56. Jahrgang Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 23

Ähnliche Dokumente
Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Gemeinde Kirchheim a.n.

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

Markt Markt Indersdorf

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

G E M E I N D E G I L C H I N G

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Veranstaltungen für Senioren

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Katholische Liebfrauengemeinde

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

OWL Jugend Pokal 2016

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 04. August 2014

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte. Vorlage Nr.: 01/2016

Niederschrift über die Sitzung

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

N I E D E R S C H R I F T

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Amtsblatt für die Stadt Büren

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Öffentliche Niederschrift

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt:

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Gemeinde Simmersfeld

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Newsletter Dezember 2015

Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Rede Vereinsheim Einweihung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Richtlinien. für Veröffentlichungen im Amtsblatt. Blickpunkt Winnenden

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Taufe. in der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen nichts leichter als das! Taufe in der Kirchengemeinde. Genereller Ablauf. 28.

Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am TOP 9: Satzungsänderung

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Yvonne Spitz und Hermann Krämer gewinnen in der Bruttowertung den Preis von DERPART Reisebüro Rade auf dem Gröbernhof.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Beschaffung eines HLF 20 und eines LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr - Abteilung Stadt - Auftragsvergabe

Gesellschaftstanz - Berichte

Transkript:

Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Sonnenbühl Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl aktuell 56. Jahrgang Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 23 Sonnenbühler Ferienprogramm 2017 Liebe Mädels und Jungs, bald ist es so weit - endlich Sommerferien! Das diesjährige Sonnenbühler Ferienprogramm könnt ihr ab sofort auf dem Rathaus oder in den Ortschaftsverwa ltu ngen abholen. Damit die Zeit, die ihr zu Hause verbringen werdet, nicht langweilig wird, haben viele Leute in Vereinen, Firmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen gemeinsam mit dem Rathausteam wieder ein tolles Angebot zusammengestellt. Hier ein herzliches Dankeschön an alle Organisationen und Sponsoren. Beachtet bitte den Anmeldeschluss: 24. Juni 2017! Ferienprogramm online: Wie bereits in den letzten Jahr habt ihr die Möglichkeit, euch direkt online unter www.sonnenbuehl.de das Ferienprogramm anzuschauen und euch auch direkt online anzumelden. Nun viel Spaß mit den vielen Programmpunkten. Mit freundlichen Grüßen Euer Uwe Morgenstern Bürgermeister

2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 5 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 8 Gemeinsame Vereinsnachrichten 9 Ortsteil Erpfingen 12 Ortsteil Genkingen 13 Ortsteil Undingen 14 Ortsteil Willmandingen 15 Neues aus der Nachbarschaft 16 Interessantes zum Schluss 16 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Telefon 01 80/19 29 219 Wochenende und Feiertage: Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen, Lautertalstraße Nr. 47, 72525 Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, 72574 Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Apotheken-Notdienst-Finder Tel. 0800/0022833 gebührenfrei Zahnärztlicher Notfalldienst unter der Rufnummer 0 18 05/9 11-6 40 zu erfragen. Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Claudia Bunke, Tel. 3 03 62 Wir sind Nachbarn (Betreuungsgruppe) Leitung: Inge Brändle, Tel. 21 91 Betreuungsnachmittag: Grundschule Erpfingen Dienstag, 20.06.2017 Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon 0 71 21/27 84 92 Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel. 0170/59 25 146 Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Engstingen, Tel. 0 71 29/93 79-0 Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel. 07121/9793-0, Fax 9793-993 Notrufnummern... Polizei Notruf 110 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 Feuer- und Ölalarm Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant Marc Schneider 0160/8390004 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer 9208244 Willmandingen, Thomas Erkner 445 Rohrbruch: Bauhof 0175/3285396 Ortschaftsverwaltungen Erpfingen 925930 Genkingen 925940 Undingen 925-12 Willmandingen 925950 Ortsvorsteher (privat) Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Undingen, Michael Dieth 30386 Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen DRK Rettungsdienst, Notarztdienst DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 DRK-Bereitschaftsleitung Melina Möck 0176/72195967 Andreas Hailfinger 3803346 Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: 927323 636 Ev. Pfarramt Genkingen Fax: 927231 618 Ev. Pfarramt Undingen Fax: 927730 30360 Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: 1810 744 Telefonseelsorge 0800/1110111 Bestattungsdienst Weible 07121/78048 Abfalltermine in Sonnenbühl Restmüll: Restmüll: Dienstag, 13.06.2017 Bio-Müll: Bio-Müll: Dienstag, 13.06.2017 Gelber Sack: Gelber Sack: Freitag, 16.06.2017 Papier/Pappe: Papier/Pappe: Bezirk: Genkingen, Undingen, Willmandingen Dienstag, 20.06.2017 Bezirk: Erpfingen: Dienstag, 04.07.2017

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3 Freiwillige Feuerwehr Sonnenbühl Abteilung Genkingen Einladung Fahrzeugübergabe und Tag der offenen Tür Sonntag, den 18. Juni 2017 von 10:00 bis 18:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Genkingen Die Feuerwehr Sonnenbühl Abteilung Genkingen freut sich über ihren neuen MTW, den sie der Bevölkerung vorstellen möchte. Die feierliche Übergabe möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern! 10:00 Uhr Beginn mit Frühschoppen. 11:00 Uhr Fahrzeugübergabe durch Herrn Bürgermeister Morgenstern. Danach verwöhnt Sie die Feuerwehr mit ihren typischen Spezialitäten wie Feuerwehrschnitzel, Rote... und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über zahlreiche, interessierte Besucher! Freiw. Feuerwehr Sonnenbühl /41< fe "=.,s Marc Schneider Kommandant Freiw. Feuerwehr Sonnenbühl Abteilung Genkingen. Abteilungskommandant

4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Liebe Sonnenbühlerinnen, liebe Sonnenbühler, Blumenschmuckwettbewerb 2017 zur Verschönerung unserer Gemeinde tragen Sie mit Ihrem Blumenschmuck maßgeblich bei. In der Zeit vom 26.06.2017 bis 28.07.2017 finden im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbes Besichtigungen durch Mitglieder des Blumenschmuckausschusses statt. Aus jedem Ortsteil werden ab 15.09.2017 fünf ausgewählte Beispiele auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. (www.sonnenbuehl.de). Der Blumenschmuckausschuss bewertet den Balkonschmuck, die Pflege der Blumen, sowie die Gestaltung der Gartenanlage. Wichtig ist dabei der Gesamteindruck. Ihre ausgefüllte Anmeldung zur Teilnahme am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb bitten wir bis spätestens 23. Juni 2017 im Rathaus Undingen oder in den jeweiligen Ortschaftsverwaltungen abzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf Ihre Anmeldung. Mit freundlichen Grüßen Uwe Morgenstern Bürgermeister Anmeldung zur Teilnahme Blumenschmuckwettbewerb 2017 Anmeldeschluss: 23. Juni 2017 Name, Vorname: Straße, Hausnummer: Ortsteil: Datum, Unterschrift: am Ausflug werde ich teilnehmen am Ausflug kann ich leider nicht teilnehmen (Ausflugstermin: 07. September 2017, Reiseziel: Landeshauptstadt Stuttgart)

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5 Wir bitten um Beachtung In der Kalenderwoche 24 (Fronleichnam) ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher, d.h. bis Montag, 16.00 Uhr, in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist auch ein Tag früher. Fink Verlag Im Ortsteil Erpfingen 11.06. Willi Hipp, Steigstraße 55, 75 Jahre 11.06. Brigitte Richter, Trochtelfinger Straße 14, 75 Jahre 13.06. Uka Metaj, Albstraße 14, 75 Jahre 15.06. Horst Lagodzinski, Stettener Straße 12, 90 Jahre Im Ortsteil Genkingen 15.06. Burkhard Jürgens, Undinger Straße 13, 75 Jahre Im Ortsteil Willmandingen 16.06. Rosemarie Schneider, Mantelstraße 8, 75 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Vollsperrung der Kreisstraße K 6731 in der Ortsdurchfahrt Undingen wegen Belagsarbeiten Ab Dienstag, 6. Juni, wird der alte Belag der Kreisstraße K 6731 in der Ortsdurchfahrt Undingen auf einer Länge von 580 Metern erneuert. Gleichzeitig wird für das Land Baden-Württemberg die Kreuzung der Landesstraße L 382 saniert. In beiden Bereichen werden die Asphaltdeckschicht und die Schachtabdeckungen und Einlaufschächte erneuert sowie Setzungen, Spurrillen und Risse ausgeglichen und repariert. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen. Für diese Zeit wird die K 6731 voll gesperrt. Die Kreuzung der L 382 wird halbseitig gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Erpfingen wird über die Schießgasse zur Poststraße geleitet. Die überörtliche Umleitung in Richtung Willmandingen erfolgt in beiden Richtungen über Landesstraße L 385 und L 382 über Melchingen, Stetten unter Holstein und Erpfingen. Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden vom nicht ÖPNV angefahren Die Haltestelle Poststraße wird in die Schießstraße verlegt. Weitere Informationen können den Aushängen an den Haltestellen entnommen werden. Das Landratsamt Reutlingen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass Behinderungen und Erschwernisse während der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www. baustellen-bw.de abgerufen werden. Müllabfuhr trotz Vollsperrung Die Müllentsorgungsfirmen werden trotz der Vollsperrung der K 6731 (Hauptstraße im OT Undingen) die Mülleimer in KW 24 und 25 leeren. Für KW 26 erhalten Sie dann erneut Info. Gemeindeblätter gezielt werben Pressebericht Gemeinderatssitzung vom 01.06.2017 TOP 1 Bekanntgabe BM Morgenstern gibt Folgendes bekannt: TOP 1.1 Einladung Nebelhöhlenfest Am kommenden Pfingstwochenende findet das Nebelhöhlenfest statt, hierzu lädt BM Morgenstern die Bevölkerung und alle Anwesenden ein. TOP 1.2 Fahrzeugübergabe und Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenbühl, Abteilung Genkingen BM Morgenstern lädt die Bevölkerung und alle Anwesenden zu Fahrzeugübergabe und Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Sonnenbühl Abteilung Genkingen am 18.06.2017 am Feuerwehrgerätehaus Genkingen ein. TOP 1.3 Sperrung K6731 Undingen Willmandingen Ab kommenden Dienstag, 06.06. wird die K6731 zwischen Undingen und Willmandingen voll gesperrt. Dies wird notwendig, da die Asphalt-Deckschicht und die Schächte erneuert werden. Die Zufahrt zu den Gebäuden wird ermöglicht. Der Verkehr zwischen Undingen und Willmandingen wird überörtlich umgeleitet. Im Kreuzungsbereich Poststraße ist die Befahrung einspurig möglich. Frau Heinzmann führt aus, dass die Mitteilung über die Durchführung der Arbeiten sehr kurzfristig eingegangen sei. BM Morgenstern bestätigt dies und ergänzt, er hätte es begrüßt, wenn früher Bescheid gegeben worden wäre, wann die Arbeiten durchgeführt werden. Alle Betroffenen bittet er um Verständnis für die Einschränkungen, die eine solche Baumaßnahme mit sich bringt. TOP 2 Baugesuche TOP 2.1 Errichtung eines Satteldaches, Flst. 4293/1, Gartenstraße, OT Undingen Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einvernehmen. TOP 2.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst. 6945, Am Weiherstein, OT Erpfingen Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einvernehmen. TOP 2.3 Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garagen Änderung des Standorts und der Höhenlage der südseitigen Einzelgarage Flst. 2895, Brunnhaldenstraße, OT Willmandingen Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einvernehmen. TOP 2.4 Neubau einer Dachgaube, Flst. 3057/2, Bernlochsteigle, OT Genkingen Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag einstimmig sein Einvernehmen. TOP 2.5 Abbruch des Scheunenanbaus, Flst. 207, Bolbergstraße, OT Willmandingen Der Gemeinderat erteilt der geplanten Maßnahme einstimmig sein Einvernehmen. TOP 2.6 Umbau des best. Flachdachs in ein Steildach, Flst. 207, OT Willmandingen Der Gemeinderat erteilt der Bauvoranfrage einstimmig sein Einvernehmen. Die Zustimmung erfolgt jedoch wegen der Lage des Baugrundstücks innerhalb des Sanierungsgebietes vorbehaltlich der Zustimmung der STEG. TOP 2.7 Errichtung eines Wohnhauses, Flst. 4576/7, Panoramastraße, OT Undingen Bauvoranfrage Hier ergibt sich der Ausnahmetatbestand, dass die max. Wandhöhe im Bereich des Hauptgebäudes um ca. 0,15 m überschritten wird. Die Bauherrschaft bietet an, das Gesamtgebäude um ca. 0,25-0,30 m abzusenken, sodass die Firsthöhe des Gebäudes unter der nach Bebauungsplan zulässigen Firsthöhe liegen würde. Sofern durch eine Straßenabwicklung der Nachweis geführt werden kann,

