PHILOSOPHIE/PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE (PPP) Schwerpunktfach

Ähnliche Dokumente
PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE

PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE (PP) Ergänzungsfach

PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK

PHILOSOPHIE/PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE (PPP)

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Religionskunde und Ethik (RE)

Philosophie/Pädagogik/Psychologie

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

9. Sozialwissenschaften

Philosophie Ergänzungsfach

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Philosophie/Pädagogik/Psychologie Schwerpunktfach

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Humanwissenschaften. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise. Inhalte Themenbereiche. (Indikatoren)

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

PHILOSOPHIE. Bildungsziele. Fachmittelschule Seetal Philosophie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Psychologie. Bildungsverlag EINS

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Philosophie / Pädagogik / Psychologie Schwerpunktfach

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

aus Pädagogik und Psychologie

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Jahrgangsstufe Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Pädagogik / Psychologie

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

INHALT. Vorwort 9.

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Zaubern im Mathematikunterricht

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ergänzungsfach Sport 2013/14

Fach: Religion Jahrgang: 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 2. Biennium SOGYM

L E R N Z I E L. - die Bedeutung der Psychologie für die Handlungsfelder des öffentlichen Dienstes erkennen

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler)

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

SPF Philosophie/Pädagogik/Psychologie

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Theorien, Methoden und Begriffe oder Rezeptwissen?

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Individuen Interessen. Interaktion

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Pädagogische Psychologie

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE/PHILOSOPHIE

Unterrichtsvorhaben I

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

<Evangelische Religionslehre>

Bildnerisches Gestalten

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Realgymnasium Schlanders

Stoffverteilungsplan Hessen

Vorwort Kapitel: Pädagogische Förderung aus entwicklungspsychologischer

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Schulinternes Curriculum - SII. Erziehungswissenschaft. Abiturjahrgang 2016

Semester total Anzahl Lektionen AK AK. AK = Antikenkunde (in Kooperation mit den Lehrkräften der Fachschaft Latein)

Ethik- Lehrplan Gymnasium

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Transkript:

PHILOSOPHIE/PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE (PPP) Schwerpunktfach Allgemeine Bildungsziele Fachrichtlinien Der Unterricht in PPP trägt bei zum besseren Selbst- und Fremdverständnis und somit zum bewussteren Umgang mit sich selbst und den andern, er bietet Begriffe und Modelle an, um die Beziehungen und das Verhalten von Individuen und Gruppen zu verstehen, thematisiert grundlegende Lern- und Entwicklungsprozesse und unterstützt junge Menschen, fremde Denk- und Erlebensweisen kennen zu lernen und sich mit ihnen auseinander zu setzen, trägt durch Analysieren unterschiedlicher pädagogischer, psychologischer und philosophischer Konzepte, die in verschiedenen geschichtlichen und kulturellen Kontexten entstanden sind, zur wissenschaftspropädeutischen Bildung bei, fördert das Bewusstsein für die eigene Lernbiografie und Erziehungsgeschichte, zeigt wichtige Entwicklungsmodelle und Erziehungstheorien auf und leitet an zu einem kritischen Vergleich mit gängigen Alltagstheorien, fördert die Entwicklung der jungen Menschen zu dialogfähigen und wertbewussten Menschen, die bereit sind, ihre Einstellungen und ihr Handeln zu reflektieren, sich für den Reichtum des Lebens zu öffnen und Verantwortung für sich und die Mitwelt zu übernehmen, fördert die Fähigkeit und Bereitschaft, auch unabhängig vom Zeitgeist, eigenständig und in grossen Zusammenhängen nachzudenken über das, was uns persönlich oder in der Gesellschaft als Wirklichkeit oder Schein, als Wert oder Unwert gilt, ergründet Strukturen und Prinzipien der Wirklichkeitserkenntnis und des Denkens und verhilft zur Einsicht, dass wir Menschen immer von bestimmten Prämissen und Werten ausgehen und für die Folgen verantwortlich sind, die sich aus unserem Tun und Lassen ergeben, bietet Anhaltspunkte für eine Orientierung im individuellen und sozialen Leben. Damit wird die Bereitschaft geweckt und gefördert, eigene Meinungen, ideologische Fixierungen und wissenschaftliche Denkweisen zu hinterfragen und so offen zu werden für den Dialog mit anderen Menschen und für die interpretierende und argumentative Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition. PPP verfolgt einen konstruktivistischen Ansatz; beim Aufbau von neuem Wissen steht das Anknüpfen am Vorwissen und an den Erfahrungen der einzelnen Gymnasiastin bzw. des einzelnen Gymnasiasten im Zentrum. Auch soll dem individuellen Wissensaufbau der Schülerin bzw. des Schülers Rechnung getragen werden. Die Hauptkriterien für die Inhaltsauswahl bilden ein bewussterer Umgang mit sich selbst und den andern. Im Brennpunkt steht die Frage nach dem Menschen. Die Themen leisten einen Beitrag zur aktuellen Lebensbewältigung. Dabei werden nach dem Spiralprinzip aufgebaute, exemplarisch vertiefte Erkenntnisse einer additiv angehäuften Systematik vorgezogen. Die Lehr-Lernprozessstruktur schliesst verschiedene Sozialformen ein und basiert sowohl auf fremd- wie auch auf selbstbestimmendem Lernen. Vielfältige Zugangs- und Darstellungsmöglichkeiten kommen dabei zum Einsatz. Die Bildung in den Fächern PPP zielt auf ein Bewusstsein von zentralen Problemen der Menschheit in der Gegenwart und in der Zukunft und auf Einsicht und Mitverantwortung aller. Mittels verschiedener Unterrichts- und Sozialformen wird auf einen schülerzentrierten Unterricht hingearbeitet, um das selbständige, selbstverantwortete und reflektierte Lernen zu fördern. Den Lernenden wird nach Möglichkeit Mitspracherecht und Verantwortung in der Stoffwahl und der Unterrichtsgestaltung gegeben. 125

