handelnde Person erfolgen. 5

Allerdings ist es nicht so, daß wir im flow innehalten, um die Rückmeldungen zu evaluieren; Handlung und Reaktion sind meist so gut geübt, daß sie automatisch geworden sind. Man ist zu sehr von einem Erlebnis ausgefüllt, um darüber nachzudenken. Das flow-erleben unterscheidet sich darin vom Bewußtsein in der Alltagsrealität, daß Regeln gegeben sind, welche die Handlungen und deren Beurteilung automatisch und damit unproblematisch werden lassen. Sobald widersprüchliche Handlungsmöglichkeiten eingeführt werden, erscheint das Selbst wieder auf der Bildfläche, um zwischen den widersprüchlichen Definitionen dessen, was zu tun ist, zu vermitteln, und der flow ist unterbrochen. 2.6 Intrinsische Belohnung Ein letztes Merkmal des flow-erlebnisses ist dessen autotelisches Wesen. Damit ist gemeint, daß es keine Ziele oder Belohnungen zu benötigen scheint, welche außerhalb seiner selbst liegen. 2.7 Zusammenwirken der Elemente Die verschiedenen Elemente des flow-erlebens hängen zusammen und bedingen sich gegenseitig. Dank der Einschränkung des Stimulusfeldes ermöglicht eine flow-aktivität dem Ausübenden, seine Handlungen zu konzentrieren und Ablenkungen außer acht zu lassen. Dies führt zum Gefühl der potentiellen Kontrolle über die Umwelt. Weil die flow-aktivität klare und widerspruchsfreie Regeln aufweist, erlaubt sie ein vorübergehendes Vergessen der eigenen Identität mit allen 6

damit verbundenen Problemen. Das Ergebnis all dieser Faktoren ist, daß man den Prozeß intrinsisch belohnend findet. 3 Struktur von flow-aktivitäten Es gibt Leute, die direkt in eine flow-episode einsteigen können, indem sie ihre Aufmerksamkeit in flow-adäquater Weise auf ein begrenztes Stimulusfeld einschränken und so das Verschmelzen von Bewußtsein und Handlung einleiten. Die meisten machen sich aber äußere Umstände zunutze, um in den flow-zustand zu gelangen. Trotz großer Unterschiede scheinen flow-aktivitäten gewisse Eigenschaften zu teilen. Genauer gesagt gleichen sich Aktivitäten, die verlässlich flow-erlebnisse vermitteln, darin, daß sie Möglichkeiten zu Handlungen in einem Bereich jeneits von Langeweile und Angst bieten. Schätzt eine Person die Handlungsanforderungen als so schwierig ein, daß sie ihre Fähigkeiten übersteigen, wird die resultierende Spannung als Angst erlebt; liegt das Fähigkeitsniveau höher, aber immer noch nicht auf der Höhe der Anforderungen, wird die Situation mit Sorge beobachtet. Flow stellt sich dann ein, wenn die Handlungsanforderungen bzw. -möglichkeiten der Situation mit den Fähigkeiten der Person im Gleichgewicht stehen; das Erlebnis ist dann ein autotelisches. Übersteigen die Fähigkeiten andererseits die Handlungsmöglichkeiten, so ist Langeweile die Folge. 7

Literatur [1] Mihaly Csikszentmihalyi: Das flow-erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen. (Amer. Orig. Beyond Boredom and Anxiety The Experience of Play in Work and Games 1975), Klett-Cotta, Stuttgart 1985, ISBN 3-608-95338-8. [2] Mihaly Csikszentmihalyi: FLOW. Das Geheimnis des Glücks. (Amer. Orig. Flow: The psychology of optimal experience 1990), Klett-Cotta, Stuttgart 1992, ISBN 3-608- 95783-9. [3] Mihaly Csikszentmihalyi: Dem Sinn des Lebens eine Zukunft geben. Eine Psychologie für das 3. Jahrtausend. (Amer. Orig. The Evolving Self. A Psychology for the Third Millenium 1993), Klett-Cotta, Stuttgart 1995, ISBN 3-608- 91633-4. Von TEX gesetzt aus der 12pt Vendôme. 8