6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 dass sich das geplante Gebäude in die Umgebungsbebauung einfügt, kann sich die Verwaltung diesem Kompromiss anschließen. Der Gemeinderat erteilt der Bauvoranfrage einstimmig sein Einvernehmen. TOP 2.8 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung veränderte Ausführung Dacheindeckung Flst. 9890, Auf dem Filz, OT Erpfingen Der Gemeinderat erteilt dem geplanten Vorhaben einstimmig sein Einvernehmen. TOP 3 Weiterentwicklung in der Kindertagesbetreuung im OT Undingen BM Morgenstern führt aus, dass in der Sitzung vom 02.02.2017 entschieden wurde, das Architekturbüro Ott mit den Planungen für die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung in Undingen zu beauftragen. Ziel in dieser Sitzung sei es, sich auf die zu realisierende Variante festzulegen. Der anwesende Architekt Herr Ott erläutert die Möglichkeiten an den verschiedenen Standorten. Entsprechend der Maßgaben der KVJS, wurden die Flächen für die Kindertagesbetreuung ermittelt, die notwendig sind, um eine Betriebserlaubnis zu erhalten. Seit der Beauftragung hat sich das Architekturbüro intensiv damit beschäftigt, die Bestandsgebäude und Grundstücke anzuschauen. Sie seien zu dem Schluss gekommen, dass der Standort Kirchberg aufgrund seiner topographischen Lage für das Vorhaben nicht geeignet ist. Es ist nicht genügend Platz vorhanden, um erforderliche Räume wie z.b. einen Schlafraum für die Ganztagesbetreuung zu schaffen. Auf dem Grundstück können die gesetzlich vorgeschriebenen Stellplätze nicht realisiert werden, auch gestalte sich der Hol- und Bringdienst der Eltern aufgrund der Verkehrsverhältnisse dort schwierig. Ebenso rät er von der Variante 3, dem Abbruch des Kiga Wichtelvilla und Neubau an dieser Stelle, ab, da das bestehende Gebäude in einem guten Zustand ist und die Möglichkeit eines Anbaus relativ problemlos realisierbar sei. Im Haushalt 2017 sind 2.117.600 Euro für die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung im OT Undingen eingestellt. Die Grob-Kostenschätzungen des AB Ott für die Vorentwürfe belaufen sich für die - Variante 1 auf Gesamtkosten in Höhe von br. 4.112.050 Euro (Neubau Kirchberg, 7 gruppige Kita). Kosten für die Schaffung von Interimsplätzen nach Abbruch des Bestandsgebäudes sind noch nicht enthalten. - Variante 2 auf Gesamtkosten in Höhe von br. 2.398.200 Euro (Neuer Anbau an Kiga Wichtelvilla). Kosten für die Erweiterungsoption für eine weitere Ü3-Gruppe br. 324.600 Euro. Für Sanierungsarbeiten am best. Kindergartengebäude Wichtelvilla werden Kosten in Höhe von ca. 150.000 Euro veranschlagt. - Variante 3 auf Gesamtkosten in Höhe von br. 4.112.050 Euro (Neubau Steinbühl, 7 gruppige Kita). Kosten für die Schaffung von Interimsplätzen nach Abbruch des Bestandsgebäudes sind noch nicht enthalten. Aus dem Programm Kinderbetreuungsfinanzierung des Bundes sind Fördermittel in Höhe von aktuell 372.000 Euro möglich. Es folgt eine eingehende Diskussion über den Erhalt des Kiga Regenbogen am Kirchberg und nur einem kleineren Anbau an den Kindergarten Wichtelvilla und der Entscheidung für einen Anbau gemäß Variante 2 an die Wichtelvilla und Aufgabe des Kiga am Kirchberg. OV Dieth stellt den Antrag, das Vorhaben gemäß der Variante 2 als Ein-Standort-Lösung mit insgesamt sieben Gruppen (4 im Ü3- Bereich und 3 im Krippenbereich) zu realisieren. Der Antrag von OV Dieth wird mit 14 Stimmen dafür und 4 Stimmen dagegen mehrheitlich angenommen. TOP 4 Vorsteuerabzug / Umsatzsteuerprüfung durch das Finanzamt Reutlingen Der Kämmerer Herr Herrmann erläutert, dass die Gemeinde Sonnenbühl auf Grund des Ergebnisses der Umsatzsteuerprüfung der Jahre 2011 bis 2014 durch das Finanzamt Reutlingen insgesamt 558.611,63 EUR an Umsatzsteuer zuzüglich Zinsen in Höhe von 98.559,67 EUR nachzuzahlen hat. Das Finanzamt Reutlingen moniert in seiner Prüfung, dass für die Bolberghalle, Erpftalhalle und die Sporthalle aus den laufenden Kosten, den Herstellungskosten und den Erhaltungsaufwendungen unter anderem für den Umbau der Brühlhalle von einer Mehrzweckhalle zu einer Festhalle der Vorsteuerabzug zu 100 % geltend gemacht wurde. Gemäß der damaligen Rechtslage kann ein Unternehmer (hier: Gemeinde Sonnenbühl) in vollem Umfang den Vorsteuerabzug aus den Bauerrichtungskosten in Anspruch nehmen und hat für den hoheitlich genutzten Gebäudeteil eine unentgeltliche Wertabgabe zu versteuern. Diese sogenannte Seeling-Rechtsprechung war Gang und Gebe vor Inkrafttreten der Neuregelung in 15 Abs. 1b UStG. Die Neuregelung wurde durch den Artikel 4 Nr. 9 Buchstabe a BGBL I Nr. 62 Seite 1768 1803 Jahressteuergesetz 2010 vom 08.12.2010G v. 08.12.2010 I 1768 mit Wirkung vom 01.01.2011 eingeführt. Durch die Neuregelung bzw. Wegfall des sog. Seeling ist ein Vorsteuerabzug für Leistungen ausgeschlossen, soweit diese Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück anfallen, soweit sie nicht auf die Verwendung des Grundstückes für Zwecke des Unternehmens anfallen. Das Finanzamt Reutlingen beanstandet, dass von Seiten der Steuerberatung der Gemeinde Sonnenbühl die Auffassung vertreten wurde, dass mit Verweis auf das BMF-Schreiben vom 02.01.2012 hier eine Übergangslösung greife. Das Finanzamt Reutlingen vertritt die Auffassung, dass die Übergangsregelung des 27 Abs. 16 UStG in allen Fällen der teilunternehmerischen Grundstücksnutzung nicht zulässig ist. Aus dieser Beanstandung hat die Gemeinde Sonnenbühl an das Finanzamt Reutlingen eine Nachzahlung in Höhe von 253.674,22 EUR (44 % der Gesamtsumme) zu zahlen. Dieser Betrag wäre jedoch über 10 Jahre ebenfalls an das Finanzamt über die unentgeltliche Wertabgabe zu bezahlen gewesen (Vorfinanzierung). Auf Grund der Beanstandung des Finanzamtes Reutlingen fallen nun aber noch zusätzlich Zinsen an. Von Seiten des Finanzamtes Reutlingen werden im Prüfbericht zusätzlich noch der Stundensatz von 2,50 EUR je Hallendrittel und Stunde bei den Hallenbenutzungsgebühren für die Vereine beanstandet. Im Vorfeld der Gebührenfestlegung wurden die Hallennutzungsgebühren für die Vereine in Höhe von 2,50 EUR je Hallendrittel und Stunde mit dem Finanzamt Reutlingen abgestimmt. Diese wurden seinerzeit in dieser Höhe als kritisch gesehen, aber letztendlich vom Finanzamt Reutlingen so akzeptiert. Dies wurde der Gemeinde Sonnenbühl mit entsprechenden Schreiben vom Finanzamt Reutlingen auch so im Jahr 2013 weiterhin bestätigt. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der Umsatzsteuerprüfung der Jahre 2011bis 2014 im Mai 2017 vertritt das Finanzamt Reutlingen, auf Anweisung der OFD Karlsruhe, nun die Auffassung, dass die Einnahmen aus der Hallenvermietung an die Vereine als nichtsteuerbare Einnahmen anzusehen sind, da es sich bei der Hallennutzungsgebühr in Höhe von 2,50 EUR je Hallendrittel und Stunde lediglich um ein symbolisches Entgelt handle. Insoweit sei diese Hallenvermietung an die Vereine dem nichtwirtschaftlichen Bereich zuzuordnen. Da die Hallen an die Vereine nur gegen ein symbolisches Entgelt von 2,50 EUR je Hallendrittel und Stunde überlassen werde, sei weiter von einem unentgeltlichen Überlassen auszugehen, da die Einnahmen hieraus nicht einmal 50 Prozent der Kosten decken würden. Von Seiten der Gemeinde Sonnenbühl ist vorgesehen gegen den Steuerbescheid Einspruch einzulegen und einen Antrag auf Ruhen des Verfahrens bis zur Entscheidung eines aktuell vergleichbaren anhängigen Verfahrens vor dem Bundesfinanzhof zu stellen. Die betroffene Kommune war in erster Instanz vor dem Finanzgericht gegen die Finanzverwaltung erfolgreich. Ein Zahlungsaufschub bewirkt dies allerdings nicht, so dass der Nachzahlungsbetrag samt Zinsen in Höhe von insgesamt 657.131,30 EUR sofort zur Zahlung fällig ist. In Anbetracht der Tatsache, dass bei einer Rechtsprechung vor dem Bundefinanzhof zu Gunsten der betroffenen Gemeinde bzw. damit auch zu Gunsten der Gemeinde Sonnenbühl entschieden wird, wird der Nachzahlungs-

