EINFLUSS DER VERMITTLERREGULIERUNG AUF DIE PRIVATE ALTERSVORSORGE DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG

Ähnliche Dokumente
Die Zukunft des Versicherungsvertriebs in Deutschland und aktuelle Entwicklungen in Europa

Studie Finanzvertrauen 2013 Befragungen: Valido GmbH

Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) auf die Versicherungsbranche

Autoren: Dr. Sieweck, Andreas Teggelbekkers. Jahrgang 5/2015

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Chancen nutzen Zukunft sichern

Wohin geht die Reise? Provisionsvertrieb versus Honorarberatung

Workshop III. Zukunftswerkstatt Versicherungsvermittlung: Einsatz von Social Media. Gerald Archangeli Hubertus Münster Andreas Vollmer

Mehrwerte für Makler schaffen 2012

Erbrechtliche Vorsorge in Deutschland

Neue Vertriebsstrategien nach dem LVRG

Assekuranz Potenziale für Marketing und Vertrieb

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Altersvorsorgesparen 2012

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Inhaltsverzeichnis. Teil A Simulationen in der Unternehmenssteuerung Grundlagen 23

Neue Informationspflichten (VVG-InfoV) Kritik Alternative Kick-backs (MiFID)...

für Andreas Döweling und Claudia Döweling

Vergütungen in der Diskussion - Herausforderungen durch die Regulierung und die Marktsituation

BVK-Jahreshauptversammlung

Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Risiken der Riester-Rente offenlegen Altersvorsorge von Finanzmärkten entkoppeln

Honorarberatung für Versicherungsverträge Eine Chance für Vermittler

Private Vorsorge für den Pflegefall

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Eine Branche erfindet sich neu. Darmstadt, 10. September Michael H. Heinz BVK-Präsident

Professionelle Vertriebssteuerung mit SAP-ICM Incentive and Commission Management

EU- Panorama Provisionen und Offenlegung in Europa: Ein repräsentativer Querschnitt

OVB Holding AG. Provision, Beratungshonorar, etc. - Werden Systemdiskussionen dem tatsächlichen Problem der Bevölkerung eigentlich gerecht?

Bericht. Grundlagenanalyse "Vorsorge in Berlin" (Projekt-Nr. 05 LBB/TB/1617) Oktober 2005, Monheimer Institut Im Auftrag der Berliner Sparkasse

Vermittler-Puls Online-Maklerbefragung zu. Entwicklungen in der Lebensversicherung

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

(Un-)Wissen schadet dem Absatz - Auswirkungen auf Auswahl, Qualifikation und Führung im Versicherungsvertrieb

BBE media TRENDSTUDIE VERSICHERUNGEN. Jahrgang Branchenreport

Customer Relationship Management im Agribusiness

IDEAL UniversalLife. Januar Seite 1. Jahresauftakttagung, 4. Februar 2016

Anteil am Rentenzugang nach Rentenarten, Westdeutschland

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.v. Leitantrag des Präsidiums

Neue Vergütungsmodelle für den Vertrieb - Auswirkungen für Vermittler und Versicherer

BBE-Branchenreport Erbschaften, Jahrgang Tabellenverzeichnis

Versicherungsmarketing: Potenziale 2007/2008

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

DURSTIN & KOLLEGEN VERSICHERUNGSBERATER

5 Vermittlertypen 81 I. Einfirmenvertreter 81 II. Mehrfirmenvertreter 82 III. Versicherungsmakler 83 IV. Vermögensverwalter 85 V.