Richtziele Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden kennen grundlegende pädagogische, psychologische und philosophische Begriffe und Modelle ausgewählter Bereiche, pädagogische Strömungen, psychologische und philosophische Sichtweisen sowie Theorien bedeutender Persönlichkeiten aus Pädagogik, Psychologie und Philosophie, pädagogische, psychologische und philosophische Fragestellungen, Forschungsmethoden und Argumentationsweisen sowie deren geschichtlichen Hintergründe. politische und religiöse Ideen sowie pädagogische, psychologische und philosophische Denkansätze analysieren und die ihnen zugrunde liegenden weltanschaulichen und ethischen Annahmen aufdecken, Andersdenkende aus ihren abweichenden Weltdeutungen und Wertsystemen heraus ve r- stehen und die eigenen Deutungen und Werte argumentativ vertreten. Grundfertigkeiten Maturandinnen und Maturanden können pädagogische, psychologische und philosophische Fragestellungen, Sachverhalte und Probleme aus unterschiedlichen Sichtweisen analysieren und weiterführende Antworten suchen, psychologische, pädagogische und philosophische Theorien an eigenen Erfahrungen und Beobachtungen prüfen und mit Alltagstheorien vergleichen, eigene Bedürfnisse, Einstellungen, Gefühle und Denkleistungen differenziert wahrnehmen und sie in adäquater Form ausdrücken, Quellentexte nach den Regeln des hermeneutischen Verfahrens lesen und verstehen, kommunikative Kompetenzen einsetzen, mit Konflikten konstruktiv umgehen und mit andern zusammenarbeiten und darüber reflektieren, Gedankengänge, Sachverhalte, Problemstellungen, Werthaltungen sowie eigene Standpunkte und Überzeugungen begrifflich korrekt formulieren und komplexe Zusammenhänge klar, folgerichtig und kohärent darlegen, ausgewählte wissenschaftliche Untersuchungen und Forschungsergebnisse lesen, verstehen und kritisieren, pädagogische, psychologische und philosophische Fragestellungen eigenständig einzeln und im Team bearbeiten, dokumentieren und präsentieren sowie den Lernprozess und das Lernergebnis reflektieren und beurteilen, den Wahrheitsansprüchen der Wissenschaften kritisch begegnen, im Wissen um deren Methoden, um die Problematik wissenschaftlicher Objektivität und um das Faktum, dass jede wissenschaftliche Tätigkeit im Kontext weltanschaulicher und ethischer Grundannahmen erfolgt, Grundhaltungen Maturandinnen und Maturanden betrachten jeden Menschen als wertvolles und entwicklungsfähiges Wesen, sind bereit, sich mit sich selber, den andern und der Umwelt verantwortungsvoll auseinander zu setzen und ihr Verhalten danach auszurichten, sind offen gegenüber bedeutsamen gesellschaftspolitischen, kulturellen und ökologischen Gegebenheiten und Veränderungen und beurteilen diese aufgrund ihrer Sachkompetenz, betrachten individuelle und zwischenmenschliche Konflikte und Krisen als zum Leben gehörend, entwickeln Bereitschaft, sich auf psychische Besonderheiten anderer Menschen und Gruppierungen auch solchen mit abweichendem Verhalten einzustellen und damit verantwortungsbewusst umzugehen, sind bereit, sich mit unterschiedlichen Werthaltungen und Lebensentwürfen auf dem Hintergrund der eigenen Entwicklung und der persönlichen Lebensgestaltung auseinander zu setzen, akzeptieren, dass die Natur und das Menschsein wesentliche Fragen aufwerfen, die unentscheidbar sind, stellen an eigenes und fremdes Denken den Anspruch der Genauigkeit und der intellektuellen Redlichkeit, verstehen die eigene Denkarbeit als Bedingung persönlicher Freiheit und die öffentliche Diskussion als Bedingung politischer Freiheit und stehen für beide Freiheiten ein. 126