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7 betrag mit 6 % von Seiten des Finanzamtes Reutlingen verzinst. Damit wäre ein Zahlungsaufschub auch nicht von Vorteil für die Gemeinde Sonnenbühl. Der anwesende Steuerberater Herr Schmitz weist in umfangreichen steuerrechtlichen Ausführungen darauf hin, dass das Kernproblem eine ungenügend definierte Übergangsregelung sowie eine geänderte Rechtsauffassung der Finanzverwaltung hinsichtlich der für einen Vorsteuerabzug akzeptierten Höhe der Hallennutzungsgebühren sei. BM Morgenstern betont, dass im ungünstigsten Fall für die Gemeinde trotz der Rückzahlung einschl. Zinsen durch das gewählte Konstrukt BgA (Betrieb gewerblicher Art) einen Steuervorteil in Höhe von rund 200.000 Euro verbleibe. Es gebe von Seiten der Gemeinde Sonnenbühl keine Überlegungen, die Hallennutzungsgebühren für die Vereine zu erhöhen. Die von den Verwaltungsspitzen in der Finanzverwaltung angedeutete Mindesthöhe für die Hallennutzungsgebühren sei für die sporttreibenden Vereine nicht tragbar und widerspreche der allseits gewünschten und ausdrücklich berechtigten Förderung des Ehrenamtes. Nach einem Antrag von OV Hammermeister sprechen sich mehrere Gemeinderäte dafür aus, dass der Vorgang von Seiten eines Fachanwaltes geprüft wird. Das Gremium erteilt dem ergänzten Beschlussvorschlag einstimmig sein Einvernehmen. Ergänzter Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt die Ergebnisse der Umsatzsteuerprüfung zur Kenntnis und stellt die hierfür erforderlichen außerplanmäßigen Mittel zur Verfügung. Die Gemeinde Sonnenbühl wird nach Eingang des Steuerbescheides Einspruch einlegen sowie dem Gemeindetag bzw. dem Städtetag den Sachverhalt zur Abstimmung mit anderen betroffenen Kommunen mitteilen. Der gesamte Vorgang soll von einem Fachanwaltsbüro rechtlich geprüft werden. TOP 5 Änderung des Bebauungsplanes Grießäcker-Steig, 2. Bauabschnitt OT Willmandingen Änderung der Dachformen a. Beratung über Stellungnahmen b. Satzungsbeschluss gemäß 10 i.v.m. 13 a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl hat sich mit der Änderung des Bebauungsplanes Grießäcker Steig 2. Bauabschnitt zuletzt am 13.10.2016 befasst. Damals wurde beschlossen, den Änderungsentwurf im Verfahren nach 13 a BauGB öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange am Verfahren zu beteiligen. Die Öffentlichkeit wurde durch Auslegung vom 13.02. 13.03.2017 beteiligt, die Träger öffentlicher Belange durch Anschreiben vom 30.01.2017. Die Beteiligung der Öffentlichkeit hat keinerlei Stellungnahmen ergeben. Der Gemeinderat spricht sich einstimmig für den Beschlussvorschlag aus. Beschlussvorschlag: Zu a.: Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange werden zur Kenntnis genommen und im weiteren Verfahren berücksichtigt bzw. nicht berücksichtigt. Zu b.: Es ergeben sich nur redaktionelle Änderungen, die keine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung bzw. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erforderlich macht. Die Änderung des Bebauungsplanes Grießäcker Steig 2. Bauabschnitt wird als Satzung gemäß 10 BauGB i. V. m. 13a BauGB beschlossen. TOP 6 Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Eschle, OT Genkingen im Bereich des Flst. 990/1, Jahnstraße Die Eigentümerin des Flst. 990/1 in Genkingen hat mit Schreiben vom 19.11.2016 die Änderung des Bebauungsplanes Eschle, OT Genkingen im Bereich des Flst. 990/1 beantragt. Der rechtskräftige Bebauungsplan weist in diesem Bereich ein Gewerbegebiet nach 8 BauNVO aus. Die Eigentümerin beantragt, für den Bereich des Flst. 990/1 ein Mischgebiet nach 6 BauNVO auszuweisen, um dort eine auch Wohnbebauung zu ermöglichen. Die Umwandlung des genannten Teilbereichs in Mischgebiet gestaltet sich rechtlich insoweit problematisch, als eine an die vorhandenen Gewerbebetriebe (Schreinerei, Zimmerei, etwas abgesetzt ein Fuhrunternehmen) heranrückende Wohnbebauung diese in ihrem Bestand gefährden kann. Insbesondere wenn in dem Mischgebiet ausschließlich Wohnbebauung realisiert würde, käme das Gebiet einem allg. Wohngebiet nach 4 BauNVO gleich, es entstünde eine rechtlich problematische Gemengelage. Die Möglichkeiten zur Umwandlung des genannten Teilbereichs in Mischgebiet wurden in den zurückliegenden Wochen und Monaten intensiv geprüft und mit dem LRA erörtert. Der Ortschaftsrat Genkingen hatte die Umwandlung in seiner Sitzung am 24.01.2017 kritisch beurteilt, jedoch empfohlen, einer Umwandlung des Gewerbegebietes in Mischgebiet zuzustimmen, wenn dadurch eine Bebauung ohne Gefährdung der angrenzenden Gewerbebetriebe möglich wäre. Nach ausführlicher Diskussion wird dem geänderten Beschlussvorschlag bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung mehrheitlich zugestimmt. Geänderter Beschlussvorschlag: Dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Eschle, OT Genkingen im Bereich des Flst. 990/1 Jahnstraße wird zugestimmt. TOP 7 Neufassung Satzungen a. Erlass einer Satzung über die Verleihung einer Bürgermedaille b. Erlass einer Satzung über die Ehrung von herausragenden sportlichen, musikalischen, künstlerischen und beruflichen Leistungen Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit wurde der TOP vertagt. TOP 8 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Arbeiten und Beschaffungen a) Sanierung der Innenbeleuchtung mit LED im Hauptbau der Brühlschule Genkingen b) Austausch def. Oberlichter und Erneuerung der Verdunklung dieser Oberlichter an der Steinbühlschule in Undingen c) Beschaffung eines Radladers mit Reisigschaufel für den Häckselplatz d) Vergabe von Fach-Ingenieurleistungen für Baumaßnahmen bei der Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung im OT Undingen Zu a) Für die geplante Maßnahme wurde ein Förderantrag gestellt, der bereits bewilligt wurde, 40% der Kosten sind durch Fördergelder des Projektträger Jülich abgedeckt. Zu b) Im Haushalt wurden 19.000 Euro brutto für die Auswechslung der Oberlichter eingestellt. Die Mehrkosten kommen einerseits durch den Mehrpreis der Fenster und zum anderen durch die Entscheidung zustande, auch neue Verdunklungen mit auszuschreiben, da auch diese in die Jahre gekommen sind. Zu c) Die Verwaltung hat sich für ein jüngeres Gerät entschieden, da die älteren in einem entsprechend schlechteren Zustand sind. Mit der Firma Niklas wurden bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Zu d) führt Herr Hummel aus, dass Herr Architekt Ott die Fachplaner für die Baumaßnahme vorgeschlagen habe und in Absprache mit der Verwaltung wurden Angebote eingeholt. Der Gemeinderat erteilt dem Beschlussvorschlag in allen Punkten einstimmig sein Einvernehmen. Beschlussvorschlag: a) Die Sanierung der Innenbeleuchtung mit LED im Hauptbau der Brühlschule in Genkingen wird zum brutto Angebotspreis von 55.098,00 an die Fa. Roller aus Sonnenbühl-Genkingen vergeben. b) Der Austausch der def. Oberlichter und Erneuerung der Verdunkelung dieser Oberlichter an der Steinbühlschule in Undingen wird zum brutto Angebotspreis von 25.877,66 an die Fa. Arnold aus Trochtelfingen-Wilsingen vergeben.

8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 c) Die Beschaffung des Radladers mit Reisigschaufel wird zum brutto Angebotspreis von 31.313,66 an die Firma Niklaus aus Gomaringen vergeben. Den überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 11.313,66 wird zugestimmt. d) Die Fach-Ingenieurleistungen für Baumaßnahmen bei der Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung im OT Undingen werden wie folgt vergeben. 1. Die Tragwerksplanung wird als Pauschalpreisangebot von brutto 19.575,50 an das Büro Michael Manz aus Münsingen vergeben. 2. Die Brandschutzplanung wird zum brutto Angebotspreis von ca. 10.500 an das Büro mhd Brandschutz aus Ulm vergeben. 3. Die Elektroplanung wird gemäß der aufgeführten Honorarzone und Honorarsätze auf Grundlage des Honorars für technische Ausrüstung (HOAI 2013) an das Büro puscher plant aus Schelklingen vergeben. 4. Die Planungsleistung Heizung- Sanitär- und Lüftungstechnik wird gemäß der aufgeführten Honorarzone und Honorarsätze auf Grundlage des Honorars für technische Ausrüstung (HOAI 2013) an das Büro Hankiewicz aus Trochtelfingen vergeben TOP 9 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Es sind keine nichtöffentlich gefassten Beschlüsse bekannt zu geben. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit wird die Sitzung um 22.50 Uhr beendet. Übungsdienst für Gruppe 1 am Freitag, den 09.06.2017 um 19.30 Uhr. Abt.-Kdt. Timo Bez Gottesdienst: Sonntag, 11.06.2017, 10:00 Uhr, mit Jochen Kraus, anschließend Bistro Kleingruppe Hoffnung : Dienstag, 13.06.2017, 19:00 Uhr bei Fam. Lude Nächster Gottesdienst: Sonntag, 25.06.2017, 10:00 Uhr Und hier noch eine göttliche Verheißung, aus Jakobus 1, 5: Wenn es aber einem von euch an Weisheit fehlt, bitte er Gott darum, und sie wird ihm gegeben werden; denn Gott gibt allen gern und macht dem, der ihn bittet,` keine Vorhaltungen. Ja, so ist es, ich bin mir sicher, dass mir Weisheit mangelt. Was weiß ich denn? Wie kann ich den richtigen Weg für mich finden? Wie kann ich andere begleiten? Ja, ich bin eine Masse von Unwissenheit und Weisheit besitze ich nicht. Du Herr sagst, wir sollen dich bitten. Herr so bitte ich jetzt. Hier sitze ich zu deinen Füßen und bitte dich, mich mit himmlischer Weisheit auszurüsten, sowohl für die schwierigen als auch für die einfachen Dinge des Tages. Ich weiß, ich kann sehr Albernes tun, wenn du mich nicht vor Schaden behütest. Mein geliebter Herr, ich danke dir, dass das Bitten alles ist, was ich zu tun habe. Es ist deine göttliche Gnade, dass ich nur im Glauben beten brauche und du mir dann Weisheit geben willst. Liebe Segensgrüße, Karl Ruoff Aufgepasst Feuerwehrfrauen Undingen! Am 09.06.2017 findet der Stammtisch mit Kleideranprobe statt. Wir treffen uns im Flori um 19:00 Uhr! Bei Rückfragen, Tel. 0172 6665918. LG Jenny Übungsdienst Der nächste gemeinsame Übungsdienst findet am Montag, 19.06.2017 um 19:30 Uhr statt. Michael Schäfer, Abt.-Kdt. Übung Gr. 1 Am Freitag, den 09.06.17 um 19.30 Uhr findet eine Übung für Gruppe 1 statt. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Abt.-Kdt. T. Erkner Sonntag, 11.06. 19.30 Uhr Gottesdienst (Lacher) Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt und Informationen: erpfingen@emk.de Sonntag, 11.06. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältester Probst in Engstingen. Die Gemeinde Sonnenbühl ist eingeladen. Mittwoch, 14.06. 20.00 Uhr Gottesdienst Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter http://www.nak-reutlingen.de/ sonnenbuehl. Ausflug Unser diesjähriger Ausflug am 10. Juni, führt uns zum Flughafen Stuttgart. Dort besuchen wir dann die Flughafenfeuerwehr. Treffpunkt an den Gerätehäusern ist um 11.30 Uhr. Von da werden wir dann mit dem Bus abgeholt. Kleiderordnung: Zivil mit JF T-Shirt Jugendwart Sonntag, 11.06.2017 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 14.06.2017 20.00 Uhr Gebetsabend nach Absprache