Geldanlagen für Mündel und Betreute

Working Paper Entlohnung von Versicherungsintermediären und Interessenkonflikte: Empirische Evidenz für Europa

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs

Honorarberatung für Versicherungsverträge die juristische Sicht

Variable Annuities. Kunden- und Maklererwartungen an die nächste Generation der privaten Altersvorsorgeprodukte. Mitherausgeber: Herausgeber:

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

Glücksspielmarkt Deutschland 2015

Abschlusspotenzial für Berufsunfähigkeitsversicherungen Kenntnisstand, Motive und Produktpräferenzen aus Sicht der Privatkunden

Instrumente des Supply Chain Controlling

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Hannover Image Studie 2005 Hannovers Entscheider gefragt

Provision zwischen Regulation und Innovation

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer

Übersetzung aus der englischen Sprache

Das Krankenversicherungswesen der Schweiz Entwicklung, Herausforderungen und Lösungsansätze

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

1 Entwicklung und Anlageformen. 3 Verteilung des Geldvermögens. Wertpapierdepots von Privatpersonen

Marketing und Vertrieb in der Versicherungsbranche an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Corporate Foresight - Anwendung einer Szenario-Analyse für Airbus -

Finanzplanung vor der Praxisabgabe 14. Nordrheinischer Praxisbörsentag

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

Abgesang auf einen Berufsstand?

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing

Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen

BdV-Fachinformation Nr. 1. zur Studie Vergütung von Versicherungsvermittlern von Beenken/Radtke. Kritikpunkte aus BdV-Sicht von Dr.

DAS LHH I OTM FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING

Employability von Freelancern

Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030

Intensive Insurance Training Basic Domain School (BDS)

Private Altersvorsorge Motive, Meinungen, Möglichkeiten. Eine repräsentative Studie von

Strategische Preispolitik im Retailbanking

Übersicht über betreute Diplom- (DA), Bachelor- (BA) und Masterarbeiten (MA)

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

Projektanbahnung in der Kontraktlogistik

Honorarberatung gefährdet ausreichende. Risiko- und Altersvorsorge in Deutschland. Politiker und Verbraucherschützer machen sich für eine

Kundenmonitor Assekuranz Selbstständige 2012 Versicherungsbedarf von Freiberuflern und Inhabern kleiner Gewerbebetriebe

Seite 1. Was ist ein Businessplan? Was sind die Erfolgsfaktoren eines Businessplans? Wie beginnt man einen Businessplan?

was plant ihr nach dem abi?

Der liberalisierte europäische Gasmarkt

Betriebswirtschaftliche Konsequenzen eines Systemwechsels in der Vergu tung von Versicherungsvermittlern

PKV-Vermittlerprognose: Geringe Vertriebschancen für Telematik-Tarife PKV-AWARDS: HALLESCHE und ARAG überzeugen

Socially Responsible Investments

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Versicherungsvertrieb als Berufsperspektive 1

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Honorar statt Provision

Der DIA-Deutschland-Trend-Vorsorge

Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement

Einflussfaktoren auf den Abschluss von Versicherungen

3.3 Befunde auf der Schulebene 3.4 Befunde auf Schulsystemebene Nachhilfequoten im internationalen Vergleich

Transkript:

EINFLUSS DER VERMITTLERREGULIERUNG AUF DIE PRIVATE ALTERSVORSORGE DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG Entwicklung eines Szenarios am Beispiel des Provisionsverbots Eine Untersuchung der ASSEKURATA Solutions GmbH in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) und J.-Prof. Dr. Sabine Wende (Universität zu Köln) Köln, 7. Dezember 2016

INHALT ABBILDUNGSVERZEICHNIS 5 TABELLENVERZEICHNIS 10 EXECUTIVE SUMMARY 11 1 EINLEITUNG 18 1.1 Ausgangssituation 18 1.2 Forschungsfragen und Ziel der Studie 19 1.3 Vorgehen und Methodik 19 2 VERGÜTUNGSSYSTEME 21 2.1 Überblick 21 2.1.1 Provision 21 2.1.2 Honorar 22 2.2 Reformvorschläge zum Vergütungssystem (Insurance Distribution Directive (IDD)) 24 2.3 Status quo der Regulierung der Vertriebsvergütung in den ausgewählten Ländern 25 2.3.1 Deutschland 25 2.3.2 Großbritannien 26 2.3.3 Niederlande 26 2.4 Zusammenfassende Strukturmerkmale von Vergütungssystemen und ihren Einsatzbereichen 27 3 ALTERSVORSORGE IN EUROPA 29 3.1 Systeme der Altersvorsorge 29 3.1.1 Deutschland 29 3.1.2 Großbritannien 30 3.1.3 Niederlande 32 3.2 Absicherungsniveau im Vergleich 33 3.3 Zusammenfassung 34 2

