Politische Ökonomie der Finanzmärkte

Ähnliche Dokumente
Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Globalisierung und Finanzkrisen: Lehren aus Mexiko und Südkorea

Finanzmärkte, Krisen, Lösungsansätze

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Eine Reise um die Welt

Von der Finanzkrise zur Staatsschulden- und Demokratiekrise

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Europäische Integration

Metropolen des Kapitals

Stellen Hedge Fonds eine Gefahr für die internationalen Finanzmärkte dar?

Politik der Finanzmärkte. Krisenerscheinungen, politische Regulierung und der Grüne New Deal

Finanzkrise: Ursachen, Folgen, Politik

Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise

Ursachen und Konsequenzen der Euro- Krise:

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG. So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV

Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Die weltweite Finanzkrise: Gefahr der Ansteckung? Daniel Friedrich Memo- Sommerschule 2008

WOHLSTAND OHNE WACHSTUM Auswirkungen einer langandauernden Wachstumsschwäche auf den Arbeitsmarkt

Krisensignale aus Fernost

Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre

Die Wirtschaft Afrikas im Prozess der Globalisierung

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 %

Saarbrücken, 2. Mai 2011

Die Wirtschaft nach der Krise und in der Schuldenbremse Eine Analyse der Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

Wie der Euro Europa spaltet

Die Lehren aus der Finanzkrise

Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen

Auswirkungen der Euro Krise auf die regionale Wirtschaft aus Sicht von Color Line

DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE VERZEICHNIS DER TABELLEN ZUM THEMA... 15

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

Internationale Finanzmärkte Private Equity, Hedgefonds etc.

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Peter Decker Konrad Hecker Joseph Patrick. Das

Das Ende der Solidarität?

Weltwirtschaft: Chancen und Risiken. Dr. Klaus W. Wellershoff

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Alles über die Fänanzkrisen dieser Welt B

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014

Wirtschaft, Arbeit, Sozialpolitik. Brennpunkte der Wirtschaftsethik. Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster

Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. am aktuellen Beispiel: Ende oder Wende?: Was wird aus dem Euro?

Forderungen. Schulden. Methode. Inhalt. Ökonomie und schwäbische Hausfrau. Zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger

Die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - Ursachen und Folgen

Vergleich der Finanzsysteme. Unternehmensfinanzierung im Wandel

Europa und seine Krise

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

GUIDO LINGNAU AUCH DIE SICHEREN HÄFEN SIND IN GEFAHR

Wachstum von Wirtschaft und Börsen ist in den Schwellenländern langfristig deutlich schneller als in den Industrieländern

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre in Deutschland

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Peter Meyns. Konflikt und Entwicklung im Südlichen Afrika

Überblick. in Japan sowie Anzeichen dafür, daß in mehreren Krisenländern Asiens eine Stabilisierung

Wann können wir die Krise endgültig abhaken?

Strategie zum Kurswechsel in Europa

Grundzüge einer europäischen Nachhaltigkeitsstrategie

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Reinhard Hild. FORUM AUTOMOBILLOGISTK 2014 Frankfurt 5. Februar 2014

Wirtschaftsaussichten 2017

Währungsreserven und Devisenumsatz

Euroland: Von der Geldwertstabilität zur Deflation

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I

Aktienbestand und Aktienhandel

EUROPAISCHE WIRTSCHAFT

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Die neue internationale Arbeitsteilung

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

4 Die US-Wirtschaftspolitik versagt

Weltverteilungsspiel Spielbeschreibung

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme?

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Welche Fiskalunion für Europa Vorschlag für einen Europäischen Währungsfonds

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 6: Finanzmärkte

Gliederung der Vorlesung

Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank. Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008

Schwarzbuch Neoliberalismus und Globalisierung

Konjunktur Wochenrückblick

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Krise des Fordismus Trendbruch der 70er-Jahre

Finanztransaktionssteuer

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

Institutionelle Investoren

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

Transkript:

Jörg Huffschmid Politische Ökonomie der Finanzmärkte Aktualisierte und erweiterte Neuauflage SUB Göttingen 7 217 857 078 M 2005 A 10674 VSA-Verlag Hamburg