2/1 Philosophie/Pädagogik/Psychologie - Schwerpunktfach Begriffsklärung Die Begriffe Philosophie, Pädagogik und Psychologie erklären können. Etymologie der Begriffe Philosophie, Pädagogik und Psychologie Methodologie Alltagstheorien von wissenschaftlichen Theorien unterscheiden können. Kriterien von wissenschaftlichen Untersuchungen Eine Aussage auf ihre Wissenschaftlichkeit prüfen können Strömungen / Sichtweisen Unterschiedliche Sichtweisen zur Erklärung menschlichen Verhaltens Behaviorismus Biologische Sichtweise Gestaltpsychologie Humanistische Psychologie Kognitivismus Psychoanalyse Psychologische Fragestellungen aus unterschiedlichen Sichtweisen analysieren können Wahrnehmung Physiologische Zusammenhänge erklären. Zentrales und peripheres Nervensystem, Sinnesorgane, Rezeptoren, Empfindungen eigene Bedürfnisse, Einstellungen und Gefühle differenziert wahrnehmen können FK BI (Anatomie und Physiologie der Sinnesorgane) Die Wirklichkeit als Konstruktion verstehen. Selektivität und Subjektivität der Wahrnehmung Soziale und individuelle Faktoren Gestaltgesetze absoluten Wahrheitsansprüchen kritisch begegnen können Fehlern und Störungen der Personenwahrnehmung entgegenwirken. Vorurteile; implizite Persönlichkeitstheorie Pygmalion-Effekt usw. Beobachten, Beschreiben, Interpretieren Beurteilen Andersdenkende in ihren Argumentationen respektieren Beobachtungstechniken anwenden Geschlechterspezifische Stereotype analysieren 127