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9 Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel. 07129 932704, Fax 932705 In den Pfingstferien ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrer Jäger, Tel. 07129 932706 Diakon Tröster, Tel. 07129 938 2400, Sprechzeiten: Montag 14.00 16.00 Uhr; Dienstag 15.00 17.00 Uhr; Freitag 09.00 12.00 Uhr Gottesdienst in St. Martin vom 10.06. bis 18.06.2017 Samstag, 10.06.2017 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Servicehaus Sonnenhalde 13.00 Uhr Trauung von Jacqueline und Christian Aigner mit Taufe von Scarlett Aigner Sonntag, 11.06.2017 Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest 09.00 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 13.06.2017 14.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 15.06.2017 Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession und anschließendem Gemeindefest Sonntag, 18.06.2017 11. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Fronleichnam 2017 Das große Fest steht an. Damit alles gut vorbereitet und durchgeführt werden kann, ist einiges an vorbereitenden Arbeiten zu erledigen und dafür bittet die Kirchengemeinde um Mithilfe. Am Montagabend ab 18.00 Uhr wird das Zelt aufgebaut. Hier sind starke Helfer gefragt und je mehr mithelfen, umso schneller ist die Arbeit erledigt. Damit die wunderschönen Blumenteppiche gelegt werden können, müssen viele Blumen gesammelt werden. Dazu treffen sich die Helfer am Montag und Dienstag, 12. und 13. Juni um 15.00 Uhr im Schlosshof. Besonders angesprochen sind die Ministranten, die KjG und die Erstkommunionkinder. Gezupft werden die Blumen dann am Mittwoch ab 14.00 Uhr. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Die Kirchengemeinde wird auch dafür sorgen, dass ausreichend Getränke und Kuchen oder Brezeln zur Stärkung zur Verfügung stehen. Das Fronleichnamsfest beginnt am Donnerstag um 09.00 Uhr mit dem Gottesdienst auf dem Schlosshof und der sich anschließenden Prozession. Musikalisch werden uns die Schwäbische Albmusikanten und der Kirchenchor begleiten. Mit Ende der Prozession beginnt das Gemeindefest mit bewährt gutem Essen von der KjG. Gut angenommen sind auch stets die vielen schmackhaften und selbst gebackenen Kuchen unserer Frauen aus der Gemeinde, die sie für diesen Tag herrichten. Melden Sie bitte Ihre Kuchenspende an Heidi Schaffran, die sich um die Koordination an der Kuchentheke kümmert. Die Kinder des Kindergartens St. Martin werden an der Prozession teilnehmen und um 13.30 Uhr gibt es eine Darbietung der Kinder zum Thema Die Schöpfung Wie Himmel und Erde entstanden. Direkt im Anschluss haben dann die Eltern eine Spielstraße und Workshop vorbereitet. Um 16.00 Uhr ist dann Kasperletheater im Antoniushaus. Kasper und das Gespenst lautet der Titel des Stückes, das ehemalige Kindergarteneltern aufführen. Helfen Sie uns bitte zu einem frohen und schönen Gemeindefest und bitten Sie Gott um Sonnenschein und gute Laune. Kindergottesdienst Wir laden alle Kinder zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 18. Juni 2017 ein. Treffpunkt ist um 08.55 Uhr vor der Kirche. Anschließend feiern wir unseren Kindergottesdienst im Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf euch! Euer KiGo-Team Seniorentreff St. Martin Alle Seniorinnen und Senioren sind wieder am Dienstag, 13. Juni 2017 herzlich zum nächsten Treffen eingeladen. Beginn ist mit der Eucharistiefeier um 14.30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Martin. Jugendgottesdienstkultur in der Seelsorgeeinheit Der diözesanweite Prozess KiamO Kirche am Ort soll die Seelsorgeeinheiten der Diözese für die Zukunft fit machen, das Zusammenwachsen ihrer Gemeinden fördern und so die Einheit voranbringen. Der Gemeinsame Ausschuss der Seelsorgeeinheit Engstingen-Hohenstein hat hierfür in mehreren Gesprächen schon die Grundlagen gelegt. Nun geht es an die Umsetzung. Das erste Prozessteam beschäftigt sich mit der Frage nach einer Erneuerung der Jugendgottesdienstkultur in unserer Seelsorgeeinheit. Hierzu sind alle interessierten Frauen, Männer und Jugendlichen aus den Gemeinden Engstingen, Oberstetten und Eglingen herzlich eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 21. Juni 2017 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Großengstingen zu einem ersten Austausch. Diakon Tröster Katholische öffentliche Bücherei In den Pfingstferien, vom 01.06. bis 20.06. bleibt die Bücherei geschlossen. D-Jugend D1 Am vergangenen Donnerstag wurde das wegen Unwetters abgebrochene Spiel gegen Gomadingen/Dapfen nachgeholt. Von Anfang an ließ man dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Bereits zur Halbzeit führte man mit 8:0. In der zweiten Häfte konnten sich die Jungs sogar noch einmal steigern und so fertigte man den Gegner am Ende mit sage und schreibe 20:1 ab. Goalgetter Joscha Dietter ragte dabei mit einem Achterpack heraus. Die weiteren Tore erzielten Lukas (4), Elvin (2), David (2), Janik (2), Hannes und Jens. Mit diesem super Ergebnis beendet die D1 die Saison auf einem starken 3. Platz mit 23 Punkten und 57:11 Toren aus 12 Spielen. stehend von links: Elvin Shala, Lukas Fink, Janik Leibfritz, Joscha Dietter, Alex Engelhard, Jens Schweikardt kniend: Hannes Grauer, Arne Walter, Philipp Dietz, David Hanke, Matti Leibfritz liegend: Luis Can

10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Sonnenbühl und St. Moritz gründen Golfpartnerschaft Engadin Golfclub zu Gast auf der Alb Die Rollups und Banner zeigten den ganzen Tag, dass sich etwas Besonderes im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl ereignete. Zwar wurde am 20. Mai 2017 nur ein Golfturnier gespielt, aber der Anlass und die Gäste waren speziell: Mit der Engadiner Golf-Trophy fand das erste Event mit dem Engadin Golf Club, neuer Partner der Sonnenbühler, statt. So viel vorweg es war ein voller Erfolg. Initiator der neuen Partnerschaft mit dem Engadin Golfclub, St. Moritz, war Michael Maier. Michael ist der Sohn von Willi Maier, der in den 70er-Jahren zwei Mal an den Olympischen Sommerspielen teilgenommen hat. Die Familie Maier aus Genkingen ist dem Engadin freundschaftlich verbunden. Michael Maier golft als Mitglied nicht nur in Sonnenbühl, hier ist er im Vorstand fürs Greenkeeping verantwortlich, sondern auch im Engadin Golfclub, wo er eine Zweitmitgliedschaft unterhält. Diese neue Partnerschaft zwischen den beiden Clubs ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Schweizer Freunde sollen die Schönheit unseres Platzes und der Schwäbischen Alb erleben. Gleiches gilt für die Mitglieder des GC Reutlingen-Sonnenbühl, wenn sie ins Engadin zum Golfen reisen, beschreibt Maier die Idee seines Engagements. Das Teilnehmerfeld mit 65 Golferinnen und Golfern auf dem Golfplatz in Sonnenbühl war stattlich, das Wetter trug seinen Teil dazu bei, der Himmel hielt die Schleusen den ganzen Tag dicht. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde bereits um 8 Uhr in der Früh gestartet. Zu diesem Zeitpunkt herrschten zwar keine Temperaturen wie in St. Moritz, aber kalt war es auch auf der Schwäbischen Alb. Starterin an Tee 1 war Katharina Desch vom Engadin Golfclub. Sie schickte das Teilnehmerfeld auf die Runde über 18 Loch. Aufgrund der gleichmäßig verteilten Teilnehmerzahl zwischen Zählspiel und Stableford sind nur zwei Klassen ausgespielt worden. Die dritte Spielklasse wurde unter allen Teilnehmern verlost. Glücksfee war Conny Crameri. Die Preise kamen alle vom Engadin Golf Club als Geschenk. In der Nettoklasse B von 18,5 bis 54 spielte sich Hans-Peter Frech mit 32 Nettopunkten auf den dritten Platz. Unterspielungen gab es auf den Plätzen 2 und 1: Der junge Mark Hummel vom GC Reutlingen-Sonnenbühl wurde Zweiter mit 40 Nettopunkten und verbesserte damit sein Handicap von 27,0 auf 25,2. Einen echten Lauf an diesem Tag hatte Bianca Heinrich vom GC Oberstaufen- Steibis. Sie erzielte 44 Nettopunkte und reduzierte ihr Handicap von 41 auf 34,5. In der Nettoklasse A, in der Zählspiel gespielt wurde, gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende war es Jan Heidemann, der mit 34 Nettopunkten die Bronze-Medaille holte. Auf Rang 2 kam AK 65-Senior Horst-Peter Wiegand mit 36 Nettopunkten. Damit schrammte er knapp an einer Unterspielung vorbei. Sieger im Netto wurde Konstantin Keller mit 37 Punkten, was ihm eine Handicap-Verbesserung von 4,8 auf 4,6 einbrachte. Gewinner in der Brutto-Wertung wurde mit knappem Vorsprung Tim Schäfer, der mit drei Schlägen über Par sein Handicap bestätigte und 33 Brutto-Punkte herausspielte. Nach der Siegerehrung ging es an die Verlosung des Hauptpreises: Die Teilnahme an der Herbstgolfwoche im Engadin einschließlich Hotel. Überglücklich zeigte sich Schatzmeister Ralf Merkel, der diesen Superpreis kassierte. Das Resümee ist schnell gezogen: Großes Lob für das ganze Turnier gab es nicht nur von den Gästen der Golfclubs aus Niederreutin und Karlsruhe. Alle waren sich einig, einen wunderbaren Tag verbracht und den Beginn einer tollen Golf-Freundschaft erlebt zu haben. Die Vorfreude ist schon groß, wenn am 15. August 2017 das Gegenturnier im Engadiner Golf Club stattfindet und sich die Golferinnen und Golfer von der Reutlinger Alb auf dem anspruchsvollen Platz in Zuoz-Madulain präsentieren. Alle Mitglieder sind schon heute eingeladen dabei zu sein und die neue Partnerschaft mit den Schweizern zu festigen. Michael Maier (rechts), der Initiator der neuen Partnerschaft mit dem Engadin Golfclub, St. Moritz, freut sich über die gelungene Auftaktveranstaltung mit Turnier und Abendfeier. Rechts im Bild Michael Reiher, Spielführer in Sonnenbühl, neben dem strahlenden Brutto-Sieger Tim Schäfer. Katharina Desch vom Engadin Golfclub schickte als Starterin morgens um 8 Uhr alle Turnierteilnehmer auf die 18-Loch-Runde. Fotos: Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.v. Conny Crameri (links) und Katharina Desch, beide vom Engadin Golfclub, mit Ralf Merkel nach der Übergabe des Hauptpreises. Das Losglück war dem Schatzmeister des GC Reutlingen-Sonnenbühl wohl gesonnen. Merkel gewann eine Woche Herbstgolfen im Engadin inklusive Hotelübernachtung. Hitzeschlacht in Hechingen Samuel Nussers Debüt in der ersten Herrenmannschaft Die Erste Herrenmannschaft des GC Reutlingen-Sonnenbühl reiste am 28. Mai 2017 nach Hechingen zu ihrem zweiten Spieltag in der DGL Landesliga Süd Gruppe 8. Gegner waren dort die Mannschaften der Golfclubs Hechingen-Hohenzollern, Haghof, Marhördt und Sigmaringen Zollern-Alb. Nachdem alle Spieler ihre Runde beendet hatten, platzierte sich das Team aus Reutlingen in der Tageswertung auf dem dritten Rang. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Par 72) in Hechingen mit Blick auf die Hohenzollern-Burg ist auch für Single-Handicaper eine Herausforderung. Die ersten 9 Loch sind eng und gesäumt von alten stattlichen Bäumen. Hinzu kommen zum Teil gewaltige Höhensprünge und Situationen, in denen man die Fahne auf den harten Grüns fast bis zum Ende des Fairways nicht sehen kann. Hohes Rough und schwierige Pin-Positionen taten ihr Übriges. Angesichts der hohen Temperaturen von über 30 Grad Celsius an diesem Sonntag war es eine Hitzeschlacht. Umso mehr Respekt gebührt allen Spielern und dem Team von der Reutlinger Alb für ihren 3. Tabellenplatz (67 über Par), den auch einige Zuschauer aus Reutlingen miterleben durften. Platz 1 erreichten die Herren aus Hechingen (50 über Par), die damit ihren Heimvorteil nutzten. Auf Platz 2 folgte Haghof (52 über Par), den 4. Rang belegte Marhördt (93 über Par) und auf Platz 5 landeten die Sigmaringer (111 über Par). In herausragender Form zeigte sich der Reutlinger Kristian Kemmler, der für die 18 Löcher lediglich 72 Schläge brauchte und damit Par spielte. Nur Max Krämer vom GC Haghof beendete die Runde ebenso mit 72 Schlägen. Der 16-jährige Samuel Nusser