4 ANGEBOT AN BERATUNGSLEISTUNG ZUR PRIVATEN ALTERSVORSORGE 37 4.1 Die Rolle des Vermittlers in der privaten Altersvorsorge 37 4.2 Vermittlerregulierung 38 4.2.1 Europäische Vermittlerregulierung 38 4.2.2 Europäische Regulierung der Finanzanlagevermittler 40 4.2.3 Selbstregulierung in der deutschen Versicherungswirtschaft 41 4.3 Distributionskanäle in Europa 42 4.3.1 Versicherungsvertrieb in Europa 42 4.3.2 Versicherungsvertrieb in Großbritannien 43 4.3.3 Versicherungsvertrieb in den Niederlanden 45 4.3.4 Versicherungsvertrieb in Deutschland 46 4.3.5 Simulation künftige Entwicklung im Versicherungsvertrieb in Deutschland 48 4.4 Zusammenfassung 54 5 NACHFRAGEVERHALTEN IM KONTEXT DER ALTERSVORSORGE- BERATUNG (EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG IM LÄNDERVERGLEICH) 55 5.1 Untersuchungsziele 55 5.2 Methodik der Befragung 55 5.2.1 Erhebungsmethodik und Stichprobenauswahl 55 5.2.2 Erhebungsinstrument 56 5.2.3 Stichprobenzusammensetzung Verbraucherstruktur 57 5.2.4 Analysen 60 5.3 Untersuchungsergebnisse 61 5.3.1 Absicherungsbedarf aus Sicht der Verbraucher 61 5.3.1.1 Deutschland 61 5.3.1.2 Großbritannien 66 5.3.1.3 Niederlande 72 5.3.1.4 Zusammenfassung 77 5.3.2 Informationsverhalten und Beratungsbedarf der Verbraucher 80 5.3.2.1 Deutschland 80 5.3.2.2 Großbritannien 90 3

5.3.2.3 Niederlande 99 5.3.2.4 Zusammenfassung 108 5.3.3 Akzeptanz von Dienstleistungshonoraren in der Versicherungsberatung 114 5.3.3.1 Deutschland 114 5.3.3.2 Großbritannien 119 5.3.3.3 Niederlande 123 5.3.3.4 Zusammenfassung 128 6 SZENARIO UND FAZIT 134 7 QUELLENVERZEICHNIS 137 8 ANHANG 143 KONTAKT 177 4

