Genese von Ausbildungsberufen. Beispiel: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen. Henrik Schwarz

Ähnliche Dokumente
Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Informationsveranstaltung am 8. Mai 2006 IHK Saarland

Bericht des BWV. Personalleitertagung Innendienst April 2012 Dresden Michael Weyh.

Teilnovellierung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Ausblick auf weitere Neuordnungen. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Drogist Gastgewerbliche Berufe

Neue und modernisierte Berufe Februar 2014 Berlin Sascha Fauler und Michael Weyh

AIS Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Kaufmann für Versicherung und Finanzen. Abschlussprüfung. Vortrag von Franz A. Scheuermann

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.

NEXT ENINGEN S. azubis. top IHRE AUSBILDUNG BEI RVM MIT LEIDENSCHAFT AM START!

Ausbildung oder Duales Studium in Münchner Versicherungen!

Herzlich willkommen zum Berufsinfotag!

Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

Synopse der derzeit gültigen und neuen Verordnung über die Berufsausbildung

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Wir bilden aus... zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen mit Fachrichtung Versicherung

Schneidung und Differenzierung von Ausbildungsberufen Mehr Berufsbefähigung durch Integration von Berufen? Henrik Schwarz

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen / zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen )

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2015/16

OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, Berlin 2. Lernkonferenz: Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan

Der Brandenburger Arbeitsmarkt für IHK Ausbildungsberufe im Bereich kaufmännischer Berufe

Mit der IHK gut beraten

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/ zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10.

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*)

Neuordnung der Büroberufe

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Qualifikation in der Personalbranche

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

E-Bilanz Die Einführung des elektronischen Jahresabschlusses aus Sicht der Finanzverwaltung. Hagen, 26. Oktober 2010 Ministerialrat Christoph Schmitz

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2013/14

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

ITB Berlin Dr. Hella Lüth 1

AGV Personalleitertagung Außendienst Bericht aus dem BWV. Thomas Krämer / Dr. Katharina Höhn

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2015

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Sommer 2016

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Berufliche Bildung in Deutschland

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. Stand: Juli Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Der Energieausweis. Transparenz

Silke Doepner Gründungsberatung MOBIL

Bericht des BWV. Personalleitertagung Innendienst April 2013 Travemünde Michael Weyh.

Die Geschäftsführung Familie Haake. Haake & Haake ohg Erfahrung und Kompetenz seit 1987

Freiheit + Verantwortung Standort Service. Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Hier gibt s Jobs für zwei:

Einführung in Social Media

Antrag auf Gewährung einer staatlichen Finanzhilfe für erlittene Elementarschäden am gewerblichen Betrieb

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungsmöglichkeiten

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Vermögensberater mehr als ein Beruf. Werden Sie Ihr eigener Dienstherr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Nachhaltige Altersvorsorge.

Commitment von Führungskräften

Brücken bauen und nutzen

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Vom Azubi bis zum Master: der neue Büroberuf als Karrierechance

Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Informationen zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement. 8. Juli 2014, HWK Karlsruhe

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Duale Berufsausbildung

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Fit für die berufliche Zukunft. Geprüfte/-r Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen

Versicherungsservice für Apotheken

Für Arbeitgeber. Sie arbeiten für Ihren Erfolg Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Absicherung und Zukunftsvorsorge aus einer Hand

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

DER BÄNNJERRÜCKBOTE. Eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern

Professionalisierung der Logistik: die Entwicklung in Aus- und Weiterbildung

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Beratung. Produkte. Entwicklung. Versicherungen * Vermittler * Banken * Firmenkunden. Christopher Scheck. Düsseldorf,

Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt

confilias werte neu entdecken

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag ( 28a SGB III)

Naturgewalten & Risikoempfinden

Unsichere Produkte und die rechtlichen Konsequenzen

Frankfurt am Main. Referent MUSTAFA ASHRATI

Singhammer IT Consulting AG

Was wäre, wenn. Tipps zu Risikomanagement und Existenzsicherung. Versorgungswerk des Handelsverband Mitte e.v. Folie 1

EU-Vermittlerrichtlinie Umsetzung in Vertrieb und Marketing der Hamburg-Mannheimer Vers. AG

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Wettbewerb im SPNV. Herausforderungen und Chancen

Transkript:

Genese von Ausbildungsberufen Beispiel: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Henrik Schwarz Arbeitsbereich 4.2: Kaufmännische Dienstleistungsberufe, Berufe der Medienwirtschaft Schwarz@bibb.de / 0228 107 24 26

Genese von Ausbildungsberufen: Beispiel Kaufm. VersFin Fragen: 1. Durch wen oder was wird die Entwicklung von Ausbildungsberufen angestoßen? 2. Was sind wichtige Gründe / Interessen für die Entwicklung eines Ausbildungsberufes? 3. Was sind Gründe für eine bestimmte Schneidung / Struktur eines Ausbildungsberufes? 4. Wie lassen sich die Gründe für die Entwicklung von Ausbildungsberufen systematisieren?

Zu Fragen 1 und 2: Wer und Warum? Vorschlag Kaufmann für Finanzberatung Neuordnung Versicher ungskaufmann Kaufmann für Versicher ungen und Finanzen BiBB-Evaluation Versicherungskaufmann/-frau 2004 2005 2006

Zu Frage 3: Strukturüberlegungen Vorschlag für einen neuen Beruf Bankkaufmann Investme ntfondskaufm. Versicher ungskaufmann Kaufm. f. Finanzberatung Kaufm. Grundst. u. Whng. Bestehender Beruf Versicherungs -kaufmann Neu geordneter Beruf F 1 F 2 Kaufm f. Vers. u. Finanzen Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten Marketing, Verkauf, Beratung Antrag, Vertrag, Leistung Vertrieb von Versicherungs- (und Finanzprodukten) Innendienst / Außendienst Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten Beratung, Risikoanalyse F1: Schaden / Leistung F2: Immobilienfinanzierung Außendienstorientierung

Struktur: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen 4 M. 4 M. 4 M. FR Versicherung Wahlpflichtbereich 2 aus 7: W1: Kundengewinnung u. -bindung W2: Marketing W3: Agenturbetrieb W4: Risikomanagement W5: Vertrieb v. Produkten der bav W6: Vertrieb v. Produkten f. Gewerbek. W7: Vertrieb v. Produkten f. Privatk. Schaden- und Leistungsmanagement (1 Spartenbereich der Produktliste) FR Finanzberatung Vertrieb von Produkten der betriebl. Altersvorsorge Vertrieb von Finanzprodukten Private Immobilienfinanzierung und Versicherungen Gemeinsame Ausbildungsinhalte: Bestandskundenmanagement Kundenberatung und Verkauf 24 M. Versicherungs- und Finanzprodukte (gemäß Produktliste der VO, Anlage 1) Arbeitsgestaltung, kaufmännische Steuerung und Kontrolle Der Ausbildungsbetrieb

Zu Frage 4 Wie lassen sich die Gründe für die Entwicklung von Ausbildungsberufen systematisieren? Oder besser: Lassen sich die Gründe für die Entwicklung von Ausbildungsberufen systematisieren?...?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Zeitlicher Ablauf von Neuordnungsverfahren Im Bund-Länder-Koordinierungsausschuss (KoA) verabredete Zeitschiene Projektantrag (KoA) Gem. Sitzung April Juni Sept. Jan. Antrags- Gespräch 1. Sitzung Weitere Sitzungen Tatsächlicher zeitlicher Ablauf bei der Neuordnung des VK Projektantrag (KoA) Gem. Sitzung April Juni Sept. Jan. Antrags- Gespräch 5 Sitzungen

Identifikation von Berufen Informationsgewinnung durch: Analyse der Beschäftigungsentwicklung Betriebliche Tätigkeitsanalysen Stellenanzeigen Ausgebildete Fachkräfte / Experten Berufsverbände Arbeitgeber / Gewerkschaften Entwicklung der Fortbildungsberufe Amtliche Statistik

Genese der Berufe: Einflussfaktoren und Trends Trends und Einflussfaktoren bei der Entwicklung und Modernisierung von Ausbildungsberufen Technisch-organisatorische Entwicklungen Wirtschaftliche Entwicklungen Internationalisierung Rechtliche Entwicklungen (Berufsbildungsreformgesetz) Prozessorientierung Hybridqualifikationen (technische kaufmännische kommunikative Qualifikationen) Überfachliche Qualifikationen Flexibilisierung von Ordnungsmitteln