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11 brauchte bei seinem Debüt im Team von Reutlingen-Sonnenbühl 90 Schläge. Angesichts der hohen Schwierigkeit der Bahnen und der brütenden Hitze ist das ein sehr gutes Ergebnis und sollte dem Youngster Mut machen bei seinen weiteren Einsätzen. Hier die Einzelergebnisse der Reutlinger Herren: Kristian Kemmler 72 Schläge (0 über Par) Konstantin Keller 78 Schläge (6 über Par) Dirk Herrmann 81 Schläge (9 über Par) Tim Schäfer 81 Schläge (9 über Par) Markus Maier 82 Schläge (10 über Par) Wilhelm Rudorf 87 Schläge (15 über Par) Samuel Nusser 90 Schläge (18 über Par) Oliver Digel 91 Schläge (nicht gewertet) Hier die Tabelle nach dem zweiten Spieltag: Rang 1: Golf- und Landclub Haghof 9 Punkte Rang 2: GC Hechingen-Hohenzollern 9 Punkte Rang 3: GC Reutlingen-Sonnenbühl 5 Punkte Rang 4: GC Sigmaringen Zollern-Alb 4 Punkte Rang 5: GC Marhördt 3 Punkte Der nächste Spieltag ist am 11. Juni 2017 im GC Sigmaringen. Hier wollen wir angreifen und den 3. Tabellenplatz absichern, sagt Team-Captain Tim Schäfer. Wenn es uns dabei gelingt, den Zweitplatzierten aus Hechingen näher auf den Pelz zu rücken, soll uns das Recht sein, gibt sich Schäfer kämpferisch. Das Beste, was der GC Reutlingen-Sonnenbühl golfsportlich zu bieten hat (vorne von links): Tim Schäfer, Konstantin Keller und Dirk Herrmann. Hinten von links: Kris Kemmler, Oli Digel, Samuel Nusser, Markus Maier (mit Luis Maier). Nicht im Bild Willi Rudorf. Foto: Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.v. Herren AK 65 mit ambitionierten Zielen Klarer Tagessieg bei Temperaturen wie in der Wüste Am 1. Juni 2017 bestritten die Herren AK 65 des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl e. V. auf der Anlage des Golfclubs Teck ihren zweiten Spieltag in der 3. Liga BWGV Gruppe B. Dort trafen sie auf die Gastgeber und auf die Mannschaften der Golfclubs Alpirsbach, Bad Überkingen und Schoss Weitenburg. In der Tageswertung erreichte das Team von der Reutlinger Alb einen beachtlichen 1. Rang. Der 9-Loch-Platz in Teck, den es zweimal zu durchspielen galt, präsentierte sich in einem ordentlichen Zustand. Die Grüns waren schnell und die Bälle hielten beim Putten gut die Spur. Dennoch war Vorsicht geboten und eine wohl überlegte Strategie, sonst landete man schnell im hohen Rough, im Wasserhindernis oder nach einem langen Drive im Aus, weil die Bahn nach 170 Metern einen Links- oder Rechtsknick hatte. Die Reutlinger Senioren kamen mit diesen Situationen sehr gut zurecht und nicht einmal Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius konnten sie auf ihrem Vormarsch in Richtung Aufstiegsrunde zur 2. Liga aufhalten. Mit einer ebenso geschlossenen wie herausragenden Mannschaftsleistung hat das Team aus Reutlingen- Sonnenbühl das Ligaspiel in Teck mit acht Schlägen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Alpirsbach gewonnen. Hier die Platzierungen der Mannschaften am 2. Spieltag: 1. Reutlingen-Sonnenbühl 402 Schläge 2. Alpirsbach 410 Schläge 3. Bad Überkingen 411 Schläge 4. Schloss Weitenburg 426 Schläge 5. Teck 434 Schläge In einer bestechenden Form präsentierte sich der Genkinger Willi Maier. Als einzigem aller Spieler der fünf angetretenen Mannschaften ist es ihm gelungen, den Platz in Teck (Par 62) mit 72 Schlägen zu bewältigen und damit gleichzeitig sein Handicap zu unterspielen. Ganz nebenbei heimste er sich auf diese Weise auch den Brutto-Sieg des Turniers ein. Die Einzelergebnisse der Herren AK 65 aus Reutlingen-Sonnenbühl: Willi Maier 72 Schläge (10 über Par) Albert Neth 78 Schläge (16 über Par) Walter Möck 81 Schläge (19 über Par) Horst-Peter Wiegand 83 Schläge (21 über Par) Heinrich Reiber 88 Schläge (26 über Par) Hans Wischniewski 93 Schläge nicht gewertet Dieser Tagessieg hat uns die Tür ganz weit geöffnet, am Ende der Saison um den Aufstieg in die 2. Liga mitzuspielen, gibt sich Team-Captain Horst-Peter Wiegand zuversichtlich. Da liegt er gar nicht so falsch, denn den Reutlingern ist es gelungen, vom 4. Tabellenplatz nach dem ersten Spieltag auf den 2. Platz vorzurücken. Der Rückstand auf den Spitzenreiter beträgt nur einen Schlag. Die Gesamttabelle nach zwei Spieltagen zeigt das heiße Kopfan-Kopf-Rennen um die Aufstiegsrunde, an der nur der Gruppenerste teilnehmen darf: 1. Schloss Weitenburg 250,5 Schläge 2. Reutlingen-Sonnenbühl 251,5 Schläge 3. Bad Überkingen 253,5 Schläge 4. Teck 254,5 Schläge 5. Alpirsbach 270,5 Schläge Der dritte Spieltag findet am 22. Juni auf der Anlage des GC Bad Überkingen statt. Da wird es sich zeigen, ob die Reutlinger weiter von der Aufstiegsrunde oder gar vom Aufstieg in die 2. Liga träumen dürfen. Wir sind gut drauf und in der Mannschaft stimmt der Teamgeist. Wenn es uns gelingt, die Konzentration hochzuhalten, kann eigentlich fast nichts mehr schiefgehen, sagt Wiegand mit einem Augenzwinkern. Man darf also gespannt sein auf die weiteren Auftritte der coolen Herren AK 65 aus Reutlingen-Sonnenbühl. Einladung zum Boulespiel Das Partnerschaftskomitee Sonnenbühl e.v. lädt die Bevölkerung von Sonnenbühl auch in diesem Jahr wieder zum Boulespiel auf dem neuen Bouleplatz in Willmandingen ein. Wir möchten dieses typisch französische Spiel mit Ihnen zusammen einfach zwanglos spielen, jeden 2. Sonntag im Monat jeweils ab 17 Uhr. Der nächste Termin ist am Sonntag, den 11. Juni 2017 ab 17 Uhr. Weitere Termine in diesem Jahr sind folgende: 09. Juli, 13. August, 10. September, 08. Oktober Die Boulekugeln werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf interessante und spannende Spiele gemeinsam mit Ihnen. Die Vorstandschaft

12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 2. Stuttgarter Herztag am 1. Juli Am Samstag, 1. Juli 2017 (9 bis 17 Uhr), findet der 2. Stuttgarter Herztag, eine Vortragsveranstaltung mit Messe, statt. Veranstalter ist die Zeitschrift Kompass Gesundheit in Kooperation mit namhaften Partnern. An der Ausstellung im Foyer wirkt auch der Sozialverband VdK mit. Es moderiert der Stuttgarter Internist Dr. Suso Lederle. Vorgesehen sind unter anderem Vorträge zu den Themen Herzschwäche, Schlaganfall, Interventionelle oder operative Kardiologie, Adipositas-Therapie, Leben nach Herzinfarkt, Bluthochdruck. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert, da die Plätze im Vortragssaal begrenzt sind. Anmeldungen sind an Kompass Gesundheit dr.antonic@meditext-online.de oder (0711) 7656590 (Fax) zu richten. Veranstaltungsort ist der Treffpunkt Rotebühlplatz (Gebäude der Stuttgarter Volkshochschule), in Stuttgart-Mitte. Standesamtliche Nachrichten vom 01.05.2017-31.05.2017 Geburten: 17.05.17 Kim Bez, Tochter von Nastassja und Heiko Bez Eheschließungen: -- Sterbefälle: -- Fundsachen Es sind folgende Gegenstände abgegeben worden: 2 verschiedene Ohrringe 2 Gehörschutz-Kopfhörer 1 Schutzbrille Die Fundsachen können im Rathaus Erpfingen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Das Sekretariat der Ortschaftsverwaltung ist in der Zeit vom 12.06.17 bis einschließlich 16.06.17 nur wie folgt geöffnet: Mittwoch, den 14.06.17 von 14:00-16:00 Uhr Des Weiteren ist das Sekretariat am 20.06.17 und am 23.06.17 ebenfalls ganztägig geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Ortschaftsverwaltung in Genkingen unter der Tel.: 07128/925-940 oder an die Hauptverwaltung in Undingen unter der Tel.: 07128/925-0. Der Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jesaja 6,34) Die Chöre, Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach Absprache. Sonntag, 11.06.2017 Trinitatis Kein Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Klara Armbrust, Ulmenstr. 15 (Pfarrer Grauer) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Sonntag, 18.06.2017 Erster Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Das Opfer ist für die Kirchensanierung bestimmt. Liebe Gemeinde! Opfer und Spenden Herzlichen Dank für Ihr Gottesdienstopfer am Sonntag, 28. Mai 2017 von 103,22 Euro für Flüchtlingshilfe im Irak. Gott segne all unser Geben und Tun. Vorankündigungen Festliches Kirchenkonzert Freitag, 14. Juli 2017, Naboriuskirche mit Astrid Harzbecker (die Stimme der Liebe) und Hans-Jürgen Schmidt, Konzertpianist und Organist. Ausblick Gemeindeforum Im Rahmen der Visitation findet am Montag, 24. Juli 2017 um 19.30 Uhr das Gemeindeforum mit dem Thema: Baustelle Gemeinde in der Kirche statt. Dazu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Taufsonntage: Sonntag, 10.09., 22.10. und 12.11., jeweils um 10.30 Uhr. Veranstaltungen in anderen Gemeinden 61. Ludwig-Hofacker-Konferenz Christustag Jesus sehen gern neu - wieder! Fronleichnam, 15. Juni 2017, Reutlingen. Infos unter: www.christustag.de Ihr Pfarrer Normann Grauer Themenwanderung "Alblinse" am 18. Juni 2017 Während unserer Themenwanderung erfahren wir Interessantes über den Anbau und die Verarbeitung der Linse. Wir besuchen den Linsenacker und schauen uns das Reinigen und die Trocknung an. Zusammen verbringen wir einen schönen Tag mit Wandern, Unterhaltung, Essen und Trinken. - Treff / Abmarsch Marktplatz 10:30 Uhr - Mittagessen / Vesper bringt jeder selbst (Möglichkeit zum Wurst grillen vorhanden; Feuer natürlich auch) - Getränke sind vor Ort - Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Um besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung bis zum 14.06.2017 bei Thomas Kirchner, Tel. 07128-304002 oder E-Mail sav.erpfingen@gmail.com. Besuch der Alpsee-Bergwelt Am So., 25.06. findet unser Tagesausflug zur Alpsee-Bergwelt (www.alpsee-bergwelt.de) statt. Es gibt einen Alpincoaster, Kletterwald mit Kleinkindparcours, verschiedene Spielbereiche, Wandermöglichkeiten und auch Tiere. Sesselbahn und die verschiedenen Attraktionen sind kostenpflichtig (Kombiticket bspw. 16,- Euro). Wir fahren um 8.30 Uhr am Marktplatz ab, bei vielen Teilnehmern ggf. mit dem Bus. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung per Mail: nici.kk@freenet.de oder Nachricht an 0171/ 6568274. Nicole Kurzenberger-Fink