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Vertriebswege in der deutschen Lebensversicherung 2011-2014 47 Abbildung 2: Entwicklung registrierter Versicherungsvermittler in Deutschland 48 Abbildung 3: Entwicklung bestandener Sachkundeprüfungen in Deutschland 49 Abbildung 4: Stichprobenzusammensetzung Altersgruppen 57 Abbildung 5: Stichprobenzusammensetzung Geschlecht 57 Abbildung 6: Stichprobenzusammensetzung Familienstand 58 Abbildung 7: Stichprobenzusammensetzung Berufsgruppen 58 Abbildung 8: Stichprobenzusammensetzung Bildungsabschluss 59 Abbildung 9: Stichprobenzusammensetzung Einkommensgruppen 60 Abbildung 10: Angstempfinden bei ausgewählten Risiken - Deutschland 61 Abbildung 11: Angstempfinden bei ausgewählten Risiken nach Einkommensgruppen - Deutschland 62 Abbildung 12: Prognosen zur Entwicklung des Lebensstandards - Deutschland 62 Abbildung 13: Prognosen zur Entwicklung des Lebensstandards nach Einkommensgruppen - Deutschland 63 Abbildung 14: Absicherungsempfinden - Deutschland 63 Abbildung 15: Absicherungsempfinden nach Einkommensgruppen - Deutschland 64 Abbildung 16: Einschätzung zum verfügbaren Einkommen im Ruhestand - Deutschland 64 Abbildung 17: Anteil zu bisher getroffenen Altersvorsorgemaßnahmen - Deutschland 65 Abbildung 18: Formen der Altersvorsorgemaßnahmen - Deutschland 65 Abbildung 19: Gründe für fehlende private Altersvorsorge Deutschland 66 Abbildung 20: Angstempfinden bei ausgewählten Risiken - Großbritannien 67 Abbildung 21: Angstempfinden bei ausgewählten Risiken nach Einkommensgruppen - Großbritannien 67 Abbildung 22: Prognosen zur Entwicklung des Lebensstandards - Großbritannien 68 Abbildung 23: Prognosen zur Entwicklung des Lebensstandards nach Einkommensgruppen - Großbritannien 68 Abbildung 24: Absicherungsempfinden - Großbritannien 69 Abbildung 25: Absicherungsempfinden nach Einkommensgruppen - Großbritannien 69 5

Abbildung 26: Einschätzung zum verfügbaren Einkommen im Ruhestand - Großbritannien 70 Abbildung 27: Anteil zu bisher getroffenen Altersvorsorgemaßnahmen - Großbritannien 71 Abbildung 28: Formen der Altersvorsorgemaßnahmen - Großbritannien 71 Abbildung 29: Gründe für fehlende private Altersvorsorge Großbritannien 72 Abbildung 30: Angstempfinden bei ausgewählten Risiken - Niederlande 72 Abbildung 31: Prognosen zur Entwicklung des Lebensstandards - Niederlande 73 Abbildung 32: Absicherungsempfinden - Niederlande 74 Abbildung 33: Absicherungsempfinden nach Einkommensgruppen - Niederlande 74 Abbildung 34: Einschätzung zum verfügbaren Einkommen im Ruhestand - Niederlande 75 Abbildung 35: Anteil zu bisher getroffenen Altersvorsorgemaßnahmen - Niederlande 75 Abbildung 36: Formen der Altersvorsorgemaßnahmen - Niederlande 76 Abbildung 37: Gründe für fehlende private Altersvorsorge - Niederlande 76 Abbildung 38: Angstempfinden bei ausgewählten Risiken nach Ländern 77 Abbildung 39: Absicherungsempfinden nach Ländern 78 Abbildung 40: Anteil bisher getroffener Altersvorsorgemaßnahmen nach Ländern 78 Abbildung 41: Einschätzung zum verfügbaren Einkommen im Ruhestand nach Ländern 79 Abbildung 42: Relevanz persönliche Vorsorge - Deutschland 81 Abbildung 43: Relevanz persönliche Vorsorge nach Einkommensgruppen - Deutschland 81 Abbildung 44: Wissensstand zur Altersvorsorge - Deutschland 82 Abbildung 45: Wissensstand zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Deutschland 82 Abbildung 46: Informationsinteresse und Beratungsbedarf - Deutschland 83 Abbildung 47: Persönlicher Ansprechpartner vorhanden nach Einkommensgruppen - Deutschland 83 Abbildung 48: Gründe für fehlenden Ansprechpartner - Deutschland 84 Abbildung 49: Gründe für fehlenden Ansprechpartner nach Einkommensgruppen - Deutschland 85 Abbildung 50: Informationseinholung zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Deutschland 86 Abbildung 51: Beratung zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Deutschland 86 Abbildung 52: Informationsquellen bisher und zukünftig - Deutschland 87 Abbildung 53: Informationsquellen bisher und zukünftig nach Einkommensgruppen - Deutschland 88 Abbildung 54: Beratungsstellen bisher und zukünftig - Deutschland 89 6