2/2 Philosophie/Pädagogik/Psychologie - Schwerpunktfach Denken & Lernen Die Bedeutung der eigenen Lernbiographie er Eigene geschlechtsspezifische Lernbiographie Mein Lernen in der Gegenwart und Zukunft (Fähigkeiten, Fertigkeiten, Selbstkonzept, Gewohnheiten) eigene Lernbiographie erstellen wichtige Ableitungen aus meiner Lernbiographie aufzeigen und umsetzen Wie menschliches Verhalten und Erleben gelernt und verändert werden kann, erfassen. Klassisches und operantes Konditionieren Lernen am Modell Lernen durch Einsicht Lerntransfers Chancengleichheit Menschliches Verhalten und Erleben analysieren; für sich Konsequenzen ziehen FK BI (Konditionierung bei Tieren) Über das Gehirn und seine Funktionen staunen und Bescheid wissen. Motivation Menschliche Grundbedürfnisse und Motive Denkpsychologie Funktion, Organisation und Bedeutung des Gedächtnisses Gedächtnishemmungen und störungen Vergessen und Behalten Soziale Bedürfnisse, Anerkennung, Sexualität, Bedürfnishierarchien Lernstoff gehirngerecht verarbeiten Die eigenen Grundbedürfnisse und Motive reflektieren und sinnvoll damit umgehen FK BI (Neurophysiologie) Angeborene von erlernten Bedürfnissen unterscheiden. Maslow, Werbung Konsumgesellschaft Integration Medien (Werbung ) Emotionen Die Bedeutung von Emotionen für das menschliche Leben verstehen. Psychosomatik, Trauer, Depression Eigene und fremde Emotionen erkennen und angemessen damit umgehen Die Entstehung und Folgen von Angst und Stress Grundformen der Angst, Depression, Stress und Stressbewältigung Einen angemessenen Umgang mit der eigenen Angst und mit Stress entwickeln FK DE (Rollenspiel) Modelle der Erklärung von Aggression und Gewalt Aggression und Selbsterhaltung, Gewalt und Geschlecht Katharsis, Triebtheorie, Frustration, Modell-Lernen Gewalt in den Medien Möglichkeiten für den Umgang mit Aggression und Gewalt ableiten Integration Medien (Darstellung von Gewalt) 128

3/1 Philosophie/Pädagogik/Psychologie - Schwerpunktfach Entwicklung Verschiedene Lebensabschnitte mit ihren je spezifischen Eigenschaften, Aufgaben usw. verstehen. Ausgewählte psychologische Entwicklungsmodelle verstehen und nachvollziehen. Lebensabschnitte Übergänge Krisen Identität Körperliche und motorische Entwicklung Entwicklung der Wahrnehmung Entwicklung der Intelligenz und des Denkens Sprachentwicklung Entwicklung des bildnerischen Ausdrucks Psychosoziale Entwicklung Entwicklung des moralischen Urteils Entwicklung des Spielverhaltens Lebensabschnitte, Übergänge, Krisen usw. verstehen und konstruktiv damit umgehen Phänomene der Entwicklung beobachten und analysieren Geschlechtsspezifische Entwicklung: Rollenstereotypen, Rollenerwartungen, Rollenveränderungen hinterfragen FK BI (Entwicklung des Lebens: Phylogenese, Ontogenese) FK DE (Spracherwerb) Ethik Moralische Urteile intersubjektiv nachvollziehbar begründen und Argumente anderer beurteilen Sich mit ethischen Traditionen auseinandersetzen Ethik: Einführung in Begriff, Argumentation und Anwendung Vergleich ethischer Systeme: z.b. Deontologische Ethik, Utilitarismus, religiöse Ethik-Systeme Kreativ denken; logische Folgerungen ziehen, Primäre, mediale, wahrgenommenen mediale Wirklichkeiten unterscheiden Absolut gesetzte Positionen und scheinbare Selbstverständlichkeitenhinterfragen GÖK (Kommunikation) FK BI (Genetik) GÖK (Kommunikation) 129