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13 Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Das Rathaus ist am Freitag, den 16.06.2017 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Ortschaftsverwaltung in Willmandingen Tel: 07128/925950 oder an die Hauptverwaltung. Wir bitten um Beachtung! Standesamtliche Nachrichten Mai 2017 Geburten: 05.05.2017 Mads Espen Sieber, Sohn der Tamara Sieber geb. Streit und des Christoph Sieber, In den Angelwiesen 32 13.05.2017 Philipp Herrmann, Sohn der Franziska Weizsäcker und des Andreas Herrmann, Pfullinger Str. 43 Eheschließungen: 18.05.2017 Freundt Janine und Möck Christian Sterbefälle: 06.05.2017 Rosa Herrmann, Undinger Straße 9, im Alter von 86 Jahren Öffnungszeiten Die Bücherei ist in den Pfingstferien geschlossen. Ab Dienstag, 20.06.2017 ist die Bücherei wieder von 15.00-17.30 Uhr geöffnet. CD-Dienst: Lara Müller und Leonie May Freitag, 9. Juni 20.00 Uhr Musikstunde Posaunenchor Samstag, 10. Juni 2017 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Claudia Früh (früher Drosselstraße 8) und Matthias Weber. Die Gemeinde ist zum Kirchgang herzlich eingeladen! Sonntag, 11. Juni 2017 - Trinitatis Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jes. 6,3) Wochenlied: Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (EG 126) 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Carmen Möck / Opfer: eigene Gemeinde) 13.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Die Gruppen, Kreise und Chöre treffen sich in den Ferien nach Absprache. Am Freitag, 16. Juni ist keine Musikstunde des Posaunenchors. Sonntag, 18. Juni 2017 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Vikarin Rathgeber) Getauft werden: Julia Elise Lenz, In den Angelwiesen 34; Milena Sophie Knoche, Silcherstr. 11; Hannes Saur, Herdweg 8 11.00 Uhr Kirche im Grünen am Roßberg (Pfarrerin Kögel, Bronnweiler) 18.00 Uhr Sonnenbühlstunde in Genkingen im Gemeindehaus Taufsonntag: 10. September 2017; 22. Oktober. Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Am 30. Mai 2017: Herr Karl Heinz Gekeler, Zum Häldele 9, im Alter von 48 Jahren. Die Trauerfeier war am 7. Juni. Wir nehmen teil an der Trauer der Hinterbliebenen und befehlen den Verstorbenen in Gottes Hände. Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stirbt. Pfarramt nicht besetzt - Vertretung für Pfarrer Eberhardt in den Pfingstferien Pfarrer Eberhardt hat in den Pfingstferien bis 18. Juni Urlaub. Die Vertretung übernehmen von 9.-12. Juni Pfarrer Normann Grauer (Telefon: 07128/744) und von 13.-18. Juni Vikarin Eva Rathgeber (Telefon: 07128/3803427). Das Pfarrbüro ist am Freitag, 9. Juni nicht geöffnet. Ab 13. Juni ist Sekretärin Annette Wille zu den üblichen Öffnungszeiten wieder da. Von Höllenangst zu Paradiesesfreuden Sonderführung in der Nebelhöhle wird im September nochmals angeboten Am Samstag, 16. September wird um 16 Uhr nochmals die Sonderführung Von Höllenängsten zu Paradiesesfreuden in der Nebelhöhle angeboten. An verschiedenen Stationen wird dem Leben und Denken Martin Luthers nachgegangen. Bitte Termin vormerken! Ausflug der Frauenkreise aus Genkingen und Undingen am 4. Juli Der ehemalige Frauenkreis lädt alle interessierten Frauen ein zu einem Halbtagesausflug am 4. Juli ab ca 13 Uhr. Wir freuen uns wieder auf einen gemeinsamen Ausflug mit den Undinger Frauen: Besuch des Botanischen Gartens in Tübingen (mit kurzer Einführung), danach der Speise der Götter auf der Spur Schokoausstellung mit allen Sinnen in Waldenbuch bei Ritter. Herzliche Einladung, bitte Termin vormerken. Näheres folgt. (Anmeldung bei Annefriede Bächle, Tel: 2352) Aus anderen Gemeinden: - Fronleichnam, 15. Juni 2017 ab 10 Uhr: Christustag u.a. in der Stadthalle Reutlingen mit Dr. Clemens Hägele, Bengelhaus, Rudolf Heß und Samuel Koch, Schauspieler. - Woran glaubst du? ARD Themenwoche vom 11.-17. Juni 2017 Die Themenwoche untersucht, ob und wie die Kraft des Glaubens Menschen heute helfen kann, ihr Leben angesichts einer Fülle von Entscheidungsmöglichkeiten und der Herausforderung einer sich rasant verändernden Gesellschaft zu gestalten. - Landeskirchenmusikfest da klingt Freiheit vom 14. bis 16. Juli 2017 in Stuttgart. Weitere Infos: Landeskirchenmusikfest.de; Online-Anmeldung bis 16. Juni 2017 Schützenhaushockete Die Schützenhaushockete beginnt am 24.06. um 16.00 Uhr mit dem Fassanstich. Zum Essen gibt es gegrillte Rote. Nach dem Gottesdienst beim Schützenhaus beginnt am Sonntag, den 25.06., die Schützenhaushockete um ca. 11.30 Uhr. Gyros mit Pommes und Krautsalat, gegrillten Schweinehals und gegrillte Rote bieten wir zum Mittagessen. Zum Nachmittagskaffee reichen wir Kuchen. Die Bogenschützen bieten ein Schnuppertraining an.

14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Training Bogenschützen Die Bogenschützen trainieren samstags in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Trainingsleitung: 10.06.: Anne Roller, 17.06.: Thomas Schlotterbeck Wirtschaftsdienst 11.06.: Harald Schumacher Schießstandaufsicht 11.06.: Markus Herrmann Terminhinweis Am Sonntag, 18.06., empfehlen wir unseren Stammtischgästen und Schützen ab 10.00 Uhr den Besuch der Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Genkingen. Wirtschaft und Schießstand sind nicht geöffnet. Mezger Sprechstunde Ortsvorsteher Am Dienstag, den 13. Juni 2017 findet keine Sprechstunde des Ortsvorstehers statt. Die Vertretung übernimmt die Ortschaftsverwaltung Undingen, Tel. 925-12. Die nächste Sprechstunde am Dienstag, den 20. Juni 2017 ist dann wieder zu den gewohnten Zeiten von 08.00 bis 10.00 Uhr. Michael Dieth Ortsvorsteher Standesamtliche Nachrichten 01.05.2017 bis 31.05.2017 Geburten 10.05.2017 Annelie Bulach, Tochter von Melissa Zeifang und Tobias Bulach, Holdergasse 24 Eheschließungen 06.05.2017 Tatjana Storr, geb. Schrade und Matthias Storr, Egelsbergstraße 18 Sterbefälle 12.05.2017 Christa Nestel, Hagstraße 8, im Alter von 82 Jahren Öffnungszeiten!!! FERIEN!!! Undinger Senioren Liebe Seniorengruppe unser nächstes Treffen ist am 14. Juni im Gemeindehaus. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, auch die Erzieherinnen und Kinder vom Kindergarten "Regenbogen" kommen uns besuchen. Wir freuen uns darauf. Jutta, Claudia und Moni Sonntag, 11.06.2017 Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin C. Möck Dienstag, 13.06.2017 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 14.06.2017 14.00 Uhr Senioren-Treffen im Gemeindehaus Sonntag, 18.06.2017 1. Sonntag n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Grauer 10.30 Uhr Kinder-Gottesdienst im Gemeindehaus Aus unserer Gemeinde Gruppen und Kreise Alle Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach Absprache. Frauenkreis Der Frauenkreis lädt ein zu einem Halbtagesausflug am 4. Juli ab 13 Uhr. Besuch des Botanischen Gartens in Tübingen (mit kurzer Einführung), danach der Speise der Götter auf der Spur Schokoausstellung mit allen Sinnen in Waldenbuch bei Ritter. Herzliche Einladung, bitte Termin vormerken. Näheres folgt. Anmeldung bei Annefriede Bächle (Tel: 2352) Fundstücke Gemeindehaus Im Gemeindehaus Undingen sind folgende Gegenstände liegen geblieben: Ein Weidenkorb, weiß-graue Jacke in Größe 122/128, eine graue Kinder-Strickweste, ein Halstuch, eine Schirmmütze und eine Stofftasche. Ältere Fundstücke sind: ein Herrenhemd, ein rot-brauner Schal, Nikolausmütze, Kindermütze es blau. Der Eigentümer, die Eigentümerin kann die Fundstücke zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abholen. Pfarramt Herr Kurz ist vom Samstag, 03. Juni bis Sonntag, 18. Juni im Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Grauer aus Willmandingen, Tel. 744, E-Mail: pfarramt.willmandingen-erpfingen@elkw.de. Frau Möck ist vom 06. bis 09. Juni im Urlaub und ab Dienstag, 13. Juni wieder im Pfarramtsbüro erreichbar. Aus anderen Gemeinden Die Apis Die nächste Sonnenbühler Stunde der Apis findet am 18. Juni um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Genkingen statt. Gemischter Chor Liebe Chormitglieder, es findet eine Änderung statt. Der Termin am 09.06.2017 entfällt. Die nächste Chorprobe ist wieder am 16.06.2017, um 20.00 Uhr. Die Vorstandschaft