Abbildung 55: Beratungsstellen bisher und zukünftig nach Einkommensgruppen Deutschland 89 Abbildung 56: Relevanz persönliche Vorsorge - Großbritannien 90 Abbildung 57: Relevanz persönlicher Vorsorge nach Einkommensgruppen - Großbritannien 91 Abbildung 58: Wissensstand zur Altersvorsorge - Großbritannien 91 Abbildung 59: Wissensstand zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Großbritannien 92 Abbildung 60: Informationsinteresse und Beratungsbedarf - Großbritannien 93 Abbildung 61: Informationsinteresse nach Einkommensgruppen - Großbritannien 93 Abbildung 62: Persönlicher Ansprechpartner vorhanden nach Einkommensgruppen - Großbritannien 94 Abbildung 63: Gründe für fehlenden Ansprechpartner - Großbritannien 94 Abbildung 64: Gründe für fehlenden Ansprechpartner nach Einkommensgruppen - Großbritannien 95 Abbildung 65: Informationseinholung nach Einkommensgruppen - Großbritannien 96 Abbildung 66: Beratung zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Großbritannien 96 Abbildung 67: Informationsquellen bisher und zukünftig - Großbritannien 97 Abbildung 68: Informationsquellen bisher und zukünftig nach Einkommensgruppen - Großbritannien 97 Abbildung 69: Beratungsstellen bisher und zukünftig - Großbritannien 98 Abbildung 70: Beratungsstellen bisher und zukünftig nach Einkommensgruppen Großbritannien 99 Abbildung 71: Relevanz persönliche Vorsorge - Niederlande 100 Abbildung 72: Wissensstand zur Altersvorsorge - Niederlande 100 Abbildung 73: Wissensstand zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Niederlande 101 Abbildung 74: Informationsinteresse und Beratungsbedarf - Niederlande 101 Abbildung 75: Persönlicher Ansprechpartner vorhanden nach Einkommensgruppen - Niederlande 102 Abbildung 76: Gründe für fehlenden Ansprechpartner - Niederlande 103 Abbildung 77: Gründe für fehlenden Ansprechpartner nach Einkommensgruppen - Niederlande 104 Abbildung 78: Informationseinholung zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Niederlande 105 Abbildung 79: Beratung zur Altersvorsorge nach Einkommensgruppen - Niederlande 105 Abbildung 80: Informationsquellen bisher und zukünftig - Niederlande 106 Abbildung 81: Informationsquellen bisher und zukünftig nach Einkommensgruppen - Niederlande 106 7

Abbildung 82: Beratungsstellen bisher und zukünftig - Niederlande 107 Abbildung 83: Beratungsstellen bisher und zukünftig nach Einkommensgruppen Niederlande 108 Abbildung 84: Relevanz persönlicher Vorsorge nach Ländern 109 Abbildung 85: Wissensstand zur Altersvorsorge nach Ländern 109 Abbildung 86: Informationsinteresse nach Ländern 110 Abbildung 87: Beratungsbedarf nach Ländern 110 Abbildung 88: Informationseinholung zur Altersvorsorge nach Ländern 111 Abbildung 89: Beratung zur Altersvorsorge nach Ländern 111 Abbildung 90: Erfahrungen mit Honorarberatung nach Einkommensgruppen - Deutschland 114 Abbildung 91: Beratungsdienstleistungen gegen Honorar - Deutschland 115 Abbildung 92: Wahl des Vergütungsmodells - Deutschland 116 Abbildung 93: Wahl des Vergütungsmodells nach Einkommensgruppen - Deutschland 116 Abbildung 94: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung - Deutschland 117 Abbildung 95: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung nach Einkommensgruppen - Deutschland 117 Abbildung 96: Bevorzugtes Vergütungsmodell für ausgewählte Szenarien - Deutschland 118 Abbildung 97: Bevorzugtes Vergütungsmodell für ausgewählte Szenarien nach Einkommensgruppen - Deutschland 118 Abbildung 98: Erfahrungen mit Honorarberatung nach Einkommensgruppen - Großbritannien 119 Abbildung 99: Beratungsdienstleistungen gegen Honorar - Großbritannien 120 Abbildung 100: Wahl des Vergütungsmodells - Großbritannien 120 Abbildung 101: Wahl des Vergütungsmodells nach Einkommensgruppen - Großbritannien 121 Abbildung 102: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung - Großbritannien 121 Abbildung 103: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung nach Einkommensgruppen - Großbritannien 122 Abbildung 104: Bevorzugtes Vergütungsmodell für ausgewählte Szenarien - Großbritannien 122 Abbildung 105: Bevorzugtes Vergütungsmodell für ausgewählte Szenarien nach Einkommensgruppen - Großbritannien 123 Abbildung 106: Erfahrungen mit Honorarberatung nach Einkommensgruppen - Niederlande 124 Abbildung 107: Beratungsdienstleistungen gegen Honorar - Niederlande 124 Abbildung 108: Wahl des Vergütungsmodells - Niederlande 125 Abbildung 109: Wahl des Vergütungsmodells nach Einkommensgruppen - Niederlande 125 Abbildung 110: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung - Niederlande 126 8