Inhalt Neue Krisen, härtere Disziplinierung, demokratischer Widerstand - Grenzen der Finanzmärkte Einleitung zur zweiten Auflage 11 Herrschaft der Finanzmärkte oder der Finanzkonzerne? Einleitung zur ersten Auflage 19 Kapitel 1: Von der Investitionsfinanzierung zum Finanzinvestment: Panorama der Finanzmärkte 22 Ein undurchsichtiger Komplex 24 1. Paradox: Explodierende Finanzmärkte - stagnierender Finanzierungsbedarf 26 2. Finanzierung durch Kreditschöpfung - Motor kapitalistischen Wachstums 28 3. Finanzierung an den Banken vorbei: Der Primärmarkt für Wertpapiere 30 4. Von der Finanzierung zum Handel - der Sekundärmarkt für Wertpapiere 37 5. Von der Finanzierung des Welthandels zur Spekulation - Der Markt für Währungen 42 6. Schneller Reichtum, hohes Risiko, schneller Ruin - Der Markt für Derivate 52 Lesetipps 63 Kapitel 2: Die Macher hinter den Märkten - Strategien der Finanzkonzerne 64 1. Geschäftsbanken: Ausbau nationaler Führungspositionen 66 2. Auf einer Welle von Staatsverschuldung, Privatisierungen und Fusionen: Die Stunde der Investmentbanken 78 3. Finanzinvestment als Prinzip: die»institutionellen Anleger«86 Lesetipps 105

Kapitel 3: Von der Reform zur Gegenreform - die»befreiung«der Finanzmärkte 106 1. Vollbeschäftigung, internationale Zusammenarbeit, gebändigte Finanzmärkte - Reformpolitik in der Nachkriegszeit 108 2. Erschöpfung der Akkumulation - Demontage der Reformpolitik 119 3. Privatisierung, Deregulierung, Liberalisierung des Finanzsektors - Hebel der Gegenreform 127 Lesetipps 133 Kapitel 4:Mehr Ungleichheit, mehr Unsicherheit, neue Krisen - Die Kosten entfesselter Finanzmärkte 134 1. Von der Vollbeschäftigung zur Mindestarbeitslosigkeit - Wirtschaftspolitik unter dem Druck der Finanzmärkte 138 2. Revitalisierung, Polarisierung, Instabilität: Ungleiche Entwicklung in den Metropolen 144 3. Deregulierung, Liberalisierung und neue Finanzkrisen 163 4. Asien 1997/98: Die ausgelagerte Krise 176 5. Argentinien 2000/02: Der geplünderte Musterknabe 184 Lesetipps 191 Kapitel 5: Krisenmanagement, Beschränkung, Demokratisierung - Zur Reform der Finanzmärkte 192 1. Wenn die Krise da ist - Krisenmanagement 198 2. Beschränken, entschleunigen, stabilisieren Mittelfristige Reform der Finanzmärkte 201 3. Finanzierung und Vermögensbildung - Zur Rolle der Finanzmärkte im Rahmen demokratischer Wirtschaftspolitik 240 Lesetipps 244 Kapitel 6: Europäische Reforminitiative - Baustein für die neue Finanzarchitektur 246 1. Entwicklungstendenzen der europäischen Finanzmärkte 250 2. Politische Fehlentwicklungen 252 3. Vorschläge zur Gestaltung des europäischen Finanzmarktes 257 4. Gefahr der Kapitalflucht? 262 5. Anhang: Kapitalverkehrskontrollen in Europa 265 Literatur 275