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15 Turnierergebnisse Nachtrag zu Pfullendorf am 25.05.2017 A**-Dressur: Julia Schenk mit Daisy Blümchen 6. Platz Wannweil vom 25.05. - 28.05.2017 Reiterwettbewerb: Kati Herrmann mit Daisy Blümchen 1. Platz Springreiterwettbewerb: Steffen Herrmann mit Daisy Blümchen 1. Platz E-Springen: Jana Herrmann mit Con Mio 3. Platz Steffen Herrmann mit Ridge Way 6. Platz E-Dressur: Jana Heinz mit Karina 4. Platz A*-Dressur: Saskia Herrmann mit Dubai 1. Platz Annkathrin Hailfinger mit Dark Diamond 4. Platz Antonia Moder mit Ronja 5. Platz Saskia Herrmann mit Karina 8. Platz A**-Dressur: Angela Kath mit Picaro 2. Platz L*-Trense: Annkathrin Hailfinger mit Don Diamond 2. Platz Mariana Herrmann mit Sir Sinclair 3. Platz L*-Kandare: Vera Hailfinger mit Find ich gut 4. Platz Christine Böck mit Imannero 5. Platz M*-Dressur: Sabrina Walter mit Celentano 3. Platz Tübingen-Lustnau vom 03.06. - 05.06.2017 E-Stilspringen: Steffen Herrmann mit Ridge Way 10. Platz Dressurpferde A: Julia Schenk mit Con Mio 4. Platz A**-Dressur: Sabrina Kath mit Picaro 6. Platz L*-Trense: Mariana Herrmann mit Sir Sinclair 5. Platz Jettingen vom 03.06. - 05.06.2017 L*-Kandare: Emily Betz mit Charmeur 5. Platz Herzlichen Glückwunsch! Euer Pressewart Christine Böck Standesamtliche Nachrichten vom 01.05. - 31.05.2017 Eheschließungen: am 19.05.2017 Marisa Kern geb Molliger und Andreas Kern, Brunnhaldenstraße 8 Geburten: Keine Sterbefälle: am 13.05.2017, Gertrud Heinz, Filsenbergweg 3, im Alter von 83 Jahren Donnerstag, 8.6. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 9.6. Die Kinderstunde macht Ferien. Sonntag, 11.6. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer / Opfer: Johanneshaus) Die Kinderkirche macht Pfingstferien. 15.00 Uhr Trauerfeier für Darren Lloyd in der St. Gallus-Kirche Dienstag, 13.6. 9.15 10.45 Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus 20.00 Uhr Johannesoase Donnerstag, 15.6. Fronleichnam Christustag siehe unten 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 16.6. Die Kinderstunde macht Ferien. Sonntag, 18.6. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ziegler / Posaunenchor / Opfer: Missionsprojekt) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Alle Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach Absprache. Danke Wir danken herzlich für folgende Opfer und Spenden: 14.05.2017, Besuchsdienst, 87,-- ; 21.05.2017, Förd. krebskranker Kinder, 71,-- ; 28.05.2017, Kinderkirche, 57,-- ; Beerdigung Heinz, 232,-- ; Konfirmandengabe, 160,--. Gott segne Geber und Gaben. Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage werden am 16.7. und 3.9.2017 angeboten. Christustag am 15.6. Unter dem Thema: Jesus gern/neu/wieder sehen findet der Christustag 2017 an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg statt. Nähere Informationen unter www.christustag.de, 0711-834699. Flyer liegen in der Kirche und im Johanneshaus auf. Terminvorschau WICHTIG! Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben schon gehört, dass unsere Kirchengemeinde in Willmandingen in diesem Jahr von der Kirchenleitung in Person der Dekane besucht wird. Auftakt dieser Visitation ist das GEMEIN- DEFORUM am 6. Juli, um 19.30 Uhr, im Johanneshaus unter dem Leitwort Haus aus lebendigen Steinen. Dazu lade ich im Namen des Kirchengemeinderates schon jetzt alle Gemeindeglieder und Interessierten herzlich ein. Beim Gemeindeforum stellt sich unsere Gemeinde vor: Wer gehört zu uns, welche Gruppen und Kreise werden angeboten, was läuft gut, was läuft nicht gut, wie wird unsere Gemeinde von außen gesehen? Wahrnehmung und Begegnung sind die vordringlichen Aufgaben dieses Gemeindeforums. Es wäre schön, wenn viele sich diesen Abend freihalten würden und durch ihre Anwesenheit Gemeinde präsent machen. Mit herzlichem Gruß Ihr Pfr. Normann Grauer

16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Seniorenwanderer Am 14. Juni 2017 treffen wir uns um 13:00 Uhr an der Volksbank, um in Fahrgemeinschaften nach Bleichstetten zu fahren. Wir parken am Ortsausgang Richtung Bad Urach. Von dort aus machen wir eine Rundwanderung, vorbei an der Rohrauer Hütte und weiter am Albtrauf entlang zu den Rutschenfelsen, zurück über den Bühl zum Parkplatz. Es sind ca. 6 km. Eine Einkehr ist vorgesehen. Gäste sind uns herzlich willkommen. Waltraud und Paul Tageswanderung Bad Wildbad - Baumwipfelpfad am 18.06.2017 Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Bolbergschule in Willmandingen, Fahrgemeinschaften, Fahrzeit nach Bad Wildbad ca. 1 1/2 Std. Gesamtlänge von 1.250 Meter und einer Höhe bis zu 20 Meter über dem Waldboden schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten. Der Weg hat eine sanfte Steigung - mühelos für jeden zu bewältigen - mittels einer Rampe bis zum 40 Meter hohen Aussichtsturm barrierefrei. Wissenswertes über Flora und Fauna wird an verschiedenen Stationen angezeigt. Bergbahn pro Person 3,50 Euro. Eintritt in den Wipfelpfad pro Person 9,50 Euro / Gruppe 8,50 Euro. Rucksackvesper oder Grillgut mitnehmen, ca. 2 km entfernt ist eine Grillstelle. Einkehr: Tortenmanufaktur am Parkplatz Führung: Renate und Gerhard Duda www.albverein-willmandingen.de Albvereinsjugend: Holz holen für Sonnwendfeier Hey Kids, am 13.06. werden wir ein letztes Mal Holz für die Sonnwendfeier holen. TREFFPUNKT ist um 18.00 Uhr an der Schule. Bitte alte Klamotten und Handschuhe mitbringen! Wir freuen uns über viele kleine und große Helfer. Eure Jugendleiter Achtung!! Besprechung und Anmeldung AH-Wanderung An alle Wanderfreunde und Neueinsteiger: Unsere diesjährige Wanderung führt uns nach Bernau im Schwarzwald. Wir sind im Gasthaus Hofeck untergebracht. Wir treffen uns am 09. Juni 2017 um 19:30 Uhr in der Skihütte zu einer kurzen Besprechung und Anmeldung. Wer an diesem Abend keine Zeit hat, kann sich gerne bei Hans Schäfer oder Norbert Möck telefonisch anmelden. Abteilungsleiter Hans Schäfer Wetterring 2000+ Das Wetter in Sonnenbühl im Mai 2017: Wonnemonat mit viel Sonne - Nässe in der ersten Monatshälfte - warmer Frühlingsmonat mit Hochsommertemperaturen Der letzte met. Frühlingsmonat hatte zwei unterschiedliche Hälften. Eher kühl und ziemlich nass gestalteten sich die ersten beiden Wochen auf der Sonnenalb, danach wurde es sehr sonnig, trocken und sommerlich warm. In der ersten Dekade waren die Nächte teilweise recht frisch und es wurden örtlich drei Bodenfrosttage registriert. In den Frühstunden des 10. wurden stellenweise -4 C gemessen. Es blieb aber der einzige Kälteschock für die Freilandpflanzen, denn zur Zeit der sog. Eisheiligen um die Monatsmitte wurde es spürbar wärmer. Zwar blieben die Nächte nach den sonnig warmen Tagen weiterhin recht frisch, aber die Frostnächte waren vorbei. Einen weiteren Wärmeschub gab es dann in der letzten Maidekade, die fast hochsommerlichen Charakter aufwies. Einen strahlend blauen Himmel gab es tagelang zu bestaunen, die Temperaturen stiegen am 28.+29. bis auf Werte von 28 C an. Der Gewittertag am 29. brachte nur lokal stärkeren Regen und kaum eine Abkühlung. In den letzten 11 Maitagen fielen örtlich weniger als 1 mm Regen, die Karstlandschaft war jetzt ziemlich ausgetrocknet. Am Monatswechsel deutete sich allerdings eine Änderung der Großwetterlage zu feuchtwarmen Wachstumswetter an. Mit einer mittleren Temperatur von 12.6 C war der Mai 2017 um 2.2 C wärmer als normal. 4 Sommertage mit über 25 C wurden notiert (normal 1). Die Sonne schien 220 Stunden lang (normal 210), Niederschlag fiel an der Genkinger Messstelle 113 mm (normal 111). In der oft klaren Luft konnte man an immerhin 25 Tagen eine gute Fernsicht über die Albhochfläche genießen. Der met. Frühling 2017 (Mrz+Apr+Mai) war sehr sonnig und deutlich wärmer als normal: Temperatur: 6.1 C (+2.2 ), Sonne: 597 Stunden (normal 500), Niederschlag: 260 mm (normal 286). www.wetterring.de Wetterring 2000+ (Facebook) Roland Hummel Tourismus im Landkreis Reutlingen steigert Umsatz auf 569 Millionen Euro Der Landkreis Reutlingen ist ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel. Das bestätigt auch die jetzt veröffentlichte Studie zum Thema Wirtschaftsfaktor Tourismus, die von der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb nun bereits zum dritten Mal in Auftrag gegeben wurde. Die Zahlen der Studie machen deutlich, dass der Tourismus im Landkreis Reutlingen ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor ist und nach wie vor großes Potenzial bietet. Mit einer Summe von 569,3 Millionen Euro konnte der Umsatz seit der letzten Erhebung im Jahr 2011 nochmals deutlich gesteigert werden. Bereinigt um die Umsätze aus den erstmals im Jahr 2016 untersuchten Verwandten- und Bekanntenbesuchen in Höhe von 57,2 Millionen Euro beträgt der Zuwachs rund 10 Prozent. Alle Informationen unter www.mythos-alb.de. Fortbildung für Kita-Personal Unter dem Thema "Richtig essen lernen für Kinder unter 3 Jahren in der Kita - so geht s!" beantwortet die BeKi-Referentin Tanja Meier alle Fragen rund ums Essen und Trinken für Kleinkinder. Die Fortbildung findet am Donnerstag, 22. Juni von 14 bis 17 Uhr am Kreislandwirtschaftsamt (Schillerstr. 40, 72525 Münsingen) statt. Die Fortbildung wird finanziert durch Komm in Form - die Initiative für clevere Ernährung in Baden-Württemberg und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Information und Anmeldung bis 15. Juni 2017 beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen, Tel. 07381 9397-7341 oder unter landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de Futteruntersuchungen für Heu, Gras- und Maissilage Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Grundfutterproben untersuchen zu lassen. Die Untersuchung wird am landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg durchgeführt.