Abbildung 111: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung nach Einkommensgruppen - Niederlande 126 Abbildung 112: Bevorzugtes Vergütungsmodell für ausgewählte Szenarien - Niederlande 127 Abbildung 113: Erfahrungen mit Honorarberatung nach Ländern 128 Abbildung 114: Wahl des Vergütungsmodells nach Ländern 129 Abbildung 115: Wahl des Vergütungsmodells bei persönlicher Beratung nach Ländern 130 Abbildung 116: Bevorzugtes Vergütungsmodell bei ausgewählten Szenarien nach Ländern 131 9

TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Aktueller Durchschnittsverdienst 33 Tabelle 2: Bruttoersatzquoten 34 Tabelle 3: Nettoersatzquoten 34 Tabelle 4: Vertriebswege in Europa 43 Tabelle 5: Vertriebswege in der britischen Schadenversicherung 43 Tabelle 6: Vertriebswege in der britischen Lebens-/Rentenversicherung 44 Tabelle 7: Vertriebswege in der niederländischen Versicherungswirtschaft 2014 45 Tabelle 8: Vertriebswege in der deutschen Versicherungswirtschaft 2013 46 Tabelle 9: Altersverteilung der Vermittler in Deutschland 50 Tabelle 10: Geschätzte Vermittleranzahl in Deutschland 2013 50 Tabelle 11: Entwicklung Vermittlerbestand Szenario Best case 51 Tabelle 12: Entwicklung Vermittlerbestand Szenario "Middle case" 51 Tabelle 13: Entwicklung Vermittlerbestand Szenario "Worst case" 52 Tabelle 14: Auswirkung von Regulierung auf den Vermittlerbestand - Gesamtszenario 53 Tabelle 15: Formen der Altersvorsorgemaßnahmen 79 Tabelle 16: Bisher genutzte Informationsquellen zur Altersvorsorge 112 Tabelle 17: Bisher genutzte Anlaufstellen für eine Beratung zur Altersvorsorge 112 Tabelle 18: Erfahrungen mit Honoraren (insgesamt) und Bereitschaft im Segment der Altersvorsorge 131 Tabelle 19: Individuelle Wertigkeit und geschätzter Preis für eine Stunde Altersvorsorgeberatung 132 10

KONTAKT Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Markus Kruse ASSEKURATA Solutions GmbH Venloer Straße 301-303 50823 Köln kruse@assekurata-solutions.de Autoren: Prof. Dr. Matthias Beenken Markus Kruse Juliane Löffler Hannah Sütterle Jun. Prof. Dr. Sabine Wende Pressekontakt: Russel Kemwa Pressesprecher, Telefon: 0221 27221-38, kemwa@assekurata-solutions.de 12