3/2 Philosophie/Pädagogik/Psychologie - Schwerpunktfach Persönlichkeitspsychologie Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie Grundbegriffe: Individuum, Person, Persönlichkeit, Charakter Ziele der Persönlichkeitspsychologie Die Einzigartigkeit jeder Person würdigen Verschiedene Persönlichkeitstheorien beurteilen. Psychologie nach: Freud Jung Adler Rogers u.a. Verschiedene Modelle vergleichen und kritisch hinterfragen Wissenschaft und Mensch Sich auseinandersetzen mit Versuchen, der Wissenschaft ein sicheres Fundament zu geben Descartes Grundlegung der neuzeitlichen Philosophie Sich aus Texten, Grafiken und Bildern informieren FK GS (Descartes) / MA (Sinn der Mathematik) Den Zusammenhang von Körper und Seele und diskutieren Argumentationen analysieren und Argumentationsfehler er Philosophie des Geistes: Körper Seele Freiheit Determinismus Argumentation Sprachphilosophie Mit Sprache über Sprache nachdenken FK DE (Sprache reflektieren) Mit den Methoden der verschiedenen Wissenschaften vertraut sein. Wissenschaftstheorie (z.b. Carnap, Popper, Kuhn, Feierabend) Den Modellcharakter wissenschaftlicher Theorien erkennen Die ambivalenten Wirkungen virtueller Welten kritisch beurteilen 130

4/1 Philosophie/Pädagogik/Psychologie - Schwerpunktfach PPP als Wissenschaft Die Begriffe Philosophie, Pädagogik und Psychologie fundiert erklären können. Grundfragestellungen der Philosophie, Pädagogik und Psychologie Grenzen und Überschneidungen zwischen den Disziplinen Philosophie, Pädagogik und Psychologie Philosophische, pädagogische und psychologische Fragestellungen aus Quellen erkennen und der entsprechenden Disziplin bzw. den entsprechenden Disziplinen richtig zuordnen FK RK Anthropologie Die Frage nach dem Menschsein als grundlegende Frage der Philosophie, Psychologie und Pädagogik verstehen und sich mit Antworten dazu auseinandersetzen. Philosophen, Psychologen und Pädagogen darstellen und deren Welt- und Menschenbild kritisch würdigen können Wegweisende Vertreterinnen und Vertreter Mit Hilfe der hermeneutischen Methode Primärliteratur lesen Bereit sein, sich mit unterschiedlichen Werthaltungen auseinanderzusetzen FK DE (Hermeneutik) Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen verstehen. Erziehungsbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen; Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung: pädagogischer Optimismus, Pessimismus, Realismus; Erziehungsbegünstigende und -hemmende Faktoren; Aufgaben und Prozesse der Erziehung, intentionale und funktionale Erziehung; Erziehungsziele: Funktion, Wert- und Normvorstellungen, Wandel und Begründungen; Erziehung zur Mündigkeit; Unterstützende und gegenwirkende Massnahmen in der Erziehung; Fehler und Mängel: Verwöhnung, Verwahrlosung, Misshandlungen; Erziehung unter erschwerten Bedingungen Behinderungen, Störungen, Verhaltensauffälligkeiten, ua. Von der Lernfähigkeit des Menschen überzeugt sein Geschlechtsspezifische Prägung: jungengerechte bzw. mädchengerechte Erziehung reflektieren Den Informationsgehalt betreffend Nachhaltigkeit und der persönlichen Betroffenheit reflektieren Naturphilosophie Die Natur als Objekt menschlichen Nachdenkens begreifen. Naturkonzepte, Philosophie der Naturwissenschaft, Determinismus und Zufall, Teleologie, Fortschritt Verschiedene Modelle vergleichen und kritisch hinterfragen GÖK (Ökologie) Staats- / Rechtsphilosophie Den Menschen als Gesellschafts- und Kulturwesen begreifen. Versuche den Staat zu rechtfertigen; Theorie der Gerechtigkeit, Gesellschaftssysteme Auswirkungen und Risiken von Medien auf Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft erkennen 131