Freitag, 9. Juni 2017, Nummer 23 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 17 Die Kosten für die Grundnährstoffuntersuchungen in Heu, Grasoder Maissilage betragen 48,55 Euro je Probe. Für eine Untersuchung der enthaltenen Mineralstoffe werden zusätzlich je nach Aufwand mindestens 61,64 Euro je Probe berechnet. Je Betrieb wird einmalig eine Pauschale für Material von 5 Euro erhoben. Interessierte können sich an das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen wenden: Telefon: 07381 / 9397-7380. Das Anmeldeformular gibt es auch im Internet unter www.landwirtschaft-reutlingen.de, Rubrik Fachinformationen/ Tierhaltung/ Grundfutter. Für die Reinigungsarbeiten im Zwei-Personen-Haushalt eines Einfamilienhauses suchen wir eine Frau für 3 bis 4 Stunden wöchentlich, vormittags oder nachmittags. Wir freuen uns auf eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie werden bei uns für einen Minijob angemeldet und können bei gutem Verdienst selbständig arbeiten. Genkingen, Tel. 1834. Wir heiraten DR. SARAH DEH PHILIPP HEINZ Die kirchliche Trauung findet am 17. Juni 2017 um 14.00 Uhr in der Johanneskirche in Wannweil statt. Diakonieverband Reutlingen Tafelläden im Landkreis Reutlingen Die Zahl der bedürftigen Menschen steigt. Vier Tafelläden wurden deshalb schon vor zahlreichen Jahren in Bad Urach, Metzingen, Münsingen und Reutlingen unter dem Dach des Reutlinger Diakonieverbands eingerichtet. In den Läden werden einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten vernichtet würden, zu extrem günstigen Preisen verkauft. Menschen mit kleinen Geldbeuteln können in den jeweiligen Tafelläden Kundenkarten beantragen. Mitzubringen sind dazu Einkommensnachweise, Pass oder Personalausweis, Mietvertrag mit Nebenkosten und ein Passfoto (falls vorhanden). WIR SUCHEN AB SOFORT VERSTÄRKUNG FÜR UNSER VERKAUFSTEAM. Lieben Sie hochwertige Lebensmittel? Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen? Sind Sie aufgeschlossen für Neues? Arbeiten Sie gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung. Schießgasse 4 72820 Sonnenbühl-Undingen Tel. 07128.2302 post@ metzgerei-allmendinger.de www.metzgerei-allmendinger.de Hält länger. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt. Bad Uracher Tafel Pfählerstraße 5 Tel. (0 71 25) 14 47 02 u. 94 87 61 Di. u. Do. 14.30 bis 16.30 Uhr Münsinger Tafel Wolfgartenstr. 16 Tel. (0 73 81) 92 14 42 Di. u. Fr. 14 bis 16.30 Uhr Metzinger Tafel Friedrichstr. 8 Tel. (0 71 23) 16 24 52 Mi. u. Fr. 14 bis 17 Uhr Reutlinger Tafel Gustav-Wagner-Str. 7 Tel. (0 71 21) 33 80 41 Mo. bis Fr. 13 bis 16 Uhr (Mi. geschl.)

Martina Bächle und Brigitte Kärcher Bernlocher Str. 23 72829 Engstingen Tel.: 07129-69 16 20 Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Sa 9.00-13.00 Uhr neu eingetroffen: T-Shirts + Hosen Wir haben für jeden Garten ob handgeführte Geräte, Aufsitzmäher oder Mähroboter! Viele Aktionsmodelle, fragen lohnt sich! Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Lang Dr. med. Markus Letsche Dr. med. Reinhard Werner Fachärzte für Allgemeinmedizin Die Praxis ist vom 12.06.2017 bis 16.06.2017 geschlossen. Vertretung: Dr. Bieß, Salmendingen, Tel. 07126-566 Dr. Prautzsch, Trochtelfingen, Tel. 07124-2266 Frau Nohel, Undingen, Tel. 07128-3534 GEFÜLLTER PAPRIKA MIT REIS UND HÄHNCHENSCHLEGEL Di., 13.06. ab 10 Uhr HIRLINGER Landtechnik 72393 Burladingen-Melchingen Tel. 07126-1020 www.landtechnik-hirlinger.de Gemeindeblätter gezielt werben Bioland Schweinerückensteak mariniert 100g 1,99 Bio Putengriller 100g 1,59 Studentensteak marinierter Schweinebauch 100g 0,89 ALWA Classic, Medium oder Naturelle je 3 x 12 x 1l. PET-Flasche zzgl. Pfand je Kiste 3,30 1l. = 0,28 SUPER AKTION! 3 Kisten für nur 9, 99 STUTTGARTER HOFBRÄU Pilsner je 20 x 0,5l. Fl. zzgl. Kistenpf. 3,10, 1l. = 1,30 12, 99 CORONA Extra je 6 x 0,355l. Flasche zzgl. Pfand 0,48 1l. = 3,80 7, 99 Cevapcici Hackfleischröllchen 100 g 1,09 Countrygriller 100 g 0,99 Paprikalyoner 100 g 1,19 Alpenländer 100g 0,99 Pizzafleischkäse 100 g 1,09 Ochsenmaulsalat 100g 1,15 Bioland Allgäuer Emmentaler 100g 1,29 Angebot gültig vom 09.06. bis 10.06.2017 PA - Angebote gültig 1 Woche ab Erscheinen. Alles Abhol preise. Irrtum vorbehalten. www.gedig.de Parkplätze Heimdienst Festservice Hindenburgstr. 1-72820 Sonnenb. Genkingen Tel. 07128-30 336 Fax 07128-3936 Mühlwiesenstr. 9-72770 Reutlingen-Gönningen Tel. 07072-7764 Fax 07072-600 44 86 GEÖFFNET! Am Mittwoch, 14.06.17 ist unser Geschäft am Nachmittag für Sie geöffnet! Schießgasse 4 72820 Sonnenbühl-Undingen Tel. 07128.2302 post@ metzgerei-allmendinger.de www.metzgerei-allmendinger.de Montag Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag 7.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen

Sandalen Pantoletten Freizeitschuhe Halbschuhe Gute Markenschuhe für den Sommer bei uns auf Dauer günstig Schuhhaus Walter Pfullingen, Wörthstraße 95, beim Marktkauf - Bad Urach, Burgstr. 44, Tägl: 9.00-19.00 Anzeige 4- spaltig negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug an jowaschuhe Angebot der Woche gültig vom Fr., 09.06. bis Mi., 14.06.2017 Melchinger Straße 16 72820 Sonnenbühl-Willmandingen Telefon 0 7128/9270 90 Telefax 0 7128/9278 59 Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter Schweinegeschnetzeltes, natur 100 g 0, 99 Rinderrouladen, auch küchenfertig gefüllt 100 g 1, 59 Gekochter Hinterschinken, auch im 200g Pack 100 g 1, 69 Bierschinken, auch als Portionswurst 100 g 1, 29 Roter Schwartenmagen 100 g 0, 89 Käseknacker 100 g 1, 15 Gerauchte Bauernbratwürste 100 g 0, 98 Grillen ich bring s Brot mit... Köstliche Naschereien zu Ostern von Ihrem Meisterbäcker Original von Ihrem Bäcker: ------------------------------------------------ - Olivenbrot mit Olivenöl und Kräutern Schokolade - Hasen Sorgfältig von Hand mit bester - Kuvertüre Tomatenbrot hergestellt In verschiedenen Größen - Bärlauchfladen aus edler Zartbitterschokolade das Frühlingsgebäck Vollmilchschokolade Oh wie das duftet weißer Schokolade - Wurzelbrot - Spitzbaguette Osterbrot Aus feinem Butterhefeteig mit Rosinen und gerösteten Mandeln Täglich frisch bei Pralinen Ihrer Bäckerei Spezialitäten Haug und Oster - Präsente Frische, hausgemachte Trüffelpralinen; Für das Sie ideale da Geschenk in Genkingen, Willmandingen und Erpfingen 07128/92200 Gemeinde Gomaringen Landkreis Tübingen Bei der Gemeinde Gomaringen (9.000 Einwohner), Landkreis Tübingen, ist zum 1. Januar 2018 die Stelle eines/r weiteren Bautechnikers/in (Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Tiefbau) zu besetzen. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage unter www.gomaringen.de/rathaus/stellenanzeigen. GARDINEN & VORHANGSCHIENEN Auf Wunsch: Wir messen, konfektionieren und montieren Flächenvorhänge Stores & Dekos Raffrollos Natürlich aus Holz: Haustüren aus Meisterh and. Denn Qualität macht sich be- zahlt! Die Haustüre ist die Visi- tenkarte Ihres Domizils. Wir fertigen ganz nach Ihren Wüns chen! Haustüren Ausstattung Griesstraße 12, Pfullingen Telefon 07121 / 97 54 0 Haid 38 72818 Trochtelfingen Telefon 07124-2142 www.hipp-schreinerei.de ww.hipp-schreinerei.dee

p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Montag, 12.06.2017 und Montag, 03.07.2017 Erpfingen, Rath. 12.30 Uhr, Willmandingen, alt. Milchh. 12.45 Uhr, Undingen, Rath. 13.00 Uhr, Genkingen, Genk. Bank 13.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247 BRUNO DER BUTLER Sommersaison AKTIONSTAGE TAG Ihr Restaurant ant taur am Golfplatz Ab sofort stehe ich Ihnen mit den folgenden Tätigkeitsschwerpunkten zur Seite: Steuerliche Beratung Jahresabschlüsse Steuererklärungen privat und betrieblich Finanzbuchführung Lohnbuchführung Ihre Sonja Höppner Lauchertstrasse 11 72393 Burladingen - Melchingen Telefon 07126/921 59 40 Fax 07126/921 59 39 sonja.hoeppner @ t-online.de Restaurant am Golfplatz Sonnenbühl BRUNO DER BUTLER Gewann vor Staudach 2, 72820 Sonnenbühl Tel. 07128 926680, E-Mail: info@bruno-der-butler.de Hält länger. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt. Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer freitags 13.00 15.15 Uhr auf dem Marktplatz in Erpfingen 15.30 16.50 Uhr bei Getränke Maier in Undingen 17.00 18.00 Uhr Schotterwerk Heinz in Willmandingen Reichenauer Salate, Gurken, dtsch. Erdbeeren, Bruchsaler Spargel Obst und Gemüse Hagner Straßberg Melchingen Hechingen Mössingen Eningen Killer Unser Wochenendangebot Spare-Ribs... 100g 0,59 EUR grillfertig gewürzt Putenschnitzel... 100g 1,09 EUR besonders zart und mager Frankfurter Streichleberwurst... 100g 0,79 EUR mit einem leichtem Raucharoma Fleischwurst im Ring... 100g 0,89 EUR fein gewürzt, Spitzenqualität Zigeunerbratwurst... 100g 1,09 EUR die pikante Grillschnecke Eiersalat... 100g 0,94 EUR Käseaufschnitt... 100g 1,19 EUR

>> smarter geht s nicht Wir wachsen 72393 Burladingen Jahnstraße 2 Telefon 07475 9530-0 info@autohaus-bruckelt.de www.autohaus-bruckelt.com PFULLINGEN Römerstraße 80 REUTLINGEN Kanzleistraße 18 P Tel: 07121/3881-40 www.elektro-hecht.de und haben unser Angebot für Sie erweitert. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine qualifizierte & zuverlässige Ausführung von Hausmeistertätigkeiten rund ums Haus anbieten. Beratung Verkauf Reparatur NEU In Sonnenbühl-Genkingen: Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer dienstags von 13.30 16.30 Uhr an der ehemaligen Aral-Tankstelle in der Pfullinger Straße Reichenauer Salate, Gurken, deutsche Erdbeeren + Bruchsaler Spargel Obst und Gemüse Hagner Straßberg Frische & Qualität aus eigener Schlachtung 09.06. 14.06.2017 Wochenangebote ein Landmetzgerei Rinderbraten aus der Keule....... 100 g 1,49 Bratwürste................ 100 g 0,95 Lyoner.................... 100 g 0,95 Weiße Presswurst.......... 100 g 0,89 Emmentaler 45% Fett i. d. Tr........ 100 g 0,89 >>Dienstag, 13.06. ab 11.30 Uhr: Gyros mit Tzatziki, Reis und Krautsalat Inhaber: Jochen Rein Pfullinger Straße 1 72820 Sonnenbühl Telefon 0 71 28 / 5 13