Verzeichnis der Tabellen, Schaubilder & Kästen Tabellen 1 Herkunft der Unternehmensfinanzierung in fünf G7-Ländern 27 2 Weltweite Bestände an Schuldtiteln Ende 2001 34 3 Die größten Aktienmärkte der Welt im Jahr 2000 41 4 Weltweite Bestände an Derivaten, 1987-2001 58 5 Weltweite Umsätze börsengehandelter Derivate, 1990-2001, Billionen US-$ 58 6 Beschäftigte und Personalkosten bei den Banken in ausgewählten Ländern, 1980-1999 68 7 Bankfusionen in den USA, Japan und Europa, 1989-1998 70 8 Große Bankfusionen, 1999-2001 72 9 Konzentration, Auslandskapital und Auslandsaktivitäten europäischer Banken 1990-1998 76 10 Die größten Banken Europas und der USA, 2001 77 11 Erlöse aus Privatisierungen, 1990-2000 80 12 Investmentbanken als Organisatoren von Fusionen und Übernahmen, 1998, 2000 und 2001 82 13 Internationalisierungsgrad der Portfolioanlagen, 1996 93 14 Zugehörigkeit der Fondsgruppen zu Bankengruppen in Deutschland, 2001 98 15 Durchschnittliche Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts der großen Industrieländer, 1950-2002 120 16 Liberalisierung des Kapitalverkehrs in den Mitgliedsländern der OECD 129 17 Wirtschaftliche Indikatoren für die USA, 1971-2002 147 18 Wirtschaftliche Indikatoren für Japan, 1971-2002 151 19 Wirtschaftliche Indikatoren für die Europäische Union, 1971-2002... 153 20 Leistungsbilanzsalden der USA, Japans und der EU, 1993-2002 159 21 Die Kosten von Bankenkrisen in ausgewählten Ländern 164 22 Kennziffern für fünf asiatische Krisenländer 180 23 Entwicklung der Armut nach der Finanzkrise in Indonesien, Thailand und Südkorea 183 24 Wachstum und Inflation in Argentinien 187 25 Reform der Stimmrechte im IWF 239 26 Kapitalverkehrskontrollen in der Bundesrepublik Deutschland 270 27 Liberalisierung des Kapitalverkehrs in den Mitgliedsländern der OECD 273 ( STAATS-U.UNn> NTEDER8. \ BIBLIOTHEK I eorrinosn J

Schaubilder 1 Externe Finanzierung von Nichtbanken in den G7-Ländera, 1969-95 27 2 Finanzierung auf den weltweiten Wertpapiermärkten in den 1990er Jahren 32 3 Öffentliche und private Finanzierung auf den weltweiten Wertpapiermärkten in den 1990er Jahren 32 4 Öffentliche Neuverschuldung auf den weltweiten Wertpapiermärkten in den 1990er Jahren 33 5 Finanzierung des privaten Sektors auf den weltweiten Wertpapiermärkten in den 1990er Jahren 34 6 Weltweiter Aktienbestand und Aktienhandel, 1980-2001 39 7 Marktkapitalisierung inländischer Aktien, 1990-2000 42 8 Entwicklung der Weltwährungsreserven 1980-2001 44 9 Entwicklung des Devisenhandels, 1979-2001 44 10 Weltweite Fusionen 1987-2001 81 11 Entwicklung des Gesamtvermögens institutioneller Anleger, 1985-1999 87 12 Anteil der institutionellen Anleger am Geldvermögen der Gesamtwirtschaft, 1992 und 1999 89 13 Anteil der institutionellen Anleger am Geldvermögen des finanziellen Sektors, 1985,1992 und 1999 89 14 Verteilung der institutionellen Anleger auf Herkunftsländer, 1999 91 15 Vermögen der institutionellen Anleger in % des BIP, 1999 92 16 Entwicklung des Fondsvermögens deutscher Investmentfonds, 1960-2001 96 17 Struktur der Investmentfonds in Deutschland, 2001 98 18 Durchschnittliche Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes der großen Industrieländer, 1950-2002 121 19 Lohnquoten in den großen Industrieländern, 1960-2002 123 20 Entwicklung der Bruttoprofitraten in den großen Industrieländern, 1960-1975 123 21 Arbeitslosigkeit und Inflation in der EU 15, 1975-2002 143 22 Entwicklung der Lohnquote in der EU 15, 1975-2002 143 23 Haushaltskonsolidierung in den USA und der EU, Kapitalzuflüsse nach Asien und Lateinamerika, 1992-1997 179 24 Elemente des Krisenmanagements 201 25 Teilsysteme der Finanzmärkte 203 26 Mittelfristige Reform der Finanzmärkte - Schema 205 27 Bereiche und Instrumente für die Reform der Finanzmärkte 206 28 Regionale Währungsverbünde mit Ad-hoc-Kooperation 227 29 Regionale Währangsverbünde mit institutioneller Kooperation 227 30 Mittelfristige Reform der Finanzmärkte - Maßnahmen 240

Kästen Wertpapierbörsen 36 Wechselkurssicherungsgeschäfte 46 Zwei einfache Hauptformen der Währungsspekulation 49 Die vier Grundarten der Finanzspekulation 61 Institutionelle Anleger 90 Reichtum, Gier und Dummheit (LTCM) 100 Der Internationale Währungsfonds (IWF) 113 Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) 212