4/2 Philosophie/Pädagogik/Psychologie - Schwerpunktfach Soziale Interaktion Erkennen, dass sich menschliches Leben immer in der Spannung von Individuum und Gesellschaft vollzieht. Erkennen, wie der Mensch durch soziale Interaktionen geprägt wird. Gruppenphänomene bewusst wahrnehmen und interpretieren können. Psychische Störungen Pathologische Persönlichkeitsentwicklungen gedanklich nachvollziehen. Soziale Interaktion und Kommunikation, Sozialisation, Enkulturation, Personalisation Erziehung, Erziehungsstile und -dimensionen, Sozialisationsinstanzen Autorität, Geschlechterrollen, Familien- und Lebensformen Rollen, Werte, Normen, Sanktionen Entwicklungsprozesse von Gruppen Geschlechtsspezifische Konfliktlösungsstrategien z.b. Narzistische Persönlichkeit, Zwanghafte Persönlichkeit Borderline Persönlichkeit Schizoide Persönlichkeit Manisch depressive Persönlichkeit Grundlegende psychologische Begriffe kennen Sozialisation als Prozess von Sozialmachung und Sozialwerdung auffassen Offen sein gegenüber bedeutsamen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Gegebenheiten und Veränderungen Die normative Ordnung von Gruppen (Werte, Normen, Regeln) auf ihre Auswirkungen und Rollenerwartungen hin überprüfen Soziale Kontrolle von Gruppen (Gruppendruck, Aussenseitertum, Führertum) und ihre Auswirkungen auf das Denken und Handeln des Individuums nachvollziehen Grundlegende psychologische Begriffe und Modelle kennen GÖK (Kommunikation, Gesellschaft) GÖK (Kommunikation) FK BI (Sozialpsychologie) Kommunikation Grundlegende Theorien der menschlichen Kommunikation Die eigene kommunikative Kompetenz optimieren, lernen, mit Mitmenschen wirksam und human zu kommunizieren. Ästhetik Kunst als einen Zugang zur Welt entdecken und erfassen. Lebenssinn Die Auseinandersetzung mit anderen als Unterstützung der eigenen Sinnsuche erleben. Verbale und nonverbale Kommunikation, Erklärungsmodelle für Kommunikationsprozesse (z.b. Axiome von Watzlawick, Modell Schulz von Thun, Transaktionsanalyse, Systemtheorie von Luhmann) Schwierige Gesprächssituationen, Konflikte und deren Lösungen, Wertschätzung und einfühlendes Verstehen, Aktives Zuhören, Ich- Botschaften, Feedback Informationen verständlich ausdrücken Diskussion verschiedener Kunstauffassungen Sinnfragen (Diskussion von Beiträgen wichtiger Persönlichkeiten) Entwicklung eigener Überzeugungen Jeden Menschen als wertvolles und entwicklungsfähiges Wesen betrachten An das Gute im Menschen glauben Zwischenmenschliche Krisen und Konflikte als zum Leben gehörend betrachten Kunstwerke als eine Grundlage der Welterfassung verstehen Nachdenken über den Sinn des Lebens. GÖK (Kommunikation) 132

Eine Auswahl fachspezifischer Arbeitsweisen, Denkweisen und Philosophie/Pädagogik/Psychologie 1 Wahrnehmen und Bewusstwerden Verhalten und Erleben wahrnehmen, beschreiben und rekonstruieren Sich der Subjektivität bewusst sein Wahrnehmungsfehler, Beobachtungstechniken, Beobachtungsinstrumente handhaben 2 Analysieren und einordnen Philosophische, pädagogische und psychologische Zusammenhänge erschliessen Probleme analysieren Fachwissenschaftliche Erkenntnisse verwenden 3 Urteilen und entscheiden Reflektieren, überprüfen, differenziert beurteilen, Stellungnahmen entwickeln und Entscheidungen treffen 6 Hirngerecht lernen Erkenntnisse umsetzen (insbesondere Lernplanung, Lernstrategien) 7 Umgang mit Angst und Aggression Erklärungsmodelle anwenden Entspannungstechniken einüben Gewalt analysieren 8 Geschlechtspezifisches Rollenverhalten Geschlechterrollen; Sexismus in der Sprache: Gesellschaftspolitischen und kulturellen Veränderungen offen begegnen 4 Planen und handeln Selbstständigkeit und Eigenständigkeit entwickeln und erproben Verhalten reflektieren und umsetzen 5 Arbeit mit Fachliteratur 9 Würde des Menschen Einzigartigkeit und Individualität der Person achten Andersdenkende respektieren Konflikte und Krisen als Entwicklungschancen verstehen Primärliteratur lesen Empirische und geisteswissenschaftliche Methoden hinterfragen Absoluten Wahrheitsansprüchen kritisch begegnen 133